Satzung des Vereins Waldkinder Pirna e.v.

Ähnliche Dokumente
S A T Z U N G. 1 Name und Sitz

Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v."

SATZUNG. Institut für Verfahrensrecht im elektronischen Rechtsverkehr

SATZUNG. Stand November 2017

Satzung des Vereins Wuhlekinder

4 (Selbstlose Tätigkeit) Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

Der Verein führt den Namen: Jung und Krebs. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v..

Satzung Berlin Kids International. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr

Satzung des PEUTZ-JEGHERS-SYNDROM GERMANY e.v. vom

Der Verein führt den Namen Bündnis Familie Bad Oeynhausen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz "e.v.

Satzung des gemeinnützigen Vereins Förderverein VersicherungsMathematik im Bereich der Kraftfahrtversicherung

Satzung des NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e.v.

Volldampf für Kinder e.v. Satzung

Satzung des Rehabilitationssportvereins (RehaSV) Wasungen

Satzung für den Verein Alter Krug Heiden e. V.

Förderverein für die Winfried-Grundschule in Dortmund e.v. Satzung

SATZUNG des Rolli-Rockers-Sprösslinge e.v.

Reisen mit Rollstuhl e.v.

Satzung Deutsche Gesellschaft für autoinflammatorische Erkrankungen e.v.

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Köln - Kalk. Satzung

Pferde für unsere Kinder e.v. SATZUNG

Satzung des Bocholter Tauschring e. V.

Satzung der Gesellschaft zur Förderung der Lupine GFL e.v.

Satzung Chaos Consulting beschlossen durch die Mitgliederversammlung am

Satzung der Selbsthilfegruppe Durom-Metasul-LDH-Hüftprothesen e.v. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr

Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins

Freunde des TIZ Theater im Zehnthaus e.v. Theater hautnah. Mitgliedsantrag:

Für den Verband der privaten Erste Hilfe Schulen e.v.

Muster: Satzung eines gemeinnützigen Vereins

Satzung des LichtBlume e.v.

! 4 Selbstlose Tätigkeit Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

Der Tierschutz-Verein Hilfe fuer Pfoten e.v. ist eingetragen beim Amtsgericht Stuttgart unter der Nummer VR

Satzung der SG Schlafapnoe e.v.

Satzung des Vereins Förderverein Fachschaft Wirtschaft der FH Münster e.v.

(1) Der Verein führt den Namen Flüchtlingshilfe Kaarst. Er soll ins Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.

Vereinssatzung Nachhaltiges Wohnen in Krefeld (Fassung vom )

Satzung des Vereins Gender Bildung Bremen. Verein für Diversität in Bildung und Wissenschaft e.v.

Satzung. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Hamburg unter der Nr. VR eingetragen.

Förderverein an der Realschule Schloß Neuhaus e.v.

Zukunft Bauen e.v. Vereinssatzung. Inhalt. Vereinssatzung

Geocaching Rhein-Main e. V. Waldallee Eppstein / Ts.

Satzung des "Fördervereins Barchfelder Schlösser"

Satzung des Vereins DorfGut Beelen e.v.

Satzung des Vereins reinsberg.er.leben e.v.

Satzung des HeidelFriends

4 (Selbstlose Tätigkeit) Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

Satzung des CSD Münster e.v.

Satzung. Verein zur Förderung der Ev. Kirchengemeinde Stahnsdorf. gemeinnütziger Verein. Dorfplatz Stahnsdorf. 1. Fassung vom 06.

Satzung der Vereins Lazos de amistad Bänder der Freundschaft

Satzung. für den. Förderverein für. Kunst und Kultur Lünen e.v.

Frau und Familie e. V.

(2) Der Verein unterstützt die Gemeinde Alpen bei Landschafts-, Umwelt- und Denkmalschutz.

Satzung des Vereins Bramschot e.v.

Satzung. des. Fördervereins SoLaWiS e.v.

Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.v., Telgenkamp 23, Osnabrück

PORTARIS & Reha Sport e.v.

Satzung BVB Supporters Lennetal e.v. ab

- 1 - Mittagsbetreuung an der St.-Anna-Schule e.v. St. Anna-Straße München

Satzung Netzwerk Zirkus

Satzung des Fördervereins Hospiz Anna Katharina. 1 Name und Sitz des Vereins. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Hospiz Anna Katharina.

Satzung des Verbund der Vereine e.v.

Satzung. 1. Schachklub Troisdorf 1924 e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Vereinszweck, Gemeinnützigkeit. des. Der Verein führt den Namen

Satzung des Senioren Computer Club 42 e.v.

Satzung des Vereins zur Förderung der Katholischen Bekenntnisgrundschule St. Antonius Hau An der Kirche Bedburg-Hau. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung Dörfer der Zukunft e.v.

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

Förderverein der Gemeinschaftsgrundschule St. Nikolaus Bernkasteler Str.9 in Köln-Zollstock SATZUNG. 1 (Name und Sitz)

Förderverein historisches Seckenheim e.v. gegründet 2012 Vereinsregister Mannheim VR Steuernummer 37006/24311

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V.

Vereinssatzung. Hofzwerge Dutum e. V.

Satzung. Schützenverein Rischenau von 1630 e. V.

Förderverein FC Königsfeld e.v. Satzung (neue Fassung Entwurf vom )

Aktuelle Formulierung. 1 Der Verein führt den Namen "Förderverein Gymnasium Köln-Pesch e.v." mit Sitz in Köln-Pesch.

Satzung. Kleinkunstbühne Pirna Q24 e.v.

Name, Sitz, Geschäftsjahr. Gemeinnützigkeit

S a t z u n g. Stand 08. Februar des Verein der Freunde und Förderer des Ostsee-Gymnasiums e.v. Timmendorfer Strand.

1 (Name und Sitz) 2 (Geschäftsjahr) 3 (Zweck des Vereins)

Satzung des gemeinnützigen Vereins Nistplatz e.v.

1 (Name und Sitz) Der Verein führt den Namen 2AID.org. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.

GROSSE BRUNNENGASSE NEUWIED-FELDKIRCHEN

Satzung. 1 Name und Sitz des Vereins. 2 Geschäftsjahr. 3 Zweck des Vereins. Förderverein der St. Peter & Paul Kirche zu Nottleben

Satzung des Vereins zur Förderung der Kinokultur in Clausthal-Zellerfeld (KiKuC) in der Fassung vom 26. August 2010

Satzung. 1. Der Verein führt den Namen "südsee Kinder- und Jugendhilfe"

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung

Satzung. des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. Name und Sitz

Satzung des Vereins: Freunde der Philharmoniker an der Humboldt- Universität zu Berlin e.v. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung Cologne Toastmasters e.v.

Satzung des Büchereivereins Borken-Burlo

Satzung des Fördervereins der Grundschule Guxhagen

Satzung. des Vereins Zwerchfellhernie bei Neugeborenen-CDH e.v. 1.1 Der Verein trägt den Namen Zwerchfellhernie bei Neugeborenen-CDH e.v.

Verein zur Förderung des Triathlonsports der SG Wasserratten Norderstedt e.v. Satzung

Satzung des Förderverein Freiwillige Feuerwehr Leipzig-Ost e.v.

Satzung. Inhaltsverzeichnis. Förderverein der Limesschule Idstein e.v.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung des Fördervereins am Gymnasium Löhne e. V.

Satzung. 1 Sitz und Name. (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Altrahlstedt e.v. und hat seinen Sitz in Hamburg.

Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V.

Satzung Verein Weltgarten der Bäume in Zaamar

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel.

Transkript:

Bahnhofstraße 20, 01796 Pirna Satzung des Vereins Waldkinder Pirna e.v. Inhalt/ Übersicht 1 Name und Sitz 2 Zweck des Vereins 3 Gemeinnützigkeit 4 Mitgliedschaft 5 Beiträge, Vereinsvermögen 6 Organe des Vereins 7 Mitgliederversammlung 8 Vorstand 9 Geschäftsjahr und Rechnungslegung 10 Auflösung des Vereins 1

1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Waldkinder Pirna e.v.. (2) Er hat seinen Sitz in Pirna. (3) Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. 2 Zweck des Vereins (1) Zweck des Vereins ist die Förderung der Erziehung. Dabei ist die Tätigkeit des Vereins folgenden pädagogischen Grundsätzen verpflichtet: Naturverbundenheit und ökologisches Bewusstsein fördern Selbstvertrauen und Resilienz stärken Mitwirkung und Mitentscheidung ermöglichen Einen achtsamen und wertschätzenden Umgang miteinander pflegen (2) Zur Verwirklichung des Satzungszwecks soll eine von den Eltern selbstverwaltete Kindertagesstätte errichtet und unterhalten werden. Die Selbstverwaltung erstreckt sich auf alle Angelegenheiten der Kindertagesstätte und hat zum Ziel die breite Beteiligung der Elternschaft zu fördern. Gemäß dem Charakter einer Elterninitiativkita ist die aktive Mitarbeit der Eltern im Kitaalltag erforderlich (z.b. bei Putz-, Einkaufs-, Kochdienst, Verwaltung usw.). Der Satzungszweck soll weiterhin dadurch verwirklicht werden, dass die Ziele des Kindergartens durch regelmäßige Vereinsaktivitäten und Veranstaltungen auch Kindern, welche nicht dem regelmäßigen Kindergartenalltag angehören, näher gebracht werden. (3) Voraussetzung einen Kindergartenplatz zu erhalten ist eine aktive Mitgliedschaft der/des gesetzlichen Vertreter/s im Verein. 2

3 Gemeinnützigkeit (1) Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. (2) Der Verein ist selbstlos tätig. Er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. (3) Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus den Mitteln des Vereins. (4) Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. 3

4 Mitgliedschaft (1) Mitglied des Vereins kann jede natürliche Person werden, die den Zweck des Vereins unterstützt und dieser Satzung zustimmt. Eltern, deren Kinder in einer Einrichtung des Vereins betreut werden, haben den Anspruch auf Aufnahme, sofern nicht ein wichtiger Grund die Ablehnung des Aufnahmeantrages rechtfertigt. (2) Über den Antrag auf Aufnahme in den Verein entscheidet der Vorstand. Diese Entscheidung ist zu dokumentieren. Gegen die Ablehnung, die schriftlich zu erfolgen hat, steht dem/der Bewerber/in die Berufung an die Mitgliederversammlung zu, die binnen eines Monats schriftlich an den Vorstand zu richten ist. (3) Die Mitgliedschaft endet durch Austritt, Tod oder Ausschluss (4) Der Austritt aus dem Verein ist jederzeit zum Ende des laufenden Monats durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Vorstand möglich. (5) Sollte ein Mitglied, das Elternteil eines in einer Einrichtung des Vereins betreuten Kindes ist, nach Beendigung des Betreuungsverhältnisses ein halbes Jahr keinen Beitrag entrichten, so gilt der Austritt aus dem Verein. (6) Ein Ausschluss kann nur aus einem wichtigen Grund erfolgen. Wichtige Gründe sind: ein schwerwiegender Verstoß gegen die Ziele und Interessen des Vereins Beitragsrückstände von mindestens einem halben Jahr, die trotz Mahnung nicht gezahlt wurden. (7) Über den Ausschluss entscheidet der Vorstand. Dem Mitglied muss vor der Beschlussfassung Gelegenheit zur Stellungnahme und einem Gespräch gegeben werden. Gegen den Ausschließungsbeschluss kann innerhalb einer Frist von 8 Wochen nach Mitteilung des Ausschlusses Berufung eingelegt werden, über die die nächste Mitgliederversammlung entscheidet. 4

5 Beiträge und Vereinsvermögen (1) Über die Höhe und Fälligkeit der Beiträge entscheidet die Mitgliederversammlung. (2) Der Verein kann im Rahmen seines Zweckes auch Eigentum erwerben, den Mitgliedern stehen jedoch keine Anteile am Vereinsvermögen zu. 6 Organe des Vereins (1) Die Organe des Vereins sind die Mitgliederversammlung und der Vorstand. 5

7 Mitgliederversammlung (1) Die Mitgliederversammlung ist das oberste beschlussfassende Organ des Vereins. Sie entscheidet zum Beispiel über: die Aufgaben und Tätigkeitsfelder des Vereins die grundsätzliche pädagogische Ausrichtung der vom Verein betriebenen Kindertagesstätte die Wahl, Abwahl und Entlastung des Vorstandes die zu erhebenden Beiträge Satzungsänderungen die Aufnahme und den Ausschluss von Mitgliedern im Streitfall und die Auflösung des Vereins (2) Zur Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstandes sind ihr insbesondere der Jahresabschluss und der Jahresbericht vorzulegen. Zur Prüfung der Rechnungsführung wählt sie einen Kassenprüfer der nicht dem Vorstand angehören darf. Dieser hat jederzeit das Recht, die Buchführung zu prüfen und in der Mitgliederversammlung hierüber Bericht zu erstatten. (3) Mindestens einmal im Jahr findet eine ordentliche Mitgliederversammlung statt. Die Einladung erfolgt durch den Vorstand schriftlich oder elektronisch schriftlich unter Bekanntgabe der Tagesordnung und eventueller Anträge bis spätestens 14 Tage vor dem Versammlungstermin. Die Frist beginnt mit dem auf die Absendung des Einladungsschreibens folgenden Tag. Das Einladungsschreiben gilt als den Mitgliedern zugegangen, wenn es an die letzte dem Verein bekannte Anschrift gerichtet war. (4) Der Vorstand ist zur unverzüglichen Einberufung einer außerordentlichen Mitgliederversammlung verpflichtet, wenn mindestens ein Fünftel der Mitglieder dies unter Angabe des Zwecks und der Gründe schriftlich verlangt. (5) Die Mitgliederversammlung ist beschlussfähig wenn mindestens ein Drittel der Vereinsmitglieder anwesend ist. Bei Beschlussunfähigkeit ist der Vorstand verpflichtet, innerhalb von 4 Wochen eine zweite Mitgliederversammlung mit der gleichen Tagesordnung einzuberufen. Diese ist dann ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. 6

(6) Anträge über die Abwahl des Vorstandes, über die Änderung der Satzung einschließlich der Änderung des Vereinszweckes und über die Auflösung des Vereins, die den Mitgliedern nicht bereits mit der Einladung zur Mitgliederversammlung zugegangen sind, können erst auf der nächsten Mitgliederversammlung beschlossen werden. (7) Jedes Mitglied hat eine Stimme. Bei Abstimmung entscheidet, sofern nicht andern bestimmt, die einfache Mehrheit der abgegebenen Stimmen. Bei Stimmengleichheit gilt der Antrag als abgelehnt. Die Abwahl des Vorstandes und Satzungsänderungen können nur mit Zweidrittelmehrheit der Anwesenden beschlossen werden. (8) Über die Beschlüsse der Mitgliederversammlung ist ein Protokoll anzufertigen, das vom Protokollführer unterzeichnet ist. 7

8 Vorstand (1) Der Vorstand besteht aus mindestens 3 Mitgliedern des Vereins, die Mehrheit im Vorstand darf nicht im Verein angestellt sein. Scheidet ein Vorstandsmitglied vorzeitig aus, kann auf einer Mitgliederversammlung eine Nachwahl erfolgen. Solange besteht der Vorstand aus den verbliebenen Mitgliedern. (2) Der Vorstand übt seine Tätigkeit ehrenamtlich aus. Tätigkeiten im Dienst des Vereins können im Rahmen des 3 Nr. 26a Einkommenssteuergesetz (Ehrenamtspauschale) vergütet werden. (3) Die Amtsdauer des Vorstandes beträgt ein Jahr. Wiederwahl ist zulässig. Der Vorstand bleibt so lange im Amt, bis ein neuer Vorstand gewählt ist. (4) Dem Vorstand obliegt die Führung der laufenden Geschäfte des Vereins. Er hat insbesondere folgende Aufgaben: Überwachung der Ausführung der Beschlüsse der Mitgliederversammlung Personalmanagement Anmietung von Geschäftsräumen (5) Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich. Jedes Vorstandsmitglied ist alleinvertretungsberechtigt. (6) Der Vorstand fasst seine Beschlüsse mit einfacher Stimmenmehrheit. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Mitgliederversammlung. Vorstandsbeschlüsse sind schriftlich festzuhalten und vom Protokollführer der Vorstandssitzung zu unterzeichnen. 8

9 Geschäftsjahr und Rechnungslegung (1) Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Das erste Geschäftsjahr endet am 31. Dezember des Gründungsjahres. (2) Der Vorstand hat bis zum 30. April jeden Jahres für das vergangene Jahr den Jahresabschluss aufzustellen. Dieser ist vom Kassenprüfer zu prüfen. Über das Ergebnis der Prüfung ist der Mitgliederversammlung Bericht zu erstatten. 10 Auflösung des Vereins (1) Die Auflösung des Vereins kann nur auf einer eigens zu diesem Zweck einberufenen Mitgliederversammlung mit einer Dreiviertelmehrheit der anwesenden Vereinsmitglieder beschlossen werden. (2) Bei Auflösung des Vereins oder Wegfall steuerbegünstigter Zwecke fällt das Vermögen des Vereins an eine juristische Person des öffentlichen Rechtes oder eine andere steuerbegünstigte Körperschaft zwecks Verwendung für die Förderung der Erziehung. (3) Bei Auflösung des Vereins bedürfen Beschlüsse über die Verwendung des Vermögens der Zustimmung des Finanzamtes. Pirna, den 26.11.2017 Steffi Weiß, Vorstandsvorsitzende 9

10