RÜCKBLICK

Ähnliche Dokumente
RÜCKBLICK raab.at

RÜCKBLICK raab.at

RÜCKBLICK raab.at

RÜCKBLICK

RÜCKBLICK raab.at

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( )

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Der Musikverein Kleinzell i.m. ist heuer Gastgeber des 59. Bezirksmusikfestes des Bezirkes Rohrbach.

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Münsterer MUSI-ZEITUNG

Lehrproben für die Kapellmeisteranwärter

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder

Mühlbach am Hochkönig. Beginn: Uhr Kulturzentrum Knappenheim

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

neues vom Musikverein Fisch

Wir wünschen allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr 2017!

Marillensaison offiziell eröffnet

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Jahresrückblick 2014

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

JAHRESKONZERT 2018 VON FREUND ZU FREUND. Samstag, Uhr. Haus des Gastes Höchenschwand Eintritt frei Spenden willkommen

Ausgabe: Januar 2010

JAHRES BERICHT. um U

blattl Inhalt Rückblick 2008/2009 Seite 2-5 Unsere Musiker/innen Seite 6 Kids Combo Seite 7 Statistiken Seite 7 Vorschau auf 2010 Seite 8

HARMONIEMUSIK LUDESCH

ausgezeichnete Erfolg

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag

Aktuelle Meldungen 2012

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe:

Trachtenkapelle Gantschier

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis

MusikzeitungderStadtmusikapeleAltheim Ausgabe2

Elternabend Musikverein Schönering - Jugendarbeit

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Ausgabe Rund ums Jahr. Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

Liebe Altheimerinnen und Altheimer, geschätzte Freunde der Stadtmusikkapelle Altheim!

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis

Münsterer MUSI-ZEITUNG

blatt Burgkirchner Kirchenkonzert Musiknachrichten des Musikvereines Burgkirchen Ausgabe 2 / November 2015

Thunersee Musikanten

GROßHÖFLEINER NOTENBLATT JÄNNER 2016

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

zugestellt durch post.at auftakt. September 2012 musikzeitung der stadtmusikkapelle altheim Ausgabe 19

SPASS wurde am Samstag, den 01. Oktober beim MVD-Ausflug groß geschrieben. 75 Jahre SV Deckenpfronn ein

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

VORWORT. Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger von Pischelsdorf und St. Georgen!

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Sei DABEI!

BML-Post. 2. Ausgabe 2014 Newsletter für MusikantInnen, Freunde und Fans der Bürgermusik Lauterach. Rückblick August bis Dezember 2014

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr

Rückblick auf das Jahr 2011

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

MUSIWIESN RETZ. Ihre Werbemöglichkeiten. Musikalische Highlights aus Österreich. Gäste aus Politik, Wirtschaft und Musik

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr

WER IST IN DER JUGENDMUSIK DABEI?

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

Capo. Dankeschön! 01 / Veranstaltungen 02 / Erfreuliches 03 / kleinlaut JAHRESRÜCKBLICK Zugestellt durch Post.at

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

MUSIKVEREIN HOFKIRCHEN an der Trattnach... HOCH DER MUSIK. Informationsblatt des Musikvereines Hofkirchen/Tr.

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Musik Aktuell Seite 1

Stimmungsvolles Kirchenkonzert

Tätigkeitsbericht JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Münsterer MUSI ZEITUNG

Zukunftswerkstatt für die JUGEND

Frühlingskonzert 2016 der Ortsmusik Strobl Samstag, 9. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl

Zugestellt durch Post.at Frühlingskonzert 2015 der. Ortsmusik Strobl. Einladung zum. Samstag, 18. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl

Kreisverband Bernkastel-Kues

01 / VERANSTALTUNGEN 02 / MUSIKER, MITGLIEDER

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

Berichte aus 2013 Was sonst noch los war im letzten Dritel des Jahres: Musikerhochzeiten 2013

DER MV POLLHAM ERSPIELTE SICH BEI DER KONZERTWERTUNG IN PEUERBACH AM 16. APRIL 2011 EINEN AUSGEZEICHNETEN ERFOLG!

Musikverein Hirschbach 2005

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

Begebenheiten Montag 22. Jänner In Bad Goisern fand der Festakt der Alpen-Adria Jugendspiele statt. Wir wirkten daran mit.

MusikExpress2/2005. Trachtenmusikkapelle. Jubiläumskonzert. Bezirksmusikfest 2005

CÄCILIAKONZERT. Samstag, 24. November 20 Uhr in der Turnhalle Eching. Einladung zum APPALACHIAN OVERTURE VIVA LA VIDA RIKUDIM ANNO NEUN

Musikverein. Seefest Hagenau. Kirchenkonzert. St. Peter am Hart neuigkeiten des Musikvereines St. Peter am hart.

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Bezirksjahreshauptversammlung

Musik-Info. Ausgabe Nr. 34 November Musikverein»Harmonie«Lottstetten

Jacobi-Sommerfest Schrozberg 2018

DAS IST DAS JAHR 2012 MIT DEM MUSIKVEREIN RIED/TR.

Kreismusikfest Juni in Kirchen Kreisverband Ulm / Alb-Donau

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte.

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

ein klangvoller Jahresrückblick der Musikkapelle Mühlheim am Inn.

und viele Fotos aus dem Musikjahr 2008

Transkript:

RÜCKBLICK 2016 www.mmk-raab.at

DER OBMANN AM WORT Liebe Raaberinnen und Raaber, geschätzte Freunde und Gönner der Marktmusikkapelle Raab! Wie jedes Jahr möchten wir Sie auch heuer mit unserem Rückblick über die Aktivitäten, Erfolge und Änderungen bei der Musikkapelle aus dem zu Ende gehenden Jahr informieren. Seit den 70er Jahren überbringt die Marktmusikkapelle Raab musikalische Weihnachtsgrüße. Für uns Musiker ist es jedes Jahr wieder eine große Freude die Raaber Bevölkerung auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen. Wir bedanken uns für die großzügigen Spenden und vorbereiteten Köstlichkeiten. Wir können auf ein sehr intensives und abwechslungsreiches Vereinsjahr zurückblicken. Der Höhepunkt des vergangenen Jahres war die Teilnahme an der Marsch-Show Schladming TATTOO Marsch & Show & Musik. Weiters darf ich Sie informieren, dass unser Kapellmeister Florian Humer im Frühjahr sein Amt aus beruflichen Gründen zurücklegen wird. Im Namen aller Musiker bedanken wir uns jetzt schon für dein Engagement und wünschen dir für deine berufliche Zukunft alles Gute. Zum Abschluss möchte ich mich sehr herzlich bei den Sponsoren, Funktionären, Gönnern und Helfern des Musikvereins für Ihre Unterstützung zu bedanken. Denn ohne sie wäre vieles nicht möglich! Ich wünsche Ihnen im Namen aller Musikerinnen und Musiker gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2017! Ihr Obmann Herbert Probst 2

DER KAPELLMEISTER AM WORT Liebe Raaberinnen und Raaber! Auch ich als Kapellmeister darf auf ein aktives Vereinsjahr zurückblicken. Für mich waren das Konzert im Jänner und die Konzertwertung im März eine große Herausforderung, welche wir durch intensive Probenarbeit und Engagement erfolgreich absolvierten. Unser Vereinsjahr ist geprägt von zahlreichen musikalischen Ausrückungen. Es freut uns, dass wir in unserer Gemeinde durch die Umrahmung diverser Veranstaltungen und kirchlicher Ausrückungen präsent sein dürfen. Somit sind wir mitverantwortlich für das Aufrechterhalten schöner Traditionen und ein wichtiger Teil der Raaber Kultur. Das kommende Konzert steht unter dem Motto Musik geht auf Reisen. Begeben Sie sich mit uns auf eine Reise von Wien über den Orient ins Zauberland Oz. Besonders freut es mich, dass wir auch ein Stück von einem Komponisten aus unseren eigenen Reihen zum Besten geben dürfen, die Polka Mein Lebensglück von Sebastian Schraml. An dieser Stelle möchte ich Sie sehr herzlich zu unserem Konzert am 14. Jänner 2017 um 20 Uhr in der Neuen Mittelschule einladen. Nach dem Konzert und der anschließenden Konzertwertung im Frühjahr werde ich aus beruflichen Gründen mein Amt als Kapellmeister bei der Marktmusikkapelle Raab zurücklegen. Ich bedanke mich sehr herzlich beim Vorstand für die Unterstützung und bei jedem einzelnen Musiker für die Proben und euren Einsatz. Ich wünsche Ihnen frohe und besinnliche Festtage und einen guten Rutsch ins Jahr 2017! Ihr Kapellmeister Florian Humer 3

KONZERT Das Vereinsjahr 2016 eröffneten wir mit dem Konzert am 9. Jänner in der Aula der Neuen Mittelschule. Unter der Leitung von Kapellmeister Florian Humer studierten wir ein sehr vielseitiges Konzertprogramm ein, von traditioneller bis hin zur modernen Musik war alles dabei. Eröffnet wurde der Konzertabend von der Jugendkapelle JUKARA unter der Leitung von Robert Briglauer und Jana Oberndorfer. Unsere Youngsters sorgten mit zwei einstudierten Musikstücken für gute Unterhaltung. 4

Die Highlights dieses Konzertes bildeten die beiden Solo-Stücke. Mit dem Solo für Flügelhorn Ferien bei Onkel Rafael zeigte Mathias Seidl sein Können. Roman Ratzinger spielte auf seinem Tenorhorn das Solostück Fantasy Jubiloso. Unsere beiden Solisten ernteten für ihren gelungenen Auftritt tosenden Applaus. Gleichzeitig dürfen wir Sie auch wieder zu unserem Konzert am 14. Jänner 2017 um 20 Uhr einladen. Mit einem bunt gemischten Programm laden wir Sie ein, mit uns eine musikalische Weltreise zu machen. Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen! 5

KONZERTWERTUNG Im Pramtalsaal in Riedau nahmen wir an der diesjährigen Konzertwertung des Bezirkes Schärding teil. Wir stellten uns in der Leistungsstufe C der Jury. Kapellmeister Florian Humer hat mit uns das Selbstwahlstück Beyond the Higher Skies von Robert Sheldon und das Pflichtstück Frühjahrsparade von Robert Stolz einstudiert. Die gelungene musikalische Darbietung wurde von den Wertungsrichtern mit 138 Punkten belohnt. MARSCHWERTUNG Auch heuer konnten wir wieder den Heimvorteil beim Bezirksmusikfest genießen. Bei dem vom Musikverein Altschwendt toll organisierten Bezirksmusikfest 2016 nahmen wir an der Marschwertung am Sonntag, unter der erstmaligen Stabführung von Theresa Schraml, teil. Mit dem Marsch Unser Innviertler Land, komponiert von unserem Hornisten Sebastian Schraml, marschierten wir in der Leistungsstufe D zu einem Ausgezeichneten Erfolg. Wir erreichten 94,11 Punkte und zugleich auch die höchste Punktezahl im Bezirk. Dieser Erfolg wurde natürlich im Festzelt gebührend gefeiert. Herzliche Gratulation an Theresa zu diesem tollen Erfolg bei ihrer 1. Marschwertung! 6

Bereits im Juni fand das Bezirksmusikfest des Bezirkes Ried im Innkreis in Tumeltsham statt. Am Samstagabend nahmen wir am Festzug teil. Der Festakt wurde auf Grund des starken Gewitters und Regens im Festzelt abgehalten. Die Begeisterung über das 1. Musikfest 2016 war riesig! Der Musikverein Wesenufer veranstaltete Ende August ein Jubiläumsfest. Auch hier nahmen wir am Festakt teil. 7

MARSCH-SHOW TATTOO Der Höhepunkt im Jahr 2016 war die Teilnahme an der Marsch-Show Schladming TATTOO Marsch & Show & Musik am 15. Juli in Schladming im Rahmen des Mid-Europe-Festivals. Insgesamt fünf Kapellen, davon vier aus Österreich, nahmen an dieser Marsch-Show teil. Das Planaistadion war Schauplatz dieser tollen Veranstaltung. Angeführt von unserem Stabführer Florian Schraml durften wir vor mehr als 5.000 Zuschauern unser einstudiertes Showprogramm zeigen. Florian Schraml stellte eine abwechslungsreiche und dynamische Choreographie zusammen. Marschiert wurde zu traditioneller Marschmusik. Im 2. Showteil ging es mit Thriller von Michael Jackson, arr. von Sebastian Schraml weiter. Zum Abschluss spielten wir Mei Oberösterreich und formierten uns zu OÖ. Nach 6 Minuten und 15 Sekunden war unsere Marschshow zu Ende und wir freuten uns sehr über den tosenden Applaus der Zuseher. Wir bedanken uns bei den zahlreich mitgereisten Fans. Ein großer Dank gilt auch unserem Stabführer Florian Schraml für die großen Mühen und natürlich allen Musikerinnen und Musikern für ihr Engagement. 8

Nach unserem gelungenen Auftritt ließen wir den Abend gemütlich im Stadtbräu in Schladming ausklingen. Am Samstag, 16. Juli spielten wir ein Platzkonzert am Hauptplatz. Mit Polkas, Märschen und auch bekannten Hits unterhielten wir das Publikum. Die Reise nach Schladming war zugleich auch unser heuriger Musikausflug. Nach unserem musikalischen Auftritt am Vormittag ging es mit dem Bus weiter zur Talstation Hochwurzen. Mit der Gipfelbahn Hochwurzen schwebten wir bequem zum Start der Mountain Gokart-Strecke auf 1850m. Bei den erfrischenden Temperaturen (gefühlte -10 Grad) am Berg ging es anstatt einer kleinen Wanderung gleich in die Hütte zum Einkehrschwung. Im Anschluss sausten wir mit den Mountain Gokarts die 7 km lange Strecke von der Gipfelstation zur Talstation runter. 9

HOFFEST Auch heuer meinte es der Wettergott wieder gut mit uns und die intensiven Vorbereitungen wurden beim Hoffest am 14. August mit strahlendem Sonnenschein und toller Feststimmung belohnt. Für unsere Marketenderinnen Maria Ganglmair und Daniela Seidl ist das Hoffest jedes Jahr ein besonderes Highlight. Bei kulinarischen Schmankerln und herrlichen Blasmusikklängen verköstigten sie unsere Gäste aus nah und fern wieder mit kleinen süßen und klaren Erfrischungsgetränken. Mit dem einen oder anderen Gläschen an der Weizenbar ließen unsere Marketenderinnen den anstrengenden Arbeitstag schließlich ausklingen. 10

AUSZEICHNUNGEN Am 31. Jänner fand in Riedau Pramtalsaal, die Verleihung der Leistungsabzeichen statt. Das JMLA in Bronze wurde verliehen an: v.l.n.r. Jonathan Vogetseder (Trompete), Anna Bangerl (Klarinette), Tina Fehlhofer (Tuba), Hannah Engetsberger (Schlagzeug), Pia Vogetseder (Saxophon), Thomas Brunnbauer (Trompete), Florian Eder (Posaune) und Leonhard Wagner (Tenorhorn) Unserem Kapellmeister Florian Humer wurde das JMLA in Gold überreicht. Außerdem dürfen wir seit Herbst wieder 3 neue Mitglieder in unseren Reihen herzlich willkommen heißen: v.l.n.r: Paul Briglauer (Schlagzeug), Simon Seidl (Schlagzeug) und Maximilian Zweimüller (Trompete). Die 3 Jungmusiker haben heuer das JMLA in Bronze absolviert, welches ihnen am 5. Februar 2017 in Riedau überreicht wird. Wir gratulieren herzlich zu den tollen Leistungen und sind sehr stolz auf unsere Jungmusiker. Viel Spaß und Freude am Musizieren in unseren Reihen! 11

Wir gedenken Herrn Anton Zweimüller gest. am 3. Dezember 2016 Seine musikalische Laufbahn bei der Musikkapelle begann im Jahre 1975 auf der Trompete. 1984 wechselte er auf das Hornregister und gleichzeitig wirkte er 15 Jahre als Stabführer- Stellvertreter und 12 Jahre als Zeugwart im Vorstand mit. 2013 wurde ihm das Ehrenzeichen in Gold für 40-jährige Mitgliedschaft überreicht. Für sein Engagement bei der Musikkapelle möchten wir ihm und seiner Familie danken. Wir werden stets sein ehrenwürdiges Andenken bewahren. 12

JUGENDKAPELLE Die Jugendkapelle Raab-Altschwendt JUKARA blickt auf ein spannendes Jahr 2016 zurück. Auch heuer eröffnete die Jugendkapelle das Konzert der Marktmusikkapelle am 9. Jänner unter der Leitung von Robert Briglauer und Jana Oberndorfer. Im Februar fand wieder unser Vorspielnachmittag statt, wo unsere Jungmusiker sowie die Blockflötenkinder der Volkschule ihr bereits Erlerntes dem Publikum präsentierten. Der nächste Auftritt unserer Youngsters war die Eröffnung des Muttertagskonzertes der Musikkapelle Altschwendt. Ein Highlight im heurigen Jungmusikerjahr war die Teilnahme an der Jugendmarschwertung beim Bezirksmusikfest in Altschwendt. Roman Ratzinger und Theresa Schraml studierten mit unseren Jungmusikern ein tolles Showprogramm ein. Präsentiert wurde zuerst ein Ringen zwischen Raaber und Altschwendter Jungmusikern. Anschließend versöhnten sie sich natürlich wieder und es wurde gemeinsam wie könnte es auch anders sein in Altschwendt ein Windrad gebaut. Wir gratulieren den Stabführern sowie unseren Youngsters nochmals zu dieser ausgezeichneten Leistung. 13

So ein Erfolg beruht natürlich auf intensiver Probenarbeit. Ganz nach dem Motto Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen wurde eine Marschprobe im Juni mit einem Badenachmittag bei Familie Heidi und Robert Briglauer verbunden. Es war ein sehr lustiger Nachmittag. Ferienpassaktion: Im Rahmen der Ferienpassaktion veranstaltete die MMK erstmals einen Spielenachmittag für Kinder. Es gab verschiedene Stationen, wo Aufgaben in Verbindung mit Musik zu bewältigen waren. Anschließend wurden Rasseln gebastelt, welche die Kinder mit nach Hause nehmen konnten. Neuzugänge bei der Jugendkapelle: Im Herbst durften wir wieder 2 neue Mitglieder in unseren Reihen begrüßen. Marlene Briglauer (links) auf der Klarinette und Jana Schuler (rechts) auf der Querflöte. Die Mädels werden ihren ersten Auftritt beim Konzert am 14. Jänner haben. Wir wünschen ihnen viel Spaß bei der Jugendkapelle. Ein lustiger Kegelnachmittag im November 14

WAS SONST NOCH LOS WAR Johann Ganglmair feierte heuer seinen 60. Geburtstag. Dazu gratulierten wir unserem Fahnenträger mit einem Ständchen recht herzlich. Faschingszug in Raab Skifahrt nach Schladming Wandertag mit Führung in der Kellergröppe Frühschoppen beim Musikverein Altenhof am Hausruck Maibaumfest der FF Steinbruck-Bründl 3 Ensembles der MMK umrahmten mit Weihnachtsliedern den Christkindlmarkt 15

Die Marktmusikkapelle Raab wünscht allen ein FROHES WEIHNACHTSFEST UND EIN GUTES NEUES JAHR! Wir haben von 23. 12. 2016 bis 8. 1. 2017 Betriebsurlaub. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Raab Eferding Schärding www.wambacher.at