Pfarrnachrichten. vom 4. bis 12. Februar ,20 Ausgabe der 6. Kalenderwoche 2017

Ähnliche Dokumente
Pfarrnachrichten. vom 18. bis 26. Februar ,20 Ausgabe der 8. Kalenderwoche Homepage

P far r n a ch r i ch t e n

Gottesdienstordnung vom bis

vom 3. bis zum 11. Februar 2018

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten. 25./26. Februar: Du gehörst dazu. Prediger: Domkapitular Dr. Thomas Witt Vorsitzender des Diözesancaritasverbandes, Paderborn

Pfarrnachrichten. vom 30. Januar bis zum 7. Februar 2016

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Herzliche Einladung. da berühren sich Himmel und Erde - Jakob und die Himmelsleiter -

K I R C H E N B L A T T

Pfarrnachrichten. Kennst du das Kribbeln im Bauch? - Gott steckt in jeder Beziehung.

Pfarrnachrichten. vom 23. bis zum 31. Januar Ökumenische Bibelwoche 2016

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten. vom 2. bis 10. September ,20 Ausgabe der 36. Kalenderwoche Homepage

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

vom 3. bis 11. Juni 2017

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

vom 10. bis zum 18. September 2016

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

Konzerte in der Fastenzeit. vom 4. bis 12. März 2017

vom 11. bis 19. März 2017

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

Christkönigssonntag. vom 19. bis 27. November FRAUEN (er)warten anders HalteStellen im Advent von Frauen für Frauen

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

Pfarreiengemeinschaft

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrnachrichten. vom 8. bis zum 16. Februar 2014

Pfarrnachrichten. vom 15. bis 23. Oktober ,20 Ausgabe der 42. Kalenderwoche Homepage

Pfarrnachrichten. vom 16. bis zum 24. Januar 2016

P far r n a ch r i ch t e n

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarreiengemeinschaft

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrnachrichten. Dem Wunder die Hand hinhalten

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten. vom 20. bis zum 28. Februar 2016

vom 8. bis 16. Oktober 2016

Pfarrnachrichten. vom 1. bis zum 9. Februar 2014

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

vom 6. bis 14. Mai 2017

Pfarrnachrichten. Firmung vom 12. bis zum 20. Mai 2018

vom 27. Mai bis 5. Juni 2017

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

P far r n a ch r i ch t e n

Gottesdienstordnung vom November 2017

Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienstordnung vom

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

P far r n a ch r i ch t e n

Gottesdienstordnung vom November 2018

P far r n a ch r i ch t e n

Pfarrnachrichten. Gruppenleiter Fortbildung Nutz diese Möglichkeit am , von Uhr im Pfarrheim in Delbrück-Sudhagen!

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Pfarrnachrichten. 5. u. 6. Woche im Jahreskreis vom 04. Februar 18. Februar St. Elisabeth Birken-Honigsessen. St. Bonifatius Elkhausen

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

vom 13. bis 21. Mai 2017

Nr Aufruf der deutschen Bischöfe zur Aktion Dreikönigssingen 2015

Pfarrnachrichten vom 4. Juli bis zum 19. Juli 2015

Unsere Gottesdienste November 2017

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrnachrichten. vom 16. bis zum 26. Dezember Redaktionsschluss der Weihnachtsausgabe der Pfarrnachrichten

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis


vom 17. November bis 2. Dezember 2018

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrnachrichten. vom 21. bis zum 29. Mai 2016

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

P far r n a ch r i ch t e n

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Transkript:

Pfarrnachrichten Homepage www.pastoralverbund-delbrueck.de vom 4. bis 12. Februar 2017 0,20 Ausgabe der 6. Kalenderwoche 2017 St. Johannes Baptist Kirchplatz 8 33129 Delbrück Zentrales Pfarrbüro: Mo Di u. Do: 15-18 Uhr Fr: 9-12 Uhr Tel:0 52 50 / 5 32 12 pfarrbuero.delbrueck@ St. Landolinus (Boke, Anreppen, Bentfeld) Di - Do: 10-12 Uhr Tel: 0 52 50 / 53 230 pfarrbuero.boke@ St. Joseph (Ostenland) Di: 9-11 Uhr Do: 16-18 Uhr Tel: 0 52 50 / 53 259 pfarrbuero.ostenland@ St. Elisabeth (Sudhagen) Mi: 9-11.00 Uhr Tel: 05250/ 53384 pfarrbuero.sudhagen@ St. Joseph (Westenholz) Di: 9-11 Uhr Do: 16-18 Uhr Tel: 02944 / 419 pfarrbuero.westenholz@ Herz Jesu (Lippling) Mo: 15 bis 18 Uhr Tel: 0 52 50 / 7649 pfarrbuero.lippling@ St. Meinolf (Schöning) Sa: 10 bis 11 Uhr Tel: 0 52 50 / 52622 Fax: 0 52 50 / 936500 pfarrbuero.schoening@ St. Marien (Steinhorst) Tel: 0 5294 / 387 Sekretariat des PV-Leiters Di: 13.30-15.30 Uhr Mi u. Do: 8-12.30 Uhr Fr: 8-12.00 Uhr Tel. 05250-9369769 Susanne.peitz@pvdelbrueck.de Redaktion: Pfarrer Bernd Haase Pastoralverbundsbuero @ Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: Mittwoch, der 8. Februar 2017 um 12.00 Uhr Jeden Monat eine andere Kirche entdecken Kirchen aus festen Steinen, erbaut zum Lobe Gottes, aber auch aus vielen lebendigen Steinen, die der jeweiligen Kirchengemeinde ein Gesicht geben. Orte der Stille, der Andacht und des Gebetes. Kirchen, die das Geheimnis Gottes aufscheinen lassen. Im Monat Februar nehmen wir die Herz-Jesu- Kirche Lippling in den Blick. Der Bau der Herz-Jesu-Kirche in Lippling begann 1900 und der Rohbau wurde noch im gleichen Jahr fertiggestellt. Im Juli 1901 war dann auch der Innenausbau beendet und am 24.10.1901 erfolgte die Konsekration der neuen Kirche durch Bischof Wilhelm Schneider aus Paderborn. Der Legende nach gab es bereits im 9. Jahrhundert eine Holzkapelle in Lippling. Für das Delbrücker Land stellte sie über einen langen Zeitraum das einzige Gotteshaus dar. Bekanntheit und Bedeutung erlangte sie vor allem durch die 1496 von Ritter von Hörde überbrachten angeblichen Partikel des heiligen Kreuzes Jesu. Im Zuge des Dreißigjährigen Krieges wurde die Kapelle weitgehend zerstört. Das Gnadenkreuz kam in die Kirche St. Johannes Baptist in Delbrück. Nach der Renovierung konnte das Bauwerk 1732 wieder genutzt werden. Heute ist die Kreuzkapelle Teil des Pfarrheimes der Pfarrei. Herzliche Einladung am Sonntag, 12.02.2017 um 18:00 Uhr in die Herz-Jesu- Kirche Lippling Unter dem Motto: Von Herz zu Herz wollen wir uns gemeinsam auf den Weg machen mit den Emmaus-Jüngern und uns vom Herzen Jesu berühren lassen Brannte in uns nicht das Herz? Erleben, was geschah! An diesem Abend möchten wir mit ihnen den Weg des Ostergartens ein Stück weitergehen. Gemeindeausschuss Herz-Jesu Lippling Notfallhandy: 0160-6483460

Gottesdienste, vom 4. bis zum 12. Februar 2017 St. Johannes Baptist Delbrück 8.30 Uhr Rosenkranz C. A. v. G. Delb. 16.00 Uhr Hl. Messe 16.00 Uhr Beichtgelegenheit fällt aus!! 17.00 Uhr Vorabendmesse, anschl. Erteilung des Blasiussegens 30-täg. Seelenamt Heinrich Ewers, Maria Schulte, Georg Müller, Clemens Koerner, Hedwig Schlingmann u. d. Fam. Schlingmann u. Reker, zu Ehren des schmerzhaften Heilandes 9.00 Uhr Hochamt, anschl. Agathaprozession anschließend Erteilung des Blasiussegens, für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinden in den Pastoralverbünden Delbrück und Hövelhof, Josef u. Änne Hagenhoff u. Angeh., Adam Pulka, Wiktoria Galka 19.00 Uhr Hl. Messe anschließend Erteilung des Blasiussegens, in bestimmter Meinung, Theresia u. Johann Montag 6. Feb. Tanger, Änne u. Georg Böltner 8.00 Uhr Hl. Messe 16.00 Uhr 5. Weggottesdienst Jesus bleibt bei seinen Freunden Antoniuskp. Delb. 17.00 Uhr Rosenkranzgebet/kfd 17.30 Uhr 5. Weggottesdienst Jesus bleibt bei seinen Freunden Dienstag 7. Feb. Antoniuskp. Delb. Antoniuskp. Delb. 8.00 Uhr evangelischer Gottesdienst der Grundschule 8.00 Uhr Grundschulmesse der Johannesschule 18.00 Uhr Hl. Messe C. A. v. G. Delb. 16.00 Uhr Hl. Messe 16.00 Uhr 5. Weggottesdienst Jesus bleibt bei seinen Freunden 17.30 Uhr 5. Weggottesdienst Jesus bleibt bei seinen Freunden 18.00 Uhr Stille Anbetung Freitag 10. Feb. 19.00 Uhr Hl. Messe, zu Ehren des schmerzhaften Heilandes 7.45 Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranzgebet Beichtvater: Pfarrer Haase 8.15 Uhr Kreuzamt Lektor: Kfd, Wilma Rüthers, Josef u. Martha Karger u. Hermann Schniedertüns, Theresia u. Anton Liekmeier, Josefine Born u. Angeh., Arnold u. Maria Jakobi 8.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Hl. Messe, anl. der kfd Mitgliederversammlung, Leb. u. Mitglieder der kfd 16.00 Uhr Beichtgelegenheit Beichtvater: Pfarrer Haase C. A. v. G. Delb. 16.00 Uhr Hl. Messe 17.00 Uhr Vorabendmesse, 30-täg. Seelenamt Elisabeth Stollmeier, 1. Jahresseelenamt Bernhard Nowak, Josefine Plückhahn, Heinrich Sprenger, Hans Düsterhus und Angeh., Georg Helfgerdt v. d. N., Walter Sagemüller v. d. Nachb. Franz Wecker, Gerhard u. Anne Eblenkamp, Alois Morfeld

10.30 Uhr Familienmesse, Sechswochenamt Alfons Jaßmeier, 1. Jahresseelenamt Josefa Richter, Marlies Menne, v.d. Nachb., Gerhard Kersting v.d.n., Leb. und Fam. Westermeyer-Böse, Georg Lübbers v. d. Nachb. Karl-Heinz Steffens, Benedikt und Anneliese Jäger, Michael Bonke u. Anneliese u. Johannes Bonke 14.30 Uhr Tauffeier von Sophia Mainusch und Jonas Wecker 19.00 Uhr Hl. Messe, Gerd und Anne Eblenkamp, Ludwig Lütkemeier Es verstarb aus unserer Gemeinde Frau Carola Epping, Rietberger Str. 16, im Alter von 76 Jahren. Sie möge ruhen in Frieden! Pfarrbüro Delbrück Das Pfarrbüro in Delbrück bleibt am Freitag, den 10. Februar 2017 ab 9.45 Uhr geschlossen. Haushaltsplan Der Haushaltsplan der Kath. Kirchengemeinde St. Johannes Baptist liegt zur Einsicht durch die Kirchengemeindemitglieder für zwei Wochen zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros aus. Kfd Herzliche Einladung an alle zum monatlichen Rosenkranzgebet am Montag, 6. Februar um 17 Uhr in der Antoniuskapelle. Am Donnerstag, 9. Februar treffen sich um 15 Uhr wieder die Sängerinnen und Sänger zum Volksliedersingen mit Frau Marlies Jaßmeier im großen Saal des Kinderdorfes. Am Samstag, 11. Februar ist die Generalversammlung der kfd. Beginn ist um 9 Uhr mit der Hl. Messe in unserer Pfarrkirche. Anschließend ist die Versammlung im Elisabeth-Saal des Johanneshauses. Ein kleiner Imbiss wird gereicht. Auf der Tagesordnung stehen neben Begrüßung, Jahres- und Kassenbericht, Entlastung des Vorstands, Verschiedenes auch die Neuwahlen des Vorstandes/Teams. Dazu laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Einladung zum Seniorenkarneval Der Karnevalsverein Eintracht Delbrück e.v., die Caritas- Konferenz, das Deutsche Rote Kreuz und die Diakonie laden die Senioren/innen herzlich ein am Sonntag, 19. Februar 2017 um 14.31 Uhr in die Stadthalle Delbrück. Für den Eintrittspreis von 10.-- erhalten die Närrinnen und Narren Kaffee, Kuchen und Erfrischungsgetränke, Garderobenabgabe ist frei. Das Programm des Karnevalsvereins wird auch in diesem Jahr unentgeltlich dargeboten. Einlass ist ab 13.30 Uhr. Wer einen Fahrdienst benötigt, melde sich bitte bei A. Hippauf Tel 8782 oder M. Ziebarth tel. 6261. St. Elisabeth Sudhagen 10.30 Uhr Hochamt mit Kinderkatechese und Austeilung des Blasiussegen, Maria, Josef und Heinz Biermeyer, Paul Heinrichsrüscher, Freitag 10. Feb. Angela Schwarzenberg, Heinz Kersting, Margarete Hüwelmeier 19.00 Uhr Hl. Messe, Bernhard Niewöhner, Franz u. Elisabeth Wulf u. Tochter Regina 10.30 Uhr Hochamt, Hermann u. Elisabeth Kruse, Stefan u. Elisabeth Kruse u. Elisabeth Schledde, Werner Brunnert, Angela Schwarzenberg, Konrad u. Anna Sudhoff St. Elisabeth Kindergarten Sudhagen Cafe Zwergentreff Der nächste Kennlernnachmittag für Kinder von 0 bis 3 Jahren mit ihren Mamas und/oder Papas findet am Mittwoch, 8. Februar 2017 in der Zeit von 14.30-16.00 Uhr im Kath. Kindergarten St. Elisabeth, Schlinger Str. 36, in Sudhagen statt. Wir wollen spielen, plauschen und tauschen uns aus, lernen den Kindergarten kennen und haben Spaß miteinander. 2

St. Joseph Westenholz 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Beichtvater: Pfr. Hülseweh 18.30 Uhr Vorabendmesse mitgestaltet durch die Musikfreunde Westenholz, anschließend Erteilung des Blasiussegen, Ehel. Heinrich u. Katharina Stallein u. Söhne Stefan u. Hermann, Ehel. Anton u. Theresia Wulf u. Sohn Stefan, Ehel. Hermann u. Cäcilia Deitmer u. Geschwister Heising, Leb. u. der Musikfreunde Westenholz, Wilhelm u. Elisabeth Hüwelmeier, Leb. u. Fam. Hüttemann-Saneke, Hermann u. Maria Bökmann u. Angeh. 9.00 Uhr Hl. Messe, anschl. Erteilung des Blasiussegen, Agatha Zinselmeier v. d. Nachb. Franz u. Rosa Brunnert, in bestimmter Meinung 10.30 Uhr Hochamt, anschließend Erteilung des Blasiussegen, 30-täg. Seelenamt Stefan Hessel, Bernhard u. Elisabeth Sudhoff u. Theresia u. Gertrud Sudhoff, Leb. u. Fam. Werner Zinselmeyer*, Hermann Horenkamp u. Paul Nübel, Josef u. Maria Bolte, Leb. u. d. Fam. Trenthoff-Schormann Montag 6. Feb. Hl. Paul Miki und Gefährten Dienstag 7. Feb. Haus Lebensfreude 9.00 Uhr Hl. Messe, zum Heiligen Geist 15.00 Uhr Hl. Messe 9.00 Uhr Hl. Messe, Gerda u. Paul Eickhoff 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung 18.25 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Abendmesse, in der Meinung der Fam. Meiwes-Hansmeier Freitag 10. Feb. 8.30 Uhr Hl. Messe 8.30 Uhr Wort-Gottes-Feier 9.00 Uhr Hl. Messe, Heinz Dieter Eickhoff 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Beichtvater: Pfr. Hülseweh 18.30 Uhr Vorabendmesse, Leb. u. Fam. Hugo Sandmeyer u. Maria Niermeier, Alfons Langhorst 9.00 Uhr Hl. Messe, Ursula Wilhelmstroop 10.30 Uhr Hochamt, Hedwig Lakmann, Josef Schormann, Leb. u. Fam Berkemeier, Leb. u. Fam. Brehs und zum Dank Es verstarb in unserer Pfarrgemeinde Frau Lene Bökmann, Knäppenstr. 71, im Alter von 82 Jahren. Sie war Mitglied der kfd. Der Herr schenke ihr das ewige Leben. Messdiener Unser Ausflug ist für den 22. 24. September in Planung. Wer mit uns reisen möchte melde sich doch bitte ab sofort/spätestens bis zum 8. Februar bei Frau Ewers an (Tel.2173). kfd Westenholz Unser Kreativabend findet am Dienstag, den 07. Februar um 19.00 Uhr im Pfarrheim statt. Aus altem Geschirr sollen schöne Etageren entstehen. Alle Teilnehmer sollten altes Geschirr mitbringen. Etagerenstäbe können an dem Abend erworben werden. Anmeldung und nähere Informationen bei Karin Morfeld (Tel. 02944 5256). Unsere große Karnevalsfeier startet am Freitag, den 17. Februar um 19.01 Uhr im Saal Lütkewitte. Der Kartenvorverkauf beginnt am 06. Februar in der Bäckerei Lütkewitte. Der Preis beträgt 7 Euro. 3

St. Meinolf Schöning 17.00 Uhr Vorabendmesse, Bernhard u. Helene Glahe, Edmund u. Waltraud Kassenbrock 18.30 Uhr Stille Anbetung 19.00 Uhr Hl. Messe, Heinrich Knapp 17.00 Uhr Vorabendmesse, Hildegard Austermann v.d. kfd, Josef Brinkschröder u. Theresia Brinkschröder, Hermann Schröder, In best. Meinung, Konad u. Ida Hagenbrock, Bernhard u. Christine Schnittker u. Leb. u. d. Familie, Leb. u. d. Fam. Wilhelm Davidhaimann, Franz Kruse, Maria u. Hermann Rolf, Klara u. Anton Austenfeld, Heinrich Funke u. Anna Funke Es verstarb aus unserer Gemeinde Herr Josef Altemeier, Hoppenmeer 24, im Alter von 72 Jahren. Herr, das ewige Licht leuchte ihm! Pfarrbüro Am Samstag, 12.2.2017 bleibt das Pfarrbüro geschlossen. St. Landolinus Boke St. Dionysius Bentfeld 18.30 Uhr Vorabendmesse, mit Austeilung des Blasiussegen, Diakon Johannes Adelbert, Margarete u. Wilhelm Nettelnbreker, Maria u. Albert Steffen St. Josef Anreppen 9.00 Uhr Familienmesse, mit Austeilung des Blasiussegen, Leb. u. d. Fam. Schüttemeier u. Hantke, Theresia Sandbothe u. Angeh., Georg u. Katharina Neiske, Hans Denzer u. leb. u. Fam. Denzer u. Meier, Martin Kämper u. d. Fam. 10.30 Uhr Hochamt, mit Austeilung des Blasiussegen, 30-täg. Seelenamt Pfarrer Alfons Wilper, Inge Brennecke, Bernhard u. Auguste Ottensmeier u. Sohn Bernd-Jürgen, d. Fam. Berhorst u. Balsliemke, Walburga u. Heinrich Stratmann, Stefan Rumann, Franz u. Mathilde Lange, Franz Aring, Heinz Rüenbrink u. leb. u. d. Fam., Ewald Kößmeier u. leb. u. d. Fam., Leb. u. d. Fam. Wilper u. Krebs, Agatha u. Franz Henkemeier St. Josef Anreppen 9.00 Uhr Hl. Messe, Leb. u. Mitglieder der Kfd Anreppen anschl. gemeinsames Frühstück für "Jung u. Alt" - "Männer u. Frauen", 18.15 Uhr 5. Weggottesdienst Heilige Orte in der Kirche St. Dionysius Bentfeld Freitag 10. Feb. 9.00 Uhr Hl. Messe 8.15 Uhr Hl. Messe St. Dionysius Bentfeld 17.00 Uhr Karnevalsmesse 18.30 Uhr Vorabendmesse St. Josef Anreppen 9.00 Uhr Hochamt, Erich Troja u. leb. u. d. Fam. u. Heinrich u. Franz Meilwes, Anna u. Stefan Bewermeier u. d. Fam. 10.30 Uhr Hochamt, für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinden in den Pastoralverbünden Delbrück und Hövelhof, Willi Wilmes, Heinrich Brinkmann u. d. Fam., Hubert Ridder (M), Heinrich u. Magdalena Jungen u. d. Fam., Maria Rüsing u. in besonderer Meinung, Gisela Kühler u. Sohn Andreas u. Josef u. Anna Kerkemeier, Bernhard Brockmann u. Sandra Schümer, Ferdinand Ludwig, Anni u. Heinrich Peitz, leb. u. d. Fam., Maria u. Georg Hellinge, leb. u. d. Fam. 14.30 Uhr Tauffeier Jonah Henzel 4

St. Joseph Ostenland 16.30 Uhr Anbetung um geistliche Berufungen 17.00 Uhr Vorabendmesse mit Austeilung des Blasiussegen, Leb. u. d. Kameradschaft ehemaliger Soldaten, Heinrich Witte, v. d. Schützenbruderschaft, Gisela Joachim u. Bernhard Joachim, Maria Piotrowski, v. d. N., Ehel. Heinrich u. Maria Relard u. Grete Zurstegen, Franz u. Elisabeth Büser 7.30 Uhr Frühmesse, mit Austeilung des Blasiussegen 9.00 Uhr Hochamt, mit Austeilung des Blasiussegen, Elisabeth u. Bernhard Brune u. Stefan u. Maria Brune, Johannes, Regina u. Gisela Peterburs, Maria Stollmeier 10.30 Uhr Tauffeier von Nele Neumann Dienstag 7. Feb. 7.30 Uhr Rosenkranz 8.00 Uhr Hl. Messe, Georg u. Agnes Voß u. d. Familie Freitag 10. Feb. 18.00 Uhr Weggottesdienst 7.30 Uhr stille Anbetung 8.00 Uhr Hl. Messe, Helmut Vogt u. Familie 16.30 Uhr Stille Anbetung 17.00 Uhr Vorabendmesse, 30-täg. Seelenamt Maria Piotrowski, 1. Jahresseelenamt Agnes Bewermeier, Franz Bergmeier, Albert Kottmann u. d. Fam. Rolf, Heinrich Buschmeier u. Leb. u. d. Familie, Stefan Bade u. d. Familie, Konrad Beiwinkel u. d. Fam. Beiwinkel 7.30 Uhr Frühmesse 9.00 Uhr Hochamt, Maria Stollmeier, Ehel. Georg u. Antonie Jüde, Leb. u. d. Fam. Kaspersmeier Diamantenes Professjubiläum von Bruder Günter Hecht SDS Am 25. Januar konnte Bruder Günter Hecht SDS den 60. Jahrestag seiner ersten Profess begehen. Bruder Günter wurde 1939 in Gelsenkirchen geboren. Im Alter von drei Jahren kam er nach Ostenland und wuchs auf dem Hof der Familie Güth am Lohuder Weg auf. Nach einer Ausbildung zum Gärtner trat er in den Orden der Salvatorianer ein und legte im Anschluss an das Noviziat am 25. Januar 1957 im Alter von 17 Jahren seine erste Profess ab. Nach Stationen in unterschiedlichen Ordensniederlassungen kam er in das Salvator-Kolleg nach Klausheide. Dort absolvierte er noch eine zusätzliche Ausbildung zum staatlich geprüften Erzieher. Vielen ist er insbesondere noch als Küster der St. Nikolaus-Kapelle im Salvator-Kolleg bekannt. Als der Orden der Salvatorianer die Niederlassung in Klausheide schloss, wurde Bruder Günter nach über 30 Jahren im September 2002 auf seinen Wunsch hin nach Berlin versetzt. Hier kümmert er sich unter anderem um die Außenanlagen des dortigen Salvator-Kollegs, übernimmt den Küsterdienst in der Salvatorkirche und ist in vielen anderen Bereichen der angeschlossenen Pfarrei engagiert. Am vergangenen Sonntag wurde das Professjubiläum in Berlin mit einem Festgottesdienst und einem Empfang, zu dem Ordensleitung und Pfarrei eingeladen hatten und zu dem auch der Provinzial des Ordens aus München und Familienangehörige aus Ostenland angereist waren, begangen. Mit einem Präsent wurden ihm auch Grüße seiner Heimatgemeinde überbracht. Wir gratulieren Bruder Günter an dieser Stelle zu seinem Jubiläum und wünschen ihm noch viele Jahre bei guter Gesundheit! 5

Erstkommunionkinder 2017 Die nächste Gruppenstunde findet am Dienstag, 7. Februar 2017 um 16.00 Uhr statt. Kleiner Kaffee-Kreis Der Kleine Kaffee-Kreis feiert Karneval. Wir treffen uns am Mittwoch, 8. Februar 2017 um 15.30 Uhr im Pfarrheim. Wir freuen uns auf jeden Gast der zu uns kommt! Caritas Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Caritas sammelten im Advent 2.998,11. Davon werden 30 % an den Caritasverband Paderborn abgeführt. Für die caritativen Aufgaben in unserem Dorf bleiben 2.098,67. Herzlichen Dank an alle Spender und die Sammlerinnen. Ferienfreizeiten Der Caritas-Verband Paderborn führt in den Sommerferien 2017 wieder Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche durch, ebenso Senioren-Reisen. Flyer dazu liegen am Schriftenstand in der Kirche aus. Neujahrskonzert Musikverein Cäcilia Ostenland Am Sonntag, 8. Januar veranstaltete unser Musikverein Cäcilia Ostenland ein herausragendes und beeindruckendes Neujahrskonzert in unserer Kirche. Ein herzlicher Dank gilt den Musikern und Musikerinnen unter der Leitung von Daniel Höwekenmeier, ebenso den zahlreichen Besuchern des Konzerts. Der Erlös dieses Konzertes in Höhe von 1.800,00 stellte der Musikverein zur Hälfte der Kirchengemeinde für den Unterhalt unseres Pfarrheims zur Verfügung. Die andere Hälfte kommt der Jugendarbeit des Musikvereins zu Gute. Die Fa. Happe aus Delbrück stockte diesen Betrag noch auf. Der Fa. Happe sowie allen Spendern ein herzliches Vergelt s Gott. Haushaltsplan 2017 Der Haushaltsplan 2017 liegt für 2 Wochen im Pfarrbüro zur Einsicht aus. Herz Jesu Lippling 18.00 Uhr Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Vorabendmesse/Karnevalsmesse als Jugendmesse, mit Austeilung des Blasiussegen, Leb. u. d. Fam. Wolfslau Timmer, Pauline Köllner u. Leb. u. d. Fam. Köllner, Bernhard Schafforz 11.45 Uhr Tauffeier von Max Brökelmann, Lennard Arndt und Emely Rüsing Montag 6. Feb. Hl. Paul Miki und Gefährten 18.30 Uhr Stille Anbetung 19.00 Uhr Hl. Messe, Josef Pohlmeyer, v. d. N. 10.30 Uhr Hochamt, Sechswochenamt Anneliese Beiwinkel, zu Ehren d. Muttergottes f. d. Leb. u. d. Fam. Hermesmeyer, Wilhelmine Brockgreitens, Ehel. Heinz u. Thea Sobozinski, Ehel. Bernhard u. Anna Kampmeier, Alfons u. Anna Brinkschröder 18.00 Uhr Kirche des Monats "Von Herz zu Herz" Wir gratulieren: Frau Therese Sundermeier, Johann-Wegener-Str. 4 wird am 10.02.2017 80 Jahre alt. KIRCHE DES MONATS VON HERZ ZU HERZ Am 12.02.2017 um 18.00 Uhr möchten wir uns in der Herz- Jesu-Kirche Lippling gemeinsam auf dem Weg machen mit den Emmausjüngern und uns vom Herzen Jesu berühren lassen Brannte in uns nicht das Herz? Erleben was geschah An diesem Abend möchten wir den Weg des Ostergartens mit Ihnen ein Stück weitergehen. Herzliche Einladung dazu! Gemeindeausschuss Herz-Jesu Lippling St. Marien Steinhorst 10.30 Uhr Hochamt mit Austeilung des Blasiussegen, Bruno Krukenmeier, v. d. N. 6

8.00 Uhr Hl. Messe, Pfr. Heinrich Humbert 8.30 Uhr Hl. Messe Freitag 10. Feb. 8.30 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Vorabendmesse, Georg Breimhorst, Josef Göke, Konrad Echterhoff, Anna Pott u. d. Fam. Rodehutskors Caritas Am Donnerstag, 16.02.2017 um 14.31 Uhr ist es soweit, Karneval der Senioren in der Narrenzeit! Auch Kaffee, Torten, Schnittchen, Schnaps und Bier bekommt Ihr für 6,00 serviert im Pfarrheim hier! Heiner Pahlsmeier und Albert Hüser werden mit ihrer Musik uns in Stimmung bringen, ihr könnt natürlich auch dabei mitsingen! Mit der Spielschar und ihren lustigen Sketchen sollt ihr für einige Stunden den Alltag vergessen! Zum Planen oh wie wahr Anmeldung bei Edeltraud Freise (Tel. 450) bis zum 14. Februar! 7