INFORMATIK AUFTAKT 2017 Informationsveranstaltung zum Studienbeginn WILLKOMMEN IM STUDIENGANG INFORMATIK

Ähnliche Dokumente
Erstsemestereinführung 2017

Zahlen Daten Fakten. Besuchen Sie uns im Internet

Willkommen an der. Fakultät IV EECS

Liebe Schülerinnen und Schüler!

DIE DHBW STUTTGART ZAHLEN DATEN FAKTEN. Besuchen Sie uns im Internet

DIE DHBW STUTTGART ZAHLEN DATEN FAKTEN. Besuchen Sie uns im Internet

DIE DHBW STUTTGART ZAHLEN DATEN FAKTEN. Besuchen Sie uns im Internet

Wirtschaftsinformatik an der Universität Trier. Intelligente Technologien für das Management der Zukunft!

Juniorstudium. Vorstellung & Organisation. Prof. Dr. Hans Effinger Prof. Dr.-Ing. Sebastian Schinzel

Termine Wintersemester 2017 / Übersicht. Abteilung Betriebswirtschaft, Stand: Studiengangleitung BBA

Termine Sommersemester Übersicht. Abteilung Betriebswirtschaft, Stand: Studiengangsleitung BBA

DIE DHBW STUTTGART ZAHLEN DATEN FAKTEN. Besuchen Sie uns im Internet

ABL-Tagung Mechatronik Fr., 13. März :00-12:00. Ort: DHBW Stuttgart Jägerstraße 56.

RWTH Aachen University. The Big Picture in Figures

Vorlesungsverzeichnis

Universität Stuttgart Vorstellung der Studiengänge Informatik und Softwaretechnik

Programm der Erstsemester Woche am Fachbereich Oecotrophologie 24. bis 27. September 2018

Grundständige Studiengänge

Erstsemesterbegrüßung WS 2018/2019 BWL, VWL, WiChem und FVM Dekan Univ.-Prof. Dr. Stefan Süß

RWTH Aachen University. The Big Picture in Figures

HSD. Erstsemestereinführung B. Sc. Medieninformatik. Prof. Dr.-Ing. Thomas Rakow Co-Studiengangskoordinator

Propädeutikum WS 2016/2017

Inhalt Teil 1: Das Studium der Mathematik und Physik Orientierung Was ist Mathematik? Was ist Physik? Wie ist das Studium aufgebaut?

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen!

DGK Jahressitzung Bericht der Sektion für Lehre

Hochschule Pforzheim. Informationsveranstaltung Master Studiengänge

MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHE FAKULTÄT

St. Pölten University of Applied Sciences :00 18:00 Uhr fhstp.ac.at/infoday. Programmheft

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen!

Algorithmen und Datenstrukturen

Lehrveranstaltungsverzeichnis Dr. Jörn Schönberger

ENTER_DAY 2016 Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen im Master-Studiengang Informatik (M.Sc.)

Providence University l Taichung, Taiwan Vanessa. WiSo Wirtschaftswissenschaften, 4. Master Semester

TH Wildau College Eine Zwischenbilanz

Einf Ein ührungsv ührungs er v ans er t ans a t ltung Germanistik

INFORMATIK / WIRTSCHAFT WIRTSCHAFTS- INFORMATIK INFORMATIONS- MANAGEMENT MASTER OF SCIENCE

Checkliste 1. Uniwoche

RESSOURCEN FÜR DIE ZUKUNFT STUDIUM UND FORSCHUNG AN DER BERGAKADEMIE. Freiberg 2017

Studiengänge: Biotechnologie Chemieingenieurwesen/Farbe und Lack Angewandte Oberflächen- und Materialwissenschaften (Master)

Bachelor-Studiengang Technische Kybernetik

Wirtschaftsinformatik an der Universität Trier. Intelligente Systeme für das Management der Zukunft!

STUDIUM UND FORSCHUNG AN DER TU BERGAKADEMIE FREIBERG. Freiberg 2018

HOW2WINFO. Wie geht s weiter. Aufbau des Studiums. Um die Uni herum. Die Fachgruppe. Stundenplan Live-Demo. After- Bierchen.

STUDIENANGEBOT MEDIZINISCHE INFORMATIK

Fachbereich Wirtschaft

GESTALTEN SIE MIT UNS DIE DIGITALE BILDUNG UND VERSTÄRKEN UNSER TEAM ALS EXPERTE & STUDIENLEITER (m/w/d)

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen

Einführungstage für Erstsemester Studierende September 2018 Deutschsprachige Studiengänge Wintersemester 2018/19

RESSOURCEN FÜR DIE ZUKUNFT STUDIUM UND FORSCHUNG AN DER BERGAKADEMIE. Freiberg 2017

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG NATURWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

INFORMATIK INFORMATIK MASTER OF SCIENCE

Onboarding neuer Studierender mit Planspielen

Erstsemestereinführung des Fachbereichs Angewandte Informatik (Stand der Informationen ):

RWTH Aachen University 2015 The Big Picture in Figures

Programm zum Probestudium ebusiness an der BTU Cottbus

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen

Fachprogramm Psychologie Referent/in: Ingrid Staiger

-lich Willkommen zur ESE für Biologen und Biochemiker 05. & ESE WS15/16 2

Einführungsveranstaltung Master-Informatik

B.Sc. Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan

Fachbereich Informatik und Medien

Studiengang BWL-Industrie II

St. Pölten University of Applied Sciences. Programmheft

Die Zukunft exzellenter Ingenieurausbildung Next Generation Engineering Education ( )

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Herzlich Willkommen an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe!

Willkommen an der Fachhochschule Stralsund

Erst Probieren dann Studieren!

St. Pölten University of Applied Sciences. info. day. info. day :00 18:00 Uhr Programmheft

Fachbereich Informatik und Medien

Herzlich willkommen!

Herzlich Willkommen an der Uni in Landau

Berühmte Informatiker

Herzlich Willkommen zum Masterinfotag

INFORMATIK SICHERE UND MOBILE SYSTEME BACHELOR OF SCIENCE

HOW2WINFO. Aufbau des Studiums. Wie geht s weiter. Die Fachgruppe. Rund um die Uni. Stundenplan Live-Demo. Abschluss- Bier.

Prof. Dr.-Ing. Wolfram Ressel, Rektor der Universität Stuttgart

Angebote zur Studienorientierung

Herzlich Willkommen an der Pädagogische Hochschule Karlsruhe zur Begrüßungs- und Einführungsveranstaltung!

Erfahrungsbericht zu Theoriesemester an der Staffordshire University

Termine Wintersemester 2016/2017. Übersicht. Abteilung Betriebswirtschaft, Stand: Studiengangsleiter BBA

Institut für Anglophone Studien

Unsere Angebote für Studieninteressierte

Begrüßungsveranstaltung für internationale Studierende

Unsere Angebote für Lehrerinnen und Lehrer

Verkündungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Nr. 1 / Seite 1 VERKÜNDUNGSBLATT DER TU KAISERSLAUTERN Donnerstag, 01. Juli 2010

FTMV Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik

Unterrichtsreihe: Studieren in Deutschland Arbeitsmaterialien

DATENSCHUTZ UND SICHERHEIT IN INFORMATIONSSYSTEMEN

Einführungsveranstaltungen im Fachbereich Biologie

Master of Science in. IT-Systems Engineering. Topqualifiziert für Führungsaufgaben in der IT

Erstsemester-Einführung. Technische Redaktion und Kommunikation Sommersemester 2019

Fachbereich Informatik und Medien

Transkript:

WILLKOMMEN IM STUDIENGANG INFORMATIK

BEGRÜSSUNG AM ROTEBÜHLPLATZ 9:00 UHR Einführung in Kursgruppen am Vormittag Kennenlernen / Menschen und Umfeld Studiengangsquiz Mittagspause und Spaziergang zur Jägerstraße 12:30 UHR 13:30 UHR INFORMATIONSVERANSTALTUNG IM AUDIMAX am Nachmittag Auslandssemester Bibliothek Hochschulsport Chor Förderverein Studienberatung u.v.m.

Vormittagsprogramm Vorstellungsrunde Allgemeine Informationen Stundenplan Kursliste mit Bildern Rundgang durch das Gebäude Rotebühlplatz Vorstellung Sekretariat/Verteilung Studentenausweise Wahl des Kurssprechers Info-Quiz

Professor Dr. Stephan Schulz Informatik-Studium an der Universität Kaiserslautern Promotion an der TU München (2000) Lehre und Forschung u.a. an der University of Miami, der Universität Verona, und der University of the West Indies in Kingston/Jamaica 8 Jahre Industrieerfahrung im Bereich Air Traffic Control/Air Traffic Management Seit Mai 2014 Professor an der DHBW Stuttgart Grundlagenfächer der Informatik: Logik, Algorithmik, Formale Sprachen Studiengangsleitung für die Kurse B&C im ersten Studienjahr Forschungsinteressen: Logik, Automated Reasoning, Maschinelles Lernen (Theorembeweiser E)

Professor Dr. Jan Hladik Informatik-Studium an der RWTH Aachen (Diplom 2001) Promotion an der TU Dresden (2007) 6 Jahre Industrieerfahrung im bei SAP Research Dresden Forschungsprojekte Betreuung von Bachelor-, Master- und Promotionsstudenten Zusammenarbeit mit Produktgruppen Seit September 2014 Professor an der DHBW Stuttgart Grundlagenfächer der Informatik: Logik, Formale Sprachen, Automatentheorie KI, Semantic Web, Wissensbasierte Systeme Studiengangsleitung für die Kurse B&C im zweiten Studienjahr Forschungsinteressen: Logik, Semantische Technologien, Automated Reasoning

WER STUDIERT HIER MIT MIR?

Vorstellungsrunde Name Aufgaben im Ausbildungsbetrieb Warum studieren Sie Informatik? Warum studieren Sie an der DHBW? Besondere Interessen innerhalb und außerhalb der Informatik

Wichtige URLs Informatik DHBW Stuttgart http://www.dhbw-stuttgart.de/themen/bachelor/fakultaet-technik/informatik/profil/ Mitarbeiter Informatik http://www.dhbw-stuttgart.de/themen/bachelor/fakultaet-technik/informatik/kontakt/ Studierendenportal Informatik http://studium.dhbw-stuttgart.de/informatik/aktuelles-termine/ Erstsemester-Info http://studium.dhbw-stuttgart.de/informatik/aktuelles-termine/erstsemesterinfo/

Organisatorisches Bilderliste Optimal: Bebilderter Sitzplan des Kurses Freiwilliger? Wahl des Kurssprechers Leitung: Ältester Student/älteste Studentin, die nicht kandidieren Ergebnis bitte an SGL und Sekretariat stephan.schulz@dhbw-stuttgart.de carina.millow@dhbw-stuttgart.de

Rundgang Rotebühlplatz

QUIZ ZUM STUDIENGANG INFORMATIK bitte 12:00 Uhr wieder im Kursraum sein! Lernt wo Ihr wichtige Informationen findet mit einem kleinen QUIZ! 3-4 Studierende bilden ein Team Findet Ihr alles? Notiert die Antworten auf dem Fragebogen!

Jägerstraße Nachmittagsevent im Audimax Einlass: 13:30 Uhr Veranstaltung: 13:45 Uhr 16:00 Uhr im größten Hörsaal der DHBW Stuttgart am Hauptstandort Jägerstraße 56/58 Vorstellung der DHBW Angebote Direkte Kontaktaufnahme zu den Servicestellen und Anbietern Rotebühlpl atz 20-25 Min