Goudy. System-Version: Copyright: 1985, 1987, 1988, 1990 Adobe Systems Incorporated. All Rights Reserved. Font-ID: Geschichte/History

Ähnliche Dokumente
Linotype Didot. Geschichte/History. Druckbeispiele Printing examples. Schnittvarianten Designvariations. Grundfiguren Basic forms 10,3/13,5/0

Monotype Modern. Geschichte/History. Druckbeispiele Printing examples 10,57/13,5/0. Grundfiguren Basic forms. Schnittvarianten Designvariations

Caslon Book. 4 Geschichte/History. 4 Druckbeispiele Printing examples 10,02/13,5/0. Grundfiguren Basic forms. Schnittvarianten Designvariations

Garamond Simoncini. Geschichte/History. Druckbeispiele Printing examples 10,4/13,5/0. Grundfiguren Basic forms. Schnittvarianten Designvariations

Concorde. System-Version: Copyright: COPYRIGHT H. BERTHOLD AG 1992 Alle Rechte vorbehalten. Font-ID: Geschichte/History

Garamond Monotype. System-Version: Copyright: 1992 Monotype Corporation plc. All Rights Reserved Font-ID: Geschichte/History

DTL Documenta. Geschichte/History

Profile. Geschichte/History

Trinité. No2. System-Version: Copyright: 1991 The Ensched Font Foundry Font-ID: Geschichte/History. Druckbeispiele Printing examples

Baskerville Book. Geschichte/History. Druckbeispiele Printing examples 10,25/13,5/0. Grundfiguren Basic forms. Schnittvarianten Designvariations

Fairfield. Geschichte/History. Druckbeispiele Printing examples 10,6/13,5/0. Schnittvarianten Designvariations. 4 Medium 55 Medium Italic 56

Trump-Mediaeval. 4 Geschichte/History. 4 Druckbeispiele Printing examples 9,29/13,5/0. Grundfiguren Basic forms. Schnittvarianten Designvariations

Times New Roman. System-Version: Copyright: 1988, 1990 The Monotype Corporation Plc. All Rights Reserved. Font ID: Geschichte/History

Rotis Sans Serif. Geschichte/History. Druckbeispiele Printing examples. Schnittvarianten Designvariations. Grundfiguren Basic forms 9,30/13,5/0

Walbaum Monotype. 4 Geschichte/History. 4 Druckbeispiele Printing examples 12,37/13,5/0. Grundfiguren Basic forms. Schnittvarianten Designvariations

ITC Franklin Gothic. Geschichte/History. Druckbeispiele Printing examples 8,72/13,5/0. Schnittvarianten Designvariations. Grundfiguren Basic forms

Berling. Geschichte/History. Druckbeispiele Printing examples 9,91/13,5/0. Grundfiguren Basic forms. Schnittvarianten Designvariations.

Linotype Didot. Geschichte/History. Druckbeispiele Printing examples 10,3/13,5/0. Grundfiguren Basic forms. Schnittvarianten Designvariations

Trade Gothic. Geschichte/History

Palatino. Geschichte/History. Druckbeispiele Printing examples 9,85/13,5/0. Grundfiguren Basic forms. Schnittvarianten Designvariations

Baskerville, Monotype

ITC Bodoni. System-Version: Copyright: 1994 by URW Font-ID: Seventytwo 14887, Twelve 14879, Six Geschichte/History

Avenir. Geschichte/History

Akzidenz Grotesk Berthold

Akzidenz Grotesk Buch

Sabon. 4 Geschichte/History. 4 Druckbeispiele Printing examples 10,02/13,5/0. Grundfiguren Basic forms. Schnittvarianten Designvariations

Adobe Garamond. Geschichte/History

Plantin. 4 Geschichte/History. 4 Druckbeispiele Printing examples. 9,84/13,5/0 Light. Schnittvarianten Designvariations. Grundfiguren Basic forms

Garamond Berthold. Geschichte/History. Druckbeispiele Printing examples 10/13,5/0. Grundfiguren Basic forms. Schnittvarianten Designvariations

Minion. 4 Geschichte/History. 4 Druckbeispiele Printing examples 10,2/13,5/0. Grundfiguren Basic forms. Schnittvarianten Designvariations

Aldus. Geschichte/History. Druckbeispiele Printing examples 10,23/13,5/0. Grundfiguren Basic forms. Schnittvarianten Designvariations.

Futura. Geschichte/History. Druckbeispiele Printing examples 9,60/13,5/0. Grundfiguren Basic forms. Schnittvarianten Designvariations

Stempel Garamond. Geschichte/History. Druckbeispiele Printing examples 10,33/13,5/0. Grundfiguren Basic forms. Schnittvarianten Designvariations

Sabon. Geschichte/History. Druckbeispiele Printing examples 10,02/13,5/0. Grundfiguren Basic forms. Schnittvarianten Designvariations.

Walbaum Buch. System-Version: Copyright: H. Berthold AG Alle Rechte vorbehalten. Font-ID: Geschichte/History

Stempel Garamond. 4 Geschichte/History. 4 Druckbeispiele Printing examples 10,33/13,5/0. Grundfiguren Basic forms. Schnittvarianten Designvariations

Bembo. System-Version: Copyright: 1990 The Monotype Corporation Plc. All Rights Reserved. Font-ID: Geschichte/History

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ abcdefghijklmnopqrstuvwxyz ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ abcdefghijklmnopqrstuvwxyz

Corporate Design. Basiselemente. t Schriften

Von faulen Hunden und Eva auf Sylt...

Zeichnung von Albert Heim

Linotype ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ abcdefghijklmnopqrstuvwxyz Monotype. Monotype

Alena Bold, Thin, Medium, Light Italic & Black. Paris. Berlin. Sankt Gallen. Säntis. abc litera. Alena: designed by Roland Stieger ---> abclitera.

FontForum. FontForum Designer Profile: João Henrique Lopes URW++ DESIGN & DEVELOPMENT GMBH. Poppenbütteler Bogen Hamburg Germany

Reber. Custom Font. H. Berthold AG ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ abcdefghijklmnopqrstuvwxyz Arbiter Light Italic

District Thin Hauptverwendung: Uni-Graz-Logo (Schriftzug links neben Bildmarke) und Titelschrift

Übung Klebezettel. background, font, color, transform, width, height, margin, cursor, border. Web. Fach: BW1. Klasse: (Donnerstag) Datum:

1 Definition der Selektoren Einbinden der CSS 3 Möglichkeiten Farbangaben Schriftformatierung Abstände...

CSS. Cascading Style Sheets

Village Village Village Village Village Village Village Village Village Village Village Village Village Village Village Village Village Village

Lucian Bernhard.

DAS SCHATZHAUS DER SCHRIFTEN A TREASURY OF TYPEFACES

lamont by urw++ L AMONT Design by Michael Herold September 2009 URW ++ Design & Development GmbH

Linotype-Schrottschriften

Wählt eines eurer Lieblingsbücher, Lieblingsfilme oder Alben bzw. Künstler! (Schreibt den Namen auf!)

Corporate-Design-Manual Stadthalle Hagen. Stand Januar 2017

DB Type Eine Übersicht über die neuen Schriften der Bahn

ACDEFG. Madame. Instructions for Macintosh and MS-Windows. Satzanweisung für Macintosh und MS-Windows. How to use Anwendungshinweise Madame

Erstes Buch: Analytik des Schönen; Viertes Moment des Geschmachsurteils, nach der Modalität des Wohlgefallens an den Gegenständen ( )


Jim Parkinson ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ abcdefghijklmnopqrstuvwxyz Linotype ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

4.1 Fontmanagement. Seminar Document Engineering. Michael Boehnke. Fontmanagement

Version 2.0. Corporate Design gültig ab Mehr als Pumpen

Mithya und Sathya. Achim (Name geändert): Lieber Tan, ich danke Dir für Deinen schönen Text über Spiritualität.

Was bedeutet das alles?

TYPE FICTION FONTS & GRAPHICS by.florian kriegner_

Ästhetik ist die Theorie der ästhetischen Erfahrung, der ästhetischen Gegenstände und der ästhetischen Eigenschaften.

CI-Richtlinien Anlage 1.1. zum Brand Book

Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa. Stand 22 / 01 / 2018 gekürzte Version. Handbuch zur visuellen Identität

M ARGREITER TECHNIK. Siegelstempel. Siegel - Siegelstempel. Siegelwachs - Farben. Siegelstempel - Unsere Größen

exhibition systems software and ser vice

Schriftmuster Karl-Heinz Lange Collection

Hermann Zapf Geboren am 8. November 1918 in Nürnberg). Lehre als Retuscheur von 1934 bis 1938 in der Druckerei Karl Ulrich & Co in Nürnberg.

Drucken. Programmieren II. Martin Schultheiß. Hochschule Darmstadt Sommersemester 2011

LOGO HANDBUCH Definition der grundlegenden Verwendung des Logos BIKE COMPANY

BEWEGTBILD TYPOGRAPHIE UND OUTRO

Company Brand Guideline [2017]

FontForum. FontForum Designer Profile: René Breil. URW++ Design & Development GmbH. Poppenbütteler Bogen Hamburg Germany

E-Commerce: IT-Werkzeuge. Web-Programmierung. Kapitel 3: Webdesign mit CSS Stand: Übung WS 2015/2016. Benedikt Schumm M.Sc.

Eine Schnelleinführung in CSS

LMU München LFE Medieninformatik Mensch-Maschine Interaktion (Prof. Dr. Florian Alt) SS2016. Mensch-Maschine-Interaktion

Selbsttest deutsche Grammatik AUFGABEN

DAS SCHEINBAR EINFACHE. Die Gestaltung von Emil Ruder

ContoSlab. 16 significant, unique & sporty Fonts by Nils Thomsen. Conto Slab by TypeMates Page 1

Selbsttest deutsche Grammatik

а (1902 C1974, )

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

ff Franziska by Jakob Runge 1 / 31 Jakob Runge & FontFont Copyright PDF Specimen

MADSEN Die Perfektion

Beobachtung von Säuglingen und Kleinkindern - Ausgewählte Methoden der Kindheits- und Jugendforschung

Transkript:

System-Version: 001.003 Copyright: 1985, 1987, 1988, 1990 Adobe Systems Incorporated. All Rights Reserved. Font-ID: 14943 Geschichte/History Druckbeispiele Printing examples Der Versuch als Vermittler von Objekt und Subjekt: So bald der Mensch die Gegenstände um sich her gewahr wird, betrachtet er sie in bezug auf sich selbst, und mit Recht. Denn es hängt sein ganzes Schicksal davon ab, ob sie ihm gefallen oder missfallen, ob sie ihn anziehen oder abstoßen, ob sie ihm nutzen oder schaden. Diese ganz natürliche Art, die Sachen an zusehen und zu beurteilen, scheint so leicht zu sein, als sie notwendig ist, und doch ist der Mensch dabei tausend Irrtümern ausgesetzt, die ihn oft beschämen und ihm das Leben verbittern. Ein weit schwereres Tagewerk übernehmen die jenigen, deren lebhafter Trieb nach Kenntnis die Gegen stände der Natur an sich selbst und in ihren Verhältnissen unter - ein ander zu beobachten strebt; denn sie vermissen bald den Maßstab, der ihnen zur Hilfe kam, wenn sie als Menschen die Dinge in be zug auf sich betrachteten. Es fehlt ihnen der Maßstab des Gefallens und Missfallens, des Anziehens und Abstoßens, des Nutzens und Schadens; diesem sollen sie ganz entsagen, sie sollen als gleichgültige und gleichsam göttliche Der Versuch als Vermittler von Objekt und Subjekt: So bald der Mensch die Gegenstände um sich her gewahr wird, betrachtet er sie in bezug auf sich selbst, und mit Recht. Denn es hängt sein ganzes Schicksal davon ab, ob sie ihm gefallen oder missfallen, ob sie ihn anziehen oder abstoßen, ob sie ihm nutzen oder schaden. Diese ganz natürliche Art, die Sachen an zusehen und zu beurteilen, scheint so leicht zu sein, als sie notwendig ist, und doch ist der Mensch dabei tausend Irr tümern ausgesetzt, die ihn oft beschämen und ihm das Leben verbittern. Ein weit schwereres Tagewerk übernehmen die jenigen, deren lebhafter Trieb nach Kenntnis die Gegenstände der 10,6/13,5/0 7,42/9/+10 Schnittvarianten Designvariations 4 Oldstyle Oldstyle Figures, Small Caps Oldstyle Italic Oldstyle Figures > Bold Oldstyle Figures Bold Italic Oldstyle Figures Extrabold Heavyface Heavyface Italic Grundfiguren Basic forms Roman Italic

ABCDEFGHIJKLMNOPQ RSTUVWXYZ abcdefghijklmnopqrstuvwxyz 1234567890 1234567890 äiæœfiflßäæœ@& $.,:;-!?()[]¾ Hamburgefonts Grundfiguren Basic forms 36,2 4 Old Style 20,11 Old Style

System-Version: 001.003 Copyright: 1985, 1987, 1988, 1990 Adobe Systems Incorporated. All Rights Reserved. Font-ID: 14943 Der Versuch als Vermittler von Objekt und Subjekt: So bald der Mensch die Gegenstände um sich her gewahr wird, be trachtet er sie in bezug auf sich selbst, und mit Recht. Denn es hängt sein ganzes Schicksal davon ab, ob sie ihm gefallen oder missfallen, ob sie ihn anziehen oder abstoßen, ob sie ihm nutzen oder schaden. Diese ganz natürliche Art, die Sachen an zusehen und zu beurteilen, scheint so leicht zu sein, als sie notwendig ist, und doch ist der Mensch dabei tausend Irr tümern ausgesetzt, die ihn oft beschämen und ihm das Leben verbittern. Ein weit schwereres Tagewerk übernehmen die jenigen, deren lebhafter Trieb nach Kenntnis die Gegen stände der Natur an sich selbst und in ihren Verhältnissen unter ein ander zu beobachten strebt; denn sie vermissen bald den Maßstab, der ihnen zur Hilfe kam, wenn sie als Menschen die Dinge in be zug auf sich betrachteten. Es fehlt ihnen der Maßstab des Gefallens und Missfallens, des Anziehens und Abstoßens, des Nutzens und Schadens; diesem sollen sie ganz entsagen, sie sollen als gleichgültige und gleichsam göttliche Wesen suchen und untersuchen, was ist, und nicht, was behagt. So soll den echten Bota- Der Versuch als Vermittler von Objekt und Subjekt: So bald der Mensch die Gegen stände um sich her gewahr wird, betrachtet er sie in bezug auf sich selbst, und mit Recht. Denn es hängt sein ganzes Schicksal davon ab, ob sie ihm gefallen oder missfallen, ob sie ihn anziehen oder abstoßen, ob sie ihm nutzen oder schaden. Diese ganz natürliche Art, die Sachen an zusehen und zu beurteilen, scheint so leicht zu sein, als sie notwendig ist, und doch ist der Mensch dabei tausend Irr tümern ausgesetzt, die ihn oft beschämen und ihm das Leben verbittern. Ein weit schwereres Tagewerk übernehmen die jenigen, deren lebhafter Trieb nach Kenntnis die Gegenstände der Natur an sich selbst und in ihren Verhältnissen unter - 10,6/13,5/0 7,42/9 /+10 Schnittvarianten Designvariations Oldstyle Oldstyle Figures, Small Caps 4 Oldstyle Italic Oldstyle Figures > Bold Oldstyle Figures Bold Italic Oldstyle Figures Extrabold Heavyface Heavyface Italic

ABCDEFGHIJKLMNOPQ RSTUVWXY abcdefghijklmnopqrstuvwxyz 1234567890 1234567890 äiæœfiflßäæœ@& $.,:;-!?()[]¾ Hamburgefonts Grundfiguren Basic forms 36,2 4 Old Style Italic 20,11 Old Style Italic

4 Geschichte/History Frederic William 1915 Die Old Style wurde von Frederic William (1865 1947) für die American Type Founders (ATF) gezeichnet und von Robert Wiebking geschnitten. 1 Erstguss 1915. Die Schrift war in Matrizenform sowohl für die Einzelbuchstaben- Setz- und -Gießmaschine (Monotype) als auch für den Zeilenguß (Intertype, Linotype) lieferbar.«1 wird ohne Schwierigkeiten wahrgenommen, und Unebenheiten, die bei isoliert stehenden oder individuellen Buchstaben in punkto Anmut allein Anstoß erregen mögen, können sich in der komponierten Zeile als höchst wünschenswert erweisen. Lesbarkeit geht selbstverständlich vor jeder anderen Eigenschaft. Fehlt es an ihr, so fehlt es am Wesentlichen, so vortrefflich das Ganze auch sei. Und doch wenn wir Lesbarkeit anstreben, so sollte dabei auch der schönen Form fast die gleiche Beachtung geschenkt werden «3 lernte in frühen Jahren als Buchhändler die Bücher von William Morris und der Privatpressenbewegung kennen. 1903 gründete er mit Will Ransom die Village Press, die nach verschiedenen Aufenthalten 1923, jetzt auch mit einer Schriftgießerei ausgestattet, in Marlborough-on-Hudson aufgestellt wurde. Von 1920 bis 1940 war künstlerischer Leiter der Lanston Monotype Machine Company. 2 schuf zwischen 1899 und 1944 über 100 Schriften, von denen vor allem die Werkschriften Berkeley, Kennerley, Forum, Californian und noch in den heutigen Schriftmusterbüchern zu finden sind. In A half Century of Type Design and Typography, 1893 1945 (2 Bände, New York 1947) und Typologia: Studies in Type Design and Type Making (Berkeley 1940) stellt Frederic William seine Erkenntnisse dar.»ich meine, dass der rechte Maßstab für Schönheit der Typen vornehmlich in ihrer Nutzbarkeit liegt, wobei es dennoch sekundäre ästhetische Attribute gibt, die sich einschließen lassen, ohne dass deshalb Lebendigkeit, Kraft und Lesbarkeit geopfert zu werden brauchen. Eine gewisse robuste Schönheit Der hier vorgestellte Font der ist aus dem Jahre 1990 (Adobe Systems) und stammt aus der LinotypeLibrary. (H.Andree, Dezember 2007) 1 The Encyclopaedia of Type Faces, New York, 1983 2 Lexikon des gesamten Buchwesens, Stuttgart 1990 3 Frederic William, 1933. In: Richard von Sichowsky, Typographie und Bibliophilie, Hamburg 1971, S. 69 1 Frantiˇsek Muzika, Die schöne Schrift II, Hanau 1965, S. 458 ff.

Druckbeispiele Printing examples Bibliothek SG (Monotype-Bleisatz, Buchdruck): Arthur Schnitzler: Leutnant Gustl, Band 33, 2008. Mit Anmerkungen zur Old Style von Eckehart SchumacherGebler. B In prämiierten Büchern der Stiftung Buchkunst der Jahrgänge seit 1996: Thomas Rauscher (Hrsg.), Europäisches Zivilprozeßrecht Kommentar, European Law Publishers, 2003, Offset Irmgard Keun, Das kunstseidene Mädchen, Edition Büchergilde, 2006, Offset