Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Mai 2019, Nr. 10

Ähnliche Dokumente

Ambulante Soziale Dienste der Justiz

U3-Plätze nach KiBiz.web

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2015/2016

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. März 2019, Nr. 6

Anmeldungen der Jugendämter für Betreuungsplätze für das Kindergartenjahr 2018/2019

Antwort. Drucksache 16/2495. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter

Anmeldungen der Jugendämter für das Kindergartenjahr 2014/2015

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2017/2018

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Ausbau der Familienzentren im KGJ 2016/2017

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Geplante Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007

Wie kommt der U3-Ausbau in den Jugendamtsbezirken Nordrhein-Westfalens voran?

Krankenhäuser*) in Nordrhein-Westfalen 2000, 2012 und 2013

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Niedergekommene Frauen in Nordrhein-Westfalen 2012 bis 2016 nach Art der Geburt

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Geleistete Arbeitsstunden. Betriebe Beschäftigte. in 1 000

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011

2. Welche Ü3-Besuchsquoten erreichen damit die Jugendämter in Nordrhein- Westfalen zum Stichtag 1. März 2018?

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Organisation, Personal und Geschäftsanfall bei den Gerichten der ordentlichen Gerichtsbarkeit und den Staatsanwaltschaften in Nordrhein-Westfalen

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Juli 2014, Nr. 14

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2013 und 2014 nach Wirtschaftsbereichen

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Mai 2015, Nr. 10

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen

Dritte Verordnung zur Änderung der ÖPNV-Pauschalen-Verordnung. Vom 19. Dezember 2016

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen

Sozialpädagogische. soziale Gruppenarbeit. Einzelbetreuung ( 30 SGB VIII) ( 29 SGB VIII)

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2014 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

Teil 2: ordentliche Gerichtsbarkeit und Staatsanwaltschaften

Nordrhein-Westfalen 1,39 1,37 1,40 1,38 1,41 1,41 1,48 1,52 1,62 1,59 X

Bevölkerungsentwicklung in Nordrhein-Westfalen von 2018 bis 2040 Ergebnisse der Bevölkerungsvorausberechnung 2018 bis 2040/2060 (Basisvariante)

Empfängerinnen und Empfänger von Wohngeld in Nordrhein-Westfalen 2007 bis 2009

Information und Technik Nordrhein-Westfalen Pressestelle Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im Zeitraum von Januar bis September 2017 und 2018

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. November 2010, Nr. 21

Unternehmen, tätige Personen und Jahresumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk

davon Wohnungen

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Juni 2012, Nr. 12

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2014

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

Sozialbericht NRW online Sozialindikatoren NRW

2. Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen. insgesamt

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Oktober 2015, Nr. 20

Vor diesem Hintergrund setzt das Land sein Engagement fort, die Träger beim weiteren Ausbau mit Investitionsmitteln zu unterstützen.

Wohnungsbestand einschl. Wohnheime Fortschreibung des Wohnungs- und Wohngebäudebestandes gegenüber

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Oktober 2013, Nr. 20

Arbeitskräfte in den landwirtschaftlichen Betrieben in Nordrhein-Westfalen Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010

Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand in Nordrhein-Westfalen am 1. März 2010

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Mai 2018, Nr. 10

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009

1 Die Verpflichtungen aus der Richtlinie 98/34/EG des Europäischen Parlaments vom 22. Juni 1998 über ein

HzE Bericht Erzieherische Hilfen in Nordrhein-Westfalen. HzE-Atlas 2006 *

Hebesätze 2014 Stand

1. Wie viele Ü3-Plätze stehen in jeder Kommune des Landes zur Verfügung? (Bitte in absoluten Zahlen und prozentualen Werten auflisten.

insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich Deutsche Ausländer Deutsche

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 1. April 2019, Nr. 7

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon familienhäuser 1)

Zuordnung von Städten und Gemeinden zu Planungsbereichen der Bedarfsplanung

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Dezember 2016, Nr. 24

Die Verwaltungsvorschriften zum Gesetz über den öffentlichen Personennahverkehr in Nordrhein-Westfalen

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. April 2014, Nr. 8

2005 Bekanntmachung der Bezirke der Landesmittelbehörden und der unteren Landesbehörden

2125 Geltende Gesetze und Verordnungen (SGV. NRW.) mit Stand vom

ESt - Tarifvorschriften 34a EStG Thesaurierungsbesteuerung

Anlage 1 Anlage zu 21 Gerichtsbezirke

Anlage 1. Gerichtsbezirke. Anlage zu Altena Hamm Hagen Altena Iserlohn Hamm Arnsberg Dortmund Münster

Deutsche Ausländer Deutsche

davon Wohnungen

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon Wohnungen familienhäuser 1)

Transkript:

Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, den 15. Mai 2019, Nr. 10 Allgemeine Verfügungen Inhaltsübersicht Angelegenheiten der Notarinnen und Notare (AVNot) 222 Bekanntmachungen Übersicht über die Tätigkeit der Schiedspersonen im Jahre 2018.. 224 Personalnachrichten...... 225 Ausschreibungen... 228 Allgemeine Verfügungen Angelegenheiten der Notarinnen und Notare (AVNot) AV d. JM vom 10. Mai 2019 (3830 - Z. 44) - JMBl. S. 222 - Die AV d. JM vom 8. März 2002 (3830 - Z. 44) - JMBl. NRW S. 69 -, die zuletzt am 17. April 2018 - JMBl. S. 106 - geändert worden ist, wird wie folgt geändert: 1. In 10a Absatz 1 Satz 2 wird die Angabe 0,2 durch die Angabe 0,1 ersetzt. 2. 15 wird wie folgt geändert: a) Absatz 1 wird wie folgt geändert: aa) In Satz 1 wird die Angabe 275 durch die Angabe 350 ersetzt. bb) In Satz 2 wird die Angabe 0,2 durch die Angabe 0,1 ersetzt. b) Absatz 3 wird wie folgt geändert: aa) In Satz 1 werden nach dem Wort aber die Wörter im Rahmen des Bewerbungsverfahrens eingefügt. bb) Satz 3 wird wie folgt gefasst: Die Stellen der Notarinnen und Notare, 1. die im laufenden Kalenderjahr die Altersgrenze gemäß 47 Nr. 2, 48a BNotO erreichen, 2. die bis zum 1. März gemäß 47 Nr. 1, 48 BNotO ihre Entlassung mit Wirkung zu einem Zeitpunkt im laufenden Kalenderjahr verlangt haben und 3. deren Amt in den übrigen Fällen des 47 BNotO bis zum 1. März erloschen ist, mit Ausnahme der Fälle, in denen eine Erklärung gemäß 48c BNotO abgegeben wurde werden ebenfalls ausgeschrieben, jedoch nur, soweit hierdurch die Anzahl der Bedürfnisnotariate nach 15 Abs. 1 Satz 1 nicht überschritten wird. 222

3. 15a wird wie folgt gefasst: 15a (1) Um besonders geeigneten Bewerberinnen und Bewerbern den Zugang zum Notaramt zu ermöglichen, können in den Jahren 2021 und 2022 abweichend von 15 Abs. 3 weitere Stellen ausgeschrieben werden (Bedürfnisstellen II). Besonders geeignet sind solche Bewerberinnen und Bewerber, die einen Notendurchschnitt aus der notariellen Fachprüfung und der die juristische Ausbildung abschließenden Staatsprüfung von mindestens 8 Punkten aufweisen. Die Berechnung erfolgt nach 6 Abs. 3 Satz 3 BNotO. (2) Abweichend von 15 Abs. 1 wird für die Ausschreibung der Bedürfnisstellen II die Bedürfniszahl 275 zugrunde gelegt. (3) Ist die Anzahl der in dem jeweiligen Amtsgerichtsbezirk amtierenden Notarinnen und Notare zuzüglich der in den Vorjahren ausgeschriebenen, aber im Rahmen des Bewerbungsverfahrens noch nicht besetzten Notarstellen, geringer als die Anzahl der nach 15a Abs. 2 ermittelten Stellen, werden in Höhe der Differenz Bedürfnisstellen II ausgeschrieben. Bei der Berechnung gelten als auszuschreibende Bedürfnisstellen II auch diejenigen Stellen der Notarinnen und Notare, 1. die im laufenden Kalenderjahr die Altersgrenze gemäß 47 Nr. 2, 48a BNotO erreichen, 2. die bis zum 1. März gemäß 47 Nr. 1, 48 BNotO ihre Entlassung mit Wirkung zu einem Zeitpunkt im laufenden Kalenderjahr verlangt haben und 3. deren Amt in den übrigen Fällen des 47 BNotO bis zum 1. März erloschen ist, mit Ausnahme der Fälle, in denen eine Erklärung gemäß 48c BNotO abgegeben wurde. (4) Bedürfnisstellen II sind auf gemäß 15 auszuschreibende Stellen anzurechnen. (5) Bedürfnisstellen II werden erst dann besetzt, wenn vorrangig alle gemäß 15 ausgeschriebenen Stellen besetzt wurden. 4. Der bisherige 15a wird 15b und wie folgt geändert: a) In Absatz 2 Satz 2 werden hinter dem Wort Bedürfnisnotariate die Wörter gemäß 15 Abs. 1 eingefügt. b) In Absatz 4 werden hinter dem Wort Bedürfnisstellen die Wörter und Bedürfnisstellen II eingefügt. Inkrafttreten Diese Allgemeine Verfügung tritt am 1. Januar 2021 in Kraft. 223

Bekanntmachungen Übersicht über die Tätigkeit der Schiedspersonen im Jahre 2018 Bekanntmachung d. JM vom 03.05.2019 (3181 - I. 1) - JMBI.NRW S. 224 - Letzte Übersicht für das Jahr 2017 - JMBl. 2018 S. 118 - Bürgerliche Rechtsstreitigkeiten Strafsachen Summe der Gebühren (ohne Auslagen), die zugeflossen sind Lfd. Nr. OLG-Bezirk Schiedspersonen Anträge auf Schlichtungsverhandlung Fälle, in denen beide Parteien erschienen sind durch Vergleich erledigten Fälle Fälle, in denen eine Partei nicht erschienen ist erteilten Erfolglosigkeitsbescheinigungen gem. 29 a Abs. 1 Buchst. c) SchAG NRW Fälle, in denen der Streit formlos, d.h. ohne Einleitung eines Schlichtungsverfahrens, beigelegt wurde* Anträge auf Schlichtungsverhandlung Fälle, in denen beide Parteien erschienen sind Zahl der Fälle, in denen der Sühneversuch Erfolg gehabt hat Personen, gegen die Ordnungsgeld nach 39 SchAG festgesetzt worden ist Fälle, in denen der Streit formlos, d.h. ohne Einleitung eines Schlichtungsverfahrens, beigelegt wurde* den Gemeinden EURO den Schiedsämtern EURO 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 1 Düsseldorf 261 1.205 996 618 156 215 1.158 273 205 108 9 246 12.546,40 17.724,68 2 Hamm 622 2.040 1.622 1.006 277 279 1.725 460 347 207 20 236 23.170,02 27.161,93 3 Köln 208 844 657 411 141 152 1.012 241 183 104 4 212 10.662,84 10.651,69 insgesamt 1.091 4.089 3.275 2.035 574 646 3.895 974 735 419 33 694 46.379,26 55.538,30 * Fälle, in denen die Stellung eines Antrags aufgrund des zwischen Bürger und Schiedsperson geführten Gesprächs über den Streit unterbleibt ("Tür- und Angelfälle") oder in denen die Schiedsperson ein Gespräch zwischen den Streitparteien vermittelt, ohne dass ein förmlicher Schlichtungsantrag gestellt wurde. 224

Personalnachrichten OLG-Bezirk Düsseldorf Gerichte Versetzt: Richter am AG - als weiterer Aufsicht führender Richter - Dr. Mark Schneider aus Duisburg als Richter am AG - als d. ständ. Vertr. e. Dir. - in Mülheim an der Ruhr. Vors. Richterin am LG Dr. Susanne Fudickar in Düsseldorf. Assessor/in: Buket Altiner, Margarita Fast, Anne Herten. Staatsanwaltschaften Staatsanwalt als Gruppenleiter Gerhard Mühlemeier in Duisburg. Assessorin Angelina Engel. Gerichte OLG-Bezirk Hamm z. Vorsitzenden Richter/in am LG: Richter/in am LG Helga Jäger in Arnsberg, Peter Finke in Bielefeld, Ute Postert in Essen, Matthias Pheiler in Münster; z. Richter/in am LG: Richter/in Hannah Gössling u. Dr. Jasmin Schilling in Arnsberg, Philipp Dunkel u. Dr. Christopher Schmidt in Hagen; z. Justizamtfrau: Justizoberinspektorin Kathrin Finger in Hagen, Bianca Brüning in Iserlohn, Kristen Preuss in Wetter; z. Ersten Justizhauptwachtmeister: Justizhauptwachtmeister Thomas Borkowsky in Detmold, Roland Brandes in Dortmund, Detlef Stennei in Dortmund, Ralph Pudelski in Essen; z. Justizhauptwachtmeisterin: Erste Justizhauptwachtmeisterin Alina Haßelkus in Bochum. Versetzt: Vorsitzende Richterin Angela Ostendorf von Bochum nach Münster. 225

Vorsitzender Richter am LG Wolfgang Lerch in Bielefeld; Justizamtsrätin Eva-Maria Schäfers in Lippstadt, Justizamtfrau Monika Martin in Essen, Obergerichtsvollzieher (A9 m. AZ) Richard Heinrich in Hamm, Justizamtsinspektor/in Gabriele Simone in Bochum, Elke Obermann in Hagen, Peter Berkemeier in Lippstadt, Erster Justizhauptwachtmeister Uwe Gießelmann in Bielefeld, Justizsekretärin Melissa Pauly in Gronau. Assessor/in Tijen Ataoğlu, Jan Krüger u. Michaela Wördehoff. Staatsanwaltschaften Justizobersekretärin Jasmin Dabrock in Dortmund. Rechtsanwältinnen/Rechtsanwälte u. Notarinnen/Notare Rechtsanwältin / Rechtsanwalt (Neuzulassungen u. Aufnahmen): Katrin Beining LL.M. in Dortmund, Dr. Julia Bruck in Essen, Dr. Lennart Brüggemann in Münster, Ricarda Furchert in Herne, Dr. Pauline Georges in Bielefeld, Madeleine Glahe in Essen, Carolin Haas in Bochum, Melanie Honig in Bielefeld, Sonja Jeske in Münster, Yvonne Kröger in Bielefeld, Alina Musiol in Bielefeld, Sabine Neumann in Witten, Kai Riefenstahl in Selm, Hamsa Salim in Paderborn, Ann-Dorothee Sensmeier in Minden, Stefan Schröder (bisher RAK Kassel) in Paderborn, Neele Schwarz in Essen, Morenike Stoffregen in Bad Salzuflen, Joss Thoenißen (bisher RAK Düsseldorf) in Dortmund, Janine Urban in Dülmen, Judith Winterpacht in Essen, Raoul Zaripov in Bielefeld. Syndikusrechtsanwältin / Syndikusrechtsanwalt (Neuzulassungen u. Aufnahmen): Katrin Beining LL.M. in Dortmund, Denise Bergel in Bochum, Heiner Bernhardt in Bad Laasphe, Ana- Katrin Bilek in Olpe, Christoph Bolle in Gladbeck, Ruth Engelmann in Dortmund, Fatima Sofia Fernandes Correia in Minden, Roland Hoffmann in Dortmund, Benedikt Radine in Iserlohn, Tanja Schwabe in Tecklenburg, Sebastian Stachowiak in Essen, Stephanie Untiedt in Münster, Dr. Thomas Vacca in Essen, Claudia Wilms-Lucks in Bochum. Aufnahmen nach EuRAG / Aufnahmen gemäß 206 BRAO: Dr. Wioleta Bender LL.M. (Adwokat) in Siegen. Löschungen als Rechtsanwältin / Rechtsanwalt: Detlef Wülker in Ochtrup, Alev Ülbegi in Dortmund, Vanessa Rehwinkel in Herne, Marcus Ahlbach in Münster. Abgabe in andere Kammerbezirke: Katrin Lucks LL.M. in Dortmund, Matthias Katzung in Essen. Bestellt zur Anwaltsnotarin/zum Anwaltsnotar: Rechtsanwalt Jan Kleinheidt in Essen. 226

OLG-Bezirk Köln Gerichte z. Richter/in am AG: Richter/in Anne Margarete Düring in Köln u. Pierre De Graef in Kerpen; z. Justizoberinspektorin: Justizinspektorin Katharina Schmalenberg in Bonn, Laura Eckhardt u. Sylvia Inge Kampmann in Leverkusen. Assessor/in Jonas Herzog, Dr. Sarah Röhrig u. Christina Schmidt. Staatsanwaltschaften z. Oberstaatsanwalt - als ständiger Vertreter eines Leitenden Oberstaatsanwalts - BesGr. R 2 m. AZ. -: Oberstaatsanwalt Dr. Gunnar Greier in Köln, z. Staatsanwalt: Staatsanwalt (Richter auf Probe) Yannick Wittekopf in Köln, z. Justizrat - BesGr. A 13 m. AZ. -: Justizrat Wolfgang Johnen in Aachen, z. Justizrat: Justizamtsrat Hans Lentzen in Aachen, z. Justizamtfrau: Justizoberinspektorin Silke Müller in Köln, z. Justizamtsinspektor: Justizhauptsekretär Reinhard Schulz in Köln. Justizrat Arthur Quilitz in Köln. Assessoren Maurice Niehoff u. Niklas Schmidt. Notarinnen/Notare Entlassen aus dem Notaramt: Notarin Dorit Koenigs in Köln u. Notar Dr. Reinhardt Thierschmann in Aachen. LAG-Bezirk Düsseldorf z. Regierungsamtsrat: Regierungsamtmann Thomas Stratmann in Düsseldorf. Assessorin Julia Vieg. 227

Regierungsamtfrau Edelgard Gaedtke in Düsseldorf. Justizvollzug z. Regierungsrätin/Regierungsrat: Assessorin Sophie Nouvertné in Rheinbach, Assessorin Katharina-Josefa Büchler in Bochum, Diplom-Psychologe Aleksey Lysikov in Bochum; z. Justizvollzugsamtsinspektor: Justizvollzugshauptsekretär Marco Naporra in Bochum. Justizvollzugamtsinspektor Norbert Gottschlich in Essen. Stellenausschreibungen Das Land NRW fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Das Land NRW bemüht sich bevorzugt um die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des 2 Abs. 3 SGB IX sind daher ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Die folgenden Ausschreibungen richten sich ausdrücklich an Menschen jeglicher geschlechtlicher Identität sowie ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Sofern im Einzelnen nichts Anderes bestimmt ist, - richten sich die Ausschreibungen an Voll- und Teilzeitkräfte, - sind Bewerbungen innerhalb von zwei Wochen nach dieser Ausschreibung grundsätzlich auf dem Dienstweg einzureichen. Es wird Bewerbungen entgegengesehen um folgende Stellen: 1 Vizepräsidentin o. Vizepräsident des FG (R 3 m. AZ.) in Düsseldorf 1 o. mehrere Vors. Richterin o. Vors. Richter am OLG (R 3) in Hamm 1 Vors. Richterin o. Vors. Richter am LG (R 2) in Kleve 1 o. mehrere Richterin o. Richter am LG in Paderborn 1 Richterin o. Richter am AG in Bochum 1 Staatsanwältin o. Staatsanwalt in Bielefeld für die Ernennung im Eingangsamt von Richterinnen/Richtern auf Probe aus dem Bezirk der GStA Hamm 228

1 Staatsanwältin o. Staatsanwalt in Dortmund für die Ernennung im Eingangsamt von Richterinnen/Richtern auf Probe aus dem Bezirk der GStA Hamm mehrere Amtsanwältin o. Amtsanwalt im Bezirk der GStA Hamm 1 Justizvollzugsamtsinspektorin o. Justizvollzugsamtsinspektor (A 9 m. AZ.) - Bereichsleiter/ in - b. d. JVA Schwerte 1 Justizvollzugsamtsinspektorin o. Justizvollzugsamtsinspektor (A 9 m. AZ.) - Küchenleiter/in - b. d. JVA Iserlohn - das Anforderungsprofil kann b. d. Leiter der JVA Iserlohn angefordert werden - 1 Justizvollzugsamtsinspektorin o. Justizvollzugsamtsinspektor (A 9 m. AZ.) - Kammerleitung - b. d. JVA Bochum - das Anforderungsprofil kann b. d. Leiter der JVA Bochum angefordert werden - 1 Justizvollzugsamtsinspektorin o. Justizvollzugsamtsinspektor - Bereichsleitung Übergangshaus - b. d. JVA Euskirchen - die Stellenbeschreibung mit Anforderungsprofil kann b. d. Leiterin der JVA Euskirchen angefordert werden - mehrere mehrere Justizvollzugsamtsinspektorin o. Justizvollzugsamtsinspektor b. d. JVA Gelsenkirchen Justizvollzugshauptsekretärin o. Justizvollzugshauptsekretär b. d. JVA Gelsenkirchen 1 Hauptwerkmeisterin o. Hauptwerkmeister b. d. JVA Gelsenkirchen je 1 Notarin o. Notar in Wiehl, Wipperfürth, Würselen, Köln-Ehrenfeld u. Köln-Kalk Die Zuweisung des Amtssitzes in Köln-Ehrenfeld u. Köln-Kalk gemäß 10 Absatz 1 Satz 2 BNotO bezieht sich auf den jeweiligen Stadtbezirk gemäß der Hauptsatzung der Stadt Köln. Bewerbungen um die vorstehenden Ausschreibungen sind bis zum 17.06.2019 einzureichen. Das Datum des voraussichtlichen Amtsantritts im Sinne des 6b Absatz 4 Satz 2 BNotO i.v.m. 2 Absatz 3 Satz 4 AVNot NRW ist bei den Notarstellen in Wiehl, Wipperfürth und Würselen der 01.10.2019, bei der Notarstelle in Köln-Ehrenfeld der 01.11.2019 und bei der Notarstelle in Köln-Kalk der 15.02.2020. Bewerbungen sind gemäß 11 AVNot NRW ausschließlich an die Präsidentin des Oberlandesgerichts Köln zu richten. je 1 je 2 je 3 je 4 Notar o. Notarin i.d. AG-Bez. Meschede, Soest, Warstein, Werl, Lübbecke, Rahden, Witten, Blomberg, Dorsten, Altena, Lüdenscheid, Meinerzhagen, Schwerte, Wetter, Ahaus, Beckum, Gronau (Westf.), Brakel, Delbrück, Warburg u. Bad Berleburg* Notare o. Notarinnen i.d. AG-Bez. Medebach, Schmallenberg, Gütersloh, Halle, Herne-Wanne, Castrop-Rauxel, Essen-Steele, Gladbeck, Marl, Hagen, Bocholt, Münster u. Lennestadt * Notare o. Notarinnen i.d. AG-Bez. Bünde, Kamen, Hattingen, Ahlen, Tecklenburg u. Olpe * Notare o. Notarinnen i.d. AG-Bez. Bielefeld, Herne, Detmold, Lemgo, Hamm, Bottrop, Essen, Rheine u. Lippstadt * 229

je 5 Notare o. Notarinnen i.d. AG-Bez. Gelsenkirchen, Iserlohn, Schwelm u. Steinfurt * je 6 Notare o. Notarinnen i.d. AG-Bez. Rheda-Wiedenbrück, Lünen u. Warendorf * je 7 Notare o. Notarinnen i.d. AG-Bez. Arnsberg, Herford, Minden u. Coesfeld * 8 Notare o. Notarinnen i.d. AG-Bez. Bad Oeynhausen * 9 Notare o. Notarinnen i.d. AG-Bez. Siegen * 10 Notare o. Notarinnen i.d. AG-Bez. Ibbenbüren * je 12 Notare o. Notarinnen i.d. AG-Bez. Recklinghausen u. Paderborn * 14 Notare o. Notarinnen i.d. AG-Bez. Bochum * 17 Notare o. Notarinnen i.d. AG-Bez. Dortmund * je 1 Notar o. Notarin i.d. AG-Bez. Duisburg-Ruhrort u. Oberhausen * je 2 Notare o. Notarinnen i.d. AG-Bez. Duisburg, Wesel u. Emmerich am Rhein * je 3 Notare o. Notarinnen i.d. AG-Bez. Duisburg-Hamborn u. Dinslaken * 5 Notare o. Notarinnen i.d. AG-Bez. Mülheim an der Ruhr * * Bewerbungen sind bis zum 17.06.2019 b. d. Präs. d. Landgerichts einzureichen, in deren oder dessen Bezirk sich die Notarstelle befindet. Für die Bewerbung ist nach Möglichkeit der dafür vorgesehene Vordruck RA/Not 1 zu verwenden, der bei der Verwaltung d. Landgerichts angefordert und im Internet unter www.justiz.nrw.de - Stichwort Formulare/Merkblätter - aufgerufen werden kann. Leitung der JVA Hagen Die vorgenannte und der Besoldungsgruppe A 16 LBesO A NRW zugeordnete Funktion ist demnächst neu zu besetzen. Bewerben können sich Angehörige des Vollzugs- und Verwaltungsdienstes der Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt, mit der Befähigung zum Richteramt. Das Anforderungsprofil kann bei dem Ministerium der Justiz erbeten werden. Psychologin o. Psychologe b. d. JVA Moers-Kapellen Bei der Justizvollzugsanstalt Moers-Kapellen ist eine zunächst auf ein Jahr befristete Stelle in Teilzeit (16 Wochenstunden) in der Bandbreite der BesGr. A 13 bis A 14 LBesO A NRW bzw. EG 13 TV-L für eine Psychologin oder einen Psychologen zu besetzen. Die Stellenbeschreibung nebst Anforderungsprofil kann bei der Leiterin der Justizvollzugsanstalt Moers-Kapellen angefordert werden. Leiterin o. Leiter der Beratungsstelle Nachwuchsgewinnung für den Justizvollzug NRW in Wuppertal (Justizvollzugsschule NRW) Der vorgenannte in der Bandbreite den Besoldungsgruppen A 13 bis A 14 LBesO A NRW zugeordnete Dienstposten ist zu besetzen. Bewerben können sich Beamte der Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt, sowie vergleichbare Tarifbeschäftigte. Das Anforderungsprofil kann bei dem Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen erbeten werden. 230

Gruppenleiterin o. Gruppenleiter des ambulanten Sozialen Dienstes b. d. LG Dortmund Bei dem Landgericht Dortmund ist demnächst der Dienstposten eines Gruppenleiters/ einer Gruppenleiterin des ambulanten Sozialen Dienstes zu besetzen. Die Funktion ist derzeit den Besoldungsgruppen A 12 und A 13 zugeordnet. Bewerben können sich alle Beamtinnen und Beamte des Sozialdienstes der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, im Bezirk des Oberlandesgerichts Hamm. Sachbearbeiterin o. Sachbearbeiter in der Beratungsstelle Nachwuchsgewinnung für den Justizvollzug NRW in Wuppertal (Justizvollzugsschule NRW) Der vorgenannte in der Bandbreite den Besoldungsgruppen A 9 bis A 11 LBesO A NRW zugeordnete Dienstposten ist zu besetzen. Bewerben können sich Beamte der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, sowie vergleichbare Tarifbeschäftigte. Das Anforderungsprofil kann bei dem Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen erbeten werden. Sachbearbeiter/-in in Justizverwaltungssachen - zugleich ständ. Vertreter/-in d. Geschäftsleiters - b. d. AG Eschweiler Bei dem AG Eschweiler ist der Dienstposten e. Sachbearbeiters/-in in Justizverwaltungssachen zugleich ständ. Vertreter/-in d. Geschäftsleiters zu besetzen. Die Funktion ist derzeit in Bandbreite den Besoldungsgruppen A 9 bis A 11 LBesO A (Laufbahngruppe 2.1) zugeordnet. Bewerben können sich alle Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 2 aus dem Geschäftsbereich des Oberlandesgerichts Köln, denen ein Amt bis zur Besoldungsgruppe A11 LBesO A (Laufbahngruppe 2.1) übertragen ist. Leiter/in des Krankenpflegedienstes b. d. JVA Moers-Kapellen Bei der Justizvollzugsanstalt Moers-Kapellen ist eine Planstelle in der Bandbreite der BesGr. A 9 mit Amtszulage LBesO A NRW als Leiter/in des Krankenpflegedienstes zu besetzen. Die Stellenbeschreibung nebst Anforderungsprofil kann bei der Leiterin der Justizvollzugsanstalt Moers-Kapellen angefordert werden. Lehrkraft und Verwaltungstätigkeit bei der Justizvollzugsschule Nordrhein-Westfalen Bei der Justizvollzugsschule Nordrhein-Westfalen -Josef-Neuberger-Haus- sind, zunächst im Abordnungsverhältnis, in der Laufbahn des Vollzugs- und Verwaltungsdienstes in der Laufbahngruppe 2.1 oder der Laufbahngruppe 2.1 Justiz für Diplomrechtspflegerinnen/Diplomrechtspfleger mehrere Stellen zu besetzen. Die Lehrtätigkeit ist auf längstens sieben Jahre befristet. Das Anforderungsprofil kann bei dem Leiter der Justizvollzugsschule Nordrhein-Westfalen angefordert werden. Ausbildung zur/m Justizfachangestellten Die schriftliche Abschlussprüfung der Auszubildenden zur/m Justizfachangestellten im Lande Nordrhein-Westfalen findet am 05. und 06. Dezember 2019 statt. An dieser Prüfung nehmen auch die Auszubildenden teil, die die Abschlussprüfung im Juni/Juli 2019 nicht bestehen oder die aus wichtigem Grund nicht an der Abschlussprüfung im Juni/Juli 2019 teilnehmen können. Anmeldungen zu dieser Prüfung sind bis zum 31.08.2019 schriftlich nach den von den zuständigen Stellen in Kürze bestimmten Anmeldeformularen durch den Ausbildenden oder die Ausbildende mit Zustimmung des oder der Auszubildenden an die Präsidentin/den Präsidenten des Oberlandesgerichts zu richten, in dessen Bezirk die Ausbildungsstätte liegt. In besonderen Fällen können Prüfungsbewerber selbst den Antrag auf Zulassung zur Prüfung stellen. Der Anmeldung sind die in 10 Abs. 4 und 24 Abs. 4 S. 2 der Prüfungsordnung für den Ausbildungsberuf der/des Justizfachangestellten für die Durchführung von Prüfungen im Lande Nordrhein- Westfalen vom 09.04.1999 (GV. NRW. 1999 S. 142) i.d.f.v. 23.10.2001 (GV. NRW. 2001 S. 770) genannten Unterlagen sowie - ggf. - ein Antrag nach 24 Abs. 3 der vorgenannten Prüfungsordnung beizufügen. 231

Rücknahme: Die folgende Ausschreibung wird hiermit zurückgenommen: mehrere Amtsanwältin o. Amtsanwalt b. e. StA im Geschäftsbereich der GStA Köln (JMBl. NRW Nr. 9 vom 1. Mai 2019) Die Ausschreibung der Planstellen erfolgte bereits im JMBl. NRW Nr. 7 vom 1. April 2019. Impressum für das Justizministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Herausgeber Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen Martin-Luther-Platz 40, 40212 Düsseldorf poststelle@jm.nrw.de Schriftleitung und presserechtliche Verantwortung gemäß 5 Telemediengesetz Vizepräsident des Landgerichts Detlef Heinrich Redaktion Amtsrätin Martina Bamberger jmbl@jm.nrw.de 232