++ JUGENDSCHUTZ GEHT ALLE AN ++



Ähnliche Dokumente
Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Informationen zur Erstkommunion 2016

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Fürbitten für die Trauung - 1

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Darum geht es in diesem Heft

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Kulturelle Evolution 12

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Evangelisieren warum eigentlich?

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Statuten in leichter Sprache

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Ein Coachingtag nur für dich

predigt am , zu römer 16,25-27

Lerne Yoga. in nur EINER Woche! Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell.

Der professionelle Gesprächsaufbau

Kreativ visualisieren

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

I N F O R M A T I O N

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Newsletter Oktober 2015

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

September bis November

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: , Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Liebe oder doch Hass (13)

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Die sechs häufigsten Fehler

Bürgerhilfe Florstadt

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Papierverbrauch im Jahr 2000

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Kindergarten Schillerhöhe

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu,

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Formulierungen für verschiedene Texttypen

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

Ihr neues. Zuhause im... Liebfrauenhof Schleiden. Liebfrauenhof. Schleiden

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Transkript:

Diese Ausgabe erscheint auch online www.ammerbuch.de Nr. 2 Donnerstag, 14. Januar 2016 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Jetzt beginnt die heiße Phase der "fünften Jahreszeit" ++ JUGENDSCHUTZ GEHT ALLE AN ++ Erziehungsberechtigte brauchen nicht alles erlauben, was scheinbar IN oder gesetzlich möglich ist. SIE tragen bis zur Volljährigkeit die Verantwortung für die Kinder und Jugendlichen. Auszug aus den Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes: erlaubt Aufenthalt in Gaststätten nicht erlaubt Kinder unter 14 Jahre Jugendliche unter 16 Jahre X X unter 18 Jahre bis 24 Uhr Aufenthalt in Nachtbars, Nachtclubs oder vergleichbaren Vergnügungsbetrieben Anwesenheit bei öffentlichen Tanzveranstaltungen (z.b. Disco) X X bis 24 Uhr Anwesenheit bei Tanzveranstaltungen von anerkannten Trägern der Jugendhilfe (z.b. Jugendclubs oder bei künstlerischer Betätigung oder zur Brauchtumspflege) bis 22 Uhr bis 24 Uhr bis 24 Uhr Anwesenheit in öffentlichen Spielhallen, Teilnahme an Spielen mit Gewinnmöglichkeiten Verkauf / Ausschank von Branntwein, branntweinhaltigen Getränken wie ALCOPOPS und branntweinhaltigen Lebensmitteln Abgabe / Verzehr anderer alkoholischer Getränke: z.b. Wein, Bier Abgabe und Konsum von Tabakwaren X Beschränkungen / zeitliche Begrenzungen werden durch die Begleitung einer erziehungsbeauftragten Person (Eltern) aufgehoben. Grundsätzlich gilt für die Abgabe von Alkohol in Gaststätten, bei Vereinsfesten, an Verkaufsstellen (Einzelhandel, Tankstellen usw.) oder sonst in der Öffentlichkeit: Wer widerrechtlich solche Getränke an Kinder oder Jugendliche abgibt, begeht eine Ordnungswidrigkeit nach 28 Jugendschutzgesetz. Bei Fragen können Sie sich an das Ordnungsamt der Gemeinde Ammerbuch, Tel. 07073 / 9171-7113 oder an den Polizeiposten Ammerbuch wenden: Tel. 07073 / 915900. Bürgermeisteramt Ammerbuch und Polizeiposten Ammerbuch

2 Donnerstag, 14. Januar 2016 Aus dem Rathaus Aktuelle Informationen Herzliche Einladung zur Gründungsund Auftaktveranstaltung von Ammerbuch aktiv Vielfalt verbindet, dem Bündnis für bürgerschaftliches Engagement. Termin: Montag, 25.1.2016, 19.00-21.00 Uhr Ort: Bürgerhaus Kelter, Kelternstraße 11 in Entringen Gemeinsam möchten wir ein Bündnis für bürgerschaftliches Engagement schließen und damit ein offenes Forum für alle Engagement-Themen und zum gegenseitigen Kennenlernen schaffen. Neu Interessierte, langjährig Engagierte und dem bürgerschaftlichen Engagement verbundene Hauptamtliche laden wir sehr herzlich zu diesem interaktiven, spannenden Abend ein. Wir freuen uns auf einen verbindenden Abend. Für die Projektsteuerungsgruppe von Ammerbuch aktiv Vielfalt verbindet Katharina Brosda Anmeldung per E-Mail/Post/Telefon: Kontakt- und Anlaufstelle für bürgerschaftliches Engagement Ammerbuch aktiv Vielfalt verbindet Hailfinger Straße 10 72119 Ammerbuch-Reusten Tel. 07073 9101433 oder 0151 22206327 ammerbuch-aktiv@mbh-jugendhilfe.de Ammerbuch aktiv Vielfalt verbindet wird gefördert durch das Netzwerkprogramm»Engagierte Stadt«- einer gemeinsamen Initiative der Bertelsmann Stiftung, der BMW Stiftung Herbert Quandt, des Generali Zukunftsfonds, der Herbert Quandt-Stiftung, der Körber-Stiftung, der Robert Bosch Stiftung und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und liegt in Trägerschaft des Tübinger Vereins für Sozialtherapie bei Kindern und Jugendlichen e.v. Martin-Bonhoeffer-Häuser. Neue Jugendreferentin der Gemeinde Ammerbuch Seit dem 1. Januar 2016 bin ich die neue Jugendreferentin in Ammerbuch. Mein Name ist Laura Sennock und ich bin 26 Jahre alt. Nach dem Abschluss meines Studiums der Sozialen Arbeit (BA) an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart 2012 war ich mit einem Stellenumfang von jeweils 50 % als Schulsozialarbeiterin an der Otto-Rommel-Realschule in Holzgerlingen und als Jugendreferentin der Gemeinde Altdorf im Landkreis Böblingen tätig. Als neue Jugendreferentin in Ammerbuch ist es mein Ziel, Ansprechpartnerin für alle Themen zu sein, welche die Jugendlichen betreffen. Ansprechpartnerin für die Jugendlichen selbst, Eltern und für alle Bürgerinnen und Bürger. Ich möchte über das Interesse der Jugendlichen in der Gemeinde kommunizieren, um mögliche Projekte daraus entstehen zu lassen und gegebenenfalls meine Arbeitsaufträge daran anzupassen. Ich freue mich sehr auf meine neuen Aufgaben, viele neue Begegnungen und die Zusammenarbeit mit den Jugendlichen, der Gemeindeverwaltung und den Bürgerinnen und Bürgern. Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, lade ich Sie herzlich ein, sich mit mir in Verbindung zu setzen. Kontaktdaten Laura Sennock: Büro des Jugendreferats: Kirchstraße 6, 72119 Ammerbuch-Entringen Tel. 07071 91717127 E-Mail: L.Sennock@ammerbuch.de Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Sitzung des Gemeinderates am 18.1.2016 um 18.30 Uhr im Bürgerhaus Kelter in Ammerbuch-Entringen Hinweis: Alle Sitzungsunterlagen können im Ratsinformationssystem der Gemeinde Ammerbuch unter www.ammerbuch. de eingesehen werden. Für die Benutzung des nebenstehenden QR-Codes ist auf Smartphones oder Tablets eine separate Applikation (Programm) erforderlich. Für den öffentlichen Teil der Sitzung ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Vorstellung neuer Verwaltungsmitarbeiterinnen 2. Beratung und Beschluss der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2016 3. Beratung und Beschluss des Wirtschaftsplans für den Eigenbetrieb Wasserversorgung der Gemeinde Ammerbuch für das Wirtschaftsjahr 2016 4. Sonstiges, Anträge, Wünsche Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Die Verwaltung informiert Förderung der örtlichen Vereine Die Gemeinde Ammerbuch fördert die Vereinsarbeit jährlich entsprechend den Vereinsförderrichtlinien. Anträge für die Vereinsförderung für das Jahr 2016 können bis spätestens 31.3.2016 gestellt werden. Die Vereinsförderrichtlinien sowie das Formular zur Antragstellung können über unsere Homepage www.ammerbuch. de abgerufen werden oder direkt über die Gemeinde Ammerbuch ausgegeben werden. Wir bitten bereits heute um Beachtung, dass verspätete eingegangene Anträge nicht mehr berücksichtigt werden können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Widlowski, Tel. 07073 9171-7132, E-Mail: a.widlowski@ammerbuch.de. Gemeindeverwaltung Ammerbuch Bestandsaufnahme für das kommende Sanierungsgebiet Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 23.11.2015 beschlossen, dass für Breitenholz ein Antrag zur Aufnahme in

Aus dem Rathaus Donnerstag, 14. Januar 2016 3 das Landessanierungsprogramm gestellt wird. Der Antrag für das Sanierungsgebiet soll in diesem Jahr eingereicht werden, eine Förderung kann dann frühestens 2017 erfolgen, ggf. auch erst später. Im nächsten Schritt wird nun für Breitenholz ein sogenanntes gebietsbezogenes integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) erstellt, aus dem konkrete Maßnahmen und Ziele für Breitenholz abgeleitet werden sollen. Hierzu werden Mitarbeiter der LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH (KE) in den kommenden Wochen die Bestandsaufnahme in Breitenholz durchführen. Für die Dokumentation wird es unter anderem erforderlich sein, aus dem öffentlichen Raum heraus Fotoaufnahmen der Gebäude anzufertigen. Die Betretung von Grundstücken und Gebäuden ist nicht erforderlich. Wir bitten um Beachtung. Gemeindeverwaltung Ammerbuch Gebrauchtwaren - zu verschenken Angebote dieser Woche Telefonnummer 20 Diakästen, 1 Schlafsofa, 160 x 190 cm, blau 07073 2578 Keine defekten oder reparaturbedürftigen Dinge anbieten! Bitte beachten: Wir nehmen nur Angebote an, die in Ammerbuch abzuholen sind. Rufen Sie uns an: Bürgermeisteramt - Bürgerbüro - Tel. 07073 9171-7124 oder E-Mail an: aktuell@ammerbuch.de Öffentliche Einrichtungen Wir bitten um Ihre Mithilfe: Graffiti- Schmierereien im Freibad Entringen Bisher noch Unbekannte verschafften sich Anfang Januar gewaltsam Zugang zum Freibad-Gelände, besprühten Wände der Freibadgebäude und des Aufsichtsturms. Die Kosten für die Beseitigung der Freibad-Graffitis werden auf rund 1.000 Euro geschätzt. Besonders auffällig waren die Worte Eiserner Zwang, die im Freibad mehrfach aufgesprüht wurden. Diese Worte wurden auch bei Graffitis in Rottenburg-Oberndorf verwendet. Wenn Sie uns Hinweise geben können, melden Sie sich bitte beim Polizeiposten Ammerbuch, Tel. 915900 oder bei der Gemeindeverwaltung per E-Mail an: meldung@ammerbuch.de Aufgrund dieses Vorfalls möchten wir die umliegenden Anwohner des Freibades und die regelmäßigen Spaziergänger in diesem Gebiet darum bitten, gegebenenfalls bei Auffälligkeiten im Freibad die Polizei (Tel. 915900) zu alarmieren. Polizeiposten Ammerbuch Gemeindeverwaltung Ammerbuch Gemeindebücherei Ammerbuch Zweigstelle Altingen Zweigstelle Pfäffingen Schulstraße 14 Im Schlosshof 2 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Dienstag 14.30-18.00 Uhr Dienstag 09.00-11.00 Uhr Mittwoch 08.30-11.00 Uhr Mittwoch 14.30-18.30 Uhr Donnerstag 14.30-18.00 Uhr Tel. 07073 9171-5139 Tel. 07073 917 www.buecherei-ammerbuch.de E-Mail: buecherei@ammerbuch.de Sachbuch für Kinder Was passiert mit dem Papiermüll? In der Sachbuchreihe Schritt für Schritt erklärt geht es diesmal um den Papiermüll. Oh Schreck! Nele hat aus Versehen ihr Kuscheltier ins Altpapier gestopft! Auf der Suche nach Kuschel lernen Opa, Vincent und Nele die Papiersortieranlage kennen, erfahren, wie aus altem Papier neues entsteht und wie man früher Papier gemacht hat. Im Supermarkt entdecken sie "alte Bekannte" wieder und wissen nun, was es mit dem Blauen Engel auf sich hat. Für Kinder ab 3 Jahren, mit vielen Klappen und einer Anleitung zum Papierschöpfen Weitere Informationen rund um die Bücherei erhalten Sie auf unserer neuen Homepage unter www.buecherei-ammerbuch. de. Schauen Sie vorbei wir freuen uns auf Sie. Ihr Büchereiteam Einwohnerzahlen der Gemeinde Ammerbuch - Dezember 2015 2548 755 3717 1788 1741 980 11529 16 2 16 19 32 2 87 24 8 11 28 5 6 82 1 3 2 0 1 1 8 0 0 2 1 3 0 6 2541 752 3722 1778 1766 977 11536 Müllabfuhrtermine Die nächsten Mülltermine Altingen Breitenholz Entringen Pfäffingen Poltringen Reusten Gelber Sack Di., 19.1.2016 Di., 19.1.2016 Di., 19.1.2016 Di., 19.1.2016 Di., 19.1.2016 Di., 19.1.2016 Bioabfall Fr., 22.1.2016 Fr., 22.1.2016 Fr., 22.1.2016 Fr., 22.1.2016 Altpapier Fr., 15.1.2016 Sa., 23.1.2016 Sa., 23.1.2016 Diese Angaben sind dem Abfallkalender des Abfallwirtschaftsamtes Tübingen entnommen. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Infoseite mit Müll-Abc und Online-Terminabfrage unter www.abfall-kreis-tuebingen.de

4 Donnerstag, 14. Januar 2016 Aus dem Rathaus... die Begegnungsstätte der Gemeinde Ammerbuch Kirchstraße 58, 72119 Ammerbuch-Entringen Leitung: Ingrid Bückle Tel. 07073 30032-40 E-Mail: begegnungsstaette-ammerbuch@online.de www.begegnungsstaette-ammerbuch.de Unsere Öffnungszeiten: Unser Café ist seit Sonntag, 10. Januar, wieder für Sie geöffnet! Dienstag, Donnerstag und Sonntag jeweils von 14.30 bis 17.00 Uhr Unsere Mitarbeiterinnen bewirten Sie mit leckerem Kuchen und Kaffeespezialitäten oder kalten Getränken. Eine Kinderspielecke ist vorhanden. Dinner für sechs Freitag, 15. Januar 2016, ab 18.00 Uhr Möchten Sie beim Essen gerne mal mit anderen Leuten am Tisch sitzen? Wie bei Das perfekte Dinner? Dann melden Sie sich zu unserem 3-Gänge- Menü an! Sie übernehmen dann Bild: Klaus Steves/pixelio.de als Team zu zweit einen Gang und kochen für insgesamt sechs Personen. Jeder Gang wird in einer anderen Gastgeberwohnung gekocht und gegessen. So verbringen Sie den Abend insgesamt zu sechst an drei Esstischen. Zeitplan: 18.00 Uhr Vorspeise, 19.00 Uhr Hauptgang, 20.30 Uhr Nachtisch. Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns Ihre Gruppenzuteilung. Verbindliche Anmeldung bei Ute Steinacker, Tel. 07073/7908 Keine Gebühr Utensilo nähen nie mehr suchen und hübsch verwahrt. Ein Nähkurs für Mädchen von 10 bis 13 Jahren Ein hübsches Utensilo für Ringe, Ohrringe und Spangen, mit kleinen Täschchen für Ketten und Armbänder ist ein Hingucker in jedem (Bade-)Zimmer und kann auch mit auf Reisen gehen. Zusammengerollt werden alle Schätze sicher transportiert. Mit euren Lieblingsstoffen genäht wird s zum Lieblingsstück. Samstag, 23.01.2016, 10.00-14.30 Uhr Kursgebühr 10 Euro, Materialkosten 10 Euro Anmeldung notwendig unter 07073/917448 (Berger) Entspannung durch die Füße finden Samstag, 23.01.2016, 15.00-18.00 Uhr Die Fußreflexzonen-Massage, eine uralte bewährte Methode, wirkt über die Füße ganzheitlich auf die Funktion aller Organe des Körpers ein, regt so die Selbstheilung an und kann zu Entspannung, Harmonie und neuer Kraft führen. An diesem Samstag erhalten Sie eine kleine Einführung in die Theorie und Praxis der Fußreflexzonen-Massage. Kursleitung: Renate Zander Kursgebühr: 16 Euro Anmeldung bitte auf den Anrufbeantworter: 07073/3003240 oder Mail begegnungsstaette-ammerbuch@online.de Sicherer durch die Nacht Selbstverteidiung für jedes Alter! Lange haben wir danach gesucht: eine Form der Selbstverteidigung für jedes Alter. In diesem Kurs lernen Sie potentielle Gefahren zu vermeiden, einzuschätzen und vor allem, wie sie in einer kritischen Situation reagieren können z.b. wie Alltagsgegenstände wie Zeitungen, Spazierstock, Autoschlüssel und Handy in der Selbstverteidigung eingesetzt werden können. Dieses Kursangebot richtet sich an alle Personen, gleich welchen Alters und Geschlechts. Wichtig: Es werden keinerlei Voraussetzungen an Kraft, Ausdauer, Gelenkigkeit, Alter oder sonstiger körperlicher Fitness gestellt. Die im Kurs gezeigten Techniken sind bis ins hohe Alter und ebenso bei körperlichen Beeinträchtigungen oder Behinderungen geeignet. Termin: Samstag, 30.1.2016, 9.00-16.00 Uhr Kursleitung: Andreas Scheyhing In Kooperation mit dem Bezirksseniorenrat Ammerbuch Kursgebühr 45 Euro Anmeldung auf dem Anrufbeantworter 07073/3003240 oder Mail begegnungsstaette-ammerbuch@online.de Neu seit 8.1.2016: Yoga auf dem Stuhl Yoga auf und mit dem Stuhl sowie auch im Stehen. Besonders geeignet für Menschen, die sich schwer tun, sich auf einer Matte niederzulegen bzw. wieder hochzukommen, z.b. bei Rücken- oder Knieproblemen. Zahlreiche Yogaübungen können sehr effektiv auf und mithilfe eines Stuhls ausgeführt werden. Mit diesem ganzheitlichen Yoga tun Sie nicht nur etwas für die Beweglichkeit und Kräftigung Ihres Körpers, insbesondere der Wirbelsäule und der Gelenke, sondern Sie verbessern u.a. Ihre Atmung, beruhigen Ihr Nervensystem, erhöhen Ihre Konzentrationsfähigkeit und Ihre Bewusstheit im Umgang mit sich selbst. Jeden Freitag, 9.30-10.30 Uhr, im Werkraum Anmeldung: Judith Förster, Tel. 07073/915484 oder E-Mail judithfoerster.yoga@web.de Sind Sie sonntags auch allein? Für alleinstehende ältere Menschen ist der Sonntag häufig ein Tag, an dem sich Langeweile und Einsamkeit breitmachen. Um das zu ändern, können Sie sich jeden 1. Sonntag im Monat im KaffeeStüble um 14.30 Uhr treffen, um an diesem Nachmittag gemeinsam mit anderen etwas zu unternehmen. Interessenten können sich bei Frau Sambeth, Tel. 07073 3936, informieren oder einfach unangemeldet im KaffeeStüble zu unserer Gruppe dazustoßen. Seniorennachmittag Entringen immer am 3. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr Briefmarkenfreunde Ammerbuch Treffen jeden 3. Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr im KaffeeStüble Gymnastik für Frauen um und ab 50 In kleinen Gruppen widmen wir uns der Beweglichkeit, kurbeln den Stoffwechsel an, stärken Rücken und Beckenboden, trainieren Herz und Kreislauf und sorgen für Entspannung: montags von 18.30 bis 19.30 Uhr freitags von 8.00 bis 9.00 Uhr Frau Waltenberger, Tel. 07073 6684 E-Mail: b.waltenberger@web.de Fit mit Yoga Yoga speziell für Senioren: Yoga wirkt auf den ganzen Körper und hilft uns, fit zu bleiben. Für Senioren üben wir donnerstags von 10.30 bis 11.30 Uhr im Werkraum. Yoga für alle, die Kraft tanken wollen für die Anforderungen des Alltags donnerstags von 9.00 bis 10.30 Uhr im Werkraum Kursleitung für beide Kurse: Judith Förster, Yogalehrerin BdY/EYU Anmeldung und Info: Tel. 07073 915484 oder E-Mail: judithfoerster.yoga@web.de Gemeinsam stricken in geselliger Runde macht mehr Spaß! Alle Altersklassen sind herzlichst eingeladen. Wir freuen uns auf Sie! Wann: jeden Dienstag von 14.30 bis 17.00 Uhr Bridge-Gruppe montags von 10.00 bis 12.00 Uhr. Interessenten wenden sich an Frau Barbara Schramm, Tel. 7950. Osteoporose-Gruppe Die Rheumaliga Tübingen bietet einmal wöchentlich eine spezielle Gymnastik für Osteoporose-Erkrankte an: mittwochs von 10.30 bis 11.15 Uhr Fragen oder Anmeldung bei Frau Müller, Tel. 07472 6256 Fit im Kopf! Viele Ihrer geistigen Fähigkeiten können Sie in geselliger Runde trainieren. Haben Sie Freude daran, Neues für sich zu entdecken und Ihre Konzentration und Merkfähigkeit zu verbessern?

Das DRK bietet in Ammerbuch mehrere Kurse für Gedächtnistraining an. Begegnungsstätte in Entringen: immer dienstags von 10.00 bis 11.30 Uhr oder mittwochs von 15.30 bis 17.00 Uhr; in Altingen: in den Räumen des kath. Jugendhauses in der Schulstraße immer dienstags von 15.30 bis 17.00 Uhr Infos und Anmeldung für alle Kurse bei Frau Sambeth, Tel. 07073 3936. Offene Französisch-Gruppe für Schwaben und Reigschmeggde, für Leute mit einfachen (oder besseren) Vorkenntnissen und Frankreichfans! Immer dienstags, 14-täglich, von 18.30 bis 20.00 Uhr Interessenten wenden sich an Frau Bückle, Tel. 30032-40. Qigong für jedes Alter mittwochs, 18.30-19.30 Uhr Zur Ruhe kommen - Balance finden - Kraft schöpfen Muskeln, Sehnen und Gelenkfunktionen werden gestärkt. Stabilität und Ausgeglichenheit werden gefördert. Info und Anmeldung: Tel. 07032 508699, E-Mail: i.klett@web.de Ilse Klett, Qigong-Ausbildung beim Dt. Dachverband für Qigong und Taijiquan Italienisch für Anfänger donnerstags 18.30-20 Uhr Anfragen bitte unter 07073/30032-40 Wir gratulieren Jubilare der Gemeinde Ammerbuch Es feiern Geburtstag am: 15.1. Hafize Caliskan, Entringen, Tübinger Straße 12, den 80. Herbert Hammer, Altingen, Schwedenstraße 48/1, den 75. 20.1. Otto L ži ař, Entringen, Kirchstraße 58, den 70. 21.1. Kurt Schick, Breitenholz, Schieferweg 11, den 80. Die Gemeinde gratuliert den Jubilaren recht herzlich und wünscht ihnen weiterhin alles Gute bei bester Gesundheit. Den Jubilaren, die krank sind oder sich nicht wohl fühlen, wünschen wir baldige Genesung. Sollten Sie der Veröffentlichung Ihrer Jubilardaten in Ammerbuch Aktuell nicht zustimmen, so melden Sie sich bitte mindestens sechs Wochen vorher bei einem der Ammerbucher Bürgerbüros. Die Nicht-Veröffentlichung muss schriftlich beantragt werden. Ende der amtlichen Bekanntmachungen Soziale Dienste Diakoniestation Kirchstr. 58, 72119 Ammerbuch Tel. 07073 30032-0 Homepage: www.diakoniestation-ammerbuch.de E-Mail: info@diakoniestation-ammerbuch.de Frau Wälde, Pflegedienstleitung Einsatzleitung Hauswirtschaftliche Versorgung Nachbarschaftshilfe und Organisation des Betreuungsnachmittags für ältere und demenzerkrankte Menschen Tel. 07073 30032-0, Fax 07073 30032-60 Sprechzeiten: Montag - Freitag, 8.00-12.30 Uhr Aus dem Rathaus Donnerstag, 14. Januar 2016 5 Notdienste der Ärzte, Kinderärzte, Zahnärzte, Apotheken, Tierärzte und für die Wasserversorgung Ärzte Ärztlicher Bereitschaftsdienst von 19.00 bis 7.00 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen: Tel. 116117 Kinderärztliche Notfallsprechstunde Sprechstunde von 10.00 bis 13.00 Uhr Rufbereitschaft von 8.00 bis 20.00 Uhr Von 20.00 bis 8.00 Uhr übernimmt die Universitätsklinik Tübingen die Versorgung der Notfälle. Samstag/Sonntag, 16./17.1.2016 Dr. Monika Moll, Tübingen Horemer 4, Tel. 07071 600055 Zahnarzt siehe Tageszeitung oder Tel. 01805 911-670 Apotheken-Notdienst (Notdienstwechsel jeweils 8.00 Uhr) Samstag, 16.1.2016 Schönbuch-Apotheke, Tübingen Beim Herbstenhof 11 (Kunsthalle), Tel. 07071 61371 Sonntag, 17.1.2016 Trapp sche Apotheke, Tübingen Neue Straße 5, Tel. 07071 22025 Die Angaben zum Apotheken-Notdienst finden Sie in der Tageszeitung und unter www.gesundheit-ammerbuch.de. Telefonseelsorge Tel. 0800 1110111 oder 0800 1110222 Giftnotruf-Zentrale Tel. 0761 19240 Notrufe Polizei 110 Notarzt 112 Feuerwehr 112 Tierarzt siehe Tageszeitung oder Tel. 07071 365525 Rufbereitschaft Gasversorgung Notruf bei Gasgeruch, Tel. 07071 157-112 Leitwarte Stadtwerke Tübingen Rufbereitschaft Stromversorgung Notruf bei Stromausfall, Tel. 07071 157-111 Störungsdienst der Stadtwerke Tübingen Rufbereitschaft Wasserversorgung Notruf bei Wasserrohrbruch, Tel. 07031 74240-0 Ammertal-Schönbuch-Gruppe Schuldnerberatung Tübingen Tel. 07071 9304871 Impressum: Herausgeber: Gemeinde Ammerbuch Kirchstr. 6, 72119 Ammerbuch Tel. 07073 9171-0, E-Mail: aktuell@ammerbuch.de Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, www.nussbaum-wds.de. Außenstelle: 72144 Dußlingen, Bahnhofstraße 18 Tel. 07072 9286-0, Fax 07033 3207701 Verantwortlich: für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung sowie alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeisterin Christel Halm oder ihr Vertreter im Amt. Verantwortlich: für "Was sonst noch interessiert" und Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Einzelversand nur gegen Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0. E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: www.wdspressevertrieb.de

6 Donnerstag, 14. Januar 2016 Von den Kirchen IAV-Stelle, Kooperationspartner des Pflegestützpunktes im Landkreis Tübingen (Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige) Kooperationspartner des Pflegestützpunkts im Landkreis Tübingen Frau Bückle, Tel. 07073 9171-7107 E-Mail: ammerbuch@pflegestuetzpunkt-tuebingen.de Kirchstraße 6 in Ammerbuch-Entringen Homepage: www.pflegestuetzpunkt-tuebingen.de Termine nach Vereinbarung Hospizgruppe Ammerbuch Kirchstraße 58, 72119 Ammerbuch Kooperationspartner Pflegestützpunkt Landkreis Tübingen Beratung und Begleitung Schwerkranker und Sterbender zu Hause und im Pflegeheim Gern unterstützen wir Sie in der Trauer in Einzelgesprächen und in offenen Gruppen. Anrufbeantworter (wird täglich abgehört): Tel. 0176 80510482 Von den Kirchen Evang. Kirchengemeinden Ammerbuch Verantwortlich: Evang. Pfarramt, Reusten, Jesinger Str. 32 Tel. 07073 7250, Fax 07073 913794 E-Mail: pfarramt.reusten@elkw.de Jahreslosung 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jesaja 66,13 Monatsspruch Januar Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2. Timotheus 1, 7 Sonntag, 17. Januar - letzter Sonntag nach Epiphanias Wochenspruch: Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. Jesaja 60, 2 1. Zeltkirche Ammertal Dienstag, 19. Januar 2016, um 19.30 Uhr Kernteam-Treffen im evang. Gemeindehaus Reusten Altenpflegeheim - Tagespflege Hausleitung: Herr Besteck, Tel. 07073 9153-0 E-Mail: samariterstift-ammerbuch@samariterstiftung.de Heilige Drei Könige im Samariterstift In der Geschichte der christlichen Kirche ist der 6. Januar als Feiertag der "Heiligen Drei Könige" bekannt. In den unterschiedlichsten Ausprägungen wird dieser Anlass in Europa gefeiert. Ein besonders schöner Brauch ist das in unserem Ländle bekannte "Dreikönigssingen", das auch als Auftritt der "Sternsinger" willkommen ist. Dabei ziehen meist Ministranten oder Kommunionkinder der katholischen Kirche durchs Dorf, um in Verkleidung der Könige Caspar, Melchior und Balthasar das Haus und dessen Bewohner zu segnen und mit Sing- und Sprechspielen um eine kleine Gabe für notleidende Menschen - meist Kinder - zu bitten. Auch das Samariterstift wurde dieses Jahr von den "jungen Königen" besucht. Nach einer abwechslungsreichen und sympathischen Darbietung spendete die Generation unserer Mütter und Väter dafür reichlichen Applaus. Danach wurde das Haus in alter Manier mit geweihter Kreide über dem Eingang gesegnet, wobei traditionell die Buchstaben CMB notiert wurden. "Das ist doch ein wirklich schöner Brauch und eine liebevolle Wertschätzung für unsere Bewohner", freute sich die Pflegedienstleitung Bettina Rubach sichtlich. Jugendhilfestelle Ammerbuch Ammerbuch-Reusten, Hailfinger Straße 10, Tel. 07073 916840 Die offene Sprechstunde ist dienstags in der Zeit von 11.00 bis 13.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. 2. Zur Vorbereitung auf den Weltgebetstag 2016 aus Kuba Die Liturgie für den Weltgebetstag 2016 kommt aus Kuba und hat als Motto Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf. Der Weltgebetstag wird traditionell am 1. Freitag im März, konkret am 4.3.2016, weltweit und ökumenisch gefeiert. Eine Einführung in das Land, in den Text des Evangeliums, in den Ablauf der Liturgie und die Lieder sowie konkrete und praktische Vorschläge zur Gestaltung gibt es auch diesmal wieder bei der Vorbereitungsveranstaltung, die am Samstag, 23.1., von 10.00 bis 15.00 Uhr in der evang.-meth. Christuskirche in Herrenberg, Max-Eyth-Str. 3, angeboten wird. Jede Teilnehmerin erhält eine Liturgie, eine Postkarte, ein Arbeitsheft. Eine Vertreterin aus jeder Gemeinde kann sich darüber hinaus auch noch eine Materialmappe mitnehmen. Für die Unterlagen und das Mittagessen wird ein Unkostenbeitrag von 7,- erbeten, ohne Essen 2,-. Es wird auch wieder den Eine-Welt-Stand geben. Im Anschluss findet von 15.00 bis 16.00 Uhr eine Vorbereitung für eine Feier des Weltgebetstags mit Kindern statt. Das ökumenische Vorbereitungsteam freut sich auf angeregte und anregende 5 Stunden! Mit herzlichem Dank im Namen des BAF-Teams und des Vorbereitungsteams Christina Jeremias-Hofius Evang. Kirchengemeinde Altingen Pfarrer Peter Palágyi Evang. Pfarramt, Jesinger Str. 32, Reusten Tel. 07073 7250, Fax 07073 913794 E-Mail: pfarramt.reusten@elkw.de Homepage: www.altingen-reusten-evangelisch.de Gemeindediakonin: Gabriele Schäfer Tel. 07032 760321 E-Mail: gabriele@schaefer-gueltstein.de Mesnerin: Estrid Guther Mörikestr. 13, Altingen, Tel. 07032 75636 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag und Donnerstag, 9.00 12.30 Uhr

Von den Kirchen Donnerstag, 14. Januar 2016 7 Freitag, 15. Januar 19.30 21.30 Uhr Projektchor im evang. Gemeindehaus Reusten, Jesinger Str. 30 Sonntag, 17. Januar Letzter Sonntag nach Epiphanias Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. Jesaja 60, 2 9.00 Uhr Gottesdienst Predigt: Pfr. P. Palágyi, Orgel: M. Eberle Predigttext: Matthäus 17, 1-9 Opfer: eigene Gemeinde 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus 20.15 Uhr Taizé-Abendgebet in der Kelterkirche in Reusten (s. Hinweise) Dienstag, 19. Januar 9.30 11.00 Uhr Babytreff im evang. Gemeindehaus Reusten, Jesinger Str. 30, im Kaminzimmer (unterer Eingang, im Hof) 17.30 19.30 Uhr Teeniekreis ab Kl. 5 im evang. Gemeindehaus Altingen 19.30 Uhr Zeltkirche-Kernteam-Treffen im evang. Gemeindehaus Reusten 20.00 Uhr ökumenischer Singkreis im evang. Gemeindehaus Altingen Mittwoch, 20. Januar 9.30 Uhr Frauenfrühstücksgruppen Kontakt: B. Kastner Tel. 74771, G. Klein, Tel. 993086 E. Schmengler Tel. 77943 keine Konfirmandenarbeit Freitag, 22. Januar 19.30 21.30 Uhr Projektchor im evang. Gemeindehaus Reusten, Jesinger Str. 30 Sonntag, 24. Januar - Septuagesimae (70 Tage vor Ostern) Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf unsere Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. Daniel 9, 18 10.15 Uhr Gottesdienst Predigt: Prädikant K. Heinz, Orgel: B. Brehme Predigttext: Matthias 20, 1 16a Opfer: eigene Gemeinde Hinweise: 1. Pfr. Palágyi ist vom 18. bis 22. Jan. 2016 auf Fortbildung. Kasualvertretung übernimmt in dieser Zeit Pfrin. Christine Knoll aus Breitenholz. Vom 22. bis 24. Jan. 2016 ist Pfr. Palágyi mit den Konfirmanden in Tennenbronn, die Rufbereitschaft in dringenden Fällen hat ebenfalls Pfrin. Christine Knoll aus Breitenholz, Tel. 07073 2480. 2. Taizé-Abendgebet am Sonntag, 17. Januar 2016, um 20.15 Uhr Diesmal findet das ökumenische Abendgebet mit Liedern aus Taizé in der evang. Kelterkirche in Reusten statt. Zum Abendgebet zu kommen heißt eingeladen zu sein, im Gebet, in der Stille, beim Nachdenken und gemeinsamen Singen, zu den Quellen des Evangeliums zu gehen. Herzliche Einladung an alle. 3. Kleidersammlung für Bethel am 5. und 6. Februar 2016 Die Bodelschwinghschen Anstalten geben Folgendes bekannt: Kleiderspenden für Bethel werden sortiert und verkauft teilweise in Bethel selbst, zu einem größeren Teil aber auch außerhalb Bethels. Der Erlös wird für die vielfältigen diakonischen Aufgaben Bethels verwendet. In den letzten Jahren hat auf dem so genannten Altkleidermarkt eine erhebliche Verschiebung der Qualität stattgefunden. Insgesamt sind Kleiderspenden qualitativ schlechter geworden, was dazu führt, dass uns erhebliche Kosten für die Entsorgung von Lumpen entstehen. Das aber verfehlt das Ziel, Bethel zu unterstützen. Heutige Kleidersammlungen sind keine Lumpensammlungen mehr. Bitte helfen Sie uns und sortieren Sie nach dem Kriterium: Würde ich das Kleidungsstück noch tragen? Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe (paarweise bündeln), Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten jeweils gut verpackt Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte Sollte bei Ihnen etwas Derartiges anfallen, bitten wir Sie es doch bis zu diesem Termin zurückzulegen. Für Ihre Unterstützung danken Ihnen die v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel. Abgabestelle: Evang. Gemeindehaus, Schulstr. 4 Freitag, 5. und Samstag, 6. Februar 2016 jeweils ganztags Evang. Kirchengemeinde Breitenholz Pfarrerin Christine Knoll Pfarramt: Walterstr. 25, 72119 Ammerbuch-Breitenholz Tel. 07073 2480, E-Mail: Pfarramt.Breitenholz@elkw.de Homepage: www.evangelischer-kirchenbezirk-herrenberg.de/breitenholz/ Öffnungszeiten des Pfarrbüros: mittwochs von 8.00 bis 10.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Telefon wird umgeleitet. Donnerstag, 14. Januar 14.00 Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus mit Hans Haug Im Schatten des Klosters das Dorf Bebenhausen 19.30 Uhr öffentliche und nicht-öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeindehaus Freitag, 15. Januar 20.00 Uhr Singkreis Sonntag, 17. Januar 9.00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Schirm Predigttext: 2. Kor 4, 6-10 Opfer: für die eigene Gemeinde 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Montag, 18. Januar 17.00 Uhr Seniorengymnastik im Gemeindehaus Dienstag, 19. Januar 9.30 Uhr Spielkreis im Gemeindehaus 18.00 Uhr Promiland-Jungschar im Gemeindehaus 19.00 Uhr Abmarsch zur Winterwanderung des Dienstagstreffs am Gemeindehaus 19.45 Uhr Mitarbeitertreff zur Vorbereitung der Schülerbibeltage Mittwoch, 20. Januar 16.30-18.00 Uhr Konfirmanden-Unterricht 17.30-18.30 Uhr Kinder- und Jugend-Bücherei im Gemeindehaus 19.30 Uhr Konfirmanden-Elternabend im Gemeindehaus Donnerstag, 21. Januar 20.00 Uhr Singkreis Hinweise: 1. Gottesdienst Herzliche Einladung zum Gottesdienst, den Pfarrer Schirm mit der Gemeinde feiern wird. Das Opfer ist für Aufgaben in der eigenen Gemeinde bestimmt. 2. Kirchengemeinderat Am Donnerstag um 19.30 Uhr trifft sich der Kirchengemeinderat zu einer öffentlichen Sitzung. Auf der Tagesordnung stehen neben verschiedenen Berichten die Innensanierung, Vorüberlegungen zu den Gottesdiensten während der Bauphase im Gemeindehaus, der Opferplan und die Vorbereitung des Gemeinde-Essens am 24. Januar.

8 Donnerstag, 14. Januar 2016 Von den Kirchen 3. Kinderkirche Ab jetzt ist wieder sonntags Kinderkirche um 10.00 Uhr im Gemeindehaus. Es gibt Lieder, eine biblische Geschichte und Spiel oder Basteln. Bringt doch eure Freunde oder Geschwister mit! 4. Promiland-Jungschar für Kinder ab der ersten Klasse Jetzt geht's wieder los mit der Jungschar kommt doch mal vorbei. Und freut euch schon jetzt auf die Schülerbibeltage mit Jörg Bartoß, die vom 19. bis 21. Februar stattfinden zum Thema Baumeister gesucht! Die Mitarbeiter freuen sich auf euch! Um 19.45 Uhr im Anschluss an die Jungschar treffen sich die Mitarbeiter zur Vorbereitung der Schülerbibeltage. 5. Winterwanderung des Dienstagstreffs Wir treffen uns um 19.00 Uhr am Gemeindehaus Breitenholz. Gemeinsam wandern wir zum Sportheim nach Entringen, wo wir uns aufwärmen und stärken können. Alle, die nicht wandern wollen oder können, sind auch herzlich willkommen und können ab 20.00 Uhr direkt zum Sportheim kommen. 6. Konfirmanden-Eltern-Abend Die Konfirmation rückt näher. Deshalb sind alle Konfirmanden- Eltern eingeladen zum Elternabend am Mittwoch um 19.30 Uhr ins Gemeindehaus. 7. Mittagessen für die Kirche am 24. Januar 2016 Am Anfang des neuen Jahres ist die ganze Gemeinde eingeladen zum Mittagessen im Gemeindehaus. Ab 11.30 Uhr gibt es Braten und Kartoffelsalat und ein Salatbuffet und zum Nachtisch Kaffee und Kuchen. Im Jugendraum wird Kinderbetreuung angeboten und Vorlesen mit der Bücherei. Der Erlös ist für die Innensanierung der Wendelinskirche bestimmt. Für Salat- und Kuchen-Spenden sind wir dankbar. Bitte setzen Sie sich dafür mit Thea Schneckenberger in Verbindung, Tel. 1461. Evang. Kirchengemeinde Entringen Pfarrer F.-A. Schirm Pfarramt: Kirchstr. 11, Tel. 6506 Fax 9101600, E-Mail: Pfarramt.Entringen@elkw.de Frank-Albrecht.Schirm@elkw.de www.ev-kirche-entringen.de Donnerstag, 14. Januar 19.30 Uhr Kinderkirchvorbereitung im Pfarrhaus 20.00 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Freitag, 15. Januar 18.00 Uhr Jungenschaft (13-17 Jahre) im Gemeindehaus unten 19.00 Uhr Konfitreff (2014/2015) im Gemeindehaus 20.15 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Samstag, 16. Januar 18.45 Uhr liturgisches Abendgebet in der Michaelskirche Sonntag, 17. Januar 10.00 Uhr Gottesdienst mit Musikteam Parallel zum Gottesdienst findet in der alten Schule eine Kinderbetreuung statt. Pfarrer Schirm, Text: 2. Kor 4, 6-10 Opfer: Kirchensanierung 10.00 Uhr Bücherei im Pfarrhaus 11.00 Uhr Kindergottesdienst Montag, 18. Januar 18.30 Uhr Mädchentreff (ab 13 Jahre) im Gemeindehaus unten 20.00 Uhr Eichenkreuzsport (ab 14 Jahre) in der Turnhalle 20.00 Uhr Frauentreff im Gemeindehaus Dienstag, 19. Januar 9.30 Uhr Bibeltreff für Frauen im Gemeindehaus 14.30 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus 19.00 Uhr Jugendtreff Ring (ab 17 Jahre) in der Ringstr. 82 19.15 Uhr Gemeindebriefredaktion im Gemeindehaus Mittwoch, 20. Januar 9.30-11.30 Uhr Eltern-Kind-Treff im Gemeindehaus 16.00-18.30 Uhr Bücherei im Pfarrhaus 20.00 Uhr Gespräch über der Bibel im Gemeindehaus zu Joh 12, 1-19 Salbung in Bethanien und Einzug in Jerusalem Donnerstag, 21. Januar 20.00 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Hinweise: 1. Gruppen und Kreise Die Gruppen und Kreise, die Kinderkirche und die Kinderbetreuung im alten Schulhaus (während der Gottesdienste in der Michaelskirche) nehmen ihre Arbeit wieder auf. Wir freuen uns auf alle und wünschen für das neue Jahr ein gutes Miteinander und eine gesegnete Zeit. 2. Frauentreff Wir mutscheln im Frauentreff am Montag, 18. Januar 2016 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus. Dazu laden wir herzlich ein! 3. Vorankündigung Schon heute weisen wir auf unseren nächsten Impulse-der- Hoffnung"-Abend am Mittwoch, 27. Januar 2016, 20.00 Uhr in der Friedenskirche hin. Prof. Karl-Josef Kuschel (Tübingen) liest aus seinem neuen Buch Martin Buber - seine Herausforderung an das Judentum und Christentum. Merken Sie sich diesen Termin schon einmal vor! Sternsingeraktion am 6. Januar 2016 in Entringen und Breitenholz Am 6. Januar waren wieder 36 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 16 Jahren als Sternsinger unterwegs und segneten die Wohnungen und Häuser in Entringen und Breitenholz mit dem Spruch 20*C+M+B+16, Christus Mansionem Benedicat (Christus segne dieses Haus). Respekt für dich, für mich, für andere in Bolivien und weltweit hieß dieses Jahr das Motto des bundesweiten Dreikönigssingens 2016. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Entringen hatte bei dieser Hilfsaktion insgesamt 55 Mitwirkende, d.h. neben den Sternsingern waren auch viele Eltern, Jugendliche und ehrenamtliche Helfer aus allen drei Kirchengemeinden beteiligt. Der hohe Betrag an gesammelten Spenden von 5848,73 (Entringen 5107,38 und Breitenholz 741,35) ist ihnen allen zu verdanken sowie der Großzügigkeit und Solidarität aller Spenderinnen und Spender. Wir bedanken uns bei allen Menschen, die ihre Tür, ihr Herz und ihren Geldbeutel geöffnet haben, um die Not vieler bedürftiger Kinder kleiner zu machen. Nur wenige Häuser konnten aus zeitlichen Gründen leider nicht mehr besucht werden. Wir bitten dafür um Verständnis und weisen bei Interesse auf das Online-Spendenkonto unter www. sternsingeraktion.de hin. Die weltweit größte Hilfsaktion von Kindern für Kinder Die Sternsinger wird vom Kindermissionswerk und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend organisiert und verwaltet. Wie in unseren beiden Dörfern erfolgt bundesweit die Durchführung in den meisten Orten in der ökumenischen Gemeinschaft. Mit den Spendengeldern wird notleidenden Kindern geholfen, egal welchen Glauben und welche Konfession sie haben. Ein besonderer Dank geht an Herrn Pfarrer Uwe Thauer für den feierlichen Aussendungsgottesdienst und alle helfenden Hände beim Mittagessen im Gemeindehaus. Ohne die große engagierte ökumenische Gemeinschaft wäre die Sternsingeraktion nicht so erfolgreich. Petra Heymann und Ruth Jenny

Von den Kirchen Donnerstag, 14. Januar 2016 9 Liebe Sternsinger! Ihr seid unermüdlich gewesen und habt euer Amt als Sternsinger, als Boten des Herrn, sehr engagiert ausgeführt. Euer Handeln wird zum Segen für die Kinder in Bolivien und weltweit. Dafür verdient ihr großen Respekt. Wir danken euch für euren Einsatz und eure Verbundenheit mit allen Kindern dieser Welt. Ihr seid einfach spitze! Petra und Ruth Evang. Kirchengemeinde Pfäffingen mit den Teilgemeinden Poltringen und Oberndorf Pfarrerehepaar Marie und Tilman Knödler Dorfstr. 20, Tel. 07073 7818, Fax 07073 302724 pfarramt.pfaeffingen@elkw.de www.michaelsgemeinde-pfaeffingen.de Öffnungszeiten des Sekretariats: Dienstag 14.00-16.00 Uhr Donnerstag 9.30-11.30 Uhr 14.00-16.00 Uhr Donnerstag, 14. Januar 18.00 Uhr Gesprächskreis für ältere Menschen mit Frau Hufnagel im Gemeindehaus Pfäffingen (vgl. Hinweise) 20.00 Uhr Probe des Gospelchors im Gemeindehaus Pfäffingen 20.00 Uhr Vorbereitung Kinderkirche im Gemeindehaus Pfäffingen Sonntag, 17. Januar 10.00 Uhr Gottesdienst in der Michaelskirche Pfäffingen (Pfarrer Tilman Knödler) 10.00 Uhr Kinderkirche zum Thema Mose Beginn in der Michaelskirche Pfäffingen Montag, 18. Januar 20.15 Uhr Hauskreis in Pfäffingen in wechselnden Häusern Informationen bei Fam. Lüdtke, Tel. 07073 50119 Dienstag, 19. Januar 8.00 Uhr ökumenisches Morgenlob in der St.-Klemens-Kirche Poltringen 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis im Gemeindehaus Pfäffingen Mittwoch, 20. Januar 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Pfäffingen 18.00 Uhr CVJM-Jungschar für 9- bis 13-jährige Mädchen und Jungen im Gemeindehaus Pfäffingen Hinweise: 1. Der Gesprächskreis für ältere Menschen lädt am Donnerstag, 14. Januar, um 18.00 Uhr ins Gemeindehaus zu einem Spieleabend rund um die Mutschel ein. 2. Ökumenische Bibelwoche 2016 und Gemeindemittagessen In der Zeit vom 24. bis 31. Januar 2016 laden wir ganz herzlich zur ökumenischen Bibelwoche ein. Umrahmt wird die Bibelwoche von zwei Gottesdiensten. Unter dem Thema Nicht nur Luther - Einblicke in die reformatorischen Bewegungen Europas werden wir uns an drei Abenden mit Entwicklungen am Vorabend und während der Reformation außerhalb von Wittenberg beschäftigen: Dienstag, 26. Januar, 20.00 Uhr Mittwoch, 27. Januar, 20.00 Uhr Freitag, 29. Januar, 20.00 Uhr Im Anschluss an den Gottesdienst am 31. Januar 2016 laden wir zum Gemeindemittagessen ab 11.30 Uhr ins Gemeindehaus ein. 3. Ab dem 17. Januar ist Kinderkirche: Herzliche Einladung zur Kinderkirche mit Mose Thema: Wir brechen auf ins gelobte Land Beginn: 17. Januar 2016, 10.00 Uhr in der Michaelskirche Ende: 7. Februar 2016, 10.00 Uhr Familiengottesdienst in der Michaelskirche Wir treffen uns am 17., 24., 31. Januar und 7. Februar um 10 Uhr in der Michaelskirche. Wir freuen uns auf Euch! Das Kinderkirchteam Bei Rückfragen: Pfarrerin Marie Knödler, Tel. 07073 7818 oder Barbara Miller-Hänisch, Tel. 07073 910525 Evang. Kirchengemeinde Reusten Pfarrer Peter Palágyi Evang. Pfarramt, Jesinger Str. 32, Reusten Tel. 07073 7250, Fax 07073 913794 E-Mail: pfarramt.reusten@elkw.de Homepage: www.altingen-reusten-evangelisch.de Gemeindediakonin: Gabriele Schäfer Tel. 07032 760321 E-Mail: gabriele@schaefer-gueltstein.de Mesnerin: Bärbel Lebold-Gauß Wintergasse 18, Reusten, Tel. 07073 6197 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag u. Donnerstag: 9.00-12.30 Uhr Freitag, 15. Januar 14.30-15.30 Uhr Kommunionsgruppe im evang. Gemeindehaus 19.30-21.30 Uhr Projektchor im evang. Gemeindehaus Reusten Sonntag, 17. Januar - letzter Sonntag nach Epiphanias Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. Jesaja 60, 2 10.15 Uhr Gottesdienst Predigt: Pfr. P. Palágyi, Orgel: M. Eberle Predigttext: Matthäus 17,1-9 Opfer: eigene Gemeinde 20.15 Uhr Taizé-Abendgebet in der Kelterkirche (s. Hinweise) Montag, 18. Januar 19.30 Uhr offenes Singen im Gemeindehaus Dienstag, 19. Januar 9.30-11.00 Uhr Babytreff im evang. Gemeindehaus, Jesinger Str. 30 im Kaminzimmer (unterer Eingang, im Hof) 17.30-19.30 Uhr Teeniekreis ab Kl. 5 im evang. Gemeindehaus Altingen

10 Donnerstag, 14. Januar 2016 Von den Kirchen 19.30 Uhr Zeltkirche Kernteam-Treffen im evang. Gemeindehaus Reusten 20.00 Uhr ökumenischer Singkreis im evang. Gemeindehaus Altingen Mittwoch, 20. Januar keine Konfirmandenarbeit Donnerstag, 21. Januar 11.30 Uhr Mittagstisch im Gemeindehaus Hauptgericht: Hähnchenkeulen mit Kartoffel- Lauchgemüse Vegetarisch: Kartoffel-Lauch-Gemüse Anmeldung bis spätestens Dienstag bei Uschi Weimer, Tel. 07073 1405, oder im Pfarramt, Tel. 07073 7250. Freitag, 22. Januar 14.30-15.30 Uhr Kommunionsgruppe im evang. Gemeindehaus 19.30-21.30 Uhr Projektchor im evang. Gemeindehaus Reusten Sonntag, 24. Januar - Septuagesimae (70 Tage vor Ostern) Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf unsere Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. Daniel 9,18 9.00 Uhr Gottesdienst Predigt: Prädikant K. Heinz, Orgel: B. Brehme Predigttext: Matthias 20,1-16a Opfer: eigene Gemeinde Hinweise: 1. Fortbildung Pfarrer Palágyi Pfarrer Palágyi ist vom 18. bis 22. Jan. 2016 auf Fortbildung. Kasualvertretung übernimmt in dieser Zeit Pfrin. Christine Knoll aus Breitenholz. Vom 22. bis 24. Jan. 2016 ist Pfr. Palágyi mit den Konfirmanden in Tennenbronn, die Rufbereitschaft in dringenden Fällen hat ebenfalls Pfrin. Christine Knoll aus Breitenholz, Tel. 07073 2480. 2. Taizé-Abendgebet am Sonntag, 17. Januar 2016, um 20.15 Uhr Diesmal findet das ökumenische Abendgebet mit Liedern aus Taizé in der evang. Kelterkirche in Reusten statt. Zum Abendgebet zu kommen, heißt eingeladen zu sein, im Gebet, in der Stille, beim Nachdenken und gemeinsamen Singen, zu den Quellen des Evangeliums zu gehen. Herzliche Einladung an alle. 3. Kleidersammlung für Bethel am 5. und 6. Februar 2016 Die Bodelschwinghschen Anstalten geben Folgendes bekannt: Kleiderspenden für Bethel werden sortiert und verkauft teilweise in Bethel selbst, zu einem größeren Teil aber auch außerhalb Bethels. Der Erlös wird für die vielfältigen diakonischen Aufgaben Bethels verwendet. In den letzten Jahren hat auf dem so genannten Altkleidermarkt eine erhebliche Verschiebung der Qualität stattgefunden. Insgesamt sind Kleiderspenden qualitativ schlechter geworden, was dazu führt, dass uns erhebliche Kosten für die Entsorgung von Lumpen entstehen. Das aber verfehlt das Ziel, Bethel zu unterstützen. Heutige Kleidersammlungen sind keine Lumpensammlungen mehr. Bitte helfen Sie uns und sortieren Sie nach dem Kriterium: Würde ich das Kleidungsstück noch tragen? Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe (paarweise bündeln), Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten jeweils gut verpackt. Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte. Sollte bei Ihnen etwas Derartiges anfallen, bitten wir Sie, es doch bis zu diesem Termin zurückzulegen. Für Ihre Unterstützung danken Ihnen die v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel. Abgabestelle: evang. Gemeindehaus unten im Hof Freitag, 5., und Samstag, 6. Februar 2016, jeweils ganztags Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Entringen Sonntag, 17. Januar Herzliche Einladung in die evangelische Kirche in Reusten zum ökumenischen Abendgebet mit Liedern aus Taizé - beginnen werden wir um 20.15 Uhr. Mittwoch, 27. Januar Holocaustgedenktag Impulse der Hoffnung 20.00 Uhr EmK-Friedenskirche Professor Karl-Josef Kuschel (*1948) war von 1995 bis 2013 Professor und Akademischer Direktor für Theologie der Kultur und des interreligiösen Dialogs an der Katholisch-Theologischen Fakultät sowie stellvertretender Direktor des Instituts für ökumenische und interreligiöse Forschung der Universität Tübingen. Professor Kuschel liest aus seinem Buch Martin Buber - eine Herausforderung für das Christentum. Sonntag, 31. Januar Ökumenischer Gottesdienst zum Bibelsonntag 10.00 Uhr in der EmK-Friedenskirche Evang.-meth. Kirche Entringen Homepage: www.emk-ammerbuch.de Kontakt: Pastor Jörg Finkbeiner Adresse: Bahnhofstr. 9, 72119 Ammerbuch-Entringen Tel. 07073 7368, Fax 07073 913802 Donnerstag, 14. Januar 20.00 Uhr Frauentreff - Stellung der Kirchen zum Umgang mit dem Thema Flüchtlinge mit Pastor Finkbeiner 20.00 Uhr Posaunenchor Freitag, 15. Januar 14.30 Uhr Abfahrt des kirchlichen Unterrichts zu Radio m nach Stuttgart Sonntag, 17. Januar 10.00 Uhr Gottesdienst zum Thema Beruf - Berufung Jugendliche und Sebastian Hochholzer 10.00 Uhr Sonntagsschule und Teeniekreis 11.00 Uhr Kirchcafé 20.15 Uhr ökum. Abendgebet mit Liedern aus Taizé Heute in der ev. Kirche in Reusten - herzliche Einladung! Montag, 18. Januar 17.30 Uhr Jungschar 1. - 4. Klasse Dienstag, 19. Januar 9.30 Uhr Bärentreff 14.30 Uhr Frauenkreis 19.00 Uhr Jugendkreis PS-9 Mittwoch, 20. Januar 19.30 Uhr Bezirksvorstand Donnerstag, 21. Januar 12.00 Uhr Dinner for you Spagetti mit verschiedenen Soßen 20.00 Uhr Posaunenchor Freitag, 22. Januar 10.00 Uhr Bibelgespräch - ausnahmsweise freitags Verschiedene Jungbläsergruppen 19.30 Uhr Generalversammlung des Posaunenchores Sonntag, 24. Januar 10.00 Uhr Gottesdienst Sonntagsschule und Teeniekreis 11.00 Uhr Kirchkaffee

Von den Kirchen Donnerstag, 14. Januar 2016 11 Hinweise: Freitag, 15. Januar 14.30 Uhr Der kirchliche Unterricht fährt zum Studio von Radio m in Stuttgart-Weilimdorf. Dort lernen wir die Privatfunkarbeit der Evangelischen Freikirchen kennen und haben selbst die Gelegenheit, kurze Audio-Spots für die Einsegnung im Mai zu produzieren. Freitag, 22. Januar 19.30 Uhr Generalversammlung des Posaunenchors Kath. Kirchengemeinden Ammerbuch Allgemein Die Macht der Worte Begegnungstag für Frauen in Stadt und Land Die Landfrauenvereinigung des Katholischen Deutschen Frauenbunds veranstaltet am Donnerstag, 21. Januar 2016, auf der Liebfrauenhöhe Ergenzingen einen Begegnungstag für Frauen zum Thema Die Macht der Worte. Zur menschlichen Fähigkeit zu denken gehört die Fähigkeit, Worte zu verstehen und zu gebrauchen. Mit Sprache und Worten erleben und gestalten wir unsere Welt, formen zwischenmenschliche Beziehungen und versuchen uns selbst zu verstehen. Gleichzeitig erleben wir oft auch die Grenze der Sprache, nämlich dass uns geeignete Worte fehlen, dass Worte Dinge verfälschen und andere verletzen können. Der Begegnungstag lädt Sie dazu ein, der Macht der Worte auf die Spur zu kommen und sich eine Auszeit vom Alltag zu nehmen, sich dabei mit anderen auszutauschen und persönlich neue Erkenntnisse zu gewinnen, um wieder bewusster das eigene Wortemachen und Wortehören zu erleben und zu gestalten. Am Nachmittag referiert Frau Barbara Raff zum Thema Demenz vorbeugen Demenz verstehen. Wir laden Sie herzlich ein, auch mit Freunden und Bekannten am Begegnungstag teilzunehmen und freuen uns auf Ihr Kommen. Reinhilde Thomma und Klothilde Holocher Leiterinnen des Tages Programm: 9.00 Uhr Gottesdienst 10.00 Uhr Vortrag Die Macht der Worte (Pfr. Martin Uhl) 12.00 Uhr Mittagessen 14.00 Uhr Kaffee 14.45 Uhr Nachmittagsvortrag Demenz vorbeugen Demenz verstehen (Fr. Barbara Raff) ca. 17.00 Uhr Ende der Veranstaltung Anmeldung bis Montag, 18.01.2016, bei Klothilde Holocher, Telefon 07472 281430 Reinhilde Thomma, Telefon 07472 21759 Fahrgelegenheit mit Omnibus Ulmer: 7.50 Uhr Rottenburg - Busbahnhof 8.00 Uhr Wurmlingen Bushaltestelle Rössle 8.10 Uhr Wendelsheim Bushaltestelle am Bach 8.20 Uhr Oberndorf Bushaltestelle 8.30 Uhr Seebronn Bushaltestelle 8.40 Uhr Hailfingen Bushaltestelle Katholische Kirchengemeinden Ammerbuch Pfarramt Altingen und Poltringen mit Entringen, Pfäffingen, Reusten und Breitenholz Pfarrgartenweg 16, Poltringen Tel. 07073-6322, Fax 6326 Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag 10 12 Uhr Dienstag und Mittwoch 16 18 Uhr kpfarramt.poltringen@gmx.de Pfarrer Martin Uhl Tel. 07472/1790, martin.uhl@arcor.de Pfarrvikar Modestus Ukwandu Tel. 07073/8521694, kcukwandu@yahoo.com Gemeindereferentin Dorothea Habermehl-Kerschner Tel. 07073/500856, Dorothea.Habermehl-Kerschner@drs.de Sonntag, 17.01.16 2. Sonntag im Jahreskreis L1: Jes 62, 1-5 L2: 1 Kor 12, 4-11 Ev: Joh 2, 1-11 St. Magnus Altingen 10.30 Uhr hl. Messe Kollekte: Monatsopfer St. Moritz Entringen 10.30 Uhr Wortgottesfeier St. Stephanus Poltringen 9.00 Uhr hl. Messe (K) Dienstag, 19.01.16 18.30 Uhr Schülermesse 8.00 Uhr ökum. Morgenlob (K) Mittwoch, 20.01.16 14.00 Uhr Requiem für Anton hl. Fabian, hl. Sebastian Schmid (S) Freitag, 22.01.16 Sonntag, 24.01.16 3. Sonntag im Jahreskreis L1: Neh 8, 2-4.5-6.8-10 L2: 1 Kor 12, 12-31 Ev: Lk 1, 1-4; 4, 14-21 Sonntag, 17.01.16 9.00 Uhr Wortgottesfeier 10.30 Uhr Gottesdienst für kleine Leute 9.00 Uhr 10.30 Uhr 10.30 Uhr Familiengottesdienst Kollekte: St. Moritz St. Ursula Oberndorf, St. Katharina Wendelsheim St. Briccius Wurmlingen (Die Abendmesse fällt aus!) 7.45 Uhr Schülerwortgottesfeier (K) 9.00 Uhr hl. Messe (K) Kollekte: Gemeindehaus Zeichenerklärung zu Poltringen: (K) = St.-Klemens-Kirche, (S) = St.-Stephanus-Kirche Gottesdienste im Neckartal u. weitere Infos der Seelsorgeeinheit Pfaffenberg unter: www.seelsorgeeinheit-pfaffenberg.de

12 Donnerstag, 14. Januar 2016 Von den Kirchen Zur Vorbereitung auf den Weltgebetstag 2016 aus Kuba Die Liturgie für den Weltgebetstag 2016 kommt aus Kuba und hat als Motto Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf. Der Weltgebetstag wird traditionell am 1. Freitag im März, konkret am 04.03.2016, weltweit und ökumenisch gefeiert. Eine Einführung in das Land, in den Text des Evangeliums, in den Ablauf der Liturgie und die Lieder sowie konkrete und praktische Vorschläge zur Gestaltung gibt es auch diesmal wieder bei der Vorbereitungsveranstaltung, die am Samstag, 23.01.2016, von 10.00 bis 15.00 Uhr in der evang.-meth. Christuskirche in Herrenberg, Max-Eyth-Str. 3, angeboten wird. Jede Teilnehmerin erhält eine Liturgie, eine Postkarte, ein Arbeitsheft. Eine Vertreterin aus jeder Gemeinde kann sich darüber hinaus auch noch eine Materialmappe mitnehmen. Für die Unterlagen und das Mittagessen wird ein Unkostenbeitrag von 7,- erbeten, ohne Essen 2,-. Es wird auch wieder den Eine-Welt-Stand geben. Im Anschluss findet von 15.00 bis 16.00 Uhr eine Vorbereitung für eine Feier des Weltgebetstags mit Kindern statt. Das ökumenische Vorbereitungsteam freut sich auf angeregte und anregende 5 Stunden! Österlicher Projektchor Proben: freitags, 15.01.2016 bis 18.03.2016, 19.30 bis 21.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Reusten Nähere Infos bei: Markus Eberle (Chorleiter) Tel. 07073 852270, E-Mail: eberlemarkus@web.de Katholische Kirchengemeinde St. Magnus, Altingen Mesnerin: Frau Sinko-Hrkac, Tel. 07032 797840 Ministrantendienst: Sonntag, 17.01.16 Dominik Betzler, Marc und Matthias Eggers Jakob Hammer, Rasmus Kästner, Lorena Kretlow Dienstag, 19.01.16 Marc Eggers, Jonas Jahn Sonntag, 24.01.16 Carolin Bausch, Julia und Tizian Glück, Manuel Hrkac Rasmus Kästner, Tim Reinauer Hinweise: Die Sternsinger der Kirchengemeinde St. Magnus Altingen waren unterwegs 20 kleine und große Könige in ihren Gewändern sowie 10 jugendliche und erwachsene Begleiter waren an drei Tagen in Altingen unterwegs und sammelten 3.087,52 Euro für Kinder in Not. Von Haus zu Haus ziehend wurden sie meist freundlich erwartet und empfangen und schrieben den Segen Gottes 20*C+M+B*16, Christus Mansionem Benedicat (Christus segne dieses Haus), für das neue Jahr an die Türen. Das Dreikönigssingen ist die weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder in Not und stand in diesem Jahr unter dem Leitwort Respekt für Dich, für mich, für andere. In Bolivien und weltweit! Das Ergebnis ihres Engagements kann sich wahrlich sehen lassen! Allen Sternsingern, Begleitern und den vielen helfenden Händen bei der Vorbereitung und der Durchführung der Aktion ein herzliches Dankeschön für die Mitarbeit. In diesem Jahr wurden die Kinder an einem Tag zum Mittagessen in verschiedene Familien eingeladen. Auch diesen Familien ein herzliches Dankeschön für die freundliche Aufnahme und Stärkung unserer Sternsinger. Allen Spendern und Spenderinnen ein herzliches Vergelt s Gott. Dienstag, 19.01.16 15.30 Uhr DRK-Gedächtnistraining im kath. Jugendheim 20.00 Uhr Probe ökum. Singkreis im evang. Gemeindehaus Mittwoch, 20.01.16 9.30 Uhr ökum. Frauenfrühstücksgruppen Kontakt: B. Kastner, Tel. 74771; G. Klein, Tel. 993086 E. Schmengler, Tel. 77943 Krankenkommunion Donnerstag, 21.01.16 14.00 Uhr DRK-Seniorengymnastik im kath. Jugendheim Katholische Kirchengemeinde St. Moritz, Entringen Mesner: Thomas Maisch, Tel. 07073 209218 Ministranten: Sonntag, 17.01.16 Ruben Hausch, Lars Rodewyck, Benjamin Dürr, Lea Schmidt Sonntag, 24.01.16 Frederik, Maximilian und Laurenz Hertle, Liam Anderson Hinweise: Pfadfinder: Freitag, 15.01., und 22.01.16 15.30-17.00 Uhr Treffen der Wölflinge (7-11 Jahre) Ansprechpartner: Frank Dörrwand, Tel. 9099816 E-Mail: frank_doerrwand@gmx.de 17.00-18.30 Uhr Treffen der Jungpfadfinder (11-13 Jahre) Ansprechpartner: Hans Peter Kästle, Tel. 910460 18.00-19.30 Uhr Treffen der Pfadfinder (13-16 Jahre) Ansprechpartner: Stephan Batteux, Tel. 913475 Die Rover (16- bis 20-Jährige) treffen sich von 18.30 bis 20.00 Uhr, Ansprechpartner: Uwe Kloos, Tel. 4373 Sonntag, 17. Januar 20.15 Uhr Diesmal findet das ökumenische Abendgebet mit Liedern aus Taizé in der evang. Kirche in Reusten statt. Herzliche Einladung! Katholische Kirchengemeinde St. Stephanus, Poltringen Mesnerin: Sylwia Zajonc, Tel. 1282 Ministranten: Sonntag, 17.01.16 Maria Zajonc, Timo Binder, Klara und Marlene Steppuhn Tim und Corinne Müller Sonntag, 24.01.16 Clara und Maria Buchgeister, Johannes Weidner Daniel Neu, Simon Flaisch, Marc Bungeroth Hinweise: Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats am Dienstag, 19.01.16, um 20.00 Uhr im Gemeindehaus St. Klemens Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Schaukästen. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Ein nicht öffentlicher Teil schließt sich an. Ehrungen des Kirchenchores Am vergangenen Stephanustag konnten drei Mitglieder des Kirchenchores St. Stephanus Poltringen für ihren langjährigen Einsatz für und im Chor ausgezeichnet werden. Das Ehepaar Hannelore und Gerhard Walz scheidet nach 45

Freiwillige Feuerwehr Donnerstag, 14. Januar 2016 13 Jahren aus dem Amt der Vorstandschaft aus. Beide haben in diesem Amt für den Kirchenchor und für den viele Jahre existierenden Beerdigungschor Verantwortung übernommen und die Chöre nicht zuletzt deshalb nachhaltig geprägt. Über die Jahre sind ihnen Aufgaben entstanden und an sie herangetragen worden, die ihnen ein großes Aufgabenfeld und Aufgabenpensum abverlangt haben. So sind viele Dinge, die eigentlich nicht selbstverständlich sind, für beide und v. a. für die Chormitglieder selbstverständlich geworden. Tief verwurzelt im Glauben haben sie über Jahrzehnte hinweg immer wieder wechselnde Bedingungen im und um den Chor gemeistert. Das Leben mit ihrem Kirchenchor endete für sie nie mit dem Abschließen des Probenraumes. Für seine jahrzehntelange Bereitschaft und sein großes Engagement für und im Chor wurde das Ehepaar mit einem Ehrenbrief des Bischofs Dr. Gebhard Fürst für 45 Jahre Vorstandschaft und zudem Hannelore Walz für 60 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Pfr. Uhl bedankte sich im Namen der Kirchengemeinde für dieses herausragende Engagement und überreichte zusammen mit Christine Kittel dem Ehepaar Walz einen Geschenkkorb und einen Essensgutschein. Ebenfalls mit einem Ehrenbrief des Bischofs konnte Erika Mikeler für 50 Jahre als Sängerin im Dienste der Kirchenmusik geehrt werden. Für ihr Wirken zugunsten des Chores möchten sich alle Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores bei den drei Jubilaren bedanken und hoffen, dass ihre Stimmen noch lange im Gesang und im Rat gehört werden können. Allen nochmals ein allerherzlichstes "Vergelt s Gott!". Alexander Ruthhardt Kirchenchor St. Stephanus Poltringen Mozart-Messe für Projektsänger Ostersonntag 2016 von Wolfgang Amadeus Mozart Sängerinnen und Sänger aller Stimmlagen, insbesondere Tenöre und Bässe, sind herzlich eingeladen, diese schöne und eingängige Musik gemeinsam mit uns zu erarbeiten für den Festgottesdienst in St. Stephanus am Ostersonntag, 27. März 2016. Proben: donnerstags, 20.00 Uhr im Gemeindehaus St. Klemens Pfarrgartenweg 12, Poltringen Probennachmittag: So., 13. März Hauptprobe: Di., 22. März, 20.00 Uhr Christine Geier, Tel. 07073 8521403 E-Mail: Kontakt@Kirchenchor-Poltringen.de Wir freuen uns auf Sie! Kirchenchor St. Stephanus Poltringen Neu: Kaffeestüble St. Klemens Am Mittwoch, 27. Januar, eröffnet unser Kaffeestüble um 14.30 bis 17.00 Uhr im Gemeindehaus St. Klemens in Poltringen. Wir freuen uns über Jung und Alt, jeder ist herzlich willkommen und kann bei Kaffee, Tee und Kuchen den Nachmittag mit Freunden und Bekannten genießen und vielleicht auch neue Kontakte knüpfen. Wir freuen uns auf den Start. KGR Poltringen mit Helferkreis Neuapostolische Kirche Pfäffingen Uhlandstraße 42, 72119 Ammerbuch-Pfäffingen Donnerstag, 14. Januar 20.00 Uhr Gottesdienst Predigttext: Das Gehörte tun (Hebräer 13, 17) Freitag, 15. Januar 18.30 Uhr Kinderchor-Übungsstunde in Herrenberg (Gültsteiner Straße 5) Sonntag, 17. Januar 9.30 Uhr Gottesdienst, Predigttext: Vollkommen in der Liebe (Matthäus 5, 48) parallel dazu Vor-/Sonntagsschule für Kinder anschließend Singstunde des Gemeindechors Donnerstag, 21. Januar 20.00 Uhr Gottesdienst, Predigttext: Erkennen und entscheiden (Lukas 2, 22-24) Freitag, 22. Januar 20.00 Uhr Jugendchorsingstunde in Pfäffingen Sonntag, 24. Januar 9.30 Uhr Gottesdienst, Predigttext: Bewährung in der Versuchung (1. Petrus 4, 12-13) parallel dazu Vor-/Sonntagsschule für Kinder anschließend Singstunde des Gemeindechors Wir heißen Sie jederzeit herzlich willkommen. Weitere Informationen zur Neuapostolischen Kirche Süddeutschland finden Sie im Internet unter www.nak-sued.de. Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Ammerbuch www.feuerwehr-ammerbuch.de Abt. Altingen Herzlichen Glückwunsch! Die Abteilung Altingen und der Spielmannszug gratulieren ihrem Vize Markus und seiner Simone zu ihrem Nachwuchs Marie. Wir wünschen Euch für die Zukunft alles Gute, Glück und Gesundheit. Abteilungskommandant Markus Hammer Spielmannszugführer Bernhard Laudenbach Übung Am Freitag, 15. Januar 2016, findet um 18.00 Uhr eine Übung für den 1. Zug statt. Hauptversammlung Am Samstag, 23. Januar 2016, findet um 19.00 Uhr die diesjährige Hauptversammlung der Feuerwehr und des Spielmannszugs der Abt. Altingen statt. Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung und Bericht des Abteilungskommandanten TOP 2: Bericht des Schriftführers Feuerwehr TOP 3: Bericht des Jugendgruppenleiters

14 Donnerstag, 14. Januar 2016 Blickpunkt Senioren TOP 4: Bericht des Schriftführers Spielmannszug TOP 5: Bericht des Kassenverwalters TOP 6: Bericht der Kassenprüfer TOP 7: Wahlen (Abt.-Kdt. + Stv., Spzg.-Fü. + Stv.) TOP 8: Ehrungen Spielmannszug TOP 9: Grußworte TOP 10: Verschiedenes, Anträge und Wünsche Ich bitte um pünktliche und vollzählige Teilnahme. Abteilungskommandant Markus Hammer Abt. Breitenholz Einladung zur 56. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ammerbuch Abt. Breitenholz am Samstag, 16.1.2016, um 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus Es sind folgende Tagesordnungspunkte vorgesehen: TOP 1: Begrüßung des Abteilungskommandanten TOP 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 3: Totengedenken TOP 4: Bericht des Abteilungskommandanten TOP 5: Bericht des Schriftführers TOP 6: Bericht des Kassenverwalters TOP 7: Bericht des Kassenprüfers TOP 8: Bericht des Jugendgruppenleiters TOP 9: Wahlen TOP 10: Ehrungen/Beförderungen TOP 11: Grußworte TOP 12: Verschiedenes, Anträge, Wünsche Abteilungskommandant Stefan Hechler Abt. Poltringen Unterricht Am Freitag, 22.1.2016, findet um 19.00 Uhr ein Unterricht für die gesamte Abteilung statt. Abteilungskommandant Matthias Kraus Blickpunkt Jugend Jugendclub Entringen Hallo liebe Ammerbucher, der Jugendclub Entringen hat am Freitag sowie über die gesamte Fasnet geschlossen. Wir wünschen eine frohe und tolle Fasnet 2016. Mit freundlichen Grüßen Euer Club-Team Jugendclub Pfäffingen e.v. Öffnungszeiten des Jugendclubs Pfäffingen Do., 14.01. 20:00-23:00 Uhr Clubler-Abend Sa., 16.01. geschlossen! Do., 21.01. 20:00-23:00 Uhr Clubler-Abend Du bist jung, dynamisch und möchtest dich engagieren? Dann hilf mit und verstärke das Club-Team. Du findest uns auf facebook.com/clubpfaeffingen, auf unserer Homepage jugendclubpfaeffingen.de oder einfach im Jugendclub Pfäffingen. Während unserer Öffnungszeiten sind wir außerdem unter Tel. 07073 1678 zu erreichen. Wir freuen uns auf euch! Jugendclub Poltringen www.club-poltringen.de Unsere Öffnungszeiten sind wie folgt: Sonntag 17.00-21.00 Uhr Mittwoch 18.00-22.00 Uhr Ansprechpartner: Max Hartmann, Tel. 0173 5967160 Bei Fragen oder Anregungen können Sie jede ungerade Woche im Monat montags um 18.00 Uhr zu unserer Sitzung im Jugendclub kommen. Besucht uns auf unserer neuen Homepage! www.club-poltringen.de Euer Club-Team Blickpunkt Senioren Bezirksseniorenrat Ammerbuch (BSRA) www.bsrat-ammerbuch.de E-Mail: bsr-ammerbuch@freenet.de Tel. 07073 7703 Herzliche Einladung zur Teilnahme an folgenden Veranstaltungen: Kundgebung am Samstag, 16. Januar 2016, um 11.00 Uhr auf dem Schlossplatz in Stuttgart Dazu der Landesseniorenrat: Lasst uns gemeinsam gegen Gewalt und Rassismus auf die Straße gehen. Denn hinter verschlossenen Türen und in aller Stille können wir nichts ausrichten. Podiumsdiskussion des Kreisseniorenrats Tübingen zur Seniorenpolitik mit Landtags-Kandidatinnen und -Kandidaten am Montag, 25.1.2016,15.00 Uhr im Bürgerheim Tübingen (Cafeteria), Schmiedtorstr. 2 (an der Krummen Brücke). An der Diskussion beteiligen werden sich: Dorothea Kliche-Behnke (SPD), Daniel Lede Abal (AL/Grüne), Dietmar Schöning (FDP), Bernhard Strasdeit (Die Linke) und Klaus Tappeser (CDU). Gründungsveranstaltung von Ammerbuch aktiv - Vielfalt verbindet am Montag, 25.1.2016, 19.00 Uhr im Bürgerhaus Kelter, A.-Entringen Bei dieser Auftaktveranstaltung für ein offenes Forum bürgerschaftlichen Engagements geht es neben der Kenntnisnahme und den Aufbau von unterstützenden Strukturen schwerpunktmäßig um Ideen und Vorschläge für gemeinsame Projekte in Themenbereichen wie Engagement von und mit Kindern und Jugendlichen oder Begegnungszentrum für Alt und Jung. In der Einladung der Projektsteuerungsgruppe zu dieser Veranstaltung heißt es: Mit Frau Halm als Schirmherrin und Herrn Keppeler als Moderator haben wir Profis an unserer Seite, so dass Sie sich auf einen spannenden und gewinnbringenden Abend freuen dürfen. Bitte bis 20.1.2016 anmelden per E-Mail: ammerbuch-aktiv@mbh-jugendhilfe.de oder per Tel. 07073 9101433 (Telefonzeit: donnerstags, 9.00-10.30 Uhr) oder Tel. 0151 22206327. Roland Ensinger, Vorsitzender Treffpunkt Computer-Senioren Ammerbuch Urlaubsplanung und Reiseinformationen im Internet Planen Sie eine Reise oder einen Urlaub? Im Internet haben Sie vielfältige Möglichkeiten zur Planung und Vorbereitung Ihrer Reise:

Aus den Vereinen Donnerstag, 14. Januar 2016 15 - Fahrpläne lesen und Fahrkarten für die Bahn kaufen - Flüge aussuchen und Flugtickets kaufen - Mit Hilfe von Google Earth die Lage der Unterkunft prüfen - Auf der Webseite der Hotels die Zimmer ansehen - Alles über den Urlaubsort erfahren - Ausflüge in die Umgebung planen und vieles mehr... Unsere ehrenamtlichen Mentoren begleiten und betreuen Sie bei Ihren Fragen rund um den Computer und das Internet - auch wenn Sie keine Vorkenntnisse haben. Computer bedienen, Texte schreiben, E-Mails, Internet, Fotos... und vieles mehr. Sie können mit anderen Erfahrungen austauschen und lernen sinnvolle Anwendungen für Ihren Alltag kennen. Treffpunkt: Grundschule Entringen Heinrich-Zeller-Str. 7, Computerraum im 2. Stock (nicht barrierefrei) Parkplätze vor der Schule in der Rosengartenstraße Beratungszeiten: Montag 10.00-12.00 Uhr, Donnerstag 16.30-19.00 Uhr Sie können Ihre eigenen Geräte zur Beratung mitbringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, lediglich bei Fragen zu Appleoder Android-Geräten bitten wir um vorherige Information (telefonisch oder E-Mail an csa.ammerbuch@gmail.com). In den Schulferien ist der Treffpunkt geschlossen. Infos bei Helmut und Ingrid Gummels, Tel. 07073-7197 oder www.csammerbuch.tk Luftgewehr-Rundenwettkampf Kreisliga Ammerbuch II besiegt gegen Tübingen Ammerbuch als der 5. der Tabelle gegen die Rote Laterne aus Tübingen - das waren die Vorzeichen des Wettkampfes in der Luftgewehr-Kreisliga des Schützenkreises Gau Uhland. Pünktlich um 09:45 Uhr startete der Leiter des Wettkampfes, der stellvertretende Vorsitzende der Ammerbucher Sportschützen Bernd Walter, den Wettkampf. Auf Position 1 schoss unser Schütze Albert Reichert gegen den Tübinger Oswald Oßmann und beiden darf wohl bescheinigt werden, nicht ihren besten Tag erwischt zu haben. Albert Reichert schoss lediglich 343 Ringe und das ist für ihn definitiv eine zu schwache Leistung. Aber auch sein Gegner hatte nicht wirklich gut getroffen, davon zeugen seine schwachen 355 Ringe. Aber dieser erste Punkt ging somit an Tübingen. Aber dann kamen tolle Ergebnisse für Ammerbuch. Den Reigen eröffnete auf Position 2 unser Schütze Till Stephan, der mit 371 Ringen einen guten Tag erwischte und damit seinem Tübinger Herausforderer Florian Henger, der es nur auf 336 Ringe brachte, nicht den Hauch einer Chance ließ und Ammerbuch einen Punkt sicherte. Auf Position drei folgte Janina Walter mit sehr guten 368 Ringen und auch hier hatte der direkte Gegner Jochen Mohr aus Tübingen, dem nur 342 Ringe gelangen, nicht den Hauch einer Chance. Auf der vierten Position kämpfte Niko Benzinger gegen den Tübinger Jan Kaspar und auch der hatte gegen unseren Schützen keine Chance - während Niko Benzinger gute 356 Ringe ablieferte, kam der Tübinger nicht über 346 Ringe hinaus. Auf der letzten Position kam diesmal unsere Schützin Anja Fleck zu Einsatz und sie schoss mit 347 Ringen ihr bisher bestes Resultat. Der Tübinger Yannik Nusser hat da mit lediglich 334 Ringen keine Chance gegen unsere Schützin - und ein Punkt ging erneut an Ammerbuch. So stand es am Schluss des Wettkampfes nach Einzelpunkten 4:1 für Ammerbuch und damit 2:0 Mannschaftspunkte, die auf dem Ammerbucher Konto landeten. Mit diesem hervorragenden Resultat im Gepäck kann unsere Mannschaft einigermaßen beruhigt in die beiden letzten Wettkämpfe gehen. Winterwanderung nach Hagelloch Wetter spielte mit Die Winterwanderung 2016 ging am Samstag fast überpünktlich um 14 Uhr von Pfäffingen in Richtung des Hagellocher Schützenhauses. Schon nach gut 39 Minuten war die erste Station des Tages erreicht. Wengerter Jörg Robbin ließ es sich nicht nehmen, den 16 Teilnehmern der Wanderung eine schöne Rast zu bescheren. Nicht nur, dass die Wanderer ein paar gute Tröpfchen testen konnten (Glühwein war natürlich jahreszeitbedingt inbegriffen), sie wurden auch über die Kunst des Weinanbaues kompetent beraten. Alleine diese Station war es schon wert, an der Wanderung teilzunehmen. Nach dieser ersten Rast ging es dann durch den Schönbuch, weiter über die Rosegger Wiesen zum zweiten kurzen Zwischenstopp, an dem es ein kleines Aufwärmerchen gab. Weiter ging es dann über den Wolfsteig in Richtung Hagelloch und dem dort ansässigen Schützenverein. Nachdem das Ziel erreicht war, gesellten sich noch weitere Wanderer hinzu und gemeinsam ließ sich die Wandergruppe ein allgemein sehr gelobtes und hervorragendes Essen munden. Gut, dass dann einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Auto strategisch beim Schützenhaus in Hagelloch parkten, so dass der Rückweg nach Pfäffingen definitiv weniger anstrengend war. Sehr gut passte der Abschluss dann ins jahreszeitliche Geschehen, denn der Pfäffinger Fasnetstrubel lud gerade dazu ein, den Ausklang der Wanderung auch dort vorzunehmen. Unterm Strich war diese Winterwanderung der Ammerbucher Sportschützen erneut ein Jahresauftakt nach Maß und wird für zukünftige Unternehmungen sehr ermutigend sein. Aus den Vereinen Ammerbucher Sportschützen e.v. Angeregte Unterhaltung über Weinanbau - Jörg Robbin erklärte diese Kunst Christbaumsammlung war ein voller Erfolg Dank an die vielen Spender Am vergangenen Samstag sammelten 9 Helfer der Ammerbucher Sportschützen die aufgebrauchten Christbäume in Pfäffingen und Poltringen ein. Gemeinsam mit den beiden Fahrern Axel Henneberg und Uwe Schneck kurvte das Team durch die beiden Ammerbucher Teilorte Pfäffingen und Poltringen und nicht wenige Christbäume wanderten auf das von der Firma Braun Stuckateur zur Verfügung gestellte Fahrzeug - ohne diese Unterstützung wäre eine solche Sammlung kaum möglich und hierfür bedanken wir Ammerbucher Sportschützen uns aufs Herzlichste. Am Ende der Sammelaktion wurde die komplette Ladung zum Kayher Sammelplatz gefahren, um dort geschreddert zu werden. Wir Ammerbucher Sportschützen und ganz speziell der Schützennachwuchs (der die gesamte Summe nunmehr sein Eigen nennen darf) bedanken uns bei den vielen Spenderinnen und Spendern aus Pfäffingen und Poltringen. Gerhard Fetz, Sportleiter DRK-Bewegungsprogramm www.drk-ammerbuch.de Die nächsten Termine des DRK-Bewegungsprogramms in der kommenden (ungeraden Kalender-)Woche: Montag 17.00-18.00 Uhr Seniorengymnastik ev. Gemeindehaus Breitenholz (Fr. Botsch) 18.30-19.30 Uhr Turnhalle Poltringen (Fr. Holzhey)

16 Donnerstag, 14. Januar 2016 Aus den Vereinen Dienstag 10.00-10.30 Uhr GT, Begegnungsstätte Entringen (Fr. Sambeth-Baetzner) 15.30-17.00 Uhr GT, kath. Jugendheim Altingen (Fr. Sambeth-Baetzner) 14.00-15.00 Uhr Sitzgr., Samariterstift Entringen (Fr. Rieger) Mittwoch 15.30-17.00 Uhr GT, Begegnungsstätte Entringen (Fr. Sambeth-Baetzner) Donnerstag 09.30-10.30 Uhr SG, Kelter Entringen (Fr. Sambeth-Baetzner) 14.00-15.00 Uhr SG, Jugendheim St. Magnus Altingen (Fr. Stöckle) Freitag 10.00-11.00 Uhr Entringen, Nordic Walking Förderverein Zehntscheuer Ammerbuch-Entringen zehntscheuer@googlemail.com Baustelleninformationen und Termine Dieses Jahr heißt es Endspurt mit der Renovierung der Zehntscheuer in Entringen. Wir wollen ja bereits im Mai dieses Jahres unser offizielles Eröffnungsfest feiern. Bis dahin heißt es jedoch noch mal alle Energien bündeln und Ärmel hoch und angepackt! Wir haben noch viele Einsatztermine für alle freiwilligen Helfer. Aber: Ein Ende ist in Sicht! Bei den Samstagseinsätzen der freiwilligen Helfer und Helferinnen gibt s viel zu tun. Nächste Termine: Samstag, 16. Januar, ab 9.30 Uhr Samstag, 23. Januar, ab 9.30 Uhr Samstag, 30. Januar, ab 9.30 Uhr Samstag, 6. Februar, ab 9.30 Uhr Was steht jetzt an Arbeiten an? - Unterstützung bei Festinstallation von Elektrik, Heizung und Sanitär - Estrich schleifen - weiterer Innenausbau - und vieles mehr Bauhelfer gesucht! Alle Ammerbucher, die schon immer mal wissen wollten, wie verschiedene Gewerke fachgerecht und mit viel Enthusiasmus und Idealismus angepackt werden können, haben jetzt wieder die Möglichkeit, feste mitanzupacken und sich miteinzubringen. Wir werden bis in den Mai eigentlich immer am Arbeiten sein. Auch die Unterstützung der bezahlten Handwerker während der Woche ist möglich. Jeder, der auch nur 1 bis 2 Stunden mitmacht, hilft unsere Zehntscheuer fertigzustellen. Lust zum Mitmachen im Verein? Neugierig auf mehr Informationen? Wer will Mitglied in unserem Verein werden oder in den Rundbrief-/Newsletter-Verteiler aufgenommen werden? Da finden sich aktuelle Infos zu Einsätzen, Veranstaltungen und den Fortschritten des Ausbaus etc Bitte einfach melden unter zehntscheuer@googlemail.com. bzw. herunterzuholen und den gesamten Abraum zur Entsorgung in Container zu verladen. Wie im letzten Amtsblatt angekündigt, wird dies natürlich nicht ohne motivierte, tatkräftige Helfer zu bewältigen sein. Termin(e): Der nächste Arbeitseinsatz in der Zehntscheuer ist geplant für Samstag, den 16. Januar 2016, von 9 bis 13 Uhr (Schuttbeseitigung/Wohnungsdeckenabbruch/Deckenbalkensanierung). Ein kleiner Motivationsschub für den 16. Januar wird ein anschließend stattfindendes gemeinsames Essen in der Zehntscheuer sein, für das wir Waltraud Schöttke gewinnen konnten. Weitere Arbeitseinsätze in der Zehntscheuer sind geplant für: Samstag, den 30. Januar 2016, von 9 bis 13 Uhr (Wohnungsdecke/Deckenbalken/Stützpfeilerfundamente) Samstag, den 13. Februar 2016, von 9 bis 13 Uhr Samstag, den 27. Februar 2016, von 9 bis 13 Uhr Samstag, den 12. März 2016, von 9 bis 13 Uhr Samstag, den 19. März 2016, von 9 bis 13 Uhr Samstag, den 2. April 2016, von 9 bis 13 Uhr Bitte bereits jetzt vormerken: Mitgliederversammlung 2016 am 26.02.2016 um 19 Uhr im Sportheim Reusten Gemeinsam werden wir die Zehntscheuer zu dem machen, was sie sein soll: der Stolz aller Reustener Bürger. Hans Weith Freundeskreis Asyl Ammerbuch www.freundeskreisasyl.tk Bedarf Günstiger Doppelkinderwagen/Geschwisterwagen für Säugling und Kleinkind (ein Kind liegend, ein Kind sitzend), Einkaufstrolley (Shopper), Fahrradanhänger Annahmestopp bei Fahrrädern für Erwachsene Unterstützung gesucht bei der Sachspendenvermittlung, -abholung, -auslieferung und in diversen anderen Bereichen. Wohnraum gesucht - ab sofort für ein syrisches Ehepaar mit 2 Kindern, Kaltmiete bis 600 Kontakt: Herr Abdalla, Tel. 0173 4401050 - demnächst für eine achtköpfige syrische Familie aus Entringen Junge Familie freute sich über die Unterstützung Förderverein Zehntscheuer Ammerbuch-Reusten Die nächsten Arbeitseinsätze stehen an Nachdem in der ersten Januar-Woche die massiven Innenwände des westlichen Flügels in einer spontanen Arbeitsaktion in ein waagrechtes Puzzle zerlegt wurden, geht es im nächsten Schritt darum, in diesem Bereich noch die Decken freizulegen Vergangenen Freitag konnte Ammerbuch ein kleines Mädchen als erste syrische Neubürgerin im Jahr 2016 begrüßen. Plangemäß hatte die kleine Talin am 4. Januar das Licht der Welt erblickt. Ihren jungen Eltern und ihrem großen Bruder war erst vor wenigen Monaten die Flucht aus Homs gelungen. Inzwischen gibt es im Syrischen Haus in Poltringen rege und auch sehr anregende Kontakte. Alle vier Familien danken sehr herzlich für die große Offenheit und Hilfsbereitschaft. Text und Foto: Sander

Aus den Vereinen Donnerstag, 14. Januar 2016 17 Süßer die Spender nie klingeln... Einen großen Karton mit Süßigkeiten brachten Poltringer Sternsinger-Kinder gemeinsam mit Petra Beck vergangenen Donnerstag zum Treffpunkt International nach Reusten. Die Kinder hatten beschlossen, die Gaben mit Flüchtlingskindern zu teilen. Herzlichen Dank dafür! Termine Donnerstag, 14. Januar 15.00 bis 16.30 Uhr Treffpunkt International im ev. Gemeindehaus Reusten Freitag, 15. Januar ab 18.30 Uhr Sachspendenannahme in Altingen geöffnet Montag, 18. Januar Nicht vergessen: Anmeldeschluss für unser internes Mitarbeiter-Kennenlern-Fest am 30.1. Bitte gleich noch per E-Mail anmelden. Donnerstag, 21. Januar 19.30 Uhr Patentreffen für alle in den Arbeitsgruppen und in den Familien aktiven Helfer im ev. Gemeindehaus Entringen mit besonderem Schwerpunkt zum Thema: Unterstützung bei der Arbeitssuche. Treffpunkt International in Reusten Wir treffen uns jeden Donnerstag (außer an Feiertagen) von 15.00 bis 16.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Reusten (Jesinger Str. 32, vom Bauhof Reusten kommend auf der linken Seite die kleine Treppe runter). Zugang auch über Im Hof. Bitte dort aber nicht parken! Es gibt Spielangebote für Kinder, Deutschunterricht für Erwachsene und Jugendliche (außer in den Ferien) und vor allem nette Kontakte. Einfach vorbeikommen! Sachspenden-Annahme Zehnthofgasse 8, Altingen (bitte in der Schulstraße parken) freitags von 18.30 bis 19.00 Uhr Annahme von gut erhaltener, sauberer, aktuell tragbarer Kleidung, Teppichen, kleinerem Hausrat sowie Kinderfahrzeugen. Andere Angebote bitte per E-Mail an freundeskreisasyl@web.de oder unter Tel. 0151 26120592. Sachen bitte nicht direkt in die Unterkünfte bringen. Nicht akut für Flüchtlinge benötigte Spenden geben wir gerne zu den gleichen Bedingungen auch an Ammerbucher ab, die uns ihre Kreisbonuskarte vorlegen. Wir freuen uns auf nette neue Kontakte, egal ob man spendet oder holt! Spendenkonto: Gemeinde Ammerbuch Vermerk Spende Freundeskreis Asyl Ammerbuch Kreissparkasse Tübingen IBAN: DE94 6415 0020 0004 0030 96 BIC: SOLADES1TUB Wir danken herzlich für Ihre Unterstützung! Mehr Informationen unter www.freundeskreisasyl.de, auf der Facebook-Seite www.facebook.com/freundeskreisasyl sowie telefonisch unter der Nr. 0151 26120592. Heimat- und Wanderverein Ammerbuch e.v. www.hwv-ammerbuch.de Hüttenbetrieb Dienstagstreff Am Dienstag, 19.01.2016, ist die Palmberghütte ab 15:00 Uhr geöffnet. Die Wirtsleute Monika und Wolfgang Mang sind bereit, viele gutgelaunten Gäste zu bewirten. Hans Niethammer, Schriftführer Musikschule Ammerbuch e.v. Tel. 07073 3590, Fax 07073 4671 Kelternstraße 11 (Kelter Entringen, Seiteneingang rechts) Öffnungszeiten: Mo. - Fr., 9.00-12.00 Uhr Weitere Sprechzeiten nach Vereinbarung Kontakt: Musikschule-Ammerbuch@web.de Informationen unter www.ms-ammerbuch.de Wenn Sie Interesse an bestimmten Angeboten haben oder weitere Informationen benötigen, sind wir unter Tel. 07073 3590 erreichbar. Aktuelle Informationen finden Sie auch unter www.musikschule-ammerbuch.de. Terminvorschau Januar 2016 Sonntag, 24.1. 11.00 Uhr Besondere Talente stellen sich vor Kelter Entringen 17.00 Uhr Neujahrskonzert (Lehrerkonzert) der Musikschule, Kelter Entringen Freitag, 29.1. - Sonntag, 31.1. Regionalwettbewerb Jugend musiziert (verteilt in der Region Tübingen/Reutlingen/Zollernalb) Februar 2016 Sonntag, 21.2. 19.00 Uhr Nur nicht aus Liebe weinen Mira Kokalari und das Hohenzollern-Trio, Kelter Entringen Samstag, 27.2. 14.00-18.00 Uhr Klassenvorspiele Klavier Christian Schomers, Kelter Entringen Sonntag, 28.2. 15.00 Uhr Winterfest, Kelter Entringen Anmeldungen für das Schuljahr 2015/2016 ab Januar wieder möglich: Instrumentalunterricht für Kinder und Erwachsene Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxofon, Trompete, Horn, Klavier, Keyboard, Schlagzeug, Gesang, Gitarre, E-Gitarre, Violine, Violoncello, Akkordeon, Posaune, Oboe Ort und Zeit nach Absprache mit dem Lehrer Neujahrskonzert der Musikschule Ammerbuch e.v. Das Jahr 2016 hat begonnen und die Musikschule Ammerbuch lädt zu ihrem schon zur Tradition gewordenen Neujahrskonzert am 24.01.2016 um 17.00 Uhr in die Kelter in Entringen ein. Es erwartet Sie ein spannendes Konzertprogramm mit virtuoser Musik aus der Vergangenheit, der Gegenwart, Tango Nuevo. Das Konzert endet mit einem fulminanten Auftritt unserer Jazz- Abteilung! In der Pause des Konzertes besteht Gelegenheit, bei einem Glas Sekt und einem kleinen Imbiss noch ein wenig zu plaudern! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Sonntag, 24.1.2016, 17.00 Uhr Neujahrskonzert der Musikschule Ammerbuch Kelter Entringen Eintritt frei! Spende erbeten! Besondere Talente stellen sich vor Bereits am vierten Sonntag des neuen Jahres können Sie besonders begabte Schüler aus der Musikschule Ammerbuch hören. Einige von ihnen bereiten sich auf den eine Woche später stattfindenden Wettbewerb Jugend musiziert vor. Und in diesem Rahmen präsentieren sie ihre Programme. Sie hören Schüler der Akkordeon-, Streicher-, Gesangs-, Klavier- und Gitarren-Klassen der Musikschule. Lassen Sie sich diesen musikalischen Höhepunkt nicht entgehen! Sie sind herzlich willkommen! 24.1.2016, 11.00 Uhr Besondere Talente stellen sich vor Kelter Entringen, Eintritt frei

18 Donnerstag, 14. Januar 2016 Aus den Vereinen Mütter- & Familienzentrum e.v. Kirchstr. 14 72119 Ammerbuch-Entringen Tel. und Fax 07073 910532 www.muetze-ammerbuch.de E-Mail: info@muetze-ammerbuch.de MütZe-Café Wöchentlich am Freitag von 9.30 bis 11.30 Uhr findet unser offenes Café statt. Hier können sich alle, die Lust haben, bei einem gemütlichen Frühstück austauschen und entspannen, während die Kinder spielen und anderen Kindern begegnen können. Erfahrene Mütter und Väter, die Ihnen mit wertvollen Tipps, einem offenen Ohr und Gesprächen weiterhelfen, finden Sie hier genauso wie eine liebevolle Kinderbetreuung für Ihre Kleinen. Das MütZe-Team freut sich auf Ihren Besuch in den Räumen des MütZe Ammerbuch in der Kirchstr. 14. Liebe Grüße Anna, Conny, Martina, Moni, Nadine Nicole, Tina und Khuzama Büro im Baumgartenring 48 Das Büro ist jeden Montag von 13.00 bis 16.00 Uhr und jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr im Baumgartenring 48 besetzt. Frau Ulrike Botsch ist Ihre Ansprechpartnerin und beantwortet gerne Ihre Fragen. Sie können sie telefonisch erreichen unter der Tel.-Nr. 07073 910532. Offener Team-Treff Am Dienstag, 19.1.2016, findet um 20.30 Uhr unser Offener Team-Treff im MütZe statt. Alle, die sich für unsere Arbeit interessieren und mitarbeiten möchten, sind herzlich eingeladen. Babys einfach tragen Übungskurs für Eltern mit Säugling Babys lieben es, getragen zu werden - ob mit Tragetuch oder Tragehilfe. Mit ein wenig Übung gelingt dies spielend leicht! Damit das Tragen für Eltern und Kind gleichermaßen gesund und bequem ist, sollten ein paar Dinge beachtet werden. Hierfür gibt es einen (ganz kurzen) Theorieteil. Anschließend probieren wir im Kurs zwei einfache Trageweisen: Vor dem Körper und (wer möchte) auch auf dem Rücken. Auch wer schon trägt, aber unsicher ist oder Probleme hat, ist eingeladen. Eine evtl. vorhandene eigene Trage kann gerne mitgebracht werden. Termin: Samstag, 16.1.2016, 10.00 bis ca. 12.00 Uhr Ort: Mütter- und Familienzentrum, Kirchstraße 14, Entringen Kosten: 4 Teilnehmer: maximal 6 Mütter (oder Väter) mit Kind (Alter: 0 bis 12 Monate) Leitung: Janine Dietrich Anmeldung: Janine Dietrich, Tel. 07073 852116 Anmeldeschluss: Freitag, 15.1.2016 Craniosacraltherapie für Babys und Kinder Wie neues Gleichgewicht und Wohlbefinden entstehen kann Vortrag und Gesprächsrunde Die Craniosacraltherapie ist eine manuelle Form der Körperarbeit, die ihre Wurzeln in der Osteopathie hat. Sie basiert auf der Arbeit mit dem craniosacralen Rhythmus, der sich im feinen Pulsieren der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit zeigt und am ganzen Körper tastbar ist. Diese sanfte Therapie eignet sich wunderbar für die Arbeit mit Babys, z.b. nach schwerer Geburt, bei Asymmetrien (wenn das Kind nur zu einer Seite schauen kann und das Köpfchen schief wird), bei Schreikindern oder bei Verdauungsproblemen. Auch bei größeren Kindern kann ein neues Gleichgewicht entstehen und z.b. bei Schulschwierigkeiten, Unruhe, Konzentrationsproblemen o.ä. helfen. Und natürlich eignet sich diese sanfte und achtsame Berührung auch für die Mütter und Väter, um Kraft zu schöpfen, in die eigene Balance zurückzufinden und der Welt wieder gelassen begegnen zu können. An diesem Abend wird die Methode erklärt und an Beispielen die Möglichkeiten und Erfahrungen mit der Craniosacraltherapie erläutert... Fragen erwünscht! Termin: Donnerstag, 28.1.2016, 20.00 bis 21.00 Uhr Ort: Mütter- und Familienzentrum, Kirchstraße 14, Entringen Kosten: 5 Leitung: Gudrun von Beren, Physiotherapeutin und Craniosacraltherapeutin im Ärztezentrum beim Brückle Entringen und im Geburtshaus Tübingen Anmeldung: Waltraud Röseler, Tel. 07073 852361 oder programmgruppe@muetze-ammerbuch.de Anmeldeschluss: Montag, 25.1.2016 Utensilo nähen - nie mehr suchen und hübsch verwahrt Samstag, 23.1.2016, 10.00 bis 14.30 Uhr Kursleitung: Friedlinde Berger ein Nähkurs für Mädchen von 10 bis 13 Jahren Ein hübsches Utensilo für Ringe, Ohrringe und Spangen, mit kleinen Täschchen für Ketten und Armbänder ist ein Hingucker in jedem (Bade-)Zimmer und kann auch mit auf Reisen gehen. Zusammengerollt werden alle Schätze sicher transportiert. Mit euren Lieblingsstoffen genäht wird s zum Lieblingsstück. Kursgebühr: 10 Materialkosten: 10 Anmeldung: notwendig unter Tel. 07073 30032-40 (Anrufbeantworter) oder begegnungsstaette-ammerbuch@online.de Wir weisen auf folgende Kurse in der Begegnungsstätte hin: Selbstverteidigung für jedes Alter und Einführung in die Fußreflexzonenmassage Obst- und Gartenfreunde Ammerbuch e.v. Einladung zum Winterschnitt an älteren Obstbäumen Am Samstag, 23.1.2016, um 14.00 Uhr auf der Streuobstwiese beim Sportheim des SV Poltringen. Der Kurs ist kostenlos und findet bei jedem Wetter statt. Unsere Fachwarte für Obstbau, Martin Becker und Ralf Reuschling, werden den Schnittkurs durchführen. Unter anderem werden folgende Fragen erläutert: - Warum müssen alte Obstbäume geschnitten werden? - Worin besteht der Zusammenhang zwischen Vitalität und Schnittstärke eines Obstbaumes? - Worin liegt der Unterschied zwischen Auslichtungsschnitt und Verjüngungsschnitt? Terminvorschau: Am Samstag, 20.2.2016, Winterschnittkurs Jungbaum, Beerensträucher um 14.00 Uhr im Lehrgarten Schriftführer Ralf Reuschling Radsportclub Ammerbuch e.v. MTB-Treff: Rückblick 2015 Wieder ein Rekordjahr. Mit 46 unterschiedlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern im vergangenen Jahr hat der MTB-Treff eindrucksvoll seine Anziehungskraft unter Beweis gestellt. Es zeigte sich einmal mehr, dass es funktionieren kann, dass unterschiedlichste Alters- und Interessengruppen miteinander harmonieren und sogar viel Spaß haben können und somit natürlich voneinander profitieren. Die an den Sonntagmorgenausfahrten gefahrenen 1500 Kilometer und knapp 27.000 Höhenmeter spielen dabei fast eine Nebenrolle. Fantastisch waren aber auch die außerordentlichen Veranstaltungen, wie z.b. die Teilnahme an der Schönbuch-

Aus den Vereinen Donnerstag, 14. Januar 2016 19 trophy im April, die Familienwochenendausfahrt auf die Schwäbische Alb im Juni, die 4-Tages-Tour ins Karwendel im August sowie die traditionelle Südschwarzwaldausfahrt am 3. Oktober. Dazu nahmen die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer an vielen anderen Rennen und sonstigen Veranstaltungen teil. Für das kommende Jahr stehen wieder viele ähnliche Events an (z.b. Familienwochenende Fuchsfarm vom 15. bis 17. Juli). Weitere Termine werden wir in Kürze hier veröffentlichen. Auch die intensive Beteiligung am Aufbau des Radparcours in Pfäffingen wird Teil unserer Aktivitäten. Mit den Sonntagstreffs geht es am kommenden Sonntag wie gewohnt wieder los. Treffpunkt um 10 Uhr am Sportgelände in Pfäffingen. Stammtisch immer am 2. Dienstag des Monats im Sportheim Poltringen um 20 Uhr Ich freue mich auf ein weiteres tolles Jahr und auf viele nette neue Leute (und natürlich auf die alten). Probiert es einfach einmal aus. Thomas Höschele Weitere Infos auf www.rsc-ammerbuch.de und auf Facebook unter RSC Ammerbuch e.v. Schachfreunde Ammerbuch e.v. Kreisklasse 2015/2016 Die erste Mannschaft der Schachfreunde Ammerbuch e.v. konnte am vergangenen Sonntag nach bisher etwas unglücklichem Saisonverlauf gegen den SV Urach 2 ihren ersten Sieg einfahren und steht derzeit auf dem vorletzten Tabellenplatz. Beide Mannschaften konnten nur zu siebt antreten, so dass Brett 3 und 7 kampflos gewertet wurden. An Brett 1 konnte Volker Heinz in einer ausgeglichenen Partie ein Remis erreichen. Auch an Brett 8 holte Simon Christmann nach Abwicklung ins Endspiel einen halben Punkt. In kurzer Folge konnten Dr. Rudolf Pallach (Brett 4), Hans-Peter Schmid (Brett 5) und Leia Lederer (Brett 6) ihre Partien gewinnen, so dass der Mannschaftssieg bereits feststand. Claus Macher an Brett 2 konnte in der letzten noch laufenden Partie seine bessere Stellung ebenfalls in einem schönen Schlussangriff zum vollen Punkt verwerten. Damit stand das Endergebnis von 6:2 Punkten fest. Die zweite Mannschaft der Schachfreunde Ammerbuch spielt am Sonntag, den 17.01.2016, im Altinger Rathaus gegen den SV Dettingen Erms 2 in der A-Klasse Reutlingen/Tübingen. Die erste Mannschaft hat am 14.02.2016 ein Auswärtsspiel gegen den SF Springer Rottenburg 1. Für die Schachfreunde Ammerbuch e.v. Hans-Peter Schmid Kursstufe 5 bzw. Snowboard-Kursstufe 4 genau das Richtige für euch. Termine: Samstag, 23.1., Sonntag, 24.1. und Samstag, 30.1.2016 Ausweichtermin: Sonntag, 31.1.2016 Abfahrt ist jeweils um 6.40 Uhr in Oberndorf bei Omnibus- Hartmann, die Rückkehr ungefähr gegen 18.00 Uhr. Leistungen: - Busfahrt - Ski- und Snowboardkurs in kleinen Gruppen, eingeteilt nach Alter und Fahrkönnen - Viel Spaß mit motivierten Ski- und Snowboardlehrern - Tipps zum Stangenfahren - Abschlussrennen mit Urkunden, Pokalen und Siegerehrung mit einem kleinen Snack Preise: Kinder bis 14 Jahren: 72 Jugendliche und Erwachsene ab 15 Jahren: 86 Begleitpersonen: 45 Nichtmitglieder pro Person: +20 Die Liftgebühren fallen je nach Kursgruppe verschieden hoch aus. Für Kinder im Skikindergarten kostet die Tageskarte ca. 10, die Liftkarte für Kinder von Jahrgang 2008 bis Jahrgang 1997 kostet ca. 20, Erwachsene bezahlen für die Tageskarte ca. 32. Für die Anfängerkurse genügt zunächst eine Punktekarte. Die Liftkarten werden von uns nach Bedarf gekauft und zusammen mit den Kursgebühren nach dem Kurs abgebucht. Anmeldung: Anmeldeformulare mit Infos gibt es wie immer beim Skibazar, im Programmheft oder auf der Hompage. Wenn auf der Anmeldung nichts angegeben ist, gehen wir davon aus, dass ihr auch am Ausweichtermin teilnehmt, falls ein Termin wegen Schneemangel verschoben werden muss. Die Anmeldungen für Kursteilnehmer und Begleitpersonen gelten generell für 3 Tage. Bitte nicht vergessen, die Kursstufe und das Sportgerät (Ski oder Snowboard) auf der Anmeldung anzugeben! Anmeldeschluss ist bei Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl oder spätestens am 16.01.2016. Eine Anmeldebestätigung und aktuelle Infos zum Kurs bekommt ihr per E-Mail zugesandt. Die Anmeldung bitte an Luisa Bahlinger, Sandäckerstaße 77, 72070 Tübingen, ski-snowboardkurs@gmx.de Noch Fragen? Antworten gibt es abends zwischen 19.00 und 20.00 Uhr bei Luisa Bahlinger unter Tel. 07073 2664. Bericht SCA-Jugendfreizeit 2016 We did it again! Ski-Club Ammertal e.v. www.ski-club-ammertal.com Ski- und Snowboardkurs 23.1. bis 24.1.2016 und 30.1.2016 Unser Klassiker findet dieses Jahr wieder auf dem fast 1.500 m hohen Feldberg im Südschwarzwald statt. Das Pistenangebot für alle Könnerstufen ist hier sehr gut. Ob Skifahrer, Snowboarder, Telemarker, Anfänger, Fortgeschrittener, Wiedereinsteiger, Kind, Jugendlicher oder Erwachsener, bei uns gibt es für alle den passenden Kurs. Also Erwachsene, nur Mut, ihr bekommt natürlich eure eigene Gruppe! Bei Interesse bieten wir auch Telemarkkurse für Jugendliche und Erwachsene an. Ab 10 Jahren könnt ihr euch für den Snowboardkurs anmelden. Kinder, die jünger als 6 Jahre sind, müssen eine Begleitperson mitbringen. Natürlich dürfen Eltern, Großeltern oder sonstige Begleitpersonen im Bus mitfahren (bitte auf der Anmeldung vermerken). Wenn ihr mindestens 15 Jahre alt seid und Interesse daran habt, vielleicht selbst einmal eine Ski- oder Snowboardlehrer-Ausbildung zu machen, ist die Frau Holle hat es supergut mit uns gemeint und uns noch rechtzeitig die weiße Pracht beschert. - In der ersten Nacht kamen gut 30 cm Neuschnee! Sobald die Pisten freigegeben wurden, waren wir die Ersten und abends meistens die Letzten auf den Hängen am Hochjoch. Das Montafon und

20 Donnerstag, 14. Januar 2016 Aus den Vereinen die Wormser Hütte haben wieder für die perfekten Rahmenbedingungen für eine unvergessliche Jugendfreizeit des SCAs gesorgt, inklusive Pulverschnee, köstlichem Essen, legendären Spieleabenden und guter Laune. Bestimmt wurde auch die ein oder andere neue Freundschaft geknüpft. Es war wie immer phänomenal und hat riesigen Spaß gemacht! Ein herzliches Dankeschön an die Volksbank Ammerbuch, die unsere Jugendfreizeit, wie schon in den vergangenen Jahren, großzügig unterstützt hat. Bis zum nächsten Jahr! Grüße von Annkatrin, Claudi, Jürgen und Dani Theatergruppe Wäldlesburzler e.v. www.waeldlesburzler.de Wir präsentieren Frühlingserwacha Schwäbisches Lustspiel in zwei Akten von Regina Rösch PFC-Halle in Poltringen mit dem Poltringer Fasnets-Club Fortsetzung siehe Seite 21 GYMNASTIK/FITNESS Ausgleichsgymnastik für Frauen Die Ausgleichsgymnastik richtet sich an alle, die - bei mäßiger Belastung - ihren Kreislauf in Schwung bringen, ihre Gesamtkörpermuskulatur lockern, dehnen und kräftigen und etwas für ihre allgemeine Beweglichkeit sowie eine gute Körperhaltung tun wollen. Das ganzheitliche Training wirkt einseitigen Belastungen des Alltags entgegen. Kleine Übungen helfen, Verspannungen zu vermeiden. Gymnastische Übungen sollen die Haltungsfehler oder Körperschäden beheben, die durch oder Lebensweise entstanden sind. Sie lernen einfache, auch zu Hause wiederholbare Bewegungsformen. Die positiven Wirkungen der Ausgleichs- und Wirbelsäulengymnastik, wie die Verbesserung der Haltung und die Vorbeugung von Rückenbeschwerden, kommen besonders bei regelmäßigem Üben und Trainieren zum Tragen. Die Kurse sind besonders geeignet für Menschen jenseits der Lebensmitte oder jüngere Teilnehmer/innen, die sich nicht zu stark belasten wollen. 80320 - Beschwingt in die Woche - Gertrude Claas montags 8:00-9:00 Uhr ab Mo, 22.02. 16 Termin(e) 80321 -Beschwingt in die Woche- Gertrude Claas montags 9:00-10:00 Uhr ab Mo, 22.02. 16 Termin(e) Volkshochschule Tübingen e.v. Außenstelle Ammerbuch Auskunft und Anmeldung: Tel. 07071 5603-29 Fax: 07071 5603-28 ammerbuch@vhs-tuebingen.de 80322 Gerda Fährmann dienstags 19:30-20:30 Uhr ab Di, 23.02. 14 Termin(e) 74,70, Turnhalle Entringen Ausgleichs- und Rückengymnastik den in Angriff genommen. Gute Haltung, gesunder Rücken, straffe Bauch-, Po-, und Beinmuskulatur sind das Ziel. 80325 Christa Sambeth-Baetzner montags 10:30-11:30 Uhr ab Mo, 22.02. 20 Termin(e) 88,00, Kelter Entringen 80326 Christa Sambeth-Baetzner mittwochs 17:30-18:30 Uhr ab Mi, 24.02. 17 Termin(e) 74,80, Turnhalle Altingen 80330 Rückenkraft und Körperhaltung Hannelore Schreiber Den Rücken stark machen, den Körper in Balance bringen und sich geschmeidig bewegen. Die gelenkschonende Gymnastik stabilisiert den Rücken, löst Verspannungen und sorgt für eine bessere Haltung, im Mittelpunkt. Sie lernen viele nützliche Wirbelsäule zu Hause und am Arbeitsplatz zu entlasten. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. tun möchten. Auch für Menschen, die leichte Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule haben, Osteoporose oder Arthrose vorbeugen möchten, ist dieser Kurs ideal. montags 18:15-19:15 Uhr ab Mo, 29.02. 15 Termin(e) Wirbelsäulengymnastik das muskuläre Gleichgewicht nicht stimmt. Dies kommt oft durch einseitige Belastung, Bewegungsmangel oder Verletzungen. Durch gezielte Übungen werden wir die wichtigsten Muskelgruppen unseres Körpers entsprechend kräftigen und dehnen. So wollen wir die muskuläre Disbalance wieder ausgleichen. Bitte mitbringen: Sportkleidung und -schuhe, großes Handtuch oder Decke. 80340 Beate Aderbauer montags 17:00-18:00 Uhr ab Mo, 22.02. 13 Termin(e) 57,20, Turnhalle Poltringen 80341 Beate Aderbauer mittwochs 15:00-16:00 Uhr ab Mi, 24.02. 13 Termin(e) 57,20, Turnhalle Poltringen Die mit dem Smiley gekennzeichneten Kurse werden von der AOK und in der Regel von weiteren Kranken kassen gefördert. Bitte erkundigen Sie sich unbedingt vor Kursbeginn bei Ihrer Krankenkasse.