PRESSEINFORMATION. Schalungseinsätze optimal planen und steuern PRESSEINFORMATION. Großprojekt Kontorhaus Arnulfpark: Kosten unter Kontrolle

Ähnliche Dokumente
Erste temporäre WDVS Ankerbrücke mit Prüfbericht für Fassadengerüste

PRESSEINFORMATION. Rohbau in Rekordzeit PRESSEINFORMATION. Effiziente Schalungslösungen beschleunigen den Bauablauf

PRESSEINFORMATION. Schalen in Rekordzeit PRESSEINFORMATION. Hünnebeck Schalkonzept nutzt Einsparpotenziale konsequent

BOSTA Gerüste von Hünnebeck bekommen zur Bauma neues Zubehör

PRESSEINFORMATION. Einsparpotenziale nutzen PRESSEINFORMATION. Marktscheune in Hallstadt: viele Sonderschallösungen

Der Mix macht s: Schnelles Schalen mit Standard- und Sonderlösungen

Hünnebeck liefert raffinierte Schalungslösungen für Großbaustelle Hoch 33

Hünnebeck Projektentwicklung betreut Wohnprojekt Riverhouses Leipzig. Spektakuläre Flusshäuser mit Systemschalungen realisiert

PRESSEINFORMATION. Perfekte Kombination PRESSEINFORMATION. Arbeits- und Schutzgerüst aus Modex und Bosta

PRESSEINFORMATION. Platinum am Haken PRESSEINFORMATION. Neubau RTL Hauptsitz Luxemburg

U-Bahn-Bau: Standardschalungen kreativ einsetzen

Kläranlage Würzburg: Neue Faultürme bekommen leuchtende Membranhülle. Freistehendes Modex Modulgerüst für die Fassadenmontage

Hünnebeck Schal- und Sicherheitskonzept für Wiener Turmbauten

Wiener Generali Arena wird zur internationalen Vorzeige-Sportstätte

PRESSEINFORMATION. Rohbau (fast) ohne Stress PRESSEINFORMATION. Intelligente Schalungsplanung sichert zügigen Baufortschritt

Spezielle Schallösungen von Hünnebeck schaffen hochwertige Sichtbetonoptik

PRESSEINFORMATION. Hünnebeck setzt Schalungs-Evolution fort PRESSEINFORMATION

Lohnende Investition: Langlebige Qualitätsschalung für perfekte Wände

Mit dem richtigen Schalkonzept Zeit und Kosten sparen

Schalungs-Unikat für riesige Stahlbeton-Kapsel

Für besondere Anforderungen: Hünnebeck Schalungsplaner entwickeln gelungenen Mix aus Standard- und Sonderlösungen

Hünnebeck Gerüste und Schalungen im Dienste der Kultur

Traggerüste für Frankreichs größten Konzertsaal

Maßgeschneiderte Schallösungen für das Bauen im Bestand

Manto XL groß in Form

SCF-Selbstkletterschalung bringt Pariser Büroturm in Form

Die trägerlose Deckenschalung

Sichtbeton-Schalung optimal planen

PRESSEINFORMATION. Schalungskompetenz beim Flughafenbau. Seite /4. Infrastrukturprojekte fordern Schallösungen mit Know-how

ALU-TOP. Das vielseitige Alu-Stützensystem

Presseinformation Jubiläum: 10 Jahre MAXIMO. Ein Jahrzehnt maximale Effizienz beim Schalen von Wänden. PERI MAXIMO feiert 10-jähriges Jubiläum

Top-Einsatz für knapp 400 Topmax-Deckentische

Schulungsveranstaltungen

DIE ZUKUNFT DES ENERGIEEFFIZIENTEN BAUENS

E7 - LED-Beleuchtung für große Räume

Presseinformation März 2017

Komplette Produktreihe auf Basis des Thision S Plus

Die Schalungstechniker. Kompetenz Wohnbau. Effizienz miteingebaut.

*Einmalige Gelegenheit* 3 Zimmer Wohnung zum sofortigen Selbstbezug oder als Top Kapitalanlage!!!

Wirtschaftlichkeit und Wohnkomfort mit Liapor Fertigteilen

Kombinierte Kompetenz. Innovative und effiziente Lösungen für Luftfrachtterminals.

Geschwungener Baukörper mit gefalteter Fassade Bauzeitreduzierung durch Betonfertigteile Einsparung von Schalmaterial

Aluminium in Bestform

Partnerschaftliche Zukunftskonzepte für Ihr Unternehmen WWK PensionsManagement

KREATIVE EFFEKTSPACHTELtechnik. MIKROZEMENTBESCHICHTUNGEN MIT DEM Sika EmotionFloor-SYSTEM. KREATIVE EFFEKTSPACHTELTECHNIK Sika EmotionFloor-System

Presseinformationen. zum neuen Wohnkonzept HAVENstudios in Berlin-Köpenick

TOBLER Deck. Die flexible Deckenschalung, Grundrisse und Höhen

BPW ECO Wheel. Geschmiedet für mehr Wirtschaftlichkeit.

Wir entwickeln zukunft. Produktionstechnologie für Automotive Solartechnik Medizintechnik

P R E S S E I N F O R M A T I O N

Den Teilnehmern aus der Praxis wurden Vorträge

WOHNPARK AM MOLENFEUER PROJEKTSTAND OKTOBER 2014

HENSEL. Mit Flexibilität zum Erfolg. Systemlösungen aus Feinblech METALLTECHNIK. Ein Unternehmen der

+COATINGS. Stay on track. senorail COATINGS FOR TRAINS. senorail is a brand of Weilburger

staco Präzisionsmechanik Werkzeugbau für Stanztechnik Ganz genau

Die bewehrte Doppelwand

Die Glasdach-Manufaktur

Die Glasdach-Manufaktur

IHR STARKER PARTNER IN BERLIN-ADLERSHOF.

STAHLHANDEL BIEGEBETRIEB BEWEHRUNGSTECHNIK

Pressemitteilung Nr.:

Presse-Information. Sperrfrist: Zur sofortigen Veröffentlichung Spätester Veröffentlichungstermin:

Aufbau- und Verwendungsanleitung

Unser Drei Seiter: Geschäftsprofil- Visualisierung in 3 Minuten

Fluchtwege Höhenzugangstechnik Wartungsarbeiten an Gebäudefassaden ALUMINIUMKONSTRUKTIONEN FÜR IHRE SICHERHEIT

MINT Die Prozessoptimierer Wir schlagen die Brücke... Werkzeuge / Messtechnik / Automation

Baubeginn der neuen Fuyao Europazentrale

Baukostensenkungskommission empfiehlt serielles Bauen

Presseinformation. 460 Pfähle, 300 Betonmischer und drei 60-Meter-Kräne. Neues Werk für Haftmaterial

FLEX 50 wirtschaftlich und einfach schalen

System Integrator Program von Mitsubishi Electric jetzt auch in Deutschland

SICHERES ARBEITEN BEGINNT MIT MARQ

Thema: Betriebseinrichtung Katalogeinführung Henrichshütte. Online: hat24.wordpress.com

Aluminium Gehäusesysteme BEGEHBARE GROSSRAUMKABINEN

Europäische Lösungen für einen globalen Gesundheitsmarkt

PearlMini. Premiumwasser aus einem vielseitigen Spendersystem.

Die neue Freiheit des Lernens: Digital. Weltweit. Zertifiziert. siemens.de/sitrain-remote-learning

Holz und Aluminium gemeinsam auf der Jagd nach Rekorden

Automobilindustrie. Connectors Advanced connection solutions

MAXIMO Konsolensystem MXK Die flexible Arbeitsbühnenlösung mit leichten Konsolen. Produktbroschüre

SIGMA AIR UTILITY Nur die Druckluft kaufen!

Das neue ROCKPANEL Metallics Gold Design macht jede Fassade zu einem Eye-Catcher

PRÄZISIONSBAUTEILE AUS BETON DECKENELEMENTE

glaesum group Synergie in der globalen Industrie

Alles sicher im Blick die mobilen light.solutions von B&W International sorgen für ausreichend Licht an jedem Arbeitsplatz

Niete für die Fahrsicherheit. Automatische Niettechnik für rundum mehr Wirtschaftlichkeit. Die Constantin Hang GmbH, Göppingen liefert der WABCO

Stadt und Stadtquartiere neu denken am Beispiel Oberbilker Markt

Kunde Curanum AG. Projekt Geschäftsbericht 2007

THE CURVE. Ruhrgebiet. 1.Treffer bei Google

Ein reines Vergnügen...

performance with passion

Ihr Partner Starkstrom l Schwachstrom Telematik l Schaltanlagen Gebäudesystemtechnik Engineering l Service

BROTHER MANAGED PRINT SERVICES DISCOVER THE DIFFERENCE

ERFOLGSAUSSICHTEN AN NÜRNBERGS TOP-BUSINESS-STANDORT. suedwestpark.de

Die Schalungstechniker. DokaBase. Das innovative Wandschalungssystem mit integrierter Dämmung. 3 in 1

eeeinfach MEHR. DIE VORTEILS-MODULE DER IBC SOLAR LINE. Exzellent. Effizient. Erfolgreich.

MQS Bau: Der Zusatz für höchste Ansprüche an die Bauqualität

Transkript:

PRESSEINFORMATION PRESSEINFORMATION Seite 1/3 Großprojekt Kontorhaus Arnulfpark: Kosten unter Kontrolle Schalungseinsätze optimal planen und steuern Ratingen, September 2014 Für spezielle Projekte erstellt Hünnebeck bereits in der Planungsphase eines Projektes ein detailliertes Ausführungskonzept, das für einen optimalen Kostenüberblick sorgen soll. So auch beim gerade abgeschlossenen Rohbau des Kontorhauses im neuen Münchner Stadtteil Arnulfpark. Die Projektentwicklung des Schalungslieferanten Hünnebeck hat dieses Großprojekt von Beginn an engmaschig betreut und auf diese Weise die Rohbaukosten und zeiten im veranschlagten Rahmen gehalten. Mitten in München, ganz in der Nähe des Hauptbahnhofs entsteht seit 2004 auf dem Gelände eines ehemaligen Containerbahnhofs das neue Stadtquartier Arnulfpark. Dabei handelt es sich um ein Großprojekt aus Wohn- und Bürogebäuden, Kultureinrichtungen, Einkaufsmöglichkeiten und Grünflächen. Rund 1.000 Wohnungen und bis zu 4.500 Arbeitsplätze sollen hier auf ca. 18 Hektar Bruttobauland nach und nach entstehen. Gerade ist der Rohbau des sogenannten MK3 Kontorhauses fertiggestellt worden ein moderner Bürogebäudekomplex aus einem zwölfgeschossigen Hochhaus und drei siebengeschossigen Riegelbauten. Hauptmieter der insgesamt 24.500 m 2 umfassenden Bürofläche wird das Unternehmen Google sein, das hier für 2015 die Eröffnung seiner Münchner Dependence plant. Hohe Effizienz beim Deckenschalen Rund 46.000 m 2 Wandflächen und circa 37.000 m 2 Deckenflächen hat die bauausführende Sebastian Pöttinger GmbH aus Ottobrunn in der gut 13-monatigen Rohbauzeit seit Juli 2013 geschalt und betoniert. Dabei hat sich vor allem der Einsatz der handbedienbaren Aluminium-Modulschalung Topec an der Decke als optimale Wahl erwiesen. Um die Grundrissgestaltung möglichst flexibel zu halten, wurden die Geschossdecken unterzugsfrei als punktgestützte Flachdecken geplant. Möglichst wenige Innenstützen sorgen für freie Deckenspannweiten von bis zu 12,70 m x 12,40 m. Perfekte Voraussetzungen für die Topec- Modulschalung mit ihr konnten bis zu 97 Prozent der jeweiligen Deckenflächen im System geschlossen werden. Hinzu kam die besondere Schnelligkeit des Topec-Systems, mit dem bereits seit Jahren Ein- und Ausschalzeiten von ca. 0,30 h/m² erreicht werden. In Schalzeit, Gewicht/m 2 und Anzahl der verwendeten Teile ist das Topec-Prinzip unerreicht das belegen unabhängige Zeitstudien. Das ergonomische System besteht in der Regelausführung lediglich aus den beiden Basisteilen Tafel und Stütze. Die bis zu 1,80 m x 1,80 m großen Topec-Tafeln besitzen einen robusten 14 cm hohen pulverbeschichteten Aluminium-Rahmen und sind mit einer hochwertigen, pflegeleichten Kunststoffschalhaut ausgestattet. Weil selbst die Topec-Großtafel nur 47,1 kg wiegt, genügen maximal zwei Mann, um die Topec-Schalung bis zu Deckenhöhen von 3,30 m vom sicheren Boden aus zu montieren bzw. zu demon-

PRESSEINFORMATION Seite 2/3 tieren. Das geschieht in drei Arbeitsschritte: Tafel einhängen, hochschwenken, abstützen. Das Ausschalen ist in umgekehrter Reihenfolge ebenfalls schnell erledigt insbesondere in Kombination mit den Hünnebeck-Stahlrohrstützen Europlusnew und deren besonderer Schnellabsenkung. Rund 4.000 m 2 Topec-Schalung waren auf der Münchner Baustelle in der Vorhaltung und haben für einen schnellen Baufortschritt gesorgt. Gleiches gilt für die etwa 2.000 m 2 Manto-Großrahmenschalung, die zur Wandherstellung eingesetzt wurden. Mit ihrer Hilfe wurden sowohl sämtliche Innenwände wie auch die architektonisch auffälligen schrägen Außenwände von Hochhaus und Riegelbauten hergestellt. Ebenfalls auf der Lieferliste: Säulenschalungen, Klappgerüste sowie als Besonderheit eine S-förmige Sonderschalung zur Herstellung von Treppenhauswänden. Schalungsvorhaltung: So viel wie nötig, so wenig wie möglich Entscheidend für das termin- und kostengerechte Gelingen des Projektes ist allerdings nicht allein die Auswahl der wirtschaftlichsten Schalsysteme für den jeweiligen Baukörper gewesen. Vor allem in der Anfangsphase haben die Hünnebeck Schalungsexperten die Baustelle eng betreut, um die Schalungsvorhaltung auf einem maßgeschneidert zum Projekt passenden Level zu halten. Der Hünnebeck Projektleiter erläutert: Durch unser detailliertes Ausführungskonzept waren bereits vor Baustellenbeginn die benötigten Schalungsmassen und damit auch die zu erwartenden Kosten festgelegt. Die von uns erstellten Taktübersichten und Taktfolgepläne haben sichergestellt, dass diese Kosten während des Baufortschritts im Rahmen blieben. Zusätzlich haben wir während des Bauverlaufs in regelmäßigen Abständen einen Soll/Ist-Vergleich erstellt, so dass eine permanente Kontrolle der Schalungskosten gewährleistet war. Zwar schlagen die Schalungskosten eines Projektes durchschnittlich mit nur rund 5 Prozent der Auftragssumme zu Buche. Doch können diese schnell in die Höhe steigen (beispielsweise durch ungenutzte Mietschalung), wenn sie nicht permanent überwacht und gesteuert werden. Dabei gilt: Je komplexer das Bauvorhaben, desto aufwändiger die Takt- und Materialflussplanung zur Optimierung der Vorhaltemengen. Anhand der Bauzeitenpläne muss immer wieder im laufenden Baufortschritt überprüft werden, zu welchen Terminen Schalung aus den einzelnen Bereichen frei wird (beispielsweise durch Fertigstellung des betreffenden Bauteils oder durch Querschnittsverkleinerung nach oben). Unsere intensive Planung und Baubegleitung hat dazu geführt, dass die Schalungskosten trotz Bauzeitverschiebungen im Rahmen geblieben sind. Das war für unseren Auftraggeber eine der wichtigsten Forderungen, so das Hünnebeck Team. Die Zusammenarbeit mit Hünnebeck war sehr gut. Insbesondere, wenn die kurzfristige Ausarbeitung von Detaillösungen erforderlich war, stand das für die Baustelle verantwortliche Team immer zur Verfügung, lobt Pöttinger-Projektleiter Gerd Wandslebe das problemlose Miteinander. Er ergänzt: Ich freue mich auf weitere Baustellen mit Hünnebeck.

PRESSEINFORMATION Seite 3/3 Über Hünnebeck Brand Energy & Infrastructure Services mit Sitz in Kennesaw, GA, USA ist ein führender Anbieter spezialisierter Dienstleistungen für die globalen Energie-, Industrie- und Infrastrukturmärkte. Das Angebot umfasst Gerüstdienstleistungen und Höhenzugangstechnik, Korrosionsschutz, Beschichtungen, Isolierung, Brandschutztechnik, Engineering, Schalungstechnik und Traggerüstlösungen. Die Kunden profitieren dabei von einem dichten Netzwerk mit über 300 Niederlassungen und rund 24.000 Mitarbeitern in 32 Ländern weltweit. Zu der Brand-Gruppe gehören eine Reihe starker Traditionsmarken, die in ihren jeweiligen Segmenten und Regionen zu den Marktführern zählen. In Deutschland und Österreich wird das Geschäft seit Juni 2014 wieder unter der Marke Hünnebeck geführt - einem Namen, der bis in das Jahr 1929 zurückreicht und für Schalungen, Gerüste und Sicherheitstechnik steht, die sich durch hohe Qualität, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit auszeichnen. Darüber hinaus bietet Hünnebeck ein breites Spektrum an projektbegleitenden Dienstleistungen an, die vom Engineering über die Baustellenlogistik, Reinigungs- & Reparaturservices, Anwenderschulungen und Schalmeisterservices bis hin zur kompletten Projektentwicklung reichen. Weitere Informationen über Hünnebeck sind erhältlich unter www.huennebeck.de Kontakt: Presseabteilung Hünnebeck Deutschland GmbH, Babette Bargatzky, Tel. 02102/937-220, Fax 02102/37551, e-mail: bbargatzky@huennebeck.com

Motiv DSC841920140429.jpg Das MK3 Kontorhaus im Münchner Arnulfpark ist ein moderner Bürogebäudekomplex aus zwölfgeschossigem Hochhaus und drei siebengeschossigen Riegelbauten.

Motiv DSC830420140429.jpg Beim Großprojekt Kontorhaus entstehen rund 24.500 m 2 Bürofläche. Hauptmieter ist das Unternehmen Google, das hier im nächsten Jahr seine Münchner Dependence eröffnen wird.

Motiv DSC834720140429.jpg Ein frühzeitig erstelltes Ausführungskonzept sorgte auf der Münchner Rohbaustelle für einen optimalen Kostenüberblick.

Motiv DSC831220140429.jpg Die handbedienbare Modulschalung Topec hat sich als Baubeschleuniger erwiesen: Bis zu 97 Prozent der jeweiligen Deckenflächen konnten im System hergestellt werden.

Motiv DSC833420140429.jpg Mit Topec-Großtafeln schnell aus- und einschalen.

Motiv DSC837320140429.jpg Mit der Großrahmenschalung Manto wurden sämtliche Innen- und Außenwände hergestellt.

Motiv DSC831020140429.jpg Ausgeschalte Wandflächen.