Landesamt für Gesundheit und Soziales Heimaufsicht

Ähnliche Dokumente
Landesamt für Gesundheit und Soziales Heimaufsicht

Landesamt für Gesundheit und Soziales Heimaufsicht

Landesamt für Gesundheit und Soziales Heimaufsicht

Landesamt für Gesundheit und Soziales Heimaufsicht

Landesamt für Gesundheit und Soziales Heimaufsicht

Landesamt für Gesundheit und Soziales Heimaufsicht

Landesamt für Gesundheit und Soziales Heimaufsicht

Landesamt für Gesundheit und Soziales Heimaufsicht

Landesamt für Gesundheit und Soziales Heimaufsicht

Landesamt für Gesundheit und Soziales Heimaufsicht

Landesamt für Gesundheit und Soziales Heimaufsicht

Prüfbericht vom gemäß 17 Absatz 13 Wohnteilhabegesetz (WTG)

Landesamt für Gesundheit und Soziales Heimaufsicht

Prüfbericht vom gemäß 17 Absatz 13 Wohnteilhabegesetz (WTG)

Landesamt für Gesundheit und Soziales Heimaufsicht

Landesamt für Gesundheit und Soziales Heimaufsicht

Landesamt für Gesundheit und Soziales Heimaufsicht

Landesamt für Gesundheit und Soziales Heimaufsicht

Landesamt für Gesundheit und Soziales Heimaufsicht

Landesamt für Gesundheit und Soziales Heimaufsicht

Landesamt für Gesundheit und Soziales Heimaufsicht

Landesamt für Gesundheit und Soziales Heimaufsicht

Seite Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Ergebnisbericht 2016 für das Martin-Luther-Haus Münster

Bitte bei Antwort angeben Ihr Schreiben vom /Ihre Zeichen Unsere Zeichen Datum V/50/2-Kö/Banater

A. Gesetz zur Änderung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes. Vom 22. Mai 2013

Landesamt für Gesundheit und Soziales1. Prüfrichtlinien

Landesamt für Gesundheit und Soziales1. Prüfrichtlinien

Bericht des Kreises Kleve nach 16 Abs. 3 WTG für das Jahr 2011

Ergebnisbericht 2015 für das Friederike-Fliedner-Haus Münster

Gesetz zur Änderung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Seite Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat

Anlage 2 zu 4, 5 WTG DVO. Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Richard-Strauß-Str. 37, Ingolstadt

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Ergebnisbericht Seniorenhaus Kurler Busch. nach 14 Abs. 9 WTG in Verbindung mit 4 und 5 WTG-DVO

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz. Ergebnisbericht: Einrichtung mit umfassendem Leistungsangebot / Hospiz / Kurzzeitbetreuung

Seite Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Herzlich willkommen zur Schulung!

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Seite Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Ergebnisbericht der Regelprüfung 2017 für das Johanniter-Stift

Haus der Generationen Hallertau Seniorenheim Röhrich GmbH, Ziegelstraße 11, Wolnzach

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Ergebnisbericht Fünf Wände im PueD. nach 14 Abs. 9 WTG in Verbindung mit 4 und 5 WTG-DVO

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Ergebnisbericht 2016 für das Johanniter-Stift

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Aufsicht für unterstützende Wohnformen. Überwachungskonzept. Kapitel B Prüfungen

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Anlage 2 zu 4, 5 WTGDVO. Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Seite Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Muster 2. Nach erfolgter Anhörung des Trägers erstellter FQA-Prüfbericht, der an den Träger versandt und veröffentlicht wird

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

nach 14 Abs. 9 WTG in Verbindung mit 4 und 5 WTG-DVO

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Ergebnisbericht LWL-Pflegezentrum Am Apfelbach. nach 14 Abs. 9 WTG in Verbindung mit 4 und 5 WTG-DVO

Ergebnisbericht Altenzentrum St. Hildegard -Wohngruppe für geistig behinderte, pflegbedürftige Menschennach 14 Abs. 9 WTG in Verbindung mit 4 und 5

Anlage 2 zu 4, 5 WTG DVO. Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Ergebnisbericht: Einrichtung mit umfassendem Leistungsangebot/Hospiz/Kurzzeitbetreuung

Ergebnisbericht Altenpflegeheim am St. Elisabeth-Krankenhaus. nach 14 Abs. 9 WTG in Verbindung mit 4 und 5 WTG-DVO

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Haus Casa Reha Gilberghof Eisenhutstr Siegen 0271/

Transkript:

Landesamt für Gesundheit und Soziales Heimaufsicht domino-world Club Treptow Gondeker Straße 7 12437 Berlin Geschäftszeichen (bitte immer angeben) II B 3 - Heimaufsicht Dienstgebäude: Turmstraße 21, Haus A 10559 Berlin Telefon: +49 30 90229 3333 Telefax: +49 30 90229 3298 E-Mailadresse: heimaufsicht@lageso.berlin.de (nicht für Dokumente mit elektronischer Signatur) Datum: 28. August 2015 Prüfbericht vom 28.08.2015 gemäß 17 Absatz 13 Wohnteilhabegesetz (WTG) zur am 20.08.2015 durchgeführten Prüfung einer stationären Pflegeeinrichtung Die Berliner Heimaufsicht prüft die Einhaltung von ordnungsrechtlichen Mindestanforderungen nach dem Berliner Wohnteilhabegesetz (WTG) und den dazugehörenden Verordnungen (Wohnteilhabe-Personalverordnung, Wohnteilhabe-Bauverordnung, Heimmitwirkungsverordnung). Bei der Prüfung werden die Prüfrichtlinien nach 17 Absatz 14 WTG zu Grunde gelegt. Die Prüfrichtlinien sind auf folgender Internetseite der Heimaufsicht zu finden: http://www.berlin.de/lageso/soziales/heimaufsicht Dieser Prüfbericht ist eine Beschreibung der am Tag der Einrichtungsbegehung durch die Berliner Heimaufsicht geprüften Anforderungen und festgestellten Sachverhalte. Die in diesem Prüfbericht enthaltenen Prüffeststellungen der Heimaufsicht stellen insofern lediglich eine Momentaufnahme dar. Eine Benotung wird nicht vorgenommen. Um ein umfassendes Bild von einer Einrichtung zu erhalten, wird interessierten Verbraucherinnen und Verbrauchern empfohlen, die Einrichtung vor Ort zu besichtigen und Gespräche mit der Einrichtungsleitung, einzelnen Beschäftigten oder Bewohnerinnen und Bewohnern bzw. der Bewohnervertretung zu führen. Soweit Prüfergebnisse oder -feststellungen anderer Prüfinstanzen vorliegen, sollten diese zusätzlich zur Einsichtnahme herangezogen werden. Verkehrsverbindungen: Sprechzeiten Geldinstitut Kontonummer Bankleitzahl Eingang Turmstr. 21 Eingang Birkenstr. 62 nach telefonischer Postbank Berlin 58100 100 100 10 U 9 Turmstraße U 9 Birkenstraße Vereinbarung IBAN: BIC: Kein Fahrstuhl vorhanden DE47 1001 0010 0000 0581 00 PBNKDEFF100 Bus M 27, 245, TXL Bus M 27, Haltestelle Zahlungen bitte Landesbank Berlin 0990 007 600 100 500 00 Haltestelle U-Turmstraße Havelberger Str. bargeldlos an die Bus 101, 123, 187 Bus 123, Haltestelle Landeshauptkasse IBAN: BIC: Haltestelle Turmstr./ Birkenstr./ Rathenower Str. Klosterstr. 59 DE25 1005 0000 0990 0076 00 BELADBEXXX Lübecker Str. 10179 Berlin Deutsche Bundesbank 10 001 520 100 000 00 Filiale Berlin IBAN: BIC: DE53 1000 0000 0010 0015 20 MARKDEF1100 Seite 1 von 5

I. Informationen zur geprüften stationären Pflegeeinrichtung Geprüfte Einrichtung: Name: domino-world Club Treptow Straße: Gondeker Strße 7, 12437 Berlin, Bezirk: Treptow-Köpenick Telefon: 64 31 327-0 Telefax: 64 31 327-99 E-Mail-Adresse: club-treptow@domino-world.de Internet: www.domino-world.de (Auswahl stationäre Pflege Club Treptow) Träger/ Inhaber der Einrichtung: Name: DOMINO e.v. Gesundheits- und soziale Dienste Anschrift: Karl-Marx-Straße 84-86 16547 Birkenwerder Telefon: (03303) 29 37 60 Telefax: (03303) 29 37 70 E-Mail-Adresse: zentrale@domino-world.de Internet: www.domino-world.de Einrichtungsart: vollstationäre Langzeitpflegeeinrichtung Spezialisierungen / besondere Zielgruppen: keine Spezialisierung Anzahl der angezeigten Plätze: 201 II. Angaben zur durchgeführten Prüfung In der genannten Einrichtung führte die Berliner Heimaufsicht am 20.08.2015 eine Prüfung nach dem Wohnteilhabegesetz durch. Bei der Prüfung handelte es sich um folgende Art: (Mehrfachnennung möglich) Erstprüfung (erstmalige Prüfung bei Inbetriebnahme einer Einrichtung) Regelprüfung im Abstand von höchstens einem Jahr; die letzte Prüfung erfolgte am: anlassbezogene Prüfung (Anlassprüfung); Anlass war: Teilprüfung Teilprüfung mit Schwerpunkt; Schwerpunkt war: Wiederholungsprüfung angemeldet unangemeldet Prüfung zur Nachtzeit Seite 2 von 5

Prüfergebnisse der Berliner Heimaufsicht: Die Prüfung erstreckte sich auf die in der nachfolgenden tabellarischen Darstellung gekennzeichneten Bereiche. Bei der Prüfung wurden keine Abweichungen von den Anforderungen nach dem WTG und den dazugehörenden Rechtsverordnungen festgestellt (keine Mängel). Bei der Prüfung wurden folgende Abweichungen von den Anforderungen nach dem WTG und den dazugehörenden Rechtsverordnungen festgestellt. Geprüfte Inhalte gemäß Fragenkatalog A. der Prüfrichtlinien Kapitel 1 (93 Fragen) Begehung der stationären Pflegeeinrichtung Beschreibung der festgestellten Mängel und sonstige Anmerkungen zu Prüfergebnissen Kapitel 2 (38 Fragen) Hauswirtschaftliche Versorgung und Verpflegung Kapitel 3 (127 Fragen) Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung (Qualitätsmanagement) Kapitel 4 (23 Fragen) Ärztliche und gesundheitliche Versorgung Kapitel 5 (55 Fragen) Arzneimittel (Umgang mit Medikamenten) Kapitel 6 (24 Fragen) Freiheitsentziehende Maßnahmen Kapitel 7 (30 Fragen) Pflegedokumentation / Allgemein Kapitel 8 (99 Fragen) Pflegedokumentation / Bewohnerbezogene Prüfung Kapitel 9 Vertragswesen (15 Fragen) Kapitel 10 (24 Fragen) Mitsprache- und Einsichtsrechte der Bewohnerinnen und Bewohner Kapitel 11 (18 Fragen) Beschwerdemanagement/ Vorschlagswesen/ Zufriedenheitsbefragung Seite 3 von 5

Kapitel 12 (34 Fragen) Mitwirkung der Bewohnerinnen und Bewohner/ Gespräch mit der Bewohnervertretung Kapitel 13 (31 Fragen) Einrichtungskonzept Kapitel 14 (42 Fragen) Konzepte zur Pflege und sozialen Betreuung (einschl. Sterbebegleitung, Pflege von Bewohnerinnen und Bewohnern der Phase F / Wachkoma ) Kapitel 15 (16 Fragen) Hauswirtschaftskonzept Kapitel 16 (30 Fragen) Hygiene- und Notfallregelungen Das Gespräch wurde geführt- in diesem Kapitel wurden keine Mängel festgestellt Kapitel 17 (25 Fragen) Aufzeichnungspflichten zur Verwaltung der für die Bewohnerinnen und Bewohner verwalteten Gelder und Wertsachen Kapitel 18 (8 Fragen) Geld- und geldwerte Leistungen an Leistungserbringer und eingesetzte Personen Kapitel 19 (50 Fragen) Personalausstattung Um die Erfüllung der Fachkraftquote (Verhältnis der Fachkräfte zu den sog. Hilfskräften) zu überprüfen, wurde anhand einer aktuellen Personalliste sowie der aktuellen Belegungszahlen (mit Pflegeeinstufung) der Bewohnerinnen und Bewohner ein Abgleich vorgenommen. Die dabei festgestellte Fachkraftquote beträgt 49,55 % und liegt damit unter der nach 75 SGB XI 1 vereinbarten Fachkraftquote von 52,00 %. Es liegt somit ein Verstoß gegen 8 Abs. 2 und 3 WTG- PersV 2 vor. Kapitel 20 (37 Fragen) Dienstplangestaltung Kapitel 21 (35 Fragen) Einarbeitung, Fort- und Weiterbildung 1 Sozialgesetzbuch (SGB) Elftes Buch (SGB XI) Soziale Pflegeversicherung Art. 1 des Gesetzes vom 26.05.1994, (BGBl. I S. 1014), zuletzt geändert durch Art. 3 des Gesetzes vom 30.07.2009 (BGBl. I S. 2495) 2 Verordnung über Personalanforderungen an Leistungserbringer in betreuten gemeinschaftlichen Wohnformen nach dem Wohnteilhabegesetz (Wohnteilhabe-Personalverordnung WTG-PersV) vom 16.05.2011 (GVBl. S. 230 ff.) Seite 4 von 5

Anmerkungen zu den vorstehenden Prüfergebnissen: Der Träger kann eine über den rechnerischen Bedarfswert hinausgehende Ausstattung von Pflegehilfskräften nachweisen, erfüllt aber nicht die vom Gesetzgeber gewollte Voraussetzung zur Sicherstellung einer qualitätsgesicherten Erbringung der Pflege- und Betreuungsleistungen durch den Vorhalt von ausreichendem qualitativ hochwertig ausgebildetem Personal. Durch diverse Aktivitäten (Stellenausschreibungen, Kooperationsverträge mit verschiedenen Personalvermittlungsagenturen, Prämiensystem "Mitarbeiter werben Mitarbeiter") zur Gewinnung von Fachkräften war zu erkennen, dass zwar bereits Maßnahmen ergriffen wurden, um den Mangel abzustellen, diese aber bisher nicht den gewünschten Erfolg gebracht haben. III. Veröffentlichung des Prüfberichts und der Gegendarstellung Die Berliner Heimaufsicht hat dem Leistungserbringer (Einrichtungsträger) diesen Prüfbericht übersandt und ihm Gelegenheit gegeben, innerhalb einer Frist von zwei Wochen dazu eine Gegendarstellung abzugeben. Die Gegendarstellung soll sich auf die von der Heimaufsicht getroffenen Prüffeststellungen beziehen. In der Gegendarstellung kann beispielsweise dargestellt werden, ob und inwieweit seitens der Einrichtung die zum Prüfungszeitpunkt festgestellten Mängel zwischenzeitlich abgestellt wurden. Die Gegendarstellung liegt mit Schreiben vom 17.09.2015 vor. Der Prüfbericht enthält keine personenbezogenen Daten der Bewohnerschaft und der zur Leistungserbringung eingesetzten Personen. Es erfolgte die Anonymisierung der Daten gemäß 17 Absatz 13 Satz 3 WTG. Die Heimaufsicht hat diesen Prüfbericht gemäß 6 Absatz 3 WTG auf ihrer Internetseite veröffentlicht: http://www.berlin.de/lageso/soziales/heimaufsicht/pruefberichte/index.php Seite 5 von 5