3. Lehrabend Saison 2017/18

Ähnliche Dokumente
Schulungsabend Datum. Gelbe Karte

Lehrbrief für Fußball-Schiedsrichter

Schiedsrichterlehrabend Oktober 2017 Die klare Ansage: Von der Ermahnung bis zur Roten Karte

Regeländerungen/Regelauslegungen 2007/2008

Regel 12 (Teil 2 -Unsportliches Betragen) Themen

Treten. direkter Freistoß bzw. Strafstoß

Schulung am Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam

Dänk a Glänk Aktion «Sicherheit bei Grümpelturnieren»: Spiel regeln für die Durchführung von Grümpelturnieren.

Kreisfußballverband Ostholstein

Durchführungsbestimmungen BFV Beachsoccer Cups der Frauen und Herren 2016

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2018

Regel 12: Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen

Veränderungen in den Fußballregeln zur Saison 2016 / Das Wichtigste - kurz und bündig. SHFV-Schiedsrichterausschuss. Stand:

Fußball Theoretischer Teil

REGEL 12 FOULS UND UNSPORTLICHES BETRAGEN

DAS HANDSPIEL IN ALL SEINEN FACETTEN

Lehrthema Regeländerungen 2013/2014

Der Auswechselspieler. in Wort und Bild

Regel 3 - Spieler Betreten und Verlassen des Spielfeldes

Regeländerungen 2017 / 2018

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 2/2018

Auslegung der Spielregeln und Durchführungsbestimmungen für Hallenturniere (Stand 10 / 2009)

Jungschiedsrichter Lehrbrief 2/2014

Staffeltagungen Saison 2016/2017. Der Schiedsrichterausschuss informiert

Fouls und unsportliches Betragen

Schiedsrichter Pflichtsitzung Regeländerungen

Regeländerungen 2016 / 2017

Auslegung der Spielregeln und Durchführungsbestimmungen für Hallenturniere (Stand 11 / 2016)

Regel. Fouls und unsportliches Betragen

Übersicht Änderungen und Präzisierungen der Spielregeln per (Einführung neue Spielregeln)

NEUE REGELN: DAS HAT SICH 2016/2017 GEÄNDERT

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2017

Die einheitliche Anwendung der Spielregeln

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2016 entnommen.

REGELKUNDE UND WERTSCHÄTZENDER UMGANG. Fussballregeln. Einzelne Regeln

Regeländerungen 2016/2017

Regel 12 - Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen

Schiedsrichterlehrabend Oktober 2017 Regelfragen

Regel 3 - Zahl der Spieler

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. Kreis 11 Dortmund Kreisschiedsrichterausschuss Regeländerungen 2016 / 2017

Das Spielfeld. Strafraum. Strafstoßmarke. Mittelkreis (r = 3 m) 2. Strafstoßmarke. Torlinie (15 25 m) Auswechselzonen

Regel 12. Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen. GLW Sven Laumer

Schiedsrichtersitzung. Sportheim Höheischweiler

Gemeinsame Kriterien bei Freistößen:

Regeländerungen 2016/2017

Herzlich Willkommen zur JHV

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München

3. Lehrveranstaltung Wittichenau

Frage Antwort Korrektur 1. Der Abwehrspieler Zambrotta wirft den Ball beim Einwurf dem

Themenfeld: Freistöße & persönliche Strafen

DIE SPIELER UND IHRE AUSRÜSTUNG

Herzlich Willkommen. September Pflichtsitzung

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2013

R E G E L 11 ABSEITS

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2018

Jungschiedsrichter Lehrbrief 3/2014

Fußball-Regeln 2013 / 2014

ALLGEMEINES. 1. Zwei Teams bestehen aus jeweils elf Spielern. 2. Ein Spieler pro Team muss als Torwart kenntlich sein.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2012 entnommen.

Die Voraussetzungen für die Ausführung eines Strafstoßes

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 6/2016 entnommen.

Der Freistoß. und was dabei zu beachten ist

Der Torwart als Spieler mit Sonderrechten

Anpassungen der Fußballregeln, die ab dem 1. Juli 2005 wirksam werden. Fußballregeln - Regeländerungen Saison 2005/2006

Regel 5 Der Schiedsrichter

Änderungen der IFAB Spielregeln 2017/18 Regel 3 Spieler außerhalb des Spielfeldes Erzielen eines Tores mit zusätzlichen Personen auf dem Spielfeld

Einweisung in die Serie 2017/2018

Prüfungsfragen für Schiedsrichter - Schwierigkeitsstufe 3

Fußballregeln - Regeländerungen Saison 2009/2010, die ab dem 1. Juli 2009 wirksam werden.

Das Handspiel in aktueller Auslegung

Ausgabe 02/2012. Nachfolgend werden einige der jeweiligen Pflichtverwarnungen mit praktischen Beispielen ergänzt.

Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Kader-A-SR Februar 2017 Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung.

Schiedsrichtersitzung. Kreis Pirmasens Zweibrücken Sportheim Höheischweiler

Regeltest der Schiri-Gruppen bis Oktober Regelfragen Oktober 2017

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2017 entnommen.

Regeländerungen 2017/18

Der moderne Schiedsrichter

Lehrabend Regel 13 - Freistöße

Vorbemerkungen zur Abseitsregel

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 2/2017 entnommen.

Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen e.v. Verbandsschiedsrichterausschuss

Fragen und Antworten Richtigstellung 2005

REGELÄNDERUNGEN 2016/2017. Gründe für die Überarbeitung durch FIFA/IFAB

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN

Regelkunde. Dezember 2017

Frage 1. Tor, die Auswirkung des Strafstoßes muss abgewartet werden. Maximilian Fischedick / Kreis 10 / Folie 2

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 1/2017 entnommen.

Regelanpassungen Saison 2018/2019

Anmerkungen zu den Spielregeln

Handout zu den Regeländerungen für die Saison 2017/2018

Regeländerungen 2017 Kurzzusammenfassung Kreis Essen nur für den internen Gebrauch

Regel 12 Teil Spielstrafen

Hausregeltest 3 - Saison 2015/2016

Lehrabend am 07. Mai Vorbereitung auf die. Kreis-Leistungsprüfung

Anbei erhaltet ihr eine Übersicht der wichtigsten Regeländerungen für die Praxis:

Kontakt- und Wurfvergehen. Schiedsrichtervereinigung Kreis Darmstadt Sebastian Schaab

Ergänzung zum Reglement

Transkript:

3. Lehrabend Saisn 2017/18 05.06.2018 1

2. Regelkunde Die Gelbe Karte Ein Mittel zur Disziplinierung 05.06.2018 2

1. Die erste Gelbe Karte Mit FIFA-Referee Kurt Tschenscher aus Mannheim machte ein deutscher Schiedsrichter als erster Unparteiischer eine Verwarnung durch das Zeigen einer Gelben Karte deutlich. Er zg Gelb bei der WM 1970 in Mexik beim Eröffnungsspiel des Gastgeberlandes gegen die Swjetunin vr 112.000 Zuschauern. Mit dieser Premiere sllten vrhandene Sprachprbleme bei internatinalen Spielen ausgeräumt werden. Hintergrund waren u.a. die Turbulenzen bei der vrhergehenden WM in England 1966, als nach aggressiven Aktinen Spieler in einer Spielertraube verwarnt wurden, dies jedch nicht mitbekamen. Die ebenfalls eingeführte Rte Karte kam in Mexik nicht zum Einsatz. 05.06.2018 3

2. Was sagt das Regelwerk? Im Gegensatz zu den Spielstrafen (Freistöße, Strafstß) handelt es sich bei Verwarnungen um Persönliche Strafen (Disziplinarstrafen). Sie werden durch das Zeigen der Gelben Karte deutlich gemacht. Begeht ein Spieler nach einer Gelben Karte ein zweites Vergehen, das eine slche Strafe nach sich ziehen würde, s bekmmt er die Gelb/ Rte Karte. Eine Verwarnung kann nur gegen einen Spieler, Auswechselspieler der ausgewechselten Spieler ausgesprchen werden. Beim Zeigen der Gelben Karte muss das Spiel unterbrchen sein. 05.06.2018 4

Das klare, eindeutige Erkennen der Situatin, das Auftreten der Spieler im bisherigen Spielverlauf, der Spielcharakter all das fließt in die Bewertung bei der Frage nach Gelb mit ein. Nachstehend einige Beispiele für Vergehen bei denen es für das Zeigen einer Gelben Karte durch den Schiedsrichter keine Alternative, kein Ermessen gibt. Hier ist die Verwarnung zwingend vrgeschrieben: Das absichtliche Verlassen des Spielfeldes hne Erlaubnis durch den Schiedsrichter. Das Betreten des Spielfeldes hne Erlaubnis durch den Schiedsrichter. Nach einem Trerflg einen Zaun erklettern. Das Trikt nach einem Trerflg über den Kpf ziehen. Trwarttausch hne Zustimmung des Schiedsrichters 05.06.2018 5

Bei den flgenden Regelübertretungen kmmt es ft zu Knflikten, liegt es hier dch im Ermessen des Schiedsrichters, b er diese für verwarnungswürdig hält und eine Gelbe Karte zeigt: Unsprtliches Betragen (u.a. Simulieren eines Fuls durch einen Gegner, Frdern einer Persönlichen Strafe für einen Gegner, einen Gegner durch einen Zuruf täuschen). Prtestieren/Reklamieren durch Wrte der Handlungen. Wiederhltes Verstßen gegen die Spielregeln (Regel 12). Taktisches Ful entsprechend der Regel 12. Absichtliches, unsprtliches Handspiel. Ignrieren des vrgeschriebenen Abstands beim Eckstß, Freistß der Einwurf. Verzögern der Wiederaufnahme des Spiels (u. a. vr einem Freistß gegen seine Mannschaft den Ball mitnehmen, den liegenden Ball wegspielen). 05.06.2018 6

Zitat: Der Bebachter des Spiels schrieb: Der Schiedsrichter gab sieben Verwarnungen, die jedch hne Wirkung blieben. Beim Zeigen der Gelben Karten wirkte der Schiedsrichter gleichgültig. Er zeigte sie hne energische Ansprache an den jeweiligen Spieler. Die Verwarnungen wirkten s mehr wie Verwaltungsakte und nicht wie eine Bestrafung. Erkennbar wird hier, dass der Schiedsrichter in seiner Körpersprache (Gestik, Mimik, Körperhaltung) deutlich machen muss: Ich dulde ein slches unsprtliches, regelwidriges Verhalten nicht, gleich vn welchem Spieler und vn welcher Mannschaft. 05.06.2018 7

3. Hinweise zur Anwendung der Gelben Karte Der Schiedsrichter muss beim Aussprechen Persönlicher Strafen ruhig und distanziert bleiben. Da eine slche Maßnahme nur in einer Spielruhe erflgen darf, sind Hektik, Eile und übertriebene Gestik völlig fehl am Platz. Erkennt der Schiedsrichter die Rückennummer der kennt er den Spieler mit Namen, s spricht er ihn entsprechend an. Snst fragt er den Spieler nach dem Namen. Er teilt ihm mit, dass er verwarnt ist. Die genaue Feststellung vn Nummer der Namen ist für den Schiedsrichter wichtig, denn s weiß er genau, wem er Gelb gezeigt hat, und kann dies sicher ntieren. Die Gelbe Karte muss mit Nachdruck gezeigt werden, s dass dem Spieler deutlich wird, dass ein weiteres Fehlverhalten zu Gelb/Rt der zum Feldverweis führt. Der Schiedsrichter sieht den Spieler dabei an und zeigt die Karte nicht in eine Spielertraube hinein. 05.06.2018 8

3. Hinweise zur Anwendung der Gelben Karte Der Schiedsrichter spricht mit bestimmter, sachlicher Stimme und klarer Gestik. Überzgene Emtinen und eine hysterische, sich überschlagende Stimme müssen vermieden werden, da dies unüberlegte Aggressinen bei den Spielern wecken könnte. Der Schiedsrichter muss die Karte dem Spieler im passenden Abstand und etwa in Augenhöhe zeigen. Die Distanz darf nicht zu grß und nicht zu nah am Spieler sein. Dabei muss der Schiedsrichter mit beiden Beinen fest und stabil auf dem Bden stehen. Die Gelbe Karte darf nicht in den Rücken gezeigt werden. Der Spieler muss die Karte eindeutig erkennen und damit wahrnehmen. 05.06.2018 9

Distanz zum Geschehen (z. B. zum betrffenen Spieler), Laufwege des Schiedsrichters, Eindeutigkeit des betrffenen Spielers Körpersprache (z. B. sicher, klar, energisch, bestimmt, zu freundlich, unsicher, zu gelassen, zu ruhig) Snstiges (z. B. wird der Spieler herangehlt, in welche Richtung wird die Karte gezeigt?) Körpersprache (z. B. Mimik, Blick bzw. Kntaktaufnahme zum Spieler) Szene 001 Szene 002 Szene 003 Szene 004 Szene 005 Szene 006 Szene 007 Szene 008 Szene 009 Szene 010 05.06.2018 10