2. Finanzplatzgipfel Stuttgart



Ähnliche Dokumente
Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

4. Fachkonferenz Mezzanine-Finanzierung

FTD-Konferenz. Börse Eigenkapitalfinanzierung über die Börse Chancen für den Mittelstand Maritim Hotel Frankfurt am Main 12.

Cyber Security im Unternehmen

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Zum Veranstaltungsinhalt

3. Familienunternehmertag Nordrhein-Westfalen

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar


Das Veranstaltungswochenende des Treuhand-Verbandes Deutscher Apotheker e. V. Nürnberg Oktober 2011 PROGRAMM

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Unterstützen Sie Bayer 04 in Hannover ab EUR 28,00. Im Reisepreis ab EUR 28,00 pro Person sind für Sie inbegriffen:

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

2.Trägerübergreifende Informationsveranstaltung der gemeinsamen Servicestelle für Rehabilitation am

Termine: 17. November 2015 in Stuttgart. 3. Dezember 2015 in Berlin. Seminar. Kundenbindung durch wirkungsvolle Korrespondenz

Wachstumspotenzial bei Banken durch individuelle Beratung

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Baufinanzierung mit Wohnriester

Internationales Altkatholisches Laienforum

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

Erste Schritte in der Lernumgebung

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

KONGRESS: BERUF, FAMILIE, MÄNNER! MONTAG, DEN 7. DEZEMBER 2015 VON BIS UHR IHK FRANKFURT AM MAIN, BÖRSENPLATZ 4, FRANKFURT

Kooperationsvereinbarung - Ausfertigung für die Sparkasse -

26. März 2015 München

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Die Stiftung als Wirkungseinheit

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für System Dynamics e.v.

Einladung. zur Tagung der Schulleiterinnen und Schulleiter Wegweiser für den Schulalltag

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

4. LEIPZIGER UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK. Wir machen Sie fit für den Tag! 26. Februar 2008, Haus des Buches, Leipzig

Einladung. zum Fortbildungsseminar der dsj dsj academy advanced vom in Vöhl-Harbshausen (Edersee)

Sponsoren-Angebot. BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land Oktober 2015 Berlin

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Das forum vergabe bietet in diesem Jahr wieder Basisschulungen zum Vergaberecht

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 73. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Informationsveranstaltung Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) am in Dresden

Einladung zum Fachtag Kostenrechnung und Controlling in Sozialunternehmen am 30. Januar 2013 in Königswinter

Pflegebörse am in der Agentur für Arbeit Göttingen Uhr

Einladung zur Veranstaltung Finanzierung von Projekten in Afrika

IDS-HIGHLIGHTS SCHWEIZ. Melden Sie sich jetzt an und gewinnen Sie ein ipad Air 2! 28. März 2015

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)

3. Fachkonferenz Handelsunternehmen in Baden-Württemberg Mit Erfolgsstrategien aus der Wirtschaftskrise

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: Region: Österreich, Salzburger Land

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

BARC CRM-Tagung. Herausforderung moderne Kundenbeziehung Ein Tag im Leben Ihres Kunden. 05. November 2014 Frankfurt. Teilnehmerinfopaket.

gypsilon Kundentage 2015

Friedens- und Konfliktarbeit im Ausland als Thema für die Bildungsarbeit in Deutschland

Was ist das Budget für Arbeit?

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

Sollten Sie gleichzeitig mit dem Providerwechsel eine Inhaberübertragung vollziehen wollen, setzen Sie sich bitte erst mit uns in Verbindung.

Beratungskompetenz Existenzgründung

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

jetzt anmelde ::Messen >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG ::Foto Copyright Gabriele Günther 28. Juni

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Fachkonferenz Vermögen & Stiftung

Bürgerbeteiligung Neue Chancen für Kommunen

Mensch oder Maschine: Wer hat im Marketing Cockpit das Sagen?

Unternehmensübergreifender Personaleinsatz

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Systematisch und praxisorientierte Fortbildung im Qualitätsmanagement

3. Zu welchen Konditionen wird die Kreditkarte zur Verfügung gestellt? 4. Kann ich die Corporate Card auch für private Zwecke einsetzen?

allensbacher berichte

Unternehmen perfekt organisieren

am Donnerstag den 28. Juni 2012 um 18:30 Uhr in das Düsseldorf China Center, Königsallee 106, Düsseldorf (Raum Beijing) ein.


Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

SOCIAL MEDIA FORUM I Bauen.

Business-Frühstück für Familienunternehmen

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Statuten in leichter Sprache

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen,

KULTUR ARBEITSPLATZ. Arbeitsplatzkultur in der Logistik: AUSTAUSCH VERTRAUEN INNOVATION. Zählen nur Geld und Arbeitszeiten?

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

HERRMANNCONSULTING Der Beratungsspezialist für inhabergeführte Kommunikationsagenturen

Universität zu Köln. Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ehemalige des LL.M. Wirtschaftsstrafrecht,

Professionelle Kommunikation im Internet. Seminar für Fach- und Führungskräfte. WISSEN FÜR MEHR ERFOLG

2. Stuttgarter. Edelmetalle und Rohstoffe Informieren, Verstehen, Investieren. Rohstoff Konferenz. Einladung

Transkript:

2. Finanzplatzgipfel Stuttgart 9. und 10. April 2008 Neues Schloss Schlossplatz 4 70173 Stuttgart

Einladung des Ministerpräsidenten Mit dem zweiten Finanzplatzgipfel am 9. und 10. April 2008 knüpfen wir an die erfolgreiche Auftaktveranstaltung vom Vorjahr an. Baden-Württemberg und speziell Stuttgart befindet sich im Bereich des Bankenwesens, der Börse und der Versicherungen auf einem Spitzenplatz in Deutschland. Insgesamt erbringt die Finanzwirtschaft mit etwa elf Milliarden Euro knapp fünf Prozent der Wirtschaftsleistung Baden-Württembergs und beschäftigt rund 173.000 Menschen. Diese Position wollen wir auch in Zukunft halten und nach Möglichkeit ausbauen. Dazu gehört, dass wir unsere Stärken bekannter machen und zeigen, was wir leisten können. Der Finanzplatzgipfel bietet hierfür eine ideale Plattform. Darüber hinaus ist er eine gute Gelegenheit, vom Wissen und den Erfahrungen zahlreicher hochkarätiger Finanzexperten zu profitieren. Führungskräfte von öffentlichen und privaten Banken sowie von Versicherungen und Finanzdienstleistungsunternehmen finden hier ein ausgezeichnetes Forum zum Meinungs- und Gedankenaustausch. Baden-Württemberg bietet eine umfangreiche Palette verschiedenster Unternehmen der Finanzbranche. Im Bankenbereich sind neben großen und schlagkräftigen Instituten wie der Landesbank Baden-Württemberg mit einer Bilanzsumme von über 450 Milliarden Euro traditionell auch die Sparkassen mit über 50 und die Genossenschaftsbanken mit etwa 250 Instituten stark vertreten. Hinzu kommen die L-Bank als eine der großen Förderbanken in Europa sowie die Bürgschaftsbank und Mittelständische Beteiligungsgesellschaft mit ihren speziell auf den Mittelstand zugeschnittenen Fördermöglichkeiten. Abgerundet wird das Bild durch die Niederlassungen der großen deutschen Geschäfts- und Privatbanken. Die Stuttgarter Börse hat in den vergangenen Jahren einen beispiellosen Aufschwung erlebt. Sie ist nach Frankfurt mit deutlichem Abstand die zweitgrößte in Deutschland. Im Jahr 2007 hat sie mit rund 185 Milliarden Euro ihr bislang bestes Umsatzergebnis erreicht und damit im Vergleich zu 2006 eine Steigerung um rund 44 Prozent erzielt. Unverzichtbares Element der Finanzdienstleister sind die Versicherungsunternehmen. Auch hier ist Baden-Württemberg stark vertreten, etwa mit der SV-Versicherung oder dem Finanzkonzern Wüstenrot und Württembergische AG, die beide in der ersten Liga der deutschen Versicherungen spielen. Hinzu kommen die Bausparkassen, darunter mit der Bausparkasse Schwäbisch Hall der Branchenprimus in Deutschland. In diesem Jahr findet der Finanzplatzgipfel vor dem Hintergrund guter Wirtschaftsdaten in Deutschland und sehr guter Wirtschaftsdaten in Baden-Württemberg statt. Trotzdem darf nicht verschwiegen werden, dass sich erste Wolken am Konjunkturhimmel zeigen. Die Belastungen der Subprime-Krise und die damit zusammenhängenden Börsenturbulenzen drücken auf die Stimmung. Bisher scheinen die Finanzdienstleister in Baden-Württemberg mit einem blauen Auge davon zu kommen ich hoffe sehr, dass dies so bleibt. Für die Zukunft müssen Vorkehrungen getroffen werden, damit sich eine solche Krise nicht wiederholt. Ich lade Sie herzlich zum zweiten Finanzplatzgipfel ein und wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern interessante und informative Stunden in Stuttgart. Günther H. Oettinger Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg 2

2. Finanzplatzgipfel stuttgart 9. UND 10. APRIL 2008 Die Veranstaltung auf einen Blick TAG 1 Registrierung der Teilnehmer Ab 16:30 Uhr Eröffnung Ministerpräsident des Landes 17:00 Uhr Baden-Württemberg, Günther H. Oettinger Eröffnungsplenum Status quo und Entwicklungstendenzen Marmor- Empfang Abendveranstaltung im Neuen Schloss 19:00 Uhr TAG 2 Impulsreferat Finanzplatz als geistiger Zustand 9:15 Uhr plenum 2 Auswirkungen der globalen Finanzkrise 9:30 Uhr auf den Finanzplatz Baden-Württemberg Kaffeepause 11:00 Uhr Plenum 3 Der Finanzplatz Stuttgart aus 11:30 Uhr europäischer Perspektive Mittagessen 13:00 Uhr Ende der Veranstaltung 14:30 Uhr Sponsoren 3

Das Programm 17:00 Uhr ta g 1 Eröffnung des Finanzplatzgipfels Stuttgart 1 2 3 4 5 Einführung: 1 Günther H. Oettinger, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg Podium: Status quo und Entwicklungstendenzen 2 Rudolf Böhmler, Mitglied des Vorstands, Deutsche Bundesbank 3 Dr. Siegfried Jaschinski, Vorsitzender des Vorstands, Landesbank Baden-Württemberg 4 Prof. Dr. Manfred Weber, Geschäftsführender Vorstand, Bundesverband deutscher Banken e. V. 5 Als Moderator führt durch die Konferenz: Dr. Marc Beise, Leiter der Wirtschaftsredaktion, Süddeutsche Zeitung 19:00 Uhr Empfang Abendempfang, anschließend gemeinsames Abendessen der Teilnehmer und Sprecher im Marmorsaal des Neuen Schlosses 4

Tag 2 9:15 Uhr Impulsreferat 1 1 Prof. Dr. Hans-Peter Burghof, Inhaber des Lehrstuhls Bankwirtschaft und Finanzdienstleistungen, Universität Hohenheim Finanzplatz als geistiger Zustand 9:30 Uhr Plenum 2 1 2 3 4 Podiumsgespräch mit: 1 Dr. Thomas Meyding, Partner, CMS Hasche Sigle 2 Gerhard Roßwog, Vorsitzender des Vorstands, Badischer Genossenschaftsverband e.v. 3 Dr. Manfred Schmitz-Kaiser, Mitglied des Vorstands, L-Bank Auswirkungen der globalen Finanzkrise auf den Finanzplatz Baden- Württemberg 4 Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Mitglied des Vorstands, PricewaterhouseCoopers AG WPG 11:30 Uhr Plenum 3 1 2 Podiumsgespräch mit: 1 Benedikt Buhl, Vorsitzender des Vorstands, Dresdner Bank Luxembourg S.A.; Aufsichtsratsvorsitzender mehrerer europäischer Tochtergesellschaften der Dresdner Bank Der Finanzplatz Stuttgart aus europäischer Perspektive 2 Dr. Walter Rothensteiner, Vorsitzender des Vorstands und Generaldirektor, Raiffeisen Zentralbank Österreich AG Ende der Veranstaltung 14:30 Uhr 5

Besucherinformationen Veranstaltungsort Neues Schloss Schlossplatz 4 70173 Stuttgart Anfahrt Von Norden: BAB A 81 Heilbronn-Stuttgart: Ausfahrt Stuttgart-Zuffenhausen B 10 / B27 Richtung Stuttgart Zentrum Heilbronner Straße am Hauptbahnhof links in die Schillerstraße nächste Möglichkeit rechts in die Konrad-Adenauer- Straße nächste Möglichkeit rechts in die Planie zum Neuen Schloss. Von Süden: BAB A 8 München Stuttgart: Ausfahrt Flughafen L 1016 Richtung Stuttgart Zentrum Schwarenbergstraße links abbiegen in die Wagenburg-straße durch den Wagenburg- Tunnel nach dem Tunnel links abbiegen in die Konrad-Adenauer-Straße nächste Möglichkeit rechts in die Planie zum Neuen Schloss. Parkmöglichkeiten: Im Hof des Neuen Schlosses stehen kostenlose Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Als Zufahrtsberechtigung gilt Ihre Anmeldebestätigung. Bitte halten Sie diese bereit. Öffentliche Verkehrsmittel: Stadtbahn U 5, 6, 7 oder Straßenbahn 15 Haltestelle Neues Schloss 6

Engagierte Unternehmen und Verbände SPONSOREN CMS Hasche Sigle Rechtsanwälte Steuerberater Schöttlestraße 8 70597 Stuttgart www.cms-hs.com Dr. Thomas Meyding Partner Telefon: 0711 / 97 64-388 Telefax: 0711 / 97 64-937 thomas.meyding@cms-hs.com Vereinigung Baden-Württembergische Wertpapierbörse e.v. Börsenstraße 4 70174 Stuttgart www.vereinigung-bw-boerse.de Thomas Munz Vorstand Telefon: 07 11 / 22 29 85-515 Telefax: 07 11 / 22 29 85-661 thomas.munz@boerse-stuttgart.de Kooperationspartner Landesbank Baden-Württemberg Am Hauptbahnhof 2 70173 Stuttgart www.lbbw.de Michael Pfister Direktor, Leiter des Bereichs Konzernkommunikation / Marketing Telefon: 0711 / 127-416 10 Telefax: 0711 / 127-416 12 michael.pfister@lbbw.de VERANSTALTER PricewaterhouseCoopers AG WPG Friedrichstraße 14, 70174 Stuttgart www.pwc.de Prof. Dr. Norbert Winkeljohann Mitglied des Vorstands, Leiter des Geschäftsbereichs Mittelstand Telefon: 07 11 / 25 034-34 13 Telefax: 07 11 / 25 034-32 29 norbert.winkeljohann@de.pwc.com Staatsministerium Baden-Württemberg Richard-Wagner-Straße 15 70184 Stuttgart Jürgen Gaus Telefon: 0711 / 21 53-264 Telefax: 0711 / 21 53-355 juergen.gaus@stm.bwl.de STUTTGART FINANCIAL c/o Börse Stuttgart Börsenstraße 4 70174 Stuttgart www.stuttgart-financial.de Dirk Sturz Leiter der Geschäftsstelle Telefon: 07 11 / 22 29 85-728 Telefax: 07 11 / 22 29 85-661 sturz@stuttgart-financial.de ConVent Kongresse GmbH Senckenberganlage 10-12 60325 Frankfurt am Main www.convent.de Karin Wilhelm Besucherinformation Telefon: 069 / 79 40 95-65 Telefax: 069 / 79 40 95-44 info@convent.de 7

finanzplatzgipfel stuttgart 9. UND 10. APRIL 2008 Anmeldung per Fax an: 069/79 40 95-44 oder online unter: www.conventshop.de Teilnahmebetrag Teilnahmebetrag: 450,- Frühbucher bis 26. März: 400,- Ich/wir melden mich/uns zur Veranstaltung 2. Finanzplatzgipfel Stuttgart am 9. und 10. April 2008 an: Online-Buchung über www.conventshop.de 410,- Online-Frühbucher über www.conventshop.de 375,- alle Preise zzgl. MwSt. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.conventshop.de Unternehmen Name Telefon e-mail (für Anmeldebestätigung) Anschrift Position Telefax www ConVent erhebt bei Stornierung der Anmeldung bis zum 26. März 2008 eine Bearbeitungspauschale von 100,- (zzgl. MwSt.) der o.g. Preise. Bei Absagen nach dem 26. März 2008 wird der volle Teilnahmebetrag berechnet. Selbstverständlich ist die Vertretung eines angemeldeten Teilnehmers möglich (Änderung bitte umgehend mitteilen). ConVent behält sich kurzfristige Programmänderungen vor. (Gerichtsstand Frankfurt am Main). Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der ConVent Gesellschaft für Kongresse und Veranstaltungsmanagement GmbH, veröffentlicht unter www.convent.de. Auf Wunsch übersenden wir Ihnen die AGB gern kostenfrei. BITTE FÜLLEN SIE DIE ANMELDUNG VOLLSTÄNDIG AUS! (Adresskorrekturen bitte an: info@convent.de) Ich ermächtige die ConVent GmbH zum einmaligen Einzug des Teilnahmebetrags in Höhe von (zzgl. MwSt.) per Kreditkarte: VISA Eurocard / Master Card Kartennummer Gültig bis Name des Karteninhabers per Einzugsermächtigung: Einige der Veranstaltungsräume sind u.u. nur eingeschränkt für Rollstuhlfahrer zugänglich. Bitte informieren Sie uns, damit wir ggf. zusätzliche Vorkehrungen treffen können. Kto.-Nr. Kreditinstitut BLZ Kontoinhaber Informationen unter: Ich bin nicht damit einverstanden, dass Sie mich zukünftig per E-Mail über Ihre Veranstaltungen informieren. ConVent GmbH Senckenberganlage 10-12 60325 Frankfurt am Main www.convent.de Karin Wilhelm Telefon: 0 69 / 79 40 95-65 Telefax: 0 69 / 79 40 95-44 info@convent.de Unterschrift Die im Programm genannten Teilnahmebedingungen werden anerkannt. Firmenstempel 8