Kursangebot im Promotionsstudiengang Sommersemester 2019

Ähnliche Dokumente
Kursangebot im Promotionsstudiengang Sommersemester 2018

GS-Promotionsstudiengang Kursangebot im SoSe 16

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Universität Hamburg Endgültiges Wahlergebnis der Wahlen zu den Fachbereichsräten im SoSe 2018 alle Gruppen

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Wangerooge Fahrplan 2016

Haushaltsbuch Jänner 2013

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang

Zweite Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (AMB Nr.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang

Lehrveranstaltungsplanung Wintersemester 2016 / 2017

Angebot aus Lehreinheit Modultitel LP. Empirical Economics (Empirical Macroeconomics) 6 (Studiengang M.Sc. Economics and

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2012/13

Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Economics and Management Science (MEMS) (AMB Nr.

PRÜFUNGSZEITRAUM WINTERSEMESTER

PRÜFUNGSZEITRAUM WINTERSEMESTER 2018/19 - Meldefristen sind Ausschlussfristen!

PRÜFUNGSZEITRAUM WINTERSEMESTER 2018/19 - Meldefristen sind Ausschlussfristen!

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender und

Studienverlaufspläne für den Bachelor-Teilstudiengang Sozialwissenschaften (Lehramt)

Dritte Änderung der fachspezifischen Studienund Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Volkswirtschaftslehre (AMB Nr. 48/2016)

Modulveranstaltungen SS 2017

neu: VK-KA [fsb13-14]: BA-M 1: 5 LP (HF-Studierende: Proseminar und Tutorium) BA-NF-M 1: 7 LP (Proseminar und Tutorium)

Lehrveranstaltungen des Faches VWL in den Master-Studiengängen der VWL. Planung für das Wintersemester 2016/17 und das Sommersemester 2017

Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2014

Spezialisierung Modelltheorie. Spez. Internationale Wirtschaft. Individueller Schwerpunkt. e. Individuelle. Spezialisierung.

Vorlesungsverzeichnis für das SS 2015

Proseminar Visualization of Text and Physics

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom (mit Änderungen, gilt ab Studienbeginn HS 2017)

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

- Regieren in inter- und transnationalen Institutionen (SoWi-S) - Politische Theorie und Ideengeschichte (SoWi-W)

Master of Science Business Administration

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2014/15

Introduction to Teaching English as a Foreign Language (TEFL) (Modul 1, 1.3) 6203, Vorlesung/Seminar, SWS: 2, Max. Teilnehmer: 300 Engelhart

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Master Economics (zweijährig) + Master Studies in Economics (einjährig) mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.)

Master of Science Business Administration

Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Sommersemester 2019 Wochen-Stundenplan Wahlpflicht Bachelor + Master Montag

Freie Universität Berlin, Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaft Otto-Suhr-Institut, FFU

Meldefristen sind Ausschlussfristen!

Ökonometrie. Prof. Dr. Bernd Süßmuth. Universität Leipzig Institut für Empirische Wirtschaftsforschung Volkswirtschaftslehre, insbesondere Ökonometrie

P r ü f u n g s a n g e b o t am FB Wirtschaft im Wintersemester ( ) Studiengang Leisure and Tourism Management

SS 17 Stand LV der Carl von Linde Akademie (CvLA) Kurse des TUM Sprachenzentrums (SZ) LV der TUM School of Education LV der MSE

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

PRÜFUNGSZEITRAUM WINTERSEMESTER

geändert durch Satzung vom 14. Oktober 2014 ECUST eingeschrieben sind und studieren, und in dem die Grundlagenfächer des Studiengangs

Fachdidaktik. Mathematik Gymnasien und berufsbildende Schulen Einführung in die Mathematikdidaktik. Fachdidaktik

Nicht-amtliche Lesefassung der derzeit geltenden Studien- und Prüfungsordnungen für die Masterstudiengänge BWL, VWL, MEMS und Wirtschaftsinformatik

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Modul Financial Reporting II. Vorlesung Pellens HZO 80

Masterstudiengänge in Management and Economics Wahlmodule im Bereich Management WS 2015/2016 (Stand: )

Verfahrensergebnisse der Auswahlverfahren in den zulassungsbeschränkten Studiengängen im Sommersemester 2018

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2012/2013

Institut für Finnougristik/Uralistik der Universität Hamburg (IFUU)

Bachelor of Science. Business Administration

Diese Tabelle bietet einen Überblick über die Kurse, die im Rahmen des ERASMUS Austausches in Bonn bereits angerechnet wurden. (Stand: Februar 2016).

Wintersemester 2014 / Bilanzierung

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung

Lehrveranstaltungen des Faches VWL in den Master-Studiengängen der VWL. Planung für das Wintersemester 2015/16 und das Sommersemester 2016

University of Tirana

Logistics Outsourcing Relationships

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik

Ökonometrie. Prof. Dr. Bernd Süßmuth. Universität Leipzig Institut für Empirische Wirtschaftsforschung Volkswirtschaftslehre, insbesondere Ökonometrie

4. September 2017 Amtliches Mitteilungsblatt

Fachbereich 03 Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Studienbüro. Aufbaumodule Accounting and Taxation

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Bachelorstudiengang: Grundlagenphase WS 2015/2016 (Stand: )

Terminplanung Bachelormodul und Bachelorarbeit WiSe 2018/19

M.Sc. Information Systems

Veranstaltungsangebot BA Populäre Musik und Medien WS 2016/17

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Volkswirtschaftslehre (Economics) an der Universität Leipzig

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Volkswirtschaftslehre & VWL sozialwissenschaftlicher Richtung

The Master of Science Entrepreneurship and SME Management

Hochschuldidaktisches Programm 1/2018 (Stand: )

Modulveranstaltungen WS 2016/17

Lehrveranstaltungsplanung Wintersemester 2015/16

Berufskolleg Kaufmännische Schulen Bergisch Gladbach, Berufsschule, Handelsschule, Höhere Handelsschule, Schulferien, Termine, Wirtschaftsgymnasium

Studiengänge/ Degree Programs

Vorlesungsverzeichnis für das SS 14

Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Sommersemester 2019 Wochen-Stundenplan WahlpflichtMaster Montag

Die Seminare sind alphabetisch sortiert, und zwar zuerst nach Studiengängen, dann nach Modulnummern und schließlich nach Prüfungsbezeichnungen.

Fünfte Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (AMB Nr.

Prüfungsangebot. Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften Bachelor Linguistik/Language Sciences. Wintersemester 2018/2019

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Economics. (Studienordnung vom 11. Dezember 2013) Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät

Pflicht- und Wahlpflichtkataloge SO16

Lesefassung. Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung. Science (MEMS) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Kursanmeldungen und Anträge stellen in Geventis

THE SELECTABLE COURSES MSC ECONOMICS EUROPEAN POLITICAL ECONOMY IN WS 2010/11, UPDATED ON

Landgerichtsbezirk Wiesbaden Datum Thema Dozent U-Std. Zeit

Master Betriebswirtschaftslehre (StO 2016) Studienverlaufspläne

Hier findet ihr alle Informationen rund um s BWL- Studium: Studienverlauf BWL

LV Nr. Titel KP Zuständigkeit Rhythmus Bemerkungen Pflichtveranstaltungen FS 18. Wahlveranstaltungen

21 Festlegung der allgemeinen Zulassungsfristen für das Wintersemester 2018/19 und das Sommersemester 2019

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den internationalen Masterstudiengang Economics and Management Science (MEMS)

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 8-10 P VL A&D 9-12 Chem A Ü RS 8-9 F Ü RS 9-10 F-334

Lehrveranstaltungsplanung Sommersemester 2015

Fachbereich 03 Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Studienbüro

Seminarplan für die Durchführung MBE_23 des Master of Business Engineering mit Blockvorlesungen für betriebswirtschaftliche Grundlagen

Transkript:

Kursangebot im Promotionsstudiengang Sommersemester 2019 Stand: 01.03.2019 Methoden Fritsche, Ulrich Introduction to text-mining for social scientists and economists 16.07.-19.07.2019, 09:00 18:00 Uhr Von-Melle-Park 9, Raum A514 SozÖk 2 4 Gundlach, Erich Data Graphics in Stata Mo., 24.06.2019, 09:30 17:15 Uhr Fr., 28.06.2019, 09:30 15:30 Uhr Von-Melle-Park 9, Raum B537 VWL 1 2 Lohmann, Henning/ Marcus, Jan Angewandte Panelanalyse mit dem Soziooekonomischen Panel (SOEP) Mo., 08.04.2019, 14:15 15:45 Uhr Von-Melle-Park 9, Raum A315 SozÖk/ VWL 2 4 Do., 16.05.2019, 13:15-17:45 Uhr Fr., 17.05.2019, 09:15-13:45 Uhr Do., 06.06.2019, 13:15-17:45 Uhr Fr., 07.06.2019, 09:15-13:45 Uhr Von-Melle-Park 9, Raum A510 Fr., 12.07.2019, 13:15-17:45 Uhr Von-Melle-Park 9, Raum A315 Matisoff, Daniel (Georgia Institute of Technology, Atlanta, USA) Applied Econometric Techniques in Finance and Management Studies Di., 18.06.2019, 10:00 17:00 Uhr Mi., 19.06.2019, 10:00 15:00 Uhr Do., 20.06.2019, 10:00 15:00 Uhr Extern 1 2 Von-Melle-Park 5, Raum R 1083 Mechtenberg, Lydia New Trends in Experimental Economics Survey Experiments on Real Events Fr., 24.05.2019, 09:00 18:00 Uhr Sa., 25.05.2019, 09:00 18:00 Uhr So., 26.05.2019, 09:00 18:00 Uhr Von-Melle-Park 9, Raum A411 VWL 2 4 Seite 1 von 8

Methoden Siedler, Thomas Applied Microeconometrics Di., 02.04.2019, 13:30 15:45 Uhr Di., 09.04.2019, 13:30 15:45 Uhr Di., 16.04.2019, 13:30 15:45 Uhr Di., 23.04.2019, 13:30 15:45 Uhr Di., 30.04.2019, 13:30 15:45 Uhr Di., 07.05.2019, 13:30 15:45 Uhr Di., 14.05.2019, 13:30 15:45 Uhr Esplanade 36, Raum 4029 VWL 1 2 Teichert, Thorsten Crafting Literature Reviews by Textmining & Bibliometric Analyses: A Paper Development Seminar Mo., 08.04.2019, 09:30 18:00 Uhr Mo., 06.05.2019, 09:30 18:00 Uhr Mo., 17.06.2019, 09:30 18:00 Uhr SozÖk 2 4 Mo., 15.07.2019, 09:30 18:00 Uhr Von-Melle-Park 9, Raum A514 Wiener, Antje Social Science As A Vocation and An Academic Voice: Reflecting Upon the Operationalisation of Social Science Concepts and Methods for Doctoral Research Montags, 10:15 17:45 Uhr Drei Termine Raum steht noch nicht fest SoWi 2 4 Seite 2 von 8

Theorien Allgoewer, Elisabeth Statistics: fiction and facts in economics Mo., 08.04.2019, 14:00 16:00 Uhr Mo., 29.04.2019, 14:00 16:00 Uhr Mo., 13.05.2019, 14:00 16:00 Uhr Mo., 27.05.2019, 14:00 16:00 Uhr Mo., 17.06.2019, 14:00 16:00 Uhr Mo., 01.07.2019, 14:00 16:00 Uhr Von-Melle-Park 9, Raum A316 VWL 1 2 Aykut, Stefan/ Engels, Anita/ Rödder, Simone Neues aus der sozialwissenschaftlichen Klimaforschung Do., 18.04.2019, 09:15 12:15 Uhr Do., 25.04.2019, 09:15 12:15 Uhr Do., 09.05.2019, 09:15 12:15 Uhr SozÖk/ SoWi/ SoWi 2 4 Do., 23.05.2019, 09:15 12:15 Uhr Do., 30.05.2019, 09:15 12:15 Uhr Do., 06.06.2019, 09:15 12:15 Uhr Do., 20.06.2019, 09:15 12:15 Uhr Do., 04.07.2019, 09:15 12:15 Uhr Allendeplatz 1, Raum 106 Seite 3 von 8

Theorien Beblo, Miriam, Siedler, Thomas Advances in Labour and Population Economics Mo., 08.04.2019, 16:30 18:00 Uhr Mo., 29.04.2019, 16:30 18:00 Uhr VWL 2 4 Mo., 06.05.2019, 16:30 18:00 Uhr Mo., 13.05.2019, 16:30 18:00 Uhr Mo., 27.05.2019, 16:30 18:00 Uhr Mo., 17.06.2019, 16:30 18:00 Uhr Mo., 01.07.2019, 16:30 18:00 Uhr Mo., 08.07.2019, 16:30 18:00 Uhr Mo., 15.07.2019, 16:30 18:00 Uhr Von-Melle-Park 5, Raum 0029 Blocktermine folgen Geiger, Daniel/ Spaeth, Sebastian Management Studies Doctoral Colloquium (Journalclub) Termine stehen noch nicht fest Raum steht noch nicht fest SozÖk/ SozÖk 2 4 Krause, Melanie Ph.D. Seminar in Empirical and Theoretical Economics Donnerstags, 12:15 13:15 Uhr ab 04.04.2019 VWL 1 2 Von-Melle-Park 5, Raum 0029 Maennig, Wolfgang Scientific Methods for Sustainable Decision Making Donnerstags, 16:15 17:45 Uhr ab 11.04.2019 VWL 2 4 Von-Melle-Park 5, Raum 2096 (Zugang über Raum 2094) Manderscheid, Katharina/ Menz, Wolfgang Arbeit, Alltag, Lebensführung Fr., 05.04.2019, 10:00 12:00 Uhr (Einführung) Fr., 10.05.2019, 10:00 17:00 Uhr SozÖk/ SozÖk 2 4 Von-Melle-Park 9, Raum A316 Fr., 21.06.2019, 10:00 17:00 Uhr Fr., 05.07.2019, 10:00 17:00 Uhr Von-Melle-Park 9, Raum A215 Seite 4 von 8

Theorien Stäheli, Urs Forschungskolloquium Termine stehen noch nicht fest Raum steht noch nicht fest Vogel, Rick PUNO & Friends Mi., 08.05.2019, 14:00 17:00 Uhr Mi., 05.06.2019, 14:00 17:00 Uhr Mi., 03.07.2019, 14:00 17:00 Uhr Von-Melle-Park 9, Raum B230 SoWi 1 2 SozÖk 1 2 FB = Fachbereich LP = Leistungspunkte LVS = Lehrveranstaltungsstunden Seite 5 von 8

Anmeldungen Anmeldungen zu den Kursen sind möglich über Geventis (https://www.geventis.uni-hamburg.de/login) in folgenden Zeiträumen: a) 14.02.19 (13 Uhr) bis 25.03.19 (13 Uhr) für folgende Kurse: Advances in Labour and Population Economics (Beblo/Siedler) Angewandte Panelanalyse mit dem Soziooekonomischen Panel (Lohmann/Marcus) Applied Microeconometrics (Siedler) Crafting Literature Reviews by Textmining & Bibliometric Analyses: A Paper Development Seminar (Teichert) Social Science As A Vocation and An Academic Voice: Reflecting Upon the Operationalisation of Social Science Concepts and Methods for Doctoral Research (Wiener) Statistics: fiction and facts in economics (Allgoewer) Management Studies Doctoral Colloquium (Geiger/Spaeth) Ph.D. Seminar in Empirical and Theoretical Economics (Krause) Scientific Methods for Sustainable Decision Making (Maennig) Arbeit, Alltag, Lebensführung (Manderscheid/Menz) Forschungskolloquium (Stäheli) b) 14.02.19 (13 Uhr) bis 04.04.19 (13 Uhr) für folgenden Kurs: Neues aus der sozialwissenschaftlichen Klimaforschung (Aykut/Engels/Rödder) c) 14.02.19 (13 Uhr) bis 25.04.19 (13 Uhr) für folgenden Kurs: PUNO & Friends (R. Vogel) Seite 6 von 8

d) 14.02.19 (13 Uhr) bis 09.05.19 (13 Uhr) für folgenden Kurs: New Trends in Experimental Economics Survey Experiments on Real Events (Mechtenberg) e) 14.02.19 (13 Uhr) bis 23.05.19 (13 Uhr) für folgende Kurse: Visualizing empirical and theoretical results with graphs in Stata (Gundlach) Applied Econometric Techniques in Finance and Management Studies (Matisoff) f) 14.02.19 (13 Uhr) bis 27.06.19 (13 Uhr) für folgenden Kurs: Introduction to text-mining for social scientists and economists (Fritsche) Seite 7 von 8

Anmerkungen In Geventis finden Sie auch Beschreibungen zu den Inhalten der einzelnen Kurse. Wenn in Geventis in der blauen Box am linken Bildrand noch Wintersemester 18/19 steht, wählen Sie dort bitte das Sommersemester 19 aus. Eine Übersicht über die von der WiSo-Graduate School angebotenen Kurse finden Sie, wenn Sie in Geventis im Veranstaltungsverzeichnis unter Suchbegriff Folgendes eingeben: 20- Wenn Sie sich für einen Kurs anmelden möchten, bitte diesen in Geventis anklicken, dann runterscrollen und den blau markierten Schriftzug Anmeldung vom 14.02.19... bis anklicken. Seite 8 von 8