Steinklammer T412 T412V T412H T412V-3 T412HP T412UVP T412UH

Ähnliche Dokumente
Geräte- und Kartonklammern in Standard- und Teleskopbauweise

Zinkenverstellgeräte T410Z T411Z T411BZ/BZI T411ZR

T406 T415 T445 T455 T130F. Fasskippklammer T406 Fassklammer T415 Mini Fassklammer T445 Drehbare Fassklammer T455 Fasskippgerät T130F

KAUP Anbaugeräte für Baumaschinen

Die Hände Ihres Staplers. Tragdorn T185 Schüttgutschaufel T184 Schneeräumschild T198 T185 T184 T198

S11. ZINKENVERSTELLUNG mit Teleskopgabeln. Alle Gerätetypen können mit Teleskopgabeln ausgestattet werden, wobei diese serienmäßig angeschraubt sind.

Zinkenverstellgeräte nehmen Ihnen die Arbeit ab.

T451 T453 T456Z. Drehbare Klammergabel T451/D Palettenwendeklammer T451W/W180/WA Drehbare Ballenklammer T453 Drehbares Zinkenverstellgerät T456Z

Zinkenverstellgeräte nehmen Ihnen die Arbeit ab.

Für jede Transportaufgabe die passende Lösung

Schenk Systeme für den Flüssigmetalltransport. Optimale Lösungen für alle Einsatzbereiche.

CESAB B200 1,0 1,5 t. Elektro-Gabelstapler. Kompakt und wendig. another way

In Sonderausführungen ist ein Teppichdorn auch mit Einfahr taschen zur Aufnahme mit Gabel zinken lieferbar.

HUB097. Palettenhubwagen 1.680kg PH PU. Rotek Handels GmbH. DE V1.0 Stand

Merkmale der Telekooigabeln

Gabelträger. Gabelzinken

Minimale Breite, maximale Geschwindigkeit PDP 200: Hochhubwagen mit Doppelstockfunktion

TELEKOOIGABELN. und Kombination mit Zinkenverstellung

Zubehör für Drehmotore

Querfahrender Palettenhubwagen PH-SR PU

Anschlüsse Hydraulik Eingang: G 3/8" Anschlüsse Hydraulik Ausgang: G1/4" (kg) (mm) (mm) (Nm) (Nm) (kg) (kg) (mm) (mm) (Nm) (Nm) (kg)

Ein vielseitiger Stapler wie für Sie gemacht Hochhubwagen PSP

MH 20/25-4 T. Buggie. Kompakte Modelle mit Allradantrieb. Tragkraft 2000 kg und 2500 kg. Gesamthöhe: unter 2 Meter

Teleskopgabelzinken INNOVATIVE TECHNIK MADE IN GERMANY

MH 20/25-4 T. Buggie. Kompakte Modelle mit Allradantrieb. Tragkraft 2000 kg und 2500 kg. Gesamthöhe: unter 2 Meter.

TLF-Serie INDUSTRIETECHNIK STEMMANN-TECHNIK QUALITY MADE IN GERMANY

RADLADER Starke Leistung bei kompakter Bauform

Transportwagen. Ergonomisch Variabel Effizient

!Sonderanfertigungen siehe Seiten

Enerpac Steuerventile

EDELSTAHLBEHÄLTER EXCELLENCE MADE TO LAST

D. Transportwagen. Ergonomisch Variabel Effizient

Die Hände Ihres Staplers

AUTOMATISCHE RIEMENSPANNER

Technical News Bulletin

PK L / L. Performance DIE PROFIS IM BAUSTOFFTRANSPORT

HONISCH GMBH FLEXIBLES FASSHANDLING MECHANISCHE FASSGREIFER HYDRAULISCHE FASSHANDLING- GERÄTE HAND- VERFAHRBARE FASSHANDLING- GERÄTE SONDERGERÄTE

HAUSHALTSGERÄTEKLAMMERN. Produktivität erhöhen, Produktschäden senken.

Praxisbeispiel: Agata Agata verdoppelt die Lagerkapazität seines neuen Logistikzentrums mit herkömmlichen Palettenregalanlagen von Mecalux

GABELZINKEN KLAPPGABELN HUBGABELN MANUELLE VERLÄNGERUNGSGABELN GABELVERLÄNGERUNGEN

BÄCHTOLD S HEUKRAN BA4 / BA5 / BA6

ecopard Anbaugeräte eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten

DACHLEITERN UND ZUBEHÖR

Die Hebebühne Bipark 26 ist kompakt und die Plattformen können bequem ohne Unebenheiten befahren werden.

PK 8500 PERFORMANCE STARK UND VIELSEITIG EINSETZBAR

HANDHABUNG VON ROLLEN

Technical News Bulletin

Bodentürschließer WAB 180

Elektro-Niederhubwagen. 24 VOLT Tragfähigkeiten von bis 3.000kg

Elektro-Hochhubwagen. 24 VOLT Tragfähigkeiten von bis 2.000kg

Einfachwirkende Leichtmetallzylinder

trak Xchange TU Manuelle Wechselvorrichtung für den Batteriewechsel in der Ladestation Ihre Vorteile: Typische Einsatzbereiche Motive Power Systems

DECKENSYSTEME. Mehr Raum für Neues. VENTATEC. ... bärenstark! NEU VON AMF MADE IN GERMANY

TLF Kompakt INDUSTRIETECHNIK STEMMANN-TECHNIK QUALITY MADE IN GERMANY

V.O15 Sportyak 213 Sportyak 245 DEVELOPED & PRODUCED IN FRANCE

1

2 GLASHOHLKÖRPER NORMAG - LABORGLASGERÄTE. L 302 d.1

Ihre Partner für intelligente Mobilität

STANGENDICHTUNG. HS 225 bis HS 232. Besondere Merkmale:

SRX ELEKTRO-SCHUBMASTSTAPLER 48 VOLT 1400 / 1600 kg 2800 / 3200 lbs.

Perfekter Schutz, optimale Sicherheit und problemloses Handling

Betonknacker / Pulverisierer

Die Abbruchhämmer von Steck. . Der hydraulische Druckspeicher muss während der Arbeit nicht mit Stickstoff

Remeha. Tzerra. Modularer Aufbau, einfach zu installieren

HAWGOOD Pendeltürbänder

Technisches Datenblatt

SILENT HAMMER 55 / 570 KG

FLEXIBLE BLISTERGURT SYSTEME

Hydraulische Laborpressen sicher und solide

Technologie für Tierkörper& Schlachtabfallverwertung

PK Performance DER PERFEKTE EINSTIEG IN DIE SCHWERLASTKLASSE

Jungheinrich TOYOTA. Linde

+49 (0)

Schonend fördern und dosieren

Silver Clip Für Trägergeräte von 0.7 bis 14 t

Cr reihe. Lifetime excellence. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten für den sicheren und effizienten Transport Ihrer Güter. Auch im schwierigen Gelände.

Tragkonsolen für einen leichten und rationellen Werkzeugwechsel am Pressentisch

Gabelstapler t Holzumschlageräte 9-28 t. True Quality

Leitungswagensysteme für Spannseile Programm 0210/0215

Serien Flachsauger SF

Fördertechnik-Innovationen Made in Germany DAS VARIO PUFFER FÖRDERBAND

Hochleistungs- Endlagendämpfer EDKa

INDUSTRIEANWENDUNGEN. S -Pumpen eignen sich zum Einsatz in: Industrie Abwasseraufbereitung Umweltschutz Bauindustrie Zivilschutz

SCHMIDT AUMA LAGERSYSTEME. Flachgut.

Beschreibung der Pressenrahmen: robuste, dehnungsarme und verwindungssteife. massive, präzise geschweißte Pressenrahmen

KehrMuli ist nicht einfach nur ein Kehrbesen.

Hiab T-Krane Bereich 0,9 3,3 mt

Egli Spezial. Konstruktion, Fertigung, Montage, Reparatur. Betonbeisser. Magnet. Löffel. Greifer. Hammer. Schaufelseparator.

RADLADER Flexible und kompakte Alleskönner

Dreirad-Elektrostapler 1,0-1,5 t

Ob fahrzeugbezogen oder universal ist Ihre Entscheidung...

Schutzschlauchvarianten für Bandschlingen / Rundschlingen. für Hebebänder für Rundschlingen Artikelnummer bis

» Zuckerlöse- und Mischbehälter SO-Z

122 Bereich 9-12 mt. Produktbroschüre.

Transkript:

Die Hände Ihres Staplers Steinklaer T1 T1V T1H T1V- T1HP T1UVP T1UH T1

Steinklaern KAUP-Steinklaern sind weltweit im palettenlosen Transport industriell hergestellter Steine jeglicher Art im Einsatz. Das große Prograangebot und die Möglichkeit, das Anbaugerät individuell dem Einsatzzweck anzupassen, gestatten es, für nahezu jede Aufgabe, die ideale Steinklaer zu konfigurieren. Mit neuester D-Technologie wurden die Komponenten der Steinklaern den entsprechenden Anforderungen konstruktiv angepasst. Als Ergebnis zeichnen sich die Geräte durch hohe Stabilität bei optimiertem Eigengewicht, durch geringes Vorbaumaß und damit sehr gute Resttragfähigkeiten, durch hervorragende Sicht aufgrund der sichtoptimierten Konstruktion, durch minimierten Verschleiß und eine serviceoptimierte Bauweise und somit geringe Wartungs- und Folgekosten aus. Für jeden Transportzweck die richtige Klaer: Auswahlkriterien der optimalen Steinklaer von KAUP für Ihren speziellen Einsatz T1V Seite 5 Steinklaer mit Vulkollanleisten und Parallel-Ausgleich Diese Klaer eignet sich vor allem für die Handhabung von Steinpaketen aus hochformatigen Steinen mit geraden Oberflächen, wie Hohlblock-, Kalksand-, Beton- und Bordsteine, die eine hohe Maßhaltigkeit haben. Die Arme sind in der Mitte pendelnd gelagert um den Druck gleichmäßig zu verteilen und mit flexiblen Vulkollanleisten versehen, die Differenzen in der Maßhaltigkeit der Last ausgleichen. T1H Seite 6 Steinklaer mit mechano-hydraulischen Ausgleichspuffern Die T1H wird beim Handling von kleinformatigen Steinen, wie z. B. Ziegelsteinen und Verbundpflaster eingesetzt, da sich die Arme mittels mechano-hydraulischen Ausgleichskolben auch unregelmäßigen Konturen des Ladegutes anpassen. Um optimale Reibwerte zu erzielen werden die Pufferbeläge individuell ausgewählt. Stahlteller werden beim Handling von rauhen, harten Schwerbetonsteinen eingesetzt. Sind weiche Steine z. B. Gasbetonsteine aufzunehmen, verwendet man Guibelag. Der Vulkollanbelag als Allrounder bietet gute Reibwerte bei geringem Abrieb. Quatratische Pufferformen werden für gerade Oberflächen und runde Formen für unregelmäßige Oberflächen verwendet. T1V- Steinklaer mit mechanischen Ausgleichsplatten mit Vulkollanbelag Vorwiegend wird die T1V- zur Aufnahme von Betonsteinpaketen mit den Abmessungen 00 x 00 x 00 genutzt. Der Klaerarm besteht aus drei Ausgleichsplatten (95 x 180 ), die mit Polyurethan beschichtet sind. Hinter den Platten befindet sich ein federgelagerter -Punkt-Ausgleichsmechanismus. Mit diesem können die drei Platten Unebenheiten und Unregelmäßigkeiten der Oberfläche von Steinpaketen ausgleichen. Auch die Aufnahme von einzelnen Steinreihen ist dadurch möglich. Seite 7

Steinklaern T1HP Seite 8 Steinklaer mit mechano-hydraulischen Ausgleichsplatten Die Steinklaer T1HP wird vorrangig verwendet, um Steine mit den gängigen Abmessungen 00 x 00 x 00 zu handhaben. Die Klaerarme bestehen aus je drei mechano-hydraulischen Ausgleichsplatten (00 x 00 ). Diese sind üblicherweise aus Tränenblech gefertigt. Passend zum Einsatzfall kann die Kontaktfläche auch mit Polyurethan beschichtet werden. T1UVP Seite 9 Steinklaer mit unterhängbaren Steinklaerarmen mit Vulkollaneinsatz Die Steinklaer T1UVP ist alternativ als Steinkaer und als Klaergabel einsetzbar. Sie wird sowohl zum Transport von Paletten und Gitterboxen als auch zum Klaern verwendet. Vorrangig wird dieses Gerät im Baustoff-Handel eingesetzt. Die Eigenschaften als Steinklaer entsprechen denen der T1V. T1UH Seite 10 Steinklaer mit unterhängbaren Steinklaerarmen mit mechano-hydraulischen Ausgleichspuffern Die Steinklaer T1UH ist alternativ als Steinkaer und als Klaergabel einsetzbar. Sie wird sowohl zum Transport von Paletten und Gitterboxen als auch zum Klaern verwendet. Vorrangig wird dieses Gerät im Baustoff-Handel eingesetzt. Die Eigenschaften als Steinklaer entsprechen denen der T1H. Vorspannung Der Abstand zwischen den Klaerarmen ist unterschiedlich, gemessen an der Armspitze im Vergleich zum Armrücken. Dies wird als Vorspannung bezeichnet. Der in unseren Unterlagen als Öffnungsbereich angegebene Wert ist ier am Armrücken gemessen. Die Vorspannung ist erforderlich, um die elastische Verformung des Arms unter Last zu kompensieren. Einsatzhinweis Ausschlaggebend für die Verwendung von Steinklaern ist die Eigenstabilität der Pakete. Diese resultiert im Wesentlichen aus der inhärenten Reibung und somit aus dem Verhältnis der Steinhöhe zur Anzahl der Fugen. Daher wird, um ein sicheres Klaern zu gewährleisten, die maximal mögliche Anzahl an Fugen von der Höhe der sich im Verbund befindlichen Steine bestit. Kleinformatige Steine sollten zweckmäßigerweise lagenweise umreift sein um zu vermeiden, dass bei Aufnahme einzelne Steine aus dem Verbund herausfallen. Anhaltswerte und Lastaufnahmeschema Höhe der Steine 80 Höhe der Steine 80-100 Höhe der Steine über 100 Fugen Fugen Paketbreite maximal 1.00

Die bewährte KAUP Qualität der Steinklaern... Ihre Vorteile auf einen Blick Einfach Die Handhabung der KAUP-Klaern Schnell, bequem & günstig Die Montage am Stapler KAUP-Klaern sind generell mit Seitenschub ausgestattet. Dies vereinfacht die Handhabung für den Staplerfahrer. Insbesondere der separate Seitenschub gestattet nur den Seitenschub, der durch die gesetzlichen Vorschriften ohne Einschränkung zulässig ist und ermöglicht bei Ausnutzung der vollen Klaerbreite die seitliche Verschiebung. Weiterhin ist ier eine Endlagendämpfung, also eine Reduzierung der Verschiebegeschwindigkeit in den Endstellungen (SOFTSTOP) beinhaltet. Alle KAUP-Klaern sind auch mit Ventilblockseitenschub erhältlich. Dabei wird der Resthub in den Klaerzylindern zum seitlichen Verschieben genutzt. Ausführung mit separatem Seitenschub: Nach dem Auflegen und Einrasten der Führungsschiene auf die obere Gabelträgerleiste wird das Anbaugerät mit den Seitenschiebergehäusen auf die Führungsschiene eingehängt und durch Montage der unteren Pratzen gesichert (1). Dabei handelt es sich um Pratzen mit je einer Nadellager-Stützrolle (), bei Geräten ab ca.,5 t Tragfähigkeit um Tandemrollen () (SMOOTHROLL). Die Hydraulikanschlüsse von Anbaugerät und Stapler werden verbunden und das Gerät ist einsatzfertig. Für häufiges Wechseln des Anbaugerätes können Schnellwechselpratzen () verwendet werden, die einen werkzeuglosen Wechsel ermöglichen. Stark Das KAUP-Klaerprofil (5) Sehr gut Die Sicht der KAUP-Klaern Bei KAUP-Klaern wird eine Kombination aus T- und C-Profilen verwendet, die sich durch ein günstiges Gewicht bei sehr kompakten Abmessungen und eine sehr hohe Stabilität auszeichnet. Zwischen den Profilen befinden sich hochverschleißfeste Gleitprofile zur Verbesserung der Gleiteigenschaften. KAUP-Klaern setzen Maßstäbe in Punkto guter Sicht. Die sichtoptimierte Bauweise ermöglicht dem Fahrer ein schnelles und exaktes Arbeiten mit der Klaer und garantiert somit sehr hohe Arbeitsleistungen bei minimiertem Unfallrisiko. 1 5 7 6 Zuverlässig Der Service mit Topspeed KAUP-Klaern sind ein Garant für problemlose Nutzung. Da auf zigtausendfach bewährte Komponenten zurück gegriffen wird, sind Wartungsarbeiten ohne Spezialkenntnisse einfach durchzuführen. Durch das KAUP-Baukastensystem kann die bestmögliche Verfügbarkeit von Ersatzteilen zu fairen Preisen gewährleistet werden. Rund 95 % aller Verschleißteile können innerhalb von h geliefert werden. Auch unsere hochqualifizierten Servicetechniker sind bei Bedarf schnell vor Ort und können Ihr Anbaugerät innerhalb kürzester Zeit wieder instand setzen. Auch größere Reparaturen und Instandsetzungsarbeiten führen wir aus. In unserem Servicecenter in Aschaffenburg werden jährlich rund 800 Anbaugeräte repariert, instand gesetzt oder generalüberholt. Flexibel Die umfangreiche Ausstattung Druckminderventil und Manometer: KAUP-Klaern sind für die Funktion 'Klaer öffnen' mit einer fest eingestellten Druckbegrenzung ausgestattet, um Schäden an den Klaerarmen durch seitliches 'Drücken' zu verhindern. Zur Regulierung des Schließdruckes bei druckempfindlichen Lasten ist ein Druckbegrenzungsventil installiert. Auf Wunsch kann die Vorwahl von drei verschiedenen Drücken manuell mittels einstellbarem DBV (7) oder durch ein Magnetventil bequem ermöglicht werden. Ein Manometer (6) ermöglicht dem Fahrer die einfache Kontrolle des Betriebsdruckes der Klaer. Lastschutzgitter: KAUP-Klaern sind serienmäßig mit Ösen versehen, so dass problemlos und ohne Nacharbeiten ein Lastschutzgitter nachträglich montiert werden kann. Die hierzu benötigten Anbauteile gehören zum Lieferumfang des Lastschutzgitters.

Steinklaer T1V mit separatem Seitenschub mit Vulkollanleisten und Parallel-Ausgleich Hydraulikfunktionen Steinklaern greifen die Steinpakete von der Seite. Um die Punktbelastung auf die häufig noch nicht ausgetrockneten Steine zu verringern, sind die Arme dieser Ausführung mittig pendelnd gelagert und zum Ausgleich von Maßdifferenzen der Last mit einer leicht zu wechselnden Vulkollanleiste versehen. Tragfähigkeit LSP S A 1,5 T 1 V 1. 0-1.00 T 1 V.000 T 1 V. Modell,5 T 1 V 5 T 1 V.00. ± 160 D E F G V ESP Z 970 110 180 1.00 1.65 1 5 0 70-1.570 1.10 110 180 1.00 1.65 / 1 1 75 70-1.570 1.10 110 180 1.00 1.65 15 89 56 70-1.900 1.60 77 577 90-1.790 1.0 66 70 90-1.90 1.60 6 7 0-1.860 1.5 19 85 B 110 110 180 180 1.00 1.00 1.65 1.65 188 176 Gewicht Zubehör Steinklaer T1V optional mit Seitenschub- & Schlauchschutz, Zylinderschutz oder Zylinder- & Kolbenstangenschutz optional mit Lastschutzgitter T79 Anhaltswerte für Resttragfähigkeiten von Staplern mit Standardmast in Kombination mit einer KAUP-Steinklaer T1V Nenntragfähigkeit Gabelstapler bei Lastschwerpunkt / 1./ 1.800/.000/./.000/./.000/./ 5.000/ 5.000/ 1,5 T 1 V 1. / 1.00* 1.00* Optimale Kombination Gabelstapler/Steinklaer Modell und Tragfähigkeit der Klaer T 1 V T 1 V,5 T 1 V.000 /. /.00 / Resttragfähigkeit ermittelt bei Lastschwerpunkt: 1.5 1.10 1.775.080*.080* 5 T 1 V. /.90.905.00*.00*.* *Resttragfähigkeit beschränkt durch Tragfähigkeit der Klaer Die in der Tabelle enthaltenen Resttragfähigkeiten sind nur Anhaltswerte und können je nach Stapler abweichen. Die Berechnungen berücksichtigen nur den Standardmast, notwendige Einschränkungen durch Hubhöhen, andere Mastbaureihen, Seitenschub oder veränderliche Lastschwerpunkte sind nicht berücksichtigt. Für exakte Resttragfähigkeiten wenden Sie sich bitte an den Hersteller des Gabelstaplers. 5

Steinklaer T1H mit separatem Seitenschub mit mechano-hydraulischen Ausgleichspuffern Hydraulikfunktionen Der Klaerarm ist als Kaer ausgeformt, die mit Fett gefüllt ist. In diese tauchen kleine Kolben ein, die durch Federn in Null-Stellung gehalten werden. Maßunterschiede im Ladegut werden durch die gegenläufige Bewegung der Kolben untereinander ausgeglichen. Die Puffer sind in der geometrischen Form und dem Werkstoff dem jeweiligen Transportgut einfach anzupassen und bequem zu tauschen. Tragfähigkeit LSP S A 1,5 T 1 H 1. 60-1.0 T 1 H.000 T 1 H. Modell,5 T 1 H 5 T 1 H.00. ± 160 D E G1) V ESP Z 970 80 01 1.0 1 87 161 70-1.570 1.10 80 01 1.188 / 1 17 16 99 0-1. 1.10 80 1.70 15 170 609 0-1.860 1.60 17 66 0-1.70 1.0 97 187 770 0-1.870 1.60 91 190 795 0-1.8 1.5 0 76 90 B 80 80 195 05 1.70 1.70 188 176 ESPv Y Gewicht 1) Maß G ist abhängig von der Anzahl der Puffer ( ), verfügbare Längen 95 (11), 1.007 (1), 1.089 (1), 1.171 (1), 1.5 (15) HG = Guipuffer Ø 75 HV-Q = Polyurethanpuffer 75 x 75 HV = Polyurethanpuffer Ø 75 HS-Q = Stahlpuffer 80 x 80 HS = Stahlteller Ø 60 Kleschema bei mechano-hydraulischem Ausgleich Anhaltswerte für Resttragfähigkeiten von Staplern mit Standardmast in Kombination mit einer KAUP-Steinklaer T1H Nenntragfähigkeit Gabelstapler bei Lastschwerpunkt / 1./ 1.800/.000/./.000/./.000/./ 5.000/ 5.000/ 1,5 T 1 H 1. / 1.15 1.* Optimale Kombination Gabelstapler/Steinklaer Modell und Tragfähigkeit der Klaer T 1 H T 1 H,5 T 1 H.000 /. /.00 / Resttragfähigkeit ermittelt bei Lastschwerpunkt: 1.10 1.75 1.715.085*.085* 5 T 1 H. / 1.990.0.85.00*.00*.* *Resttragfähigkeit beschränkt durch Tragfähigkeit der Klaer Die in der Tabelle enthaltenen Resttragfähigkeiten sind nur Anhaltswerte und können je nach Stapler abweichen. Die Berechnungen berücksichtigen nur den Standardmast, notwendige Einschränkungen durch Hubhöhen, andere Mastbaureihen, Seitenschub oder veränderliche Lastschwerpunkte sind nicht berücksichtigt. Für exakte Resttragfähigkeiten wenden Sie sich bitte an den Hersteller des Gabelstaplers. 6

Steinklaer T1V- mit separatem Seitenschub mit mechanischen Ausgleichsplatten mit Vulkollanbelag Hydraulikfunktionen Die Klaerarme der T1V- bestehen aus drei Platten mit federgelagertem -Punkt-Ausgleichsmechanismus. Unebenheiten der Last werden dadurch ausgeglichen. Neben der Aufnahme von ganzen Steinpaketen ist deshalb auch die Aufnahme einzelner Steinreihen möglich. Tragfähigkeit LSP S A B G V ESP Z ESPv Y T 1 V-.000 75-1.575 1.10 1.60 / 1 65 160 560 T 1 V-. 95-1.595 1.10 1.60 15 8 176 60 Modell Gewicht Andere Armabmessungen auf Anfrage möglich. Gerät ohne Seitenschub Modell T0V-. Zubehör Steinklaer T1V- optional mit Seitenschub- & Schlauchschutz, Zylinderschutz oder Zylinder- & Kolbenstangenschutz optional mit Lastschutzgitter T79 Anhaltswerte für Resttragfähigkeiten von Staplern mit Standardmast in Kombination mit einer KAUP-Steinklaer T1V- Nenntragfähigkeit Gabelstapler bei Lastschwerpunkt / 1.800/ Modell und Tragfähigkeit der Klaer T 1 V- T 1 V-.000 /. / Resttragfähigkeit ermittelt bei Lastschwerpunkt: 1.160.000/ 1.0 1.80./ 1.700.000/.085*./.085* Optimale Kombination Gabelstapler/Steinklaer *Resttragfähigkeit beschränkt durch Tragfähigkeit der Klaer Die in der Tabelle enthaltenen Resttragfähigkeiten sind nur Anhaltswerte und können je nach Stapler abweichen. Die Berechnungen berücksichtigen nur den Standardmast, notwendige Einschränkungen durch Hubhöhen, andere Mastbaureihen, Seitenschub oder veränderliche Lastschwerpunkte sind nicht berücksichtigt. Für exakte Resttragfähigkeiten wenden Sie sich bitte an den Hersteller des Gabelstaplers. 7

Steinklaer T1HP mit separatem Seitenschub mit mechano-hydraulischen Ausgleichsplatten Hydraulikfunktionen Die Klaerarme bestehen aus je drei mechano-hydraulischen Ausgleichsplatten (00 x 00 ). Diese sind üblicherweise aus Tränenblech. Die Klaer eignet sich somit hervorragend um Steine der Abmessung 00 x 00 x 00 zu handhaben. Passend zum Einsatzfall kann die Kontaktfläche auch mit Polyurethan beschichtet werden. Tragfähigkeit LSP S A B G V ESP Z ESPv Y T 1 HP.000 60-1.560 1.10 1.00 / 1 9 15 585 T 1 HP. 80-1.580 1.10 1.00 15 7 15 6,5 T 1 HP.00 10-1.710 1.0 1.00 189 189 91 5 T 1 HP. ± 160 00-1.800 1.60 1.00 178 87 8 1.009 5 T 1 BHP.900 VSS1) 00-1. 1.00 1.00 11 85 9 1.1 Modell Gewicht 1) VSS = Ventilblockseitenschub abhängig vom Öffnungsbereich Zubehör Steinklaer T1HP optional mit Seitenschub- & Schlauchschutz, Zylinderschutz oder Zylinder- & Kolbenstangenschutz optional mit Lastschutzgitter T79 Anhaltswerte für Resttragfähigkeiten von Staplern mit Standardmast in Kombination mit einer KAUP-Steinklaer T1HP Nenntragfähigkeit Gabelstapler bei Lastschwerpunkt / 1.800/.000/./.000/./.000/./ 5.000/ 5.000/ 6.000/ T 1 HP.000 / 1.15 1.00 Optimale Kombination Gabelstapler/Steinklaer Modell und Tragfähigkeit der Klaer T 1 HP,5 T 1 HP 5 T 1 HP. /.00 /. / Resttragfähigkeit ermittelt bei Lastschwerpunkt: 1.675.085*.085* 5 T 1 BHP.900 /.5.70.160.00*.*.*.8.900* *Resttragfähigkeit beschränkt durch Tragfähigkeit der Klaer Die in der Tabelle enthaltenen Resttragfähigkeiten sind nur Anhaltswerte und können je nach Stapler abweichen. Die Berechnungen berücksichtigen nur den Standardmast, notwendige Einschränkungen durch Hubhöhen, andere Mastbaureihen, Seitenschub oder veränderliche Lastschwerpunkte sind nicht berücksichtigt. Für exakte Resttragfähigkeiten wenden Sie sich bitte an den Hersteller des Gabelstaplers. 8

Steinklaer T1UVP mit separatem Seitenschub mit unterhängbaren Steinklaerarmen mit Vulkollan-Leisten Hydraulikfunktionen Diese Klaer ist vorwiegend für den Einsatz im Baustoff-Handel vorgesehen, bei dem häufig zwischen der Aufnahme von Paletten und der Handhabung von Steinpaketen gewechselt wird. Die unterhängbaren Steinklaerarme sind mittels Bolzen pendelnd an den Tragteilen der Gabelzinken aufgehängt. Durch Herausziehen der Bolzen können die Arme schnell demontiert werden und die Klaer steht für den Palettentransport zur Verfügung. Modell Tragfähigkeit der als Klaer LSP S A1 A B D E E1 G Kl. V ESP Z Gewicht 1,5T1UVP.00 1. 180-1.60 0-1. 970 5 10 190 1.00 1 00 51 T1UVP.800.000 180-1.80 0-1.60 1.10 10 190 1.00 / 1 76 5 T1UVP.. 10-1.0 60-1.560 1.10 1 0 1.00 15 5 65 T1UVP.. 10-1.60 60-1.760 1.0 1 0 1.00 15 6 T1UVP.. 10-1.7 60-1.890 1.60 1 0 1.00 15 8 656,5T1UVP 5.000.00 70-1.570 0-1.70 1.60 60 1 5 1.00 188 51 895 5T1UVP 6.00. ± 160 10-1.760 80-1.910 1.5 70 1 5 1.00 176 7 1.055 Anhaltswerte für Resttragfähigkeiten von Staplern mit Standardmast in Kombination mit einer KAUP-Steinklaer T1UVP Nenntragfähigkeit Gabelstapler bei Lastschwerpunkt / 1./ 1.800/.000/./.000/./.000/./ 5.000/ 5.000/ 6.000/ 7.000/ 8.000/ 1,5 T 1 UVP Modell und Tragfähigkeit der Klaer T 1 UVP T 1 UVP,5 T 1 UVP 5 T 1 UVP 1./.00/.000/.800/././.00/ 5.000/./ 6.00/ Klaer 1.05 1.00* 1.00* 1.00* 1.115 1.95 1.55 1.865 Optimale Kombination Gabelstapler/Steinklaer Klaer 1.175 1. Resttragfähigkeit ermittelt bei Lastschwerpunkt : Klaer Klaer Klaer 1.0 1.00 1.800.15.5*.080*.080*.080*.080*.155.570.985.000*.15.70.155.00*.670.765.175.595.*.*.*.*.95.855 5.80 6.00 *Resttragfähigkeit beschränkt durch Tragfähigkeit der Klaer Die in der Tabelle enthaltenen Resttragfähigkeiten sind nur Anhaltswerte und können je nach Stapler abweichen. Die Berechnungen berücksichtigen nur den Standardmast, notwendige Einschränkungen durch Hubhöhen, andere Mastbaureihen, Seitenschub oder veränderliche Lastschwerpunkte sind nicht berücksichtigt. Für exakte Resttragfähigkeiten wenden Sie sich bitte an den Hersteller des Gabelstaplers. 9

Steinklaer T1UH mit separatem Seitenschub mit unterhängbaren Steinklaerarmen mit mechano-hydraulischem Ausgleich Hydraulikfunktionen Diese Klaer ist vorwiegend für den Einsatz im Baustoff-Handel vorgesehen, bei dem häufig zwischen der Aufnahme von Paletten und der Handhabung von Steinpaketen gewechselt wird. Die unterhängbaren Steinklaerarme mit mechano-hydraulischen Ausgleich eignen sich zum Handling von kleinformatigen Steinen und sind mittels Bolzen pendelnd an den Tragteilen der Gabelzinken aufgehängt. Durch Herausziehen der Bolzen können die Arme schnell demontiert werden und die Klaer steht für den Palettentransport zur Verfügung. Tragfähigkeit der als Klaer LSP Modell S A1 A B D E E1 G Kl. ESP ESPv GeV Z Y wicht 1,5T1UH.00 1. 10-1.0 0-1. 970 5 10 10 1.00 1 56 7 T1UH.800.000 10-1.0 0-1.60 1.10 10 10 1.00 / 1 89 56 T1UH.. 80-1.80 60-1.560 1.10 1 5 1.00 15 06 11 679 T1UH.. 80-1.580 60-1.760 1.0 1 5 1.00 15 97 117 698 T1UH.. 80-1.710 60-1.890 1.60 1 5 1.00 15 91 10 710,5T1UH 5.000.00 0-1. 0-1.70 1.60 60 1 0 1.00 188 70 1 895 5T1UH 6.00. ± 160 100-1.70 80-1.910 1.5 70 1 0 1.00 176 01 1.060 HG = Guipuffer Ø 75 HV-Q = Polyurethanpuffer 75 x 75 HV = Polyurethanpuffer Ø 75 HS-Q = Stahlpuffer 80 x 80 HS = Stahlteller Ø 60 Kleschema bei mechano-hydraulischem Ausgleich Anhaltswerte für Resttragfähigkeiten von Staplern mit Standardmast in Kombination mit einer KAUP-Steinklaer T1UH Nenntragfähigkeit Gabelstapler bei Lastschwerpunkt / 1./ 1.800/.000/./.000/./.000/./ 5.000/ 5.000/ 6.000/ 7.000/ 8.000/ 1,5 T 1 UH Modell und Tragfähigkeit der Klaer T 1 UH T 1 UH,5 T 1 UH 5 T 1 UH 1./.00/.000/.800/././.00/ 5.000/./ 6.00/ Klaer 975 1.00* 1.00* 1.00* 1.115 1.95 1.55 1.865 Optimale Kombination Gabelstapler/Steinklaer Klaer 1.10 1.95 Resttragfähigkeit ermittelt bei Lastschwerpunkt : Klaer Klaer Klaer 1.0 1.00 1.800.15.5.0.080*.080*.080*.155.570.985.000.00.715.10.00*.670.765.175.595.*.*.*.*.95.855 5.80 6.00 *Resttragfähigkeit beschränkt durch Tragfähigkeit der Klaer Die in der Tabelle enthaltenen Resttragfähigkeiten sind nur Anhaltswerte und können je nach Stapler abweichen. Die Berechnungen berücksichtigen nur den Standardmast, notwendige Einschränkungen durch Hubhöhen, andere Mastbaureihen, Seitenschub oder veränderliche Lastschwerpunkte sind nicht berücksichtigt. Für exakte Resttragfähigkeiten wenden Sie sich bitte an den Hersteller des Gabelstaplers. 10

Individuelle Sonderlösungen T1SF T11-10AH Über die vielfältigen Standardlösungen hinaus erhalten Sie von KAUP auch Steinklaern oder Klaergabeln, die individuell Ihren Bedürfnissen und Ihrem Einsatzfall angepasst sind. Ob Sie eine Klaergabel einsetzen möchten, deren Steinklaerarme hydraulisch abklappbar sind oder eine spezielle Steinklaer benötigen, mit der Sie sicher einzelne Steinlagen von allen Seiten klaern und koissionieren möchten, fragen Sie bei uns an, wir werden Ihnen gerne die optimale Lösung Ihrer Handlingsaufgabe anbieten. Steinklaer T1V T1H Steinklaer T1H 11

Steinklaer T1HP Steinklaer T1V- T1UVP Steinklaer T1UVP T1UH T1.dt.06.01.MK-pdf KAUP-Produkte erfüllen hinsichtlich Qualität, Sicherheit und technischer Dokumentation die aktuelle EG-Maschinenrichtlinie. Änderungen an unseren Geräten im Sinne des technischen Fortschritts behalten wir uns vor. Das Unternehmen KAUP ist zertifiziert nach DIN EN 9001 1 Die Hände Ihres Staplers KAUP GmbH & Co. KG Braunstrasse 17 D - 671 Aschaffenburg + 9 6 0 1 8 6 5-0 +9 601 865-1 E-Mail: kaup@kaup.de www.kaup.de Freisicht-Anbaugeräte für Gabelstapler Container Spreader für Krane Stationäre Handling Geräte