Produktdatenblatt Palas Promo 3000

Ähnliche Dokumente
Promo Mit Heizungsregelung bis 250 C für welas Aerosolsensoren

Produktdatenblatt Palas welas digital 2000

Mit Heizungsregelung bis 250 C für welas Aerosolsensoren

Produktdatenblatt Palas Fidas mobile

Beschreibung. Echtzeit Partikelgrößen- und Partikelmengenbestimmung von einzelnen Sprühstößen bei MDIs(Metered Dose Inhaler), Verneblern

Beschreibung. Leichtes, gehäuseloses Feinstaub-Aerosolspektrometer zur Integration in Trägersysteme, batteriebetrieben(bild: Gehäuse für Flugdrohne)

PDControl. Beschreibung. Software für die Partikelgrößen- und Konzentrationsanalyse mit dem welas digital opt. Aerosolspektrometer

Produktdatenblatt Palas Fidas 200 E

Produktdatenblatt Palas Fidas Frog

Fidas Frog. Beschreibung

AEROSOLSPEKTROMETER. Höchstes Auflösungsvermögen, beste Klassifiziergenauigkeit, Koinzidenzerkennung und -korrektur am Einzelsignal

Druckansicht U-RANGE Beschreibung

Produktdatenblatt Palas Kondensationspartikelzähler UF-CPC 50

Beschreibung. KondensationspartikelzählerfürAnzahlkonzentrationenbis10 5 Partikel/cm 3 (Einzelzählmodus)und10 7 Partikel/cm 3 (Photometermodus)

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten

Beschreibung. Labor-Messgerät zum Charakterisieren und Vergleichen der Staubentwicklung von Pulvern und Schüttgütern

Charme. Beschreibung. Bestimmung der elektrischen Ladung von ultrafeinen Aerosolen von 2 nm bis 10 µm zur Bestimmung der Anzahlkonzentration

Produktdatenblatt Palas Aerosolgenerator für Feststoffe DSP 3000

Kontinuierliche Feinstaubmessung mit Fidas Fly im Oktokopter Das zählende Messverfahren

BlueLine Core Typ 8280C

U-SMPS 1700 X. Modellvarianten. Universal Scanning Mobility Particle Sizer für hohe Konzentrationen von 2

MTF60 AT/BT Universeller USB magnetischer Temperaturfühler in Miniaturbauweise

PCE-228 / ( GB), / / RS-232

JW Froehlich Lecktestgeräte Für jeden Bedarf eine Lösung

UTC-200K1200 Universelles USB - Thermoelementmessgerät in Miniaturbauweise

Kategorisierung von Partikelmessverfahren

ADL-MXmini- Datenlogger

Universelles USB - Temperaturmessgerät in Miniaturbauweise

UT60/150 AT/BT Universelles USB - Temperaturmessgerät in Miniaturbauweise

MCP 100. Modulares kompaktes Kreispolarimeter. ::: Superior Optical Instruments

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DL16. Technische Daten

C x Hexapod Motion Controller

Seitenausgleich Katalog 04/05

EyeScan AT 3D. Technische Daten. Bis zu Hz (je nach Modell) Bis zu 4096 Punkte / Profile (je nach Modell)

- 1 - Tel.: Fax: Lichtbogenwächter D1000

FIDAS FEINSTAUBMONITORSYSTEME

Die neue. ZT 720 Serie. Die nächste Generation automatisierter Zerfallszeittester

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten

Mehr Präzision. optoncdt // Laser-Wegsensoren (Triangulation)

DISTANZ MESSUNG kontaktlos und zuverlässig. Genauigkeit 1 mm Messbereich 50 m / 150 m / 500 m Messgeschwindigkeit 250 Hz

Intelligente Messtechnik-Komponenten und -Systeme

- 3 Messbereiche bis 1999 Ω - Erdungs-, Übergangs- und Bodenwiderstände - 2-Pol, 3-Pol- oder 4-Polmessung

Dauermessung. Manuell

understanding bioprocesses CH 4 Sensor Der Methan- Sensor BCP-CH 4 BlueSens.de

Messtechnik der Zukunft schnelles Präzisions-Messverstärker-System MFA-100 MF Instruments GmbH

Schutzleiterprüfgerät: FSP-50/75/100. Schutzleiterprüfgerät: FSP-50/75/100 (HCK SL-50)

Die neuste Gasmischblock Generation mit innovativem V-Prinzip für noch bessere Dichtheit

Mehr Präzision. eddyncdt // Induktive Sensoren auf Wirbelstrombasis

EBI 25-Funksystem. EBI-25 Funk-Datenlogger. ATP Messtechnik GmbH ZUR DRAHTLOSEN ÜBERWACHUNG VON TEMPERATUR, FEUCHTE UND VIELEN ANDEREN MESSGRÖSSEN

DELTACHECK. Differenzdruck Dichtheitsmessung FEATURES ANWENDUNGSBEREICHE DETECTION IN PERFECTION.

FLB Serie. FLB-CON8-AC Kontrollelektronik FLB-CON8-DC Kontrollelektronik. Aufbau. FLB Serie Rahmenlichtschranken. Produktbezeichnung:

Fibox 4 trace. Einfache Messung durch eindeutige Sensor-ID Messen Sie von 1 ppb bis zu 100 % O mit nur einem Gerät


ph-10 mini Temperatur: Betrieb / Lagerung bon 0 C bis + 50 C / von - 10 C bis + 60 C

Messgerät zur Bestimmung der Dichte/relativen Dichte/Konzentration DMA 500

Innovatives Testing Equipment LMC3 Linear Motion Control

Schutzatmosphären Tester Check Point II

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLX Met. Technische Daten

Dräger REGARD 2400 und REGARD 2410 Auswerteeinheiten

Der neue PNA der einzigartige Multi-Analyzer für den anspruchsvollen Systemfunkerrichter

CITSens Ion. Ionenselektive Elektroden, Ionenselektive Membranen, Ionenmeter (Potentiometer) und mehr

LORENZ MESSTECHNIK GmbH

SMART DOSIERSYSTEME by Chemie AG

Datenblatt. Messmodul mit Netzwerkanbindung ValueMaster base

ESS III Druck- und Temperatur Mess- und Speichersystem

TV Erlebnis neu definiert

Messtechnik. Gegenmesssystem QS-Box

MFC. Analysator für die zerstörungsfreie Untersuchung anorganischer Bindemittelsysteme mittels Ultraschall. MF Instruments GmbH

LORENZ MESSTECHNIK GmbH

ALLNET Powermeter/Smartmeter Gateway MSR ALL3692 4x D0 Anschlüsse *USED*

Spezifikation. IDS NXT vegas GE18013M HALCON (Rev. 1.2) Sensor. Optik. Hersteller. Seitenverhältnis. M12, Flüssiglinse

HELICHECK. Helium Dichtheitsmessung. Ÿ Helium Dichtheitsmessung von Ÿ Ÿ Ÿ Ÿ Ÿ Ÿ Ÿ Ÿ Ÿ Ÿ Ÿ FEATURES ANWENDUNGSBEREICHE DETECTION IN PERFECTION.

step Electronic GmbH


Alkohol- und Extraktmessgerät für Bier. Alex 500

Produktinformation Nr.540b Wägeindikator DD1010 Stand 10/2017


PRODUKTÜBERSICHT 2017

Wir präsentieren unseren In-line Sensor. EXcell

Konstant hochwertige Qualität produzieren mit den modularen Rauheits- und Konturenmesssystemen Waveline W800. SHARING EXCELLENCE

Neuheit! Dräger FG4200 So begeistert Messtechnik. Dräger. Technik für das Leben

LEPTOSKOP. Schichtdickenmessgerät. Druckschrift P 20 Änderungen vorbehalten Printed in Germany 11/04

GF_VEDO serie ML. Die Bedienterminals der Serie GF_VEDO sind eine kompakte und wirtschaftliche Lösung für die Maschinensteuerung.

24" Panel-PC ViTAM-924P Edelstahlgehäuse

ph & Leitfähigkeit

HF Long Range Reader ID ISC.LR(M)2500

step Electronic GmbH

Online-Datenblatt DUSTHUNTER SB50 STREULICHT-STAUBMESSGERÄTE

12,1" Panel-PC ViTAM-812R Edelstahlgehäuse

Dräger RVP 5000 Visualisierungspanel System-Komponenten

SensoControl. Differenzierte und exakte Analysen ständig aktuell. 2 Katalog /DE

MEphisto Scope 1 A D. Prozessor-Steuerung. Interner Daten-/Steuer-Bus. Digital I/O-Teil

E460N TOOL PRESETTER

Transkript:

Produktdatenblatt Palas Promo 3000 Anwendungen Emissionsüberwachung von Anlagen Steuerung von Mahl- und Sichtprozessen Überwachung von Produktionsprozessen in der Lebensmittel-, Pharma- und Chemieindustrie Test von Komplettfiltern, Trägheits- und Nassabscheidern oder Elektrofiltern

Vorteile Messbereich von 0,2 µm bis 100 µm (bis zu 4 Messbereiche in einem Gerät wählbar) Bis zu vier Messbereiche in einem Gerät: o 0,2 µm 10 µm o 0,3 µm 17 µm o 0,6 µm 40 µm o 2 µm 100 µm (zusätzlich für Sensoren 2300 und 2500) Größenkanäle bis zu 128 pro Messbereich Konzentrationsbereich von < 1 Partikel/cm 3 bis 106 Partikel/cm 3 Kalibrierkurven für unterschiedliche Brechungsindizes Sehr hoher und reproduzierbarer Zählwirkungsgrad schon ab 0,2 µm Lichtwellenleitertechnik Einfache Bedienung durch großes Touchdisplay Kalibrierung, Reinigung und Lampenwechsel können vom Kunden eigenständig durchgeführt werden Externe Ansteuerung über RS 232 oder Ethernet Mit Analysesoftware PDAnalyze Optional: Software PDControl zum Betrieb als welas digital erhältlich Wartungsarm Zuverlässige Funktion

Beschreibung Das Promo ist ein Streulichtaerosolspektrometer zur Partikelgrößenanalyse und Konzentrationsbestimmung, das mit allen welas Sensoren ausgerüstet werden kann. Am Promo 3000 können die mit bei Bedarf unterschiedlich großen Messvolumina ausgestatteten welas Sensoren über Lichtwellenleiter leicht angeschlossen und beliebig ausgetauscht werden. Diese Sensoren erlauben die sichere Messung im Konzentrationsbereich von < 1 Partikel/cm 3 bis 10 6 Partikel/cm 3 und sind sowohl zur Messung in Gasen als auch in Flüssigkeiten erhältlich. Bitte beachten Sie das Produktdatenblatt welas Sensoren. Einzigartig sind die bis zu vier Messbereiche in einem Gerät: 0,2 µm 10 µm 0,3 µm 17 µm 0,6 µm 40 µm 2 µm 100 µm (zusätzlich für Sensoren 2300 und 2500). Bis zu 128 Größenkanäle pro Messbereich und ein Konzentrationsbereich von < 1 Partikel/cm 3 bis 10 6 Partikel/cm 3 zeichnen das Promo 3000 aus. Ein Touchdisplay ermöglicht die komfortable Bedienung. Messungen lassen sich einfach starten, wobei sämtliche Daten wie z. B. die aktuelle Anzahlverteilung und Anzahlkonzentration sowie 24 weitere statistische Werte in Echtzeit ausgewertet und dargestellt werden. Mit dem Promo als Stand-Alone-Messgerät (d. h. ohne externen Rechner) werden kontinuierliche Messungen durchgeführt. Es können alle angefallenen Daten mit einer maximalen zeitlichen Auflösung von 1 s gespeichert werden. Promo kann so über Wochen selbstständig messen und anfallende Daten sichern. Zum Datentransfer kann Promo auch in ein Firmennetzwerk eingebunden werden. Das Promo verfügt über eine standardisierte Schnittstelle und kann von einem Prozessleitsystem oder durch ein einfaches Labview-Programm angesteuert werden. Deshalb ist Promo besonders geeignet für Regelungs- und Überwachungsanwendungen. Palas bietet für das Gerät Fernwartung und Datenzugriff über www.palas.de/user an. Die Qualität im Detail Am Promo 3000 werden zwei welas Sensoren von einer Lichtquelle versorgt und die Streulichtimpulse von einem Photomultiplier detektiert. Dies ermöglicht eine quasi simultane Partikelmessung an zwei bis zu 100 Metern auseinander liegenden Probenahmeorten. Mit dem Promo 3000 hat der Anwender quasi zwei Streulichtspektrometer in einem Gerät mit den gleichen Gerätekenngrößen bzgl.: Partikelgrößenauflösungsvermögen Partikelgrößenklassifiziergenauigkeit Zählwirkungsgrad Nullzählrate Die verschiedenen welas Sensoren zeichnen sich durch eine besonders gute Übereinstimmung in Zählwirkungsgrad und Partikelgrößenauflösung aus (siehe Produktdatenblatt welas Sensoren ). Alle welas Sensoren der Serie 2000 können am Promo 3000 eingesetzt werden. Die quasi simultane Partikelgrößen- und Partikelmengen-bestimmung bietet besondere Vorteile bei der Charakterisierung von Abscheidern bei schwankenden Rohgaskonzentrationen. Die optomechanische Umschaltung Mittels der optomechanischen Umschaltung können die zwei angeschlossenen Sensoren einfach angesteuert werden. Die Ansteuerung

der Sensoren erfolgt automatisch über die Software. Der besondere Vorteil gegenüber einem manuellen Messstellenumschalter: Schneller Wechsel des Messortes Keine Ablagerungen in Probenahmeleitungen Lange Lebensdauer, kein Verschleiß von Dichtungen durch Staubpartikel Die Promo Messtechnik Das Promo verfügt über einen neuen, schnellen 20 MHz Signalverarbeitungsprozessor, der die Störung jedes einzelnen Partikels untersucht. Hierdurch können anhand des Streulichtsignals koinzidente Ereignisse, d. h. mehr als ein Partikel gleichzeitig im Messvolumen, am Einzelsignal erkannt und (nach Dr. Umhauer / Prof. Dr. Sachweh) korrigiert werden. Dies ermöglicht die Erweiterung des maximalen Konzentrationslimits auf bis zu 10 6 Partikel/cm 3 (welas Sensor 2070). Auch in niedrigen Konzentrationen < 1 Partikel/cm 3 mit dem welas Sensor 2500 führt dies zu einer höheren Messgenauigkeit. Die hohe Klassifiziergenauigkeit und die hohe Größenauflösung bezüglich der Partikelgröße (siehe Diagramm 1) werden durch folgende Besonderheiten garantiert: Weißlicht und 90 Streulichtdetektion Eindeutige Kalibrierkurve Patentierte T-Blende Kein Randzonenfehler Neue digitale Einzelsignalverarbeitung Koinzidenzerkennung und -korrektur am Einzelsignal, wodurch bei höheren Konzentrationen gemessen werden kann Diagramm 1: Beispiel mit Sensor 2200 Das Promo Aerosolspektrometer zeichnet sich durch einen sehr hohen Zählwirkungsgrad schon ab 0,2 μm aus! Diagramm 2: Beispiel mit Sensor 2200, bezogen auf LAS-X II Diese Technik bietet die beste Größenauflösung, die beste Klassifiziergenauigkeit und untere Nachweisgrenze. Die Größe des Messvolumens ist entscheidend für eine koinzidenzfreie Partikelgrößen- und Partikelmengenmessung. Bei der Messung in Koinzidenz wird der Durchmesser zu groß und die Menge zu klein gemessen. Rein theoretisch darf für eine koinzidenzfreie Messung, d. h. max. ein Partikel im Messvolumen, bei einer Anzahl-konzentration von 10 3 Partikel/cm 3 die Messvolumenausdehnung nicht größer als 1 mm 3 sein.

Technische Daten Schnittstellen Messbereich (Größe) Größenkanäle Messprinzip USB, Ethernet, RS232/485, WLAN 0,2 µm 10 µm, 0,3 µm 17 µm, 0,6 µm 40 µm, 2 µm 100 µm bis zu 128 (64/Dekade) optische Lichtstreuung Messbereich (Anzahlkonzentration) < 1 106 Partikel/cm 3 zeitliche Auflösung thermodynamische Messbedingungen Volumenstrom Messdatenerfassung Lichtquelle Stromverbrauch bis zu 1 s 10 40 C, -100 50 mbar 5 l/min 20 MHz Prozessor, 256 Rohdatenkanäle, digital Xenon Bogenlampe 35 W 100 W Benutzeroberfläche Touchscreen, 800 480 Pixel, 7" elektrischer Anschluss Gehäuse Abmessungen Supportmöglichkeiten Gewicht Betriebssystem Datenspeicher Software 115 230 V, 50 60 Hz Tischgehäuse, optional mit Befestigungswinkeln für Rack-Einbau 185 450 315 mm (H B T) (19" kompatibel) direkter Remote-Zugriff, Palas Webserver- Service ca. 9,3 kg Windows embedded 4 GB Compact Flash PDControl, FTControl, PDAnalyze