Barrierefreie Elektrotechnik

Ähnliche Dokumente
Altersgerechte Assistenzsysteme für ein unabhängiges Leben zuhause. GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik mbh

Wohnraumanpassung im Alter und bei Demenz. 6. Dezember 2016

Moderne Elektrotechnik Smart-Home- Szenarien für das Wohnen von Senioren und Menschen mit Behinderung

AAL Active Assisted Living im Smart Home: Komfort und Lebensqualität. GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik mbh

intelligentes Wohnen Raum fürs ganze Leben

Raum fürs ganze Leben

Intelligente Haustechnik. für Jedermann. LogiHome E-TECHNIK HEIKO ADELMANN

Inhalt. Jetzt einfach Energie sparen, Heizkosten senken und den Komfort steigern: Basis. Paket 1. Paket 2. Paket 3. Erweiterungsmöglichkeit.

HomeMatic Musterkoffer Neuauflage 2015

Smart Home. Speerspitze der intelligenten Vernetzung

Intelligente Gebäudetechnik

Renovieren mit Weitblick: energetisch barrierefrei einbruchshemmend = gut für Jung und Alt!

Gira Radio RDS Das Radio in der Wand

- GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik mbh - 1. Gerontotechnik Verbindung von Gerontologie und Technik.

Produktinformation. Alles Wissenswerte. Gira Esprit. Einfach, echt, edel.

STEUERN SIE JETZT IHR HEIM PER FUNK!

Wenn das Gedächtnis schwindet. ein Praxisbeispiel für intelligentes Wohnen. Sicher leben im eigenen Zuhause

Komfort von Anfang an!

Herzlich Willkommen. Unternehmenspräsentation 01/2010. easycare Abschlussveranstaltung: Schöne neue Welt der Technik!?

Intelligentes Wohnen. Erfahrung und Know How seit mehr als 40 Jahren Und wann werden Sie unser Kunde?

Technologien für zeitgemäßes Wohnen

NEU: FUNK-SYSTEM CONNECT KOMFORTABEL, FLEXIBEL, SICHER

IFA 2016: MEDION macht das Zuhause mit Smart- Home sicher, komfortabel und effizient

Projekt: Basic Home Fam. Mustermann

Funkgesteuerte Einbruchund Gefahrenmelder Für ein Höchstmaß an Sicherheit. Roto Sicherheitstechnik

Home.Connect 2.0. Das intelligente Haus der Zukunft

AAL-Integration in Standards für. Paradigmenwechsel - I. DIN-Normen - Barrierefreies Bauen. DIN Konzeption und Struktur

Kinderzimmer. Eingangsbereich

FocusControl JABLOTRON. Alarmanlage. Mit Sicherheit bringen wir Sie weiter! Schutz für Ihre Familie und Ihre Werte! Security Überwachungslösungen

komfortabel sicher vielseitig Grenzenloser Wohnkomfort mit System Xcomfort die intelligente Elektroinstallation für Ihr Zuhause.

Sicher, komfortabel, effizient: MEDION Smart Home Portfolio ab sofort erhältlich

Tipp des Monats 10/2016

Aufputzstationen im neusten Design

OPUS BRiDGE Paketlösungen Für jede Anwendung die passende Idee. powered by

Smart window. Roland Fischer, Dipl.-Ing.(FH) Sales Manager Marketing Window Day 2019, Zagreb

Basisfunktionen Funktionsbeschreibung

Energiehaus24Plus. Haussteuerung. Energie - Komfort - Sicherheit

Planungsinformationen. OPUS greennet Projekte erfolgreich verkaufen, planen und installieren

Was ist Comexio? IP basiertes innovatives Gebäudeautomationssystem. Steuern Visualisieren Energiemanagement

Fensterverbände Home. 1 von :39 A A A A. Verband Fenster + Fassade. window.de Angenehm leben - auch im Alter: Mit modernen...

Mehr Möglichkeiten für Ihr Zuhause. Busch-Installationsbus EIB/KNX

Vortrag. zur Auftaktveranstaltung der

Smart Home mit KNX selbst planen und installieren

Objekt: Bösendorfer Straße 7

ehealthlab Cottbus Szenarien zum selbstbestimmten Wohnen

Smart Home das Haus das mitdenkt! Das Haus das mitdenkt! Wie aus Ihrem Haus ein Smart Home wird!

ALARMANLAGE SYSTEM 9000 SICHERHEIT FÜHLEN

DuoFern Funksender UP 9497 als Sensor verwenden

ABB i-bus KNX. Raum-Lösungen. ABB STOTZ-KONTAKT GmbH - 2CDC N0102, Seite 1

Ein sicheres und komfortables Zuhause. JABLOTRON 100, die Gefahrenmeldeanlage mit der einzigartigen MyJABLOTRON Anwendung

Sicherheitssysteme Verkabeltes Alarmsystem. Privat & Small Business

Installations-Checkliste

Unsere Vision. Unsere Mission

Gira und Loewe Bedienung der Gira Gebäudetechnik mit TV-Geräten von Loewe

Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Komfort mit KNX

Pressemitteilung. Intelligentes Wohnen: Ganz unkompliziert perfekt vernetzt

Intelligentes Wohnen mit ESWE daheim

Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen.

Erweitern Sie Your Cockpit mit 3 einfachen Schritte

Virtuelles Heim. Bedeutung der Technik in der Quartiersentwicklung. 2014_09_03_Aktiv_55_Plus. 2013_03_05_GiraAssistance_ADTagung

einfach besser sicher leistbar... so viel Smart Home wie DU willst!

Autonom lernende Systeme Die Zukunft des Wohnens im Alter? Dr. Marco Eichelberg

Ein sicheres und komfortables Zuhause. JABLOTRON 100, die Gefahrenmeldeanlage mit der einzigartigen MyJABLOTRON Anwendung

Pressemitteilung. Sprechen, hören, steuern Integration von neuen Funktionen in

Auf den ersten Blick verstehen was Sache ist.

KNX Referenzprojekt. Intelligente Gebäudetechnik mit System. Beschreibung - KNX Referenzprojekt Seite 1 von 13

Sollten Sie Hilfe benötigen

Gebäudeautomation Energie Komfort Sicherheit

DAS INTELLIGENTE SCHULUNGSHAUS DER MICHAELTELECOM AG

FS_CA_01 - Benutzerhandbuch für 2- Wege KFZ Alarmanlage

Anschlussraum: Zähleranlage für eine Wohneinheit mit Sammelschienensystem 250 A, Zählervorsicherungen inkl. Stromkreisverteiler

Für ein sicheres Zuhause. Das Alarmsystem von Gigaset.

Bedienungsanleitung. Zeitschaltuhr-Einsatz

Unsere intelligente Gebäudetechnik. Mehr Komfort. Mehr Sicherheit. Mehr Zuhause.

Sicherheit. Das Leben ist entspannter in einem Haus, das geschützt ist durch automatisierte Zugänge und Rollläden.

Gleichwertige Produkte dürfen nur nach Freigabe durch den Auftraggeber verwendet werden.

Aufputzstationen im neusten Design

BARRIEREFREIES WOHNEN

Warum Bosch Smart Home?

ALARMANLAGE SYSTEM 9000 SICHERHEIT FÜHLEN

ESA ELEKTRO AUTOMATION GMBH

EWW SMART HOME. Mach dein Heim schlau.

Wenn der Stromzähler weiß, ob es Oma gut geht

Lieferbar ab 04/2007 E22

Gebäudeautomation für Jedermann einfach und sicher gelöst Richard Raschle: Theben AG, Dietikon

B.E.G. The lighting control professionals. Energieeffizienz trifft Design

INSPIRATIONEN SICHERER LEBEN IM SMART HOME

FÜR IHR ZUHAUSE UP TO DATE. Innovativer Fachbetrieb für intelligente Elektrotechnik

Gebäudeautomation und Smart Home für Non-Digital Natives

Ganzheitliche Assistenz im Heim - Lösungen und Probleme -

BIHome Ihr Start in ein smartes Zuhause. Smarter Service. Smarte Haustechnik per Fingertipp

Die ausgereifte, genormte und intelligente Gebäudetechnik

Wir sind Strom. Seit

Gebäude an. DEVIlink CC-Systemsoftware wird automatisch über das Internet aktualisiert. Software-Updates können

Transkript:

1 Die GGT Gerontotechnik Gerontotechnik Verbindung von Gerontologie und Technik. Gerontologie Wissenschaftliche Untersuchung des Alters, wobei der Schwerpunkt auf den sozialen und verhaltenspsychologischen Aspekten liegt und nicht so sehr auf den medizinischen Aspekten. 2 1

Die GGT Gerontotechnik Mit geeigneten technischen Einrichtungen und Produkten dafür sorgen, dass der Mensch so lange wie möglich in seiner vertrauten Umgebung - seiner Wohnung - verbleiben kann. In Würde In eigener Verantwortung Aus eigener Kraft 3 Die GGT Kompetenzen der GGT 4 2

Definition Unter einer barrierenfreien Elektroinstallation sind Systeme und Komponenten zu verstehen, die zum einen der Sicherheit der Bewohner dienen und zum anderen zu einer Komforterhöhung führen, insbesondere bei natürlichen, altersspezifischen Einschränkungen und Behinderungen der Bewohner. Die technischen Systeme und Geräte sollen die Selbstständigkeit der Bewohner unterstützen und fördern. Hauptaufgabe ist die Realisation eines modularen Systems, das die Anpassung der Technik an die jeweiligen Bedürfnisse der Bewohner bzw. die Berücksichtigung spezieller Einschränkungen und Behinderungen ermöglicht. 5 Grundlegende Anforderungen Wichtiger Grundsatz: Vermittlung von Informationen nach dem Zwei-Sinne-Prinzip. Informationen für mindestens zwei alternative Sinne (Sehen, Hören, Tasten). 6 3

Grundlegende Anforderungen Vorausschauende Planung Vorausschauende Planung bedeutet, dass mit zunehmendem Alter oder bei Auftreten einer Krankheit oder Behinderung höhere Anforderungen berücksichtigt werden müssen. Die vorbereitende Verlegung von Bus-Leitungen erlaubt später schrittweise die Installation von Busgeräten. 7 Grundlegende Anforderungen Vorausschauende Planung Es ist vorteilhaft, grundsätzlich zu jedem Fenster und zu jeder Tür ein Netzkabel oder ein Leerrohr zu verlegen, damit die Nachrüstung z.b. mit elektrischen Antrieben einfach möglich ist. Die Verwendung von tiefen Schalterdosen ermöglicht den späteren Einsatz von intelligenten Schaltern. In unterschiedlicher Höhe installierte UP-Dosen ermöglichen später die einfache Verlegung von Bedienstellen und Anzeigelementen, die der jeweiligen Person angepasst werden können. 8 4

Grundlegende Anforderungen Einsatz von Rauchmeldern Automatische Hinweise auf mögliche Gefahren: zum Beispiel Anzeige, dass beim Verlassen der Wohnung der Elektroherd noch eingeschaltet ist Überwachung und Sicherung von Fenstern und Türen, insbesondere bei Erdgeschoss-Wohnungen Notrufsysteme, ggf. auch ergänzt durch willensunabhängige Notrufauslösung Vermeidung von Sturzgefahren durch geeignete Beleuchtung Orientierungslicht 9 Rauchmelder / Brandmeldeanlagen Mindestens ein Rauchmelder je Wohnung Empfehlung: Installation in allen Fluren und Schlafräumen Vernetzung von Rauchmeldern erhöht die Sicherheit. ggf. die Möglichkeit zur Aufschaltung des Alarms auf ein Hausnotrufgerät vorsehen. Bild: Gira 10 5

Automatische Herdabschaltung Längere unbeaufsichtigte Betriebsphasen von Herden sind zu vermeiden. Empfehlung: Aktives Wiedereinschalten des Herdes nach einer voreinstellbaren Betriebszeit ( Eieruhr-Schaltung ). Einsatz von Infolichtern an der Haus- oder Wohnungstür als Information über den Betriebszustand. 11 Fensterüberwachung Signalisierung des Öffnungszustands der Fenster durch zentrale Displays. Mindestens im Schlafraum und an der Wohnungstür. Überwachung auch von Terrassen- und Balkontüren. Komfort-Lösung: Fernbedienung der Fenster vom zentralen Display aus. Bilder: Busch-Jaeger 12 6

Orientierungsbeleuchtung Beleuchtete Steckdosen. Automatische gedimmte Einschaltung der Raumbeleuchtung durch Bewegungsmelder. Bild: Gira Bild: Busch-Jaeger 13 Zentral-Aus Elektrische Verbraucher sollen beim Verlassen der Wohnung zentral abschaltbar sein. Schalter in der Nähe der Eingangstür. Alternative: Automatisierung, zum Beispiel beim Abschließen der Ausgangstür von außen. 14 7

Panikschalter Panikschalter am Bett und / oder in der Nähe der Wohnungstür sollen vorgesehen werden und mit bestimmten Szenarien hinterlegt werden: Einschalten des Lichts. Öffnen von geschlossenen Rollläden. ggf. Herstellen einer Telefonverbindung mit Freisprechfunktion. 16 8

Installationsempfehlungen Hinweise zur Schalter-Auswahl Bild: Busch-Jaeger Bilder: Berker Bild: Gira 17 Installationsempfehlungen Hinweise zur Steckdosen-Auswahl Einsatz von Steckdosen mit erhöhtem Berührschutz. Steckdosen mit Auswurfhilfe oder nachgebenden Seitenwänden. Beleuchtete Steckdose. Überspannungsschutz. 18 9

Installationsempfehlungen Sensoren zur Automation Die zuverlässigste Art, Licht zu schalten, erfolgt über Automatikschalter! Bild: Gira Empfehlung: Automatikschalter mit zusätzlicher manueller Schaltung. Bilder: Busch-Jaeger 19 Installationsempfehlungen Fenster Je ein Fenster pro Raum muss vorbereitet sein für elektrische Antriebe (Stromanschluss, Leerdose für Schalter, Leerrohr). Rollläden sowie Sonnenschutz- und Sichtschutzsysteme müssen vorbereitet sein für elektrische Antriebe (Stromanschluss, Leerdose für Schalter, Leerrohr). Bild: Busch-Jaeger 20 10

Installationsempfehlungen Heizung Für die Nachrüstung elektrischer Stellantriebe an Heizkörperventilen sind Stromanschlüsse, Leerdosen für Schalter und Leerrohre vorzusehen. 21 Noch Fragen? GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik Max-Planck-Straße 5 58638 Iserlohn Tel.: 02371 9595-0 Fax: 02371 9595-20 info@gerontotechnik.de 22 11