ANT+ remote. Bedienungsanleitung

Ähnliche Dokumente
PIXMA MG3500. series. Einrichtungshandbuch

DENVER SBT-10BLACK. Bluetooth-Stab für Selfies

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung

Vehicle Security System VSS3 - Alarm system remote

Firmware-Installationsanleitung für AVH-X2500BT

Bedienungsanleitung WM-BT14. Bluetooth V2.0 Music Multi-Receiver

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

IRISPen Air 7. Kurzanleitung. (ios)

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

OEKAKI 50. HAUSHALTSNÄHMASCHINE mit OEKAKI-FUNKTION BEDIENUNGSANLEITUNG OEKAKI-SERIE. OEKAKI (Freihandsticken) Seite 72

Bedienungsanleitung HMT 360

Radhaus Offenburg. Bedienungsanleitung. Made in Germany

FRITZ!DECT Repeater 100

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Fidbox App. Version 3.1. für ios und Android. Anforderungen für Android: Bluetooth 4 und Android Version 4.1 oder neuer

Handleiding RFZ Afstandsbediening Manual RFZ Remote control Betriebsanleitung RFZ-Fernbedienung Manuel Télécommande RFZ Manuale RFZ telecomando


MÖBELTRESOR DIGITAL 42 L

Smartphone-App KFVkeyless für das SOREX Door Phone & Code Bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG AUTO SPOUT SENSOR WASSERHAHN. A. Technische Daten:

testo 330i Abgas-Messgerät Inbetriebnahme & Sicherheit

Bedienungsanleitung für. Android Stick 2.0

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Installationsanleitung Forest shuttle. Home Automation by

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung

Bluesonic Software Tools

Bedienungsanleitung WiFi Fischfinder 1. Bedienungsanleitung WiFi Fischfinder

ZeppelinAir AirPlay -Konfiguration wireless

Bedienungsanleitung TIME IT. a Look Solutions 1 product

Anleitungen für Seminarraum

Nokia Mini-Lautsprecher MD /1

Bedienungsanleitung für den Wi-Fi Controller CU-100WIFI. Vielen Dank, dass Sie sich für diesen Wi-Fi-Controller entschieden haben.

Integrated Services Realtime Remote Network

BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL

Bedienungsanleitung. LED Tristar

Deutsch Kurzanleitung Installation Intelligente Farb LED Lampen

KONFIGURATION TECHNICOLOR TC7200

DE/AT Bedienungsanleitung. devireg 550

Installation externer Sensor LWS 001

Hörsaal B1. Inhalt. Zuständigkeit Hausmeister. Allgemeine Hinweise zur Medientechnik

FAQ s für adevital ANALYSIS BA 1400 / BA 1401 (Körperanalysewaage) mit der adevital plus App

- Installieren Sie den AC WLAN fachgerecht und lagerichtig (Einbauhöhe 0,3 1,3 m) gemäß Montageanleitung.

Electronic Systems GmbH & Co. KG

Kurzanleitung. Für den schnellen Start mit payleven

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Handbuch Programmierung teknaevo APG

Aktenvernichter BEDIENUNGSANLEITUNG

Einführung. Der WIM nutzt eine überall erhältliche CR2032- Batterie und ist damit für ca. ein halbes Jahr einsatzbereit. Ein/Ausschalten des WIM

Funktionen. Inhaltverzeichnis

teamsync Kurzanleitung

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

Willkommen. Vielen Dank, dass Sie sich für Arlo entschieden haben. Die ersten Schritte sind ganz einfach.

06/2015. Bedienunganleitung

Bedienungsanleitung Berlin

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Lehrer: Einschreibemethoden

MP3-Funkgong >>MY Chime<< D001

Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039

HorstBox (DVA-G3342SD)

Verpackungsinhalt Produktansicht

Kostenloser Apple-Softclient zur Nutzung von TeSign

USB Signalverstärker XL

Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Stromzähler EDL21

KONFIGURATION TECHNICOLOR TC7230

Die Backup-Voreinstellungen finden Sie in M-System Server unter dem Reiter "Wartung".

FH-SY Chapter Version 3 - FH-SY.NET - FAQ -

Feiertage in Marvin hinterlegen

Verbindungsaufbau mit Bluetooth. Lexware pay macht sich überall bezahlt

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Anleitung. Lesezugriff auf die App CHARLY Termine unter Android Stand:

Update Anleitung I-STAT unter Windows 8 WICHTIG. > Version A30 Die Aktivierung der Barcodefunktion muß vor dem Update aktiviert werden

SP-1101W/SP-2101W Quick Installation Guide

Handbuch Happylightshow Software Version 219. Für Astra H / Zafira B. Happylightshow Handbuch V 219 Revision 1.0

Enigmail Konfiguration

Registrierung für eine Senioren IPIN Ab 17. Mai 2011 können sich Spieler für eine Senioren IPIN (Lizenz) registrieren.

Browsereinstellungen für moneycheck24 in Explorer unter Windows

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15

Informationen zur neu erschienenen Firmware R1669

ELVIS - d. Schwarzschrift Anzeige Gerät. für ELOTYPE 4 / 4E. Bedienungsanleitung. Stand: August 1999

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Wie kann ich die Kamera mit dem Wi-Fi-Netzwerk meines Routers verbinden?

Anleitung zur Installation des EPSON TM-m30 WLAN Moduls

Hoteltresor Panther. Bedienungsanleitung für Hoteltresor Panther. Inhalt

Moni KielNET-Mailbox

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5

LED WIFI Controller - Bedienungsanleitung

Pelletofen mit WLAN Modul für einfaches Heizen von zuhause aus oder von unterwegs!

Home Control Fernbedienung. Erste Schritte

Bedienungsanleitung. Mailboxsystem

3D-Konstruktion Brückenpfeiler für WinTrack (H0)

AS-WL300. Einrichtung über PC. Technical Training - Cuno van Baalen

V o r w o r t. A n l e i t u n g

SP-2101W Quick Installation Guide

SAFESCAN MC-Software SOFTWARE ZUM GELDZÄHLEN

Drucken/Kopieren/Scannen und Störungen am Gerät im Hochschulnetz

Kostenloser Apple-Softclient zur Nutzung von TeSign

Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand

Terminabgleich mit Mobiltelefonen

Öffnen Sie den Internet-Browser Ihrer Wahl. Unabhängig von der eingestellten Startseite erscheint die folgende Seite in Ihrem Browserfenster:

Anbau- und Bedienungsanleitung

Transkript:

ANT+ remote Bedienungsanleitung

Bestandteile der ANT+remote Die ANT+remote besitzt drei Knöpfe, welche mit dem Symbolen (, & ) markiert sind. Zusätzlich befindet sich mittig eine rot-/ grüne Status-LED. Um die Fernbedienung bestmöglich am Lenker montieren zu können, befindet sich ein Lenker Adapter, ein zusätzliche Unterleger sowie verschiedene Gummiringe zur Montage im Lieferumfang. Anbringung am Lenker Anbringung am Lenker Die ANT+remote kann am Lenker, sowohl am rechten als auch linken Griff moniert werden. Um eine richtige Tastenbelegung zu erreichen, muss die ANT+remote auf die montierte Lenkerseite eingestellt werden. Bitte beachten Sie hierzu den Punkt Einstellung der Montageseite in dieser Bedienungsanleitung. Aktivieren der Fernbedienung Die Fernbedienung befindet sich im Standby Modus und wird aktiviert, indem Sie die mittlere Taste am Gerät drücken. Sobald die ANT+remote aktiviert wurde, leuchten die Status-LED entsprechend periodisch auf.

Einstellungen der Montageseite Da die Fernbedienung sowohl links als auch rechts montiert werden kann, muss Sie für eine korrekte Tastenbelegung auf die jeweilige Montageseite eingestellt werden. Montage auf der linken Seite des Lenkers Nachdem Sie die ANT+remote auf der linken Seite montiert haben drücken und halten Sie nun bitte die obere und mittlere Taste ( & ) für ca. 2 Sekunden. Sobald die Status- LED für 2 Sekunden grün aufleuchtet ist die Fernbedienung auf die linke Lenkerseite eingestellt. Montage auf der rechten Seite des Lenkers Nachdem Sie die ANT+remote auf der rechten Seite montiert haben drücken und halten Sie nun bitte die obere und mittlere Taste ( & ) für ca. 2 Sekunden. Sobald die Status-LED für 2 Sekunden rot aufleuchtet ist die Fernbedienung auf die rechte Lenkerseite eingestellt. Pairing Unter Pairing (zu Deutsch koppeln ) versteht man das sichere Herstellen einer Verbindung zwischen drahtlosen ANT+ Sensoren, wie der ANT+remote oder auch einem heart2feel x Herzfrequenzsensor und einem Hauptgerät (navi2coach) oder auch einem ANT+ kompatiblen Smartphone. Nachdem erstmaligen Pairing erkennt die ANT+remote sein zugewiesenes Gerät bei jeder Verwendung automatisch, sofern sich dieses in Funkreichweite befindet. Beachten Sie hierbei auch die entsprechende Bedienungsanleitung Ihres o-synce Hauptgerätes (navi2coach) um bei diesem gegebenenfalls das Pairing zu starten. 1. Entfernen Sie sich für den einmaligen Pairing -Prozess mindestens 40m von anderen gleichartigen ANT+ Geräten. 2. Bringen Sie nun die ANT+remote in die Nähe (1m) des Hauptgerätes (navi2coach). 3. Drücken und halten Sie die obere und untere Taste ( & ) für ca. 2 Sekunden. Nun leuchtet das Status-LED grün und rot zusammen für 2 Sekunden. 4. Die Fernbedienung sucht nun nach einem Hauptgerät (gleichzeitiges grünes und rotes Blinken der Status LED) 5. Befolgen Sie gegebenenfalls die spezifischen Anweisungen zum Pairing im Benutzerhandbuch des o-synce Hauptgerätes oder des Smartphones. 6. Wechselt die Status LED auf grünes Blinken, ist die Fernbedienung mit dem Hauptgerät erfolgreich verbunden.

Nach Austausch der Batterie muss die ANT+remote unbedingt erneut mit dem Hautgerät gepaired werden! Funktionen der Tasten beim navi2coach Die Tasten (, & ) spiegeln bei einem kurzen Tastendruck die seitlich am navi2coach befindlichen Auswahl- und Bestätigungstaste. Lange Tastendrücke von 2 Sekunden hingegen spiegeln die Funktion der Power-Taste (zurück), Lap und Start/Stop-Taste.

Ausschalten der ANT+remote Wird die Verbindung der ANT+remote zu Ihrem Hauptgerät getrennt oder gar nicht erst aufgebaut, wechselt diese nach 30 Sekunden automatisch in den Standby Modus. Wechseln der Batterie Sollte die Status-LED im Betrieb periodisch rot blinken, so bedeutet dies, dass die enthaltene Batterie fast vollständig entleert ist und ausgewechselt werden sollte. Die Batterie der ANT+remote kann ohne besondere Kenntnisse und nur mit Hilfe einer 50 Euro-Cent Münze selbst gewechselt werden. Hierfür wird eine handelsübliche CR2032 Batterie benötigt, welche in die Fernbedienung neu eingelegt wird. Verwenden Sie zum Entnehmen der Batterie keine spitzen oder scharfen Gegenstände. Für eine fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte an die zuständigen Abfallentsorgungsbetrieb.

Übersicht der Status-LEDs Die folgende Tabelle zeigt eine Übersicht über die verschiedenen Betriebszustände der ANT+remote sobald Sie per Tastendruck aus dem Standby Modus aufgeweckt wird. LED Farbe Betriebszustand Mögliche Abhilfe blinkt grün ANT+remote ist betriebsbereit und mit dem Hauptgerät verbunden. ANT+remote ist betriebsbereit, sucht aber nach den gepairten Hauptgerät blinkt grün und rot zusammen a) Bringen Sie das Hauptgerät (navi2coach) in Reichweite b) Geräte sind nicht gepaired. Siehe Punkt Pairing blinkt rot Batterie schwach Siehe Punkt Wechsel der Batterie Keine Blinken trotz Tastendruck Batterie vollständig leer Siehe Punkt Wechsel der Batterie Elektromagnetische Störungen Störungen können entstehen neben: elektronischen Geräten, wie zum Beispiel LED Lampen oder elektrische Bremsen. Auch Smartphones oder WLAN Spots können elektronische Störungen verursachen. Um Unterbrechungen zu vermeiden, halten Sie sich bitte von potenziellen Störquellen fern. - Technische Daten Maße: 48 x 38 x 2,1 mm (L x B x H) Gewicht: ca. 15g (incl. CR2032 Batterie) Wasserdichtigkeit: 1m Systemkompatibilität: Ant+ TM Funkfrequenz: 2,4GHz ANT TM Übertragungsbereich: 3m Betriebstemperatur: -10 C 60 C Batterie: vom Benutzer selbst wechselbarer CR2032 Lithium Batterie (enthält Perchlorate). Lebensdauer der Batterie: bis zu 100 Betriebsstunden Dieses Produkt ist ANT+ zertifiziert. Um Informationen über kompatible Produkte und Apps zu erhalten gehen Sie auf http://www.thisisant.com/directory

Support Um unsere Kundenbetreuung stets verbessern zu können, senden Sie uns Kommentare oder Fragen an unsere E-Mail-Adresse unter www.o-synce.com. Bitte bewahren Sie den Kaufbeleg oder eine Kopie an einem sicheren Ort auf. Phone +49-6201 980 50-0 / Fax +49-6201 980 50-11 Email: support@o-synce.com o-synce Europe GmbH Thaddenstr. 14a 69469 Weinheim Germany Garantie o-synce haftet gegenüber unserem jeweiligen Vertragspartner für Mängel nach den gesetzlichen Vorschriften. Batterien sind von der Gewährleistung ausgenommen, allerdings können entladene Batterien nach Gebrauch zurückgegeben werden. Im Falle der Gewährleistung wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie Ihren o-synce Produkt gekauft haben. Die Garantiekarte kann unter http://www.o- synce.com/ heruntergeladen werden. Updates Aktuelle Updates finden sie kostenlos unter www.o-synce.com Dieses Produkt ist konform mit der Richtlinie 1999/5/EC. Die zugehörige Konformitätserklärung ist erhältlich unter http://www.o-synce.com/de/kundenservice.