40; kreative, freundliche, selbständige, probierfreudige, einfallsreiche, kommunikative Kinder

Ähnliche Dokumente
4. Tourtag 1. Tag in Postbauer-Heng,

Hannah, Mona, Moritz, Julia, Franzi, Elias, Verena. 58; kreativ, aufmerksam, motiviert, geduldig, lieb

40; hilfsbereite, kameradschaftliche, zuvorkommende, liebe, nette, motivierte und interessierte Kinder

Christi, Johanna, Anika, Stefanie, Rafaela, Moritz, Mona, Franzi

Jule Hennighausen 1b / Grundschule Wegenkamp

JUHUUU ein neues Hortjahr

Unser Ausflug zum Bio-Erlebnishof Schrenker am (Klasse 3a/3b)

Das Bauarbeiter- Projekt

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf

Chinderfiir vom 4. Juli Wenn der Bär ins Wasser spring

Austausch im Museum Le Vaisseau oder die beste Französischstunde!

Gaudi-Rallye 2017 in Kirchheim

Bilderbücher Analysieren

Wir entdecken die Zahlen bis 1000

Es war einmal das Christkind. Wie jedes Jahr am 24.Dezember machte es sich auf den Weg in die Stadt. Dort wollte es den Kindern die Geschenke

Jahresbericht der 3. Klasse der Grundschule Wildflecken

Henning Löhlein Manfred Mai

Am Freitag konnten wir mit der 2b aus der Krottenbachstraße endlich etwas unternehmen. Alle aus unserer Klasse haben etwas mitgenommen.

Es ist ein Glück dich zu kennen!

Hundertjähriger Kalender 2017

Schullandheim Waldmühle Juni 2016

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Kennen Sie unsere Tiere der Welt?

Bericht über meinen Boysday im Kindergarten Petermännchen in Pinnow

Monatsbericht September

Pinsel und Becher. Kreuze an. Wie geht man mit Pinsel und Becher um? a) Wie viel Wasser füllst du in den Becher? b) Wo streichst du den Pinsel ab?

Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte. Geschrieben von den Kindern der Klasse 1b

Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Das große Herbstfest

Häuptling leiser Fuchs erzählt uns heute eine Geschichte von einem Indianermädchen, welches immer schlechte Träume hat.

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

1 Der geheimnisvolle Fund

Der Schwarze Kontinent...

Herzenverkauf am Bahnhof

Überraschungs- Geburtstag für den kleinen Bären

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Der allerbeste Papa. Sueli Menezes Annika Siems (Illustrationen) Mein Papa liest vor! Zum Vorlesen für Kinder ab 5 Jahren!

Podcast: Ich lerne Deutsch

Ich wünsch dir alles Gute! Von Nicole Beisel

Projektwoche der Jugend-forscht-AG : Segeln auf der Schlei

Schneesportlager Mürren 2019

Hier ist Platz für deinen Handabdruck. (Name) Foto

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bäume - bunten - verloren - Wind - kalt - Zweige - Tiere - Winter

Musikfreizeit der Rasselbande 2016

Kursfahrt der Stammkurse 12b und 12f an den Gardasee

Beobachtungszusammenfassung

Lustige Olympiade beim TuS Gaulsheim - Erfolg für Teilnehmer und Ausrichter

Besuch in der Lehrlingswerkstatt der Zimmerer in Biberach am 10. März Ein Bericht von Alicia Grüneberg Klasse 9 Im Fach NwT Am 15.

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Unser Kartoffelpuffertag

Der Waschlappen des Reimemann

Klassenarbeit - Grammatik

llgemeine Infos, die mein Rudel festhalten möchte: Ich bin am Monate alt geworden, wiege ca Kg und bin um die 50 cm hoch.

Tagesberichte aus Bad Bentheim 4b

TEST DI LINGUA TEDESCA

3.-7. Juli 2017 Ferienspiele in Christkönig

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Tanja Pinter 10/2011 Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört:

Arbeitsaufgaben Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur falsche Kleidung!

Julia Kreuteler Julia Patschorke. Moin-Moin, kleiner Bär! Der kleine Krebs. Verlag GmbH

Im Winter 1. Im Winter 2. Eine Schlittenfahrt macht Spaß. Auch wenn man gar nicht sieht, wohin es geht.

Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört: Tanja Pinter 10/2011 Überarbeitung Ina Gunschera 11/2011. htt // t i l t

Kennst du Abzählverse?

Kennt ihr eigentlich den Putzi? Putzi ist ein Waschbär und er besucht uns ganz oft hier in der Bücherei und bringt uns schöne Geschichten mit.

Mittwoch Auf dem Wasser konnte man sich einfach nur ausruhen oder sich an der Wasserschlacht beteiligen. Alle wurden nass.

Paradies in der Wüste Bibliothek in Timbuktu Meisterwerke aus Afrika

Der blaue Bernhardiner. Wie gehen die Sätze weiter? Kreise die richtigen Antworten bunt ein!

WURZL vom Waldhof. WURZL und das Winterfest

Was saugt da so gierig so viel Wasser auf? Ein Gas fließt von einem Glas ins andere. Wie wird aus Kupfer Gold? ( Überraschungsexperiment )

Patricia Borges Simões

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Von Vanessa Allinger und Felix Hermann Gäste: Alexander Kruts

Abenteuerland Heuchelhof

Projektwoche Märchen 2015

Die Geschichte von dem Plüschtier Frederick. von Vanessa Tappe, 4b

Inhalt. Werner Gruber Die kleine Sonne auf großer Fahrt Erklärungen Christian Rupp Propelli lernt fliegen Erklärungen...

Buki, Safety und der Luftballon

Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi

Evaluierung des Literaturprojektes Deutsch hören,...

Die Engelversammlung. Personen: 1 Erzähler, 1 Stern, 16 Engel

TED Fasnacht 2017 Texte und Bilder der Klasse 6a

Exkursion zur Hochschule Düsseldorf

Gesundheitserziehung in der Nikolausschule. Tag der offenen Tür

Der Schreib-Wettbewerb

Montag, der Tag der AUGEN, des Sehens

Beste Freunde Lektion 19 Kopiervorlage

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte.

Der Dämmerwicht. Duuhuu?, fragte das Käuzchen eines Abends, kennst du den Irrwicht? Nö, kenn ich nicht. Wer soll das sein?

Wir begrüßen unsere Gäste zum Kindermusical 2014 Vampir Winnie Wackelzahn

Bundes-Freiwilligen-Dienst (BuFDi) an der Astrid Lindgren-Schule Sebastian

Fach: Deutsch. Material: Arbeitsblatt 1 und 2

6 Kein Geld, keine Klamotten

Transkript:

7. Tourtag 1. Tag in Freystadt, 07.08.2017 40; kreative, freundliche, selbständige, probierfreudige, einfallsreiche, kommunikative Kinder angenehm: sonnig, warm, leichter Wind kleine Fledermaus gefunden, Rasenmäher Am siebten Tourtag war das Spielmobil nach Freystadt unterwegs. Dort angekommen, wurden die Kinder in Empfang genommen und konnten sich am Spieleanhänger austoben bis es mit dem Begrüßungskreis weiterging. Hier wurde geklärt, wer wir waren, welche Kinder uns bereits kannten, woher wir kamen und wie lange wir da sein werden. Danach wiesen wir auf die Gefahren im Gelände hin und erklärten, wo Toiletten und die Trinkstation zu finden seien. Anschließend schrien alle zusammen 3x ganz laut SPIEEEEELMOBIIIIIIL, so dass auch die restlichen Kinder aus Freystadt hören konnten, dass wir da sind. Zum Schluss spielten wir mit den Kindern Namensklatschen und versuchten die schnellste Gemeinde der Tour zu werden. Nach dem Begrüßungskreis gingen wir direkt zu den Fallschirmspielen über. Es blieb bei einer großen Gruppe und wir spielten Wind & Wellen, Durchlaufen und Krokodil. Dann legten wir eine kleine Trinkpause ein und schon ging es weiter mit den New Games Toilette und Bio Burger, zwei Spielen ohne Verlierer. Anschließend wurden im Themenkreis zunächst die Kinder gezählt. Sie durften dann erstmal unser diesjähriges Thema erraten, was sie schon an unseren T-Shirts, auf denen In 24 Tagen um die Welt geschrieben stand, erkennen konnten. Jetzt wurde ganz laut der Rabe Rudi gerufen, der mit einem Brief von seinem Freund Hubert, dem bunten Zebra, angeflogen kam. Darin stand, dass Hubert im Moment in sei, und die Kinder heute in tollen Workshops, die von den Betreuern vorgestellt wurden, typische Dinge aus basteln könnten. Eifrig halfen alle Kinder mit, das Spielmobil auszuräumen, so dass es schnell mit den Workshops losgehen konnte. Im Aus Alt mach Neu -Workshop wurden tolle Tiermasken und Klorollenkatzen und -kängurus gefertigt. In der Tischlerwerkstatt konnte der Fantasie freien Lauf gelassen werden, wodurch kreative Holzkreationen, Regenmacher und Kängurus entstanden. Im Picasso - Workshop wurde das Gebastelte anschließend angemalt oder es wurden Puste- & Ausmalbilder gemacht. Nebenbei konnten die Kinder auch an unserem Spieleanhänger Spaß haben. 32

Nach dem die Kinder gemeinsam mit uns die Workshop-Stationen wieder aufgeräumt hatten, versammelten sich nochmal alle zum Abschlusskreis, wo alle Werke mit einem kräftigen Applaus gewürdigt und als Abschluss Kissenrutschen gespielt wurde. Mit einem ohrenbetäubenden Biiiiis Moooorgeen endete unser erster Tag in Freystadt. Zitat: Moritz: Wer von euch kennt den Hubert schon? Kind: Ich! Moritz: Und wer ist das? Kind: Der Hausmeister an unsrer Schule! 33

8. Tourtag 2. Tag in Freystadt, 08.08. 2017 56; kreative, motivierte, hilfsbereite, aufgeschlossene, kontaktfreudige, geduldige Kinder. heiß, windstill, später angenehm Brotzeit vom Walk Am zweiten Tag fanden sich in Freystadt etwas mehr Kinder als am Vortag ein. Im Begrüßungskreis fragten wir die Kinder zuerst, wer denn neu sei und wer gestern schon mal da war. Anschließend erklärten die Kinder, die das Spielmobil bereits kannten, den Neuen wo sich die Toiletten und Trinkstation befänden und welche Gefahren beständen. Danach riefen wir alle 3x ganz laut SPIEEEELMOBIIL, sodass die anderen Kinder aus Freystadt auch hören konnten, dass wir da waren. Nach einer Runde Löwenjagd ging es weiter zu den Fallschirmspielen Wind & Wellen, Katz & Maus, Popcorn und Rudi muss ins Bett. Kurz wurde eine kleine Trinkpause eingelegt, wonach es gleich mit den New Games Australische Mauer und Fischlein weiterging. Wegen der Hitze gingen wir daraufhin nochmal alle zusammen zur Trinkstation und trafen uns anschließend im Themenkreis wieder, um die Kinder zu zählen. Die Kinder, die bereits am vorherigen Tag da waren, wiederholten für die Neuen noch einmal das Thema. Dann riefen alle ganz laut den Raben Rudi, welcher wieder mit einem Brief von Hubert angeflogen kam. Er erklärte, dass sich die Kinder heute wieder an neuen Workshops ausprobieren könnten und anschließend halfen alle zusammen den Bus auszuräumen. Beim Mozart-Workshop wurden viele Regenmacher, Rasseln, Kanonen und anderes kreatives gebastelt. Grasköpfe und Hängegärten sind beim Grünen Daumen entstanden. Der Aus Alt mach Neu-Workshop bot die Möglichkeit, Tiermasken und Papptiere zu basteln und die bereits entstandenen Hängegärten zu verzieren. Außerdem wurden im Picasso-Workshop Spritzbilder, Ausmalbilder und Masken gefertigt. Auch unser Spieleanhänger wurde während der Workshops eifrig genutzt. Zu guter Letzt durften die Kinder im Abschlusskreis wieder alle ihre Werke bewundern lassen. Es wurde darauf hingewiesen, dass es morgen einen besonderen Tag geben wird. Beim Spiel Rudi und Henry gaben die Kinder nochmal richtig Gas und verabschiedeten sich dann mit einem ohrenbetäubenden Biiiis Moooorgeeeen vom zweiten Tag unserer Spielmobiltour in Freystadt. Zitat: Elias beim Fischlein-Spiel: Ein letzter großer Fisch ist noch übrig! Kind: Ein Blauwal!! 34

9. Tourtag 3. Tag in Freystadt, 09.08. 2017 45; hilfsbereite, selbständige, höfliche Kinder bewölkt, windig, angenehm Döner von Frau Kerl, Schwager von Renate macht Teamfoto Unser letzter Tag in Freystadt begann wie immer mit dem Begrüßungskreis, in dem wir nochmals fragten, wer die vergangenen Tage schon mal da war und wer neu dazu gekommen sei. Anschließend erklärten die alten Kindern den Neuen, wo sich die Toiletten und die Trinkstation befänden und auf welche Gefahren sie achten müssten. Natürlich haben wir auch heute wieder 3x mal ganz laut SPIIIIEEELMOOBIIIL gerufen und anschließend eine Runde Pferderennen gespielt. Unsere New Games, die von einer kleinen Trinkpause unterbrochen wurden, waren an diesem Tag Held & Prinzessin, Der Hai kommt und Yamack. Danach ging es wieder ab in den Themenkreis, wo erstmal die Kinder gezählt wurden. Wir haben zusammen das Thema wiederholt und nach einigen lautstarken Rufen kam der Rabe Rudi zu uns und brachte wieder einen Brief mit. Darin stand, dass unser Freund Hubert gerne nach Freystadt kommen würde, um seinen Freund Henry, den Löwen, zu besuchen, weil dieser Geburtstag hätte. Jedoch hatte er das Startkommando für seine Reisemaschine verloren, ohne welches er nicht starten könne. Die Kinder könnten helfen es zurückzubringen, indem sie in Gruppen verschiedene Stationen bewältigen und die Teile des Startkommandos so wieder finden. Wenn sie es wieder zusammensetzen würden, könnte Hubert nach Freystadt kommen und gemeinsam mit Rudi den Geburtstag von Henri feiern. Also bildeten die Kinder drei Gruppen. Das erste Team waren die Kindergartenkinder und Erstklässler. Ihr Team-Name war Sternchen, das Symbol war ein Stern und der Ruf Los, los, Sternchen, los!. Die zweite Gruppe bestand aus Zweit- und Drittklässlern. Sie nannten sich Die goldenen Feueraugen, ihr Symbol war ein brennender Totenkopf und der Schlachtruf lautete 1, 2, 3, 4, dieses Spiel gewinnen wir! 5, 6, 7, 8, die Gegner werden platt gemacht!. Die dritte Gruppe war gemischt aus Kindergartenkindern und Grundschülern, sie nannten sich die Delphine. Wellenlinien waren ihr Symbol und der Ruf lautete Los Delphine, los!. Die folgenden Stationen waren auf dem Pausenhofgelände aufgebaut: Die Schildkröte musste gerettet werden, indem die Kinder einander Wasser in Bechern von einem zum anderen Eimer weiterreichten, damit sie nicht vertrocknet. Beim Dosenwerfen mussten mit Bällen Dosen abgeworfen werden, um viele Punkte zu sammeln. Beim Sackhüpfen durften die Kinder wie echte Kängurus in um die Wette hüpfen. Beim Fluss überqueren mussten alle versuchen, gemeinsam über den Fluss zu kommen, ohne von den Krokodilen gefressen zu werden. Beim Umrisse malen sind viele Phantombilder 35

entstanden und beim Wasserlauf Parcours war viel Geschicklichkeit gefragt, um mit dem Wasserbecher, ohne Wasser zu verschütten, den Parcours sicher bewältigen zu können. Nachdem jede Gruppe die Stationen erfolgreich bewältigt hatte, durften die Kinder am Spielanhänger spielen, bis wir uns noch ein letztes Mal im Abschlusskreis trafen. Hier stellten sich zuerst die Gruppen vor, zeigten ihr Symbol und riefen ihren Schlachtruf. Dann setzten wir das Startkommando aus den verschiedenen Wortstücken, welch die Kinder gesammelt hatten, zusammen und riefen laut Landebahn frei!. Plötzlich tauchten Rudi und Hubert mit ganz vielen Geschenken auf. Als Dankeschön, weil die Kinder ihnen so toll geholfen hatten, durfte sich jedes Kind eine Sache aussuchen. Als Letztes nahmen wir uns im Kreis an den Händen und riefen ganz laut UUUUNNND TSCHÜÜÜSSS. Damit endeten drei schöne, spannende und lustige Spielmobiltage in Freystadt. Zitate: Elias zu Julia: Die Oma, die zugeschaut hat, ist jetzt auch weg. Julia: Die muss aber noch da sein, ihr Campingstuhl sitzt ja noch da! Kind (stolz): Ich habe meinen Becher gegessen! 36