Pfarrnachrichten vom 5. bis zum 13. Dezember 2015

Ähnliche Dokumente
Pfarrnachrichten vom 12. bis zum 20. Dezember 2015

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Nr Aufruf der deutschen Bischöfe zur Aktion Dreikönigssingen 2015

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Advent und Weihnachten

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Nr. 22/2017

Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Gottesdienstordnung vom bis

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

Pfarrnachrichten. Gemeinsam Zeichen setzen mit dem Friedenslicht aus Bethlehem. vom 7. Dezember bis zum 15. Dezember

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

P far r n a ch r i ch t e n

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

vom 3. bis 11. Dezember 2016

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

Gottesdienstordnung vom

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrnachrichten. vom 16. bis zum 24. Januar 2016

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarreiengemeinschaft

vom 8. bis 23. Dezember 2018

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

vom 1. bis 9. Dezember 2018

Pfarrnachrichten. 8. Dezember bis zum 16. Dezember ,20 Ausgabe:9 /2012 Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe:12.12.

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

P far r n a ch r i ch t e n

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

K I R C H E N B L A T T

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Christkönigssonntag. vom 19. bis 27. November FRAUEN (er)warten anders HalteStellen im Advent von Frauen für Frauen

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Pfarrnachrichten. Kennst du das Kribbeln im Bauch? - Gott steckt in jeder Beziehung.

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Advent und Weihnachten

P far r n a ch r i ch t e n

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

vom 11. bis 19. März 2017

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

18.00 Uhr Vesper in der Klarissenkirche Uhr Heilige Messe in der St.-Antonius-Kapelle

Pfarrnachrichten. vom 4. bis 12. Februar ,20 Ausgabe der 6. Kalenderwoche 2017

Pfarrnachrichten. vom 22. Februar bis zum 2. März 2014

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrnachrichten. vom 18. bis 26. Februar ,20 Ausgabe der 8. Kalenderwoche Homepage

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

P far r n a ch r i ch t e n

Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL. November Kronenstr Rheinhausen Tel /6980

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Unsere Gottesdienste November 2017

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Transkript:

St. Johannes Baptist Kirchplatz 8 33129 Delbrück Zentrales Pfarrbüro: Mo Di u. Do: 15-18 Uhr Fr: 9-12 Uhr Tel:0 52 50 / 5 32 12 st.johannes.baptist@ t-online.de St. Landolinus (Boke, Anreppen, Bentfeld) Di - Do: 10-12 Uhr Tel: 0 52 50 / 53 230 pv-boke-ostenland @erzbistum-paderborn.de St. Joseph (Ostenland) Di: 9-11 Uhr Do: 16-18 Uhr Tel: 0 52 50 / 53 259 pfarramt-ostenland @web.de St. Elisabeth (Sudhagen) Mi: 9-11.00 Uhr Tel: 05250/ 53384 elisabeth@pv-delbruecksudhagen.de St. Joseph (Westenholz) Di: 9-11 Uhr Mi: 9-11 Uhr Do:16-18 Uhr Tel: 02944 / 419 kath.pfarramt-westenholz @web.de Herz Jesu (Lippling) Mo: 15 bis 18 Uhr Tel: 0 52 50 / 7649 Herzjesulippling@ t-online.de St. Meinolf (Schöning) Di: 9-10 Uhr Sa: 10 bis 11 Uhr Tel: 0 52 50 / 52622 Fax: 0 52 50 / 936500 St. Marien (Steinhorst) Tel: 0 5294 / 387 Homepage www.pastoralverbunddelbrueck.de Redaktion: Pfarrer Bernd Haase pfarrnachrichten @pastoralverbunddelbrueck.de Notfallhandy - Wenn Sie dringend einen Priester brauchen: 0160-6483460 Pfarrnachrichten vom 5. bis zum 13. Dezember 2015 0,20 Ausgabe der 50. Kalenderwoche 2015 Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: Mittwoch, der 9. Dez. um 12 Uhr Das Friedenslicht aus Bethlehem kommt Die Friedenslichtaktion 2015 steht in Deutschland unter dem Motto: Hoffnung schenken Frieden finden und will damit Zeichen für Gastfreundschaft und für Menschen auf der Flucht setzen. Das Licht, das in Bethlehem entzündet, und in Wien an Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus ganz Europa und darüber hinaus weitergereicht wird, ist längst zu einem besonderen Symbol in der Adventszeit geworden. Kinder und Jugendliche bzw. Menschen, die sich ansprechen lassen, verteilen das Friedenslicht aus Bethlehem seit 1994 und sorgen dafür, dass dieses Symbol der Hoffnung überall aufleuchtet. Herzliche Einladung an Sie/ an Euch zu den Lichtaussendungsfeiern im Pastoralverbund wo dieses Licht an alle Friedensträger verteilt wird.

Gottesdienste, vom 5. bis zum 13. Dezember 2015 Informationen für den Pastoralverbund Termine der Taufelternabende im Pastoralverbund Veranstaltungsort: Johanneshaus, Kirchplatz 12 in Delbrück Beginn der Veranstaltung: 20.00 Uhr 11. Dezember 2015 8. und 22. Januar 2016 und 12. und 26. Februar 2016 11. März 2016 und 8. und 22. April 2016 20. Mai 2016 und 10. und 24. Juni 2016 St. Johannes Baptist Delbrück 8.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Wort-Gottes-Feier KDFB 16.00 Uhr Beichtgelegenheit (Beichtvater: Vikar Frenzel) C. A. v. G. Delb. 16.00 Uhr Hl. Messe 17.00 Uhr Vorabendmesse, 30-täg. Seelenamt Willi Votsmeier, 30-täg. Seelenamt Heinrich Horenkamp, Sechswochenamt Johannes Rump, 1. Jahresseelenamt Irene Kania, Franz Grewing u. Angeh., Franz, Maria und Anna Kniesburges, Josef Dunschen u. Josefine Brinkmeyer, Leb. und Fam. Riekschnietz - Born, Stefan Peterburs, Franz u. Maria Lange, Fam. Tepper, Alfons Sasse, Hedwig u. Konrad Votsmeier, Heinrich u. Bernhardine Bewer, Johannes u. Anna Wesseler, Franz u. Maria Paßgang, Elisabeth Wecker, Bernhard Peitz, Josef u. Hewig Langer, Stefan u. Änne Bokel u. Franz Schnitzmeier, Pfr. Hermann Winkels, Heinz Timmer, Heinz Nelling 9.00 Uhr Hochamt, Franz Wecker, Bärbel Stolte, Katharina Heimeier, Leb. u. Fam. Lietz u. Gebauer, Josef Benteler, Clemens Koerner 10.30 Uhr Familienmesse, Helmut Josef Strunz, Adam u. Anna Sack u. Angeh., Dr. Franziska Schmidt u. d. Fam. Schmidt-Peitz u. Stefan Schnietz u. Angeh., Fam. Hupe - Thebille, Agnes Linnenbrink, Leb. u. d. Fam. Meyer u. Baloniak, Georg u. Maria Rettig, Rudolf u. Anna Hauk, Hermann u. Marlies Hils, Elisabeth u. Josefa Strunz 16.00 Uhr Segnungsgottesdienst für werdende Eltern Thema: Licht 18.00 Uhr Vesper 19.00 Uhr Hl. Messe, Gerhard u. Maria Rother u. Sohn Erich Montag 7. Dez. Hl. Ambrosius, Bischof von Mailand 8.00 Uhr Hl. Messe 16.00 Uhr 3. Weggottesdienst: Ich bringe meine Scherben zu Gott 17.30 Uhr 3. Weggottesdienst: Ich bringe meine Scherben zu Gott 8.00 Uhr ök. Wortgottesdienst der Realschule 9.15 Uhr Eucharistische Anbetung Die Hl. Messe in der Antoniuskapelle entfällt!!! 19.00 Uhr Festhochamt zu Mariä Empfängnis besonders für alle Mitglieder der Werlbruderschaft, für die Mitglieder der Gemeinschaft der Werlpilger C. A. v. G. Delb. 16.00 Uhr Hl. Messe 16.00 Uhr 3. Weggottesdienst: Ich bringe meine Scherben zu Gott 17.30 Uhr 3. Weggottesdienst: Ich bringe meine Scherben zu Gott 18.00 Uhr Stille Anbetung 19.00 Uhr Hl. Messe, in bestimmter Meinung 7.45 Uhr Beichtgelegenheit (Beichtvater: Vikar Roland) und Rosenkranzgebet 8.15 Uhr Kreuzamt Lektor: Kfd, Agnes Göstenmeier, Fam. Sandmeyer u. Angeh. 8.30 Uhr Rosenkranz 16.00 Uhr Beichtgelegenheit (Beichtvater: Pastor Hülseweh) C. A. v. G. Delb. 16.00 Uhr Hl. Messe 17.00 Uhr Vorabendmesse, anl. des Kolpinggedenktages, 1. Jahresseelenamt Erich Schröder, Martin Hansjürgens, Hans Stemmler, Josef und Hildegard Bröckling, Ferdinande Moor v. d. N., Johannes und Anna Timmer, Bernhard Schlingmann, Anzgar Lindhauer v. d. N., Anton Leinkenjost u. Leb. u. der Familie, Leb. u. der Kolpingsfamilie 9.00 Uhr Hochamt, Lucia Strunz, in bestimmten Anliegen, Hans Peitz u. Angeh., Leb. u. Fam. Timmermann in bes. Mg 10.30 Uhr Familienmesse, 30-täg. Seelenamt Svea Liermann, 30-täg. Seelenamt Alois Lipsmeier, 1. Jahresseelenamt Alfons Finger, Leb. u. Fam. Hermann Stratmann, Angela Rehkämper, v. d. N., d. Fam. Hüllmann, Josef Lewerken, Anna u. Heinrich Linnenbrink u. Angeh., Hans u. Elsbeth Schnittker, Hubert Sagemüller, d. Fam. Wiesniewski, Hans Hartmann 14.30 Uhr Tauffeier Gabriel Stosiek, Lennart Horenkamp und Maximilian Deibert Brinkkp. Delb. 16.00 Uhr Fatimarosenkranz 18.00 Uhr Vesper 19.00 Uhr Hl. Messe

Tauftermine in St. Johannes Baptist Für das Jahr 2015 27. Dezember 2015 (Feier um 14.30 Uhr) Für das Jahr 2016 10. und 24. Januar 2016 (Feier um 14.30 Uhr) Tauffeiern in der Fastenzeit wegen der Andachten immer um 11.30 Uhr 14. und 28. Februar und 13. März 2016 27. März 2016 (Ostern, Feier um 14.30 Uhr) 10. und 24. April 2016 (Feier um 14.30 Uhr) Tauffeiern im Monat Mai wegen der Andachten immer um 11.30 Uhr 8. und 22. Mai 2016 12. Juni 2016 (Feier um 14.30 Uhr) Die Termine der Taufelternabende finden Sie unter den Informationen im Pastoralverbund. Information für Hörgeräteträger In unserer Kirche ist eine induktive Höranlage installiert. Diese ermöglicht ein besseres Sprachverständnis, wenn Hörgeräteträger ihr Gerät auf T einstellen. Die Induktionsschleife kann in den gekennzeichneten Bänken am Kreuzschiff genutzt werden. Liebe Gemeinde, vielen Dank für die großzügigen Spenden im Rahmen der Messdienerkollekte in diesem Jahr. Ohne diese finanzielle Unterstützung wäre die Messdienerarbeit in diesem Rahmen nicht möglich. Vergelt s Gott. Den halben Erlös von unserem Stand auf dem Adventsmarkt spenden wir wie jedes Jahr an eine gemeinnützige Organisation. In diesem Jahr werden wir 250,00 an den Arbeitskreis zur Betreuung von Asylsuchenden Flüchtlingen durch Ehrenamtliche Delbrücker (DuFdE) spenden. Allen Käufern und Spendern sei auch an dieser Stelle herzlichen Dank gesagt. Die andere Hälfte kommt direkt den Messdienern zu Gute. Ihre Messdiener Delbrück Zukunftsbild am Kolpinggedenktag Um das Zukunftsbild des Erzbistums und der Gemeinden geht es am Gedenktag am 12. Dezember. Thomas Klöter von der Abteilung Pastorale Dienste wird uns in das wegweisende Papier des Bistums einführen und die Bedeutung auch für unsere Kirchengemeinden erschließen. Der Kolpinggedenktag beginnt um 17.00 Uhr mit der Hl. Messe, die Präses Jürgen Hülseweh mit den Kolpingbrüdern und Schwestern in der St. Elisabeth Sudhagen Pfarrkirche feiern wird. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, ebenso interessierte Gemeindemitglieder. Heimatverein 1.) Der Heimatverein bedankt sich bei allen fleißigen Helfern. Durch die Unterstützung der Trachtengruppe, des Volkstanzkreises, des JVTK und unserer Theatergruppe konnten viele Püfferkes gebacken und warme Getränke auf dem Adventsmarkt verkauft werden. Der Erlös wurde aufgerundet und an das Delbrücker Füllhorn 500 übergeben. 2.) Die Adventsfeier findet am Sonntag, 6. Dezember um 15.00 Uhr im Johanneshaus statt. Herzliche Einladung dazu! Kfd 1.) Wir bitten alle Mitarbeiterinnen, die Weihnachtsgaben für unsere älteren Mitglieder im Johanneshaus abzuholen. Gelegenheit dazu ist am Freitag, 11. Dezember nach dem Kreuzamt. Gleichzeitig hält Annegret Hamschmidt Kassenstunde. Dann noch am Samstag, 12. Dezember in der Zeit von 9.30-11.30 Uhr. Wir bitten darum, diese Zeiten einzuhalten, da das Johanneshaus nicht mehr jederzeit geöffnet ist. Vielen Dank! 2.) Das nächste Volksliedersingen mit Frau Marlies Jaßmeier steht ganz im Zeichen des Advents. Herzliche Einladung an alle Singfreudigen am Donnerstag, 10. Dezember um 15 Uhr in den großen Saal des Kinderdorfes zu kommen. Adventsfeier der Caritas für Senioren/innen Am Montag, 7. Dezember um 15.00 Uhr sind die Senioren/innen zu einem adventlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in das Johanneshaus eingeladen. Mit Texten, Liedern, Gesprächen wollen wir uns auf die besinnliche Zeit einstimmen. Freuen dürfen sich die Teilnehmer auf Karin Henkemeier und ihren Kinderchor. Die Mitarbeiterinnen der Caritas freuen sich auf zahlreiche Gäste. Adventliche Feier der Caritas-Mitarbeiterinnen Die Mitarbeiterinnen der Teilkonferenz von Annette Jüde sind am Donnerstag, 10. Dezember um 15.00 Uhr zu einem adventlichen Nachmittag mit Vikar Torsten Roland bei Jüde, Buschweg 4 eingeladen. Dringend Sternsinger gesucht Am 9. Januar werden die Heiligen Drei Könige durch Delbrück ziehen. Sie bringen den Segen für das Neue Jahr und sammeln Spenden für notleidende Kinder. Dazu werden noch viele Sternsinger gesucht! Interessierte jeden Alters sind herzlich eingeladen, zu den Vorbereitungstreffen am 21.12.2015 und 05.01.2016 um jeweils 15.00 Uhr ins Johanneshaus am Kirchplatz zu kommen. Fragen beantwortet die KjG gerne unter kjg-delbrueck@web.de. 10.30 Uhr Hochamt mit Einführung der neuen Messdiener, Franz Brökelmann u. Angeh., Leb. u. der Fam. Bolte u. Scholz, Leb. u. der Fam. Hansmeier, Knies u. Ademmer, Leb. u. d. Fam. Reinhard Trienens, Leb. u. Fam. Brautmeier/Gerhold, d. Fam. Bewer u. Tepper, Martin u. Theresia Kettelgerdes, Franz u. Anna Berhorst u. Sohn Heinrich, Maria u. Bernhard Thielemeier u. Maria Bewer, Kornelia Niggemeier, Paul Heinrichsrüscher 11.30 Uhr Tauffeier der Kinder Johan Hinnerk Lumma und Jonathan Köhler 14.30 Uhr Andacht fällt aus!! 18.30 Uhr Stille Anbetung 19.00 Uhr Roratemesse vorbereitet von der KFD, in best. Meinung, Leb. u. der kfd, Johannes u. Maria Franzsander, für die armen Seelen 14.30 Uhr Hl. Messe, Leb. u. der Seniorengemeinschaft, Josef Berhorst v. d. Seniorengemeinschaft 19.00 Uhr Hl. Messe, Johannes Hartmann, Gertrud Altemeier v. d. N. 10.30 Uhr Hochamt, Fam. Neisemeier, Josef u. Theresia Thienenkamp u. Tochter Renate u. Beate Schröder, der Fam. Hermann Hils, Ursula u. Gisela Schwarzenberg u. Elisabeth Hesse, Elisabeth Tepper u. Angeh., Ehel. Heinrich u. Änne Schröder u. Tochter Beate, Heinrich u. Marianne Schwarzenberg v. d. N., Josef Berhorst v. d. N. 19.00 Uhr Das Licht aus Bethlehem kommt 2

Es verstarb Frau Else Morfeld, Auf dem Busche 66, Nordhagen, im Alter von 87 Jahren. Sie mögen ruhen in Frieden. Tauffeiern Die nächsten Tauftermine in St. Elisabeth Sudhagen sind am 17. Januar 2016 und am 21. Februar 2016 jeweils nach dem Hochamt um 11.30 Uhr. Seniorengemeinschaft Adventsfeier Zur Adventsfeier der Seniorengemeinschaft am 9. Dezember 2015 sind alle Senioren/innen herzlich eingeladen. Die hl. Messe beginnt um 14.30 Uhr. Nach dem Kaffeetrinken im Pfarrheim beginnt ein adventliches Programm mit Liedern, Vorträgen Messdieneraufnahme Die Gemeinde St. Elisabeth Sudhagen freut sich über 5 neue Messdiener. Sie haben sich regelmäßig zu Gruppenstunden getroffen um dort den Aufbau und die Aufgaben der Messdiener während der heiligen Messe kennen zu lernen und diese zu üben. Sie werden am heutigen 2. Adventssonntag von Vikar Torsten Roland in der heiligen Messe in die Messdienergemeinschaft aufgenommen. Während des St. Joseph Westenholz Gottesdienstes bekommen sie die Plaketten der Messdiener überreicht. Zudem werden die neuen Obermessdiener unserer Gemeinde bekannt gegeben. Herzliche Einladung an alle! Rorate Gottesdienst Der Advent ist eine besondere Zeit. Entsprechend gilt es Raum zu schaffen, um den Advent im Vorbeirauschen überhaupt zu erleben. Die KFD lädt auch in diesem Jahr wieder ein zum schon traditionellen Rorategottesdienst am Dienstag, den 8. Dezember um 19.00 Uhr in die Kirche St. Elisabeth. Die Rorate-Gottesdienste (Messe mit Kerzen, ohne elektrisches Licht) im Advent wollen einladen, bestimmte Dinge wegzulassen, sich zu sammeln, zu meditieren, zu singen, Eucharistie zu feiern, Gemeinschaft zu erfahren und Gott zu begegnen. "Rorate" bedeutet übersetzt "Tauet" und stammt vom Gesang Tauet Himmel den Gerechten, Wolken regnet ihn herab. Herzliche Einladung an die ganze Gemeinde. Lichtaussendungsfeier am 13.12.15 um 19.00 Uhr in der Kirche St. Elisabeth Sudhagen Kleine Friedenslichtkerzen sowie Dauerbrenner für den Friedhof, mit denen die Flamme mitgenommen werden kann, können vor dem Gottesdienst für 1,50 bzw. 3 erworben werden, aber ein Glas bzw. Laterne wird auf jeden Fall gebraucht um die Flamme brennend mitzunehmen. 7.00 Uhr Frühschichtsgottesdienst 8.30 Uhr Hl. Messe, Friedel Humbeck 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Beichtvater: Vikar Roland 18.30 Uhr Vorabendmesse, Margot Oberkirch, Franz Fulhorst u. Angeh. 8.30 Uhr Hl. Messe, Ursula Wilhelmstroop u. Leb. u. Angeh., der Fam. Hillemeier u. Tack, Leb. u. der Fam. Müller u. Sallinger, Paula Kemper v. d. N., in der Meinung eines Schulkameraden, Josef Tegethoff u. leb. u. Angeh., Elisabeth Lütkewitte 10.30 Uhr Familienmesse, Hedwig Lakmann, Hubert Stüker, Hermann u. Bernhard Jürgensmeier, Leb. u. der Fam. Berkemeier 18.00 Uhr Adventsandacht mit Sakr. Segen Montag 7. Dez. Hl. Ambrosius, Bischof von Mailand 8.30 Uhr Hl. Messe, Pfr. Axel Höschen 8.30 Uhr Hl. Messe, zu Ehren der Gottesmutter für eine Kranke 14.15 Uhr Seelenamt anschl. Urnenbeisetzung, Ursula Hesse 7.55 Uhr Schulgottesdienst Klassen 9/10 8.30 Uhr Hl. Messe, Pfr. GR Heribert Hunold 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung 18.25 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Abendmesse, Leb. u. der Fam. Hülseweh u. Murczak 8.30 Uhr Hl. Messe, Bischof Friedrich M. Rintelen 8.30 Uhr Hl. Messe, Josef Schormann 8.30 Uhr Hl. Messe, Heinrich Hagenhoff 16.00 Uhr Erstbeichte der Kommunionkinder 8.30 Uhr Hl. Messe, am Gedenktag unserer lieben Frau von Guadalupe für alle Kranken 10.00 Uhr Erstbeichte der Kommunionkinder 18.30 Uhr Vorabendmesse, Michael Kriesten, Ehel. Egon u. Erna Pamme, Stefan u. Friedhelm Brunnert u. Ehel. Heinrich u. Änne Osdiek, Maria Rübbelke v. d. N. 8.30 Uhr Hl. Messe, Leb. u. Fam. Theodor Brunnert, Leb. u. Fam. Lummer-Föhrmann, i. b. Mg v. Sr. Luziana (SCC) 10.30 Uhr Hochamt, Johannes Twielemeier u. Leb. u. Angeh., Philipp u. Anna Tepper u. Angeh., Elisabeth Göstenmeier u. Josefine u. Heinrich Schröder, Ehel. Josef u. Maria Engelmeier u. leb. u. Angeh., Josef Tölle und Leb. u. der Fam. Bracht, Franz Ewers u. Söhne Norbert u. Manfred 16.00 Uhr Kirchenmusikalische Andacht 3

Tauffeiern Die nächsten Tauftermine in unserer Pfarrgemeinde sind am 27. Dezember und am 24. Januar 2016 jeweils um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche. Bitte melden Sie Ihre Kinder rechtzeitig im Pfarrbüro an. Altersjubilar Herr Johannes Meierfrankenfeld, Suternstr. 13 a, wird am 11. Dezember 80 Jahre alt. Wir wünschen dem Jubilar Glück, Gesundheit und den Segen Gottes. Es verstarb Frau Ursula Hesse, früher wohnhaft Köttmers Kamp 58, im Alter von 54 Jahren Die Verstorbene war Mitglied der kfd Westenholz. Der Herr schenke ihr das Ewige Leben. Adventsfeier der Messdiener Wir laden alle Messdiener zu einer adventlichen Feier am Mittwoch, 9. Dezember um 16.30 Uhr ins Pfarrheim ein. Wir bieten euch unter anderem einen lustigen Film und einige wichtige Infos. Danach besuchen wir gemeinsam die Abendmesse. Wir freuen uns auf Euch. Euer Leitungsteam Eine-Welt-Laden Der Laden öffnet am 3. Adventssonntag, 13. Dezember zum letzten Mal. Transfair-Produkte führen inzwischen auch viele Supermärkte. Allen Unterstützern danke ich für 18 Jahre Treue. Ganz besonderer Dank gilt Frau Mathilde Höber für das Bereitstellen des Ladenlokals (und vieler Liter Kaffeewasser). Manuel Ewers Seniorengemeinschaft Unser nächstes Treffen ist am Dienstag, 8. Dezember. Wir beginnen um 14.30 Uhr mit dem Rosenkranzgebet im Kolpinghaus, anschließend Adventsfeier. Erstkommunion 2016 In dieser Woche empfangen unsere Kommunionkinder zum ersten Mal das Sakrament der Befreiung: am Freitag, 11. Dezember 2015 um 16.00 Uhr Gruppe I, um 16.45 Uhr Gruppe II und am Samstag, 12. Dezember um 9.00 Uhr Gruppe III und um 9.45 Uhr Gruppe IV. Am Nachmittag wollen wir diesen frohen Tag mit einem Beichtfest feiern. Wir beginnen um 14.30 Uhr mit einer kurzen Andacht in der Pfarrkirche, anschließend Feier im Pfarrheim. Krippenfest In Verbindung mit der adventsmusikalischen Andacht veranstaltet der Heimatverein am Sonntag, 13. Dezember wieder den beliebten adventlichen Abend auf dem Dorfplatz in Westenholz. Die Andacht beginnt um 16.00 Uhr in der Pfarrkirche. Die vorgetragenen Musikstücke und gemeinsam gesungenen Lieder sind eine schöne adventliche Einstimmung. Im Anschluss lädt das Krippenteam des St. Meinolf Schöning Heimatvereins ein, zu verweilen. Die Besucher können sich auf nette Begegnungen ohne den hektischen Weihnachtstrubel freuen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Erlös des Abends ist für den Erhalt der lebensgroßen Dorfkrippe bestimmt. Schützen - Reise nach Barcelona Im kommenden Jahr hat die Schützenbruderschaft eine tolle Reise ins Programm genommen. Ziel des 5-tägigen Trips ist dieses Mal Barcelona. Barcelona ist eine faszinierende Metropole, die sich besonders in den letzten 20 Jahren so unglaublich entwickelt hat wie kaum eine andere Stadt auf der Welt. Nachdem die Teilnehmer der bisherigen Reisen nach Rom und London durchweg vom Ablauf begeistert waren, wird auch diese Reise wieder zusammen mit dem Team der Weber-Touristik durchgeführt. Das heißt: von der Abfahrt aus Westenholz bis zur Rückkehr brauchen sich die Gäste quasi um nichts zu kümmern und können das interessante Programm vollauf genießen. Die ausführliche Programmbeschreibung kann im Internet unter www.schützenwestenholz.de nachgelesen werden. Gedruckte Exemplare sind auch bei Hubert Wiesing erhältlich. Aufgrund der großen Nachfrage sind zwei Reisetermine geplant. Sie können wählen zwischen dem Termin 20. bis 24. September 2016 oder 25. bis 29. September 2016. Der Reisepreis pro Person im Doppelzimmer beträgt 775. Darin enthalten sind die Flüge und alle Transfers, die Unterbringung im 4* Hotel, Halbpension, alle Ausflüge und Besichtigungen lt. Reiseprogramm, sowie die Vollzeit-Reisebegleitung durch das Weber-Team. Anmeldungen sind ab sofort bei Hubert Wiesing (Tel. 02944 6636) möglich, und zwar per Mail an brudermeister@schuetzen-westenholz.de. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen mit den Schützen zu verreisen. Armenwesen in Westenholz Der Historiker Manfred Köllner, wird am 9. Dezember um 19.00 Uhr in der Aula der Grundschule Westenholz berichten, wie das sogenannte Armenwesen im 18. Jahrhundert in Westenholz organisiert war. Der Eintritt ist frei. Kolping Gedenktag Am Sonntag, 13. Dezember feiern wir unseren Kolping Gedenktag. Hierzu laden wir alle Kolpingmitglieder ganz herzlich ein. Wir beginnen diesen Tag mit der hl. Messe um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche. Im Kolpinghaus folgt dann um ca. 11.30 Uhr eine Feierstunde, zu der wir Herrn Michael Wöstemeyer eingeladen haben. Herr Wöstemeyer referiert über die Aufgabe von Kolping und den Asylsuchenden Menschen die zu uns nach Deutschland fliehen. Außerdem gibt er Tipps was wir als Kolpingsfamilie vor Ort für die Asylsuchenden tun können. Wie in den letzten Jahren wird im Anschluss der Versammlung, gegen 12.45 Uhr ein Mittagessen (Schnitzelbuffet zum Preis für 10,- ) angeboten. Ehepartner, Freunde und Angehörige sind ebenfalls zum Gedenktag eingeladen. 17.00 Uhr Vorabendmesse, Leb. u. d. Fam. Hagenbrock-Böltner, Josef u. Katharina Brink u. Leb. u. d. Familie, Georg, Agnes u. Anna Hamschmidt Kollekte: 14.30 Uhr Adventliches kirchenmusikalisches Konzert anlässlich des Weihnachtsmarktes 8.15 Uhr Hl. Messe, Leb. u. d. Fam. Funke 18.30 Uhr Stille Anbetung 19.00 Uhr Hl. Messe 18.00 Uhr Weggottesdienst 4 "Ich will auf Gott hören" 17.00 Uhr Familiengottesdienst im Advent, Elisabeth Linnenbrink, v. d. N., Maria Brökelmann u. Leb. u. d. Familie, Leb. u. d. Fam. Peitz u. f. einen best. Verstorbenen, Leb. u. d. Fam. Georg Davidhaimann, Heinrich Borgmeier, Rietberger Str., Georg u. Maria Sprick 14.30 Uhr Bußandacht im Advent 4

Schützenbruderschaft St. Meinolf Schöning Vorstandssitzung und Jahresabschluss finden am Mittwoch, 16. Dezember um 19.30 Uhr im Pfarrheim. Den Winterball feiern wir am Samstag, 16. Januar 2016 im Landrestaurant Schnittker. Weihnachtsmarkt Schöning Zum Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz am 2. Advent Sonntag, 6. Dezember 2015 ab 14.00 Uhr laden wir wieder ALLE herzlich ein. Um 14.30 Uhr beginnt das musikalische Kirchenkonzert in der St. Meinolf Kirche. Die Orgel wird gespielt von Anita Knapp, der Kirchenchor St. Meinolf singt unter Leitung von Frank Berkemeier und die Blaskapelle Schöning spielt unter Leitung von Bob Smith. Einen weihnachtlichen Hüttenzauber erlebt der Besucher auf dem Kirchplatz. Vielfältige Angebote, wie gestricktes, genähte Babybekleidung etc., gebasteltes, Arbeiten aus Holz und vieles St. Landolinus Boke St. Dionysius Bentfeld mehr versetzen den Besucher schnell in eine weihnachtliche Stimmung. Abgerundet wird das Programm mit vielen kulinarischen Leckereien wie westfälische Spezialitäten, geräucherter Fisch, Püfferken, Reibeplätzchen, Kaffee und selbstgebackener Kuchen, Weihnachtsplätzchen, gebrannte Mandeln, Schneegestöber und vieles, vieles mehr. Für unsere jüngsten Besucher, ist wie in jedem Jahr, wieder die Bastelstube unter dem Dach des Pfarrheimes geöffnet. Unter fachkundiger Leitung werden schöne Geschenke gebastelt. Im Gruppenraum stellt die Interessengemeinschaft Modelleisenbahn 2000 e. V. Neuenkirchen eine Modelleisenbahnlandschaft auf, außerdem wird Abdullah Aktay mit seinen aus Streichhölzern gefertigten Modellen präsent sein. Auch der Nikolaus wird wie in jedem Jahr für jedes Kind eine Überraschung bereithalten. Stündlich wird eine Pute verlost und zum Abschluss die Weihnachtstombola mit attraktiven Preisen. Der Weihnachtsmarkt Schöning freut sich auf viele Besucher. 17.00 Uhr Vorabendmesse, Elisabeth u. Friedrich Elend u. Sohn Meinolf, Ehel. Christine u. Franz Brinkmann, Walter Schliegel, Franz Neiske u. Leb. u. d. Fam. 18.00 Uhr Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Vorabendmesse, Ehel. Agatha u. Franz Henkemeier, d. Fam. Leutnant u. Kniesburges St. Josef Anreppen 9.00 Uhr Familiengottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunionkinder, Leb. u. d. Fam. Schultenjohann, Anna-Maria Diekmann, v.d.n., Hans Denzer, Leb. u. d. Fam., Martin, Maria u. Friedhelm Gertkemper 10.30 Uhr Familiengottesdienst, Elisabeth Plass, Georg u. Maria Hellinge, Josef Pahlsmeier, Ehel. Hildegard u. Johann Lauks u. Franz Weiß St. Dionysius Bentfeld 14.30 Uhr Tauffeier Hannah Wießner 14.30 Uhr Tauffeier Pia Hermes 18.00 Uhr Festgottesdienst zu Mariä Immaculata, Leb. u. Fam. Stefan Hahne-Jostmeier 18.30 Uhr Stille Anbetung fällt aus!! St. Josef Anreppen St. Josef Anreppen St. Dionysius Bentfeld 9.00 Uhr Hl. Messe 8.15 Uhr Hl. Messe, Josef Remmert u. Leb. u. d. Fam. 9.00 Uhr Hl. Messe 18.00 Uhr Weggottesdienst f.d. 2. Schuljahr (Anreppen u. Bentfeld) Ich bringe meine Scherben zu Gott! St. Dionysius Bentfeld 17.00 Uhr Vorabendmesse, Josef Meier u. d. Fam. u. d. Fam. Ludwig, Heinrich u. Antonie Nolte 18.00 Uhr Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Vorabendmesse, Heinz Rüenbrink, Leb. u. d. Familie, Theo Schröder u. Mutter, Fritz u. Eugenie Keuter u. Martin u. Katharina Hamschmidt, Franz Rump St. Josef Anreppen Sternsingeraktion Boke Das erste Treffen findet am Donnerstag, 17. Dezember um 17.30 Uhr im Pfarrheim statt. St. Joseph Ostenland 9.00 Uhr Hochamt, Josef u. Elisabeth Banse u. Heinz Rempe, Theresia Bentler u. Bernhard Kettelgerdes, Marianne Hörster u. d. Fam., Engelbert Franke, v.d.nachb., Ehefrau Elisabeth Ahls, Leb. u. d. Fam. Ahls 10.30 Uhr Hochamt, Toni u. Stefan Hahne-Jostmeier*, Gisela Kühler, Sohn Andreas u. Ehel. Josef u. Änne Kerkemeier 16.00 Uhr Beichtgelegenheit (Beichtvater: Pastor Jardzejewski) 17.00 Uhr Roratemesse, Ralph Wetzel, Johannes Vonderheide, v. d. Schützenbruderschaft, Josef Jostwerner, Josef Austenfeld u. d. Familie 7.30 Uhr Hl. Messe zum Kolpinggedenktag, Leb. u. d. Kolpingfamilie 9.00 Uhr Hochamt, Sechswochenamt Bernhard Joachim, Franz Großekämper u. Fam., Elisabeth Knobel, Gisela Joachim, Franz u. Elisabeth Büser 5

7.30 Uhr Rosenkranz 8.00 Uhr Festhochamt zu Ehren der unbefleckten Empfängnis, Leb. u. Fam. Schwarz u. Sollmann, Elisabeth Tienenkamp, für die Verstorbenen vom 08.12.2014 bis 08.12.2015 + Elfriede Schneider, + Wilhelm Bergmeier, + Karl-Heinz Schulte, + Georg Jüde, + Hans Eckert, + Maria Theresia Diekmann, + Henner Schmude, + Barbara Wrede, + Johannes Vonderheide, + Stephan Büker, + Johannes Brökelmann, + Käthe Fortschnieder, + Michael Brinkmeier, + Elisabeth Surmann, + Franz Brechmann, + Bernhard Joachim, + Wilhelm Krietenbrink, + Gisela Joachim, + Elisabeth Berenspöhler 7.30 Uhr stille Anbetung 8.00 Uhr Schulmesse der Grundschule "Advent" 16.00 Uhr Beichtgelegenheit (Beichtvater: Pastor Jardzejewski) 17.00 Uhr Roratemesse, Georg u. Katharina Krogmeier u. Leb. u. Angeh., Gisela Joachim, v. d. N., Heiner u. Franz Ilskens u. f. d. Fam., Heinrich Greitens 7.30 Uhr Frühmesse, Heinz Kerkemeier, Stefan u. Maria Sandbothe 9.00 Uhr Hochamt, Ehel. Heinrich u. Maria Relard u. Grete Zurstegen, Heinz Protte u. Angeh., Käthe, Johannes u. Heinrich Relard u. d. Fam., d. Fam. Bathe, Heinz Brechmann u. Angeh., f. d. Fam. Österdiekhoff, Bernhard u. Elisabeth Brune, Stefan u. Maria Brune 10.30 Uhr Tauffeier von Jakob Merschmann und Lukas Renneke Kolping Ostenland Am Sonntag, 6. Dezember begehen wir den Kolpinggedenktag. Wir beginnen um 7.30 Uhr mit der heiligen Messe. Anschließend treffen wir uns zum gemeinsamen Frühstück im Pfarrheim. Caritas - Einladung zur Weihnachtsfeier der Senioren Zu einem besinnlichen Nachmittag bei Kaffee und selbstgebackenen Torten laden die Caritas- Helferinnen am Mittwoch, 16. Dezember um 14.30 Uhr ganz herzlich in das neu renovierte Pfarrheim ein. Eine Anmeldeliste liegt in der Kirche aus. Weihnachtspäckchen für die Flüchtlinge Angelehnt an die Aktion Weihnachten im Schuhkarton sollen alle Flüchtlinge in Ostenland ein kleines Päckchen zu Weihnachten bekommen. Jeder der mitmachen möchte holt sich dafür eine Faltschachtel in den Foyers der Sparkasse und Volksbank ab. Dazu gibt es eine Karte mit einer genauen Beschreibung, was und für wen gepackt wird (ob Kind oder Erwachsener, Mann oder Frau), Geschenkideen inbegriffen. Der Wert des Päckchens sollte bei etwa 20,- liegen. Bitte nehmt euch jeweils EINEN KARTON und EINE KARTE mit. Anschließend packen (Deckel bitte nicht fest verschließen), den Karton mit der Karte versehen (zwecks Zuordnung) und bis zum 3. Advent abgeben. Da die Bewohnerlisten noch vervollständigt werden, gibt es in dieser Woche in den Banken nochmals Nachschub an Kartons und Karten! Abgabe der fertigen Päckchen: Familie Werner, Mozartstraße 24 (Haupt): Freitag, 04./11.12., 16:00-19:00 Uhr und Samstag, 05./12.12., 09:00-12:00 Uhr; Familie Fortmeier, Birkenallee 9 (Mühlensenne): Montag Freitag tgl. ab 17:00 Uhr. Weitere Infos bei Claudia Renneke, Tel. 708613. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer! Herz Jesu Lippling Weihnachtsmarkt Zum 22. Ostenländer Weihnachtsmarkt mit weihnachtlichen Chorgesang, attraktive Tombola der Feuerwehr, gemütliche Cafeteria, Ponyreiten, musikalische Begleitung der Musikkapelle Cäcilia Ostenland und dem Besuch des Nikolaus im Schlitten um 16.00 Uhr, laden wir alle am 3. Adventssonntag, 13. Dezember von 10.30 Uhr bis 19.00 Uhr in die adventlich geschmückte Reithalle am Wildweg herzlich ein. Sternsinger Wir suchen Kinder und Jugendliche, die in die Rolle von Königen schlüpfen möchten! Das Vortreffen für die Sternsingeraktion 2016 ist am 14. Dezember um 16.30 Uhr in der Hauptschule Ostenland. Bitte bringt etwas Zeit mit, da wir euch das aktuelle Projekt in einem Film vorstellen wollen. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Danke Wir bedanken uns ganz herzlich für die Spende der großen Tanne vor der Pfarrkirche bei der Familie Franz-Josef Bathe. Beitrag zur Neuevangelisierung Frau Dr. Katharina Westerhorstmann aus Delbrück hat als Beitrag zur Neuevangelisierung eine wunderschöne CD mit eigenen Liedern und Kompositionen herausgegeben. Diese ist zum Preis von 10,00 im Pfarrbüro erhältlich. Ein schönes Geschenk zum Weihnachtsfest! KFD Ostenland Unsere Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Münster, am Dienstag, 15. Dezember ist ausgebucht. Die Busse fahren um 14.00 Uhr ab Feuerwehr Ostenland. Die Annahme der Fahrtkosten für den Bus (Mitglieder 12,00, Nichtmitglieder 15,00 ) erfolgt für die angemeldeten Teilnehmerinnen am Dienstag, 8. Dezember um 15.00 Uhr, im Cafe Strunz. Bis dahin eine schöne und besinnliche Adventszeit. 10.30 Uhr Hochamt, 30-täg. Seelenamt Heinrich Biermeyer, 1. Jahresseelenamt Stefan Ewers, Hubert Kröger, Bernhard u. Maria Kruse, Ehel. Herbert u. Maria Hornberg, Meinolf Ringkamp, Heinrich u. Änne Hansjürgens, Anna u. Franz Voß 14.30 Uhr Adventsandacht, anschl. Nikolausfeier der Messdiener 14.30 Uhr Hl. Messe, anschl. Adventsfeier der Senioren, Leb. u. d. Fam. Pamme Sandmeyer 19.00 Uhr Hl. Messe 6

6.00 Uhr Roratemesse im Pfarrheim fällt aus!! 18.00 Uhr Beichtgelegenheit (Beichtvater: Pfarrer Haase) 18.30 Uhr Vorabendmesse, d. Fam. Echterhoff-Rodehutskors*, Maria u. Stefan Lindhauer u. Josef Beiwinkel, Leonhard u. Elisabeth Rodehutskors u. Konrad Echterhoff, Johannes Ewers, v. d. N., Hubert Kröger, v. d. N., Leb. u. d. Fam. Heinrich Brökelmann, Hubert Peitzmeier v. d. ehem. Schulkameraden, in best. Meinung, Udo Ottenströer u. Heinz Pohlmeyer, v. d. Hobbyschützen, Leb. u. d. Fam. Wiebeler, Leb. u. d. Fam. Brautmeier u. Gisela Piepenbrock Caritas-Senioren Am Dienstag, 8. Dezember findet für alle Senioren der Gemeinde eine Adventsfeier statt, die mit der Hl. Messe um 14.30 Uhr beginnt. Im Pfarrheim bieten die Caritas- Mitarbeiterinnen Kaffee und selbstgebackene Torten an. Kinder des Kindergartens werden eine kleine Vorstellung geben, und gemeinsam werden einige adventliche Lieder gesungen. Einladung zum Adventscáfe Im Rahmen des Lipplinger Weihnachtsmarktes bietet der Kirchenvorstand am Sonntag, 13. Dezember von 14.00 17.00 Uhr wieder ein Kirchencáfe im Pfarrheim an. Der Erlös dieses Nachmittags ist für die Renovierung der Kirche bestimmt. Wir freuen uns auf Euer Kommen. St. Marien Steinhorst Weihnachtsmarkt in Lippling Am 3. Adventssonntag, 13. Dezember, findet rund um die Kirche unser Weihnachtsmarkt statt. Beginn ist um 14.00 Uhr. Für Kaffee und Kuchen ist im Pfarrheim gesorgt. D A N K E - Liebe Gemeinde! Wir freuen uns, dass der Glühweinverkauf am Samstag nach der Vorabendmesse zum 1. Advent wieder sehr gut angenommen wurde und bedanken uns bei den vielen Gottesdienstbesuchern, die dieses Angebot wahrgenommen haben. Bedanken möchten wir uns vor allem aber auch für die vielen Spenden, die uns an diesem Abend und in den letzten Tagen und Wochen erreicht haben! Eure Messdienerinnen und Messdiener 18.30 Uhr Hl. Messe, Josef Göke, Josef Güth u. Eltern, Thea Ringkamp, Elisabeth u. Georg Merschmann, Heinrich Nadermann, v. d. N. 14.30 Uhr Advents-Andacht 19.00 Uhr Festhochamt aus Anlass des Patronatsfestes 8.00 Uhr Hl. Messe 8.30 Uhr Hl. Messe 8.30 Uhr Hl. Messe 10.30 Uhr Familienmesse, Rudolf Biermeyer, Theresia Lipsewers, v. d. NB, Leb. u. Fam. Kühler, Elisabeth u. Georg Merschmann, Johannes Peters u. Eltern, Anna Hoppe-Biermeyer, v. d. N., Leb. u. d. Fam. Brinkmeier 14.30 Uhr Advents-Andacht Friedenslicht aus Bethlehem in Steinhorst und Lippling Am 20. Dezember 2015, dem vierten Adventssonntag, werden die Steinhorster und Lipplinger Messdiener das Friedenslicht aus Bethlehem in ihre Gemeinden bringen. Im Rahmen der Steinhorster Weihnacht am 4. Advent wird das Licht während einer Andacht um 14.30 Uhr in die Steinhorster St.- Marien- Kirche gebracht, wozu alle Gläubigen sehr herzlich eingeladen sind. Die Andacht wird von den Messdienern aus Lippling und Steinhorst vorbereitet und gestaltet. Unterstützt werden sie dabei von den Steinhorster Dorfspatzen und dem Kirchenchor Steinhorst. Im Anschluss können sich Gläubige das Licht bis zum Ende der Weihnachtszeit mit nach Hause nehmen. Diese Möglichkeit besteht sowohl in der Steinhorster als auch in der Lipplinger Kirche! Hierzu bieten sich spezielle Friedenslichtkerzen an, die ebenfalls in beiden Kirchen zu einem kleinen Preis erworben werden können. Die Messdiener weisen allerdings darauf hin, die Kerzen, welche von den Messdienern vorfinanziert werden, bitte ehrlich zu erwerben, da in den letzten Jahren ein nicht unerheblicher Betrag fehlte. 7