Wir von Hier. Wir von Hier. 80 Jahre Elektro Schmidt. wurde restauriert. Ausgabe Juli wird wahr

Ähnliche Dokumente
Wir von Hier. Wir von Hier. Schwarmzeit und Honigernte Seit 40 Jahren Kirchenmusiker Ausbaugebiete Breitband. Ausgabe Juli 2013

Wir von Hier. Wir von Hier CHORSCHUL- SOMMER 2018 EINE FREUNDLICHE ÜBERNAHME ZU ZWEIT GEHT ES BESSER. Ausgabe Juli Foto: Hans Luckfiel

Wir von Hier. Wir von Hier BÄCKERNACH- WUCHS GESUCHT DIE WELTBESTEN IN KUTENHAUSEN BÜCHER TAUSCHEN IM HEIMATHAUS. Ausgabe Oktober 2017

Wir von Hier. Wir von Hier NEUES KONZEPT IM GEWERBEVEREIN 85 JAHRE ELEKTRO SCHMIDT KULTURPROGRAMM IM HEIMATHAUS. Ausgabe Juni 2017

Wir von Hier. Wir von Hier LANDART 2017 RAD(KUL)TOUR NEUER VORSTAND IM GEWERBEVEREIN DE WIÄSER VON- DAGE UN FRÜHER. Ausgabe April 2017

Wir von Hier. Wir von Hier RÜCKBLICK ADVENTSMARKT 40-JÄHRIGES JUBILÄUM WELLNESS GEGEN STRESS. Ausgabe Dezember 2016.

Wir von Hier. Wir von Hier. Grillhütte für alle Alle Jahreszeiten Qualität steht im Vordergrund 25 Jahre Kürzels Apotheke. Ausgabe Oktober 2014

Wir von Hier. Wir von Hier. Jubiläum im Kindergarten Jugendarbeit im SVKT 07. Ausgabe Oktober in Kutenhausen

Wir von Hier. Wir von Hier. Kultur im Heimathaus offene Tür bei Heikam Büro für die. Ausgabe April Titelbild: Uwe Schulze

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Erst nach fünf Zugaben war für die "Les Ossis" Schluss :: Aus der Region by JNN :: Juist Net News

Wir von Hier. Wir von Hier. Ausgabe Oktober 2012

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde

Wir von Hier. Wir von Hier. Impressionen des Adventsmarktes. Ausgabe Dezember Und ewig rauschen die Gelder

Wir von Hier. Wir von Hier. Eindrücke vom Adventsmarkt Bulli für die. Ausgabe Dezember Titelbild: Uwe Schulze

Wir von Hier. Wir von Hier. 30 Jahre Driften-Apotheke. Ausgabe Juli Tookula packt. Ausschreibung für

"Sendung mit der Maus" beim diesjährigen Inselabend :: News :: News by JNN :: Juist Net News

INHALTSÜBERSICHT IMPRESSUM

Termine 2014 Siedlerfastnacht

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

Rückblick Liebe Bündnispartner,

Wir von Hier. Wir von Hier. Bewegen bewegt alle Anziehungspunkt Fritz Homann Bad E-Bykes sorgen. Ausgabe Juli 2014

Wir von Hier. Wir von Hier. ehemaligen MKB-Trasse Generationenwechsel nach 34 Jahren. Ausgabe APRIL 2012

Aktuelle Meldungen 2012

Andy Faure SHOWPROGRAMM. - Sinatra ShowSchlager - Schlager 50er/60er - Die Oldie Party Band - Tina meets Joe

Im vorliegenden Katalog finden sich Informationen und Berichte über den Besuch der Schönefelder Schlossgeister in der Caritas.

50 Jahre. Innerstebad Sarstedt. Musik-, Sport- und Lichterfest am Samstag, 19. September Programm. ab Uhr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

Anzeigen heimischer Fachbetriebe. Gewerbezeitung Quartal 2005

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Viele Helfer veranstalteten wieder den Juister Afrikatag :: News :: News by JNN :: Juist Net News

Tourist Information Starnberg Hauptstraße Starnberg Tel.:

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

Partnerschaft auf Augenhöhe

Das Schuljahr 2013 / 2014

Programm JAHRE ST.MARIA

Sommerkonzert in Herrstein am 15. Juni 2013

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide.

Lausnitzer Musiksommer

Apfelfest Kindertag 2017

Wir von Hier. Wir von Hier WEITERER BREITBANDAUSBAU INHABERWECHSEL BEI HOLZ NIEMANN NACHFOLGER GESUCHT. Ausgabe Oktober 2016.

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016.

20 JAhRE BluMEn FlAchE REgEnRückhAltEBEckEn FERtiggEstEllt schnelleres internet FüR MinDEnER norden Ausgabe DEZEMBER 2011

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben

Gewerbezeitung Quartal Anzeigen heimischer Fachbetriebe

Konzert der Jüngsten

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Kulturverein Holm e.v.

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

Gemeinde aktuell: Archiv 132 (vom August 2015)

Berlin, im Februar Chorbrief Nr. 1/2017. Liebe Chorfreundinnen, liebe Chorfreunde,

ELTERNBRIEF Juni 2015

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013


Zeit fürs Leben. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter. Weihnachtsmarkt. am Save the Date

IN WUNSIEDEL

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee

Wir von Hier. Wir von Hier JAZZWORKSHOP DIE ZWEITE EINE FRAGE DER HALTUNG NEUES SORTIMENT BEI FLOWERKIDS. Ausgabe April Foto: Hans Luckfiel

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2019 Stand : Veranstaltungsart

Ausgabe: Januar 2010

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

März 2018 Messe Friedrichshafen

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Stimmungsvolles Adventskonzert

Rückblick Reggae-Festival Turnpike

Thunersee Musikanten

DE TAMPENTREKKER. Maritime Tradition und Moderne. Jetzt auf ihrer NORDWIND-Tour 2019

Städtische Musikschule

Rundbrief Juni Palestine das Vormittagsprogramm. Tagen vor den Konzerten und auch auf der Bühne wichtig sind.

Rohrbach, Eichendorff das Käthchen und die Kunst...

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012

fener er Sonntag 04. Dezember Uhr LICHTER GLANZ Z Weihnachtsmarkt am Rathaus aus Oelde

Leit-Bild in leichter Sprache. In diesem Leit-Bild stehen die Regeln der Lebenshilfe Freising. An diese Regeln sollen sich alle halten.

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Fairtrade-Jahr 2015 in Roßtal

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Afrikanische Gesänge und Alp orner

Kirchenchor Bad Gams. Kirchenchor um 1950

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Februar bis April Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

LANDESTAGUNG FULDA

Fünfzehnter 24-Stunden-Lauf 30. Juni/01. Juli 2017

NEWSLETTER SPD-Ortsverein Eickel vom

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

PRESSE Nachrichten von/über unserem/n Chor Salto Tonale Seite 1/23 Stand: MAZ 05/2017 Ankündigung des Sängerfestes in Damm mit Teilnahme

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der

Weihnachtsmarkt in Lingen

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

Transkript:

Ausgabe Juli 2012 80 Jahre Elektro Schmidt Valentins Mühle wurde restauriert Ein Traum wird wahr

Gewerbezeitung Juli 2012

InhaltSÜBERSICHT 80 Jahre Elektro Schmidt... 2 Dankeschön... 5 Valentins Mühle von außen restauriert... 7 Terminkalender für Kutenhausen/Todtenhausen... 10 De Möller kann hexen!... 11 Tookulinis und Crescendo erfreuen mit Sommerkonzert... 12 Ein Traum wird wahr... 14 Mitgliederverzeichnis... 17 Rückblick... 18 Rätselecke... 20 Impressum Herausgeber: Gewerbeverein Todtenhausen-Kutenhausen e.v. Redaktion: Anette Osthoff, André Gerling Layout: Luckfiel.GWD Grafik & Webdesign Anzeigen: Wiese-Werbung Burkhard Wiese Auflage: 2300 St. Erscheinungsweise 1/4 jährlich Web: www.gvtk.de www.wirvonhier.de Mail: redaktion@gvtk.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15.09.2012 Mitglieder Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder: Joachim Möbius Haus- und Gebäudetechnik N. Bögeholz Hotel Garni zur alten Bäckerei Inge Bögeholz 1

Gewerbezeitung Juli 2012 80 Jahre Elektro Schmidt 1932-2012 Die Firma,,Elektro Schmidt blickt auf erfolgreiche 80 Jahre Firmengeschichte zurück. Am 16.Juni konnte man sich bei einem,,tag der offenen Tür über das breite Leistungsspektrum des Familienunternehmens informieren. Pure Energie, so lautete der Slogan für diesen Tag, wurde in verschiedenen Fachbereichen dargestellt. Im Bereich,,Erneuerbare Energie wurde ein Solar Carport mit einer Elektrotankstelle vorgestellt, eine Eigenentwicklung der Fa. Schmidt in Zusammenarbeit mit der Firma Damke Metallbau in Eldagsen. Hier können die Akkus von Elektrofahrzeuge sowie Elektroräder neu geladen werden. Und genau diese elektrisch betriebenen Fahrzeuge wurden auch ausgestellt, die Firma Fahrrad Bredemeyer aus Todtenhausen zeigte einen Ausschnitt aus ihrem Angebot von Elektrofahrrädern, die Fa. Renault Kleinemeyer aus Hahlen hatte zwei Elektrofahrzeuge aus ihrem aktuellen Programm ausgestellt, bzw. es konnten Probefahrten durchgeführt werden. Die Fa. WÜRTH SOLAR, der Geschäftspartner der Fa. Elektro Schmidt im Bereich der Fotovoltaikanlagen, hatte einen elektrisch betriebenen Sportwagen, einen TESLA Roadster, zur Verfügung gestellt, der nicht nur durch sein Aussehen, sondern auch durch seine enorme Kraftentfaltung ein Hingucker an diesem Tage darstellte! 2

Fachvorträge über das aktuelle Thema der Speicherung von Solarstrom u.a. für den Eigenverbrauch, wurden durch den Bereichsleiter der Fa. WÜRTH SOLAR, Herrn Mäscher, mehrmals durchgeführt und fanden großes Interesse. Für Fragen rund um das Thema,,erneuerbare Energien gab es einen Infostand, an dem Stefan Kähler (4.Generation im Hause Elektro Schmidt) informierte. Weitere Infobereiche deckten z.b. das Fachgebiet,,intelligentes Haus ab. Hier informierte Uwe Volkening als Ansprechpartner über Komfortsteuerungen von elektr. Jalousien, Überwachungsanlagen usw., die über ein Smartphone bedient werden können. Ein weiteres Thema war der Bereich der LED Beleuchtung, dargestellt anhand von verschieden Beleuchtungskonzepten der namhaften Firmen Philips und Osram. Als Ansprechpartner für diesen Themenbereich standen Reinhard Maaß und Gerd Nürge Rede und Antwort. Weitere Infostände der Fa. WAGO / Busch-Jaeger / Hager /sowie eine Bügelvorführung der Fa. DOMENA und TV Ausstellungen im RF Laden waren weitere Infopunkte des Tages. Bratwurst u. Getränkestand, ein Formel 1 Rennsimulator sorgten für ein kurzweiliges Programm, die Erlöse hieraus kommen dem Kindergarten Roderweg und Flamingoweg sowie dem Stemmer Freibad zugute. 3

4 Gewerbezeitung Juli 2012

Dankeschön Auf diesem Wege, möchten sich die Kinder und Mitarbeiter der Ev. Kita Farbenfroh, am Roderweg recht herzlich für die großzügige Spende, aus dem Erlös des Weihnachtsmarktes 2011, bedanken! Das Geld wurde dem Förderverein unserer Einrichtung zugewiesen und unterstützt unsere pädagogische Arbeit auf vielfältige Weise. Wir haben uns sehr darüber gefreut. Schön, dass wir von euch bedacht wurden! 5

6 Gewerbezeitung Juli 2012

Valentins Mühle von aussen restauriert Die Mitarbeiter des Mühlenbauhofes, unter der Leitung von Friedrich Rohlfing, haben an der über 150 Jahre alten Windmühle umfangreiche Restaurierungsarbeiten durchgeführt. Es wurde auf der Westseite der Putz erneuert, auf der Ostseite wurde das Mauerwerk neu verfugt. Der hierbei verwendete Muschelkalk hat sich an bereits renovierten Mühlen sehr gut bewährt. Im Zuge dieser Bauarbeiten wurden die in die Jahre gekommenen Lichtschläuche von der Mühlengruppe Todtenhausen erneuert, somit haben wir in der Weihnachtszeit wieder den gewohnten Anblick der Valentins Mühle. Nachdem die Arbeiten endgültig abgeschlossen sind, beabsichtigen der Eigentümer, Hans Schwier, und die Mühlengruppe, das vollendete Werk der Öffentlichkeit zu präsentieren. Das alles geschieht am 25. August, ab 16.00 Uhr. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen. Ab 16.00 Uhr gibt es Kaffee und Butterkuchen aus Marks Backhaus. Natürlich gibt es auch gekühlte Getränke sowie Bratwurst vom Rost. Musikalisch werden wir unterhalten vom Orchester-Sound Petershagen. Nach Einbruch der Dunkelheit wird Valentins Mühle von mehreren Scheinwerfern ins Rechte Licht gerückt. Hans Schwier und die Mühlengruppe hoffen recht viele Besucherinnen und Besucher an der Mühle begrüßen zu können. 7

8 Gewerbezeitung Juli 2012

8

Gewerbezeitung Juli 2012 TERMINKALENDER FÜR KUTENHAUSEN UND TODTENHAUSEN Juli 06.07. Freizeit Tookula bis 14.07. 24.07. Blutspende, DRK, Gemeindehaus an der Christuskirche August Keine aktuellen Termine September 02.09. Fahrt ins Blaue, Heimatverein und Gartenbauverein 09.09. Kutenhauser Sommerfest, SPD-Ortsverein, Heimathaus Kutenh. 16.09. Tri-4-Fun Triathlon, SVKT 16.09. Jubiläumskonfirmation, Christuskirche 23.09. Fahrt ins Blaue, CDU 23.09. Saisonabschluss Spielplatzgruppe, Spielplatz Juli 01.07. Radtour, Siedlergemeinschaft August 25.08. Mühlenfest Valentins Mühle Mühlengruppe 26.08. Radtour, II. Kompanie September 08.09. Sommerveranstaltung, I. Kompanie 16.09. Tri-4-Fun Triathlon, SVKT 16.09. Jubiläumskonfirmation, Christuskirche 22.09. Königsball, Schützenbataillon 30.09. Erntedankfest,Christuskirche 10

De Möller kann hexen! Düsse Geschichte hät Wilhelm Beckemeyer, de läste Möller vanne Grot`nhader Windmüähl`n, voatellt. Se schall sick in `n voalästn Joahrhunnert tau edrägen hämm. An dän Moahlwark van de Grot`nhader Windmüähl`n was `n Schoad`n upeträen. Nu möste de Müähl`nbauer kuem. Düsse Keal wuahnde in Seelenfeld, up de annern Wiäsersiete oder wie man hier säa; up genne Kante. Tau domoaligen Tiet gaff et no keine Autos. Deshalb mösten de Müähl`nbauer un sin Geselle in `n Doape oawernachtn. Se schleipn bi `n Puten Bäcker in Thornhusen. De Geselle van dän Müähl`nbauer glöwede faste an Speukereie un an Hexereie. Dat wüssten ok de Möller un de Müähl`nbauer. Bade wüan voa `n Spoaß gümmer te hämm, un doarümme beschlotn se, dän Gesell`n wat voatespiäln. Up dän Wäge noah de Müähl`n voatellde de Meister dän Gesell`n, dat de Möller hexen könn. Hei scholl jo uppassen, wat de Möller in de Müähl`n moakede, wenn se bi de Arbeit wüän. De Möller wuad bi de Arbeit gümmer wiämeliger, je nöger de baden Keals an ne bestimmte Stiä in de Müähl`n keim`n. Up eis moakede de Möller `n Sprung, schnappede sick `n dicket, olt Bauk, wat hei doa voastäken ha, un leip doamiä de Trepp`n rünner. Loop moal glieks achteran un kiek, wua hei doamiä blifft, säa de Meister tau `dän Gesell`n. De Geselle wuad ganz upgeregt un keek wua de Möller bleef. Hei soch güst no, dat de Möller dat Bauk in `n Backhuse voastack. Noah de Arbeit moaken sick de Meister un sin Geselle up `n Wäg in öhr Quatier. Up de nächstn Stroat`nkreuzung, nich wiet van de Müähl`n wäge, bleef de Meister up eis stoahn. De Geselle wunnerde sick un säa: Nu kumm, wi müet füdder! Et gaht nich, ick kann kein`n Schritt mehr goahn, de Möller hät mi voahexet, hei lätt mi hier stoahn. Loop schnell noah `n Möller henn un seg ührne, dat hei mi wia füddergoahn loatn schall. De Geselle leip, so schnell wie hei könn, noah `n Möller un säa ührne, dat hei dän Meister wia goahn loatn scholl. De Möller säa ührne: Et is gaut, hei kann wia loopn! Do was et voa dän Gesell`n ganz kloa, dat de Möller hexen könn. 11

Gewerbezeitung Juli 2012 Tookulinis und Crescendo erfreuen mit Sommerkonzert Zu einem kleinen Sommerkonzert hatten die Tookulinis und Crescendo Chorgruppen der Chorschule Christuskirche- kurz vor den großen Ferien eingeladen. Viele Besucher folgten dieser Einladung und haben es sicher nicht bereut. Die ca. vierzig 11- und 12-jährigen Jungen und Mädchen, unter der Leitung von Frauke Seele-Brandt, nahmen ihre Zuhörer in einem abwechslungsreichen Programm mit auf eine kleine musikalische Reise um die Welt. Sie führte über Israel ( Shalom ), Skandinavien ( Vattenmoln ) und Afrika (hier erklang das mitreißende afrikanische Lied Spononono ) bis nach nach Amerika. Die jungen Sängerinnen und Sänger begeisterten ihre Zuhörer in der gut besuchten Christuskirche mit interessanten Arrangements, stimmigen Bewegungschoreographien sowie anspruchsvoller Dreistimmigkeit. Dabei wurden sie am Klavier von Thomas Wirtz begleitet. Mehrfach wurde das Publikum in einen sommerlichen Kanon mit einbezogen. Am Ende zogen die Chöre nach reichlichem Beifall mit dem fröhlichen Lied Viva la musica aus der Kirche aus. Es schloss sich ein sommerlicher Ausklang auf dem Kirchhof mit Bratwurst und Getränken an. 12

Schon wenige Tage später durften die beiden Chöre abermals ihr Können unter Beweis stellen. Bei der Auftaktveranstaltung zum diesjährigen LandArt Festival im Kurpark Rothenuffeln waren sie einer von zwanzig Chören aus dem Kreisgebiet, als es unter dem Motto Musik bewegt die Welt darum ging, das Publikum mit fröhlichen Liedern auf die diesjährigen LandArt Veranstaltungen einzustimmen. Auch bei diesem Auftritt wusste der Chor sein Publikum, das trotz Regenwetters zahlreich erschienen war, zu begeistern. Nach einem bunten Programm ließen die Zuhörer die Mädchen und Jungen nicht ohne Zugabe von der Bühne gehen. 13

Gewerbezeitung Juli 2012 Ein Traum wird wahr... Seit 2009 waren Inge und Norbert Bögeholz auf der Suche nach einem passenden Objekt in unserer Region was für ihr Vorhaben geeignet war. Durch Zufall hörten sie, dass die Gaststätte Vehlewald in Kutenhausen veräussert werden sollte und bemühten sich darum, sie zu erwerben. 2012 war es dann soweit! Nach ausgiebiger Besichtigung planten sie ihr Vorhaben. Es sollte ein Hotel Garni entstehen. Als erstes wurden die 6 Wohnungen komplett renoviert. Sie waren in einem sehr schlechten Zustand. Zeitgleich planten sie den Saalausbau. Die früheren Clubzimmer wurden integriert und so entstanden 10 Doppelzimmer mit Bad, WC und TV. Als Frühstücksraum wird die alte Gaststätte genutzt, wo ein reichhaltiges Frühstücksbufett auf die Gäste warten wird. Für die Freizeit wird hinter dem Haus eine idyllisch gelegene Parkanlage mit grossem Naturteich und Grillplatz geplant. Die Eröffnung ist für August vorgesehen und es ruft noch sehr sehr viel Arbeit. Aber viele fleissige Hände arbeiten auf Hochtouren und überall wird getan und gemacht, so dass auch noch auf liebevolle Details geachtet werden kann. Inge und Norbert Bögeholz hoffen, das alle Gäste, die sie bewirten werden, Kutenhausen und Todtenhausen in guter Erinnerung behalten, das Haus weiter empfehlen und gerne wieder kommen werden. So kommen die beiden ihrem Traum jeden Tag ein Stückchen näher... 14

15

16 Gewerbezeitung Juli 2012

17

Gewerbezeitung Juli 2012 Rückblick 18

Abb. links oben: 1963, Erntemethoden: Korn mähen mit Bindemäher Abb. links unten: 1963, Dreschmaschinenunfall am Driftenweg Quelle: Wilhelm Seele, Minden 19

Gewerbezeitung Juli 2012 Rätselecke Lösung des Rätsels der letzten Ausgabe. NEUES SUDOKU Die Lösung erscheint in der nächsten Ausgabe 20

Gewerbezeitung Juli 2012