Ausschreibung Landesjugendtreffen 2019

Ähnliche Dokumente
Teilnehmende und interessierte Untergliederungen zum Pfingstcamp Märchenland - Ausschreibung zum Pfingstcamp 2017.

Für Jugendleiterinnen und Jugendleiter DLRG-Jugend Württemberg

INFOBRIEF. zum 32. Landesjugendtreffen mit Landesmeisterschaften in Andernach. DLRG-Jugend Rheinland-Pfalz. Landesjugendvorstand.

Beachhandball 2019 TERMIN ANMELDUNG STARTGELD & KAUTION MELDENEBENKOSTEN STARTVORAUSSETZUNGEN SONSTIGES

Beachhandball 2019 TERMIN ANMELDUNG STARTGELD & KAUTION MELDENEBENKOSTEN STARTVORAUSSETZUNGEN SONSTIGES & PLAYERSNIGHT

CVJM-Sportlon :1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

Ausschreibung. 40. Badische Meisterschaften im Rettungsschwimmen in Niefern-Öschelbronn

Ausschreibungsanhang. DLRG Trophy Juni Halterner Stausee (Strandbad) Haltern am See. DLRG OG Haltern e.v.

Ausschreibungsanhang. DLRG Trophy August Halterner Stausee (Strandbad) Haltern am See. DLRG OG Haltern e.v.

Verteiler Bezirksjugendvorsitzende Ressortleiter SRuS der Bezirke Landesgeschäftsstelle. Liebe Freundinnen und Freunde,

Ein i la l dung August

Ausschreibung der gemeinsamen Bezirksmeisterschaften der DLRG Bezirke Enz, Mittelbaden sowie Rhein-Kinzig am 11.

Ausschreibung zur Einzelmeisterschaft. Bezirksmeisterschaften der DLRG im Rettungsschwimmen. am 09. März in Pirmasens

5. WupperCup März 2017 in Wuppertal. Ausschreibung 1. Update Verteiler: Bez. Wuppertal Landesverband Nordrhein

zum 37. Landesjugendtreffen mit Landesmeisterschaften vom 11. Mai 13. Mai 2018 in Betzdorf-Kirchen

& Köln. am 5.November 2011

Ausschreibungsanhang DLRG Trophy August Ostseebad Prerow. DLRG OG Prerow e. V., LV Mecklenburg-Vorpommern

Zeltlager DLRG-Jugend Hessen

Ausschreibung zur Einzelmeisterschaft. Bezirksmeisterschaften der DLRG im Rettungsschwimmen. am 10. März in Pirmasens

Ausschreibung. zum 35. Landesjugendtreffen mit Landesmeisterschaften vom 27.Mai 29. Mai 2016 in Mainz

Ausschreibung. Sonntag, 28. Juli 2013 nach dem Mattenaufbau 19:00 Uhr

AUSSCHREIBUNG. 7. Landesmeisterschaften der Bambinis in Norderstedt. am

Und jetzt die wichtigsten Antworten auf Fragen zum Turnier:

DLRG Trophy Stralsund 13. Juni 2015

10. Börde-Cup. Internationales Jugend-Handball-Turnier 26. bis 28. August in Barleben - Ebendorf - Magdeburg - Irxleben - Wolmirstedt

DLRG-Jugend Bezirk Frankenland. DLRG Ortsgruppe Walldürn Stadt -/ Bundeswehrgruppe e.v. Schloßgartenstr. 11A Walldürn - Gerolzahn

Abenteuer im Wildniscamp am Silbersee

Techniktraining, Randori, Judo-Sportabzeichen, Judo-Safari, Judo-Pentathlon

Verteiler. Ressortleitungen SRUS der LVe - direkt Kampfrichterbeauftragter - direkt. Leitung Einsatz (Ref 2)

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

CVJM-SPORTLON Seid ein Team!

Verbindliche Anmeldung zum Landesjugendtreffen 2019 in Borken

Ausschreibung zum. 31. Landesjugendtreffen mit Landesmeisterschaften. vom 18. Mai 20. Mai 2012 in Ludwigshafen

UWR Bodenseecup 2016

Ausschreibung Pfingstzeltlager 2018

24-Stunden-Schwimmen. unter der Schirmherrschaft von Herrn Brigadegeneral a.d. Barth. zur Unterstützung der

Veranstaltungsinfos: Programminfos: Teilnehmerinfos: Veranstaltungsort: Landesturnschule. Anreise: Abreise:

11. Börde-Cup. Internationales Jugend-Handball-Turnier 25. bis 27. August in Barleben - Ebendorf - Magdeburg - Irxleben - Wolmirstedt

5. internationalen Tennis-Turnier. Turnier des BSV Rheinland-Pfalz

Die DLRG-Jugend Baden ist Mitglied im Landesjugendring Baden-Württemberg.

Eine Einverständniserklärung( wird bei der Anmeldung mitgeschickt) der Eltern beim Einchecken ist vorzulegen.

41. internationaler Rettungsvergleichswettkampf

AUSSCHREIBUNG 1. HEAD Talentiade der SG Remscheid

Für Jugendleiterinnen und Jugendleiter DLRG-Jugend Württemberg LANDESJUGENDTREFFEN

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer,

Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaften (Qualifikationsturnier der Regionalgruppe Mitte zu den Deutschen Vereinsmeisterschaften)

XLV. Oberfränkische Meisterschaften im Rettungsschwimmen 2018

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017

Anmeldung Dressur- und Springlehrgang mit der Möglichkeit zur Abzeichenabnahme im Pferdezentrum Meeresberg 2017

Basiskurs Schiefenkorrektur für Reitpferde

Verteiler. Organisation DM BuKiJu - direkt Ressortleitungen SRUS der LV - direkt Kampfrichterbeauftragter - direkt Liebe Freund/innen,

Sportstätten: Alle Sportstätten befinden sich im bzw. in der Nähe des Sportforum Rostock Kopernikusstraße 17a Rostock

- Ausschreibung - Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2015 in Vechta

ADAC Hansa Jugendfreizeit Ratzeburg, Juli Ratzeburg, Juli Freizeitinformationen. Anmeldung

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

LANDESJUGENDTREFFEN 20. September bis 22. September 2019 WE ARE BACK!!

24h-Stunden-Schwimmen

Hiermit lädt die DLRG OG Lörrach e.v. recht herzlich zu unserem 42. Internationalen Markgräfler Rettungsvergleichswettkampf ein.

Ausschreibung III. 12 Stunden Schwimmen

AUSSCHREIBUNG GOURMET RALLYE 28. Juni bis 29. Juni 2019

Zeltlager im Strandbad Hemmingen. Vom bis

Reiten am Forstgarten Forstgartenweg Quakenbrück.

24-Stunden-Schwimmen

An die Kreisverbände im DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.v. Stuttgart, den

Deutsche Motorbootjugend des DMYV

Kinderferienspiele unter dem Motto Indianer vom 24. bis 28. Juli 2017 für 7- bis 12-Jährige

14. FRIDERICIANA SPRINTNACHT KARLSRUHE FREITAG,

DB Cup Volleyball (Mixed)

WEWASC- Hüteseminar mit Sandra Zilch (S Bar L Working Australian Shepherds - Hüteleistungszucht seit 1998)

Sportstätten: Alle Sportstätten befinden sich im bzw. in der Nähe des Sportforum Rostock Kopernikusstraße 17a Rostock

Einladung & Ausschreibung

E i n l a d u n g zur Teilnahme an der Bundesdelegiertenversammlung

Ausschreibung Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2011

Einladung Girls-Camp Bezirk Dresden in den Winterferien 2016

Per . Fellbacher Herbst Verkaufsoffener Sonntag. Juli Sehr geehrte Damen und Herren,

15,00 EUR - Abweichender Preis für eine eintägige Belegung. Bitte Tag angeben! Dok.-Nr.QB10FO-21 Anmeldung zur Sommeruni

Wir hoffen, dass wir euch damit helfen können und stehen euch für Rückfragen und Hilfestellungen immer gern zur Verfügung.

Ausschreibung. Sonntag, 26. Juli 2009, Zimmerbelegung ab Uhr. Sonntag, 26. Juli 2009 nach Mattenaufbau Uhr

DLRG Stadtverband Luckenwalde e.v.

Ausschreibung VfL Gladbeck

Handballfest in NIEDERBÜHL

VDES Meisterschaft Tischtennis in Magdeburg/ Barleben. Mach mit beim Sport der Bahn!

An alle Mitglieder ab 8 Jahren. 52. Landesmeisterschaften mit dem 32. Landesjugendtreffen 2018 in Neumünster Hallo Freunde!

AUSSCHREIBUNG ZUR 4. DEUTSCHEN JUGENDRANGLISTE 2018/2019 von Samstag, bis Sonntag,

Ausschreibung zum JUBILÄUMS-TURNIER 10 Jahre TREFFPUNKT 89er am

AUSSCHREIBUNG. Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis

Ausschreibung. 40. Internationales Feuerbacher Herbstschwimmen. Am Samstag, den und Sonntag, den

EINLADUNG zum Herren & Damen Handball Rasenturnier. 32. Wilhelm Goes-Cup in Salzgitter Thiede / Niedersachsen bis zum

Deutsche Einzelmeisterschaft 2009 Jugend A

4. Volksbank Nachwuchspokal

Betreuungsvertrag für das Schuljahr 2018/2019

Ausschreibung EWU C- Turnier LV Niedersachsen / Bremen

Victorinox Cup Mai 2008 am Lauerzersee Zentralschweiz. Der Victorinox Cup ist in der Schweiz der Rettungssport- Event im offenen Gewässer.

Sportstätten: Alle Sportstätten befinden sich im bzw. in der Nähe des Sportforum Rostock Kopernikusstraße 17a Rostock

Ausschreibung. 23. Baden-Württembergische Seniorenmeisterschaften im Rettungsschwimmen in. Grötzingen

unser diesjähriges Jugendzeltlager findet vom bis beim VdH Lenninger- Tal statt.

Transkript:

DLRG-Jugend Niedersachsen Im Niedernfeld 4a 31542 Bad Nenndorf Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Verteiler: Bezirksjugendvorsitzende Landesjugendvorstand Landesverbandsvorstand Geschäftsstellen der Bezirke direkt Landesverband Niedersachsen Landesjugendvorstand Im Niedernfeld 4a 31542 Bad Nenndorf Telefon (05723) 798 10-0 Telefax (05723) 798 10-20 ljs@niedersachsen.dlrg-jugend.de unser Zeichen bei Antwort bitte angeben: CP Ausschreibung Landesjugendtreffen 2019 Liebe Freundinnen und Freunde, unser diesjähriges Landesjugendtreffen wird vom 11. bis 14. April 2019 parallel zu den Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen in Langenhagen stattfinden. Die Kombination der beiden Veranstaltungen soll Euch ermöglichen, mit vielen Jugendlichen nach Langenhagen zu kommen, um dort ein erstklassiges Wochenende zu verbringen. Gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Ortsgruppe Langenhagen sind wir dabei, ein tolles Treffen auf die Beine zu stellen. Also seid dabei und mischt mit! Auf den folgenden Seiten findet Ihr die wichtigsten Informationen. Bei Fragen kann Euch das LJS ljs@nds.dlrg-jugend.de weiterhelfen. Die Beschlüsse des Landesjugendrates sind für alle meldenden Bezirke verbindlich (z. B. Ordner/-innenpflichtkontingent, TN-Preise, Modalitäten). Wir freuen uns auf Euch und auf eine tolle Veranstaltung! Viele Grüße, Christoph Penning, Landesjugendvorsitzender Seite 1 Jugend der DEUTSCHE LEBENS- RETTUNGS-GESELLSCHAFT Landesverband Niedersachsen e. V. Im Niedernfeld 4a 31542 Bad Nenndorf Telefon (0 57 23) 79 81 0-0 Telefax (0 57 23) 79 81 0-20 Volksbank Schaumburg IBAN: DE93255914137324300000 BIC: GENODEF1BCK ljs@niedersachsen.dlrg-jugend.de www.niedersachsen.dlrg-jugend.de Eingetragen ins Vereinsregister Hannover, Vereins-Register Nr: VR 2835 Vertretungsberechtigter gem. BGB 30 Christoph Penning, Landesjugendvorsitzender, Ust-ID: DE 115 665 788

Landesjugendtreffen 2019 unter dem Motto Meeresleuchten Die DLRG-Jugend taucht ein Zeitraum: Ort: Organisation: Orga-Büro: Leitung: 11. April 2019 ab 18:00 Uhr bis 14. April 2019 ca. 10:00 Uhr IGS Langenhagen, Konrad-Adenauer-Str. 21-23, 30853 Langenhagen (Veranstaltungszentrum) DLRG-Jugend Niedersachsen in Zusammenarbeit mit der Ortsgruppe Langenhagen, der Stadt und dem Landkreis. Das Orga-Büro ist ab Donnerstag, den 11. April 2019, ca. 14:00 Uhr bis zum Veranstaltungsende am 14. April 2019 besetzt. Handynummer: 0151 / 50759652 Veranstaltungsleitung (eingesetzt durch den Landesjugendvorstand der DLRG-Jugend Niedersachsen) Teilnehmer/-innen: Mitglieder der DLRG Kosten: Im rechtlichen Sinne verantwortlich für die Teilnehmer/-innen sind die Bezirksjugendvorstände (Aufsichtspflicht etc.). Pro 10 Teilnehmer/-innen ist ein/-e Betreuer/-in durch die Bezirke zu benennen; 25 % der Betreuer/-innen müssen im Besitz einer gültigen Jugendleiter/-innencard sein. 55,00 pro Teilnehmer/-in Leistungen: Anreise: Ordnungsdienst: Bezirksweise Unterbringung in Klassenräumen oder kleinen Sporthallen (Luftmatratze und Schlafsack sind mitzubringen), Verpflegung: Donnerstag Abendessen, Freitag und Samstag drei Mahlzeiten, Sonntag Frühstück (vegetarische Kost möglich, falls bei der Anmeldung angegeben), Programm, Kultur und Disco. Anreise am Donnerstagabend. Da wir die Zeit für die Vorbereitung der Unterkünfte benötigen, weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass eine Übernahme der Räume durch die Delegationsleitung erst ab Donnerstag, den 11. April 2019, 15:00 Uhr möglich ist. Die Anreise der Teilnehmer/-innen erfolgt dann in der Zeit von 16:00 Uhr bis 19:30 Uhr. Bitte sorgt dafür, dass alle Teilnehmer/-innen dann auch angereist sind! Jeder teilnehmende Bezirk muss pro angefangene 15 Teilnehmer/-innen eine/-n Ordner/-in, max. jedoch 6 Ordner/-innen für die Zeit vom 11. 14. April 2019 stellen (hierfür werden die Meldezahlen vom Landesjugendtreffen und den Landesmeisterschaften des Bezirkes zusammengerechnet). BEACHTE! Die Mitarbeiter/-innen, die auf dem Landesjugendtreffen seitens der Landesjugend eingesetzt sind, werden NICHT als Ordner/-innen der Bezirke gewertet und somit nicht auf das Kontingent angerechnet. Seite 2

Programm: Die Ankündigung des Programms und der Seminare zum Treffen werden wir wieder über Faltblätter und auf unserer Homepage unter www.niedersachsen.dlrg-jugend.de vornehmen. Dort findet ihr schnell alle Infos und Neuigkeiten. Mitarbeiter/-innen im Programm müssen mindestens 14 Jahre alt sein! Meldung: Meldeschluss: 01. April 2019 Die Meldung wird durch die Bezirke digital erfolgen. Wir weisen darauf hin, dass für jede nicht elektronische Meldung eine Bearbeitungsgebühr von 50,00 erhoben wird! Zusätzlich wird der Ausschreibungstext auf der Homepage unter http://www.niedersachsen.dlrg-jugend.de stehen, auf der auch die Anmeldetools für die Onlineanmeldung von Ordner/-innen, Wettkampfrichter/-innen und Mitarbeiter/-innen zu finden sind. Die Gesamtmeldung aller Teilnehmer/-innen muss über die Bezirksjugendvorstände gemeinsam mit der Endmeldung der Landesmeisterschaften an die E-Mail Adresse landesmeisterschaften@ niedersachsen.dlrg-jugend.de erfolgen. TN-Beiträge Die Meldungen werden erst mit Eingang der Teilnahmebeiträge wirksam. Diese müssen bis zum 07. April 2019 bezirksweise auf unserem Konto gutgeschrieben sein. Denkt bitte auch an die bezirksweise Kaution (siehe Merkblatt anbei!). Kontoinhaber: DLRG-Jugend Niedersachsen IBAN: DE93 255 914 13 732 430 0000 Institut: Volksbank Schaumburg BIC: GEN0DEF1BCK Verwendungszweck: TNB LJTR 2019 Bezirk - Bitte beachtet besonders die Hinweise auf den folgenden Seiten. - Seite 3

Merkblatt zum Landesjugendtreffen 2019 1. Hinweise für Alle a. Alkoholkonsum: Wir weisen auch in diesem Jahr ausdrücklich auf die besondere Verantwortung der Betreuer und Betreuerinnen hin, der sie unter Alkoholeinfluss nicht nachkommen können. Sie sind darüber hinaus Vorbilder, an denen sich jüngere Teilnehmer/-innen ein Beispiel nehmen! Wir machen noch einmal darauf aufmerksam, dass der Konsum alkoholischer Getränke außerhalb des Nightcenters und der Wein- und Bierstube verboten ist und bitten euch eindringlich, auch dieses Jahr darauf zu achten, dass dieses Alkoholverbot eingehalten wird. Bei Verstoß behalten wir uns das Recht vor Maßnahmen zu ergreifen und rechtliche Schritte einzuleiten. b. Rauchen: Des Weiteren möchten wir darauf hinweisen, dass auch für das Landesjugendtreffen und die Landesmeisterschaften das Rauchverbot für alle Personen unter 18 Jahren sowie in öffentlichen Räumen gilt. Darüber hinaus ist auch weiterhin der niedersächsische Erlass hinsichtlich des Rauchverbots an Schulen (inklusive Schulgelände) gültig. Das bedeutet, dass für diese Veranstaltung ein striktes Rauchverbot gilt. Wir sind bemüht Raucherbereiche für Raucher über 18 Jahren einzurichten, möchten euch aber jetzt schon bitten, die dann getroffenen Regelungen einzuhalten. c. Das Betreten der Flachdächer an den Schulen vor Ort führt zum sofortigen Ausschluss von der Veranstaltung! 2. Hinweise zu den Teilnahmebeiträgen und zur Überweisung a. Bezirksweise: Es werden nur Überweisungen akzeptiert, die bezirksweise vorgenommen worden sind. Wenn ein Bezirk nicht rechtzeitig überweist, gelten alle Teilnehmer/-innen des jeweiligen Bezirkes als nicht angemeldet. b. Erstattung: Bei Nichtteilnahme erfolgt eine Erstattung des Teilnahmebeitrages nur aus wichtigem Grund. Hierfür ist innerhalb von vier Wochen nach dem Treffen ein Antrag über den Bezirksjugendvorstand unter Beifügung eines ärztlichen Attests an den Landesjugendvorstand der DLRG-Jugend Niedersachsen zu stellen. Die Teilnehmer/-innen-Bändchen müssen im Orga- Büro zurückgegeben werden. c. Kaution: Zusätzlich zu den Teilnahmebeiträgen muss jeder Bezirk eine Kaution von 250,00 hinterlegen. Die Kaution muss ebenfalls bis 07. April 2019 auf unser Konto überwiesen sein oder als Verrechnungsscheck bei Abholung der Teilnehmer/-innen-Bändchen im Orga-Büro hinterlegt werden. Diese ist zweckgebunden für Schäden mit unbekanntem Verursacher oder nicht erfolgter Reinigung. Sollten die Summe der Schäden bzw. die Höhe des Schadens die Kaution übersteigen, so ist der Bezirk verpflichtet die Differenz nachzuschießen. Die Kaution wird nach Abrechnung der Veranstaltung an Euch zurückgezahlt und kann nicht direkt nach Ende der Seite 4

Veranstaltung zurückerstattet werden. Für das Landesjugendtreffen und die Landesmeisterschaften ist insgesamt nur einmal Kaution zu leisten. 3. Ordner/-innen, Wettkampfrichter/-innen und Mitarbeiter/-innen a. Die 10,00 -Pauschale werden für die Ordner/-innen und Wettkampfrichter/-innen über den Bezirk überwiesen! Damit vermeiden wir ein großes Durcheinander bei der Anmeldung. Alle Mitarbeiter/-innen außer Ordner/-innen und Wettkampfrichter/-innen bringen die 10,00 in bar mit! Wenn die Ortsgruppen oder Bezirke diesen Betrag übernehmen, klärt bitte rechtzeitig, wie ihr vorgeht. b. Ordner/-innen, die Ihr meldet, müssen mindestens 16 Jahre alt sein. c. Die Anmeldungen der Ordner/-innen, Wettkampfrichter/-innen und Mitarbeiter/-innen erfolgt ausschließlich online. Ihr findet den Link dazu in Kürze auf unserer Internetseite www.nds.dlrg-jugend.de. Sobald sich dort Ordner/-innen (bis 24. März 2019!) oder Wettkampfrichter/-innen (bis 24. März 2019!) eintragen, bekommt der bei uns gemeldete Ansprechpartner des Bezirkes (meistens Delegationsleiter/-in) eine Mail, wer sich angemeldet hat. So habt ihr von vornherein eine aktualisierte Liste derjenigen Ordner/-innen und Wettkampfrichter/-innen, die für euer Kontingent wichtig sind. Anmeldeformulare aus anderen Jahren können nicht berücksichtigt werden. d. Für nicht gestellte Ordner/-innen gemäß Kontingent wird ein Ausfallbetrag in Höhe von 55,00 pro Ordner/-in erhoben analog zu dem Verfahren bei Wettkampfrichter/-innen. (Beschluss des Landesjugendrates vom 29./30.09.2007) e. Für den Ordnungsdienst könnt Ihr unter bestimmten Bedingungen Bildungsurlaub bzw. Sonderurlaub beantragen (Antrag muss möglichst vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn beim Arbeitgeber vorliegen!). Meldet euch dazu im LJS. 4. Hinweise für Teilnehmer/-innen a. Auch 2019 bekommt jede/r Teilnehmer/-in als Teilnahmeausweis ein verplombtes Band um das Handgelenk, das während der Veranstaltung nicht abgenommen werden darf. b. Alle Teilnehmer/-innen, Betreuer/-innen, Seminarteilnehmer/-innen und Delegationsleiter/-innen müssen Luftmatratze/Isomatte, Schlafsack, Sportschuhe mit heller Sohle und Schwimmzeug mitbringen. Seite 5