PhotoFiltre: Fotokorrektur schnell und einfach



Ähnliche Dokumente
PhotoFiltre: Fotos -tauglich verkleinern

Bedienungsanleitung Albumdesigner. Neues Projekt: Bestehendes Projekt öffnen:

PowerPoint: Text. Text

1. Allgemein Speichern und Zwischenspeichern des Designs Auswahl der zu bearbeitenden Seite Text ergänzen Textgrösse ändern 3

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den Button Mediathek unter der Rubrik Erweiterungen.

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Online Editor Nachfolgend eine kurze Erklärung unseres Online Editors

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt.

Schulungspräsentation zur Erstellung von CEWE FOTOBÜCHERN

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Gimp Kurzanleitung. Offizielle Gimp Seite:

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Übung Bilder verschmelzen

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Fotos verkleinern mit Paint

Bildbearbeitung für BFV-Homepage mit IrfanView. IrfanView ist ein kostenloses Bildbearbeitungsprogramm. Einen geprüften Download finden Sie hier:

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler

Einfache Animation erstellen mit PhotoImpact

Die Fotoanzeige der Fotogalerie von Windows Live 2011/2012

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Autor Jutta Pukies. Alle Rechte auf dieser Anleitung Köln

Erstellen einer GoTalk-Auflage

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen

Bilder zum Upload verkleinern

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text:

ACDSee 10. ACDSee 10: Fotos gruppieren und schneller durchsuchen. Was ist Gruppieren? Fotos gruppieren. Das Inhaltsverzeichnis zum Gruppieren nutzen

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Zahlen auf einen Blick

Bildbearbeitung mit IrfanView

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software

Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

StudyDeal Accounts auf

Was ist das Budget für Arbeit?

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

teamsync Kurzanleitung

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Übung 1. Explorer. Paint. Paint. Explorer

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Kurz-Anleitung. Die wichtigsten Funktionen. Das neue WEB.DE - eine Übersicht. s lesen. s schreiben. Neue Helfer-Funktionen

Wir lernen PowerPoint - Grundkurs Grußkarten erstellen

HappyFoto Designer 5.4 Wichtige Funktionen und Gestaltung

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Bildcollage mittels Ebenen: Die Wunderblume

NoClick. Eine kurze Anleitung. Kommhelp e.v Vereinsregister. Spendenkonto kommhelp e. V. Konto Horstweg 25

Greencardgratis.de. Bildbearbeitung Do-It-Yourself (Ver.2008) 1. Gehen Sie auf Klicken Sie dort auf Get started now!

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.)

Öffnen Sie die Albelli Gestaltungssoftware

Eigenen Farbverlauf erstellen

Tipps & Tricks zum Thema Bildbearbeitung mit IrfanView

Mit Excel Strickvorlagen erstellen (GRUNDKURS)

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Anleitung über den Umgang mit Schildern

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Bilder bearbeiten. 1 Einleitung. Lernziele. Bilder positionieren und anpassen. Bilder bearbeiten Lerndauer. 4 Minuten.

Photopaint - Linsen. (Speichere deine Arbeit von Anfang an regelmäßig unter dem Namen Linsen.cpt )

Der Kalender im ipad

Mein Computerheft. Arbeiten mit Paint.NET. Ich kann ein Bildbearbeitungsprogramm öffnen. Öffne Paint.NET mit einem Doppelklick!

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Anleitung zum Öffnen meiner Fotoalben bei web.de

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Animationen erstellen

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

Word. Serienbrief erstellen

Tutorial: Entlohnungsberechnung erstellen mit LibreOffice Calc 3.5

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

Tutorial: Gnumeric installieren und Jahres-Kostenübersicht erstellen mit Diagramm

Leere Zeilen aus Excel-Dateien entfernen

Verwalten und Organisieren von Fotos,

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Leichte-Sprache-Bilder

Handbuch für Redakteure

Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH

I Serverkalender in Thunderbird einrichten

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Einführung in Powerpoint M. Hasler Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung

Registrierung auf der Symbolon Online-Academy

Freistellen von Haaren (Für Photoshop CS..)

ANLEITUNG - WIE UNTERSTÜTZE ICH AUF STARTNEXT?

Tipps und Tricks zu Word. Flickflauder.ch Webdesign/Webprogramming. Mail:

Internationales Altkatholisches Laienforum

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Irfan Skiljan = Autor von Irfan View, Bosnier, Studium in Wien Irfan View = kostenloser Bildbetrachter für private Nutzer u.

Was man mit dem Computer alles machen kann

Anleitung Stempelerstellung Geocoinshop.de

Primarschule Birmensdorf PIA Anleitungen Word. Bevor du mit Schreiben beginnen kannst, musst du dein Word- Dokument einrichten.

Fotos in Tobii Communicator verwenden

PowerPoint Grundkurs kompakt. Linda York 1. Ausgabe, März inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-POW2013-G-UA

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Vorgestellt vom mexikanischen Rat für Fremdenverkehr

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

Anleitung directcms 5.0 Newsletter

Transkript:

PhotoFiltre: Fotokorrektur schnell und einfach Mit PhotoFiltre können Sie jede Art von Fotonachbearbeitung schnell und einfach durchführen, für den Privatanwender, selbst für den anspruchsvollen das perfekte Tool. In diesem Kapitel hier demonstriere ich Ihnen die Grundtechniken zur Fotokorrektur. Alle sind sehr schnell und einfach durchführbar, so daß Sie sie auch ohne weiteres in einem Internet-Café während Ihres Urlaubs machen können, bevor Sie Ihre Schnappschüsse per email nachhause senden. Voraussetzung dafür ist allerdings, daß Sie die Transportversion von PhotoFiltre mit dabei haben. ( --PhotoFiltre: Die Transportversion ) Und bevor Sie die Fotos dann per email abschicken, sollten Sie sich auch noch verkleinern, damit der Versand nicht zum Geduldsspiel wird. ( --PhotoFiltre: Fotos email-taulich aufbereiten ) Nun aber zur Fotokorrektur. Öffnen Sie dazu das zu bearbeitende Foto, wie in Fotos email-tauglich verkleinern beschrieben ist, bearbeiten Sie es und speichern Sie es dann am Besten unter einem anderen Namen ab. 1. schärfen 2. beschneiden 3. drehen 4. Text einfügen 5. Grafische Elemente einfügen 6. Striche und Pfeile einfügen 7. Farbkorrektur und Filter PhotoFiltre: Fotokorrektur schnell und einfach Seite 1 / 7

1. schärfen Ein weiteres, das wir gerne verschicken möchten, ist leider etwas unscharf. Um es zu schärfen öffnen wir es zunächst wieder per Doppelklick auf das Thumbnail. Dann klicken wir auf das Schärfen-Symbol. Eventuell sogar mehrmals. Das von Klick zu Klick kontrastreicher, irgendwann allerdings dann auch großkörniger. 2. beschneiden Um nur einen Teil des es zu behalten, müssen wir diesen zunächst markieren. Dazu zunächst das Maskenwerkzeug aus der Werkzeugpalette am rechen schirmrand auswählen. Beim Fotobeschneiden wird das regelmäßig das Rechteck sein. Jetzt ziehen Sie mit der Maus einen Kasten auf, der den bereich umfaßt, den Sie gerne ausschneiden möchten. Dazu den Mauszeiger ins linke obere Eck bringen und die linke Maustaste drücken. Dann die Maus nach rechts unten bewegen und dabei die Maustaste gedrückt halten. Wenn der Kasten die richtige Größe hat, die Maustaste wieder loslassen. Hinweis: Wenn Sie jetzt mit der Maus über die Seiten oder Ecken des Kastens fahren, verwandelt sich der Mauszeiger in einen Pfeil. Drücken Sie jetzt die linke Maustaste, können Sie die Größe des Kasten erneut durch Ziehen verändern. Und wenn der Mauszeiger die Form eines kleien weißen Pfeils annimmt, dann können Sie den Kasten bei gedrückter Maustaste verschieben. PhotoFiltre: Fotokorrektur schnell und einfach Seite 2 / 7

Ist der ausschnitt schließlich richtig, wählen Sie aus dem Menü freistellen. 3. drehen Sollten Sie ein hochkant aufgenommenes Foto haben, so ist es ratsam, es um 90 zu drehen, damit sich der Betrachter nicht den Hals verrenken muß. Mit PhotoFiltre kann man neben 90 -Drehungen aber auch feine Justierungen machen, wenn beispielsweise der Horizont schief hängt, weil man die Kamera bei der Aufnahme nicht ganz gerade gehalten hat. Dazu aus dem Menü Rotieren Frei... wählen. Hinweis: Für die oben erwähnten 90 -Drehungen hier direkt Rotieren 90 rechts bzw. links nehmen. In dem Detailkasten dann bei Winkel den gewünschten Winkel eingeben. Für Linksdrehungen noch ein Minus davor setzen. Bei Hintergrund kann die Farbe gewählt werden, die die überstehenden Ecken haben sollen, i.d.r. weiß. Das so gedrehte kann man dann noch zuschneiden nach dem oben beschriebenen Verfahren: PhotoFiltre: Fotokorrektur schnell und einfach Seite 3 / 7

4. Text einfügen Um Text in ein einzufügen, öffnen Sie zunächst das und wählen dann Text... Im Detailfenster tippen Sie nun den gewünschten Text ein, wählen Schriftart, Größe, Stil, Farbe und Ausrichtung. Achten Sie darauf, daß der Haken bei Antialias gesetzt ist. Sobald Sie dann auf OK klicken, wird der Text über das gelegt. Wie schon oben bei den Markierungen gesehen, können Sie ihn verschieben, wenn sich der Mauszeiger beim Überfahren des Kastenrandes in einen kleinen weißen Pfeil verwandelt hat. Um den Text selbst zu editieren, klicken Sie einfach doppelt darauf. PhotoFiltre: Fotokorrektur schnell und einfach Seite 4 / 7

5. Grafische Elemente einfügen Neben Text können Sie natürlich auch Kreise, Rechtecke, Dreiecke,... einfügen. Dafür gibt es bei PhotoFiltre kein eigenes Zeichengerät, sondern das Ganze ist kombiniert mit der Maskenfunktion. Wählen Sie deshalb zunächst die gewünschte Maskenform aus der Werkzeugleiste rechts aus. Wenn Sie beispielsweise in einem ein Gebäude markieren wollen, wählen Sie den Kreis. Dann ziehen Sie mit der Maus den Kreis zu auf, daß er das Gebäude umfasst. Gleiche Technik wie oben beim beschneiden, d.h. auch hier können Sie die Maske noch nachträglich korrigieren. Ist der Kreis so, wie er sein soll, wählen Sie den Menüpunkt Bearbeiten Rahmen und Füllen... Hier können Sie nun die Farbe und die Rahmenbreite festlegen. Durch einen Klick auf Vorschau sehen Sie im Hintergrund gleich, wie das Ergebnis aussehen wird. Wenn es so ist, wie es sein soll, bestätigen Sie mit OK.... und entfernen dann noch die Maske, die Sie ja jetzt nicht mehr brauchen: PhotoFiltre: Fotokorrektur schnell und einfach Seite 5 / 7

6. Striche und Pfeile einfügen Die einzigen grafischen Elemente, die nicht über die Maskenfunktion eingefügt werden, sind Striche und Pfeile. Für sie gibt es ein eigenes Werkzeug in der Werkzeugliste rechts: den Button mit dem Strich darauf. Wenn Sie keinen bloßen Strich einfügen wollen, sondern eine Pfeil, müssen Sie dann noch unten das Häkchen entsprechend vor den Pfeil setzen. Die Farbe wählen Sie oben über das Farbfeld aus, Breite und Deckung des Striches etwa in der Mitte der Werkzeugleiste über die beiden entsprechenden Eingabefelder. Nun klicken Sie mit dem Cursor ins und ziehen ihn vom End- zum Zielpunkt des Pfeiles. Dann loslassen. Und wenn Sie schließlich noch einen passenden Text einfügen, wie oben beschrieben, haben sie ein perfekt illustriertes Foto: 7. Farbkorrektur und Filter Die Helligkeit können Sie regulieren über den Menüpunkt Korrekturen Helligkeit / Kontrast... PhotoFiltre: Fotokorrektur schnell und einfach Seite 6 / 7

Farben ändern können Sie ganz leicht über den Menüpunkt Korrekturen Schattierung / Sättigung... Und dann können Sie natürlich noch die zahlreichen Filterfunktionen nutzen, um Ihr schnell und einfach zu verwandeln. Besonders attraktiv ist dabei der Alterungsfilter: Aber das testen Sie am Besten selbst aus: einfach mal durchklicken... PhotoFiltre: Fotokorrektur schnell und einfach Seite 7 / 7