Infoblatt Juli 2013 Herausgeber: Patrick Richarts

Ähnliche Dokumente
Infoblatt Juli 2012 Herausgeber: Patrick Richarts

OCTOPOST. Infoblatt Juli Inhalt. Herausgeber: Sabina Hillebrandt. Offizielles... Fehler! Textmarke nicht definiert. Vereinsinternes...

Infoblatt April 2015 Herausgeber: Patrick Richarts

OCTOPOST. Infoblatt Mai Herausgeber: Sabina Hillebrandt

Infoblatt Mai 2014 Herausgeber: Patrick Richarts

Infoblatt September 2012 Herausgeber: Patrick Richarts

OCTOPOST Infoblatt März 2018

OCTOPOST. Infoblatt März Herausgeber: Sabina Hillebrandt. Trainingswochenende mit der deutschen Frauennationalmannschaft...

Infoblatt März 2013 Herausgeber: Patrick Richarts

Infoblatt Februar 2014 Herausgeber: Patrick Richarts

Infoblatt Januar 2013 Herausgeber: Patrick Richarts

Informationsveranstaltung zur Ausbildung zum Taucher (DTSA* / Basic Diver / KTSA)

Ausschreibung. 24. Offenen Deutschen Jugend und Juniorenmeisterschaft im Unterwasser Rugby

Tauchausbildung DTSA*

Sponsored by: Einladung zum 33. Jugendturnier des Sportverein Oberkirch 1920 e.v. am Juni 2017 im Renchtalstadion Oberkirch

Einladung zum 35. Jugendturnier des Sportverein Oberkirch 1920 e.v. am Juni 2019 im Renchtalstadion Oberkirch.

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

Beantragt werden Jugendfördermittel für folgende Maßnahmen im Jahr 2017:

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

CVJM-Sportlon :1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

AUSSCHREIBUNG. 6. Masterturnier im Prellball Veranstalter:

Sommer Schweizermeisterschaft (SOSM) vom bis (3 Wettkampftage)

BEST OF BEACH 17. In der Thermenhauptstadt Fürstenfeld!

Was kostet ein Tauchschein

Freie Turngemeinde 1900 e.v. Pfungstadt Abteilung Unterwasserrugby. Einladung zum 35. Kampf um den Pfungstädter Bierpokal

Einladung. zum Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen August im Jugend-Gäste-Haus Duderstadt

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

BAYERISCHER PÉTANQUE VERBAND e.v.

Gemeinsam sind wir für Dich

Deutsche Motorbootjugend des DMYV

Fortbildungen für Athleten 2018 Special Olympics Bayern

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

Die DLRG Rheda-Wiedenbrück e.v.

Tauchsportclub Weimar e.v.

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister

Jahresbericht Casting 2016

Seniorensportspiele 2017

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

Gliederung. 1 Voraussetzungen für die Ehrung

Hamburg,

DVG LV Westfalen. Einladung zur LV-Meisterschaft THS beim HSV Marl-Frentrop

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach

Änderungen: -VDST - DTSA Ordnung -VDST - Prüfer Ordnung -VDST - SK Ordnung -VDST - KTSA Ordnung -VDST - Cross Over Ordnung

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2015

Berlin, Berlin wir fahren nach...

DLRG Luckenwalde e.v. Weinberge Luckenwalde.

Familienentlastender Dienst (FED)

Persönliche Zukunftsplanung

Internationales Turnier und bundesoffener Wettkampf Mai Der TSV Berkheim veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem STB den

DLRG Stadtverband Luckenwalde e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Anlage 1 zu den Durchführungsbestimmungen zum Jugendspielbetrieb

Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig

Informationen zum Finalturnier. Heidelberg,

OCTOPOST. Infoblatt November Inhalt. Herausgeber: Sabina Hillebrandt. Offizielles... 2 Neue Mitglieder... 2

Ausgabe Leichtathletik-Newsletter. für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen. Zusammengetragen von

AUSSCHREIBUNG DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFTEN HANDBALL IN HEIDELBERG

UWR Bodenseecup 2016

Mitteldeutsche Vereinsmeisterschaften (Qualifikationsturnier der Regionalgruppe Mitte zu den Deutschen Vereinsmeisterschaften)

Boule und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen e.v. - Jugendsportordnung -

In den Ferien. zum Schwimmabzeichen * DLRG Jugend Bezirk Rüsselsheim

Deutschland schwimmt der bundesweite Aktionstag Individuelle Möglichkeiten nutzen - So kann s gehen!

DLRG Stadtverband Luckenwalde e.v.

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Einladung zur Vollversammlung. der Turnerjugend. des Kraichturngau Bruchsal

Jugend-Golf im Golfclub Pforzheim Karlshäuser Hof e.v.

Hessischer Radfahrerverband e.v.

Anlage 1 zu den Durchführungsbestimmungen zum Jugendspielbetrieb

19. Vorstände Vorrunde Vorpommern

Titel erfolgreich verteidigt

Verwirkliche Deinen Traum!

Projektpartner_in werden

Fragebogen zur Qualitätssicherung und entwicklung der offenen Kinder- und Jugendarbeit

Der EHC-Engelberg-Titlis

Unsere Regeln für die Teilnahme an den Bildungs-Veranstaltungen

Daniel Kuhrmann Waldstraße Luckenwalde

"Kata-Cup 2014" beim JKA-Karate Sommerlehrgang

Beachhandball 2019 TERMIN ANMELDUNG STARTGELD & KAUTION MELDENEBENKOSTEN STARTVORAUSSETZUNGEN SONSTIGES

Tauchen es lässt einem nie mehr los!

Eine Einverständniserklärung( wird bei der Anmeldung mitgeschickt) der Eltern beim Einchecken ist vorzulegen.

Berlin, Deutsche Vereinsmeisterschaften 2014 Meldetermine und Austragungsorte

30. Oberkircher Jugendturnier Liebe Kinder, Jugendliche, Eltern, Trainer und Sponsoren,

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013

FREI FREIE ZEIT FREIZEITEN 2016 der Evangelischen Kirchengemeinden Aldenhoven, Jülich und Randerath

FC Tarrenz Mini WM 2018 am Samstag 23. Juni und Sonntag 24. Juni in Tarrenz, Tirol

FC Tarrenz Mini WM 2018 am Samstag 23. Juni und Sonntag 24. Juni in Tarrenz, Tirol

Frauen-Beauftragte in Einrichtungen. Eine Idee macht Schule. Weibernetz e.v.

Einladung zu den BDK Schulungen

36. Kaiserslautern Junior Open Pfingstturnier 2017

DLRG Kiel e.v. - Termine 2019 (Teil 1) Ausbildungsabende

Gemeinsam sind wir für Dich

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

Transkript:

OCTOPOST Infoblatt Juli 2013 Herausgeber: Patrick Richarts Vereinsinternes Arbeitseinsatz am 13. Juli 2013 Für unseren nächsten Arbeitseinsatz könnt ihr euch unter Torsten.Zeissler@tco-weinheim.de anmelden. Artikel verfasst von Armin Brunch am 21. Juli 2013 Für unseren Brunch suchen wir noch einen Ausrichter. Meldungen bitte unter Armin.Steininger@tco-weinheim.de Artikel verfasst von Armin Kompressorunterweisung Im Rahmen der Geräterichtlinie sind wir gesetzlich verpflichtet jährlich die Kompressorunterweisung durchzuführen und zu dokumentieren. Diese regelmäßige Unterweisung haben wir letztes Jahr begonnen und wollen dies auch jährlich fortsetzen. Im Rahmen unseres TCO Brunch am 30.06.2013 werden wir diese 1 2 stündige Schulung anbieten. Wir bitten alle Füllberechtigten an dieser Schulung teilzunehmen. Für alle die bis zu diesem Termin noch nicht an der Schulung teilgenommen haben, wir der Fingersensor deaktiviert. Separate Unterweisungen können dann nach Absprache mit Armin.Steininger@tco-weinheim.de erfolgen. Artikel verfasst von Armin

TCO Weinheim, Infoblatt Juli 20133 Seite 2 TCO Tauchausflug nach Holland Vom 30.05. bis 02.06. ging unser diesjähriger 1. Tauchausflug nach Holland auf Zeeland. Leider hatten sich nur 4 Personen angemeldet und 2 davon wieder abgesagt. Dennoch haben wir 4 wunderbare Tage am Grevelinger Meer verbracht. Jürgen hatte die Reise wunderbar organisiert. Untergebracht waren wir in einem Mobilhome. Und die Unterwasserwelt. Ich war begeistert. Neben Hummern in allen Größen, Krebsen und vielem mehr haben wir auch Sebien beim laichen beobachtet. Ein einmaliges Erlebnis. Ich war sicherlich nicht das letzte Mal in Holland. Artikel verfasst von Armin BTSV Jugendfreizeit Da es dieses Jahr vermutlich keine Jugendfreizeit in den Sommerferien geben wird, kann ich allen Jugendlichen nur die BTSV Freizeit in Forst empfehlen. Von anderen Jugendliche von anderen Tauchvereinen berichten in den letzten Jahren nur positives. Infos und Unterlagen findet ihr im Anhang. Artikel verfasst von Armin Steininger

TCO Weinheim, Infoblatt Juli 20133 Seite 3 Kinderferienprogramm im Rhein-Neckar-Kreis Auch in diesem Jahr beteiligt sich der TCO am Ferienprogramm von 7 Städten und Gemeinden im Rhein-Neckar-Kreis. Im Hallenbad oder Freibad bieten wir einen Einsteigerkurs im Unterwasserrugby an, der 3-5 Stunden dauert. Die Details sind unten tabellarisch aufgeführt. Die Anmeldung erfolgt über das Ferienprogramm der jeweiligen Stadt oder Gemeinde zu den dort üblichen Bedingungen und Kosten. Bitte macht in Eurem Bekanntenkreis ordentlich Werbung für unseren Verein, damit wir eine hohe Beteiligung erreichen. Die folgenden Termine sind in diesem Sommer geplant: Ort Datum Wochentag Uhrzeit Eppelheim 5. August 2013 Montag 8:00 13:00 Dossenheim 6. August 2013 Dienstag 10:00 13:00 Ladenburg 7. August 2013 Mittwoch 16:00 20:00 Walldorf 30. August 2013 Freitag 16:00 20:00 Heidelberg 1. September 2013 Sonntag 15:00 19:00 Neckarhausen 2. September 2013 Montag 14:00 17:00 Weinheim 6. September 2013 Freitag 16:00 20:00 Um die Veranstaltungen durchzuführen sind wir auf Eure Mithilfe angewiesen. Es besteht die Möglichkeit im Rahmen der Veranstaltungen Arbeitsstunden abzuleisten. Wer Interesse hat und unseren Verein unterstützen möchte, bitte bei Jürgen melden. Unterwasserrugby Kenntnisse wären von Vorteil sind aber nicht Voraussetzung. Unser UWR Nachwuchs ist ebenfalls herzlich eingeladen mitzumachen. Wir brauchen unbedingt einige Kinder/Jugendliche mit Erfahrung, um im Wasservernünftig spielen zu können. Ab dem Alter von 11 Jahren müssen auch Kinder und Jugendliche in unserem Verein Arbeitsstunden ableisten, dazu bietet sich hier eine gute Gelegenheit. Artikel verfasst von Jürgen Langner Ausbildung Wir werden dieses Jahr wie angekündigt einige Kurse insbesondere für die Silber / Gold Kandidaten benötigten anbieten. Bitte meldet Euch frühzeitig und

TCO Weinheim, Infoblatt Juli 20133 Seite 4 verbindlich an, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist. Externe können auf Anfrage auch an dem Kursen teilnehmen. Herz Lungen Wiederbelebung (HLW / Auffrischung) Wann: 11. Juli 2013, 18:30 an der Hütte, der zweite Teil startet gegen 19:45 Wir haben den Kurs zweigeteilt: für Erstteilnehmer (Theorie und Praxis) und für alte Hasen, die nur die Praxis auffrischen wollen. Der Kurs ist Voraussetzung für DTSA ** (Silber). Er beinhaltet: Reanimation / HLW, Umgang mit dem Defibrillator / AED, Sauerstoffsysteme, Erstbeurteilung der möglichen Unfall- Ursachen und Unfallvermeidung, der zweite Teil enthält nur die praktischen Übungen als Auffrischung. Kosten: Theorie und Praxis: 10 EUR incl. Aufkleber (für nur Praxis 5 EUR incl. Aufkleber) Verbindliche Anmeldung bis 05. Juli unter: Sebastian.Pulkowski@tco-weinheim.de Nitrox * Wann: vorr. im August / September an der Hütte (nach Absprache mit den Teilnehmern) Der Kurs beinhaltet die Nitrox-Theorie, die an dem Donnerstagabend vermittelt und anschließend mit einem "Test" überprüft wird. Das CMAS Nitrox * Brevet ermöglicht es, an Tauchbasen auf der ganzen Welt Nitrox-Gemische bis zu einem Sauerstoffanteil von max. 40% zu tauchen. Der Kurs kann auch in Ergänzung zum DTSA * (Bronze) gemacht werden. An Tauchbasen kostet der Kurs teilweise 100 EUR und mehr. Kosten: 35 EUR incl. Brevetierung Anmeldung unter: Sebastian.Pulkowski@tco-weinheim.de Orientierung Wann: geplant ist derzeit der 1. September 2013, (nach Absprache mit den Teilnehmern ist alternativ auch 08.09 möglich bitte bei Anmeldung angeben) Der Kurs ist Voraussetzung für DTSA ** (Silber). Er beinhaltet eine Einführung in Theorie und Praxis in die Orientierung mit verschiedenen Hilfsmitteln und Übungen und vor allem der Kompassnutzung. Kosten: 35 EUR incl. Brevet, Verpflegung, Unterlagen (für Anmeldungen ab dem 01. August dann 45 EUR) Verbindliche Anmeldung bis 1. August unter: Sebastian.Pulkowski@tco-weinheim.de

TCO Weinheim, Infoblatt Juli 20133 Seite 5 Silber / Gold Praxis-Abnahmen Auf Anfrage bei den ausbildenden Tauchlehrern Artikel verfasst von Sebastian Rugby Teambuilding: Konzertbesuch Tito & Tarantula Das nächste UWR Teambuilding findet am 30. Juli 2013 statt. Leider fällt das Event ausgerechnet auf einen Dienstag. Geplant ist ein Konzertbesuch der USamerikanischen Rockband Tito & Tarantula, die 1996 durch ihren Auftritt (als Musiker und Darsteller) in dem Film From Dusk Till Dawn weltweit bekannt wurde. Das darin gespielte After Dark ist bis heute ihr erfolgreichster Song: http://www.youtube.com/watch?v=hk0theotroa Details über die Band findet gibt es bei Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/tito_%26_tarantula Treffpunkt: Café Central Weinheim, Bahnhofstraße 19, 69469 Weinheim http://www.cafecentral.de Datum: 30. Juli 2013, Dienstag Uhrzeit: 19:45 Anmeldung: bis Dienstag 25. Juli 2013 Jürgen Langner Die Nicht-Rugby-Spieler sind ebenfalls herzlich eingeladen mit zu dem Konzert zu kommen. Artikel verfasst von Jürgen Langner Deutsche Meisterschaft Jugend/Junioren 2013 Gold und Bronze für Weinheimer Aktive Nach einigen Anpassungen im Weinheimer Kader war der TCO in diesem Jahr deutlich erfolgreicher als bei der Heim-DJM in 2012 in Walldorf. In der Altersklasse U18 konnten sich Daria Bayer, David Richarts und Flavius Langner über Gold in der Mannschaft des TSV Malsch freuen. Die Altersklasse U15 kehrte mit Melina Bayer, Nils Langewald, Moritz Schick und Til Windmann ebenfalls zurück in die Medaillienränge und errang Bronze.

TCO Weinheim, Infoblatt Juli 20133 Seite 6 Am 15./16. Juni 2013 fand in Oberhausen die 19. Deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaft (DJM) im Unterwasserrugby (UWR) statt. Ausrichter der Meisterschaft war der TSA Sterkrade, der im letzten Jahr zum ersten Mal mit einer eigenen Mannschaft an der Meisterschaft teil nahm und bereits im Folgejahr die Meisterschaft selbst ausrichtete. Der TSA Sterkrade konnte bereits im zweiten Jahr der DJM-Teilnahme mit zwei Mannschaften in zwei verschiedenen Altersklassen starten und belegt damit die gute Jugendarbeit in Oberhausen. Die Spielstätte, das Hallenbad Oberhausen, ist ein hervorragend ausgestattetes Sport-Bad bestehend aus einem Schwimmerbecken, einem Lehrschwimmbecken, einem Eltern-Kind-Becken und einem Springerbecken. Es bot den ca. 125 teilnehmenden Jugendlichen im Alter von11-21jahren und ihren Betreuern beste Wettkampfbedingungen. Am Start waren insgesamt elf Mannschaften aus Nordrhein-Westfalen, Baden- Württemberg und Hessen, unterstützt durch weiter UWR-Begeisterte aus Bayern, Sachsen und Bremen. Ein Novum bei der Jugendmeisterschaft war die Übernachtung in Mannschaftszelten oder eigenen Zelten auf dem Gelände des Stadtsportbundes Oberhausen. Das Gelände ist ein ehemaliges Freibad, in dem Beachvolleyballfelder, Basketballfelder, Inline-Hockey- bzw. Streetsoccer- Felder und Boule- bzw. Petanque-Plätze, zur sportlichen Betätigung gebaut wurden. Durch die große Spiel- und Liegewiese, ausgestattet mit Grillplätzen, bot die Anlage genügend Möglichkeiten zur Gestaltung der verbleibenden Freizeit an dem Wochenende. Die Unterbringung auf dem Areal und die hervorragende Verpflegung durch den TSA Sterkrade wurde von allen Teilnehmern gelobt. Nach der Vorrunde am Samstag und einer Zwischenrunde am Sonntagmorgen wurden am Sonntagnachmittag die Finalspiele ausgetragen. In der Altersklasse Jugend B (U15) wurde der Meister unter vier Mannschaften ermittelt. Im Endspiel der beiden Mannschaften aus Westdeutschland konnte sich die SG Hamm/Duisburg gegen den TSA Sterkrade mit 4:1 durchsetzen. Den dritten Platz belegte der TCO Weinheim vor dem WSC Langenau. Bei der Jugend A (U18) konnte der Ausrichter TSA Sterkrade auch bei der zweiten Endspielteilnahme den Pokal nicht nach Oberhausen holen. Obwohl die Mannschaft zunächst in Führung ging, musste sie sich am Ende der Mannschaft aus Malsch, die durch Spieler des TCO Weinheim unterstützt wurden, knapp mit 3:1 geschlagen geben. Aufgrund vieler Absagen von Spielern zog der TCO Weinheim in dieser Altersklasse die Meldung seiner Mannschaft zurück. Dritter

TCO Weinheim, Infoblatt Juli 20133 Seite 7 wurde die Startgemeinschaft aus Mülheim/Rheine/Hamm/Langenfeld. Bei den Junioren (U 21) gelang es dem DSSC Duisburg sich gegen den TSC Pforzheim durchzusetzen. In einem überlegen geführten Spiel gewann der DSSC verdient mit 3:0 und hat als zweite Mannschaft aus Nordrhein-Westfalen den begehrten Titel geholt. Dritter wurde der TSV Malsch, der das Spiel gegen UWR Bodensee deutlich mit 8:4 gewonnen hat Ergebnisse U15 TCO Weinheim

TCO Weinheim, Infoblatt Juli 20133 Seite 8 U18 TSV Malsch Artikel verfasst von Jürgen Langner