Herzlich willkommen zum Heimspiel gegen den ASV Latsch!

Ähnliche Dokumente
HERZLICH WILLKOMMEN ZUM HEIMSPIEL

Gsieser. Fussball-Blattl. Sektion Fussball. Landesliga 2012/2013. Herzlich willkommen zum Heimspiel gegen den FC Neugries!

GSIESER FUSSBALL-BLATTL 1. AMATEURLIGA 2015/2016 SSV PICHL/GSIES - ASV FREIENFELD. 11. Spieltag 8. November 2015

Gsieser Fussball-Blattl - Nr /2015 (Heimspiel gegen Moos) Landesliga 2014/2015, 9. Spieltag (19. Oktober 2014) SSV Pichl/Gsies - AFC Moos 1

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM HEIMSPIEL

SPORT. Die Spielkalender 2013/ Division, Gruppe A Oberliga Landesliga 1., 2. und 3. Amateurliga

Herzlich willkommen zum Heimspiel gegen Hochpustertal!

SSV Pichl/Gsies - SSV Naturns

Herzlich willkommen zum Heimspiel gegen Terenten!

Herzlich willkommen zum Heimspiel gegen Feldthurns!

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM HEIMSPIEL

ASC Sarntal - Schlanders. .1 Ausgabe

Herzlich willkommen zum Heimspiel gegen Bruneck!

Herzlich willkommen zum Heimspiel gegen die Auswahl Ridnauntal!

Die Spielkalender 2014/15

Rundschreiben Nr. 44 vom

U10 Endtabellen Hinrunde

SSV Pichl/Gsies - FC Neugries

Herzlich willkommen zum Heimspiel gegen Schlern!

Herzlich willkommen zum Heimspiel gegen Freienfeld!

GSIESER FUSSBALL-BLATTL 1. AMATEURLIGA 2015/2016 SSV PICHL/GSIES - USD BRIXEN. 25. Spieltag 22. Mai 2016

Herzlich willkommen zum Heimspiel gegen die SpG Rasen/Antholz!

SSV Pichl/Gsies - ASC Plose

ERGEBNISLISTE RISULTATI

Auch in der Saison 2011 gab

TABELLEN VSS/RAIFFEISEN JUGEND-FUSSBALLMEISTERSCHAFT

U - 8 ABSCHLUSS - TURNIER in Sexten am 08. Juni 2013 SPIELPLAN

ÄRZTE DER ALLGEMEINMEDIZIN GESUNDHEITSBEZIRK BRUNECK

Allgemeine Regeln: Spielberechtigt sind nur Spieler der Jahrgänge und jüngere. (Pro Mannschaft 12 Kinder und 2 Betreuer) Achtung:

ÄRZTE DER ALLGEMEINMEDIZIN GESUNDHEITSBEZIRK BRUNECK

Die Rennen in Pichl/Gsies werden als Landesmeisterschaft gewertet!

Herzlich Willkommen zum. Heimspiel gegen Bozner Boden. Neues von der Mannschaft

S P R T B L A T T L. Landesliga Junioren Damen U 15 Raas U 13 U 11 Aicha U 10 Grün U 10 Weiß U 8 Fußballschule

Die Sektion Rodel bedankt sich bei den Sponsoren

7. Berglauf zur Haniger Schweige

Ausgabe Dezember Der Fussballer

Ergebnisliste Kortsch Cross Country 100 Teilnehmer/innen

S P R T B L A T T L. Landesliga Junioren Damen B-Jugend U 11 U 10 U 8 Fußballschule A-Jugend Schabs U 13 Raas

Kreis: BOZEN LK A Kategorie: U-10

GSIESER FUSSBALL-BLATTL 1. AMATEURLIGA 2015/2016 SSV PICHL/GSIES - SSV BRUNECK. 14. Spieltag 6. März 2016

SÜDTIROL-CUP 2015 im Sportrodeln

GSIESER FUSSBALL-BLATTL 1. AMATEURLIGA 2015/2016 SSV PICHL/GSIES - SSV PFALZEN. 18. Spieltag 3. April 2016

Rundschreiben Nr. 18 Vom

Das Waldstadion. Magazin ERNEUTE HEIMPLEITE. Die Fussballzeitung des SSV Mu hlwald

ASC Sarntal - Kastelbell. 7. Ausgabe

Lorenzensturm Tourenskirennen Latzfons Skitouren OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

27.FORSTLICHER SCHITAG 28.JANUAR 2006 SCHIGEBIET LATSCH-TARSCHER ALM SLALOM GIGANTE CLASSIFICA UFFICIALE

Lorenzensturm Tourenskirennen - ASV Latzfons - Sektion Ski Tourenskirennen Team OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

7. Kalterer Vereine-Vergleichskegeln 2016

Ausgabe Dezember Der Fussballer

P R T B L A T T L. **News** **Tabellen** **& Mehr** In dieser Ausgabe:

SKITEAM VALENTE EISACKTAL CUP 2017 Samstag, am

Denise und Alexander. 1 S e i t e Saison 2014/2015 Weihnachtausgabe

P R T B L A T T L. **News** **Tabellen** **& Mehr** In dieser Ausgabe:

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil: Fax:

ERGEBNISLISTE. Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017

Seite 1. Vorausgeschickt

Das Waldstadion. Magazin ES IST WIE VERHEXT

ORGANISATION Fußballvereinigung OBERLANDLIGA. STRAFKARTEN Velly-OBERLANDLIGA 2009/2010 Erstellt am

Rundschreiben Nr. 17 Vom

ÄRZTE DER ALLGEMEINMEDIZIN GESUNDHEITSBEZIRK BRUNECK

COMITATO PROVINCIALE AUTONOMO BOLZANO AUTONOMES LANDESKOMITEE BOZEN

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

1 Mädchen 2008 und jünger

T R O P H Ä E AUTOTEST

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

"U-10" - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE

Der Ba ll 13. Spieltag Landesliga gegen In dieser Ausgabe: Der 17. Spieltag im Überblick:

TSG Wörpedorf - 1. Herren - Saison 2012/2013

S P R T B L A T T L. Landesliga Junioren Damen A-Jugend U 13 U 10 U8 Fußballschule B-Jugend Schabs U 12 Raas

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

ERGEBNISLISTE Verein Laufzeit Ringe Nettozeit Diff

S P R T B L A T T L. Landesliga Junioren Damen B-Jugend U 11 U 10 U8 Fußballschule A-Jugend Schabs U 13 Raas

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

21. Spieltag Landesliga. gegen. Der Ball. In dieser Ausgabe: Der 21. Spieltag im Überblick: Natz aktuell: S.2. Zum heutigen Spiel: News und Gegner S.

Rundschreiben Nr. 13 vom

Mitteilung Nr. 124 ECDL Prüfungen

1) Samstag, 14. April ASC Tiroler Radler Bozen Bozen / Rombrücke Uhr Cross Country 1

Rundschreiben Nr. 10 vom

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Rang Nr. Name Jahrg. Verein Zeit Rückstand Plaickner, Geraldine 2007 SSV Mühlwald 01:53,55

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

S P R T B L A T T L. Landesliga Junioren Damen A-Jugend U 13 U 10 U8 Fußballschule B-Jugend Schabs U 12 Raas

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag

S P R T B L A T T L. Landesliga Junioren Damen B-Jugend U 11 U 10 U8 Fußballschule A-Jugend Schabs U 13 Raas

"U-11" - JUGEND. VERANTWORTLICHER: Unterkircher Andreas SPIELORT Gruppe A: Mühlbach am Mittwoch SPIELEZEIT: 2 x 20 Minuten

2018 DREIKÖNIGSSCHIESSEN

30. Spieltag Landesliga. gegen. Der Ball. In dieser Ausgabe: Der 30. Spieltag im Überblick: Natz aktuell: S.2. Zum heutigen Spiel: News und Gegner S.

TSU eder- kessel Bramberg, Saison 2007/08

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei

Weihnachtsausgabe. Sportblattl. Inhalt

TSU eder- kessel Bramberg, Herbst 2008

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

die diesjährige Auflage des Wettbewerbs Känguru der Mathematik 2017 findet am Donnerstag, , Stunde (effektive Arbeitszeit: 75 min)

Ein Tal!!! Ein Verein!!! Eine Mannschaft!!!

STADION REPORT. SCF II : WSV Samerberg II. SCF : NK Croatia Rosenheim. Fußballzeitung des SC Frasdorf e.v.

Transkript:

Herzlich willkommen zum Heimspiel gegen den ASV Latsch! Auf dem Programm steht heute das letze Heimspiel eines sehr erfolgreichen Jahres 2012. Gegner am 14. Spieltag der Landesliga 2012/2013 ist Mitaufsteiger Latsch, die heuer als einzige Mannschaft aus dem Westen des Landes die Vinschger Fahne hochhält. 12 Mal hat der SSV Pichl/Gsies im Kalenderjahr 2012 bisher im Nikolaus-Amhof- Stadion um Punkte gekämpft und dabei nur ein einziges Mal, und zwar bei der 0:1-Niederlage gegen Neugries, verloren. Ansonsten stehen 8 Siege und 3 Remis zur Buche. 27 Tore konnten erzielt werden, nur 7 Mal musste Lahner Daniel den Ball aus dem Netz holen. Dazu erlebte die Sportzone zwei rauschende Meisterfeiern und einen emotionalen Abschied von Meistertrainer Johnny Piffrader. Auch gegen Latsch soll diese Erfolgserie (Pichl ist mittlerweile die 5.-beste Heimmannschaft der Liga) eine Fortsetzung finden, zumal das heutige Spiel auch eines der besonders wichtigen direkten Duelle ist. Mit dem 6:0 beim letzten Heimspiel gegen Vintl hat der SSV Pichl/Gsies zudem zusammen mit Neugries (das am 2. Spieltag Natz ebenfalls mit 6:0 besiegt hat) für den höchsten Sieg der laufenden Landesliga-Saison gesorgt. Nur weil die Zielgenauigkeit unserer Akteure in Halbzeit 2 doch etwas nachgelassen hat, blieb Vintl, dessen Wille schon nach dem 24-Minuten-Hattrick von Piffrader Thomas nach einer halben Stunde gebrochen war, ein noch größeres Debakel erspart. Angesichts der positiven Serie von 3 Siegen in Folge und dem Umstand, dass am letzen Sonntag bereits am frühen Vormittag die Reise nach St. Pauls (inklusive gemeinsamem Mittagessen) angetreten wurde, ist die Spielabsage vom letzen Wochenende besonders ärgerlich. Auch das unflexible Regelwerk der Lega, das eine Austragung des Spiels nicht auf dem Rasenplatz, sondern auf dem Kunstrasenplatz direkt daneben nicht ermöglicht hat, sorgt dabei für Kopfschütteln. Herausgeber: SSV Pichl/Gsies - Fußball Jahrgang: 13 Spiel: Latsch Redakteur: Schuster Daniel Heft Nr.: 147 Datum:18-11-2012 Fotos: Innerbichler Erich E-Mail: Internet: daniel.schuster@rolmail.net www.ssvpichlgsies.com

Landesliga Saison 2011/2012 Tabelle Spiele g u V Tore Punkte 1. Meran 13 7 3 3 31:25 24 2. Bozner FC 12 6 4 2 21:13 22 3. St. Pauls 12 6 4 2 22:17 22 4. Moos 12 6 4 3 18:13 22 5. Neugries 13 5 5 2 25:18 20 6. Stegen 12 5 4 3 14:14 19 7. Bozner Boden 12 6 1 5 18:19 19 8. Pichl/Gsies 12 5 2 5 22:16 17 9. Virtus Don Bosco 12 5 2 5 12:15 17 10. Natz 12 5 1 7 20:23 16 11. Latzfons/Verdings 12 4 3 5 21:19 15 12. Weinstraße Süd 12 4 3 5 18:19 15 13. Latsch 13 4 2 7 18:23 14 14. Sarntal 12 3 2 7 14:23 11 15. Milland 12 2 4 6 14:24 10 16. Vintl 12 3 0 9 11:27 9 Heim-Tabelle Sp g u v Tore Punkte 1. Bozner Boden 6 4 1 1 10:5 13 2. Moos 6 4 1 1 10:5 13 3. Bozner FC 6 4 1 1 9:5 13 4. Meran 7 3 3 1 17:14 12 5. Pichl/Gsies 6 3 2 1 15:4 11 6. Stegen 6 3 2 1 7:4 11 7. Neugries 6 2 4 0 15:7 10 8. Natz 6 3 1 2 14:9 10 9. Latzfons/Verdings 6 3 1 2 13:10 10 10. St. Pauls 6 3 1 2 11:10 10 11. Virtus Don Bosco 6 3 0 3 14:8 9 12. Milland 6 2 2 2 7:9 8 13. Latsch 7 2 0 5 11:14 6 14. Vintl 6 2 0 4 8:12 6 15. Sarntal 6 1 2 3 5:8 5 16. Weinstraße Süd 6 1 1 4 7:11 4 Auswärts-Tabelle Sp g u v Tore Punkte 1. St. Pauls 6 3 3 0 11:7 12 2. Meran 6 4 0 2 14:11 12 3. Weinstraße Süd 6 3 2 1 11:8 11 4. Neugries 6 3 1 2 10:11 10 5. Bozner FC 6 2 3 1 12:8 9 6. Moos 7 2 3 2 8:8 9 7. Virtus Don Bosco 6 2 2 2 7:7 8 8. Latsch 6 2 2 2 7:9 8 9. Stegen 6 2 2 2 7:10 8 10. Pichl/Gsies 6 2 0 4 7:12 6 11. Sarntal 6 2 0 4 9:15 6 12. Bozner Boden 6 2 0 4 8:14 6 13. Natz 7 2 0 5 6:14 6 14. Latzfons/Verdings 6 1 2 3 8:9 5 15. Vintl 6 1 0 5 3:15 3 16. Milland 6 0 2 4 7:15 2

Der heutige Gegner: ASV Latsch Kader ASV Latsch Nach einem langen Kampf mit der Mannschaft vom Bozner Boden um den Meistertitel in der 1. Amateurliga, Gruppe B hat der SV Latsch am Ende der letzten Saison den kürzeren gezogen und hinter den Boznern Rang zwei in der Meisterschaft belegt. Im Aufstiegsturnier gegen Vintl und Milland hat sich Latsch dann aber mit zwei Siegen durchgesetzt und sich damit sportlich für die Landesliga qualifiziert. Es galt aber schon zu Beginn dieses Dreierturniers als so gut wie fix, dass alle 3 beteiligten Mannschaften in die Landesliga aufsteigen werden, was dann ja auch eingetreten ist. Dabei spielt Latsch heuer nicht zum ersten Mal in der Landesliga: zuerst war man von 1994 bis 1999 dort und dann nochmal in der Saison 2004-2005. Im selben Jahr hat auch der SSV Pichl vor dieser Saison zum ersten und letzten Mal Landesliga gespielt. Damals schaffte Latsch als Meister der 1. Amateurliga, Gruppe B den Sprung in die Landesliga, am Ende der Saison mussten aber sowohl Latsch als auch Pichl wieder absteigen. Während man zuhause damals 1:1 gespielt hat, musste sich Pichl in Latsch mit 0:1 geschlagen geben. Mit 14 Punkten aus 13 Spielen (in Latsch konnte am letzen Wochenende gespielt werden, wobei Latsch Natz mit 3:2 besiegt hat) liegen die Vinschger derzeit auf Platz 14, während Pichl ja mit 17 Punkten bei einem Spiel weniger auf Rang 8 liegt. Nach einem guten Saisonstart schien zuletzt bei Latsch etwas der Wurm drin. Nach dem Sieg gegen Vintl am 4. Spieltag gab es nur mehr zwei Unentschieden und 6 Niederlagen, während aus den ersten 4 Spielen 9 Punkte holen konnte. Auch in Latsch dürfte wie beim SSV Pichl nichts anderes als der Klassenerhalt zählen. Spielertrainer der Latscher ist der 32-jährige Davide Penasa, der vor der Saison aus Gargazon gekommen ist. Ihm steht eine ziemlich junge Mannschaft zu Verfügung, die über ziemlich wenig Landesliga-Erfahrung verfügt. Im Sommer gab es mit Patrick Fliri, der für Oberligist Naturns in den letzten 3 Jahren 77 von 90 möglichen Spielen absolviert hat, nur einen prominenten Neuzugang. Mit Hannes Kuen, Felix Wielander und Markus Fleischmann kommen drei weitere Neuzugänge aus der eigenen Jugend. Den Verein verlassen haben hingegen Ewald Kiem (Kastellbell/Tschars), Christian Raffeiner (Eyrs), Christoph Wellenzohn (Goldrain), Florian Holzknecht (Morter) und Manuel Pohl (Pause). Torwart Mittelfeld Vornberger Kevin 1989 Penasa Davide 1980 Lechner Hannes 1993 Paulmichl Andreas 1994 Fleischmann Markus 1994 Angerer Hannes 1992 Raffeiner Jan 1989 Abwehr Loubadi Youssef 1992 Fliri Patrick 1984 Mantinger Simon 1991 Angriff Vent Lukas 1992 Stecher Hannes 1989 Pirhofe Philipp 1992 Schwemm Hannes 1990 Mantinger Alex 1990 Medda Alex 1993 Rinner Stefan 1993 Lo Presti Mattia 1993 Stricker Niko 1990 Rinner Max 1991 Hanni Thomas 1989 Wielander Felix 1994 (Spieler)-Trainer Kuen Hannes 1994 Penasa Davide 1978 Mittelfeld Co-Trainer Tscholl Michael 1989 Medda Enzo Mair Manuel 1993 Kuppelwieser Patrick 1990 Tormanntrainer Kuppelwieser Udo 1978 Proserpio Stefan Neuzugänge: Davide Penasa (Gargazon), Patrick Fliri (Naturns), Felix Wielander, Hannes Kuen, Markus Fleischmann (alle eigene Jugend) Abgänge: Ewald Kiem (Kastellbell/Tschars), Christian Raffeiner (Eyrs), Christoph Wellenzohn (Goldrain), Florian Holzknecht (Morter) und Manuel Pohl (Pause)

Spieler- und Saisonsdaten ASV Latsch Name Jg Spiele / ein- aus- Min. % Tore gelb ganze Spiele gewechselt rot gesp Fliri Patrick 1984 13 / 13 1170 100 1 Mantinger Alexander 1990 12 / 12 1080 92,3 2 Vornberger Kevin 1989 11/11 990 84,6 Vent Lukas 1992 10 / 8 928 79,3 3 3 Rinner Stefan 1993 11 /10 908 77,6 1 1 3 Paulmichl Andreas 1994 12 / 6 888 75,9 2 4 2 3 Stecher Hannes 1989 11 / 5 881 75,3 1 5 3 2 Tscholl Michael 1989 10 / 7 851 72,7 3 5 2 Penasa Davide 1980 12 / 6 768 65,6 4 2 3 Schwemm Hannes 1990 12 / 7 695 59,4 1 4 3 3 Mair Manuel 1993 8 / 6 668 57,1 2 1 Kuppelwieser Udo 1978 8 /6 630 53,8 1 1 1 Raffeiner Jan 1989 6 / 1 402 34,4 1 4 1 1 Angerer Sascha 9 / 0 366 31,3 4 4 Wielander Felix 1994 6 / 3 347 29,7 2 1 1 Lo Presti Mattia 1993 5 / 1 226 19,3 3 1 1 Loubadi Youssef 1992 4 / 0 192 16,4 2 1 1 1 3 Lechner Hannes 1993 2 / 2 180 15,4 Pirhofer Philipp 1992 2 / 2 180 15,4 Kuen Hannes 1994 3 / 0 116 9,9 2 1 Rinner Max 1991 3 / 0 40 3,4 2 1 1 Sricker Nico 1990 1 / 0 32 2,74 1 Kuppelwieser Patrick 1990 1 / 0 28 2,4 1 Mantinger Simon 1991 3 / 0 28 2,4 3 Medda Alex 1993 2 / 0 24 2,1 2 Hanni Thomas 1989 1 / 0 17 1,5 1 SSV PICHL/GSIES Landesliga 2012/2013 Name Jg a % b c d e f g h i j k l Graf Martin 1982 1080 100 12 12 3 Lahner Daniel 1986 1080 100 12 12 2 Steinmair Manuel 1987 1077 99,72 12 11 1 2 Unterhuber Fabian 1995 974 90,19 12 9 3 1 2 Haberer Manuel 1990 944 87,41 11 9 2 6 7 1 Lahner Fabian 1992 932 86,3 11 8 3 4 1 Huber Stefan 1987 930 86,11 11 9 2 3 1 Rauter Elmar 1974 863 79,91 10 8 2 2 1 2 Piffrader Thomas 1990 775 71,76 11 4 2 5 12 6 1 Reier Marc 1993 726 67,22 9 8 3 1 Graf Eduard 1974 720 66,67 8 8 1 2 1 4 1 Seiwald Thomas 1995 399 36,94 5 3 7 1 1 Burger Matthias 1992 302 27,96 8 2 4 6 Hofer Andreas 1981 289 26,76 7 1 5 2 4 Lahner Jürgen 1984 233 21,57 5 1 5 3 1 2 1 Feichter Christian 1990 216 20 5 1 4 3 1 3 3 Sinner Jürgen 1986 210 19,44 3 1 2 9 1 1 Ampferthaler Patrick 1986 61 5,648 3 4 2 1 5 Steinmair Domink 1995 27 2,5 1 8 1 3 Quiroz Elias 1995 24 2,22 1 1 1 10 Innerbichler Alex 1985 8 0,74 1 8 1 3 Ampferthaler Gerd * 1977 0 0 12 Feichter Fabian 1993 0 0 4 8 Mölgg Lorenz 1995 0 0 3 9 Passler Martin 1988 0 0 1 11 Schuster Daniel * 1990 0 0 12 Selbenbacher Lukas ** 1992 0 0 3 9 * verletzt ** seit September nicht mehr im Kader a = gespielte Min. g = nicht im Kader b = Spiele h = Tore c = ganze Spiele i = gelbe Karten d = auf der Bank j = gelb-rote Karten e = eingewechselt k = rote Karten f = ausgewechselt l = gesperrte Spieltage

Torschützenliste Landesliga 2012/2013 15 Tore: Scaratti (Meran/4 Elfmeter) 12 Tore: Piffrader (Pichl Gsies/1 Elfmeter) 10 Tore: Osti (Neugries) 9 Tore: Lago (Moos), Markart (Natz/2 Elfmeter) 6 Tore: Bertoldi (Bozner FC/3 Elfmeter), Burger (Milland), Haberer (Pichl Gsies/2 Elfmeter), Staffler (St. Pauls), Pareti (Virtus Don Bosco) 5 Tore: Corradin (Bozner FC/2 Elfmeter), Schmid (Neugries), Dellasega, Goller (Weinstraße/1 Elfmeter) 4 Tore: Jurcevic (1 Elfmeter), Loncini (Bozner Boden/1 Elfmeter), Rossi (Bozner FC), Tscholl (1 Elfmeter), Schwemm, Stecher (Latsch), Maurizio Foldi (Neugries), Saltuari (Sarntal), Giacomuzzi (St. Pauls), Crisci (Virtus Don Bosco) 3 Tore: Sorrentino (Bozner Boden), Paulmichl (Latsch), Sinner Jürgen erzielte beim 6:0 Stefan Stuefer, Pittschieler (Latzfons Verdings), Zorzi, gegen Vintl seinen 1. Saisontreffer Laimer (Meran), Spechtenhauser (Moos), Bacher (2 Elfmeter), Mitterrutzner (Natz), Santachiara (Neugries/2 Elfmeter), Sascha Hofer (Sarntal), Felix Zublasing, Huber (St. Pauls), Berndt Mair (Stegen), Putzer (Vintl/2 Elfmeter), Pasquali (1 Elfmeter), Mariz (Virtus Don Bosco) 2 Tore: D Aurelio, Verdini (Bozner Boden), Canal, Blasinger (Bozner FC), Rinner (Latsch), Norbert Hasler, Ploner, Steiner, Oberrauch, Benjamin Stuefer (Latzfons Verdings), Pedron, Narda (Meran), Folino (1Elfmeter), Gantioler (Milland), Marco Baggio(Neugries), Groß, Armin Stuefer (Sarntal), Brunner, Niederkofler, Oberegger (Stegen), Fabi (St. Pauls), De Sa Peixoto, Sini (Vintl), Franzoso (Virtus Don Bosco), Zadra, Lukas Mair, Sanoll (Weinstraße Süd) 1 Tor: Ivanov, Leqiki (Bozner Boden), Gennacaro, Watschinger, Piccoli, Sini (Bozner FC), Jan Raffeiner, Udo Kuppelwiser (Latsch/1 Elfmeter), Lukas Hasler, Hanspeter Obrist (Latzfons Verdings), Armah, Brancalion, Garzisi, Gasser (Meran), Mair am Tinkhof, Christoph Larcher, Griesser (Milland), Martin Reinstadler, Schwarz, Alexander Brunner, Prünster, Herbert Pixner (Moos/1 Elfmeter), Felix Huber, Cassius, Trenkwalder, Mayr, Lantschner (Natz), Primerano, (Neugries), Sinner, Unterhuber, Eduard Graf, Rauter (Pichl Gsies), Trienbacher, Ralph Hofer (1 Elfmeter), Heini Stuefer, Kröss (Sarntal), Delueg, Puff, Ambach, Schieder (St. Pauls), Agreiter, Dorigo, Bergmeister, Piffrader, Mutschlechner (Stegen), Unterpertinger (1 Elfmeter), Hr, Rigger (Vintl), Krasniqi, Larcher, Sorzè (Virtus Don Bosco), Leoni, Buffa (Weinstraße)

12. Spieltag (04/11/2012) Pichl-Vintl 6:0 1:0, 2:0, 3:0 Piffrader Thomas (9. Min.,13. Min., 33. Min.), 4:0, 5:0 Haberer Manuel (45. Min., 60. Min.), 6:0 Sinner Jürgen (63. Min.) Huber Stefan Lahner Daniel Graf Martin Seiwald Thomas (95) Steinmair Manuel Sinner Jürgen Rauter Elmar (C) Haberer Lahner Piffrader Manuel Fabian Thomas (ab 61. Hofer Andreas) Unterhuber Fabian (95) (ab 54. Qurioz Elias - 95) Sini Marco (ab 40. Bergmeister Stefan - 95) Julian Leitner (94) (ab 33. Plaickner Günther) (61. Lahner Jürgen) Leitner Lukas (95) Unterpertinger Daniel (93) (ab 58. Putzer Benjamin 93) Leitner Matthias (C) Rigger Manuel Putzer Armin Dissertori Georg (95) Fischnaller Stefan Oberhofer Stefan Schiedsrichter: Morisi (Bozen) Haller Lukas gelbe Karten: / bzw. Leitner Matthias, Plaickner Günter Dritter Sieg in Folge! Mit 6:0 hat der SSV Pichl den Tabellenletzten Vintl aus dem Nikolaus-Amhof-Stadion geschossen. Dabei beginnt das Spiel mit einer Großchance für Vintl, aber Fischnaller säbelt drei Meter vor dem Tor über den Ball. Dann aber sorgt Piffrader Thomas mit zwei Toren, die sich gleichen wie ein Ei dem anderen, für die 2:0-Führung: beide Male erobert Lahner Fabian im Mittelfeld den Ball, schickt Piffrader steil Richtung Tor und dieser vollendet flach ins lange Eck. Nach 33 Minuten komplettiert Piffrader Thomas mit seinem 12. Saisontor seinen Hattrick, als er einen Freistoß aus 18 Metern zum 3:0 ins Tor schießt. Kurz vor der Pause fällt dann sogar noch das 4:0 - Haberer Manuel verwandelt einen von ihm selbst herausgeholten Elfmeter. Nach der Pause schaltet Pichl einen Gang zurück, hätte aber bei ähnlich konsequenter Chancenauswertung wie in Halbzeit 1 nochmal so viele Tore schießen können. So schaut aber dennoch das 5:0 durch Haberer Manuel (sein 6. Saisontor) und das 6:0 durch Sinner Jürgen, der seinen ersten Saisontreffer erzielt, heraus. Damit hat Pichl die vermeintliche Aufholjagd der Gäste, die ja nach zwei Siegen in Folge nach Pichl gekommen sind, auch schon wieder beendet. Der Sieg von Pichl geht auch absolut in Ordnung, Vintl strahlte 90 Minuten überhaupt keine Torgefahr aus und die Abwehr präsentierte sich wie ein aufgescheuchter Hühnerhaufen. Pichl/Gsies Vintl Innerbichler Alex Zingerle Christian Burger Matthias Von Wenzl Dominik Steinmair Dominik (95) Gruber Aaron (95) Reier Marc (93) Nairz Johannes (95) Trainer: Brugger Alexander Trainer: Weissteiner Florian 11. Spieltag (28/10/2012) Sarntal-Pichl 0:1 Tor: 0:1 Haberer Manuel (52. Min.) Lahner Daniel Graf Martin Seiwald Thomas (95) Huber Stefan (ab 70. Burger Matthias) Steinmair Manuel Graf Eduard (C) Rauter Elmar Haberer Sinner Lahner Manuel Jürgen Fabian (ab 64. Lahner Jürgen) Unterhuber Fabian (95) Salturai Bernd Moser Elias Stuefer Armin (95) (45. Piffrader Thomas) Kröss Thomas (ab 88. Aichner Armin) Hofer Sascha Stuefer Heinrich (C) (ab 46. Nussbaumer Julian) Thaler Stefan Hofer Ivan (95) Gross Michael Kienzl Norbert (ab 64. Kienzl Raimund) Stecher Klaus Schiedsrichter: Knoll (Meran) gelbe Karten: Thaler Stefan, Stuefer Heinrich, Kröss Thomas bzw. Lahner Daniel, Huber Stefan, Graf Eduard, Jürgen Sinner, Jürgen Lahner, Fabian Unterhuber Wichtiger Auswärtssieg gegen Tabellennachbarn! Zu einem wichtigen 1:0- Auswärtssieg hat sich Pichl in Sarnthein gezittert. In Halbzeit 1 passiert bei Schneetreiben nicht viel, einzig die Heimmannschaft hat zwei gute Chancen. Zuerst kommt Armin Stuefer nach einem Querpass an den Ball, schießt ihn aber aus 25 Metern neben das Tor. Kurz vor der Pause macht Lahner Daniel mit einer Parade, wiederrum gegen Armin Stuefer, die zweite gute Chance der Sarner zu nichte. 6 Minuten nach Wiederanpfiff bringt Haberer Manuel Pichl in Führung: Groß verfehlt einen Ball, Haberer Manuel läuft alleine auf Stecher zu und hebt den Ball über den Torhüter ins Tor. 5 Minuten später ist Sarntal nach einer gelb-roten Karte nur mehr zu zehnt, davon profitiert Pichl aber überhaupt nicht, denn plötzlich dreht Sarntal auf und das Spielgeschehen spielt sich die letzte halbe Stunde nur mehr vor dem Tor von Pichl ab. Zuerst aber bewahrt Lahner Daniel mit zwei Glanzparaden Pichl vor dem Ausgleich, dann trifft Saltuari nur den Pfosten. Mit Glück und Verstand bringt man aber den Vorsprung über die Zeit. Pichl/Gsies Sartnhein Steinmair Dominik Thaler Andreas Feichter Christian Plattner Thomas (94) Reier Marc Kienzl Harald Ampferthaler Patrick Trojer Hannes (96) Trainer: Brugger Alexander Trainer: Eschgfeller Ernst

Landesliga 2012 / 2013 1. Spieltag (26. Aug) 16 Uhr Bozner FC - Bozner Boden Pichl/Gsies - Milland Latzfons - Meran Moos in Pass. - Neugries Natz - Weinstraße Süd Sarntal - Vintl Stegen - St. Pauls Virtus DB - Latsch 2. Spieltag (2. Sept) 16 Uhr Latsch - Stegen Meran - Virtus DB Milland - Latzfons Neugries - Natz Bozner Boden - Moos in Pass. St. Pauls - Sarntal Vintl - Bozner FC Weinstraße Süd - Pichl/Gsies 3. Spieltag (9. Sept) 16 Uhr Bozner FC - Moos in Pass. Pichl/Gsies - Neugries Latzfons - Weinstraße Süd Natz - Bozner Boden Sarntal - Latsch Stegen - Meran Vintl - St. Pauls Virtus DB - Milland 5. Spieltag (19. Sept) 20 Uhr Bozner FC Pichl/Gsies Latzfons Sarntal St. Pauls Stegen Vintl Virtus DB - Natz - Moos in Pass. - Bozner Boden - Milland - Latsch - Weinstraße Süd - Meran - Neugries 6. Spieltag (23. Sept) 15,30 Uhr Latsch - Bozner FC Meran - St. Pauls Milland - Vintl Moss in Pass. - Latzfons Natz - Pichl/Gsies Neugries - Stegen Bozner Boden - Virtus DB Weinstraße Süd- Sarntal 7. Spieltag (30. Sept) 15,30 Uhr Bozner FC Latsch Latzfons Sarntal St. Pauls Stegen Vintl Virtus DB - Pichl/Gsies - Meran - Natz - Neugries - Milland - Bozner Boden - Weinstraße Süd - Moos in Pass. 9. Spieltag (14. Okt) 15,30 Uhr Bozner FC Latsch Meran Sarntal St. Pauls Stegen Vintl Virtus DB - Latzfons - Weinstraße Süd - Milland - Moos in Pass. - Neugries - Natz - Bozner Boden - Pichl/Gsies 10. Spieltag (21. Okt) 15,30 Uhr Pichl/Gsies - Stegen Latzfons - Virtus DB Milland - Bozner FC Moos in Pass. - Vintl Natz - Sarntal Neugries - Latsch Bozner Boden - St. Pauls Weinstraße Süd- Meran 11. Spieltag (28. Okt) 14,30 Uhr Bozner FC Latsch Meran Milland Sarntal St. Pauls Stegen Vintl - Virtus DB - Bozner Boden - Neugries - Weinstraße Süd - Pichl/Gsies - Moos in Pass. - Latzfons - Natz 13. Spieltag (11. Nov) 14,30 Uhr Bozner FC - Stegen Latsch - Natz Meran - Moos in Pass. Milland - Bozner Boden Sarntal - Virtus DB St. Pauls - Pichl/Gsies Vintl - Latzfons Weinstraße Süd- Neugries 14. Spieltag (18. Nov) 14,30 Uhr Pichl/Gsies - Latsch Latzfons - St. Pauls Moos in Pass. - Milland Natz - Meran Neugries - Bozner FC Bozner Boden - Weinstraße Süd Stegen - Sarntal Virtus DB - Vintl 15. Spieltag (25. Nov) 14,30 Uhr Bozner FC - Sarntal Latsch - Latzfons Meran - Pichl/Gsies Milland - Natz Neugries - Bozner Boden St. Pauls - Virtus DB Vintl - Stegen Weinstraße Süd- Moos in Pass. 4. Spieltag (16. Sept) 15,30 Uhr Latsch - Vintl Meran - Sarntal Milland - Stegen Moos in Pass. - Natz Neugries - Latzfons Bozner Boden - Pichl/Gsies St. Pauls - Bozner FC Weinstraße Süd - Virtus DB 8. Spieltag (7. Okt) 15,30 Uhr Pichl/Gsies - Latzfons Meran - Bozner FC Milland - Latsch Moos in Pass. - Stegen Natz - Virtus DB Neugries - Vintl Bozner Boden - Sarntal Weinstraße Süd - St. Pauls 12. Spieltag (4. Nov) 14,30 Uhr Pichl/Gsies - Vintl Latzfons - Sarntal Moos in Pass. - Latsch Natz - St. Pauls Neugries - Milland Bozner Boden - Meran Virtus DB - Stegen Weinstraße Süd- Bozner FC Wochenspieltag Mittwoch, 19. Sept 2012 Ende der Hinrunde Sonntag, 25. Nov 2012 Beginn der Rückrunde Sonntag, 24. Februar 2013 Spielfrei Sonntag, 24. März 2013 Spieltag Ostern Montag, 1. April 2013 Wochenspieltag Mittwoch, 1. Mai 2013 Ende der Saison Sonntag, 2. Juni 2013

12. Spieltag: SSV Pichl/Gsies ASV Vintl 6:0

Fabian Min. % Spiele Unterhuber Fabian (17 Jahre, Positon: Angriff) bis jetzt 13 Spiele und 1 Tore für den SSV Pichl/Gsies - seit Sommer 2012 in der ersten Mannschaft - erstes Spiel am 26.08.2012 gegen Milland ganze Spiele Bank ein- aus- Tore gelb rot gesp gewechselt Meisterschaft 2012/13 974 90,2 12 9 0 0 3 1 2 0 0 Pokal 2012/13 90 50 1 1 0 0 0 0 0 0 0 Meisterschaft gesamt 974 90,2 12 9 0 0 3 1 2 0 0 Pokal gesamt 90 50 1 1 0 0 0 0 0 0 0 alle Spiele 1064 84,4 13 10 0 0 3 1 2 0 0 Meine Stärken neben dem Platz? Olbm guit drau! Meine Schwächen neben dem Platz? Oftamo awin frech :-) Noch auf dem (Liebes-)Transfermarkt oder unter Vertrag? :-) I brauchamo kana die san la strenge :-) Held deiner Kindheit? Kaka` Welches Auto fährst du? Nou kans Dein fussballerisches Vorbild? Messi Bester Spieler, mit dem ich je zusammen gespielt habe: Piffl Gegenspieler, dem ich heute noch in meinen Alpträumen begegne: Keile Für welchen Verein würdest du den SSV Pichl/Gsies verlassen? Fi kan, desch a gewaltigo Verein! Wo möchtest du den nächsten Fussballer-Urlaub verbringen? Egal, Hauptsoche es werd geil Dieses Menü würde ich mir nach dem Spiel bei der Fussballer-Grillhütte wünschen: Chicken Nuggets Was sind deine Hobbys außer Fussball? Follatmo kana in Du über deine Mitspieler: Wer ist...? der Schönste: Feichta der Frauenversteher: Feichta der Unterhaltsamste: Sigla Dribbelkönig: Piffl Kopfballungeheuer: Steife Laufwunder: Iale der Partykönig: Keile der am besten gekleidete: Quella der Unfairste: Edl Spieler mit dem härtesten Schuss: Piffl Flankengott: Quella der beste Sprinter: Piffl

Dominik Min. % Spiele Steinmair Dominik (17 Jahre, Positon: Angriff) bis jetzt 1 Spiele und 0 Tore für den SSV Pichl/Gsies - seit Sommer 2012 in der ersten Mannschaft - erstes Spiel am 07.10.2012 gegen Latzfons/Verdings ganze Spiele Bank ein- aus- Tore gelb rot gesp gewechselt Meisterschaft 2012/13 27 2,5 1 0 8 1 0 0 0 0 0 Pokal 2012/13 90 50 1 1 1 0 0 0 0 0 0 Meisterschaft gesamt 27 2,5 1 0 8 1 0 0 0 0 0 Pokal gesamt 90 50 1 1 1 0 0 0 0 0 0 alle Spiele 117 9,3 2 1 9 1 0 0 0 0 0 Meine Stärken neben dem Platz? Bin olm guit augelegg Meine Schwächen neben dem Platz? / Noch auf dem (Liebes-)Transfermarkt oder unter Vertrag? :-) Auf dem Transfermarkt Held deiner Kindheit? Ronaldinho Welches Auto fährst du? Scooter Dein fussballerisches Vorbild? Balotelli, Manu Bester Spieler, mit dem ich je zusammen gespielt habe: Piffl Gegenspieler, dem ich heute noch in meinen Alpträumen begegne: Gibs kan Für welchen Verein würdest du den SSV Pichl/Gsies verlassen? Inter Mailiand und ManCitiy Wo möchtest du den nächsten Fussballer-Urlaub verbringen? Malllorca Dieses Menü würde ich mir nach dem Spiel bei der Fussballer-Grillhütte wünschen: Passt olls Was sind deine Hobbys außer Fussball? Playstation, Ausgian, Langlauf Du über deine Mitspieler: Wer ist...? der Schönste: Andreas Hofer der Frauenversther: Andreas Hofer der Unterhaltsamste: Andreas Hofer Dribbelkönig: Matscho Kopfballungeheuer: Elmar Laufwunder: Edl der Partykönig: Matthias Burger der am besten gekleidete: Manuel Haberer der Unfairste: Moe Arpaci Spieler mit dem härtesten Schuss: Piffl Flankengott: Binta der beste Sprinter: Piffl, Quella

Was sagst du über deinen Mannschaftskollegen? Steinmair Dominik vs. Unterhuber Fabian Justin Bieber Seine Frisur? Stehtn guat Selbstvertrauen und seinen Lohn Was möchtest du von ihm haben? Einen Schuss Genauigkeit Sein Denken Was möchtest du nicht von ihm haben? Seine long Haxn Schnelle Aggressionen Womit nervt er dich richtig? ban Ausgian, bola will jeda 5 Minutn irgendwo ondos hingian Dominik über Fabian Fabian über Dominik Spitzname Unto, Unterhofer, Leonardo da Vinci Posch Seine Stärken auf dem Platz? Schnelligkeit Guter Schuss Seine Stärken neben dem Platz? Olm für a Hetz zi houbm Glück im Spiel Seine Schwächen auf dem Platz? Kopfballspiel Schnelligkeit Starmaler in Paris Zum Straftraining verdonnern Weniger rauchn Schnell aggressiv Vogiss di Anna Wo siehst du ihn in 20 Jahren Wärst du sein Trainer, würdest du ihn Für seine Gesundheit sollte er in Zukunft Was sollten andere über ihn wissen? Was wolltest du ihm immer schon sagen? Obokellna in do Waldruhe Schnelligkeit trainiern La asou weitatian Oftamo saufta gor a poor Bisch a guito Kolleg und öfta awian Binta kem :-) Seine Schwächen neben dem Platz? Verliebtheit in Anna Pech in der Liebe ;-) Widerlich Seinen Frauengeschmack? Konne et sougn

A - Jugend Team 4 Pichl/Gsies Sp g u v Punkte 1. Schabs 10 9 0 1 27 2. FZ Uhlsport 10 8 1 1 25 3. Terenten 10 7 0 3 21 4. Oberau 10 6 0 4 18 5. Latzfons/Verdings 10 5 2 3 17 6. Taufers 10 5 2 3 17 7. Hochpustertal 11 4 3 4 15 8. Val Badia 10 5 0 5 15 9. Olang - Rasen 10 3 1 6 10 10. Schlern 11 3 1 7 10 11. Vintl 10 2 1 7 7 12. Bruneck 10 1 1 8 4 13. Team 4 Pichl/Gsies 10 0 4 6 4 Trainer: Co-Trainer: Betreuer: Verantwortlicher: Spielort: Haberer Paul Rienzner Gerd Stoll Paul Faccini Fabian Welsberg 1. Spieltag (08/09) Val Badia - Team 4 Pichl/Gsies 2:3 2. Spieltag (15/09) spielfrei 3. Spieltag (22/09) Team 4 Pichl/Gsies Schabs 0:3 4. Spieltag (29/09) FZ Uhlsport Team 4 Pichl/Gsies 5:0 5. Spieltag (06/10) Team 4 Pichl/Gsies Terenten 0:1 6. Spieltag (10/10) Team 4 Pichl/Gsies - Hochpustertal 1:2 7. Spieltag (13/10) Vintl Team 4 Pichl/Gsies 2:1 8. Spieltag (20/10) Team 4 Pichl/Gsies Schlern 6:2 9. Spieltag (27/10) Oberau Team 4 Pichl/Gsies 3:0 10. Spieltag (03/11) Team 4 Pichl/Gsies - Bruneck 0:0 11. Spieltag (10/11) Taufers Team 4 Pichl/Gsies 5:1 12. Spieltag (17/11) Team 4 Pichl/Gsies - Rasen 13. Spieltag (24/11) Latzfons/Verdings Team 4 Pichl/Gsies B-Jugend Team 4 Pichl/Gsies Sp g u v Punkte 1. Team 4 Pichl/Gsies 7 6 0 1 18 2. Hochpustertal 7 5 0 2 16 3. Kiens 7 4 2 1 14 4. St. Lorenzen 7 3 1 3 10 5. Reischach 7 2 2 3 8 6. Pfalzen 7 2 2 3 8 7. Val Badia 7 2 0 5 6 8. Wengen 7 0 1 6 1 SSV Brixen B (ak) FZ Uhlsport (ak) Trainer: Co-Trainer: Betreuer: Verantwortlicher: Spielort: Kahn Sebastian Stoll Herbert Patzleiner Georg, Steiner Gerhard, Stanzl Albin Ampferthaler Gerd Pichl 1. Spieltag (15/09) Pfalzen - Team 4 Pichl/Gsies 4:3 2. Spieltag (22/09) Team 4 Pichl/Gsies - Val Badia 6:2 3. Spieltag (29/09) St. Lorentzen - Team 4 Pichl/Gsies 0:9 4. Spieltag (06/10) Team 4 Pichl/Gsies - Brixen 11:0 5. Spieltag (13/10) Wengen - Team 4 Pichl/Gsies 0:5 6. Spieltag (20/10) Team 4 Pichl/Gsies - St. Georgen 2:0 7. Spieltag (27/10) Kiens - Team 4 Pichl/Gsies 2:3 8. Spieltag (03/11) Team 4 Pichl/Gsies - Reischach 3:2 9. Spieltag (10/11) Hochpustertal - Team 4 Pichl/Gsies 2:3

U13 Team 4 Taisten Sp g u v Punkte 1. Ahrtnal 8 6 1 1 19 2. Taufers 8 6 1 1 19 3. Olang-Rasen-Antholz 8 5 2 1 17 4. FZ Uhlsport 8 5 1 2 16 5. Mühlwald 8 4 1 3 13 6. Percha 8 3 1 4 10 7. Mareo St. Vigil 8 1 1 6 6 8. Gais 8 1 0 7 3 9. Team 4 Taisten 8 1 0 7 3 Trainer: Betreuer: Verantwortlicher: Spielort: Rühl Herbert Trakofler Willi Trakofler Willi Taisten 1. Spieltag (08/09) Team 4 Taisten - Mareo 0:3 2. Spieltag (14/09) Ahrntal - Team 4 Taisten 12:0 3. Spieltag (22/09) Team 4 Taisten Rasen/Antholz 0:3 4. Spieltag (29/09) St. Georgen - Team 4 Taisten 4:0 5. Spieltag (06/10) Team 4 Taisten - Percha 0:2 6. Spieltag (13/10) Taufers- Team 4 Taisten 9:0 7. Spieltag (19/10) spielfrei 8. Spieltag (27/10) Team 4 Taisten - Gais 0:1 9. Spieltag (02/11) Mühlwald - Team 4 Taisten 7:0 U11 Taisten Pichl Team 4 Taisten Pichl Sp g u v Punkte 1. FZ Uhlsport 9 9 0 0 27 2. Team 4 Taisten 9 6 2 1 20 3. Gais 9 5 3 1 18 4. Taufers 9 3 3 3 12 5. Hochpustertal 9 3 3 3 12 6. Mareo St. Vigil 9 3 2 4 11 7. Olang 9 3 1 4 10 8. Rasen/Antholz 9 3 1 4 10 9. Team 4 Welsberg-Prags 9 1 1 7 4 10. Niederdorf 9 0 0 9 0 Trainer: Co-Trainer: Verantwortlicher: Spielort: Mairhofer Ewald Bacher Reinhard Ploner Josef Taisten 1. Spieltag (08/09) Taufers - Team 4 Taisten 0:0 2. Spieltag (15/09) Team 4 Taisten Gais 2:2 3. Spieltag (22/09) Dietenheim/Auhfofen Team 4 Taisten 3:1 4. Spieltag (29/09) Team 4 Prags Team 4 Taisten 1:8 5. Spieltag (06/10) Niederdorf - Team 4 Taisten 0:13 6. Spieltag (13/10) Olang Team 4 Taisten 0:1 7. Spieltag (20/10) Team 4 Taisten Mareo 2:0 8. Spieltag (27/10) Rasen/Antholz - Team 4 Taisten 1:3 9. Spieltag (03/11) Team 4 Taisten Hochpustertal 3:0

Jugendfussball: Die B-Jugend ist Herbstmeister! Unter 10 Pustertal Ost Sp g u v Punkte 1. Welsberg Schwarz 8 8 0 0 24 2. Taisten 2002 8 6 1 1 19 3. Pichl/Gsies 8 5 2 1 17 4. Sexten 8 5 1 2 16 5. Olang 8 4 0 4 12 6. Hochpustertal Tiger 8 3 0 5 9 7. Hochpustertal Löwen 8 2 0 6 6 8. Taisten 2003 8 1 0 7 3 9. Welsberg Weiß 8 0 0 8 0 Trainer: Co-Trainer: Spielort: Ampferthaler Gerd Brugger Siegfried Pichl/Gsies 1. Spieltag (07/09) Pichl/Gsies Welsberg Weiß 0:4 2. Spieltag (16/09) Olang Pichl/Gsies 1:3 3. Spieltag (22/09) spielfrei 4. Spieltag (01/10) Welsberg Schwarz Pichl/Gsies 7:0 5. Spieltag (05/10) Pichl/Gsies Taisten 2002 0:0 6. Spieltag (13/10) Pichl/Gsies Sexten 2:2 7. Spieltag (19/10) Hochpustertal Tiger Pichl/Gsies 0:1 8. Spieltag (26/10) Pichl/Gsies Hochpustertal Löwen 3:1 9. Spieltag (03/11) Taisten 2003 Pichl/Gsies 0:2 Mit dem Gewinn des Herbstmeistertitels konnte die B-Jugend Team 4 Pichl/Gsies den größten Erfolg aller Jugendmannschaften in diesem Herbst einfahren In einem wahren Finalspiel um den Herbstmeistertitel hat sich die B-Jugend Team 4 Pichl/Gsies am letzen Spieltag der Hinrunde mit 3:2 gegen Hochpustertal durchgesetzt und sich damit den Herbstmeistertitel gesichert. Nach der Niederlage am 1. Spieltag konnte die Mannschaft von Trainer Sebastian Kahn und Co-Trainer Herbert Stoll, Pichls langjährigem Abwehrchef, alle 8 weiteren Spiele gewinnen. Mit 45 erzielten Toren stellt man auch den besten Angriff aller Mannschaften. Im Frühjahr wird man damit in den Kampf um die Landesmeisterschaft aufnehmen können. Für die anderen Mannschaften verlief die Vorrunde teils sehr gut, teils aber auch alles andere als nach Wunsch. Die A-Jugend, die als einzige Mannschaft ihre Meisterschaft noch nicht beendet und noch zwei Spiele auszutragen hat, liegt derzeit mit 4 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz. Die U13 liegt ebenfalls am Ende der Tabelle, mit dem einzigen erzielten Tor konnte man aber immerhin drei Punkte einfahren. Die U11 hingegen hat die Herbstrunde auf Platz 2 beendet, das Team von Mairhofer Ewald und Bacher Reinhard hat in 9 Spielen 20 Punkte gesammelt und wird damit im Frühjahr in der Leistungsklasse A weiterspielen. Die U10, die seit Sommer von Ampferthaler Gerd trainiert wird, hat sich ebenfalls gut geschlagen und die Vorrunde auf dem 3. Platz abgeschlossen.

Statistiken Hätte am letzen Sonntag gegen St. Pauls gespielt werden können, würde das heutige Spiel für Lahner Daniel und Huber Stefan ein Jubiläumsspiel sein. Während Lahner Daniel damit weiter bei 198 Pflichtspielen für den SSV Pichl/Gsies hält, hat Huber Stefan deren 148 absolviert. Damit dürften beide ihr 200. bzw. 150. Pflichtspiel am letzten Spieltag der Vorrunde in Meran absolvieren können. Seit Sommer 2001 ist Lahner Daniel im Kader des SSV Pichl und seit 2007 wieder die unangefochtene Nr. 1 im Pichler Tor und war bei beiden Meistertiteln des SSV Pichl 2004 und 2012 der Stammtorhüter. Huber Stefan, der im Mai 2005 sein Debüt für den SSV Pichl/Gsies gegeben hat, gehört seit der Saison 2008/2009 zum Stammpersonal und ist, ob nun als Außenverteidiger oder Partner unseres Abwehrchefs Graf Martin in der Innenverteidigung, kaum mehr aus der Mannschaft wegzudenken Haberer Manuel machte gegen Vintl sein 100. Pflichtspiel für den SSV Pichl/Gsies Lahner Fabian machte gegen Milland sein 100. Meisterschaftsspiel Steinmair Manuel machte gegen Stegen sein 100. Meisterschaftsspiel Piffrader Thomas machte gegen Weinstraße sein 50. Meisterschaftsspiel