Kombischleifmaschine K 20 10/2016

Ähnliche Dokumente
Betriebsanleitung. Nassschleifmaschine N 22 Januar 2014 N-22

Lamellenschleifmaschine

Betriebsanleitung. Inhaltsverzeichnis

Fischdurchleuchtungsgerät. Artikel Nr.: 36FDG

AC 25. Betriebsanleitung Pneumatic Crimper AC 25. Ausgabedatum 05/2010. Für künftige Verwendung aufbewahren!

Multimaster. Schleif- und Poliersystem. Betriebsanleitung

AC 25 T. Betriebsanleitung Pneumatic Crimper AC 25 T. Ausgabedatum 05/2010. Für künftige Verwendung aufbewahren!

Betriebsanleitung EURO-Entstein und Waschmaschine TWM 2000 D-DR

Color Wheel with Motor for T-36

Technische Anweisung

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Betriebs- und Wartungsanleitung

Betriebsanleitung EURO-Bürste V 5510 V16514

WIG 4 Anschleifmaschine für Wolfram Elektroden

Bedienungsanleitung. Mikrofon SM-99

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR SICHTSCHLEIFMASCHINE SM180. Original Bedienungsanleitung Bitte für künftige Verwendung aufbewahren!

Hochspannungsmessgerät für HAUG-Netzteile HSM 1. Bedienungsanleitung Test Line

SUPPORTSCHLEIFMASCHINE 250W

Betriebsanleitung EURO-Vorratsbunker V 2500

Version-D Bedienungsanleitung VGA Offline Modus

Betriebsanleitung. EURO-Sorter JKS 144/4 ALPHA

SEKTIONALGARAGENTOR 60520/60521/60522/60523

Betriebsanleitung Beisszange BZ

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR TRENNSCHLEIFMASCHINE TSM 16. Original Bedienungsanleitung Bitte für künftige Verwendung aufbewahren!

Bedienungsanleitung Richtbank

Bedienungsanleitung Aufladeelektrode ALM GFK. Bedienungsanleitung. Charge Line

Bedienungsanleitung. Messersterilisationsbecken. Beilbecken

LED Cube & Seat White PE

Bedienungsanleitung. Motorpositioniertisch

Betriebsanleitung EURO-Zugbringbänder V2400; V2400K; V2900; V2900K; V4000; V 4000K

Anbau- und Betriebsanleitung

Messersterilisationsbecken. Artikel Nr.: 01STM und 01STB

4-KANAL DIMMERPACK BEDIENUNGSANLEITUNG

Bedienungsanleitung Winkel- und U-Elektroden PRX U, PRX W, PRV U, PRV W. Bedienungsanleitung. Static Line

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

Betriebsanleitung. Einschweiß-Bain-Marie. Gerät Benennung. Einschweiß-Bain-Marie /DF/BED/EBM

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen

TR 230 GL und GS BETRIEBSANLEITUNG

Betriebsanleitung EURO-Sortierer JKS 144/4 ALPHA

BETRIEBSANLEITUNG. EX Kamera. CH EX 260-(##)-#-##-M##-#-##m

Wartungs- & Pflegeanleitung

Anbau- und Betriebsanleitung

Gebrauchsanweisung Kirchenbankheizung

Bedienungsanleitung. Aufladestäbe und -elektroden. Charge Line. Bedienungsanleitung V02

Vor Inbetriebnahme unbedingt die Betriebsanleitung lesen! Betriebsanleitung aufbewahren und dem Anwender zum Lesen zur Verfügung stellen!

ABLS 1.6E. Reparaturanleitung. Seite 1 von 26

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

Winkel- Handstück VTN-S/N. Betriebsanleitung

Betriebsanleitung. Einbau-Bain-Marie. Gerät Benennung. Einbau-Bain-Marie /DF/BED/EBM

Betriebsanleitung Nass/Trocken-Schleifer 250 mm 230V/90U/min.,Lederabziehscheibe+Halter Art. Nr

Z5352 E12 Schwenkbügel Montageanleitung (1.0 DE)

Betriebsanleitung. Klappen-Bain-Marie. Gerät Benennung. Klappen-Bain-Marie /DF/BED/KBM

BD210 DAMPFBÜGELEISEN GEBRAUCHSANLEITUNG

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22

Manual Start Unit SU3. Version-D Bedienungsanleitung - 1 -

EDELSTAHL-AUSSENLEUCHTE. Gebrauchsanleitung

BetrieBsanleitung. lüfter. rv 550. Perfektion aus Prinzip.

GSM-Antenne. Bedienungsanleitung de/de

Betriebsanleitung Kistenkippgerät KKG 1200, KKG 1600, KKG 2000

Trockeneismaschine X-1

Betriebsanleitung Betätiger- und Fluchtentriegelung AZ/AZM 415-B Zu diesem Dokument. Inhalt

Für den Fachhandwerker. Bedienungsanleitung. Kesselreinigungsset für icovit DE, AT, CHDE

Bedienungsanleitung SERTOtool Pneumatisches Vormontagegerät für SERTO-Verschraubungen

Version-D Anleitung

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 200 E Schaberweg Telefon

Sicherheitsinformationen. BlueNet PDU BN3000/3500/5000/7000/7500

Version-D Bedienungsanleitung

Anleitung für Montage und Betrieb TV-Lift Whisper-Ride II mit Funkfernbedienung

Bedienungsanleitung Allesschneider MANUALE

System 72 by AS Einheitliche Halterungen für alle Module playground.boxtec.ch/doku.php/tutorials

Bedienungsanleitung. Kleinförderbänder FB10, FB11, FB12, FB13, FB21

Bedienungsanleitung Instrumententafel IT 300 Solar Art.-Nr Seite 1 / 3

Betriebsanleitung Sicherheits-Türgriff-System STS30. 1 Zu diesem Dokument. Inhalt

Montageanleitung Kombi-Wandsteckdosen

Betriebsanleitung. CAPBs sens AQ. Vor Gebrauch lesen! Alle Sicherheitshinweise beachten! Für künftige Verwendung aufbewahren!

tranchierstation D GB

Betriebsanleitung Kupplung - Pkw Seitenschlagprüfgerät Zentrierdorn

EDER Spillwinde ESW500

Z5377 E6 Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE)

TM Lifestyle. 1L Cooler. Bedienungsanleitung

Elektrisches Dönermesser. Bedienungsanleitung KS100E

Montage- und Betriebsanleitung. x-center x10 Anschlussbox

Betriebsanleitung EURO-Sturzbunker V4080 und V45120

Unterweisung Schleifbock

Bedienungsanleitung MSP Serie Hydraulische Mutternsprenger

Betriebsanleitung. Sanftanlauf 15 kw im Vollgummigehäuse

Betriebsanleitung für Arbeitstritt (Nr. 336)

Montage- und Betriebsanleitung

VIESMANN. Montage- und Serviceanleitung. Elektro-Heizeinsatz. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. Für Vitocal 161-A

BEDIENUNGSANLEITUNG "PUK Schleifmotor"

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen

Betriebsanleitung. RoundCleaner UFO. Vor Inbetriebnahme Sicherheitshinweise lesen und beachten! - D - DIN EN ISO 9001

Scherengreifer HW. BETRIEBSANLEITUNG 05/2006 Mat.-Nr DE BA Scherengreifer HW WAS-Nr _DE_DE_BA_100

Transkript:

Kombischleifmaschine K 20 10/2016 Betriebsanleitung GS Schleiftechnik Am Kiebitzengraben 4 D-91315 Höchstadt Tel. +49(0) 9193-5018696 Telefax +49(0)9193-5018698 Email: info@gs-de.eu 1

2

Inhaltsverzeichnis A Sicherheit A.1 Gefährdung durch die Maschine 4 A.2 Bestimmungsgemäße Verwendung 4 A.3 Emission 4 A.4 Gefahrenquellen 4 A.5 Arbeitsplatz 4 A.6 Zugelassene Bediener 5 A.7 Persönliche Schutzausrüstung 5 A.8 Sicherheitsmaßnahmen am Aufstellort 6 A.9 Sicherheitshinweise in dieser Anleitung 6 B Inbetriebnahme B.1 Bedienungselemente 7 B.2 Technische Daten 7 B.3 Maschine aufstellen und anschließen 8 B.4 Schleifwinkelführungen einstellen 8 B.5 Wechseln der Schleifsteine 8 C Arbeitsweise C.1 Schleifen 8 C.2 Polieren und abziehen 9 D. Reinigung und Wartung D.1 Reinigung 9 D.2 Wartung 9 D.3 Zugelassene Reinigungsmittel 9 Konformitätserklärung 10 Ersatzteilliste 11 3

Garantieerklärung Auf die Messerschleifmaschine K-20 gewähren wir 24 Monate Garantie ab Lieferdatum, bei Einsatz der Maschine im 1-Schichtbetrieb. Die Garantie erstreckt sich auf kostenlosen Ersatz beschädigter und defekter Teile. Natürlicher Verschleiß, durch grob fahrlässige Behandlung verursachte Schäden, sowie Schäden resultierend aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und eigenmächtigen Änderungen sind von der Garantie ausgeschlossen. A. Sicherheit Vor der Inbetriebnahme ist unbedingt zu prüfen: Steht die Maschine sicher? Stimmt die Drehrichtung? A.1 Gefährdung durch die Maschine Die Messerschleifmaschine ist mit Schutzeinrichtungen ausgerüstet und wurde einer Sicherheitsprüfung und -abnahme unterzogen. Dennoch drohen bei Fehlbedienung oder Missbrauch Gefahren. Für Leib und Leben des Bedieners, für die Maschine und andere Sachwerte des Betreibers, für die effiziente Arbeit der Maschine. Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung der Maschine betraut sind, müssen die nachfolgenden Hinweise aufmerksam lesen und beachten. Es geht um Ihre Sicherheit. A.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Messerschleifmaschine ist ausschließlich zum Schleifen von Messern in der Lebensmittelbranche konzipiert. Eigenmächtige Umbauten und Veränderungen der Maschine sind aus Sicherheitsgründen verboten! Für Schäden, die aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung resultieren, haftet der Hersteller/Lieferer nicht. Das Risiko trägt allein der Anwender. Die Messerschleifmaschine K-20 darf nur von eingewiesenem Personal betrieben und nur für den, vom Hersteller vorgesehenen Verwendungszweck betrieben werden. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Beachten der Betriebsanleitung und die Einhaltung der Pflege- und Instandsetzungsrichtlinien! 4

A.3 Emissionen Der A-bewertete äquivalente Dauerschalldruckpegel dieser Maschine liegt unter 70 db(a). Es ist kein Gehörschutz erforderlich. A.4 Gefahrenquellen Vor Wartungs- und Reinigungsarbeiten an der Messerschleifmaschine den Netzstecker ziehen. Niemals Sicherheitseinrichtungen entfernen oder durch Veränderungen an der Maschine außer Betrieb setzen! Änderungen und Reparaturen an der Elektrik dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden! Nur Original-Ersatzteile der Fa. GS-Schleiftechnik verwenden! A.5 Arbeitsplatz Vor der Maschine, stehend. A.6 Zugelassene Bediener Der Betreiber der Messerschleifmaschine K-20 muss dem Bediener die Betriebsanleitung zugänglich machen und sich vergewissern, dass er sie gelesen und verstanden hat. Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass nur eingewiesene und autorisierte Personen an der Maschine arbeiten. Die Maschine darf nur von ausgebildeten und autorisierten Personen gewartet werden. 5

A.7 Persönliche Schutzausrüstung Schutzbrille unbedingt tragen! Ansonsten ist keine spezielle Schutzausrüstung erforderlich. A.8 Sicherheitsmaßnahmen am Aufstellort Die Messerschleifmaschine K-20 muss auf einem ebenen und feststehenden Arbeitstisch standsicher aufgestellt werden. Die Messerschleifmaschine K-20 ist für den Einsatz in feuchten Räumen geeignet. Hochdruckreiniger sind für die Reinigung der Maschine nicht geeignet! Stellen sie durch entsprechende innerbetriebliche Anweisungen und Kontrollen sicher, dass die Umgebung des Arbeitsplatzes stets sauber und übersichtlich ist! A.9 Verhalten im Notfall Im Notfall die Messerschleifmaschinen K-20 von der Stromversorgung trennen. Bei sicherheitsrelevanten Änderungen der Maschinen oder ihres Betriebsverhaltens, Maschine sofort stillsetzen. Die Störung der zuständigen Person/Stelle melden! A.10 Sicherheitshinweise in dieser Anleitung Sicherheitshinweise in dieser Anleitung sind wie folgt gekennzeichnet: Hinweis: Warnung! Gefahr! Besondere Angaben hinsichtlich der wirtschaftlichen Verwendung der Maschine Besondere Angaben bzw. Ge- und Verbote zur Schadensverhütung. 6 Angaben bzw. Ge- und Verbote zur Verhütung von Personen- und umfangreichen Sachschäden.

B. Inbetriebnahme B.1 Bedienungselemente 1 Grundgehäuse 17 Kunstschleifscheibe 2 Gehäuse-Abdeckung 19 Polierscheibe 3 Wasserbecken 20 Spannflansch innen 6 Abdeckung Polierscheibe 21 Spannscheibe außen 8 Deckel für Abdeckung 22 Motorkonsole (bis 2013) 11 Schleifwinkelführung rechts 24 Ein Aus Taster 12 Schleifwinkelhalter 25 Wasserablaufstopfen 14 Schleifwinkelführung links 26 Gummifüße 16 Klemmhebel B.2 Technische Daten Spannungsversorgung 230V 3,6A Gehäuse und Wasserbecken Edelstahl rostfrei Breite/Höhe/Tiefe 580x310x410 Schleifscheibe 225x60x20 mm Polierscheibe 250x50x14 mm Gewicht 25 kg Warnung! Vor Wartungs- und Reinigungsarbeiten an der Schleifmaschine den Netzstecker ziehen! Niemals Sicherheitseinrichtungen entfernen oder durch Veränderungen an der Maschine außer Betrieb setzen! Nur Originalersatzteile der Fa. GS- Schleiftechnik verwenden! 7

B.3 Maschine aufstellen und anschließen Stellen Sie die Schleifmaschine auf eine feste, ebene Unterlage. Die Lüftungs- Öffnungen auf der Unterseite dürfen nicht abgedeckt werden. Die Maschine darf nur durch eine Elektro-Fachkraft im Betrieb genommen werden. Auf richtige Drehrichtung (Pfeile!) achten. Das Wasserbecken bis zum Ablauf mit Wasser füllen. B.4 Schleifwinkelführungen einstellen Nach dem Lösen der Klemmhebel schieben Sie die Schleifwinkelführungen an die Schleifscheiben, so dass ein Spalt von ca. 1/2mm entsteht. Schrauben Sie nun die Klemmhebel wieder fest. Durch Herunterziehen des Klemmhebels können Sie diesen drehen, ohne dass sich die Schraubverbindung löst. B.5 Wechseln des Schleifsteins Demontieren Sie die Schleifwinkelführungen. Halten Sie mit einer Hand den Schleifstein und lösen Sie mit einem Schlüssel die Spannschraube in Drehrichtung des Schleifsteines. Die linke Schraube besitzt ein Rechtsgewinde! Entfernen Sie die Schraube mit dem Spannflansch. Nun können Sie die Schleifscheibe seitlich abnehmen. Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Ausgerichtet wird die Schleifscheibe durch leichte Schläge mit einem Kunststoffhammer oder einem Stück Holz. B.6 Wechseln der Polier- und Abziehscheibe Entfernen Sie die seitlichen Deckel. Halten Sie die Polierscheibe mit der Hand und lösen Sie mit einem Schlüssel die Spannmutter (Linksgewinde!) in Drehrichtung der Polier- und Abziehscheibe. Entfernen Sie die Mutter und Spannflansch. Nun können Sie die Polier- und Abziehscheibe abnehmen. Die Montage der neuen Scheibe erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Seitlichen Deckel anschließend wieder Montieren!!! C. Arbeitsweise C.1 Schleifen Reinigen Sie das Messer vor dem Schleifen von Fett und sonstigen Rückständen. Legen Sie das Messer in die Schleifwinkelführung und ziehen Sie es mit leichtem Druck entlang des Schneidenprofils zu sich. Mehrmals rechts und links der Schleifscheibe. Achten Sie darauf, dass das Messer richtig an der Schleifwinkelführung anliegt, damit Sie einen gleichmäßigen Schliff erhalten. Schleifen Sie Ihr Messer von links und von rechts, bis an der Schneide ein durchgehender Grat entstanden ist. Bei einem alten und verschliffenen Messer dauert es schon etwas länger, bis Sie einen gleichmäßigen Schliff erzeugt haben. Auch der Härtegrad des Messers ist entscheidend für die Schleifzeit. 8

C.2 Polieren und Abziehen Beim Polieren und Abziehen der Messerschneide wird das Messer waagrecht über die Polierscheibe geführt. Dies ist beidseitig im Wechsel auszuführen. Vorsicht! Vor Gebrauch auf Laufrichtung achten und Schneide nur in Pfeilrichtung halten! D. Reinigung und Wartung D.1 Reinigung Hat sich trotz vorheriger Reinigung der Messer Fett am Schleifstein abgesetzt, fügen Sie dem Wasser etwas fettlösendes Reinigungsmittel zu. Von Zeit zu Zeit sollte das Wasserbecken vom Schleifstaub gereinigt werden. Wasser muss nach dem Schleifen abgelassen werden! Der Schleifstein muss trocken stehen. D.2 Wartung Die Schleifmaschine ist vollkommen wartungsfrei. Sollte wider Erwarten eine Störung an Ihrer Maschine auftreten, steht Ihnen unser Kundendienst zur Verfügung. D.3 Zugelassene Reinigungsmittel Zur Reinigung und Desinfektion sind die in der Lebensmittelbranche üblichen Verfahren und Mittel anzuwenden! Keine Hochdruck- oder Dampfreiniger Nur gesetzlich zugelassene Reinigungsmittel verwenden! 9

EG-Konformitätserklärung im Sinne der EG EG - Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, für die Messerschleifmaschine K-20 ab Serien Nr.: K20140001 Die Firma : GS Schleiftechnik Am Kiebitzengraben 4 91315 Höchstadt erklärt als Hersteller in alleiniger Verantwortung, dass die Messerschleifmaschine K-20 mit den Anforderungen der obengenannten Richtlinie übereinstimmt. Folgende harmonisierte Normen wurden angewandt: DIN EN ISO 12100-1:2003; DIN EN ISO12100-2:2003, Sicherheit von Maschinen, VDE 0100, VDE 0701/0702 Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung an der Messerschleifmaschine K 20 verliert diese Erklärung Ihre Gültigkeit GS-Schleiftechnik hält eine vollständige Technische Dokumentation zur Einsicht bereit. Die zur Maschine gehörende Betriebsanleitung liegt in der Originalfassung vor. Die Konformität der Messerschleifmaschine K 20 ist sichergestellt. D-90431 Nürnberg, 01.01.2016 GS-Schleiftechnik Geschäftsleitung 10

Teileliste für K-20 Stck Bezeichnung Art.Nr.: 1 1 Grundgehäuse 11 225 000 001 2 1 Gehäuse-Abdeckung 11 225 000 002 3 4 1 Wasserbecken 11 225 000 011 5 1 Wasserablaufventil 12 630 141 501 6 1 Wasserabstreifbürste 12 225 320 000 7 1 Schleifwinkelhalter 11 225 000 001 8 1 Schleifwinkelführung rechts 14 12 225 141 000 9 1 Schleifwinkelführung links 14 12 225 140 000 10 1 Spannscheibe für Kunstschleifscheibe innen 12 225 904 401 11 1 Spannscheibe für Kunstschleifscheibe außen 12 225 904 400 12 1 Spannmuffe (K2/3/4,GS501) 12 225 200 401 13 2 Spannscheiben für Polierscheibe 12 691 007 001 14 1 Schraube M 6 x 50 für Kunstschleifscheibe 18 093 306 500 15 16 1 Mutter M 14 li für Polierscheibe 18 093 414 001 17 1 Abdeckung, Polierscheibe 11 225 320 250 18 1 Deckel für Abdeckung Polierscheibe 11 225 321 251 19 1 Schmutzfänger für Polierscheibe 11 225 300 252 20 1 Klemmhebel für Schmutzfänger 11 482 560 000 21 4 Gummifüße 12 482 530 101 22 23 24 25 26 1 Motor K-2 0.55KW 230V 14 225 000 xxx 27 1 Wasserablaufventil (Serie K) 12 630 141 501 28 29 30 1 Doppeldrucktaster 15 225 500 000 31 1 Tastenschutzmembran 15 225 500 002 32 1 Komplettbaustein für Doppeldrucktaster 15 225 500 001 33 1 Hilfsschütz 15 225 500 003 34 1 Doppeldrucktaster 15 225 500 000 35 1 Anschlusskabel 2m, 4x1,5 qmm, CEE-Stecker 16A 15 114 152 700 36 1 Kabelverschraubung PG 11 mit Knickschutz 15 141 110 600 37 1 Anschlusskabel 2m 3x1 qmm mit Schuko-Stecker 230V 15 113 203 000 38 39 40 1 Kunstschleifscheibe 225x60x20-240 20 225 602 024 41 27 200 352 000 42 1 Polier- und Abziehscheibe 250x50x14 27 250 501 400 43 1 Hochglanzabziehpaste grün 29 100 000 000 44 45 1 Typenschild 12 225 330 002 46 2 Drehrichtungspfeile 12 225 330 041 47 1 Aufkleber Drehrichtung 12 225 330 031 48 1 Aufkleber Brille 12 225 330 030 49 50 11

12