Testbericht Growking Solaris 200

Ähnliche Dokumente
Technik und Bewertung moderner LEDs aus energetischer Sicht

Saunalampen LED Wand-Saunalampe (steckerfertig)

Einsatz von LED Belichtung in Gewächshäusern. Dietmar Prucker Bayerdilling,

Spektrale Helligkeitsverteilung einer Leuchtdiode (LED)

Gro-Lux Beleuchtung für Pflanzenwachstum

QUANTUM Lichtmessgerät

Übersicht: I. Wirkungen des Lichts auf Pflanzen Photomorphogenese, Photoperiodismus, Assimilationslicht

Sieht der Gartenbau zukünftig rot? Über die Verwendung von LED-Lampen zur Assimilationsbelichtung bei Topfkräutern

Informationen zu: Wie sind die verschiedenen LED Grow Lampen bei Messungen für Gärtnereien zu bewerten?

h-bestimmung mit LEDs

Es werde Licht. Aquarienbeleuchtung für SüSS- und Meerwasser. High Color

Schulversuch Fotometrie und Wirkungsgrad von verschiedenen künstlichen Lichtquellen

LED. Produktkatalog LED-Röhren T8

Rustica-Hütten. schön stabil warm

ED LED Linienstrahler 110

LINOP Cyberlite 50 S Spotlight / Floodlight

mybuddy sagt Ihrem Kind, wann es Zeit zum Spielen ist.

CHIPLITE DIE X-SERIE 3.0 BIS ZU 100 MODULE IN EINER REIHE REDUZIERTER INSTALLATIONSAUFWAND

LED-MASCHINENBELEUCHTUNGEN

Kompromisslose Lichtverteilung ohne Abschattung

BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT

QUALITÄT MIT SYSTEM. TerraLED. Sortimentsinformation

und jetzt auch noch die LED!!

Jake Dyson Direktor und Chief Lighting Engineer

WASSERAUFBEREITUNG. Bedienungsanleitung

LED-Beleuchtung von Innenräumen

Mitragyna Speciosa. Kulturanleitung

Verzaubern Sie Ihren Fahnenmast in einen Weihnachtsbaum

Grundlagen der Optik Lumen und PAR; Bemessung der Beleuchtungsleistung

Strom sparen im Haushalt: LED Licht im Wandel Grundlagen, Austausch im Bestand und Einsatz im Neubau

LED-Lampen. Wie wähle ich die richtige aus?

Rustica-Hütten schön stabil warm

LED Beleuchtungstechnik. Lichtszenarien für jeden Pool

GOLD OFFICE T8-LED-RÖHRE 60CM CCGOT866K12180

GOLD OFFICE T8-LED-RÖHRE 60CM CCSGOT864K12180

LED Hochvolt-Stromschienenstrahler VT Serie

Pflanzenbeleuchtung. Inkohärente Lichtquellen Tim Pörtner

LED-Hängeleuchte Mitras LX 6100

3led.AT. 3led .AT PRODUKT NEWS 2015 / 11 KATALOG

LED Energetische und qualitative Eigenschaften

LED-Einbauleuchte. neu. in alle Richtungen schwenkbar LED SMD. Set inkl. Trafo. Set inkl. Trafo dimmbar

ED LED Linienstrahler

Betriebsanleitung der LED-Lampen BestLED-II 100W zur Aufzucht von Gemüse und Pflanzen

MXR M238 Iso-Brick Test

Nr. 15 / 2013 REPORT. Informationen und Untersuchungen zu LED-Röhren

Jake Dyson Direktor und Chief Lighting Engineer

LUXULA. Light up your life. Innovative, technisch ausgereifte Produkte zu attraktiven Preisen.

Informationen zur Benutzeroberfläche. Informationen zur Benutzeroberfläche

BELEUCHTUNG SCHEINWERFER ARBEITSLAMPE BELEUCHTUNG LICHTBAND BIEGSAME LAMPEN

Aqua Styl Light RGB Aqua LED Styl Light

LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung

RoboSAX Farbeigenschaften Spielfeldplane

Licht und Leuchten in der Innenraumbegrünung. Vortrag von Holger Dinter Geschäftsführer der DH Licht GmbH, Wülfrath

Produkt-Tags: VIS, Spektrale Daten, Farbtemperatur, CRI, Bilirubin, PAR, Skotopisch, Lichtfarbe, Photometrie, Allgemeinbeleuchtung


Klausurtermin: Nächster Klausurtermin: September :15-11:15

Uni für Alle. Patrik Janett Labor für Energieeffizienz und EMV. 14. März Seite 1

Der innovative Weg LED-Module zu verbinden

UV-LED Flächenbeleuchtung - Benutzerhandbuch

Energiesparlampe statt Glühlampe

NEU. Moderne Aquarienbeleuchtung Für Ihre Süß- und Meerwasserbewohner nur das beste Licht.

LED-Lampen. Wie wähle ich die richtige aus?

CONTOC DECKENEINBAULEUCHTE Ø 140 MM WARM WHITE

LED-Beleuchtungssystem. Innovativ, effizient und vielseitig

ELEMENT GREEN LED-LEUCHTEN ALS PFLANZENLICHT

Classic-Line. Das klassische Beleuchtungssystem

Kofferraumbeleuchtung 2.0 Seat Ibiza SC (6J)

S21 LED Demokoffer. Synergy21 LED Demokoffer (ohne Leuchtmittel) LED Verkaufsunterstützung. Technische Daten. Art. Nr

LinerarZ LED-Leisten Höchste Effizienz und CRI im Zhaga-Standard. made in germany

Belichtungslösungen für die Pflanzenzucht. Grow your Business

LED SunStrip. Akzente setzen: Rücken Sie Ihr Produkt ins richtige Licht. >90 lm/w Lichtausbeute

Äußerer lichtelektrischer Effekt

LED SPOT. LEDSpot Tiny Wohnraum- und Möbelbeleuchtung TINY TINY WOHNRAUM- UND MÖBELBELEUCHTUNG

Lötanleitung RBS12577 Bausatz: Mini Tesla Spule mit Lautsprecherfunktion

OVISO LICHT NEU GEDACHT.

Verwandeln Sie Sonnenin LED-Licht

Immer beleuchtet, wenn Sie nach Hause kommen

Blue-Drum UV-C 40 Watt

LED LAMPEN. Alternative: LEDs

Sitzbank Nr ohne Rohrablage. Sitzbank Nr Hängeschrank Nr Schrank Nr Linksanschlag Nr Rechtsanschlag.

DURIA Leuchten. Objektleuchten Wandleuchten - Deckenleuchten - Spiegelleuchten - Pendelleuchten - Einbauleuchten LED.

LED. Für jeden das richtige Licht

Kaltlichtquellen. Inhaltsverzeichnis

Aufbau 250 Watt mini Growzelt mit vertikal eingebautem Cooltube

Beeinflussung des Pflanzenwachstums durch verschieden farbiges Licht

1 Grundlagen. 1.1 Definition des Lichts

Mitra Licht - freundliches Licht. Das Wissen über das Lichtspektrum rettet Ihre Augen

Morelight GmbH Robert- Bosch- Str Wülfrath Tel.: Fax: Mail: http:

Starkes Licht mit breitem Spektrum

Bau einer Zaungabione mit Proficlips. Am Beispiel einer Wand 200x25x200 (LxBxH)

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Einsatz von LED im Schweinestall

Kvadrat Soft Cells Installationsanleitung

Smarte Beleuchtung. Inter IKEA Systems B.V August

LED s Das Lichtsystem der Zukunft

Je mehr Sie dimmen, desto wärmer das Licht

Transkript:

Testbericht Growking Solaris 200 Februar 2019 Wir von pflanzenlampen.org testen LED-Pflanzenlampen. Dazu messen wir die Photonenflussdichte und das Lichtspektrum der Lampen auf einem Quadratmeter Grundfläche. Die Lampen werden bei einer Höhe von 50cm in ein Growzelt gehängt und der Photonenfluss an Messpunkten in zehn Zentimeter Abständen am Boden des Zeltes gemessen. Das Lichtspektrum wird direkt unterhalb der Lampe bestimmt. Die Tests werden unabhängig direkt von uns und bei uns vor Ort durchgeführt. Wie sich die Solaris 200 in unserem Test geschlagen hat, schildern wir euch jetzt. Lieferumfang Die Growking Solaris 200 kam sicher verpackt bei uns an. Im Lieferumfang befand sich neben der Lampe noch eine Bedienungsanleitung, eine Aufhängung und ein Feuerzeug. Geweckte Erwartungen Wir von pflanzenlampen.org packten die Solaris 200 aus und begutachteten die Lampe ausgiebig. Unser erster Eindruck war sehr positiv. Sie ist viel größer als erwartet und hat eine ufo-hafte Form. Auf einer kreisrunden Platine sind viele SMD-Chips montiert, was eine gute Ausleuchtung verspricht. Wir dürfen gespannt sein. Der massive Kühlkörper Der große schwarze Kühlkörper macht den größten Teil der Lampe aus. Mittig auf der oberen Seite befindet sich ein Schraubgewinde. Dieses ist zur Befestigung der mitgelieferten Öse gedacht, die sehr massiv und wertig gefertigt daherkommt. Schließlich muss sie auch die etwa fünf Kilo schwere Lampe halten. Die passive Kühlung durch Kühlrippen gewährleistet eine lange Lebensdauer der LED-Chips. Denn LED sind sehr wärmeempfindlich. Eine passive Kühlung kann im Gegensatz zu einer aktiven Kühlung durch einen

Ventilator nicht ausfallen. Außerdem läuft die Lampe geräuschlos. Die Buchse für das Stromkabel findet sich neben dem Schraubgewinde auf der Rückseite der Lampe. Da jede LED-Lampe einen Treiber aka Vorschaltgerät benötigt, um zuverlässig und langfristig zu laufen, muss sich ein solcher innerhalb des Kühlkörpers befinden. Es handelt sich bei der Solaris 200 also um ein Plug-and- Play-, d.h. steckerfertig geliefertes Modell. Montage der Lampe im Testzelt Neben der eigentlichen höhenverstellbaren Aufhängung finden sich auch großzügige Haken, die ganz einfach an einem stärkeren Gestänge angebracht werden können, im Lieferumfang. Das erleichterte uns das Anbringen der Lampe im Growzelt ungemein, sind doch oft die Karabiner der Aufhängungen zu schmal bemessen, um sie am Gestänge zu befestigen. Wir montieren die Haken also an den Karabinern und haken die gesamte Konstruktion am Gestänge des Growzeltes ein. Wir benutzen zwei Aufhängungen, auch wenn sich an der Lampe nur eine Öse befindet. Denn sollte eine nicht halten, kann die andere einspringen. Nun hängt die Lampe in unserem Testzelt mittig, auf 50cm Höhe. Das Licht der Solaris200 Das Licht der Lampe erscheint zart rosa. Der Lichteindruck ist insbesondere durch die Auslassung blauer LED recht angenehm fürs menschliche Auge. Die LED sind in der Mehrzahl weiß-leuchtend, dazwischen finden sich 20 rote SMD-LED. Unter den weißen LED finden sich kalt-und warmweiß-leuchtenden Chips. Insgesamt zählen wir 440 LED, die auf er kreisrunden Platine mit einem Durchmesser von 36,2cm verteilt sind. Durchführung der Messungen aka Versuchsaufbau Unter der Lampe befindet sich das schwarze Messfeld mit einer Fläche von einem Quadratmeter und einem Messraster mit Messpunkten in zehn Zentimeter Abständen. Die Seitenwände des Growzeltes sind von innen mit silbernem Mylar ausgekleidet. Der Stromverbrauch in Watt wird mithilfe eines handelsüblichen Strommessgerätes gemessen. Die Solaris 200 verfügt über keinen Ein-Ausschalter. Sobald sie eingesteckt und so die Stromzufuhr gesichert ist, brennt die Lampe. Zur Messung der Photonenflussdichte, wie auch des Lichtspektrums verwenden wir das spektrale Lichtmessgerät MSC15 von Gigahertz-Optik.

Die Messergebnisse der Solaris 200 Die Messung des Photonenfluss in einem Abstand von 50cm auf einer Fläche von einem Quadratmeter ergab folgendes Ergebnis: Die Photonenflussdichte beträgt im Durchschnitt 287,7μmol/m²s. In der äußerten Ecke ergab sich der niedrigste Wert mit 109μmol/m²s, in der Mitte der Messfläche der höchste mit 566μmol/m²s. Mit einer Differenz von nur 457 erreicht die Lampe eine sehr gleichmäßig Ausleuchtung, unser Verdacht hat sich also bestätigt. Eine gleichmäßige Ausleuchtung der Fläche garantiert auch einen gleichmäßigen Pflanzenwuchs ohne die Bildung heißer Stellen direkt unterhalb der Lampe. Pflanzen reagieren auch auf zu hohe Lichtintensität empfindlich, die Blätter verfärben sich und fallen schließlich ab. Somit ist eine gleichmäßige Verteilung der Photonen das A und O. COB vs. SMD-LED Das Ergebnis zeigt, dass die viel gelobte COB-Montage, bei welcher viele kleine LED Chips an einem Ort als COB gebündelt montiert werden, gar nicht mal so praktisch ist. Schließlich muss das gebündelte Licht aus dem COB aufwendig heraus geleitet und möglichst gleichmäßig verteilt werden, was angesichts einer großen (COB) anstatt vieler kleiner Lichtquellen (SMD) naturgemäß schwieriger zu bewerkstelligen ist. Auch LED produzieren Wärme. Diese muss von den LED weggeleitet werden, ansonsten sterben sie den Hitzetot. Nun ist bei COB-LED nicht nur das Licht gebündelt, sondern auch die Abwärme entsteht gebündelt an einem Punkt. Diese muss aufwendig von den COBs abgeleitet werden. Bei SMD-LED wird weniger fokussiert Wärme erzeugt. Sie verteilt sich über eine größere Fläche und kann deshalb leichter abgeführt werden.

Das Lichtspektrum der Solaris 200, gemessen von pflanzenlampen.org, Februar 2019 Das Lichtspektrum der Solaris200 Das Spektrum der Lampe erstreckt sich von 420nm bis 720nm, mit Spitzen bei 450nm und 630nm. Somit orientiert sich das Spektrum der Lampe an den PAR-Kurven von McCree und Inada. Bei letzterer ist der Anteil blauen Lichtes etwas höher, als bei ersterer. Beide Das Lichtspektrum der Solaris200, gemessen von pflanzenlampen.org Februar 2019 Die PAR-Kurve Inadas (1976), in der Nachfolge McCrees (1972). Die Dominanz von Blau und Rot, sowie der Abfall im hellblauen Bereich sind gut zu erkennen Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/file:mccree-kurve_inada_1976_de.svg, Mrmw [CC0].

Kurven haben einen Abfall im hellblauen Bereich. Im Versuch war dieser Bereich also für die Photosynthese am wenigsten nutzbar. Im hellblauen Bereich bei 485nm ist auch ein Abfall der Spektralkurve der Solaris 200 zu sehen. McCree und Inada maßen jeweils die photosynthetische Aktivität von verschiedenen Pflanzen anhand des CO2 -Abbaus und entwarfen aus den Mittelwerten allgemeine Wirkspektren der Photosynthese. In Wirklichkeit besitzt jede Pflanze ihr eigenes PAR-Spektrum. Laut dem Aktivitätsspektrum der Photosynthese verwerten Pflanzen insbesondere Licht des blauen und roten Spektrums zumindest zur Photosynthese, d.h zur Energiegewinnung. Pflanzen verfügen allerdings neben Chlorophyll noch über weitere Photorezeptoren, welche auf andere Wellenlängen Lichts reagieren. Diese steuern den Tag-und-Nacht-Zyklus der Pflanze, die Ausbildung sekundärer Pflanzenstoffe, wie auch die Photomorphogenese, also in welcher Form die Pflanze wächst. Somit sind nicht nur die Lichtfarben Blau und Rot für die Pflanzenzucht relevant. Im Spektrum der Solaris 200 finden sich zwar verstärkt Blau und Rot, daneben gibt es aber auch Anteile der anderen Lichtfarben. Es handelt sich sich um eine Vollspektrumslampe. Fazit Unser Strommessgerät zeigte eine maximale Leistungsaufnahme von 197 Watt an. Mit einer Photnenflussdichte von 287,7μmol/m 2 s ergab sich eine gute Effizienz von 1,5 μmol/m 2 s/watt. Wir waren insgesamt sehr angetan von der Solaris 200. Insbesondere die sehr regelmäßige Streuung des Lichts über die Grundfläche von einem Quadratmeter konnte uns überzeugen. Durch das angenehme Licht und die geräuschlose Kühlung ist die Lampe auch für den Betrieb in Wohnräumen geeignet. Mit einem Preis von 545 und einer Beleuchtungsfläche von einem Quadratmeter hat die Solaris 200 ein sehr gutes Preis- Leistungs-Verhältnis.