Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde

Ähnliche Dokumente
Neue Raupenfliegen (Dipt.: Tachinidae)

zur Naturkunde Neue oder wenig bekannte Tachiniden (Diptera) Stuttgarter Beiträge New or little known Tachinidae (Diptera) from Spain and Portugal

Neue Astaena-Arten aus Argentinien, Brasilien und

Scydameniden (Coleoptera) aus dem baltischen Bernstein

Bestimmungsschlüssel der Familie Rhopalidae AMYOT & SERVILLE, 1843, Unterfamilie Rhopalinae AMYOT & SERVILLE, 1843 (Glasflügelwanzen) aus Bayern:

Cantharidae. 22. Beitrag zur Kenntnis der neotropischen Malacodermata. Von W. Wittmer, Herrliberg-Zürich

Eine neue Gattung der Conopidae aus dem Baltischen Bernstein

Libellen Bestimmungsschlüssel

Drei neue Lygaeiden (Hern. Het ).

Wie man eine Mamurana (Fungivorid) identifiziert

1 Membranbasis mit nur einer langen, quer verlaufenden, dreieckigen Zelle (Abb. 11 A). 1. Unterfamilie Coreinae (Seite 85) A B

Neue und abweichende Formen von Pilzmücken (Diptera Fungivoridae) aus der Krim*

Neue Dipteren meiner Sammlung. Von Th. Becker, Liegnitz.

Drei neue Arten der Langbeinfliegen (Diptera, Dolichopodidae) für die Schweizer Fauna

Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde

Ergänzungen zu meiner Monographie der Helomyziden.

EINE NEUE FAMILIE DER. ACALYPTRATEN MUSCIDEN.

Zoologische Ergebnisse der Mazedonienreisen Friedrich Kasys

Beiträge zur Insektenfauna Sachsens Ein Beitrag zur Kenntnis der Larven sächsischer Schaben

PTYCHOPTERA RESSLI SP.N., EINE NEUE FALTEN- MÜCKE AUS IRAN (DIPTERA, PTYCHOPTERIDAE)

Über Eumeninae aus dem Nahen Osten (Hymenoptera: Vespidae: Eumeninae)

Title. Author(s)Okada, Ichiji. CitationInsecta matsumurana, 10(1-2): Issue Date Doc URL. Type. File Information

Von Dr. Martin Hering, Berlin N 4, Zoolog. Museum.

Eine neue Merodon-Art aus Tunesien (Diptera: Syrphidae)

Eine neue und eine wenig bekannte spanische Biene.

Redeskription von Prionoscirtes reliquus CHAMPION, 1918

Vier neue Arten der Gattung Cartodere (Aridius) C. G. THOMSON, 1859 aus Papua-Neuguinea und Neuseeland (Coleoptera: Latridiidae)

zur Naturkunde Stuttgarter Beiträge Serie A (Biologie) Istochaeta bemichaeta Brauer & Bergenstamm (Diptera: Tachinidae)""

Zwei neue Paraassius^Unterarten aus einer China-Ausbeute 1990 (Lepidoptera, Papilionidae)

Star. Amsel. langer, spitzer Schnabel. grün-violetter Metallglanz auf den Federn. gelber Schnabel. schwarzes G e fi e d e r. längerer.

Zwei neue Phanerotoma-Arten aus dem mediterranen Raum (Hymenoptera, Braconidae: Cheloninae)

ENTDMDLDGISCHER ANZEIGER. Offizielles Organ des Verbandes Deutschsprachlicher Entomologen- Vereine (V. D. E. V.) E. V. Sitz: Frankfurt (Main).

Entomofauna Ansfelden/Austria; download unter t ZEITSCHRIFT FÜR ENTOMOLOGIE

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Fachoberschule/Berufsoberschule, Biologie, Vorklasse. Insektenbestimmung. Stand:

COPIDOGNATHIDES MINUTIROSTRIS N.G., N.SP., EINE PSAMMOPHILE HALACARIDE (HALACARIDAE, ACARI).

Neue Syrphiden aus Mandschukuo.

Eine neue Art der Gattung Cheilosia Meigen (Diptera, Syrphidae) aus den Südalpen

Außereuropäische Psiliden und Platystomiden im Deutschen Entomologischen Institut. (Diptesa.)

Durch Lichtfalle erbeutete Proctotrupiden aus dem Mátra-und Bükk-Gebirge (Nordungarn)

Vier neue europäische Phoriden (Diptera)*

Entomofauna Ansfelden/Austria; download unter ZEITSCHRIFT FÜR ENTOMOLOGIE

Zoologische Staatssammlung München;download: SPIXIANA

Waldeidechse. Zootoca vivipara (JACQUIN, 1787)

Biodiversity Heritage Library, Chaicidopterella *) nov. gen. Museum. Mit 1 TL'xtlif^ur. Farn. Jassidae.

MORPHOLOGISCHE VARIATIONEN DER WAAGRECHTEN WAND DES LÄNGSPARENCHYMS IM HOLZ VON TAXODIUM ASCENDENS BRONGN M. KEDVES

ZEITSCHRIFT FÜR ENTOMOLOGIE. Eine neue Bremsenart aus der Türkei (Diptera, Tabanidae) Wolfgang Schacht

Zusammenhänge in der Entwicklung des Gehäuses und der Genitalien bei Cepaea vindobonensis Férussac, 1821 (Mollusca: Gastropoda)

'/* Neue asiatische ^0/fetf#&r-Arten und Beschreibung einer neuen Cixiiöen - Gattung. (Homopt.-Dixiidae). Von Victor Kusnezow.

Bestimmungshilfe Krautpflanzen

Das Gallirallus-Material des Wiener Naturhistorischen Museums.

H. SAUTER'S FORMOSA-AUSBEUTE.

Ueber einige Arten der Anthophora quadrifasciata-gruppe

Meerfelder Maar. Litoralfauna

ZWEI NEUE PENTATOMIDEN-ARTEN AUS DER SPANISCHEN SAHARA (Hem. Hei.)

Eine neue Art der Gattung Odeles KLAUSNITZER 2004 aus China (Coleoptera, Scirtidae)

Eine neue Distigmoptera, die Charles Darwin während

Pieridae: Coliadinae. 1013/23 Colias hyale LINNAEUS, a/24 Colias alfacariensis RIBBE, 1905

Weinbergschnecke. Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein. Zusammengestellt von Angelika Benninger, 2015

Neue Dipteren meiner Sammlung.

Anleitungen für die Papierverpackungen ab Seite 86

Einige neue Arachniden I.

Bestimmungsschlüssel Pinus. Hier die wichtigsten für uns

Pteridophora Alberti Meyer

'srijks MUSEUM VAN NATUURLIJKE HISTORIE LEIDEN 145

Meybohmia adanaensis nov.gen. & nov.sp. eine neue Schimmelkäfergattung und -art aus der Türkei (Coleoptera, Cryptophagidae)

HASE - HASENFARBIG LIÈVRE HARE

Neue Drosophiliden ans Südamerika und Neuguinea (Dipt.).

Theretra mercedes spec. nov., eine neue Sphingide von Sumbawa

Bestimmungshilfe für die häufigen Amphibienarten

Fischaufstiegskontrollen bei den Aarekraftwerken, FIPA.2005

Amphibien. Froschlurche (Kröten, Unken und Frösche)

NEUE REDUVIIDEN. (Hemipt. Heteropt.) VON EDUARD WAGNER. Hamburg

Fragebogen für die Erfassung von Farb- und Fellmerkmalen bei Karabaghen

Neue Dipteren meiner Sammlung. III. Cherevidae.

Neue Trauermücken aus der östlichen Paläarktis. (Insecta, Diptera: Sciaridae) Mit 9 Figuren. FRANK MENZEL Eberswalde

Parc Ela Region Albula-Bergün, Savognin-Bivio. Infoblatt Kleinlebewesen. Echte Spinnen

Eine neue Art der Gattung Coryphiodes (Col, Staphylinidae)

Bestimmungstabellen mittel- und südeuropäischer Eumeninae (Vespoidea, Hymenoptera) 5. Nachtrag

Neue chinesische Melolonthiden aus dem Museum Koenig

Fellfarben beim Welsh Corgi Pembroke Leitfaden fär die Wurfabnahme bis zur 3. Woche

.Ärb. morphol. taxon. Ent. Berlin-Dahlem, Band 7, 1940, Nr

Zur Kenntnis der Gattung Tylocerus Dalm. (Col. Cantharidae) : 32. Beitrag zur Kenntnis der neotropischen Cantharidae)

Die paläarktischen Bhadinoceraea- Arten (Hym., Tenthred.).

Bemerkenswerte Faltenwespen-Funde aus der orientalischen Region Teil 8 (Hymenoptera: Vespidae: Eumeninae)

ÜBER EINIGE INDO-AUSTRALISCHE DIPTEREN

Kleinrexkaninchen (Kl-Rex)

Synonym sowie eine Revision der Genitalien von einigen palaearktischen Pediasia-Arten (Lepidoptera: Crambinae)

Neue Ruteliden (CoL, Scarab.) aus China, Indochinaund

eine neue Satyriden-Art aus Pakistan (Lepidoptera, Satyridae) von V ladim ir A. Lukhtanov eingegangen am

Die Piophilidae (Diptera) der Schweiz mit Beschreibung einer neuen Art

Kurzanleitung zur Funktion Suche nach Aussehen auf kerbtier.de

Einige neue Opiliones Laniatores. und. Solifuqae. Von C. FR. ROEWER (Bremen) (Mit 2 Abb. im Text) Gen. CleoxestuS' gen. nov.

Versuch C: Auflösungsvermögen Einleitung

Beschreibung von Typhonia vartianae sp.n., einer neuen Psychidae aus Pakistan (Lepidoptera) T. Sobczyk

Neuseeländer rot. 1. Körperform, Typ und Bau. 5. Deckfarbe und Gleichmäßigkeit. 5 Punkte

Wer schneckt denn da? Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein

Chylizosoma (Americina) vittatum Meig. und Paridis Hering.

Neue Dipteren meiner Sammlung.

Transkript:

l Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde ^ Serie A (Biologie) Herausgeber: Staatliches Museum für Naturkunde, Rosenstein 1, D-7000 Stuttgart 1 Stuttgarter Beitr. Naturk. Ser. A Nr. 417 13 S. Stuttgart, 1. 9. 1988 Bestimmungstabelle der westpaläarktischen Chamaepsila-Arten (Diptera: Psilidae) Identification Key of the Westpalaearctic Species of Chamaepsila (Diptera: Psilidae) Von Wangi) inli^), Beijing (Peking/ ^^-.^^^.^ '^^'^ I J/JA/ '^ I IQöQ ' ^ i Mit 27 Abbildungen und 3 Tabellen \.-- JC3öi^ Summary _ "^ This paper presents the results of a study of the important diagnostic characters chetotaxy of the body and structure of male postabdomen as an Identification key of Westpalaearctic species of Chamaepsila. Zusammenfassung Diese Arbeit bringt die Ergebnisse einer Untersuchung über die wichtigsten diagnostischen Merkmale Chätotaxie des Körpers und Struktur des männlichen Postabdomen in Form einer Bestimmungstabelle der westpaläarktischen Chamaepsila-Krten. Inhalt 1. Einleitung 2 2. Material und Methodik 5 2.1. Material 5 2.2. Methodik 5 2.3. Abkürzungen 5 3. Untersuchung der diagnostischen Merkmale 6 3.1. Chätotaxie 6 3.2. ct Postabdomen 7 4. Bestimmungstabelle der westpaläarktischen Chamaepsila- hnen 8 5. Literatur 13 ') Wang = Nachname (last name). ^) inli = Vorname (first name).

verdickt und gebogen. $ mit eigenartig gebautem Legerohr (Abb. 4) Psilosoms Zetterstedt 2 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Ser. A, Nr. 417 1. Einleitung Die Familie Psilidae umfaßt 10 Gattungen. Nur zwei davon (Pseudopsila und LonginasHs) wurden in der paläarktisclien Region bisher noch nicht gefunden. Chamaepsila gehört zu der Gattungsgruppe Psila. Die Systematik der Gattungsgruppe Psila war Gegenstand vieler Änderungen und auch heute existieren hmsichtlich ihrer endgültigen Umgrenzung noch verschiedene Meinungen. Bei manchen Autoren ist Chamaepsila in Psila enthalten, zum Beispiel bei Loew (1869) und Melander (1920). Im Gegensatz zu Frey (1925) entspricht Psila bei anderen Autoren genau Chamaepsila, so bei Collin (1944) und Lyneborg (1964) (Tab. 1). Chamaepsila, Oxypsila und Psila zeigen nach Hennig (1941) hinsichtlich der Anzahl und Anordnung der Borsten nur geringe Unterschiede. Das Herausarbeiten einer natürlichen Systematik wäre dringend nötig. In dieser Arbeit benutze ich den Gattungsnamen Chamaepsila im Sinne von Hennig (1941), siehe folgende Tabelle: Bestimmungstabelle für die Gattungen der Psilidae der paläarktischen Region 1 3. Fühlerglied mindestens 4mal so lang wie das 2 2 3. Fühlerglied höchstens 3mal so lang wie das 2 3 2 Frontal-Index^) größer als 1,5. Fühler deutlich getrennt, ihr Abstand an der Basis ist etwa so groß wie der Abstand zwischen Fühlerbasis und Auge. Hinterfemur ventral ohne Haarpolster Tropeopsila Shatalkin Frontal-Index kleiner als 1,5. Abstand zwischen den Fühlern viel kleiner. Hinterfemur ventral vor der Spitze mit einem Polster sehr dichtstehender kurzer Haare Loxocera Meigen 3 Höhe des Peristoms kleiner als V3 des größten Augendurchmessers (Abb. 5). 2 3 Paare Scutellarborsten (sc). Analzelle (A) deutlich kürzer als die zweite Basiszelle (2B) (Abb. 27). Hinterkopf flach. Unterer Vorderrand des Kopfes, von der Seite gesehen, winklig (Ab. 5). ct: Hypopygium mit Surstyli (siehe Hennig 1941, Textfig. 4: Gonopoden) Chyliza Fallen Höhe des Peristoms größer als V3 des größten Augendurchmessers (Abb. 6). Analzelle (A) etwa so lang wie die zweite Basiszelle (2B) (Abb. 26). Hinterkopf etwas konvex gewölbt. Unterer Vorderrand des Kopfes meistens ohne Ecke. ct: Hypopygium ohne Surstyli 4 4 Weder Notopleuralborsten (n) noch Supraalarborsten (sa) vorhanden, cf: Hinterfemur Je 1 Paar Notopleuralborsten (n) und Supraalarborsten (sa). ct: Femora nicht verdickt, gerade. $ mit einfachem Legerohr 5 5 Postvertikalborsten (pvt) fehlend 6 pvt vorhanden Chamaepsila Hendel 6 Dorsocentralborsten (de) fehlend Oxypsila Frey de vorhanden Psila Meigen. Die meisten Autoren haben bei Chamaepsila hauptsächlich die äußere Morphologie untersucht. Mit dem männlichen Postabdomen, das eine wichtige diagnostische Bedeutung hat, befaßten sich leider nur wenige Bearbeiter. Hennig (1941) zeichnete es von 17 Chamaepsila- Arten, jedoch meistens ohne den inneren Kopulations- ^) Frontal-Index: Abstand zwischen den Augen auf der Höhe der hinteren Ocellen, geteilt durch die Entfernung zwischen dem Hinterrand des 1. Fühlergliedes und den hinteren Ocellen (nach Shatalkin 1983).

WANG, BESTIMMUNGSTABELLE VON CHAMAEPSILA -3 ^ 'S ^ 5^ 'S -5^ -^^ «-S ^ -S s^.s ^s--^s--^s S> H 0^ 0^ 0:1 ^ ^ ^ N (^ ^un 00 00 o 00 CM O CS 00 o < 2 w Ü 2 < Q O H Qw H w H Hw Nl 1-1 i-i w w Q Q ^ 2 w w ^ K W Pf! Ph o :? hj ;2; kj w m U o

STUTTGARTER BEITRAGE ZUR NATURKUNDE Ser. A, Nr. 417 Hypandrium Phallapodem Processus longi Epandrium Aedeagus Gonite Cerc Abb. 1. Abb. 2. Chätotaxie des Kopfes von Chamaepsila rosae. Chätotaxie des Thorax von Ch. hehraica. Abb. 3. cf Postabdomen von Ch. nigricornis (nach Collin 1944). Abb. 4. Spitze des $ Legerohres von Psilosoma audouini (nach Hennig 1941). Abb. 5 7. Kopf lateral. 5. Chyliza vittata, 6. Chamaepsila pallida, 7. Ch. luteola. Maßstrich: 0,1 mm.

WANG, BESTIMMUNGSTABELLE VON CHAMAEPSILA 5 apparat. Genauere Darstellungen der männlichen Genitalien gibt es nur von Ch. nigricornis (Collin 1944), Ch. rosae (Collin 1944, Hennig 1941), Ch. persimilis (Wakerly 1959), Ch.pallida (Hennig 1941) und Ch. hicolor (Hennig 1941). Anhand von Material des Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart habe ich das cf Postabdomen von 1 1 Chamaepsila- Arten untersucht und gezeichnet, um für die Bestimmung und Beurteilung der Systematik eine weitere Grundlage zu liefern. Die Untersuchung der Genitalien zeigte, daß einige Arten möglichervi^eise Synonyme anderer Arten sind. Weil das von mir präparierte Material aber nicht ausreichend ist, um zu einer sicheren Beurteilung zu gelangen, gehe ich in dieser Arbeit nur in einer kurzen Anmerkung an entsprechender Stelle auf diese Problematik ein. Ich möchte an dieser Stelle Dr. B. Herting und Dr. H. P. Tschorsnig (Stuttgart) meinen herzlichen Dank aussprechen. Sie regten diese Arbeit an und haben mich in der Theorie und Technik beraten. Ohne ihre fachliche Betreuung wäre diese Arbeit nicht möglich gewesen. Prof. Yang Chi-Kun (Peking) danke ich ebenso herzlich für die fachliche Anleitung und die Zusendung von Literatur. 2, Material und Methodik 2.1. Material Die verwendeten Exemplare gehören alle zur Sammlung des Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart. Insgesamt wurden 123 Exemplare von 14 Arten untersucht. Ich präparierte das cf Postabdomen folgender Arten (in Klammern Anzahl der Exemplare): obscuritarsis (1) gracilis (2) hebraica (1) humeralis (1) luteola (2) morio (1) pallida (1) pectoralis (2) persimilis (2) rosae (2). 2.2. Methodik Das ganze Abdomen wird abgebrochen, in 5%iger Kalilauge (KOH) aufgekocht und anschließend gründlich gewässert. Wenn alle Strukturelemente gut sichtbar sind, wird das Präparat in Glyzerin überführt. Ist das Exemplar zu dunkel, müssen die GenitaUen herausgezogen werden. Die Untersuchung der Präparate erfolgt freischwimmend in Glyzerin unter dem Binokular mit Auflicht bei 25 -loofacher Vergrößerung. Kopf ors pvt vt Thorax de n pa prsc sc sa Flügel A IB 2B D 2.3. Abkürzungen (siehe Abb. 1 2, 26) obere Frontorbitalborsten Postvertikalborsten Vertikalborsten Dorsocentralborsten Notopleuralborsten Posta arborsten Präscutellarborsten Scutellarborsten Supraalarborsten Analzelle Erste Basiszelle Zweite Basiszelle Diskalzelle.

STUTTGARTER BEITRAGE ZUR NATURKUNDE Ser. A, Nr. 417 3. Untersuchung der diagnostischen Merkmale 3.1. Chätotaxie Postvertikalborsten: Alle Chamaepsila- Arten haben ein Paar pvt. Ich habe nur ein Exemplar von Ch. hebraica gesehen, das 2 Paare pvt hatte. Die pvt sind meistens so stark und ebenso gefärbt vv^ie die Vertikalborsten. Bei den von mir geprüften Arten sind die pvt nur bei Ch. obscuritarsis schwächer und heller als die vt. Vertikalborsten: In der westpaläarktischen Region haben die meisten Arten von Chamaepsila 3 Paare vt. Bei manchen Arten, die normalerweise 2 Paare vt besitzen, können ausnahmsweise auf einer Seite 4 vt auftreten. Abb. 8 13. Chamaepsila; cf Postabdomen ventral und lateral. 8, 9. rosae, 10, 11. persimilis, 12, 13. pectoralis. Maßstrich: 0,1 mm.

' ' WANG, BESTIMMUNGSTABELLE VON CHAMAEPSILA 7 Obere Frontorbitalborsten : Die ors sind normalerweise in der Anzahl von 1 oder 2 Paaren vorhanden und schwächer als die anderen Borsten des Kopfes. Bei manchen Arten kann ausnahmsweise einseitig eine zusätzliche ors vorkommen. Präscutellarborsten: Dieses Borstenpaar (nach meiner Kenntnis nur bei Ch. hebraica vorhanden) befindet sich gerade vor dem Scutum und ist schwächer als die Dorsocentralborsten. Die Entfernung zwischen den 2 prsc ist kleiner als der Abstand zwischen den de. Dorsocentralborsten: Die Chamaepsila- Arten besitzen höchstens 5 Paare de. Das Vorhandensein oder Fehlen des letzten und vorletzten Paares ist ein artkonstantes Merkmal. Die anderen de können intraspezifisch variieren. Ich habe 9 Exemplare von Ch. hebraica untersucht, ihre Variabihtät ist aus Tab. 2 zu ersehen. Tabelle 2. Anzahl der de bei Ch. hebraica. links rechts Exemplare links rechts Exemplare 5 5 2 5 4 2 4 5 1 4 3 1 3 4 1 3 3 1 4 4 1 Eine solche Variabilität gibt es auch bei Ch. atra. Hier ist die Position der vorderen de instabil. Ch. atra ist Ch. morio sehr ähnlich. Beide Arten haben keine deutlichen Unterschiede im männlichen Postabdomen. Nur die Zahl der de ist verschieden. Ch. atra hat 4 Paare. Ch. morio hat 3 Paare. Ich glaube, daß dieses Merkmal nur eine sehr geringe diagnostische Bedeutung hat. Die Färbung der Borsten (Macrochäten) der Chamaepsila- Arten ist unterschiedlich. Bei vielen Arten fehlt eine Beschreibung der Borstenfärbung. Diese ist in Tab. 3 dargestellt und verdient als diagnostisches Merkmal mehr Beachtung. Tabelle 3. Borstenfärbung der untersuchten Chamaepsila- Arten. atra bicolor gracilis hebraica humeralis luteola mono nigra obscuritarsis pallida pectoralis persimilis rosae villosula gelb schwarz braun. > 1..hl- - 3.2. Cf Postabdomen Der Unterrand des Epandriums (in der Orientierung der Abbildungen obenliegend) ist gerade (Abb. 18-19), rund (Abb. 24-25), winklig (Abb.;16-17), gezahnt (Abb. 11) oder nach innen gebogen (Abb. 14, 20). Das Epandrium ist immer behaart.

8 STUTTGARTER BEITRÄGE ZUR NATURKUNDE Scr. A, Nr. 417 Die Cerci sind normalerweise ziemlich hell und behaart, ohne besondere Ausbildungen. Die höckerförmigen Gonite zeigen je nach der Art große Unterschiede (siehe Abbildungen). Ihre Oberfläche ist glatt oder rauh. Bei Ch. pallida sind sie am Außenrand gezahnt. Das Phallapodem ist beinahe flach (Abb. 8-9, 20-21), ausgehöhlt (Abb. 14 15) oder zangenförmig (Abb. 16 17). Seine Ränder sind verschieden geformt. Das Hypandrium ist meistens halbmondförmig. Bei manchen Arten ist es sehr schmal (Abb. 14-15). Der Aedeagus ist ein röhren- oder schlauchförmiges, membranöses Gebilde. Nur seine Basis ist stärker chitinsiert und bietet konstante Merkmale. Bei Ch. hehraica und Ch. gracilis ist der Aedeagus sehr eigenartig ausgebildet (Abb. 16 19). Die Processus longi zeigen keine großen Unterschiede. Sie sind je nach Art hell oder etwas dunkler. 4. Bestimmungstabelle der westpaläarktischen Chamaepsila-Arten 1 Zwei Paare Scutellarborsten (sc) 2 Nur 1 Paar sc 3 2 Kopf mit 2 großen, braunen, lateralen Occipitalflecken. Ein braunes Band zieht von den Schultern zur Halterenbasis. Halteren schwärzlich. Körperlänge 4,5 mm longipennis Seguy Keine deutlichen Occipitalflecken. Thorax ohne braunes Band. Halteren gelblich. Querader m3+4 manchmal teilweise oder ganz reduziert. Körperlänge 6 7 mm. ct Postabdomen siehe Abb. 24, 25 obscuritarsis Loew 3 3 5 Paare Dorsocentralborsten (de) vorhanden 4 1 2 Paar(e) de vorhanden 9 4 Präscutellarborsten (prsc) vorhanden. 3 5 Paare de. cf Postabdomen siehe Abb. 16, 17 hebraica Hennig prsc fehlend. 3 4 Paare de 5 5 Beine einfarbig gelb. Kopf gelb, außer der Stirn im oberen Teil und dem oberen Hinterkopf. 3 Paare de villosula Meigen Beine nicht einfarbig gelb. Kopf schwarz 6 6 Tibien und Tarsen gelb, letztes Tarsenglied gebräunt, Femora mit Ausnahme der Knie schwarz. 3 Paare de nigra Fallen Beine ganz schwarz. 3 4 Paare de 7 7 7. Abdominalsegment des $ breit, an seinem Ende setzt das Legerohr an. cf Postabdomen mit einem fingerartigen Fortsatz. (Diese Art habe ich nicht gesehen. Beschreibung bei Collin 1944.) c/u/ja//5 Collin Das schmale 7. Abdominalsegment des $ bildet einen Teil des Legerohres 8 8 4 Paare de. ct Postabdomen siehe Abb. 14, 15 atra Meigen 3 Paare de. (Das cf Postabdomen zeigt keine Unterschiede zu Ch. atra. Die vorderen de sind bei den Chamaepsila oft nicht stabil. Deshalb vermute ich, daß diese Art mit Ch. atra identisch sein könnte.) morio Zetterstedt 9 2 Paare de 10 1 Paar de 20 10 3 Paare Vertikalborsten (vt) 11 2 Paare vt 19 11 Thorax gelb oder nur mit dunklen Streifen, mindestens Pleuren des Thorax teilweise gelb... 12 Thorax dunkelbraun bis schwarz oder nur Schultern rotgelb 16 12 Thorax ganz gelb oder nur mit schwarzen Streifen 13 Thorax-Rücken dunkelbraun bis schwarz. Pleuren gelb oder teilweise gelb 15 13 Höhe des Peristoms etwa gleich dem größten Augendurchmesser (Abb. 6) 14

WANG, BESTIMMUNGSTABELLE VON CHAMAEPSILA Abb. 14 17. Chamaepsila; cf Postabdomen ventral und lateral. hebraica. Maßstrich: 0,1 mm. 14, 15. atra, - 16, 17. Höhe des Peristoms nur etwa V2 so groß wie der größte Augendurchmesser (Abb. 7). CT Postabdomen siehe Abb. 22, 23. (Die 3 mir vorliegenden Exemplare sind sehr ähnlich wie Ch. pallida, aber es gibt große Unterschiede bei dem cf Postabdomen. Sie entsprechen auch nicht genau Collins Beschreibung von Ch. luteola. Die Haare an der Arista sind länger als bei Ch. pallida. Die Augenform ist nicht deuthch verschieden von Ch. pallida. Leider hat Collin keine Beschreibung des cf Postabdomens gegeben. Ob die 3 Exemplare wirklich Ch. luteola sind, müßte eine Prüfung der Typen zeigen.) luteola Collin

10 STUTTGARTER BEITRAGE ZUR NATURKUNDE Ser. A, Nr. 417 Abb. 18 21. Chamaepsila; cf Postabdomen ventral und lateral. 18, 19. gracilis, 20,21. pallida. Maßstrich: 0,1 mm. w,

WANG, BESTIMMUNGSTABELLE VON CHAMAEPSILA 11 ;^:.-;:^^ Abb. 22 25. Chamaepsila; cf Postabdomen ventral und lateral. 22, 23. luteola, 24, 25. ohscuritarsis. Maßstrich: 0,1 mm. 14 Mesonotum mit einer braunen Mittellinie und 2 kürzeren seitlichen Längslinien. (Letztere können fast ganz verschwunden sein.) pallida var. unilineata Zetterstedt Mesonotum ohne Streifen, cf Postabdomen siehe Abb. 20, 21 pallida Fällen 15 Oberrand der Mesopleuren schwarz 5tr/g-a ta Collin Pleuren des Thorax völlig gelb oder rotgelb, ö" Postabdomen siehe Abb. 12, 13 pectorayy* Meigen 16 Schultern stets rotgelb. (Das Cf Postabdomen besitzt keine deutlichen Unterschiede zu demjenigen von pectoralis. Unterschiede zeigen sich nur in der Färbung der Pleuren, die aber bei pectoralis variabel ist. Deshalb stellt humeralis möglicherweise ein Synonym von pectoralis dar.) humeralis Zetterstedt :" Schultern wie der übrige Thorax glänzendschwarz 17

12 STUTTGARTER BEITRAGE ZUR NATURKUNDE Ser. A, Nr. 417 Abb. 26-27. Flügel. - 0,1 mm. 26. Chamaepsila rosae, 27. Chyliza scutellata. Maßstrich: 17 3. Fühlerglied schwarz. Vorderfemur ventral mit einer Reihe längerer Haare, cf Postabdomen siehe Abb. 3 nigricornis Meigen 3. Fühlerglied gelb bis schwarz. Vorderfemur ventral ohne auffallende Haarreihe.. 18 18 Taster einfarbig gelb. C5^ Postabdomen siehe Abb. 10, 11 per5/m///5 Wakerley Taster mindestens an der Spitze braun oder schwarz, cf Postabdomen siehe Abb. 8, 9 ro5aefabricius 19 Stirn am Vorderrand gelb, dahinter ein schwarzes, 2mal gebuchtetes Querband. Femora unterseits schmal schwarzbraun gestreift nigrotaeniata Strobl Stirn ohne Querband. Femora nicht gestreift sardoa Rondani 20 3 Paare vt 21 2 Paare vt 24 21 Thorax schwarz. Schultern und Propleuren manchmal rot... //m/ja te//a Zetterstedt Thorax gelb oder rostrot, nur mit dunklen Streifen oder Flecken 22 22 Thorax-Rücken mit 4 schwarzen Längsstreifen quadrilineata Strobl Thorax-Rücken ohne schwarze Längsstreifen 23 23 Pleuren des Thorax einfarbig gelb bicolor Meigen Sternopleuren mit einem braunen Fleck nigromaculata Strobl 24 Körper schwarz. 3. Fühlerglied schwarz, cf Postabdomen siehe Abb. 18, 19 grac/vw Meigen Thorax und Abdomen rotgelb. 3. Fühlerglied rotgelb ru/a Meigen.

WANG, BESTIMMUNGSTABELLE VON CHAMAEPSILA 13 5. Literatur CoLLiN, J. E. (1944): The British species of Psihdae (Diptera). Entomologist's mon. Mag. 81: 214-224; London. Frey, R. (1925): Zur Systematik der paläarktischen PsiHden. Notul. ent. 5: 47 50; Helsingfors. Hendel, F. (1902): Strongylophthalmus, eine neue Gattung der Psihden (Dipt.). Wien. ent. Ztg. 21: 179-181; Wien. (1917): Beiträge zur Kenntnis der acalypteraten Museiden. Dt. ent. Z., Iris 1917: 33 47; Dresden. Hennig, W. (1941): Psihdae. In: E. Lindner (Hrsg.): Die Fhegen der paläarktischen Region. 41: 1-38, Taf. I-IV; Stuttgart. LoEW, H. (1869): Diptera Americae septentrionahs indigena. Centuria octava. Berl. ent. Z. 13: 1-52; Berhn. Lyneborg, L. (1964): Danske acalypterate fluer. 2. Psihdae, Platystomidae og Otitidae (Di- Ent. Meddr. 32: 367 377; Kopenhagen. ptera). Meigen, J. W. (1803): Versuch einer neuen Gattungseintheilung der europäischen zweiflüghgen Insekten. Mag. Insektenk. 2: 259 281; Braunschweig. Melander, A. L. (1920): Synopsis of the dipterous family Psihdae. Psyche, Camb. 27: 91-101; Cambridge, Mass. RoNDANi, C. (1856): Dipterologiae itahcae prodromus 1. 228 pp.; Parmae [Parma]. Shatalkin, A. I. (1983): New species of flies of the family Psihdae from the Far East. Ent. Rev., Wash. 62: 127-134; Washington. Soös, A. (1984): Catalogue of Palaearctic Diptera 9. 460 pp.; Budapest. Wakerley, S. B. (1959): A new species of Psila Meigen from northern England. Proc. R. ent. Soc. Lond. (B) 28: 107-108; London. Zetterstedt, J. W. (1860): Diptera Scandinaviae 14: 6191 6609; Lund. Anschrift der Verfasserin: Wang inli''), Department of Plant-Protection, Beijing Agricultural University, Beijing (Peking), V.R. China. 4) Siehe Seite 1.