Original Betriebsanleitung

Ähnliche Dokumente
Original Betriebsanleitung

Original Betriebsanleitung

Original Betriebsanleitung

Original Betriebsanleitung

Yale Industrial Products GmbH Montageanleitung und Benutzerhinweise Yale-Kettenstopper

Bedienungsanleitung. Mikrofon SM-99

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Instrumententafel IT 300 Solar Art.-Nr Seite 1 / 3

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V

Par Mini für LED Leuchtmittel

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G HANDBEDIENTEIL VERSION HBT.24V T. Stand 08/2017 Firmware Version 1.0

Fischdurchleuchtungsgerät. Artikel Nr.: 36FDG

Bedienungsanleitung. LED Laser 4

Original-Betriebsanleitung BM1000. Bus-Modul. Katalognummer: , , , Ab Software-Version: - - jiqb10de1-05-(1602)

LED Cube & Seat White PE

Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig. Power Supply DN1030 DN / / 2011

Bedienungsanleitung UP - 1

Outdoor LED Par 9 x 3W

VTR-1-V2 ZEITRELAIS MODUL. Montage- und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis KH W 24V. Betriebsanleitung... Rechtliche Bestimmungen... Sicherheitshinweise... Technische Daten... Ausschnittsmasse...

Color Wheel with Motor for T-36

Wireless DMX Transmitter/Receiver

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Bedienungsanleitung. Stromversorgung. PWBlogg

Zeitschaltuhr Plus 25555

Technische Dokumentation SMPS

Motorsteuerung für 4 Kettenzüge Motorleistung: 0,75-1,0 KW / Motor

Betriebsanleitung. Steuergerät > 8510/1

TourLED 21 CM MKII. Bedienungsanleitung. Teichweg Lotte/Wersen. IP20 und IP66. Artikelnummer: TourLED 21 CM MKII IP20: led22075

PDM-8-MB POWER ÜBER MODBUS MODULE. Montage- und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung THE 16-4 (A) Schalttermostat

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

4-KANAL DIMMERPACK BEDIENUNGSANLEITUNG

Produktbeschreibung. Bus-Modul ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG PROFIBUS, PROFINET, DEVICENET, ETHERNET/IP. Katalog-Nr , ,

LED MINI TUBE 12V 15 X SMD WARMWEIß

Montageanleitung AC/DC-Netzteile 1-phasig. Power Supply DN301x / / 2010

Outdoor Par Can 36 x 1Watt

Bedienungsanleitung Booster WA Art.-Nr Seite 1 / 6

TourStick Power CM+W. Bedienungsanleitung. Teichweg Lotte/Wersen. Schutzklasse: IP66. Artikelnummer: led22550.

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

Industriefunkuhren. Technische Beschreibung. 6875LAN-7270 GPS Hutschienen TimeServer für NTP / SINEC H1

Betriebsanleitung EURO-Vorratsbunker V 2500

Montage- und Bedienungsanleitung. PRIODIS 30 Monitoreinhausung. Stand: 05/2015 EP.A

LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB

Funk-zeitschaltuhr De

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

KAPEGO RGB MIX IT SET

Bedienungsanleitung. Botex X-KP II

Betriebsanleitung EURO-Entstein und Waschmaschine TWM 2000 D-DR

LED Backtruss Curtain 6m x 3m

Betriebsanleitung. Überdrucksicherung zum Einbau in die Entlüftungsleitung eines Tanksystems # 20730

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

BEDIENUNGSANLEITUNG PAN MAGNETFINDER

BEDIENUNGSANLEITUNG D - 10

Montage- und Betriebsanleitung. Elektroschloss E 205 Zubehör

1. Allgemeine Hinweise. 1.1 Gewährleistung und Haftung. 2 Sicherheit 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO

BEDIENUNGSANLEITUNG KAPEGO CONTROL XS

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

CNVT-USB-RS485 MODBUS ZU USB KONVERTER. Gebrauchsanweisung

Manual Start Unit SU3. Version-D Bedienungsanleitung - 1 -

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G KAPEGO WALL WASHER

E1 U

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22

Zeitschaltuhr STANDARD

REMKO KF. Kabel-Fernbedienung für KWL 130 bis 780. Bedienung Technik. Ausgabe D-U04

Diagnoseinterface. Version v1.1 Stand Bedienungsanleitung

KAPEGO RGB MIX IT SET

FLEXIBLER LED STRIPE MIT RGB FARBMISCHUNG

Firma : Betriebsort : Kom.-Nr. : Baujahr. Produkt : in Anlehnung an BGG 945-1, Berufsgenossenschaftliche Grundsätze, Prüfbücher und Bescheinigungen

Steuergerät IRG 1-MS Bedienungs- bzw. Montageanleitung

Handrad JW 2. CNC-Steuerung.com. Bedienerhandbuch Handrad JW 2 der Firma CNC-Steuerung.com Bocholt Stand

Bedienungsanleitung PAN VOLTFINDER

Bedienungsanleitung CONTROL - STAR CS 100 / 230 VAC

Funk-zeitschaltuhr De De

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG

Montage- und Bedienungsanleitung

Funk-zeitschaltuhr De

LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm

BETRIEBSANLEITUNG. EX Kamera. CH EX 260-(##)-#-##-M##-#-##m

Controller DMX SimpleDesk 24

Montage- und Bedienungsanleitung

Dieser Montagesatz der Warnanlage LAL-SRW-PF-01 beinhaltet:

Bedienungsanleitung LED-WAND- UND DECKENLEUCHTE

Betriebsanleitung. Schnittstellenumsetzer RS232 / RS485 HD67118

Funk-Handsender 5 Kanal / 20020

Funk-Handsender 5 Kanal / 20020

Betriebsanleitung Beisszange BZ

SEKTIONALGARAGENTOR 60520/60521/60522/60523

Funk-Empfangsmodul 20017

Betriebsanleitung EURO-Bürste V 5510 V16514

Funk-Zeitschaltuhr DE

Transkript:

Original Betriebsanleitung Motorsteuerung MC-4DAE Revision 1.4 September 2017

Revision 1.4 firststage Motorsteuerung MC-4DAE Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort zur Betriebsanleitung 3 1.1 Allgemeine Einführung 3 1.2 Verwendete Symbole 3 1.3 Zielgruppe 4 1.4 Gewährleistung 4 1.5 Markenrecht / Urheberrecht 4 2. Bestimmungsgemäße Verwendung 5 3. Sachwidrige Verwendung 5 4. Technische Daten 6 5. Sicherheitshinweise 6 6. Bedienelemente und Anschlüsse 7 6.1 Bedienelemente und Anschlüsse Vorderseite 7 6.2 Bedienelemente und Anschlüsse Rückseite 7 7. Funktionsweise 8 7.1 Erste Schritte / Inbetriebnahme 8 7.2 Arbeiten mit der MC-4DAE Motorsteuerung 9 8. Prüfung und Wartungshinweise 9 8.1 Prüfung 9 8.2 Wartung 10 8.3 Reinigung 10 9. Lagerung und Transport 10 10. Service 10 11. Ersatzteile 10 12. Zubehörteile 10 Konformitätserklärung 11 2

firststage Motorsteuerung MC-4DAE Revision 1.4 1. Vorwort zur Betriebsanleitung 1.1. Allgemeine Einführung Diese Betriebsanleitung ist vor der Verwendung des Produktes sorgfältig zu lesen. Sie enthält wichtige Hinweise die Steuerung sicher, sachgerecht und wirtschaftlich zu verwenden. Ihre Beachtung ist zwingend erforderlich, das Produkt kennenzulernen und bestimmungsgemäß zu verwenden, Gefahren zu vermeiden, Reparaturkosten und Ausfallzeiten zu vermindern, die Zuverlässigkeit sowie die Lebensdauer der Motorsteuerung zu erhöhen. Die Betriebsanleitung muss ständig am Einsatzort der Motorsteuerung verfügbar sein. Sie ist von jeder Person zu lesen und anzuwenden, die mit Arbeiten mit der Motorsteuerung z. B.: Montage, Bedienung, Störungsbehebung im Arbeitsablauf und Pflege Instandsetzung (Wartung, Inspektion, Reparatur) Lagerung beauftragt ist. Zusätzlich zu dieser Betriebsanleitung und den jeweiligen, an der Einsatzstelle geltenden verbindlichen Regelungen zur Unfallverhütung, sind auch die anerkannten Regeln der Technik zu beachten. 1.2. Verwendete Symbole (Gefahrensymbole) GEFAHR Tod, schwere Körperverletzung oder erheblicher Sachschaden werden eintreten, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden. WARNUNG Tod, schwere Körperverletzung oder erheblicher Sachschaden können eintreten, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden. VORSICHT Leichte Körperverletzung kann eintreten, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden. HINWEIS Erleichtert eine korrekte und sichere Installation und Verwendung. Bei Nichtbeachtung kann es zu Störungen im Betriebablauf führen. 3

Revision 1.4 firststage Motorsteuerung MC-4DAE 1.3. Zielgruppe: Diese Betriebsanleitung richtet sich an alle Personen, die das Produkt in Veranstaltungs- und Produktionsstätten verwenden (montieren, betreiben, demontieren usw.) Das Produkt darf nur von qualifizierten Fachkräften eingesetzt werden. Zur Qualifizierung gehören umfangreiche Kenntnisse zum Einsatz und Umgang mit Elektrokettenzügen und Motorsteuerungen, sowie den nationalen Vorschriften und Regeln zu Sicherheitstechnik und Unfallverhütung. 1.4. Gewährleistung Für unseren Liefer- und Leistungsumfang gelten die die Verkaufs- und Lieferbedingungen der: cast C.ADOLPH & RST DISTRIBUTION GmbH. Verlust der Gewährleistung durch sachwidrige Verwendung, unsachgemäße Installation oder unsachgemäße Handhabung bzw. Betrieb entgegen den Vorgaben dieser Betriebsanleitung. Durch Öffen des Gehäuses, von nicht durch den Hersteller autorisierten Personen, erlischt die Gewährleistung. Für eventuell daraus entstehende Schäden oder Folgeschäden wird nicht gehaftet. 1.5. Markenrecht / Urheberrecht cast, RST, firststage sind eingetragende Markenzeichen der Firma: cast C. Adolph & RST Distribution GmbH Kabeler Str. 54a 58099 Hagen. Diese Betriebsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Jede abgeänderte Nutzung oder Verwertung der zur Verfügung gestellten Inhalte, insbesondere die Vervielfältigung, Änderung oder die Veröffentlichung jedweder abweichender Art ist nur mit vorheriger Zustimmung der C. Adolph & RST Distribution GmbH möglich. Bei Verstoß gegen die Marken- und Urheberrechte behält sich die cast C. Adolph & RST Distribution GmbH die Geltendmachung sämtliche Rechte vor. 4

firststage Motorsteuerung MC-4DAE Revision 1.4 2. Bestimmungsgemäße Verwendung Mit der hier beschriebenen firststage Motorsteuerung MC-4DAE (nachfolgend als Motorsteuerung bezeichnet) können bis zu 4 drehstrombetriebene D8 bzw. D8 plus Elektrokettenzügen des Typs Stagemaker Version A, sowie baulich vergleichbaren asynchronen direktgesteuerten Drehstromantrieben mit 400 V, 3 Ph, 50 Hz mit einer maximalen Motorleistung von 1 kw betrieben werden. Die Motorsteuerung ist für den Betrieb mit Sichtkontakt konzipiert. Die Motorsteuerung kann bei einer Umgebungstemperatur zwischen -5 C und + 45 C eingesetzt werden. Bei Extrembedingungen muss mit dem Hersteller Rücksprache genommen werden. Bei einer Verwendung, abweichend von der hier beschriebenen ist vorab der Hersteller zu kontaktieren 3. Sachwidrige Verwendung GEFAHR Die Motorsteuerung darf nicht in folgenden Umgebungen verwendet werden: mit hoher Luftfeuchtigkeit mit möglicher Kondenswasserbildung mit brennbaren Gasen oder Dämpfen unbelüftete Einbaulagen auf direkten Wärmequellen im ungeschützten Außenbereich Weitere sachwidrige Verwendungen: das Verfahren der Last ohne Sichtkontakt der Anschluss von mehr als einen Antrieb pro Kanal die Bewegung von Lasten über Personen der Transport von Personen 5

Revision 1.4 firststage Motorsteuerung MC-4DAE 4. Technische Daten Gewicht: 11,8 kg Abmaße: 19, 3HE, Einbautiefe 315 mm Gehäuse: 1,5 mm Metallgehäuse, 3 mm Metallfrontplatte Oberfläche: pulverbeschichtet Schutzgrad: IP20 Zuleitung: 1,5 m, CEE 16 A, 5 pol, 5 x 4 mm² Spannungsbereich: AC 400 V +/-20%, 50/60 Hz Anschlußleistung: max. 1,0 kw / Kanal, Absicherung C16/3N Sicherung Steuereinheit: C 2,0 Ausstattungen: Drehfelderkennung mit manueller Drehfeldkorrektur Phasenausfallerkennung Dreiphasenanzeige 5. Sicherheitshinweise WARNUNG Die Montage, Bedienung und Wartung darf nur von qualifizierten Fachpersonal durchgeführt werden Beachtung der am Einsatzort gültigen Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften Einhaltung der anerkannten Regeln der Technik Sicherheitshinweise dieser Betriebsanleitung beachten Die Motorsteuerung darf nur im unbeschädigten Zustand verwendet werden Steckverbindungen dürfen nur im spannungsfreien Zustand verbunden oder getrennt werden. Parallelbetrieb der Motorausgänge ist nicht zulässig Kabelquerschnitt von Verlängerungskabeln beachten (normgerecht) 6

firststage Motorsteuerung MC-4DAE Revision 1.4 6. Bedienelemente und Anschlüsse 6.1. Bedienelemete und Anschlüsse Vorderseite 1 2 3 4 5 1. LED Anzeige Dreiphasenanzeige 2. Sicherungen C16/3N 3. Sicherungen C2 4. Drehwahlschalter Fahrtrichtung 5. NOT-Halt-Taster mit Indikator 6. Start-Taster GO 6 6.2. Bedienelemete und Anschlüsse Rückseite 7 8 9 10 12 11 7. Motorausgänge 16 pol Multipin 1-4 8. Motorausgänge 4 pol CEE 1-4 9. Typenschild 10. Potentialausgleich 11. Netzzuleitung CEE 16 A, 5 pol, 1,5 m 12. Belegung Multipin 16 pol 7

Revision 1.4 firststage Motorsteuerung MC-4DAE Belegung Motorausgänge Multipin 16 pol Belegung Motorausgänge 4 pol CEE Phasenwendestecker 5 pol CEE 7. Funktionsweise 7.1. Erste Schritte / Inbetriebnahme Manuelle Drehfeldänderung durch Drehen der Pole L2 und L3 1. Verbindung zwischen den Motorausgängen der Motorsteuerung (6.2. Nr.7oder Nr.8) und den Elektrokettenzügen herstellen. 2. Verbindung der Netzzuleitung (6.2. Nr.11) an der Motorsteuerung mit dem CEE- Anschluss herstellen, Phasenanzeige (6.1. Nr.1) kontrollieren 3. Prüfung Not-Halt-Taster, Not-Halt-Taster (6.1. Nr.5) drücken, Indikator rot und im Anschluß gleich wieder im Uhrzeigersinn entriegeln, Indikator grün = Motorsteuerung ist betriebsbereit. Wenn die Motorsteuerung nicht betriebsbereit ist, folgende Ursachen prüfen: HINWEIS 1. Sicherung (6.1. Nr.2 oder Nr. 3) nicht eingeschaltet 2. Eine Phase der Spannungsversorgung fehlt Zuleitung prüfen 3. Drehfeld nicht korrekt manuelle Drehfeldänderung im Phasenwendestecker Netzuleitung (6.2. Nr.11), drehen der Kontakte L2 und L3 4. Not-Halt-Taster (6.1. Nr.5) nicht entriegelt 8

firststage Motorsteuerung MC-4DAE Revision 1.4 7.2. Arbeiten mit der MC-4DAE Motorsteuerung GEFAHR Auswahl und Bewegung der Elektrokettenzüge 1. Fahrtrichtung mit Wahlschalter (6.1. Nr.4) für Elektrokettenzüge 1-4 auswählen 2. Start-Taster GO (6.1.Nr.6) gedrückt halten (leuchtet grün), Fahrbewegung der Elektrokettenzüge wird ausgeführt, Taster loslassen, Bewegungsvorgang wird beendet Durch drücken des Not-Halt-Tasters wird die Motorsteuerung deaktiviert (Indikator rot) und der Hebevorgang abgeprochen. Nach der Ursachenbeseitigung kann der Not-Halt-Taster im Uhrzeigersinn entriegelt werden (Indikator grün) 8. Prüfung und Wartungshinweise 8.1.Prüfung Vor der ersten Inbetriebnahme, nach Wiederinbetriebnahme und gemäß der Gefährdungsbeurteilung des Betreibers, ist die Motorsteuerung einer Prüfung durch eine befähigte Person zu unterziehen. Vor jedem Einsatz / Arbeitsbeginn ist die Motorsteuerung durch eine qualifizierte Fachkraft zu prüfen. Durch wiederkehrende Prüfungen durch eine befähigte Person ist dafür zu sorgen, dass die Motorsteuerung in einem einwandfreien Zustand bleibt. Die Prüfungen sind im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und dem Branchenstandard SQP2 durchzuführen. Die Prüfungen sind vom Betreiber zu veranlassen und zu dokumentieren. 9

Revision 1.4 firststage Motorsteuerung MC-4DAE 8.2. Wartung Die Motorsteuerung MC-4DAE ist wartungsfrei. 8.3. Reinigung Die Motorsteuerung MC-4DAE kann mit einem leicht feuchten Tuch mit Leitungswasser ohne Zusätze gereinigt werden. 9. Lagerung und Transport Die Motorsteuerung muss trocken gelagert werden. Der Einbau in ein geeignetes Transportcase ist notwendig. Die Motorsteuerug darf keinen chemischen Einflüssen ausgesetzt werden. Die allgemeinen Anforderungen zur Ladungssicherung z.b. im Straßenverkehr, sind zu beachten und umzusetzen. 10. Service Bei Fragen und Anmerkungen zum Produkt dieser Betriebsanleitung, Wartung oder Reparatur, wenden Sie sich an: cast C.ADOLPH & RST DISTRIBUTION GmbH Kabeler Str. 54a D-58099 Hagen T: +49 2331 691500 F: +49 2331 688412 mail@castinfo.de www.castinfo.de 11. Ersatzteile Bitte an die unter Punkt 10 genannte Serviceadresse wenden. 12. Zubehörteile Artikelnummer Beschreibung 685-6800-3911 firstcable Motorkabel Spliss 1,5mm2, 16 pol M -> 4x CEE F 695-0890-2095 firstcase Flightcase - firststage MC-4DAE 10

Hersteller: cast C.ADOLPH & RST DISTRIBUTION GmbH Kabeler Str. 54a D-58099 Hagen T: +49 2331 691500 F: +49 2331 688412 E: mail@castinfo.de EG-Konformitätserklärung (Original) im Sinne der Maschienenrichtlinie 2006/42/CE, Anhang II A Hiermit erkläre ich, dass die nachstehend beschriebenen Motorsteuerungen für Elektrokettenzüge in Übereinstimmung mit folgenden Normen und Spezifikationen steht. Typ: Motorsteuerung für Elektrokettenzüge Produktbezeichnung MC-4DAE Art. Nr. 695-0890-2095 Angewandte harmonisierte Normen EN 60-950-1:2003, EN55103-1:2000, EN 5510-2 :2000, EN60-598-2-17 1989 - Änderung 1 & 2, EN60-598-1 1992 - Änderung 1 Angewandte Normen und technische Spezifikationen CE Kennzeichnungsrichtlinie 93/68 EEC Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EC EMC Richtlinie 2004/108/EWG Dokumentationsbevollmächtigter: Konformitätserklärung ausgestellt: 25.07.2017 Dipl.-Ing. Heinz Siller (Unterzeichner/in)

Revision 1.3 firststage Motorsteuerung MC-4DAE Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten 12