Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirche Bargteheide

Ähnliche Dokumente
Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Sommer in der Gemeinde

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Kirchentag Barrierefrei

Lernort Bargteheider Friedhof

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Februar DBZ Aktuell

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Stadtkirche Gottesdienste

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Juni bis August 2017

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Gemeindebrief. Januar Februar - März Freie evangelische Gemeinde Barth. Barther Perspektiven

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

2

Österliche Bußzeit 2015

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53)

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Stadtkirche Gottesdienste

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Kirchengemeinde Haselau

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Partnerschaft Kirchenkreis Hagen - GKPS

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie!

Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen ein Leben lang und ich werde bleiben im Haus des Herrn immerdar. So endet der 23. Psalm.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Familien Gottesdienst

Rundbrief Lieber Leserin, lieber Leser, Das erste Freundeskreistreffen ist Geschichte!

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Evang. Kirchliche Nachrichten

Albertina September 2012

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Gemeindebrief August/September 2017

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Herr Werner Lampe gestorben am 31. Juli 2016

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Predigt am (Goldene Konfirmation)

Jesus Christus spricht:

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

ADLISWILER ADLIS PREDI WILER

Schulanfang um Uhr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirche Bargteheide

Tage des Gebetes

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Gemeindebrief. Juni / Juli Liebe St. Servatiusgemeinde!

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Ihnen allen gemeinsam ist die Trauer, die sie erfüllt hat und jetzt noch in Ihnen ist. Niemand nimmt gerne Abschied von einem lieben Menschen.

Gemeindebrief Oktober/November 2016

MWIKA lädt Toestrup ein

Transkript:

Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirche Bargteheide Juni Juli August 2012 Kita Am Mühlentor Einweihung und Sommerfest Abschiede Das Buckellied

Editorial Inhalt Das persönliche Wort Büchersommer Das Bargteheider Buckellied Zum Nachsingen empfohlen Liebe Leserinnen, liebe Leser, der Mai geht zu Ende und es steht uns hoffentlich ein schöner Sommer ins Haus. Unser Titelbild weist bereits untrüglich auf die Open-Air-Saison hin. Es zeigt vier leere Stühle, fast leer, denn auf einem Stuhl liegt ein Buch, die Bibel. Das Buch mit den faszinierenden Geschichten für Groß und Klein. Geschichten voll von Wundern. Mit diesem Bild möchten wir Sie einladen, immer einmal wieder innezuhalten. Freie Zeiten Zeit für ein gutes Buch. Vielleicht auch für die Bibel. Wir wünschen Ihnen sonnenreiche, erholsame und gesegnete Sommermonate. Ihre unterwegs-redaktion Das aktuelle unterwegs erhalten Sie stets im Martin-Luther-Haus und es liegt auch nach Erscheinen in den Filialen der Bäckerei Kock aus. 2 Editorial Inhaltsangabe 3 Das persönliche Wort 4 Rückblick Weltgebetstag 5 Abschied Pastorin Martina Mayer-Köhn 8 Abschied Pastor Udo Zingelmann 10 Kita Am Mühlentor Einweihung und Sommerfest 12 Konfirmanden-Anmeldung 13 Rückblick: Johannespassion 14 Musik am Sonntag 15 Das kleine unterwegs Alle Termine und Gruppen für Ihre Pinnwand 19 Kirche und Gesellschaft Impressum 20 Pfingsten in Tremsbüttel 21 Reisesegengottesdienst 22 Kita Lindenstraße Patenschaft 24 Kirche Eichede Pastor Müller-Busse stellt sich vor 25 Neuer Propst 26 Tansania 27 Neues vom Friedhof 28 Kinder, Kinder! 29 Club der 100 30 Amtshandlungen 31 Adressen 32 Zu guter Letzt Es war der abschließende Höhepunkt des Sommermusikfestes 2012, das passend zur 3. Stophe auf den Wahlsonntag fiel. Zur Melodie von Freude, schöner Götterfunken wurde mit Ovationen zwischen den einzelnen Strophen Cord Denkers Buckel- Beitrag miteinander gesungen. Wir wollen Ihnen den Text nicht vorenthalten: Text: Cord Denker Melodie: Freude, schöner Götterfunken RUTSCHT UNS DOCH DEN BUCKEL RUNTER! Bargteheide wird beschrieben als ein Ort im flachen Land. Das klingt heute untertrieben, weil ja doch ein Berg entstand... Ja, ein Hügel trat ins Leben dieser int ressanten Stadt. Und der Mensch hebt ab, lernt schweben, sofern er ein Auto hat. Kleine Stadt man muss dich loben, weil du in die Höhe strebst, deine Straßen zum Erproben über das Niveau erhebst. Und der Buckel, so entstanden, nötigt uns zum Schanzensprung... Seht nun den Verkehr dort branden: Sensation hält Menschen jung. Wär heut Wahl, wir sollten wählen, dass man jede Kreuzung hebt, denn wir können nicht verhehlen, wie uns dieser Kick belebt. Dieser Schwung vom Tal nach oben (kurze Zeit dem Himmel nah) zum Partei-Programm erhoben: Das bekäme unser Ja! 2 3

Rückblick Abschied Rückblick auf den Weltgebetstag am 2. März 2012 Steht auf für Gerechtigkeit! Pastorin Martina Mayer-Köhn sagt auf Wiedersehen Bargteheider Mosaiksteine 4 Selamat Datang Friede und Willkommen, mit diesem Gruß begann der ökumenische Gottesdienst zum Weltgebetstag 2012 in unserer Ev.-Luth. Kirche Bargteheide sowie in ganz Deutschland und weltweit in über 170 Ländern. Frauen aus Malaysia hatten für diesen Gottesdienst Lieder und Gebete zusammengestellt und uns in ihren Texten über die ungerechten Lebensbedingungen der Hausangestellten, der Arbeitsmigrantinnen und der Flüchtlinge informiert. Malaysia ist weit entfernt und uns fremd. Wir begannen deshalb schon im Februar mit der Phantasiereise nach Malaysia und versuchten uns das Land mit seiner Vielfältigkeit in der Vorbereitungsgruppe zu erschließen. Die Texte haben uns zum unermüdlichen Beten für Gerechtigkeit ermutigt. Durch Beten bleiben wir in Verbindung mit Gott, der Quelle der Gerechtigkeit. Als Beispiel für unermüdliches Beten wird im Lukasevangelium eine Witwe beschrieben, der es durch Beharrlichkeit gelingt, gegenüber einem ungerechten Richter ihr Recht durchzusetzen (Lukas 18,1 18). Die Frauen aus Malaysia laden uns ein, traditionelle Musik aus dem Land erklingen zu lassen. Die Lieder bilden Brücken zu den Texten und unterstreichen deren inhaltliche Idee noch einmal. Gar nicht so einfach, sich in ein Land und seine Eigenart hinein zu hören, aber wir konnten Nicola Szepat für die musikalische Begleitung gewinnen. Sie brachte uns die Lieder mit dem vielfältigen Musikmix näher. Begleitet von unserer Pastorin Martina Mayer-Köhn wurde es ein Gottesdienst für alle Sinne. Die Besucher viele Frauen, aber auch Männer und Kinder erlebten einen Ausflug in das südostasiatische Land Malaysia durch Bilder und Klänge. Den Abschluss bildete ein landestypisches Buffet, welches von der Vorbereitungsgruppe selbst zubereitet wurde. Die ausgelegte Unterschriftenliste, für mehr Gerechtigkeit für Hausangestellte in Malaysia, wird in einer Petition an die malaysische Regierung weitergeleitet. Der Weltgebetstag lebt davon, dass viele an ihm mitwirken. Es war schön, dass dies auch in diesem Jahr wieder gelungen ist. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden. Im nächsten Jahr, am ersten Freitag im März 2013, geht die Weltgebetstags-Reise nach Frankreich. Ihre Karin Weber Liebe Bargteheiderinnen und Bargteheider, in den Tagen, da ich diese Worte meines Abschiedes aus der Bargteheider Kirchengemeinde schreibe, bin ich auch dienstlich mit Abschieden von Menschen unserer Gemeinde befasst. Menschen, die erfüllt und lebenssatt einschliefen, Menschen, die nach langer Krankheit endlich erlöst wurden und unerwarteter, plötzlicher Verlust vor der Zeit, mit dem niemand rechnete. Abschiede, so unterschiedlich, wie das Leben. Gemeinsam mit den Angehörigen Abschied zu nehmen, sie auf dem schweren, meist unbekannten Weg zu begleiten, das gehörte und gehört neben allen anderen herausfordernden Aufgaben der Pastorin immer wieder zu den erfüllendsten Momenten meines Berufes. Ist das nicht besonders unangenehm mit diesen Beerdigungen? Da sind doch die Trauungen und Taufen wohl viel erfreulicher. So werde ich immer wieder angesprochen. Doch genau in diesem Ernstfall des Glaubens da zu sein für trauernde Hinterbliebene, wenn andere wegsehen, Worte der Hoffnung zu finden in allem Verlust und Verunsicherung, das sehe nicht nur ich, auch die meisten meiner BerufskollegInnen als GRATIS INFO-HOTLINE, 8 20 Uhr 0800-19 4 18 08 www.schuelerhilfe.de Jetzt Schülerhilfe! Mehr Wissen - mehr Chancen Motivierte und erfahrene Nachhilfelehrer/-innen Regelmäßiger Austausch mit den Eltern Alle Fächer - alle Klassen - bis zum Abitur Auch für Berufsschüler! Beratung vor Ort: Mo. Fr., 15.00-17.30 Uhr Bargteheide Bahnhofstr. 5 (Bahnhofsarkaden) 04532-19 4 18 einen im höchsten Maße sinnvollen Dienst der Pastorin. Die Worte des Paulus aus dem sogenannten Hohelied der Liebe (1. Korinther 13) vom Leben als Stückwerk, das nur Gott vollkommen kennt, sind mir hier sehr hilfreich. Sie beschreiben unsere menschliche Realität und unsere christliche Hoffnung auf Gottes gütigen Umgang mit uns in treffenden Bildern. All das Unvollkommene, das Unfertige ist aufgehoben bei Gott, der in die Herzen der Menschen sieht und nicht nur auf das, was vor Augen ist. Das wissen auch die Konfirmanden, die ich in all den Jahren im Camp in Dänemark, auf Fehmarn, auf Usedom und in Bargteheide unterrichtet, getauft und konfirmiert habe. (Der Spruch Der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Pastorin Martina Mayer-Köhn Herz an aus 1. Samuel 16,7 ist einer der am häufigsten von den Konfis gewählten Konfirmationssprüche.) Und vielleicht haben sie erfahren, was es bedeutet, die Welt und ihre Mitmenschen mit der 3D-Brille, mit der Dimension des Glaubens zu sehen: nämlich ein wenig tie- 5

Abschied Adieu Martina! fer und weiter zu sehen, als nur auf das, was vor Augen ist. Hoffentlich bleibt ihnen in Erinnerung, dass die Gemeinschaft im Camp, aber auch mit FreundInnen und Familie sie tragen kann, sodass auch sie selber andere tragen können. So wie es sich die Eltern der Täuflinge für ihre kleinen Kinder wünschen. Sie lade ich ein, ihr Kind mit Gott vertraut zu machen, dass es durch Eltern, Paten und liebevolle Menschen Gottes Nähe spürbar und sichtbar erfahren kann. Taufe, diese erste Einladung zu einem Leben mit Gott als Freund des Lebens. Taufe als Zeichen für die Kraft und Liebe, die Gott jedem für den Weg durchs Leben schenkt, der sie annimmt. Das diese Wegbegleitung mal ganz greifbar ist und in manchen Phasen des Lebens kaum oder gar nicht erfahren wird, das haben die Goldenen Konfirmanden, 50 Jahre nach der Konfirmation zum Eintritt in den Ruhestand erlebt. Mosaiksteine, aus denen sich unser Leben zusammensetzt. Je näher uns Menschen kommen, desto mehr dieser Mosaiksteine sehen sie, doch nur Gott kennt all die bunten und weniger bunten, die großen und kleineren Stücke, aus denen unser Leben bei ihm zu einem Ganzen wird. Wenn ich nun auf meine elf vollen Jahre in der Gemeinde blicke, mich verabschiede, um im Kirchenkreis meinen Dienst zu tun, so sehe ich viele Mosaiksteine, welche ich dem Bild der Bargteheider Gemeinde hinzufügen konnte: manche bunt und leuchtend, einige auch nicht so leicht sichtbar. Ein kleiner, sehr bunter Stein ist für mich der Kindergottesdienst, parallel zum Gottesdienst, vor zehn Jahren als Projekt angefangen, um Kindern erste Schritte mit Gott zu ermöglichen, während die Eltern den Gottesdienst feiern. Mit dem gleichen Team haben wir in den Sommerferien zu Gutenachtgeschichten im Pfarrgarten eingeladen. Kunterbunte Kinderkirche, Kinderbibelwochen für über 80 Kinder, die religionspädagogische Begleitung unserer drei Kindertageseinrichtungen/Kitas, deren Kinder ich dann im Einschulungsgottesdienst wiedertraf. Der lebendige Adventskalender, das Frauenfrühstück, die Frauengruppe, der Basar, die vielen Familien-Gottesdienste zu Ostern, Erntedank in Jersbek meinem Dorf oder Weihnachten, die Einweihung der Friedhofskapelle, die 700-Jahr-Feier in Jersbek, die Open-Air- Gottesdienste im Barockgarten dort, das KonfiCamp, die Volkstrauertagsgruppe, die Nacht der Kirchen lauter Mosaiksteine, welche ohne all die vielen engagierten und begeisterten Jugendlichen und Erwachsenen nicht so leuchten würden. Ich danke Ihnen und Euch herzlich für all die Jahre der Zusammenarbeit, für das mir entgegengebrachte Vertrauen und die Freundlichkeit. Als Pastorin werde ich im Kirchenkreis tätig sein und hoffe, so mehr Zeit für meine Kinder zu haben. Da ich weiterhin in Bargteheide wohnen bleibe, kann es gut sein, dass wir uns auf dem Wochenmarkt, im Barockgarten oder in der Kirche wieder begegnen. Gottes heilsamer Segen möge Euch begleiten. Eure Pastorin Martina Mayer-Köhn Liebe Martina! Bilder sagen manchmal mehr als viele Worte. Und so habe ich, nachdem ich deinen Beitrag vorab gelesen habe, nach Fotos für den Gemeindebrief gesucht. Und ich habe in den Bildarchiven genau das entdecken können, was du beschreibst: viele muntere Mosaiksteine, viele Erinnerungen, viele Gottesdienste im Glück und in den Traurigkeiten des Lebens, viele Feiern und Feste und Gruppen und Kreise, die leuchten und weiterleuchten werden in unserer Gemeinde. Viele lebendige und fröhliche Fotos sind im vergangenen Jahrzehnt entstanden, wie etwa das Bild von der KonfiCamp-Taufe im Meer. Auch viele Fotos mit Kinderlachen. Ich danke dir, dass du durch deine Arbeit verstärkt die jungen Familien in den Fokus der Kirchengemeinde gerückt hast. Jung und Alt hast du durch deine Offenheit, Freundlichkeit und Zugewandtheit erreicht. Du hast daran mitgewirkt, Kirche zu repräsentieren als etwas Lebendiges: Kirche bleibt unterwegs, Kirche ist auf dem Weg hin zu den Menschen vor Ort wie beim lebendigen Adventskalender mitten hinein in die Vorgärten der Stadt. Danke für deine Arbeit in Bargteheide und in deinem Dorf Jersbek. Nun steht ein Neuanfang an. Für deinen übergemeindlichen Dienst als Pastorin des Kirchenkreises Hamburg-Ost wünsche ich dir im Namen des Kirchenvorstandes einen guten Start und von Herzen Gottes Segen. Dein Kollege Jan Roßmanek Taufgottesdienste und Kinder bei der Kinderbibelwoche 2012. 6 7

Abschied Adieu Udo! und er zog seine Straße fröhlich. Zum Abschied aus der Region Nach fünf Jahren endet die von Anfang an zeitlich befristete regionale Pfarrstelle des Kirchenkreises für die Region Bargteheide und Eichede. Damit geht für mich nun eine spannende und schöne Zeit zu Ende. Spannend war es für mich, für eine Zeit lang eine Art Klammer zwischen zwei Gemeinden zu bilden, die teilweise gemeinsame Ziele verfolgen, teilweise aber auch sehr unterschiedlich strukturiert sind. Das erforderte oft Diplomatie und Fingerspitzengefühl. Um so mehr freue ich mich, dass wir gemeinsam viel erreicht haben allen voran haben wir ein inno- Pastor Udo Zingelmann vatives regionales Konzept in der Kirchenmusik erdacht und umgesetzt, das jetzt schon für andere Gemeinden Vorbildcharakter hat. Für mich selbst habe ich viele neue Formen kirchlicher Arbeit hier kennen gelernt; insbesondere mit dem KonfiCamp eine Konfirmandenarbeit, die mich begeistert. Vieles werde ich vermissen, vor allem die Begegnungen mit vielen Menschen anlässlich von Amtshandlungen, Feiern, der Religionspädagogik in den Kitas, im kirchlichen und gesellschaftlichen Leben des schönen Stormarn. Ich wünsche der Region Bargteheide/Eichede, dass sie weiter auf einem guten Weg des Miteinanders bleibt und fröhlich ihren Glauben lebt. Für mich selbst beginnt ein neuer Abschnitt: ich übernehme die 2. Pfarrstelle der Kirchengemeinde Schulau in der Nähe von Wedel an der Elbe (weil so viele fragen: Ja, das Willkommhöft gehört zum Gemeindegebiet). Hier warten neue, interessante Aufgaben auf mich in der ganzen Bandbreite pastoraler Arbeit, in Amtshandlungen, Gottesdiensten und Konfirmandenunterricht und in der Gemeindeleitung nun als richtiger Gemeindepastor. Auch auf diesen neuen Abschnitt meines (Berufs-)Lebens freue ich mich sehr. Und so kommt es mir vor wie in der Geschichte des Kämmerers aus dem Morgenland (Apostelgeschichte 8), der für eine Zeit an einem bestimmten Ort verweilt, bis es für ihn heißt, seine Reise fortzusetzen. Aber er nimmt viel mit (für ihn deutlich in seiner Taufe), so wie auch ich viel mitnehme an Erlebnissen und Erfahrungen und vor allem: glückliche Begegnungen mit Menschen Jungen und Alten, Konfirmanden und Trainees, Teamern und Kirchenvorstehern, Mitarbeitern und Gemeindegliedern, von denen mir viele zu Freunden geworden sind. In diesem Sinne heißt es am Ende: und er zog seine Straße fröhlich. Ihr Udo Zingelmann Lieber Udo! Vor fünf Jahren, zu Beginn Deiner Tätigkeit hier, wussten wir schon, dass Deine Pfarrstelle Ende April 2012 in unserer Region ausläuft. Damals war uns nicht recht klar, was das wohl bedeuten würde. Du bist als Bereicherung als zusätzliche pastorale Arbeitskraft in unsere Region gekommen, hast den wöchentlichen Konfirmandenunterricht übernommen, dem Trainee-Camp im Rahmen des KonfiCamps ein Gesicht gegeben, die Religionspädagogik in unseren Kitas gestaltet, warst ein gefragter, humorvoller Prediger, begeisternder Geschichtenerzähler und hast ohne Murren Löcher gestopft in den Kirchengemeinden Eichede und Bargteheide. Nun heißt es Abschied nehmen. Viele Menschen haben Dich inzwischen schätzen gelernt, auch ins Herz geschlossen und können überhaupt nicht verstehen, dass Du jetzt gehen musst. Du selbst hast Dich jetzt richtig gut in das Leben mit all seinen Höhen und Tiefen in unserer großen Region eingearbeitet und wärest gerne weiter hier als Gemeindepastor tätig gewesen. Wir haben Unterschiedliches überlegt und probiert, wie das hätte möglich sein können, aber keinen Weg gefunden. Adolf Dwenger Es gebührt Dir ein großer Dank für Deine geleistete Arbeit in unserer Region. Wir wünschen Dir in Schulau Gottes reichen Segen für Deinen Dienst. Für den Regionalvorstand der Kirchengemeinden Eichede und Bargteheide Dein Kollege Andreas Feldten Ihr Bestattungsinstitut seit 1907 Erledigung aller Formalitäten, Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Vorsorgeberatung, Überführungen und Bestattungen auf allen Friedhöfen. Wir sind Ihr sicherer Hafen, wenn Sie sich verabschieden müssen. 22941 Bargteheide Alte Landstraße 32 Tel. 0 45 32 / 17 52 Internet: www.beerdigungen-dwenger.de 8 9

Kita Am Mühlentor Einweihung der Hort- und Krippengruppen Endlich! Samstag, 2. Juni 2012, 11 Uhr In den Landesfarben Sommerfest Am Mühlentor Kita Am Mühlentor Ja, endlich können wir gemeinsam mit der Stadt Bargteheide, der Bauherrin, die neuen Räumlichkeiten unserer Kita einweihen und den Kindern und Mitarbeitenden offiziell übergeben. Was lange währt, wird endlich gut! Was 2008 begonnen hat mit den Verhandlungen über einen neuen Trägervertag zwischen der Kirchengemeinde und der Stadt Bargteheide, neigt sich jetzt seinem guten Ende zu. Der Vertrag regelt u. a., dass die Kirchengemeinde für den berühmten 1,- die alten Gebäude an die Stadt verkauft, um es den Stadtvätern und -müttern leichter zu machen, viel Geld in die Hand zu nehmen, um die Kita zu sanieren. Jetzt ist die erste Phase der Sanierung des Hortes und in diesem Zuge der Neubau von zwei Krippengruppen abgeschlossen. Wir freuen uns über einen tollen Entwurf des Architekten Martin Förster, der etwas von der Geborgenheit und gleichzeitig der unendlichen Weite der Hand Gottes umgesetzt hat. Wir sind aber auch froh, dass die Planungs-, Umsetzungs- und zu guter Letzt die Sanierungsphase wegen des Wasserschadens jetzt zu Ende geht. Es ist unend- lich viel ehren- und hauptamtliche Kraft in das Projekt geflossen. Dabei sind die körperlichen als aber auch die seelischen Kräfte der Mitarbeitenden in der Kita selbst besonders gefordert gewesen. Der Kirchenvorstand konnte seine Vorstellungen umsetzen, dass direkt in der Kita für die Kinder gekocht wird. Es ist eine Küche entstanden mit allem, was dazu gehört. Neben der Religionspädagogik gehört das frisch zubereitete Mittagessen für uns zum Profil der evangelischen Einrichtungen in Bargteheide. Dazu beigetragen haben ganz viele von Ihnen mit Ihren Spenden. Sie erinnern sich, mit Ihrer Hilfe (Hand in Hand) ist es dem Kirchenvorstand gelungen, wirklich 150.000,- zusammen zu sammeln für die Küche, aber auch für die Möblierung der neuen Räume. Die Firma natürlich- Holz mit ihrem Geschäftsführer, Herrn von Enckevort, hat die neuen Räumlichkeiten traumhaft schön ausgestaltet. Darauf sind wir besonders stolz! Ja, und jetzt wollen wir endlich am Samstag, 2. Juni 2012 um 11.00 Uhr Einweihung feiern, Gott mit einer kleinen Andacht um seinen Segen für die Menschen bitten, die in den Räumen ab jetzt leben und arbeiten. Wir wollen feiern, essen und trinken entspannt miteinander klönen und auf kommende Projekte schauen, uns durch die Räumlichkeiten führen lassen und vor allem sollen die Kinder mit einem Sommerfest im 36. Jahr des Bestehens der Einrichtung endlich den lange verschobenen 35. Geburtstag der Ev.-Luth. Kita Am Mühlentor feiern können. Am Samstag, 2. Juni 2012 von 15.00 bis 18.00 Uhr wird es wieder ein wunderschönes und spannendes Sommerfest in der Kindertagesstätte Am Mühlentor geben. Erstmalig werden an diesem Sommerfest auch unsere Kleinsten aus den neuen Krippengruppen teilnehmen. Nachdem, mit einer kleinen Bauverzögerung, unsere drei Hortgruppen und die beiden neuen Krippengruppen zum 15. August 2011 in die neuen Räume einziehen konnten, mussten die Hortgruppen im September 2011, durch einen Wasserschaden bedingt, ihre neuen Räume wieder verlassen. Somit waren vorerst alle Planungen für eine Einweihung des Erweiterungsbaus und ein Sommerfest im Jahr 2011 gestoppt. Aber: jetzt starten alle 26 Beschäftigten der Kita Am Mühlentor, mit Hilfe engagierter Eltern, durch. Es wird ein buntes Sommerfest mit vielen schönen Aktivitäten geben, das durch die Landesfarben des Landes Schleswig- Holstein geprägt sein wird. Neben vielen unterschiedlichen Spielen in und mit den einzelnen Gruppen der Kindertagesstätte, wird auch das Elefantomobil vom Deutschen Kinderschutzbund das Kinderfest bereichern. Ein Zauberer, eine Töpferin, ein Grillstand, Kaffee und Kuchen, kalte Getränke und Eis werden das Sommerfest abrunden. Leider nicht zum Sommerfest, aber als besonderes Dankeschön an alle Kinder der Kita Am Mühlentor wird am Dienstag, 5. Juni 2012 der Zirkus Benjamin, mit zwei Vorstellungen, in der Kindertagesstätte gastieren. Das wird ein ergänzendes Highlight. An dieser Stelle sagt das Team der Kita Am Mühlentor nochmals Danke an alle Kinder und Eltern für die Geduld und Unterstützung während der Umbau- und Sanierungsphase. Hans-Jürgen Heidenreich Andreas Feldten, Kita-Pastor 10 11

Aus den Projekten: KonfiCamp Konfirmanden-Anmeldung für die Konfirmation 2014 Infoabend und Anmeldetermin Rückblick Erster strahlender Höhepunkt der Reihe Musik am Sonntag Johannespassion Ostern 2012 Der Kirchenvorstand hat dafür gesorgt, dass die KonfiCamp-Arbeit auch in den kommenden Jahren weitergehen wird. Zukünftig wird diese Arbeit Teil einer entstehenden Jugendkirche in Hamburg-Meiendorf sein. Wir freuen uns, dass damit ein Erfolgsmodell in unseren Kirchengemeinden eine Perspektive gefunden hat. Im Jahre 2013 wird das KonfiCamp für unsere Region vom 28. Juni bis zum 8. Juli stattfinden. Der Teilnehmerbeitrag beläuft sich wie im letzten Jahr auf 290,- und wird durch Ihre Kirchensteuer subventioniert. Darüber hinaus hofft der Kirchenvorstand bis zum September auch die Pastorin bzw. den Pastor vorstellen zu können, der die Verantwortung für den wöchentlichen Konfirmandenunterricht übernehmen wird. Über unsere beiden Konfirmandenunterrichtsmodelle wollen wir Sie beim Info-Elternabend am Mittwoch, 22. August 2012, um 19.00 Uhr in der Bargteheider Kirche informieren. Am Montag, 17. September 2012, in der Zeit zwischen 16.00 und 18.00 Uhr laden wir Sie dann ein, in den Martin-Luther- Saal des Gemeindehauses, Lindenstraße 2, zu kommen. Dort nehmen wir die Anmeldung zum Konfirmandenunterricht entgegen. Dafür sollte Ihr Kind im Frühjahr 2014 zum Konfirmationszeitpunkt vierzehn Jahre alt sein. Für die Anmeldungen zum KonfiCamp in den Sommerferien 2013 ist dann eine erste Rate des Teilnehmerbetrages in Höhe von 90,- mitzubringen. Vergessen Sie auch Tauf- oder Geburtsurkunde nicht. Da das KonfiCamp-Modell unser bevorzugtes Modell ist, muss niemand wegen enger finanzieller Situation zu Hause bleiben. Sprechen Sie bitte die Pastoren an. Doch wir wissen, dass es auch andere Gründe geben kann, den wöchentlichen Unterricht zu wählen. Da die Anzahl der Plätze im Wochenmodell jedoch begrenzt ist, wird mit der Anmeldung eine kurze schriftliche Begründung erbeten. Die Entscheidung über die Verteilung dieser Plätze trifft der Regionalvorstand der Gemeinden Bargteheide und Eichede im November. Anträge nimmt der Kirchenvorstand bis Mitte Oktober 2012 entgegen. Pastor Andreas Feldten, Pastor Kai Süchting Die Bargteheider Kantorei mit Musikern des NDR Sinfonieorchesters (z.t. auf historischen Instrumenten) und namhaften Solisten unter der Leitung von Andis Paegle führten zu Ostern die Johannespassion von Johann Sebastian Bach auf. Es war ein erster strahlender Höhepunkt des gerade begonnenen musikalischen Jahres. Jede Stimme des Orchesters war solistisch besetzt, was zu einem ausgewogenen und intimen Miteinander beim Musizieren beitrug. Dadurch wuchs das Konzert, trotz der für die Johannespassion typischen schnellen Wechsel zwischen Chören und Arien, zu einem gelungenen musikalischen Bogen. Einfühlsam mit seiner gewinnenden Ausstrahlung führte der Tenor, Tomas Medici, der dem Bargteheider Publikum schon durch mehrere Konzerte bekannt ist, als Evangelist durch die Passion. Die Altistin Julia Skripnik, die Sopranistin Dorothee Fries und der Bass Till Schulze überzeugten ebenfalls mit perfekter Intonation. Bewegend war der, wie vielfach üblich, von Chor und Solisten gemeinsam gesungene Schluss-Choral, dessen österlicher Ausblick im Publikum wirken durfte, indem nicht sofort applaudiert wurde, denn das Konzert begann und endete mit Glockengeläut. Die darauf folgende stehende Ovation des Publikums beweist, mit dieser Aufführung ist Andis Paegle und der Bargteheider Kantorei wieder ein großartiges Konzert gelungen, das noch vielen lange im Gedächtnis bleiben wird. Es sei an dieser Stelle ausdrücklich unseren Förderern und Sponsoren gedankt, ohne deren Unterstützung die Aufführung eines so großen Werkes nicht möglich wäre: Unser Dank geht an den Förderverein Bargteheider Kirchenmusik, die Sparkasse Holstein, Bordewieck Immobilien, Getriebebau NORD und an zahlreiche großzügige private Spender. 12 13

14 Musik am Sonntag 2012 Irischer Abend zu Pfingsten Celtic MusiC in der Bargteheider Kirche Ein irischer Abend erwartet die Gäste im Rahmen der Musik am Sonntag am Pfingstsonntag, 27. Mai 2012, um 18.00 Uhr. Das Projekt Celtic Music Classical Guitar mit Hilke Billerbeck und Dave Flynn gastiert in der Bargteheider Kirche. Das Duo wird traditionelle keltische Tanzmelodien und Lieder auf verschiedenen Instrumenten darbieten. Beide Musiker haben klassische Gitarre studiert und werden das Programm gemeinsam moderieren. Dave Flynn ist ausgemachter Experte der irischen und keltischen Musik und hat über das Thema Traditional Irish Music: A Path to New Music promoviert. In Irland hat er sich als vielseitiger Komponist sowie durch seine CD-Produktionen und durch seine Zusammenarbeit mit dem berühmten Duo Martin Hayes und Dennis Cahill einen Namen gemacht. Hilke Billerbeck ist Mitglied des Elbe-Saiten- Quartetts und hat im Herbst 2011 ihre erste Solo CD Trip to Ireland Strings, Skin and Some More veröffentlicht. Im Konzert werden neben der Gitarre auch andere Instrumente, wie beispielsweise die irische Rahmentrommel Bodhrán, zu hören sein. Zudem wird der Abend in Bargteheide durch die Flötistin Julia Wetzel-Kagelmann verstärkt, die als Dozentin am Hamburger Konservatorium und der Hochschule für Musik und Theater Hamburg tätig ist. In der Pause erwartet die Besucher ein Glas Guiness Bier und eine kleine irische Köstlichkeit. Der Eintritt kostet 8,-, ermäßigt 5,- und 3,-. Karten gibt es an der Abendkasse und im Vorverkauf ( 1,- günstiger!) in der Arkaden-Buchhandlung, der Bargteheider Buchhandlung und bei der Sparkasse Holstein. Gitarren, die irische Rahmentrommel Bodhrán und Flöten sind die Instrumente des irischen Abends. Kleines Musik am Sonntag 2012 Pfingstsonntag, 27. Mai 2012, 18.00 Uhr Celtic Music Im Konzert Celtic Music Classical Guitar spielen die Hamburger Gitarristin und Musikerin Hilke Billerbeck und der irische Gitarrist Dave Flynn sowohl solistisch, als auch im Duo eigene Arrangements verschiedener Songs. Vorverkauf & Abendkasse Eintritt: 8, (ermäßigt 5, und 3, ) Sonntag, 15. Juli 2012, 18.00 Uhr Unsere Konzerte und Veranstaltungen werden unterstützt durch: FÜR IHRE PINNWAND Orgel & Saxophon Zu einem sommerlich-spritzigen Konzert mit bekannten Werken aus Klassik, Film und Musical gastieren der klassische Saxophonist Frank Lunte und der Organist Henning Münther in Bargteheide. Die mittlerweile in Berlin und Ahrensburg lebenden Musiker haben vor 25 Jahren gemeinsam in der Jugendkantorei St. Marien Minden gesungen und auf Konzertreisen des Chores miteinander musiziert. Seit 1991 konzertieren sie regelmäßig im Duo und entwickelten im Laufe der Jahre ihre Idee der symphonischen Orgel als Partner des konzertanten Saxophons. Mit dem Titel Romantisch Elegant Virtuos veröffentlichte das Duo 2007 seine erste CD, zu Beginn des Jahres 2011 erschien die zweite CD. Vorverkauf & Abendkasse Eintritt: 8,- (ermäßigt 5,- und 3,-) Vorverkauf ( 1,- günstiger!) in der Arkaden-Buchhandlung, der Bargteheider Buchhandlung und der Filiale der Sparkasse Holstein. Wer einen festen Stammplatz möchte, nutze bitte das Angebot der übertragbaren Jahreskarte. Sie erhalten die Karte direkt bei Kantor Andis Paegle (Tel.: 04532/50 25 41) für die komplette Konzertreihe 2012 zum je nach Fortschreiten des Konzertjahres angepassten Preis. Momentan: 40, (ermäßigt 25, und 15, ). Bordewieck Immobilien Kirchenmusik Bargteheide 15

Gottesdienste Gottesdienste Mai/Juni Monatsspruch Durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin. 1. Korinther 15,10 August Monatsspruch Gott heilt, die zerbrochenen Herzens sind, und verbindet ihre Wunden. Psalm 147,3 So, 27.05. 11.00 Vorstellungsgottesdienst zur Neubesetzung der 3. Pfarrstelle am Pfingstsonntag Bitte beachten: Taizé-Andacht hat Sommerpause Mo, 28.05. 11.00 Open-Air-Gottesdienst am Pfingstmontag im Tremsbütteler Schloßpark (bei Regen in der Alten Kornscheune) Fr, 01.06. 18.30 Ju_Go Jugendgottesdienst Anschließend Chill-Out im Konfikeller So, 03.06. 11.00 Gottesdienst mit Abendmahl ( Kindergottesdienst um 11.00) So, 10.06. 11.00 Regionaler Reisesegengottesdienst auf dem Sportplatz in Hammoor So, 17.06. 11.00 Gottesdienst ( Kindergottesdienst um 11.00) So, 24.06. 11.00 Open-Air-Gottesdienst im Jersbeker Barockgarten Juli Pastor Jochen Weber Pastor Roßmanek Pastor Süchting u. Team Pastor Roßmanek Pastor Feldten Pastor Müller-Busse Pastor Süchting Pastor Müller-Busse Pastor Roßmanek Monatsspruch Mit welchem Maß ihr messt, wird man euch wieder messen. Markus 4,24 So, 01.07. 11.00 Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Müller-Busse So, 08.07. 11.00 Gottesdienst Pastor Roßmanek So, 15.07. 11.00 Gottesdienst Pastor Roßmanek So, 22.07. 11.00 Gottesdienst Pastor Süchting So, 29.07. 11.00 Gottesdienst zum Schützenfest Pastor Denker So, 05.08. 11.00 Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Feldten So, 12.08. 11.00 Open-Air-Gottesdienst am Brook mit den Bargteheider Blechbläsern Pastor Süchting So, 19.08. 11.00 KonfiCamp-Revival-Gottesdienst Pastor Feldten ( Kindergottesdienst um 11.00 Uhr) Pastor Süchting So, 26.08. 11.00 Gottesdienst Pastor Roßmanek 20.00 Taizé-Andacht Gabi Wolfgramm Gottesdienste zum Schulanfang Die Einschulung ist ein ganz besonderer Tag für Kinder, Eltern und Großeltern. Ein Tag des Übergangs, den wir am Mittwoch, den 8. August 2012, in Gottesdiensten feiern wollen. Herzliche Einladung! Carl-Orff-Schule: 9.00 und 10.00 Uhr in der Kath. Kirche, Voßkuhlenweg 38, Pastor Kai Süchting Emil-Nolde-Schule: 9.00 Uhr in der Ev.-Luth. Kirche, Lindenstraße 2, Pastor Jan Roßmanek Johannes-Gutenberg-Schule: 10.00 und 11.00 Uhr in der Ev.-Luth. Kirche, Lindenstraße 2, Pastor Jan Roßmanek 16 Kindergottesdienst für Kinder ab 3 Jahren Stehcafé (nach dem Gottesdienst) Eine-Welt-Verkaufsstand 17

Lebendige Gemeinde Kirche & Gesellschaft 18 Musikgruppen Jugendchor (ab 13 Jahre) Mo. 19.00-20.00 Uhr Volker Thomsen Tel.: 04532/50 25 41 M BarGo Popchor (ab 14/Erw.) Di. 19.00-21.00 Uhr Ibrahim Speer Tel.: 04393/97 15 92 Gitarrengruppe für Kinder (Anfänger) Mi. 18.00-19.00 Uhr Gitta Baermann Tel.: 04532/231 76 (bitte tel. anmelden) Flötenkreis für Erwachsene Mi. 20.00 Uhr Susanne Ulrich Tel.: 04532/26 75 90 Kinderchor (ab 5 Jahre) Do. 15.30-16.15 Uhr (ab 4. Klasse) Do. 16.15-17.00 Uhr Volker Thomsen Tel.: 04532/50 25 41 Bargteheider Blechbläser Fr. 17.00-18.30 Uhr Ruslan Bulgak Tel.: 04532/50 25 41 Unsere Jüngsten Krabbelgruppe Di. 10-11.30 Uhr (R.1) Christin Wustrack, Tel.: 04532/279 15 24 Kunterbunte Kinderkirche Fr. 15.00-17.30 Uhr (jeden 2. Fr. d. Monats) (für Grundschulkinder) Martina Bollenbach Tel.: 04532/26 56 72 seniorinnen & Senioren Seniorentanz (Anfänger) Mo. 15.45-17.15 Uhr Martina Vollrath Tel.: 04532/8414 Seniorentanz (Fortgeschrittene) Mo. 17.15-18.45 Uhr Petra Ahrens Tel.: 04532/219 36 Senioren-Café Mi. 15.00-17.00 Uhr (14-tägig) Traute Schwarze u. Team, Pastor i.r. Cord Denker Tel.: 04532/7400 Kantorei Do. 19.30-21.30 Uhr Andis Paegle Tel.: 04532/50 25 41 www.kantoreibargteheide.de Senioren-Töpferkreis Fr. 10.30-12.30 Uhr Ilse Pagels Tel.: 04532/6945 Aktiv & KreatiV Töpfergruppen Terminauskunft bei Herma Icker Tel.: 04532/1258 Handarbeits-Kreis Mo. 15.00-17.00 Uhr (14-tägig) Erika Dittmann Tel.: 04532/8149 Meditation der Stille Mi. 10.00-11.30 Uhr (14-tägig) Roswitha Bartl Tel.: 04532/4446 Meditatives Tanzen Mi. 20.00-21.30 Uhr Petra Ahrens Tel.: 04532/219 36 Kirche Global Tansania Partnerschaftsgruppe Termine am Infobrett Rüdiger Greinus Tel.: 04532/4388 Ökumenekreis Aktuelle Informationen bei Pastor Süchting Tel.: 04532/50 25 31 Friedensgruppe Mi. 20.00 Uhr (jeden 3. Mi. im Monat) Heidburg Behling Tel.: 040/40 67 49 Birgitt Gartenschläger Tel.: 04532/3990 amnesty international Mi. 19.00 Uhr (2. u. 4. Mi. im Monat) Elisabeth Trampert Sven Herfurth Tel.: 04532/1023 Gastgruppen Anonyme Alkoholiker Mo. 19.30 und Fr. 20.00 Uhr Werner u. Hans Tel.: 04532/7511 und 04532/245 50 Al Anon Angehörige von Alkoholikern Mo. 19.30 und Fr. 20.00 Uhr Traute u. Renate Tel.: 04532/7511 und 04532/245 50 Kirchenvorstand KV-Sitzung Di. 19.00 Uhr (R. 4) 5. Juni 2012 14. August 2012 Jan Roßmanek Tel.: 04532/50 25 22 Zu den öffentlichen Punkten sind Gemeindemitglieder herzlich eingeladen. Treffen der Ehrenamtlichengruppen: sinnvoll seelsorgen 2. Mo. im Monat 19.30-21.00 Uhr Silke Klevemann Tel.: 04532/6341 Besuch mit Buch 3. Mo. im Monat 19.30-21.00 Uhr Ilse Hans Tel.: 04532/5682 Frauenfrühstück und Frauenkreis Termine Frauenfrühstück in Bargteheide Interessierte Frauen jeden Alters sind herzlich zum gemeinsamen Frühstück eingeladen. Dort ist Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, nette Menschen kennenzulernen und bestehende Bekanntschaften zu vertiefen. Wir treffen uns einmal im Monat, jeweils donnerstags von 9.30 11.00 Uhr im Saal des Martin-Luther-Hauses. Donnerstag, 14. Juni 2012 Perspektiven der Arbeit mit Konfirmanden Referent: Pastor Kai Süchting Juli und August: Sommerpause Donnerstag, 20. September 2012 Neues aus Wald und Flur Referent: Thimo Scheel Kostenbeitrag 4,. Anmeldung erbeten bis jeweils zwei Tage vor den Veranstaltungen bei Frau Annemarie Behring, Tel: 6295. Wenn Sie nach erfolgter Anmeldung nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte bei Frau Behring wieder ab, damit evtl. Damen von der Warteliste nachrücken können. DANKE!!! IMPRESSUM: Herausgeber: Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bargteheide, Lindenstr. 2, Pastor Jan Roßmanek (V.i.S.d.P.). Auflage: ca. 13.800 Exemplare. Redaktionsmitglieder: Herma Icker, Edeltraud Krause, Angela Marrek, Ute Neumann, Jan Roßmanek, Karin Wohlenberg. Gestaltung: Warven Visuelle Kommunikation Olaf Witaszak, www.warven.de. Druck: Firma Pockrandt, Bargteheide. Frauenkreis Donnerstag, 7. Juni 2012 sinnvoll seelsorgen Referentin: Silke Klevemann Donnerstag, 2. August 2012 Tagesausflug Schmetterlingsgarten und Bismarckmuseum Friedrichsruh Beginn in der Regel um 20.00 Uhr im Martin-Luther-Haus, Raum 4. Kontakt: Elke Butzke, Tel.: 8234. COLBERG der Friseur Sabine Colberg Theodor-Storm-Str. 7 22941 Bargteheide Telefon 0 45 32 / 2 20 16 Die veröffentlichten Daten dienen ausschließlich der gemeindeinternen Verwendung; eine missbräuchliche, etwa zu Werbezwecken, ist ausdrücklich untersagt. Der Gemeindebrief unterwegs wird an alle Haushalte als Beilage zum MARKT verteilt. Sollte Ihrem MARKT das unterwegs nicht beigelegen haben, informieren Sie uns bitte. Redaktions- und Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe: Freitag, 10. August 2012. Sie wird am Samstag, 1. September 2012 erscheinen. Schicken Sie Artikel und Anregungen bitte an: unterwegs@kirche-bargteheide.de. 19

Aus den Dörfern Pfingsten in Tremsbüttel Wir sehen uns im Amphitheater! Reisesegen Hammoor Reisesegengottesdienst in Hammoor am 10. Juni 2012 Für alle KonfiCamper ein MUSS Es sind die Klassiker im gottesdienstlichen Jahreslauf: Die sommerlichen Gottesdienste unter freiem Himmel auf den Dörfern. Es beginnt an diesem Pfingstmontag, 28. Mai 2012, 11.00 Uhr, im Amphitheater im Tremsbütteler Schloßpark. Und wenn es regnen sollte? Dann ermöglicht uns die Gastfreundschaft des Hotel Schloß Tremsbüttel auch das Ausweichen in die Alte Kornscheune. Wir informieren tagesaktuell auf unserer Homepage. Aber das Wetter wird schon mitspielen und so bringen Sie bitte mit: einen sommerlichen Hut, eine Sitzunterlage für mehr Komfort und vor allem gute Laune! Und wie immer: zeitiges Kommen sichert die besten Plätze. Pastor Jan Roßmanek freut sich auf die musikalische Begleitung durch die Bargteheider Blechbläser. Zudem wird erstmals der Gospel- und Popchor M BarGo auftreten und es werden Taufen an diesem bezaubernden Ort gefeiert. Also: Rauf auf die Drahtesel, rein in die Pedale und dann hinausgeradelt zum Tremsbütteler Schloß! Im Anschluss bietet es sich an, noch gemeinsam für ein Stündchen beim Grillen auf dem Paradeplatz zu verweilen. Die weiteren Open-Air-Termine: Reisesegengottesdienst in Hammoor, 10. Juni 2012, 11.00 Uhr, Pastorenteam Barockpark in Jersbek, 24. Juni 2012, 11.00 Uhr, Pastor Roßmanek Am Brook in Ammersbek, 12. August 2012, 11.00 Uhr, Pastor Süchting Pastor Jan Roßmanek Wir möchten einladen zum Reisesegengottesdienst am 10. Juni 2012 um 11.00 Uhr auf dem Sportplatz Hammoor zum Auftakt des diesjährigen KonfiCamps, um sich unter Gottes Himmel unter seinen Segen zu stellen. Und zwar egal, was der Wetterfrosch sagt. Für alle, die im vergangenen Jahr mit dabei waren, ist spürbar geworden, wie es auf dem KonfiCamp und was ein Segen des Himmels sein kann. Im letzten Jahr flogen dunkle Wolken über den Sportplatz und das Dach des Zirkuszeltes drohte fortzufliegen. Die Bilder zeigen es. Viele bange Blicke gingen gen Himmel. Dennoch haben wir Gottesdienst gefeiert, einen gelungenen Gottesdienst ohne Regen, als wolle einer unser Camp auf Usedom segnen. Ähnliches hat sich im Camp selbst wiederholt. Auf der Anfahrt und in den ersten Tagen regnete es junge Hunde. Aber pünktlich zur Open-Air-Taufe am Achterwasser riss der Himmel auf und gab mit strahlendem Sonnenschein den Täuflingen und uns allen seinen Segen zu unserem Tun. Im letzten Jahr ist für alle Teilnehmer spürbar geworden, was ein Segen sein kann. Manchmal weiß man erst viel später, wie sein Segen gemeint war. Pastor Andreas Feldten 20 21

Kita Lindenstraße Kita Eckhorst An einem Baum, Du glaubst es kaum, da gibt es viel zu sehen Freitags-Andacht und Lotte Freitags-Andacht Seit dem 16. März 2012 gestaltet das pädagogische Team des Kindergartens jeweils freitags eine kurze Andacht. Ziel ist es, zusätzlich zur Religionspädagogik des Pastors, ein festes Ritual einzuführen. Kinder finden durch regelmäßig wiederkehrende Handlungen und Rituale Halt. Sie spüren Angenommen- Sein und Geborgenheit. Wir halten Rückblick auf die Woche mit ihren schönen und auch manchmal negativen Erlebnissen. Hierzu gehen wir in die Kirche oder suchen uns einen ruhigen Ort. Die Andacht wird mit den Kindern gemeinsam gestaltet: - Ein Altar wird aufgebaut. - Symbole werden eingesetzt: Kerze, Kreuz, Bibel, Klangschale. - Fünf Herzen, die auf den Altar gelegt werden, symbolisieren die Tage der Woche. - Eine Geschichte oder ein Psalm wird gelesen oder erzählt. - Ein Gebet wird gesprochen, manchmal nach Vorlage oder auch mit eigenen Worten. - Der Segen wird gemeinsam mit allen Kindern gesprochen. - Das Lied: Einfach nur so, so wie Du bist, einfach nur so bist Du von Gott geliebt! (ein echter Ohrwurm!) begleitet uns in unserer Andacht. Die Kinder der Kita Lindenstraße versorgen ihre Lotte mit Wasser. Am Freitag wird gemeinsam Andacht gefeiert. Patenschaft Vor der Kirche wurde ein Baum gepflanzt. Eine rotblühende Kastanie. Dieser Baum wird nun von den Kindern des Ev.-Luth. Kindergartens Lindenstraße gehegt und gepflegt. Viele Eimer Wasser wurden und werden noch zu unserem Baum geschleppt. Denn schließlich soll unser Baum einmal riesengroß werden. Hierzu braucht er aber starke Wurzeln, die ihm Halt und Nahrung geben. Wir haben nun die Patenschaft für unseren Baum übernommen. Natürlich brauchte er auch sogleich einen Namen! Im Rahmen unserer Freitags-Andacht haben wir den Baum auf den Namen Lotte getauft. Es wurde für Lotte auch ein Lied getextet. Fast täglich wird Lotte nun besucht. Die Kinder nehmen die Veränderungen der Natur an ihrem Baum wahr. Es zeigen sich die ersten Blätter und mittlerweile sind auch schon die Blüten zu sehen. Heidi Boock Nach 38 Jahren in der Kindertagesstätte Eckhorst hat für Frau Ilse Rodas Hernandez die Ruhezeit ihrer Altersteilzeit begonnen. Verabschiedet wurde sie in einer feierlichen Runde durch Pastor Andreas Feldten, den anwesenden Vertretern des Kindergartenausschusses der Kirchengemeinde und des Amtes Land, den Mitarbeiterinnen, den Eltern und den Kindern der grünen Gruppe. Frau Rodas ist seit der Eröffnung der Kita Eckhorst Gruppenerzieherin in der Einrichtung und hat in den vielen Jahren hunderte von Kindern in ihrer grünen Gruppe betreut. Für ihre Zeit in der Kita Eckhorst danken wir ihr von Herzen und wünschen ihr für ihren neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute und Gottes Segen. Jens Kähler 22 Sie brauchen noch keinen Pflegedienst? dann bin ich für Sie da... u wenn Sie jemanden brauchen, der Sie zum Arzt begleitet u wenn Sie jemanden brauchen, der für Sie einkauft oder Besorgungen erledigt u wenn Sie einfach mal mit jemandem reden möchten... NSK Betreuung mit Herz Nicole Solvie-Kaufmann 0 45 32 / 2 35 41 oder 01 51 / 12 30 65 28 23 23

Kirche Eichede Neuer Pastor in Eichede Pastor Jochen Müller-Busse stellt sich vor Kirchenkreis Hamburg-Ost Neuer Propst Amtsantritt von Propst Hans-Jürgen Buhl 24 Liebe Kirchengemeinde Bargteheide! Am 1. April bin ich als Pastor in Eichede eingeführt worden und damit auch in der Region tätig. Durch Gottesdienste zu Sonntagen und Beerdigungen, Konfirmandenarbeit und vielleicht bald auch andere Felder komme ich öfter auch mal nach Bargteheide und daher nutze ich gerne die Gelegenheit, mich Ihnen im Gemeindebrief vorzustellen. anfred Wriedt Fliesenverlegung und Gebäude-Instandhaltung W Fliesenarbeiten Tel. 0157-86 589 582 Hartwigsahler Weg 11 22941 Jersbek Tel: 04532-5297 Mobil: 0157-86 589 582 manniwriedt@t-online.de Ich bin 1959 in Hannover geboren. Im Laufe meines Lebens habe ich an vielen Orten gewohnt, zuletzt 9 Jahre in Trappenkamp, davor 8 Jahre in Nordschleswig, Dänemark. Ich bin verheiratet, meine Frau, Luise Müller-Busse, kennen einige von Ihnen vielleicht durch die Krankenhausseelsorge in Bad Oldesloe und in den Reha-Kliniken in Segeberg. Wir haben zwei erwachsene Kinder, unsere Tochter studiert in Hamburg und unser Sohn wohnt noch bei uns in Schwissel bei Bad Segeberg. Der Umzug nach Eichede ist für Ende August geplant. Neben der Gemeindeleitung, die in Eichede einen Großteil meiner Arbeit erfüllt, sehe ich Schwerpunkte meiner Arbeit zum einen im Leiten von Gottesdiensten. Die Liturgie, das heilige Spiel von Gott, bedeutet mir viel und ich mag gerne biblische Texte meditieren und predigen. Zum anderen sehe ich meine Begabungen besonders in der Seelsorge, dem einfühlsamen Hören, im Gespräch mitgehen und ggf. auch konfrontieren. Ich wünsche mir ein gutes Miteinander in der Region und finde, wir sind da jetzt auf einem guten Weg. Freundlich grüßt Sie Pastor Jochen Müller-Busse Seniorenbetreuung homesitting Tierbetreuung Private Zimmervermietung Bornkamp 1 Tel.: 04532 23 854 22949 Ammersbek Mobil: 0179 875 47 21 Mail: ch@kopffrei-hein.de Homepage: www.kopffrei-hein.de Liebe Gemeinde, als neuer Propst für den Bezirk Rahlstedt-Ahrensburg will ich mich Ihnen gern mit ein paar Worten zu meiner Person und zu meinen neuen Aufgaben vorstellen, denn seit dem 1. Mai diesen Jahres trage ich auch für Ihre Gemeinde, vor allem für die dort tätigen Pastorinnen und Pastoren Verantwortung. Eine Aufgabe und Herausforderung, auf die ich mich sehr freue. Mein Studium der Theologie habe ich in Hamburg absolviert, das Vikariat in Gelting an der Ostsee. Und vielleicht gibt es ja noch den einen oder anderen unter Ihnen, der sich an meine Zeit als Stormarner Synodaler und Gemeindepastor (11 Jahre in Hohenhorst) erinnert. Eine Zeit, die geprägt war von der Frage, wie sich Kirche zu politischen Ereignissen verhält. 1994 wechselte ich zum Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (KDA) in Hamburg, dessen Leitung ich von 1996 bis 2004 innehatte. Hier beschäftigte uns vor allem der vielfältige Kontakt zu Menschen aus Betrieben und deren Fragen an die Kirche. In 2004 wechselte ich in den damaligen Kirchenkreis Alt-Hamburg und übernahm nach der Fusion der Kirchenkreise die Leitung der Stabsstelle Organisationsentwicklung, die ich bis zu meinem Amtsantritt als Propst innehatte. Ich bin dankbar für ein starkes Team und viele lehrreiche Begegnungen mit den Gemeinden unseres Kirchenkreises. Meine jetzige Aufgabe für Ihren Bezirk wird geprägt sein durch die weitere Konsolidierung unserer kirchlichen Arbeit in den Gemeinden und im Kirchenkreis. Mit dem Zukunftsplan 2015, an dem ich bereits in meiner vorherigen Position mitgewirkt habe, werden wir gemeinsam weitere Anstrengungen unternehmen, uns zukunftsfähig und offen für die Fragen der Zeit aufzustellen. Das heißt unter anderem, dass wir die Regionen stärken wollen, um das Personal zu halten und Arbeit besser zu verteilen. Als Vorgesetzter für die Pastorinnen und Pastoren im Bezirk Rahlstedt-Ahrensburg wird mein Hauptaugenmerk zunächst darauf gerichtet sein, die Gemeinden (besser) kennenzulernen, die Pastorinnen und Pastoren darin zu unterstützen, ihre Arbeit so zu führen, dass sie zu bewältigen ist, nicht krank macht und ein Segen ist. Gewählt bin ich auf zehn Jahre, allerdings kann ich altersbedingt nur noch acht davon in diesem Amt arbeiten. Ich lebe in Hamburg-Barmbek zusammen mit meiner Lebensgefährtin Pastorin Cornelia Blum. Meine offizielle Predigtstätte ist die Schlosskirche in Ahrensburg, ich werde mich allerdings bemühen, in allen Gemeinden meines Bezirkes erkennbar zu sein. So freue ich mich auf meinen ersten Besuch in neuer Funktion in Ihrer Gemeinde und wünsche Ihnen für Ihre Arbeit hier vor Ort Freude, Kraft und Gottes Segen. Ihr Hans-Jürgen Buhl 25

Tansania Kindergarten für Msoga Neues aus Tansania Neues vom Friedhof Portrait Kennen Sie Herrn Reinhard Jahn? Besonders John Kirumbi, Vorsitzender der Partnerschaftsgruppe, freut sich uber den Wasseranschluss... Msoga gehört zu unserer Partnerschaftsgemeinde Chalinze, ein Dorf 12 km nördlich von Chalinze gelegen. Mit Hilfe unseres Basar-Erlöses und weiteren Spenden hat die Gemeinde eine Nursey School, einen Kindergarten mit Wasseranschluss bauen können. Rüdiger Greinus... vor dem Kindergarten in Msoga... Sie begegnen ihm mit Sicherheit auf dem Friedhof. Denn dort arbeitet er als stellvertretender Leiter und ist immer ansprechbar für alle Friedhofsbesucher insbesondere wenn das Büro nicht besetzt ist. Das war nach Abschluss seiner Tischlerlehre in Ahrensburg nicht absehbar. Zunächst hat er mehr als die meisten seines Jahrgangs 1965 zwei Jahre Wehrdienst bei der Bundeswehr geleistet. Anschließend war er bis 1993 als trucker im Fernverkehr unterwegs, bevor er bei der Firma Käselau in Tremsbüttel anfing. Dort fuhr er nicht mehr nur LKW, sondern befasste sich auch intensiv mit dem Garten- und Landschaftsbau. Das machte ihn für den Friedhofsverwalter, Herrn Passow, interessant, als der 2006 einen neuen Mitarbeiter suchte. Beide verbindet das Thema Fußball; denn auch Herr Jahn war neben seinem Beruf einige Zeit Fußballtrainer. Von außen betrachtet stellt sich der Friedhof für viele in erster Linie als Ort der Trauer und Besinnung dar. Doch Reinhard Jahn arbeitet gerne hier zusammen mit seinen sechs Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen; denn für ihn ist eine Beisetzung wie eine Geburt ein ganz selbstverständlicher Teil des Lebens nur Beisetzungen ganz junger Menschen, besonders von Kindern, gehen ihm unter die Haut. Ihm gefällt die trotz aller Routinearbeiten abwechslungsreiche Tätigkeit. Gerade bei der derzeitigen Um- und Neugestaltung einiger Teile des Friedhofs kann er mitwirken und seine Vorschläge umsetzen. Er liebt es, wenn alles sauber und ordentlich ist, freut sich über ein Lob und ist erst zufrieden, wenn auch die Friedhofsbesucher zufrieden sind. Dr. Hans Poeschel... der mit Hilfe unseres Basars und weiteren Spenden gebaut werden konnte. 26 Optiker Scheel Inh. Brille 88 von Appen & Luther GmbH Brillen Kontaktlinsen vergrößernde Sehhilfen optische Handelsware Passbilder Rathausstraße 7 22941 Bargteheide Tel. 0 45 32 / 2 29 84 Fax 2 45 38 Jeden Sonntag 9 13 Uhr Frühstücksbuffet Café Kock Bäckerei Kock Café & Bistro in Bargteheide Öffnungszeiten Theodor-Storm-Straße 8, 22941 Bargteheide Montag Freitag 5.30 18.00 Uhr Telefon 0 45 32 / 22 9 24 Samstag 6.00 17.00 Uhr e-mail: Baecker.Kock@t-online.de Sonntag 6.30 17.00 Uhr 27

Kinder, Kinder! Durchs Kirchenjahr: Evangelisch was ist das? Neues Jahresspendenprojekt CLUB der 100! Freiwilliges Kirchgeld Vor Gott sind alle Menschen gleich. 28 PFARRERINNEN UND PFARRER In der Kirche arbeiten Pfarrerinnen und Pfarrer. In Norddeutschland nennt man sie meist Pastorinnen und Pastoren. Der Pfarrer übt ein kirchliches Amt aus. Seine Arbeit umfasst eine Menge Aufgaben: Der Pfarrer leitet und verwaltet die Gemeinde. Er predigt im Gottesdienst, tauft und hält das Abendmahl. Er gestaltet Trauerfeiern, Trauungen und besondere Gottesdienste, zum Beispiel Schulgottesdienste. Er gibt Konfirmandenunterricht. Manchmal unterrichtet er auch das Fach Religion in der Schule. Zum Dienst des Pfarrers gehört auch die Seelsorge. Er steht Menschen in schwierigen Lebenslagen, Trauer und Not zur Seite. Der Pfarrer wohnt meist in einem Haus nahe der Kirche. Das nennt man Pfarrhaus oder Pastorat. Er soll für die Menschen der Gemeinde gut erreichbar sein. In der evangelischen Kirche können Frauen und Männer Pfarrerin oder Pfarrer werden. Das war nicht immer so. Früher durften das nur Männer. Es hat lange gedauert, bis die Menschen verstanden haben, dass vor Gott alle Menschen gleich sind. Das gilt auch für das Amt des Pfarrers. Aus: Evangelisch was ist das?, Christian Butt, 2011 by Calwer Verlag Stuttgart, www.calwer.com Wenn mein Opa mir einen Heiermann gegeben hat, war die Welt in Ordnung! Über 60 Menschen aus Bargteheide und den umliegenden Dörfern haben mindestens einen 5er, jetzt in Euro, für uns übrig. Hiermit können wir eine Menge bewegen. Sie bestimmen Club selbst, wofür der das freiwillige Kirchgeld verwendet wird. Im Rahmen des Jahresspendenprojektes 2012 sammeln wir für die Neugestaltung des Eingangsbereichs vor dem Martin-Luther-Saal, der momentan nicht sehr einladend ist. Mobile Sitzgelegenheiten, ein Regal mit Büchern zum Bitte zurücksenden an das Kirchenbüro, Lindenstraße 2, 22941 Bargteheide oder per Fax an: 04532/50 25 16 Ja, ich habe was übrig! (bitte ankreuzen) Hiermit ermächtige ich die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Ich bin bereit, die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bargteheide jederzeit widerruflich, den Betrag monatlich Bargteheide durch von meinem Konto einzuziehen. einen Euro-Heiermann ( 5, ) im Monat einen Beitrag von mtl. zu unterstützen. Name Straße Ort Telefon (optional) E-Mail (optional) Ich überweise den Betrag ohne weitere Aufforderung oder als Dauerauftrag (Konto siehe unten). Ich erteile eine Einzugsermächtigung. Unsere Bankverbindung: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bargteheide Bank: Volksbank Stormarn BLZ: 201 901 09 Konto-Nr.: 100 762 90 Verwendungszweck: CLUB der 100 Ausleihen, die Möglichkeit, einen Kaffee zu trinken das sind die ersten Ideen, um aus einer reinen Wartezone einen neuen Ort der Begegnung in unserer Gemeinde zu schaffen. Für meine Bargteheider Kirche habe ich was übrig! Von Ihrer Spende profitieren viele: Wir helfen Menschen an Leib und Seele. Pastor Jan Roßmanek Konto-Nr. Name der Bank Bankleitzahl Kontoinhaber Unterschrift Mein freiwilliges Kirchgeld soll verwendet werden für: Kinder-, Jugend- und Seniorenarbeit Kirchenmusik Kirche allgemein jeweiliges Jahresspendenprojekt Bis zu einem Betag von 200, gilt der Einzahlungsbeleg oder der Kontoausdruck als Nachweis für das Finanzamt. Wir senden Ihnen aber auch gerne eine Spendenbescheinigung zu. Ich möchte bitte eine Spendenbescheinigung zugeschickt bekommen. Datum, Unterschrift 29