Steuerung 900CT - 2 SKL - 2 I GB F D E P ANLEITUNGS HEFT

Ähnliche Dokumente
D ver BFT - MOTORSTEUERUNG ALCOR. MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG

Motorsteuerung LRS Klemmleiste 1 Klemmleiste 2

RXI-41 RXI-42 RXM-41 RXM-42 RXM230-42

Motorsteuerung CD 3000

MC70 (v1.0) BENUTZER INSTALLATEUR HANDBUCH V1.0 REV. 03/2016

SCHALTTAFEL MC2. Technische Eigenschaften: Anschlüsse der Klemmleiste: Funktionsmerkmale:

BEDIENUNGSANLEITUNG DER STEUERUNGSZENTRALE DES AUTOMATEN EINES FLÜGELTORES TYP HB5

C720 & C721. Kurzanleitung

Handbuch Steuertafel Für Terrassendach

SHENZHEN Lejing INDUSTRY DEVELOPMENT CO.LTD Whatsapp:

Montageanleitung - Schiebetorantrieb V4

Gelenkarm-Antrieb. Betriebsanleitung

Anleitung WIFI-Modul Art. 2140

Programmierung E024S Für Techniker

Montageanleitung - Schiebetorantrieb B500

Handbuch Programmierung teknaevo ATL

starg8 smart traditional electronic for all gate MOtOrs control units

Generalvertrieb Deutschland. Betriebsanleitung. Gelenkarm-Doppelflügeltor-Antrieb

Einbau- und Bedienungsanleitung Hebelarmantrieb für Drehtoranlagen. Kompass 500

ELEKTRONISCHE SCHALTTAFEL LRX 2102R ++ (Steuerung MC1)

CRS-436XG UNIVERSELLE ZENTRALE MIT SCHRITTCODE zum Steuern der Antriebe für Rollvorhänge, Tore und Wickelgitter bestimmt.

Montageanleitung OPTIKA-2 mit integrierter SES Steuerung

Drehtorantrieb B-50. Motorsteuerung SB-10. 8,17 mm. Max. Öffnungswinkel. Unsere Technik erreichen Sie direkt unter: Tel.

Motorsteuerung für 4 Kettenzüge Motorleistung: 0,75-1,0 KW / Motor

STARG STARG8 AC STARG8 AC STARG8 AC STARG8 24 STARG8 24 DE FORTGESCHRITTENE PROGRAMMIERUNG. Made in Italy - + Pause. Delay AUX STARG8 24 XL.

Artikel-Nummer Memoris Uno Artikel-Nummer Memoris Uno Demo Betriebsnennspannung Schutzgrad durch Gehäuse Schutzklasse

SB - 10 V 1.9. Motorsteuerung SB-10. Motorsteuerung für ein und zweiflügelige 24V-Antriebe Entspricht den EN Normen En12453 und En12445

Version Programmieranleitung. Inline 160 / ab

STEUERUNG PCB-SH. Programmieranleitung Steuerung PCB-SH ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE PROGRAMMIERUNG - FUNKSTEUERUNG PROGRAMMIERUNG - TORSTEUERUNG

DAS DZU - STEUERGERÄT MONTAGE - UND BEDIENUNGSANLEITUNG

Steuerung. toröffner robo, thor, otto. Inhalt: S. 1 Beschreibung des Produktes Programmierbare Funktionen Beschreibung der Funktionen 48

Installationsanleitung für ein- oder zweimotorigen Toranlagen in 230 V~ Technik D5 S5 JT RF ON TC RP TR R1 OM J7. Blinkleuchte. Ausgang für Zubehör

1 Achsen Servosteuerung Mammut

SATELLITE MULTISWITCH

CL20S. Programmierbare Funktionen bei Anwendung des Oview - Programmierers. STF CL20S Rev00 Firmware: WH00a

WALKY. Programmierbare Funktionen bei Anwendung des Oview - Programmierers WL1024 WL1024C. STF WALKY Rev00 Firmware: WL00. Run 1

Kurzanleitung Transponder NEXT / Empfänger Wally 433 Mhz. Transponder NEXT 433Mhz.

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Ditec LOGIC M. Installationsanleitung für ein- oder zweimotorigen Torsteuerung 230 V~ IP1854DE LOGICM JR4 RF ON TC RP TR R1.

Infrarot-Schaltbox Duo P-210

HOPP. Programmierbare Funktionen bei Anwendung des Oview - Programmierers HO7124 HO7224. STF HOPP Rev00 Firmware: PP00

Motorsteuerung LRS-2239 LRS-2239

PROLINE - Rolltor Empfänger Steuerung Bedienungsanleitung

LED Backtruss Curtain 6m x 3m

12 V. Drehtorantrieb VS-2 VS 2. 8,17 mm. Technische Daten VS-2: Netzspannung Motorsteuerung 230 V Betriebsspannung der Antriebe 12 V

TYXIA. * _Rev.1* Installations- und Bedienungsanleitung. Funk-Empfänger. TYXIA RF Kanal

SDS 049. Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen SDS 049. T-sens. T-set

Programmierung TWIN 300

Q56 Q56. Management für Flügeltore 12Vdc - 24Vdc bei 1 oder 2 Türen Bedienung und Installationsbeschreibung

Value moves the world IL 353 EDIZ. 20/07/2015 CITY11. Motorsteuerung für 230V Drehtorantriebe

Motorsteuerung SB-32

FOTOZELLEN MIT CODIERUNG IR/IT 2241"

Steckdosen-Empfänger Typ E20 Bedienungsanleitung.

Jalousieantriebe Baureihe D370/D470. Die neue Generation

Zur Ansteuerung von bis zu 2 r-g-g Ampeln 24V oder 230V

ARIES P. MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG

Kurzanleitung Programmierung (Ersetzt nicht die beigelegte Bedienungsanleitung)

Kurzführer Installation und Programmierung

ELEKTRONISCHE STEUEREINHEIT MC21

ALLGEMEINE BESCHREIBUNG Steuerung für Drehstrommotoren bis 1,5 PS bei 230V und 3 PS bei 400V für Schwingund Sektionaltore für Garagen.

Anleitung i-r Wall Send

Steuergerät für die effeff-motorsicherheitsschlösser. Installationsanleitung

Dokumentation Raspberry USV+ E

www. .de Betriebsanleitung Drehflügel-Torantrieb An der Sägemühle Hamminkeln Telefon: oder

Steuerplatine CB018N (NPN-Logik)

INDUSTRIE-TORANTRIEB FÜR SEKTIONALTORE MONTAGE- UND BENUTZUNGSANLEITUNG

Selbsthemmender elektromechanischer 24V - Gelenkarmantrieb für Torflügel bis 2,00 m mit integrierter Steuerung Montageanleitung Virgo

TM Servo-Steuereinheit

1 KANAL LED CCT DIMMER PushDIM 2x8A (3421)

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50

Anleitung Ampelsteuerung ACNSEM3L Steuerung für zwei Verkehrsampeln Rot-Gelb-Grün

Bedienungsanleitung M-RA Motoransteuerung für bürstenbehafteten Gleichstrommotoren. Artikel: Version 1.0

Robus 600/1000. Programmierbare Funktionen bei Anwendung des Oview - Programmierers. STF ROBUS Rev00 Firmware: RF02

Montage- und Einstellanleitung

Steuerung. Torsteuerung mts20/02. Artikel S Stand Juni 16

Bedienungsanleitung. VDM Vertrieb Bocholt. VDM Vertrieb Bocholt Inh. Hans van der Meulen Postadresse: Blücherstrasse Bocholt

Einbau- und. Gebrauchsanleitung. roal - FM Serie. Funk Markisenmotor

Steuergerät IRG 1-MS Bedienungs- bzw. Montageanleitung

Displayanzeigen - Fehlerdiagnose und -behebung

D Ver. 02 RIGEL 4. MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55

Drehtorantrieb A8. Motorsteuerung LRS-2212 Anleitung Version 2.2 Update ,17 mm. Max. Öffnungswinkel

Stromkreisfinder, FI Tester und Steckdosenprüfer PAN Stromkreisfinder

Steuerung ST 12 Anschluß- und Installationsanleitung

GEBRAUCHS- ANLEITUNG. 1. Merkmale. 2. Installation. Centralis Uno RTS VB. Centralis Uno RTS VB. Centralis Uno RTS VB. 80 mm. 33 mm 17 mm.

Motorsteuerung V2NTx ELEKTRONIK GMBH

MIZAR 6. MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG

PLL ALARM CLOCK RADIO Model : FRA252

BETRIEBSANLEITUNG Schiebetor (MODELL:450)

Benutzer Zusammenfassung AC-8

Hyke. Programmierbare Funktionen bei Anwendung des Oview - Programmierers HK7024 HK7224. STF HYKE Rev00 Firmware: HK00. Run 1

DE Steuerung für einen 24V-Motor für Schiebetore oder für einen / zwei 24V-Motor/en für Drehflügeltore

FLOALARM vers Gebrauchsanweisung. Alarmsysteme K4 / K8. Oktober 2003

Technisches Datenblatt FSC-FC24

zur Einbindung des EiMSIG Unterputzfunkempfängers in das smarthome Z200

Transkript:

Steuerung 900CT - 2 SKL - 2 I GB F D E P ANLEITUNGS HEFT 2004

INHALT INHALT 2 MODELLE UND EIGENSCHAFTEN TECHNISCHE DATEN 3 BAUPLAN 900CT-2 4 TERMINAL BOARD CONNECTIONS 5 BAUPLAN 900SKL - 2 6 INSTALLATION 7-8 STANDARDBETRIEB 8 ANBNAHME WARTUNG / ENTSORGUNG 9 DIESES HANDBUCH IST AUSSCHLIESSLICH FÜR DEN INSTALLATEUR BESTIMMT. Die Installation darf nur von qualifiziertem Fachpersonal und gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen durchgeführt werden.

MODELLE UND EIGENSCHAFTEN 900CT-2 Steuerung für 2 Motoren in Gehäuse, mit elektrischer Kupplung, logische Kontrollkarte und ist für Radiokarte vorgesehen. TECHNISCHE DATEN STROMVERSORGUNG ZUBEHÖRBETRIEBSOUTPUT ARBEITSZEIT PAUSEZEI SCHUTZSTUFE ARBEITSTEMPERATUR 230VAC/50-HZ 24VAC/400MA 2-60 sec 2-180 sec IP 56-20 /+70 Bitte lesen Sie die Anleitungen vor der Installation aufmerksam durch. Die Missachtung der o.g. Anleitungen,zweckentfremdeter Gebrauch oder Anschlussfehler können die Sicherheit bzw. die Betriebstüchtigkeit der Vorrichtung und somit der gesamten Anlage beeinträchtigen. Der Hersteller übernimmt keinerlei Verantwortung für eventuelle Schäden, die auf die Missachtung der Anleitungen zurückzuführen sind. Firma behält sich das Recht vor, Änderungen und Verbesserungen am Produkt vorzunehmen.

lamp. 24 Vac COM. fca fcc f2 stop foto ch ap pp pe com. BAUPLAN 900CT-2 min. Fus. T1 Fus. T2 TRANSFORMADOR slider max. com. c.a. 2ch. ant. 26 27 28 29 30 31 Rele c.a. PLACA DE RÁDIO spu com p.p. PLACA DE LÓGICA SKL-2 ch. STOP fcc ap. foto fo.2 fca Rele els ch2 ap2 ch1 ap1 la/co Fus. 6,3a 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 CH AP CH AP CO CO ES M2 M1 N L 230 VAC

Anschlüsse an der Klemmleiste 1-2 230VAC Netzspannug 230VAC 50Mhz. 3-4 BLINKLICHT Ausgang für Blinklicht/Beleuchtung (Anwahl von Blinklicht/Beleuchtung je nach Position der entsprechenden Drahtbrücke) 230VAC max. 25W für Blinklicht, max. 100W Licht/Beleuchtung. 5-6-7 8-9-10 MOTOR M1 MOTOR M2 Ausgang Motor 1 mit fester Öffnungsverzögerung von 1 Sekunde. 230VAC max. 400 VA Ausgang Motor 2 mit Schließverzögerung mittels Trimmer TR von SKL-2. 230VAC max. 400VA 11-12 13-14 15-16 15-17 15-18 15-19 15-20 21-25 22-25 23-25 24-25 25-15 26-27 28-29 30-31 ELEKTROSCHLOSS 24VAC ENDSCHALTER ÖFFNEN ENDSCHALTER SCHLIEßEN LICHTSCHRANKE 2 STOPP LICHTSCHRANKE 1 SCHLIEßEN ÖFFNEN SCHRITTBETRIEB PERSONENÖFFNUNG KONTROLLLAMPE C.A. (TOR OFFEN) AUSGANG 2. KANAL ANTENNE Ausgang 12 VDC: bleibt 0,5 Sekunden vor bis 4 Sekunden nach dem Motorstart für die Öffnungsbewegung aktiv, max. 15W Ausgang 24 VAC f. Speisung Dienstleistungen (Lichtschranken, Funk usw.), Max. 400 ma. Eingang Endschalter d. Öffnungsbewegung Eingang Endschalter d. Schließbewegung Eingang Sicherheitsvorkehrungen auch bei Öffnung (Lichtschranken,Sicherheitsleisten) Eingang Stoppbefehl (Not-Aus, Verriegelung oder externe Sicherheit) Eingang Sicherheitsvorkehrungen (Lichtschranken, Sicherheitsleisten) Eingang Schließbefehl Eingang Öffnungsbefehl Eingang zyklischer Betrieb (Öffnen - Stopp - Schließen - Stopp) Eingang Personenöffnung Ausgang Kontrolllampe Tor offen 24VAC max. 2W Ausgang 2. Kanal SK Funk Eingang Antenne des Funkempfängers

BAUPLAN 900SKL-2 1 2 3 4 5 J1 6 J2 7 8 1 DIP SWITCH FUNZION I 2 TRIMMER 3 TRIMMER 4J1-J2 SELECTION JUMPER 5 6 Siehe Optionen zum standardbetrieb. Einstellung der Pausenzeit vor automatischer Schließung,2 sec. bis 3 min. Einstellung der Einschaltzeit der Motoren, 0 bis 60 sec. Einstellung der Verzögerungszeit bei Schließbewegung des Motors M2 2 bis 10 sec. Siehe Optionen zum standardbetrieb. Steckverbinder.

ISTALLATION Die Installation des Geräts muss von qualifiziertem Personal mit der gesetzlich vorgeschriebenen Ausbildung fachgerecht durchgeführt werden. Um die Sicherheit des Bedieners zu gewährleisten und Schäden an den Komponenten zu verhindern, darf die Motorsteuerung während der Ausführung der Anschlüsse (sowohl Netz- als auch Niederspannungsanschlüsse, 230V bzw. 24V) und beim Einbau der Funkplatine keinesfalls mit Spannung versorgt werden. Halten Sie die Versorgungskabel von den Steuerkabeln getrennt. Verwenden Sie für die Versorgungskabel, Motorleitungen, Leitung der Blinkleuchte/Torbeleuchtung und das Elektroschloss stets Kabel mit einem 2 Mindestquerschnitt von 1,5 mm und für die Zubehörversorgung, die Steuerungen und die 2 Sicherheitskontakte Kabel mit einem Mindestquerschnitt von 0,5 mm. Bei sehr langen Steuerkabeln (mehr als 30 m) ist die Entkopplung über ein Relais an der Motorsteuerung ratsam. Falls eine Sicherung anspricht, ist die Ursache zu beseitigen und die Sicherung durch eine neue gleichwertige Sicherung zu ersetzen. Installieren Sie die einzelnen Sicherheitsvorrichtungen, Endschalter, Lichtschranken, Sicherheitsleiste, Stopptaste. Wenn eine oder mehrere Sicherheitsvorrichtungen nicht installiert werden, müssendie jeweiligen Klemmen mit dem gemeinsamen Eingang der Steuerungen überbrückt werden. Alle NC-Kontakte am gleichen Eingang müssen in Reihe geschaltet werden. Alle NO-Kontakte am gleichen Eingang müssen parallel geschaltet werden. Installieren Sie an zugänglichen Stellen im Versorgungsnetz Trennvorrichtungen. STANDARDBETRIEB ÖFFNEN SCHLIESSEN STOPP SCHRITTBETRIEB Der Öffnungsbefehl schaltet die Blinkleuchte ein, wonach sich das Tor öffnet. Der Schließbefehl schaltet die Blinkleuchte ein, wonach sich das Tor schließt. Der Stoppbefehl stoppt das Tor bis zu einem neuen Befehl. Der Befehl Schrittbetrieb wird über die Funksteuerung oder die Taste an das Tor gegeben und steuert die folgenden Phasen: -bei offenem Tor wird der Schließvorgang vorgezogen -wenn das Tor in Bewegung ist, wird es gestoppt -bei geschlossenem Tor beginnt der Öffnungsvorgang.

PERSONENÖFFNUNG KONTROLLLAMPE C.A. (TOR OFFEN) Mit dem Befehl Personenöffnung wird eine Öffnungsbewegung gesteuert, deren Dauer 1/3 der mittels Trimmer eingestellten Bewegungszeit entspricht. Die Kontrolllampe Tor offen informiert den Anwender über den Zustand des Tores. Tor geschlossen: Kontrolllampe erloschen. Öffnungsphase: Langsames Blinken. Tor offen: Kontrolllampe leuchtet Schließphase: Schnelles Blinken. Während der Programmierung dient sie als Anzeige-LED und schaltet danach erneut auf ihre ursprüngliche Funktion (Ausf. CT-1A) um. LICHTSCHRANKE FOTO 2 ANLAUF BETRIEBSZEIT PAUSENZEIT BLINKLICHT/ BELEUCHTUNG Die Lichtschranke löst bei Unterbrechung des Lichtstrahls die Deaktivierung sämtlicher Steuerbefehle aus. Wird er während der Öffnungsbewegung unterbrochen, öffnet sich das Tor weiter bis zu seiner normalen Pausenstellung. Bei einer Unterbrechung des Lichtstrahls während der Pausenzeit verbleibt das Tor in dieser Stellung, bis der Lichtstrahl erneut freigegeben wird. Daraufhin wird die kurze Pause geschaltet (1/4 der eingestellten Zeit) und dann die Schließbewegung ausgeführt. Bei einer Unterbrechung des Lichtstrahls während der Schließbewegung öffnet sich das Tor wieder. Lichtschranke 2 tretet bei Öffnungsbewegung ein, so dass das Tor stoppt, bei Widereinführung wird die Öffnungsbewegung weitergeführt. Bei Schließbewegung, nach Unterbrechung, wird die Öffnungsbewegung weitergeführt. Bei Öffnung oder Schließung spricht der Anlauf an. Der Motor dreht bei Bewegungsbeginn 1,5 Sekunden lang mit max. Leistung und anschließend mit der mittels Spartransformator eingestellten Geschwindigkeit. Die Betriebszeit kann zwischen 2 und 60 Sekunden eingestellt werden (mit der Verlängerung sind es 0 bis 120 Sekunden). Mit dem Trimmer wird die Einstellung kurzer Torbewegungszeiten erleichtert. Die Regelung ist exponentiell, d.h. kleinere Stufen bei Bewegungsbeginn). Einstellung der Pausenzeit zwischen 2 und 180 Sekunden. Hinweis: Ein Ansprechen der Lichtschranke während der Öffnungsbewegung reduziert die Pausenzeit auf 1/4 ihrer Dauer. Die Beleuchtung wird über das Relais des Blinklichts gesteuert, ihre Einschaltzeit beträgt 3 Minuten (unveränderlich).

JUMPER J1 JUMPER J2 DIP SWITCH 1 DIP SWITCH 2 DIP SWITCH 3 DIP SWITCH 4 DIP SWITCH 5 DIP SWITCH 6 DIP SWITCH 7 FUNKTION NORMAL/HAUSGEMEINSCHAFT - Mit dieser Auswahl kann die Funktion des Eingangs PP auf Hausgemeinschaft umgeschaltet werden, bei jedem Befehl über Funk oder mit der Taste erfolgt ein Öffnungsvorgang. FUNKTION BLINKLEUCHTE/TORBELEUCHTUNG - Mit dieser Auswahl kann der Ausgang für die Blinkleuchte oder zur Torbeleuchtung genutzt werden. FUNKTION GLEITENDER MODUS - Mit dieser Auswahl kann die Verzögerung des Torflügels 2 rückgängig gemacht werden und mit dem Befehl FUSSGÄNGER die teilweise Öffnung des Motors M2 erfolgen. PAUSE DER LICHTSCHRANKE BEIM ÖFFNUNGSVORGANG - Mit dieser Auswahl kann der Standardbetrieb der Lichtschranke geändert werden. Wenn der Lichtstrahl während des Öffnungsvorgangs unterbrochen wird, kommt das Tor zum Stillstand, wenn der Lichtstrahl erneut freigegeben wird, nimmt das Tor den Öffnungsvorgang wieder auf. Wenn der Lichtstrahl während des Schließvorgangs unterbrochen wird, kommt das Tor zum Stillstand, wenn der Lichtstrahl erneut freigegeben wird, kehrt das Tor den Vorgang um und geht zur Öffnungsbewegung über. FUNKTION ÜBERBRÜCKUNG DES AUTOMATISCHEN SCHLIESSVORGANGS - Mit dieser Auswahl kann der automatische Schließvorgang überbrückt werden. Nach dem Öffnungsvorgang hält das Tor nicht die eingegebene Pausenzeit ein, sondern wartet auf einen neuen Schließbefehl. FUNKTION VERLÄNGERUNG DER ARBEITSZEIT - Mit dieser Auswahl kann die Arbeitszeit verdoppelt werden, d.h. das Regelintervall wird von 0 auf 120 sec. verlängert. DRUCKSTOSSFUNKTION - Mit dieser Auswahl kann während der Anfangsphase des Öffnungsvorgangs ein kurzer Schließstoß der Motoren ausgeführt werden, um die mechanische Entriegelung des Elektroschlosses zu erleichtern. FUNKTION VORBLINKZEIT - Mit dieser Auswahl kann die Blinkleuchte 3 sec. vor jedem Öffnungs- und Schließvorgang eingeschaltet werden. FUNKTION SCHRITTBETRIEB MIT PAUSE - Mit dieser Auswahl kann der Standard-Schrittbetrieb (Öffnen Stopp Schließen) auf Öffnen-Pause Schließen-Pause umgeschaltet werden. DIP SWITCH ON FUNCTION ACTIVE ON OFF 1 2 3 4 5 6 7 8

ANBNAHME Die Abnahme der gesamten Anlage, in die das Steuergerät integriert ist, hat durch Fachpersonal zu erfolgen, das die Verantwortung für die Ausführung der erforderlichen Prüfungen in Funktion des vorliegenden Risikos trägt. VOR DEM ANSCHLUSS DES ANTRIEBS AN DAS STROMNETZ - Alle Anschlüsse überprüfen. - Sämtliche Trimmer auf den Mindestwert stellen. - Die Dip-Schalter auf die gewünschten Werte stellen. - Den Trimmer auf min. Drehzahl stellen Anschließend kann die Anlage unter Spannung gesetzt werden. BETRIEB - Korrekte Funktion der Eingänge prüfen. - Motorgeschwindigkeit anhand des entsprechenden Trimmers auf die gesetzlich zulässigen Werte einstellen. - Korrekte Drehrichtung des Motors überprüfen. - Trimmer für Betrieb und Pausenzeit einstellen. - Die Abnahme vornehmen. WARTUNG / ENTSORGUNG Bitte wenden Sie sich im Fall von Betriebsstörungen, für Reparaturen, Wartungseingriffe oder Einstellungen unbedingt an Fachpersonal. Hinsichtlich der Entsorgung der Materialien sind die einschlägigen Landesvorschriften zu beachten.