Flexibilität und Sicherheit für Ihre Infrastruktur

Ähnliche Dokumente
Spannungsversorgungen und Transformatoren Phaseo Power für Ihr Automatisierungssystem!

Einfach... TeSys Modell U die optimale Lösung

Motion Control Lexium 05. Konzentrierte Power für Ihre Maschinen

Frequenzumrichter Altivar 71/Altivar 61 IP 54 Start in die Zukunft

Kompakt, schnell und intuitiv bedienbar. Die SPS-Steuerung Modicon M221

Instinktiv leistungsstark!

Sanftanlasser Kompakt

Industrielle Kommunikation / GPRS/UMTS/LTE / Fernwirksysteme / Steuerungen

Motorschutzschalter TeSys Modell GV2 - GV3 Ein starker und sicherer Anschluß auf Dauer

Schienenverteiler. Canalis. von 20 bis 4000 A. Produktübersicht

TO-PASS Compact; 4DI; 2AI; Web-Portal; Störmelder; Fernwirktechnik; MODBUS; RS-485

SIMATIC HMI SCADA Software Systemvergleich. Unrestricted/ Siemens AG 2016

Ihre Automationslösung für Wohnhäuser und Gewerbeobjekte

Modulares Mehrkreis- Temperaturregelsystem FP1600. Messen Regeln Automatisieren. Einfach überzeugend.

Logisches Modul Zelio Logic Ihre flexible Lösung!

MTF60 AT/BT Universeller USB magnetischer Temperaturfühler in Miniaturbauweise

Benutzerfreundlich und kommunikativ! Altivar 312. Frequenzumrichter für Drehstrom-Asynchronmotoren, 0,18 bis 15 kw

UTC-200K1200 Universelles USB - Thermoelementmessgerät in Miniaturbauweise

Applikationsbeschreibung. Schienenverteiler Canalis. in Kfz-Werkstätten

Praxis-Information Version 1.0 D

WAGO Kontakttechnik Feldbuscontroller Ethernet Allgemeine Informationen EAN

ADL-MXmini- Datenlogger

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten

Quick Start. WebRTU. Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den schnellen und einfachen Einstieg. Hardware Software Applikationen

Haus und Gebäude Automatisierung PRODUKTÜBERSICHT

Thinget G-Box. Betriebsanleitung. GPRS-Modem für Thinget XC SPS. Vorbereitung der Konfiguration. Konfiguration in XCPpro G-Box-Konfiguration öffnen

Frequenzumrichter Altivar 21 / Altivar 61 Machen Sie Ihrer HLK- Lösung Luft! Für Drehstrom-Asynchronmotoren von 0,75 kw bis 630 kw

Konfiguration des UMTS-Routers

WebAccess-Module für die Regler der Serie ECL Comfort 200 / 300

DALI 4Net. Datenblatt. Central Control Device. Zentrale Steuereinheit. für 4 DALI Linien. Art

Schienenverteiler. Canalis. in Gewächshäusern. Applikationsbeschreibung

Basic CMC DK Stand :

ASH-100 / 500 / 1000

Datenlogger und Zubehör

Technisches Datenblatt FSC-M200 ACE

Energiedaten erfassen und übertragen Bindeglied zwischen Sensor/ Aktor und Leitsystem

Technisches Datenblatt FSC-M200

HCU35 GSM Modul. - Abmessungen: 100 x 120mm (für Hutschienenmontage) 100 x 160mm (als 19 Einschubplatine)

UT60/150 AT/BT Universelles USB - Temperaturmessgerät in Miniaturbauweise

Universelles USB - Temperaturmessgerät in Miniaturbauweise

Kompakte Klartextanzeigen Magelis XBT N, XBT R Sie sprechen eine. einfache und klare Sprache

Übertragungsrate. Schnittstellen Anzahl der elektrischen Anschlüsse für internes Netzwerk 1 für externes Netzwerk 1 für Spannungsversorgung 1

Baer Meter2SCADA. Meter2SCADA

Gateway. Pluto. Profibus DP DeviceNet CANopen Ethernet. Anwendung: übermittlung von der Sicherheits-SPS. Merkmale:

Canalis Schienenverteiler von 25 bis 5000 A

SIMATIC PCS 7 V8.2 TeleControl

Gruppenversorgungssysteme. microcontrol plus minicontrol(xl) plus

Kompakt, schnell und intuitiv bedienbar. Die SPS-Steuerung Modicon M221

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten

WAGO BACnet-Controller. Der Controller für die Gebäudeautomation

Canalis Schienenverteiler von 25 bis 6300 A

Seminare 2012 Terminübersicht

Schneider Electric Frequenzumrichter IP2x 0,37kW 1x230V ATV312H0

evolution in automation Smart Building Automation

Mehrkanal-Wägesystem Typ MCS-08

Universalgehäuse Spacial, Thalassa und ClimaSys

Verteiler Visu

Dialog EQ. Regulator. Anwendungsbereich

Process Device Manager SIMATIC PDM V9

TIA Portal- Innovative Wägetechnik im Automatisierungsumfeld

EIB/KNX IP Interface (IP Schnittstelle) mit Power over Ethernet (PoE)

Firmware 3.4.X, Juni 2013

Maximieren Sie die Leistungsfähigkeit Ihrer Maschine

SPS BOARD S Typ Automatisierungstechnik / SPS. Mechanische Daten. SystemTechnik 1/5

Kurzbeschreibung BNC2 - BACnet Gateway Erweiterung für den SNMP / WEB / MODBUS Manager CS121/CS141

Technische Daten HYDROCAL 1003

THERMOSTICK Universelles freiprogrammierbares USB - Thermoelementmessgerät

Übersicht Module Projektbeispiele

LADEPUNKT BERLIN. 2 Product Description

Das smarte Automatisierungssystem TM 1703 emic

SolarMax HT-Serie Die perfekte Lösung für gewerbliche Solaranlagen

Station Control System SCS 2500

Schneider Electric Frequenzumrichter IP2x 11kW 3x V ATV312

Übertragungsrate. 85,6 kbit/s. 85,6 kbit/s 236,8 kbit/s. 236,8 kbit/s

Vollgrafische Touch Panels. Magelis XBT GT Den Oscar für das beste Bild

Steuerung, Optimierung und legalisiert PhotovoltaikAnlage zum Eigenverbrauch

System- und Kommunikationskomponenten

Intelligente GPRS- und UMTS-Modems - MT-202 / MT-251

Technical Note 0409 ewon

Energiemanagement nach ISO mit Envis Web.

Energie ist erfassbar. Komponenten

Zentrale Art.Nr.: DR001 M-Bus Datenlogger für 250 Endgeräte. Technische Daten: 85 x 200 x 240mm Wandmontage RS232C externes Modem (z. B.

Übertragungsrate Übertragungsrate an der Schnittstelle 1 bei GPRS-Übertragung / bei Downlink / maximal bei GPRS-Übertragung / bei Uplink / maximal

Dräger RVP 5000 Visualisierungspanel System-Komponenten

Plug & Play mit Schrittmotorantrieben Lexium SD3

Auswertgeräte. Anwendungsbereich. Funktionsprinzip. Vorteile

3E CAN Gateway. Beschreibung: Anschlüsse: 3E CAN Gateway

Unterstation ESM-US-08

INSTALLATION GOLDen GATE, TBLZ-1/

MICROSENS. 3 Port Gigabit Ethernet Access Modul. Beschreibung. Eigenschaften

PROFINET-Adapter 99spne.. - Seite 1 -

Entwicklung mit Logik!

Webmodul conexio 200. Montage- und Bedienungsanleitung

Schnittstellen & Software

Transkript:

Fernwirklösung W@de Flexibilität und Sicherheit für Ihre Infrastruktur

Innovation und Intelligenz für einen stetig wachsenden Bedienkomfort W@de Kompakt oder modular Passend für Ihre Anwendungen Die Fernwirklösung W@de umfasst kompakte wie modulare Komponenten, um präzise Ihre Anforderungen zu erfüllen. Mit vielfältigen integrierten Funktionen führt dieses SPS-basierte System u. a. kontinuierliche Messdatenerfassung, Eingabe, Änderung und Archivierung von Betriebsparametern, Alarmverwaltung, Kommunikation und Prozessautomation durch. Web- und IEC-basiert ist eine einfache Kommunikation mit dem Leitsystem möglich. Auf genial einfache Weise werden Betreiber und Wartungspersonal ortsunabhängig über alle Betriebszustände informiert. Fernwirktechnik für Trink- und Brauchwassernetze > Vorkonfigurierte Standard-Applikationen erleichtern die sofortige Inbetriebnahme Für die unterschiedlichen Konfigurationen stehen Standardapplikationen zur Verfügung, die komplett oder als Ausgangsbasis für Ihre Anwendungen eingesetzt werden können. Die Inbetriebnahme ist völlig problemlos und erfordert keinerlei Programmierkenntnisse. Die Einstellung aller erforderlichen Parameter wird über entsprechende HTML-Seiten entweder lokal oder aus der Ferne (über das W502- Portal oder den integrierten Web-Server) vorgenommen. Auf Ethernet TCP/IP und Web-Diensten basierend, bieten Transparent Ready-Produkte und -Dienste zukunftsweisende, leistungsfähige und sichere Kommunikationslösungen für alle Anwendungen in Automatisierung und Energieverteilung. Pumpstation und Wasserreservoir c Management der Pumpen entsprechend dem jeweiligen Füllstand (Reservoir, Entnahme usw.). c Pumpenumschaltung zur gleichmäßigen Verschleißverteilung. Reservoir Bedarfsgerechte Ansteuerung der Pumpoder Entnahmestation, an die das Wasserreservoir angeschlossen ist. Druckerhöhungsstation Ein- und Ausschalten der Pumpen in Abhängigkeit vom Druck des Wasserverteilungssystems (Unterdrückung von Druckschlägen, Umschaltzyklen usw.). Brauchwasseraufbereitung Pumpen-, Rührer- und Reinigungsrechen-Management einschließlich gleichmäßiger Verschleißverteilung durch Pumpenumschaltung.

... und Infrastrukturen > Betriebskostenoptimierung durch kontinuierliche Fernüberwachung von Anlagen Telemecanique W@de ist das neue Infrastruktur-Lösungspaket von Schneider Electric. Basierend auf offenen Internet-Standards liefert dieses Angebot jetzt die einfache, passgenaue Verbindung zwischen übergeordneter Steuerungsebene und lokaler Fernwirktechnik zu einem integrierten Automationssystem. Fernabfrage von Zählerständen c Für Impulszähler (Wasser, Strom usw.), c Verbrauchsprotokolle mit Summenausweis (pro Stunde, Tag, Monat, Min./Max.- Wert, Lastkennlinie). Fernwartung Windpark c Kontinuierliche Kontrolle der Anlage auf der Grundlage der von Mittelspannungs- Schutzgeräten (Typ Sepam) übermittelten Daten, c erneute Ferninbetriebnahme nach einem Störfall, c Fernabfrage der diversen Zähler. Dezentrale Steuerungen c Transparenter Zugriff auf die SPS (Diagnose, Programmänderungen usw.) c Automatische Alarmierung per E-Mail und/oder SMS bei Störungen (Ausfall der Kommunikation zu einer SPS, Eintritt von Alarmereignissen usw.), c Logbuch mit Datums- und Uhrzeitangabe (Ereignisse, Verbrauchswerte). Fernwirktechnik für Pipelines und dezentrale Anlagen der Prozesstechnik c Integriert Prozessautomatisierung und Fernwirktechnik, c transparenter Durchgriff auf Unterstationen mit allen Prozessfunktionalitäten, c Ferndatenverkehr über Prozesss-Fernwirkprotokolle Modbus, IEC 870, DNP 3.0, c Topologie mit Modem- oder Ethernet TCP Technologie, c volle Transparenz auch im Subnetzwerk komplexer Unterstationen. Anlagenüberwachung Grundfunktionen auch ohne lokale SPS verfügbar (Positionen, Messwerte, Zählerstände, Antriebe, Histogramme), einschließlich Weiterleitung der Daten über ein SCADA-System oder per E-Mail bzw. SMS: c Heizungs- und Lüftungsanlagen, c Kühlanlagen, c Standortüberwachungsanlagen (Sicherheitstechnik).

W@de I: Kompakte Lösungen Die Lösungen der kompakten Produktreihe I sind anwendungsspezifisch optimiert. Über ein offenes Protokoll (Modbus o. ä.) ist die Anschaltung an jedes Leitsystem oder an ein Web-basiertes W502-Portal möglich. Intranet Internet E-Mail SMS Weiteres Leitsystem W502-Portal: Internetportal zum Konfigurieren der Fernmanagement-SPS sowie für den Zugriff auf alle Daten des I (Alarme, Histogramme, Steuerparameter usw.) I Modbus Wähl-/Standleitungs-Modem Funk/GSM Wähl-/Standleitungs- Modem Funk/GSM Schutz und Steuerung der Pumpen I Dedizierte Applikation I Überwachter Standort Regler Sensoren Stellglieder Zugangskontrolle Anwendungsmodul Best.-Nr. Ein-/Ausgänge Erweiterungen EDIG ADIG ANA I 15 8 3 Nein - kompaktes Produkt W310 4 0 0...4 Nein - kompaktes Produkt Mitgelieferte Anwendungssoftware Wasser Pumpstation (max. 4 Pumpen) Entnahmestation Brauchwasseraufbereitung Reservoir Fernwirktechnik Standortüberwachung Zwischenstation oder Bereitstellungsbecken Pumpensteuerung Wassergewinnung oder Speicherbehälter Durchfluss Füllstandssensor Füllstandssensor Pumpensteuerung Durchfluss Freipumpen Freipumpen

W315, E, W330: Modulare Lösungen Dank integriertem Web-Server und Ethernet-Kommunikationsstandard ermöglichen die Geräte der modularen Produktreihe W315, E und W330 eine Integration der Steuerungsarchitektur in die Leittechnik des Werkes und/oder die Fernwirkstruktur. Diese Produkte gewährleisten darüber hinaus einen transparenten Zugriff auf die Prozesssteuerungen und sind für Call Back -Funktionalität geeignet. Die enorme Leistungsfähigkeit und Flexibilität dieser Lösungen mit ihren diversen Erweiterungsmöglichkeiten zeigt sich sowohl in einfachen als auch komplexen Anwendungen. Leitsystem (SCADA) Weiteres Leitsystem Internet E-Mail Mittelspannungsschaltanlage (SM6, RM6, MCset) E SMS E Funk/ GSM/ GPRS Wähl-/Standleitungsmodem* E Sepam Wähl-/ Stand- leitungs- modem* Modbus/ CEI870/ DNP3/ Com 1 Funk/ GSM/ GPRS Wähl-/ Stand- leitungs- modem* Com 2 Funk/ GSM/ GPRS Twido Pumpenschutz RS485/232/ E RS485/232/ Frequenzumrichter Zugangskontrolle Steuerungen SPS-Systeme (*) BLP: Broadband Power Line. Kommunikation über das NS- oder MS-Netz (<30 kw). Überfüllung Oberer Füllstand Unterer Füllstand Unterfüllung Mitgelieferte Anwendungssoftware Wasser Pumpstation (bei mehr als 4 Pumpen Entnahmestation bitte anfragen) Brauchwasseraufbereitung Reservoir Andere Standortüberwachung Fernwartungs-Gateway für SPS Fernwartung Windpark Wasserturm Zähler Druckerhöhungspumpen Pumpensteuerung Durchfluss

Bedarfsgerechte Funktionalität > Mehrere Kommunikationsprotokolle und Protokollkonvertierung Jedes Fernmanagement-Interface kommuniziert lokal über das offene Modbus-Protokoll und dezentral über ein Leitsystem mit den Protokollen Modbus, IEC 870-5-101 bzw. IEC 870-5-104, DNP3 o. ä. oder alternativ dazu über einen Web-Server mit beliebiger Technik (Funk, Wähloder Standleitungsmodem, GSM, GPRS, ADSL, Ethernet TCP/IP mit LWL oder Kabel). Datenkonzentrator: Die Geräte der Produktreihe W@de von Telemecanique übernehmen die Funktion eines Datenkonzentrators für SPS, Frequenzumrichter, Regler, Sensoren usw. per Ethernet, RS232 oder RS485. Datenverarbeitung und -archivierung c Archivierung von Ereignis- und Alarmlogbüchern mit Datums- und Uhrzeitkennung sowie Histogrammdaten. c Abfrage von Analogeingängen und Zählern in programmierbaren Intervallen, einschließlich Archivierung der Daten und Zählerstände mit Datums- und Uhrzeitangabe. > Direktalarmierung der Betreiber Drei konfigurierbare Alarmebenen für jeden Datentyp, inklusive Einbindung telefonischer Rufbereitschaft und zeitversetzter Anruf-Funktion. c Alarmbenachrichtigung per SMS oder über Leitsystem, c SMTP-Client für E-Mail-Benachrichtigung (nur W330). > Zentralrechner: bedarfsgerechte Fernmanagement-Tools Zusammen mit unseren Systempartnern unterbreiten wir Ihnen gerne ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Angebot für eine Fernwirklösung. Internetportal Web W502: Einfach und schnell Die Kommunikation mit den Fernmanagementsteuerungen sowie die Verwaltung der Histogrammdaten wird über den Web-Server W502 im Modbus- Protokoll abgewickelt. c Management von max. 8.000 Fernwirkeinheiten des Typs, c Intranet- oder Internet-basiertes -Zugangsportal. Web-Server: kompatibel mit bestehenden Systemen Die Produkte W315, E and W330 verfügen über einen eigenen Web-Server. Von einem einfachen PC mit Wähl- oder Standleitungsmodem und Standard-Web- Browser können Sie über die IP-Adresse und das Passwort auf die W3 -Station zugreifen. Die Produkte W3 sind mit den marktüblichen Leitsystemen kompatibel. Zentralrechner Marktübliche Leitsysteme Die Produkte der Baureihe W@de sind mit allen marktüblichen Leitsystemen kompatibel: Monitor Pro, Vijeo Look, PC Vue, Topkapi, Vijeo Citect usw. Brauchwasserhebestation Standortüberwachung

Technische Daten W305 c W310 I W315 E W330 Funktion c Modem Baureihe Kompakt Baureihe Modular Mechanische Kenndaten c Montage DIN-Schiene c c c c c Abmessungen Einfache Breite c c c (B = 40, H = 150, T = 136) c Doppelte Breite c c (B = 80, H = 150, T = 136) c Anderes Format Schutzart c IP (andere auf Anfrage) IP20 IP65 IP20 Elektrische Kenndaten c Spannungsversorgung 90 bis 240 V AC c c c c Integriertes Ladegerät c c DC c 12-24 V DC Li-Akku 12 V DC 12-24 V DC 12 V DC 12-24 V DC Batterie oder Akku c Batt. (5 Jahre) Akku Akku Integrierte E/A c Statusanzeige Über frontseitige LEDs c c c c c Digitale Eingänge c 4 15 6 bis 16 1 Analoge Eingänge c 0 bis 4 3 ext. Analoge Ausgänge c 0 ext. Ausgänge c 8 0 bis 4 1 Externe Erweiterungen cc Digitale Eingänge 8 od. 16 (Best.-Nr.: 8DT/16DT) c c c Digitale Ausgänge c c c Komb. E/A, digital 8 (4 E + 4 A, Best.-Nr.: 8 DRT) c c c Eing. ANA 4-20 ma 2 (Best.-Nr.: 2 HT) c c c Ausg. ANA 4-20 ma c c c Komb. ANA 4-20 ma 3 (2 E + 1 A, Best.-Nr.: 3 HT) c c c Umgebung c Temperatur Betrieb c - 25 bis + 70 C - 25 bis + 55 C - 25 bis + 70 C - 25 bis + 55 C Kommunikation c Lagerung c - 40 bis + 70 C IP-Dienste Web-/Ethernet-Server c c c Interne Modems Analog c c c c c GSM c c c c c c GPRS c c c Funk c c c c Externes Modem Über RS232-Schnittstelle c c Leitungs-Redundanz Integr. Zweitmodem (optional) Protokolle c Lokaler Port Modbus zur SPS c c c Unitelway c c Fernwirk-Ports Modem allein c c c c SCADA / HMI c Modbus c c c c Modbus TCP/IP c c c IEC 870-5-101 c c IEC 870-5-104 c c DNP3 c c Kompatibel mit W502 c c c Kompatibel mit anderen SCADA-Systemen c c c c c c Optionen und Erweiterungen c Überspannungsschutz: Versorgung, Funkantenne, Analogeingänge, RS485-Schnittstelle, Telefonkanal, c Spannungsversorgung: Netzteil 220 V AC / 24 V DC, Solarversorgung 12 V DC oder 24 V DC. c Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den technischen Datenblättern. Öffentliche Beleuchtung Windpark W330

Lösen Sie Ihre Aufgaben effizient mit Telemecanique Die Telemecanique-Produkte sind beliebig kombinierbar. So entstehen hochwertige Lösungen, die alle Automatisierungs- und Steuerungsfunktionen Ihrer Anwendungen erfüllen. Netzwerke & Kommunikation Dialog Mensch-Maschine Softwaretools Positionierungstechnik Dezentrale E/A Steuerungstechnik Motorabgangstechnik Sensorik Spannungsversorgungen Montagesysteme Weltweite Präsenz Weltweite Verfügbarkeit, rund um die Uhr Mehr als 5.000 Verkaufsstellen in 130 Ländern. Sie bekommen überall die von Ihnen benötigten Produkte sämtliche Normen des Landes, in dem Sie diese Produkte kaufen, werden erfüllt. Schneider Electric GmbH Gothaer Straße 29 D-40880 Ratingen Tel.: (49) 21 02 4 04-0 Fax: (49) 21 02 4 04-92 56 www.schneider-electric.de Schneider Electric Austria Ges.m.b.H Biróstraße 11 A-1239 Wien Tel.: (43) 1 610 54-0 Fax: (43) 1 610 54 54 www.schneider-electric.at Technische Unterstützung, überall in Ihrer Nähe Unsere Experten stehen für die Ausarbeitung individueller Lösungen zu Ihrer Verfügung. Schneider Electric bietet Ihnen weltweit jeden erforderlichen Support. Schneider Electric (Schweiz) AG Schermenwaldstrasse 11 CH-3063 Ittigen Tel.: (41) 31 917 33 33 Fax: (41) 31 917 33 66 www.schneider-electric.ch Simply Smart! ZXPINFRASTRUKTUR,04.07,1.5D(0.1CH),202363 2007 Schneider Electric GmbH. All rights reserved. Prospekt ZXPINFRASTRUKTUR, April 2007 04-07