Gemeindeblatt. Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, dass du es tust. Ausgabe Nr. 37 Februar März 2018

Ähnliche Dokumente
Gemeindeblatt. Ausgabe Nr. 31 Februar März 2017

Gemeindeblatt. Ausgabe Nr. 43 Februar März 2019

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

Worte Gottes Fastenkalender 2018

Gemeindeblatt. Ausgabe Nr. 32 April Mai 2017

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Biblische Voten zum Eingang des Predigtgottesdienstes

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

18. März 2018 Judika Gospelgottesdienst

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2015

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014


Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Eröffnung 266 Bekehre uns, vergib die Sünde JGL 138 Manchmal stürz ich schwer zu Boden. JGL 495 An Knotenpunkten des Lebens

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Mt 21,1-11. Jes 35,3-10. Jes 9, Tim 3,16. Röm 1,1-7. Jes 51,4-6. Jos 1,1-9. Mt 2, Mo 3,1-8a(8b.9)10(11-12)13-14(15)

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

Familiengottesdienst mit Taufe

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Presbyterianische Kirche Berlin

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

TAUFSPRÜCHE - eine Auswahl -

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen -

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindeblatt. Ausgabe Nr. 45 Juni Juli 2019

Gemeindeblatt. Ausgabe Nr. 41 Oktober November 2018

Gottes Gnade genügt - 1 -

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst

Jahreskalender 2011 der

Wo Himmel und Erde sich berühren

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Elsdorfer Kirchenkalender

Gemeindeblatt. Ausgabe Nr. 34 August September 2017

1. 1.Mose 12,2b: Ich will dich segnen und dir einen großen Namen machen, und du sollst ein Segen sein.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Gib mir zu trinken! (Joh 4,7)

Pfarramt St. Edith Stein

Evang. Kirchliche Nachrichten

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Willkommen! In unserer Kirche

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

/2018

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gemeindeblatt. Ausgabe Nr. 33 Juni Juli 2017

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Taufsprüche Seite 1 von 5

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder

AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN

Was ist da geschehen? Woher kommt das Brot? Wie soll man das verstehen?

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Kirchliche Nachrichten

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Gottesdienste vom

5. Fastensonntag 02. April 2017

G E M E I N D E B R I E F

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

Sommer in der Gemeinde

Transkript:

Ausgabe Nr. 37 Februar März 2018 Pfarrbereich torgau Gemeindeblatt Evangelische Kirchengemeinde Torgau Evangelische Kirchengemeinde Loßwig Evangelisches Kirchspiel Zinna-Welsau Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, dass du es tust. (5. Buch Mose 30,14)

IMPRESSUM Herausgeber: Evangelische Kirchengemeinde Torgau, Wintergrüne 2 Redaktion: Frau Pfarrerin Christiane Schmidt, Frau Dagmar Kautzsch Satz, Gestaltung, Produktion: Druckerei Belgern GmbH Erscheinungsweise: alle 2 Monate Verteilung: dankenswerter Weise durch ehrenamtliche MitarbeiterInnen

Grußwort Liebe Leserinnen und Leser! Ein paar Worte, wie schon gewohnt, zum Anfang dieses neuen Gemeindeblattes. Ein paar Worte über Worte, genau gesagt: über das Wort. Worte sind die Begleiter unserer Tage in Buchstaben gefasste Gedanken. Es gibt Worte, die wohl tun, und Worte, die weh tun; Worte, die aufrichten, und Worte, die vernichten; Worte, die schmeicheln, und Worte, die kränken; Worte, die Richtung weisen, und Worte, die verunsichern; Worte, die Wahres ausdrücken, und Worte, die täuschen; Worte zur rechten Zeit und deplazierte Worte; Worte mit Gewicht und dahergeredete Worte; Worte für die Ewigkeit und Worte zum Vergessen; ersehnte Worte und Worte, die besser nie gesagt worden wären. Sich in Worten ausdrücken und verständigen zu können ist ein Privileg von uns Menschen, das in unserer Zeit leider immer weniger Wertschätzung erfährt. Der täglich genutzte Wortschatz, egal ob bei Kindern oder Erwachsenen, wird immer geringer. Die (angeblich) sozialen Medien nutzen Kurzworte und Abkürzungen, die zu entschlüsseln oft Insiderwissen verlangt. Und dann lehrt uns die Erfahrung auch noch, Worten gegenüber durchaus skeptisch zu sein welchem Wort kann man heute noch trauen? Ich biete Ihnen da eine ganz klare Antwort an: dem Wort Gottes! Dem Wort Gottes verdanken wir alles: unser Leben, unsere Welt, Orientierung und Trost. Das in Jesus Christus Mensch gewordene Wort Gottes wohnt unter uns und zeigt uns den Weg zum Heil. Das Wort Gottes will der Fels in der Brandung unseres Lebens sein, will uns helfen, unser Leben gut zu bewerkstelligen, will uns auf rechtem Wege führen und halten, will uns anregen und in Bewegung bringen. Der Monatsspruch für den nun anbrechenden Monat Februar versichert uns, dass dieses Wort Gottes immer für uns verfügbar ist wir können jederzeit darauf zurückgreifen. Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, dass du es tust. (5. Buch Mose 30,14) Von Anfang an hat das Wort Gottes die Menschen geleitet und begleitet. Es bietet sich uns heute noch an und spricht direkt in unser Leben sei es dieser Monatsspruch oder die Jahreslosung, seien es Losung und Lehrtext aus den Herrnhuter Losungen für jeden Tag, seien es die Worte der Heiligen Schrift, wenn wir sie zur Hand nehmen und sie zu uns sprechen lassen, oder seien es Worte, die uns seit unserer Taufe, unserer Konfirmation oder unserer Hochzeit treue Begleiter und Helfer durchs Leben sind. Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Wege! lobt der Psalmbeter in Psalm 119. Haben Sie auch so ein Wort, das Ihnen Ihren Lebensweg heller macht? Schlagen Sie doch mal wieder die Bibel auf und geben Sie dem Wort Gottes eine Chance, in Ihr Leben zu kommen es lohnt sich! Ihre Pfarrerin Christiane Schmidt! 3

Gottesdienste in Torgau Sonntag, 4. Februar 2018, Schlosskirche SEXAGESIMAE Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht. Hebr. 3,15 10:30 Uhr Gottesdienst und GD der Kinder Sonntag, 11. Februar 2018, Schlosskirche ESTOMIHI Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn. Lk 18,31 10:30 Uhr Gottesdienst und GD der Kinder Sonntag, 18. Februar 2018, Schlosskirche INVOKAVIT Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. 1.Joh 3,8b 10.30 Uhr Gottesdienst und GD der Kinder Sonntag, 25. Februar 2018, Schlosskirche REMINISZERE Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. Röm 5,8 10:30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl und Gottesdienst der Kinder Sonntag, 4. März 2018, Schlosskirche OKULI Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. Lk 9,62 10.30 Uhr Gottesdienst und GD der Kinder Sonntag, 11. März 2018, Schlosskirche LÄTARE Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Joh 12,24 10.30 Uhr Gottesdienst und GD der Kinder Sonntag, 18. März 2018, Schlosskirche JUDIKA Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele. Mt 20,28 10:30 Uhr Gottesdienst und Gottesdienst der Kinder Sonntag, 25. März 2018, Schlosskirche PALMARUM Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. Joh 3,14b.15 10:30 Uhr Familiengottesdienst Donnerstag, 29. März 2018, Schlosskirche GRÜNDONNERSTAG Er hat ein Gedächtnis gestiftet seiner Wunder, der gnädige und barmherzige Herr. Ps 111,4 19:30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Freitag, 30. März, Stadtkirche St. Marien TAG DER KREUZIGUNG DES HERRN KARFREITAG Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigen Sohn gab, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben. Johannes 3,16 15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur Sterbestunde Jesu Samstag, 31. März, Stadtkirche St. Marien OSTERNACHT Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. Offenbarung 1,18 23.00 Uhr Feier der Heiligen Osternacht mit Taufe und Heiligem Abendmahl 4

Gottesdienste in Torgau Gottesdienste in Loßwig Sonntag, 1. April 2018, Schlosskirche TAG DER AUFERSTEHUNG DES HERRN OSTERSONNTAG Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. Offenbarung 1,18 8:00 Uhr Andacht auf dem Friedhof 10:30 Uhr Festgottesdienst mit Heiligem Abendmahl und Gottesdienst der Kinder Montag, 2. April 2018 OSTERMONTAG Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. Offenbarung 1,18 OSTERSPAZIERGANG 10:00 Uhr Treffpunkt Schlosskirche zum Osterspaziergang nach Welsau 11:30 Uhr Osterandacht in der Kirche Welsau Sonntag, 8.April 2018, Schlosskirche QUASIMODOGENITI Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung von den Toten. 1. Petr 1,3 10:30 Uhr Gottesdienst und Gottesdienst der Kinder Die Gottesdienstbesucher aus Loßwig und Zinna-Welsau sind an allen anderen Sonntagen herzlich eingeladen zu den Gottesdiensten in der Schlosskirche Torgau (siehe vorne) Sonntag, 11.2.2018 9 Uhr Gottesdienst (Pfr. i. R. Rothe) Sonntag, 25.2.2018 9 Uhr Gottesdienst (Pfrn. Schmidt) Sonntag, 11.3.2018 9 Uhr Gottesdienst (Pfrn. Schmidt) Karfreitag, 30.3.2018 9 Uhr Gottesdiesnt mit Heiligem Abendmahl (Pfrn. Schmidt) Ostersonntag, 1.4.2018 9 Uhr Gottesdienst (Pfr.i.R. Rothe) Gottesdienste in Zinna-Welsau Sonntag, 4.2.2018 10 Uhr Gottesdienst anders in Dommitzsch Sonntag, 18.2.2018 9 Uhr Gottesdienst in Zinna mit Herrn Superintendent Imbusch Sonntag, 4.3.2018 9 Uhr Gottesdienst in der Winterkirche Welsau Sonntag, 18.3.2018 9 Uhr Gottesdienst im Gemeinderaum/Pfarrhaus Zinna Karfreitag, 30.3.2018 10:30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl im Pfarrhaus Zinna Ostermontag, 2.4.2018 11:30 Uhr Andacht in der Kirche Welsau, danach Osterbrunch im Gasthof Welsau 5

Gottesdienste in Seniorenheimen ASB-Heim, Husarenpark: 27.2.2018 und 20.3.2018 10:00 Uhr Vitaris, Goethestraße: 27.2.2018 und 20.3.2018 10:45 Uhr Volkssolidarität, Martin-Luther-Ring: 6.2.2018 und 13.3.2018 10:00 Uhr K & S Seniorenresidenz, Jahnstraße: 6.2.2018 und 13.3.2018 11:00 Uhr Bibelgespräch K&S Seniorenresidenz, Haus Renaissance, mit Pfr. i. R. Rothe: 21.02. und 21.03. um 10 Uhr im Gymnastikraum (Eingang Jahnstraße, ganz oben) Zur Information Öffnungszeiten Stadt- und Schlosskirche Ab Ostern (1. April) öffnen wir wieder unsere Kirchen zur Besichtigung und zum stillen Gebet. Im Reformationsjahr 2017 besuchten zahlreiche Gäste aus Nah und Fern unsere Kirchen. Allein von unseren Mitarbeitern in den beiden Kirchen wurden 69.925 Besucher gezählt. Hinzu kommen noch viele Gruppen, welche Tag für Tag von den Stadtführern vom Torgauer- Informations-Center durch unsere Kirchen geführt wurden. Viele nutzten den Aufenthalt zu einem stillen Gebet, lauschten den Orgelklängen, unterhielten sich mit Mitarbeitern der Gemeinde und unseren Kirchenaufsichten über all die interessanten und schönen Dinge, die sie besichtigen konnten. Die allermeisten Besucher zeigten sich glücklich und dankbar über das Erlebte in unseren Kirchen und über die anderen Sehenswürdigkeiten in unserer Stadt. Wir freuen uns, auch in diesem Jahr über viele Besucher in unseren Kirchen. Die Kirchen sind ab April geöffnet: Dienstag Sonntag, 10 18 Uhr (wenn gerade Gottesdienst stattfindet, dann erst im Anschluss daran) Weihnachtskollekten Die Kollekte für Brot für die Welt an den Weihnachtstagen erbrachte insgesamt 1.710,09. Die Kollekte für den Förderverein Aids-Hilfe-Malawi e.v. Leipzig erbrachte 2.407,72. Allen, die dazu beigetragen haben, wird hiermit sehr herzlich gedankt! ERREICHBARKEIT PFARRERIN SCHMIDT Pfarrerin Schmidt ist im Pfarrbüro im Pfarrhaus Pfarrstraße 5 in der Regel jeden Donnerstag von 18 19 Uhr vor Ort und steht für Fragen und zum Gespräch zur Verfügung. Selbstverständlich können Sie sie wie bisher jederzeit per Telefon oder E-Mail erreichen Kontaktdaten siehe hinten 6

Besondere Gemeindeveranstaltungen Weltgebetstag der Frauen Wie jedes Jahr sind alle Frauen (und interessierten Männer) herzlich eingeladen zum Ökumenischen Weltgebetstag der Frauen am Freitag, dem 2. März 2017 um 19:00 Uhr. Der Abend steht unter dem Motto Gottes Schöpfung ist sehr gut! Dieses Jahr treffen wir uns zuerst in der Schlosskirche, um die Gebetsordnung miteinander zu beten. Im Anschluss wollen wir im Gemeindezentrum Alte Superintendentur gemeinsam feiern und essen. In diesem Jahr wurde die Gebetsordnung von Frauen aus Surinam erarbeitet. Quizfrage: Wissen Sie, wo Surinam liegt? Informationen zu Land und Leuten, über ihre Sorgen und Freuden und vieles mehr können Sie an diesem Abend erhalten. Herzlich willkommen! Wer bei der Vorbereitung und Durchführung mithelfen möchte, ist sehr willkommen am Donnerstag, den 8. Februar 2018 um 19:00 Uhr im Sophienzimmer, Wintergrüne 2! Ökumenischer Karfreitagsgottesdienst Auch in diesem Jahr wollen wir den Gottesdienst zur Sterbestunde Jesu (Karfreitag, 30. März 2018, 15 Uhr) in ökumenischer Gemeinschaft feiern. Dazu sind alle Christen von Torgau und Umgebung ganz herzlich in die Stadtkirche St. Marien eingeladen! (Die Kirche ist kalt! Bitte richten Sie sich darauf ein.) Osterspaziergang Am Ostermontag, den 2. April wird sehr herzlich zum Osterspaziergang nach Welsau eingeladen. Um 10 Uhr gehen wir an der Schlosskirche Torgau los und wollen uns nach einer frohen Wanderung um 11:30 Uhr zu einer Osterandacht in der Kirche in Welsau einfinden. Danach gibt es einen Osterbrunch im Gasthof Welsau. Wenn Ihnen der Weg zu beschwerlich ist und Sie deshalb gern mit dem Auto gefahren werden möchten, melden Sie sich bitte im Büro an! IEF-Tagung in Torgau Freunde und Mitglieder der Internationalen Ökumenischen Gemeinschaft aus Mitteldeutschland laden ein zum jährlichen Lätare-Treffen. Entsprechend dem lateinischen Sonntagsnamen Lätare Freuet euch berichten wir davon, wie Christen verschiedener Kirchen miteinander feiern und gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen. Der 45. Internationale Kongress, der im Juli 2018 in Krakau (Polen) stattfinden wird, steht im Mittelpunkt. Gern laden wir dazu öffentlich ein. Sonntag, 11. März, 14 16 Uhr Wintergrüne 2, Lutherzimmer. 7

Kinder, Jugend und Familie (In den Ferien finden keine Treffen statt!) Ökumenischer Kinderkreis für Kinder im Alter von 0 6 Jahren Montag, 5.2. und 5.3.2018 16:15 17:30 Uhr im GZ in der Wintergrüne 2 Kinderkirche Alle Kinder ab 6 Jahren sind sehr herzlich eingeladen zur Lesenacht am Freitag, den 2. Februar, ab 17 Uhr ins Gemeindezentrum Wintergrüne. Gleich zu Beginn gehen wir in die Stadtbibliothek gegenüber dort könnt ihr Euch mit Büchern eindecken für die Nacht ;))) Danach gibt s Abendbrot in der Wintergrüne, bevor der Abend mit vielen Büchern und einigen Spielen wartet. Mitgebracht werden müssen: Schlafsack und Isomatte, Schlafsachen, Hausschuhe, Waschtasche und Euer Lieblingsbuch. Rückfragen und Anmeldungen an annegret.scherzer@arcor.de. Konfirmanden (nicht in den Ferien!) in der Wintergrüne 2 7. Klasse: donnerstags 17:00 Uhr 8. Klasse: donnerstags 15:50 Uhr am 8. Februar 2018. und im März 2018 (außer am 29. März!) Am Samstag, den 17. März 2018 wird für die Konfis der Region eine Fahrt nach Berlin angeboten. Dort werden wir u.a. das Mauermuseum Bernauer Straße besuchen. Abfahrt: 8 Uhr Torgau, Haltestelle Sübaturm/Str. der Jugend; Heimkehr ca. 18 Uhr Die Kosten liegen bei 15 /Person für die Busfahrt (für Verpflegung ist selbst zu sorgen) Anmeldungen bitte ab sofort bei Pfarrerin Schmidt. Pfadfinder für Kinder (nicht in den Ferien!) im Gemeindezentrum Wintergrüne 2 dienstags 15:30-16:30 Uhr, 1 4 Klasse dienstags 16:30-17:30 Uhr, ab 5. Klasse Küken- und Kinderchor freitags 16 Uhr, GZ Wintergrüne 2 Osterbasteln Am Samstag, 24. März 2018 findet wieder unser Osterbasteln statt. Alle, die Lust und Freude am Basteln und Gestalten haben, sind herzlich dazu eingeladen. Wir treffen uns um 15 Uhr im Gemeindezentrum in der Wintergrüne 2. Kirchenmusik Sonntag, 11.März 2018, 17 Uhr, Schlosskirche Torgau Chorkonzert Kammerchor ad libitum Dresden Dirigent: Karsten Sprenger Orgel KMD Ekkehard Saretz Werke von: Andrea Gabrieli, Johann Kuhnau, Johann Nepomuk David, Jakobus Gallus Die Chorprobe der Johann-Walter-Kantorei findet montags, 19:30 Uhr im Saal in der Wintergrüne 2 statt. 8

Gebet und Gespräch Mittagsgebet in der Stadtkirche Während der kalten Jahreszeit findet kein Mittagsgebet in der Stadtkirche statt. Seniorenfrühstück Einmal im Monat wird im Gemeindezentrum ein festlicher Tisch gedeckt, um den sich Senioren zum Frühstück versammeln. Am Anfang steht eine kleine Andacht, dann ist Zeit zum Gespräch und natürlich zum Frühstücken. Sie können gern dazu kommen! Die nächsten Termine sind Freitag, 9. Februar und 16. März (ab März immer am 3. Freitag im Monat!) 9 Uhr im kleinen Gemeinderaum Wintergrüne 2. Seniorenkreis Zinna Die Senioren des Kirchspiels Zinna-Welsau sind herzlich zum Seniorenkreis mit Pfarrer i.r. Keiling eingeladen ins Pfarrhaus Zinna am Donnerstag, 15. Februar und 15. März 2018, jeweils 15 Uhr. Gesprächskreis 60 plus Jedes Lebensalter bzw. jede Generation hat eigene Lebensthemen. Die Interessen und Fragen eines 65jährigen sind z. B. andere als die eines 35jährigen. Darüber und über vieles mehr wollen wir uns austauschen im Gesprächskreis 60 plus mit Pfarrer Christian Beyer am Dienstag, 13. Februar und 13. März 2018, 18 Uhr im Gemeindezentrum Wintergrüne 2. Katharinentisch Der Gesprächskreis für Frauen im Berufstätigenalter Dienstag, 27. Februar Jahresplan 2018 Themenvorschläge sind sehr willkommen! Dienstag, 20.März 2018 Thema: Zeig dich! 7 Wochen ohne Kneifen Unter diesem Thema steht die diesjährige Fastenaktion der Evangelischen Kirche in Deutschland von Aschermittwoch bis Ostern. Es ist nicht immer leicht, offen und ehrlich zu sagen, was Sache ist oder Dinge zu tun oder zu lassen, die dran sind. Manchmal fällt Schweigen leichter, scheint Stillhalten geraten zu sein. Aber manchmal bedeutet gerade das vertane Chancen! An diesem Abend wollen wir darüber sprechen, wo und wann wir gern kneifen und uns gegenseitig Mut machen, Flagge zu zeigen. Ökumenischer Familienkreis Freitag, 16. März 2018 19:30 Uhr bei Familie Schmidt im Hellernring 29, Seder-Abend. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Die Landeskirchliche Gemeinschaft ist eine besondere Gemeinschaft innerhalb unserer Kirche. Um dem Rechnung zu tragen und die Verbindung mit der Kirchengemeinde zu stärken, werden ab sofort auch deren Angebote zu Gebetszeiten und Gesprächskreisen in unserem Gemeindeblatt veröffentlicht verbunden mit einer herzlichen Einladung! LKG-Veranstaltungen, Saal, Wintergrüne 2 11.02.+11.03. Gebetsabend 17:30 Uhr 18.02.+18.03. Gemeinschaftsabend 17:30 Uhr 25.02.+25.03. Themenabend 17:30 Uhr donnerstags: Hauskreis 19:30 Uhr 14tägig im Wechsel, auch donnerstags Männerhauskreis/Frauenhauskreis 20 Uhr Miniclub (Eltern-Kind-Gruppe) donnerstags, 10 Uhr, Gartenstraße 7 Frauenkreativgruppe 14tägig, mittwochs, 19:30 Uhr, Puschkinstraße 2 (EC Jugendcafé) Infos unter: b.roensch@gmail.com Besuchsdienstkreis Möchten Sie helfen, die Jubilare unserer Gemeinde mit einem Geburtstagsgruß zu überraschen? Dann kommen Sie am Montag, 19. März 2018 um 10 Uhr ins GZ Wintergrüne 2 9

Gemeindeleben Wir gratulieren zu besonderen Geburtstagen: Kirchengemeinde Torgau 06.02.2018 Elfriede Bachmann 92 Jahre 06.02.2018 Ilse Stein 85 Jahre 07.02.2018 Werner Groß 92 Jahre 12.02.2018 Brunhilde Steffen 91 Jahre 14.02.2018 Ursula Werner 85 Jahre 15.02.2018 Helmut Buchheim 96 Jahre 21.02.2018 Ella Kremer 90 Jahre 23.02.2018 Erna Gruhnert 85 Jahre 23.02.2018 Irmgard Schreyer 75 Jahre 28.02.2018 Hildegard Wagner 95 Jahre 01.03.2018 Traute-Liese Weruch 93 Jahre 04.03.2018 Lydia Gidion 92 Jahre 10.03.2018 Anneliese Gratz 92 Jahre 10.03.2018 Elli Lehmann 91 Jahre 10.03.2018 Roswitha Hohaus 75 Jahre 13.03.2018 Renate Mamsch 90 Jahre 15.03.2018 Erika Menzel 92 Jahre 16.03.2018 Gertrud Klage 90 Jahre 20.03.2018 Ilse Mühlbach 92 Jahre 22.03.2018 Maria Wengler 85 Jahre 22.03.2018 Erna Rühlemann 80 Jahre 26.03.2018 Rüdiger Altenhoff 70 Jahre 29.03.2018 Erika Podbielski 90 Jahre 29.03.2018 Ellen Schmidt 75 Jahre 30.03.2018 Viktor Wasem 91 Jahre 31.03.2018 Christa Voigländer 75 Jahre Kirchengemeinde Zinna/Welsau 28.02.2018 Ursula Busse 70 Jahre Auch allen hier nicht genannten Geburtstagskindern ganz herzliche Gratulation und viel Glück und viel Segen auf allen Wegen im neuen Lebensjahr! Aus dieser Zeit abberufen und kirchlich bestattet wurden: Waltraud Becker, geb. Weidner im Alter von 85 Jahren Jesus Christus spricht: Ihr habt nun Traurigkeit; aber ich will euch wiedersehen, und euer Herz soll sich freuen, und eure Freude soll niemand von euch nehmen. Johannes 16,22 10

Berichte aus dem Gemeindekirchenrat Sitzung vom 14.12.2017 Frau Dr. Schmitzer stellt den Förderverein Aids-Hilfe-Malawi e.v. Leipzig vor. Der Gemeindekirchenrat beschließt, den Anteil für Entwicklungshilfe des Jahreshaushalts der Kirchengemeinde Torgau an den Förderverein Aids-Hilfe-Malawi e.v. Leipzig zu geben. Die Weihnachtskollekte 2017 wird in der Stadtkirche für den Förderverein Aids-Hilfe-Malawi e.v. Leipzig und in der Schlosskirche für Brot für die Welt gesammelt. Absprachen zur Klausursitzung im Januar Im Januar 2018 fand keine Sitzung statt. Die nächsten GKR-Sitzungen finden am 8. Februar 2018 und am 8. März 2018 statt. GKR in Klausur Am 19. und 20. Januar waren die Gemeindekirchenräte des Pfarrbereiches Torgau zu einer ersten gemeinsamen Klausursitzung ins Rüstzeitheim Schmannewitz eingeladen. Ausgehend vom Memorandum zum Reformationsfest von Friedrich Schorlemmer und Christian Wolff stand zunächst eine Auswertung des Jubiläumsjahres 2017 auf der Tagesordnung. Das Fazit fiel insgesamt positiv aus. Nun gilt es, die Blicke nach vorn zu wenden und unsere Kirche und Gemeinden auf einen guten Weg zu bringen. Nach Meinung der Räte muss dabei die Verkündigung des Evangeliums im Vordergrund stehen. Die Realität zwingt uns, auch neue Wege zu gehen und über die eigene Gemeinde hinaus zu denken. Für wichtig wird aber auch eine Rückbesinnung auf die eigenen kleinen Kräfte gehalten - so könnte das soziale Netz innerhalb der Gemeinden wieder engmaschiger geknüpft werden. Auf diese Weise würde der Informationsfluss bei Erkrankungen oder Sorgen und Freuden aller Art beschleunigt und Seelsorge zielgerichteter möglich. Am zweiten Tag ging es um das Thema Friedhöfe. Eine Vielzahl von Möglichkeiten der Bestattung werden heute von Friedhofsbetreibern (also uns Kirchengemeinden) erwartet und letztlich auch angeboten. In jedem Falle sind gewisse Regeln einzuhalten und letztlich auch durchzusetzen, um Traditionen in der Bestattungs- und Erinnerungskultur, die uns wichtig sind, zu bewahren. Besonders wichtig ist das aufklärende Gespräch mit den Angehörigen, damit sie vor einer Entscheidung auch alle Konsequenzen überschauen können. Der langjährige Leiter des Friedhofes Leisnig, Bernhard Hänel, rief wichtige Passagen des Sächischen Bestattungsgesetzes und der Muster-Friedhofsordnung unserer Landeskirche in Erinnerung. Sie geben den Rahmen für die Gestaltung unserer Friedhöfe vor. Alle waren sich einig, das wertvolle Kulturgut unserer Friedhöfe bewahren zu wollen, nicht ohne den Nutzern auch einen gewissen Gestaltungsspielraum zu gewähren. 11

Kontakte Spendenaufruf Pfarrerin Christiane Schmidt Hellernring 29, 04861 Torgau/OT Loßwig Tel.: 03421-717627 Fax: 03421-717628 mobil 01577-2397977 E-Mail: christiane@aschmidt.de Pfarrbüro: Pfarrstraße 5, 04860 Torgau Präsenzzeit: donnerstags 18 19 Uhr KMD Ekkehard Saretz Leipziger Straße 22, 04860 Torgau Tel. 03421-904038 E-Mail: jowakantorei@torgau.de Vieles ist in einer Kirchengemeinde zu finanzieren. Das reicht von der Erhaltung der Gebäude und der Ausstattung bis zur Unterstützung der Gemeindearbeit, zum Beispiel im Kinder und Jugendbereich. Wenn Sie die Kirchengemeinde Torgau dabei unterstützen möchten, dann können Sie das gerne mit einer Spende tun. Gemeindebüro Dagmar Kautzsch Wintergrüne 2, 04860 Torgau Tel.: 03421-902671 Fax: 03421-776656 E-Mail: evkirchetorgau@t-online.de Mo, Di, Mi 11 12 Uhr, Do 15 18 Uhr Referent für Jugendarbeit Matthias Grimm-Over Wintergrüne 2, 04860 Torgau Tel.: 0178-7301338 E-Mail: Grimm-Over@t-online.de Friedhofsverwaltung Gertrud Hänel Dommitzscher Straße 10, 04860 Torgau Tel.: 03421-902182 Fax: 03421-715483 E-Mail: ev-friedhof-torgau@t-online.de Mo, Di, Mi, Fr 9 11 Uhr, Do 15 17 Uhr Hospizdienst Gabriele Krüger Karl-Marx-Platz 1c, 04860 Torgau Tel: 03421-701129 Fax: 03421-778114 E-Mail: hospiz@caritas-torgau.de Di 9 12 und 13 16 Uhr oder nach Vereinbarung Wir freuen uns über jede Zuwendung und danken allen Geberinnen und Gebern! Sie können Ihre Spende auf folgendes Konto überweisen: Kreiskirchenamt Eilenburg IBAN: DE42 3506 0190 1551 5860 29 BIC: GENODED1DKD KD-Bank Duisburg VWZ: ev. Kirchengemeinde Torgau