Trockenbohrungen auf dem 8-Pian 108, Birkenallee, Quickborn Übergabe der Dokumentation der Bohrungen 81/18 und 82/18

Ähnliche Dokumente
Übersichtslageplan M 1: Auszug aus der topographischen Karte 7741 Mühldorf am Inn

Zeichnerische Darstellung nach DIN 4023

S Bahn Rhein/Main, S6 2. Baustufe 4 gl. Ausbau Bad Vilbel Friedberg PROF. DIPL.-ING. H. QUICK INGENIEURE UND GEOLOGEN GMBH.


Geologisches Büro Thomas Voß

F E S T S T E L L U N G / B E M E R K U N G

Bauvorhaben Hambergen, BP Kiebitzsegen Baugrunduntersuchungen/Durchlässigkeitsbeiwert

Anlage 12 "Schichtenverzeichnis und Bohrprofil, Bohrung B1"

Egbert Mücke Ingenieurbüro für Geotechnik

Nordmainische S-Bahn - Haupterkundung BK 08/90

Schichtenverzeichnis

Kopfblatt zum Schichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben. mm mm

z ,132 z 104,938 Nordmainische S-Bahn BKIDPH 08/99 Frankfurt/Ost-Hanau Baugrunderkundung X ,578 y ,293 X ,891 y ,862

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit

Baugrunderkundung durch 2 Kleinrammbohrungen nach DIN 4021

Kernbohrungen und Sondierungen mit der 196 Blatt schweren Rammsonde BK 08/76 BK 08/99

Dok. 1.1 Sondierungen. Schichtenverzeichnisse

Erdbaulabor Strube Oldenburg. BEFUND ZUR BODENUNTERSUCHUNG vom 16/

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit


Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit

WTNK-G1. (0,60m), Schluff, sandig, schwach kiesig, Mutterboden, dunkelbraun, trocken, Wurzeln, steif

Bericht zur Baugrundvorerkundung und allgemeine Beurteilung der Baugrundverhältnisse und Versickerungsfähigkeit

GMS1 (= flach, tief) nicht hinterfüllt Hydrantendeckel SEBA - Abschlußkappe SEBA - Abschlußkappe Beton 0,10 0,80 1,40.

Wie man eine Bombe macht

Brunnen I 0,50 0,65 1,00 7, Bohrlochdurchmesser 1200mm 53 12, Peilfilterrohr 2'' PVC PVC

Historische Karten und Luftbilder


BV Schwennauhof, Glücksburg Landkreis Schleswig-Flensburg / Schleswig-Holstein Deutschland

connekt13, Kitzingen AZ: G01 Bearbeiter: stü Datum : Tel: 09321/ , FAX: 09321/ Maßstab 1: 25 Anlage :

Kopfblatt zum Schichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben

SCHI C HTENVERZE ICH NI S

Stellungnahme zur Versickerung

SCH m NN 0.00m. Mu: U, g, t, fs, x' Ziegelreste, kiesige und steinige Kalksteinbruchstücke Mutterboden (q) bröckelig dunkelbraun

2,00 m unter Ansatzpunkt m unter Ansatzpunkt - in Ruhe. 1,30 m unter Ansatzpunkt in Ruhe. m unter Ansatzpunkt - in Ruhe

IGH. Tiefe [m] , ± 0.0 A S, g', u', Bauschutt in Berlin - Mahlsdorf. Bohrprofile +1,08 +1,15

Nordmainische S-Bahn- Haupterkundung BK 08/77

I N G E N I E U R G E O L O G I S C H E S G U T A C H T E N

Hy Ak 1/017. Mutterboden, Schluff, schwach sandig, stark humos, schwarzbraun, kalkfrei, Holozän


Bericht zur Baugrunderkundung und Gründungsbeurteilung

Soest KLEEGRÄFE. Zeichenerklärung: 10 m. - Baugrunderkundung / Gründungsberatung - Wirtschaft & Marketing Soest GmbH Teichsmühlengasse Soest

GEO CONSULT Beratende Ingenieure und Geologen Maarweg 8, Overath Tel / Fax Projekt: Sternenstraße, Neunkirchen Seelscheid (


S c h i c h t e n v e r z e i c h n i s

Dr. Hartmut Frankenfeld Geologisches Büro GEOLOGISCHES GUTACHTEN

GUCH Tel / Fax /

Ingenieurgesellschaft für Wasser und Boden mbh. Engelhard Bauunternehmen GmbH Industriestraße Spalt

füllt) in 0,2 0,3 m Stärke angetroffen. Darunter folgt bis zur jeweiligen

Stadt Diepholz. Herr Andy Blumberg B.Sc. (FH) 04441/ Rathausmarkt Diepholz. 01. April 2015

Projekt: Sanierungsplan Gaswerk Ihme. II - 1 Schurf. Bohrung: II - 1 Schurf. Höhenmaßstab: 1:25 Blatt 1 von 1

für Bohmngen ohne dtrrchgehende Gewinnung von gekernten Proben a) Benennung der Bodenart Entnommene und Beimengungen Bis


Datengrundlage: Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz, Koblenz, 2005 TK25plus - Copyright 2005 by LVermGeo RLP (Daten verän

Bundesleistungswettbewerb

Gutachten. zur. Grundwasser-Wärmepumpenanlage

Dipl.-Ing. A. Peter. Südböschung Wohngebiet Galgenberg in Quedlinburg. Stellungnahme zur Standsicherheit der Hangböschung

Körnungslinie Neubau PWC Anlage Gieseberg bei Elkershausen an der BAB 38

M. 1 : Flur 11. Flur 16. Flur 10. Promenadenweg 3,0 2,0 4,0 7,0 3,5. Stellplatzanlage 3,0. Rathaus. Landentwicklung LGLN 61/2.

Diplom-Ingenieur. Ihre Zeichen Ihre Nachricht Mein Zeichen 206/14 qu/bg-pa

Ausbau der B 215 im Zuge der OD Walle Versickerung von Niederschlagswasser

Ingenieurbüro für Geotechnik Dipl.-Ing. Torsten Pöhler



Stadt Rheda-Wiedenbrück, Ringschluss Südring zwischen Rietberger Straße und Lippstädter Straße; Baugrunderkundung RKS 1. 71,63 m ü NN. 0,40 m.

BV: HKW München Süd, Geothermie. Schäftlarnstraße 15, München

Legende: RKS 64 BS 29 BS 69 RKS 53 BS 23 GWM 2 BS 22 BS 17 BS 18 BS 70 GWM 1 GWM RKS. Grundwassermessstelle. Rammkernsondierung.

Bemessung einer Anlage zur Niederschlagswasserversickerung BV Stiftung Waldheim Wohnstätte Bahnhofstraße in Thedinghausen

SANTECH GmbH HRG Gewerbegebiet Laatzen-Ost Seite 2 Bericht zu Untergrunduntersuchungen Datum:

Erkundungsbohrung 1. Sand, Kies, hellbraun. Schwarzdecke. Kies, Sand, Schluff, braungrau. Höhenmaßstab: 1:20 Blatt 1 von 5

Hydrogeologische Stellungnahme

BK 08/70 \ ,40. . ö 2,00. I~ Ba, grauschwarz ,91

ebeling umwelttechnik GmbH

EINZELPROFILDARSTELLUNG (Höhenmaßstab 1 : 50) KRB1. 3,00 -V Schluff, schwach feinsandig, schwach tonig

1. Vorgang, Allgemeines Angaben zum Bauvorhaben Geologische und hydrogeologische Verhältnisse Geländeuntersuchungen...

Baugrunderkundungsbohrungen

Dipl.-Geol. Michael Eckardt

B471, Ausbau zwischen A99 und Birkenhof


& PARTNER. Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen Datum Ka / Be

Bohné. Ingenieurgeologisches Büro. Baugrund Altlastenerkundung Hydrogeologie Erd- und Grundbaulabor. hier: Bau eines Erdbeckens zur Versickerung

Lage des Untersuchungsgebietes Änderung Datum Name gez. Datum Name Terörde Anlage 1 Maßstab k.a. Übersichtslageplan...D\Projekte\P \Üb

Krones AG. Am Wasserhorn Raubling. dito. M. Sc. Lucia Mehnert Dipl.-Ing. A. Christmann. Lageplan, Bohrprofile, Laborergebnisse.

Baugrunduntersuchung für den Neubau eines Betriebsgebäudes für die Feuerwehr mit Bauhof in Reinstorf

NIBIS -Kartenserver und digitale Bohrdatenerfassung

Baugrunduntersuchung für Hoch- und Tiefbaumaßnahmen Bereich nördl. Gasthuslohne Weener - Stapelmoor. Projekt 4896

Übersichtslageplan Ausschnitt aus der TK 25 Blatt 7322 Kirchheim unter Teck. Untersuchungsgebiet. BWU Boden Wasser Untergrund

Hydrogeologische Stellungnahme

für Bohnmgen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben I a) Benennung der Bodenart Entnommene und Seimengungen Bis I i)

PAD-SEN; Paderborn-Sennelager, B-Plan SN 135 A, Mackensenweg Beurteilung der Versickerungsfähigkeit von Niederschlagswasser

Geotechnischer Bericht Nr.:

Ingenieurbüro Snoussi

Ingenieurgeologisches Büro

Orientierende Untersuchungen zur Versickerbarkeit von Niederschlagswasser

Nordmainische S-Bahn Haupterkundung 2008 BK 08/76. Nordmainische S-Bahn

Bericht/Dokumentation. zur

Ingenieurbüro für Geotechnik Dipl.-Ing. Torsten Pöhler

Qualitätssicherung bei der Errichtung von Erdwärmesonden

Ingenieurbüro für Geotechnik Dipl.-Ing. Torsten Pöhler

Transkript:

Dipl. Geol. Dr. Peter Hempel Geologisches Büro Manrade 21 24106 Kiel Tel. 0431 33 01 00 Fax 0431 33 01 04 Mobil 0171 74 34 940 Email info@hempelgeologie.de Geologisches BOro Dr. P. Hempel Manrade 21 24106 K1el Stefan + Axel Schaffarzyk KG Harksheider Weg 121 25451 Quickborn hre Nachricht/hr Zeichen Projekt Nr. 18/02/04 Datum 27.04.2018 Trockenbohrungen auf dem 8Pian 108, Birkenallee, 25451 Quickborn Übergabe der Dokumentation der Bohrungen 81/18 und 82/18 Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Frau Walter, beiliegend erhalten Sie die von uns geprüfte Dokumentation der Fa. lvers Brunnenbau GmbH über die Bohrungen 81/18 und B2/18 in dreifacher Ausfertigung hrer weiteren Verwendung. Zwei Exemplare sind für den Verbleib bei hnen bestimmt und eine Ausfertigung senden Sie bitte an: Kreis Pinneberg Fachdienst Umwelt Bodenschutz und Grundwasser KurtWagenerStraße 11 25337 Elmshorn Die Ergebnisse der Bohrungen 81/18 und B2/18 ergaben keine Anzeichen für eine Gefährdung des BPians 108, Birkenallee, hinsichtlich eines Georisikos von Erdfällen. Es handelte sich bis zur Endteufe der Bohrungen von 70,50 m u. Gelände (81/18) und 85,00 m u. Gelände (B2/18) um eiszeitliche Ablagerungen mit rd. 20,00 m mächtigen, überwiegend bindigen Geschiebemergelablagerungen von rd. 45,00 m u. Gelände bis rd. 65,00 m u. Gelände. Oberhalb und unterhalb des Geschiebemergels wurden sandige Ablagerungen, z.t. mit kiesigen Seimengungen durchbohrt. Die rd. 45,00 m mächtigen Sande von der Bankverbindung: Förde Sparkasse Kto.Nr. 25 228 297 BLZ 210 501 70 1 SWFTCode (BC) NOLADE21KE; BAN: DE06210501700025228297 St.Nr. 19 223 09857 Finanzamt KielNord

Dipi.Geol. Dr. Peter Hempel Geologisches Büro Manrade 21 24106 Kiel Tel. 0431 33 01 00 Fax 0431 33 01 04 Mobil 0171 74 34 940 Email info@hempelgeologie.de Geländeoberkante bis zur Geschiebemergeloberfläche eignen sich für die flächenhafte Versickerung von Niederschlagswasser von den Dachflächen der geplanten Bebauung. Für Rückfragen stehe ich hnen gern zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Ge~~o Dr. P. Hempel Anlage Dokumentation der Bohrungen B 1/18 und B2/18, 3fach Bankverbindung: Förde Sparkasse Kto.Nr. 25 228 297 BLZ 210 501 70 2 SWFTCode (BC) NOLADE21KE; BAN. DE06210501700025228297 St.Nr. 19 223 09857 Finanzamt KielNord

QuickbornAbteufen von geologischen Aufschlussbohrungen Ausführungszeitraum: 12.03.2018 16.04.2018 nhaltsverzeichnis Original 8 111 8 Kopfblatt zum Schichtenverzeichnis nach 0/N 4022 Schichtenverzeichnis nach 0/N 4022 Schicht und Verfüllprofi/darstellung nach 0/N 4022 Abdichtungsprotokoll 8 2/18 Kopfblatt zum Schichtenverzeichnis nach 0/N 4022 Schichtenverzeichnis nach 0/N 4022 Schicht und Verfüllprofi/darstellung nach 0/N 4022 Abdichtungsprotokoll

Kopfblatt nach DN 4022 zum Schichtenverzeichnis ArchivNr: für Bohrungen Aktenzeichen : Baugrundbohrung Wasserbohrung ) 1 Objekt Anzahl der Seiten des Schichtenverzeichnisses: QuickbomBirkenallee BPian 108 2 Bohrung Nr: 81118 Zweck: Aufschlussbohrung_ Ort: Quickborn Lage (Topographische Karte M=1 :25000): Rechts: 3245609. 760 Hoch: 5953513,000 Höhe des } Anzahl der Testberichte und ähnliches: LotrechVNeigung: 0 Richtung : a) zu NN ca. 29,00mNN m über/unter/gleich Ansatzpunktes zu m m Gelände ) 3 Lageskizze: (Maßstab 1: unmaßstäblich )), Nr: 0 ~ Fußgängerweg 0,80m C). 22,90fr! Grenzstein G. Schacht 6,00m. 3,40m " 1 L L 4 Auftraggeber: Stefan und Axel Schaffarzf.k KG Fachaufsicht Geologisches Büro Dr. P Heme.el 5 Bohrunternehmen: lvers Brunnenbau GmbH " gebohrt von: 13.03.2018 bis: 28.03.2018 TagesberichtNr: ProjektNr: Geräteführer: Heino Johannssen Qualifikation: Fachkraft 0/N EN SO 224751 Geräteführer: Geräteführer: Qualifikation: Qualifikation: 6 Bohrgerät Typ: DSB 115 Baujahr: 1992 Bohrgerät Typ: 7 Messungen und Tests im Bohrloch: Baujahr: 8 Probenübersicht Art Behälter Anzahl Aufbewahrungsort Bohrproben Glasproben 1 L 73 Bohrproben Bohrproben Sonderproben Wasserproben

9 Bohrtechnik BP = Bohrung mit durchgehender BKR= BK mit richtungsorientierter 9.1 Kurzzeichen Gewinnung nichtgekernter Kernentnahme 9.1.1 Bohrverfahren Proben BKB= BK mit beweglicher 9.1.1.1 Art: BuP = Bohrung mit Gewinnung Kernumhüllung BK = Bohrung mit durchgehender unvollständiger Proben BKF= BK mit fester Kernumhüllung Gewinnung gekernter Proben BS = Sondierbohrung... =... =... = 9.1.1.2 Lösen: ram =rammend schlag = schlagend rot =drehend druck =drückend greif =greifend 9.1.2 Bohrwerkzeug HK = Hohlkrone Sehn =Schnecke... = 9.1.2.1 Art: VK = Vollkrone Spi =Spirale... = EK = Einfachkernrohr H = Hartmetallkrone Kis = Kiespumpe... = DK = Doppelkernrohr D = Diamantkrone Ven = Ventilbohrer TK = Dreifachkernrohr Gr =Greifer Mei =Meißel s = Seilkernrohr Schap = Schappe SN =Sonde 9.1.2.2 Antrieb: HA =Hand DR =Druckluft G =Gestänge F = Freifall HY =Hydraulik SE =Seil V = Vibro 9.1.2.3 Spülhilfe: ss =Sole d =direkt WS =Wasser OS = Dickspülung id =indirekt LS =Luft Sch =Schaum 9.2 Bohrtechnische Tabelle Tiefe in m Bohrverfahren Bohrwerkzeug Verrohrung Bohrlänge in m Spül Außen 0 nnen 0 Tiefe Bemerkungen von bis Art Lösen Art 0mm Antrieb hilfe mm mm m 0,00 4,60 BP rot Sehn 280 G 324 290 4,60 4,60 34,00 BP schlag Ven 280 SE Wasser 324 290 34,00 34,00 43,60 BP schlag Ven 220 SE Wasser 273 240 43,60 43,60 66,50 BP rot Sehn 220 G 273 240 66,50 66,50 70,50 BP schlag Ven 220 SE Wasser 273 240 70,50 9.3 Bohrkronen *) 9.4 Geräteführerwechsel H1/D1 Nr: 0 Außen/nnen: Name Geräteführer Nr Datum Uhrzeit Tiefe Grund H2/D2 Nr: 0 Außen/nnen: für Ersatz H3/D3 Nr: 0 Außen/nnen: 1 H4/D4 Nr: 0 Außen/nnen: 2 HS/05 Nr: 0 Außen/nnen: 3 H6/D6 Nr: 0 Außen/nnen: 4 10 Angaben über Grundwasser, Verfüllung und Ausbau Wasser erstmals angetroffen bei m, Anstieg/Abfall*) bis m unter Ansatzpunkt Höchster gemessener Wasserstand m unter/über*) Ansatzpunkt bei m Bohrtiefe Verfüllung: 0 00 m bis 1 00 m Art: Füllsand 12mm von: 6 00 m bis 43 50 m Art: Füllsand 12mm Filterrohr Filterschüttung Körnung Sperrschicht OK Peilrohr m über/unter) Nr von m bis m 0mm Art von m bism mm von m bism Art Ansatzpunkt 1,00 6,00 Tonabdichtung 43,50 66,50 Tonabdichtung 11 Sonstige AngabeB.. 66,5070,50m F nd m J f. VERS BRUE.. BAU GmbH anlagenbau umwelttechn:k J W alterzeid lerstraße 10 24783 Osterrönfeld Datum:. CJ ~ \Te i Fi?,q,gn~MJJe~4 21 0 Telefax 0 43 3 1 l ~t ~ilstrrift : ) Nichtzutreffendes bitte streichen JJ2,

Schichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben Seite: 1 Projekt: Quickborn Birkenallee; 8Pian 108 Bohrzeit: Bohrung: 81/18 von: 13.03.2018 bis: 28.03.2018 1 2 3 4 5 6 a) Benennung der Bodenart Entnommene Bis und Seimengungen Bemerkungen Proben Ergänzende Bemerkungen... m Sonderprobe unter Wasserführung Tiefe Ansatz c) Beschaffenheit d) Beschaffenheit e) Farbe Bohrwerkzeuge in m Art Nr punkt nach Bohrgut nach Bohrvorgang Kernverlust (Unter Sonstiges kante) f) Übliche g) Geologische h) i) Kalk Benennung Benennung Gruppe gehalt a) Aufschüttung Vorschachten bis 1, G 1 0,30 50m RecyclingMaterial 0,30 c) d) e) f) g) h) i) ++ a) Mittelsand bis Feinsand, kiesig G 2 0,60 0,60 c) erdfeucht d) leicht zu bohren e) braun i) o a) Feinsand, mittelsandig, vereinzelt Kies G 3 1,20 1,20 c) erdfeucht d) leicht zu bohren e) braun i) 0 4,10 a) Feinsand G 4 2,20 G 5 3,20 G 6 4,10 c) erdfeucht d) leicht zu bohren e) grau i) o a) Feinsand, schwach mittelsandig, vereinzelt Kies Grundwasser angebohrt 4.60m 4,60 c) erdfeucht d) leicht zu bohren e) braun i) 0

Schichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben Seite: 2 Projekt: QuickbornBirkenallee; BPian 108 Bohrzeit von: 13.03.2018 Bohrung: 81/18 bis: 28.03.2018 1 2 3 4 5 6 a) Benennung der Bodenart Entnommene Bis und Seimengungen Bemerkungen Proben Ergänzende Bemerkungen... m Sonderprobe unter Wasserführung Tiefe Ansatz c) Beschaffenheit d) Beschaffenheit e) Farbe Bohrwerkzeuge inm Art Nr punkt nach Bohrgut nach Bohrvorgang Kernverlust (Unter Sonstiges kante) f) Übliche g) Geologische h) i) Kalk Benennung Benennung Gruppe gehalt a) Feinsand, sehr schwach mittelsandig, vereinzelt Kies G 7 4,70 G 8 5,70 G 9 6,50 G 10 7,50 10,50 G 11 8,50 c) naß d) leicht zu bohren e) hellbraun G 12 9,50 G 13 10,50 i) 0 a) Feinsand, schwach mittelsandig, vereinzelt Kies, schluffig G 14 11,50 G 15 12,50 G 16 13,50 G 17 14,50 16,50 G 18 15,50 c) naß d) leicht zu bohren e) braun G 19 16,50 1 f) Sand h) g) l il 0 19,50 a) Feinsand, sehr schwach schluffig, vereinzelt Feinkies G 20 17,50 G 21 18,50 G 22 19,50 c) dicht gelagert d) schwer zu bohren e) braun i) 0 a) Feinsand, schluffig, sehr schwach mittelsandig, vereinzelt Kalk G 23 20,50 G 24 21,50 G 25 22,50 G 26 23,50 25,50 G 27 24,50 c) dicht gelagert d) leicht zu bohren e) braun G 28 25,50 f) Sand g) h) i) 0 28,50 a) Feinsand, vereinzelt Kies G 29 26,50 G 30 27,50 G 31 28,50 c) dicht gelagert d) schwer zu bohren e) grau i) o

Schichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben Seite: 3 Projekt: QuickbornBirkenallee; BPian 108 Bohrzeit: Bohrung: 81/18 von: 13.03.2018 bis: 28.03.2018 1 2 3 4 5 6 a) Benennung der Bodenart Entnommene Bis und Seimengungen Bemerkungen Proben Ergänzende Bemerkungen... m Sonderprobe unter Wasserführung Tiefe Ansatz c) Beschaffenheit d) Beschaffenheit e) Farbe Bohrwerkzeuge inm Art Nr punkt nach Bohrgut nach Bohrvorgang Kernverlust (Unterf) Übliche _lg) Geologische h) i) Kalk Sonstiges kante) Benennung Benennung Gruppe gehalt 29.30 a) Schluff, stark sandig G c) weich d) leicht zu bohren e) grau 32 1 29.30 f) Schluff g) h) i, ++ a) Mittelsand, feinsandig, vereinzelt Feinkies, schwach schluffig G 33 30,50 G 34 31,50 G 35 32,50 G 36 33,50 40,00 G 37 34,50 c) gleichförmig d) leicht zu bohren e) braun G 38 36,00 G 39 37,00 G 40 38,00 f) Sand h) 0 G 41 39,00 l g) i, G 42 40,00 a) Mittelsand bis Grobsand, kiesig, sandig, schwach schluffig 43 41,00 gl 44 42,00 42,00 c) gleichförmig d) leicht zu bohren e) braun i, 0 a) Kies, Steine. sandig, schwach schluffig G 45 43,00 G 46 43,60 43,60 c) ungleichförmig d) schwer zu bohren 1 e) grau f) Geröllkies g) h) i, + a) Schluff. tonig, sandig, schwach kiesig, Steine G 47 44,60 G 48 45,60 G 49 46,60 G 50 47,60 59,60 G 51 48,60 c) steif d) schwer zu bohren e) grau G 52 49,60 G 53 50,60 G 54 51,60 f) Geschiebemergel g) h) i, ++ G 55 52,60 G 56 53,60

Schichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben Seite: 4 Projekt: QuickbornBirkenallee; BPian 108 Bohrzeit: Bohrung: 81/18 von: 13.03.2018 bis: 28.03.2018 1 2 3 4 5 6 a)benennungderbodenart Entnommene Bis und Seimengungen Bemerkungen Proben Ergänzende Bemerkungen... m Sonderprobe unter Wasserführung Tiefe Ansatz c) Beschaffenheit d) Beschaffenheit e) Farbe Bohrwerkzeuge inm Art Nr punkt nach Bohrgut nach Bohrvorgang Kernverlust (Unter Sonstiges kante) f) Übliche g) Geologische h) i) Kalk Benennung Benennung Gruppe gehalt G 57 54,60 G 58 55,60 G 59 56,60 G 60 57,60 G 61 58,60 G 62 59,60 a) Schluff, stark sandig, schwach tonig, schwach kiesig, lagenweise Sand G 63 60,60 G 64 61,60 G 65 62,60 63,60 c) steif d) schwer zu bohren e) dunkelgrau f) Geschiebemergel l g) h) i) ++ G 66 63.60 66,50 a) Schluff, stark sandig, tonig, kiesig, Steine, lagenweise Sand G 67 64,60 G 68 65,60 G 69 66,50 c) steif d) schwer zu bohren e) dunkelgrau f) Geschiebemergel g) h) i) ++ 68,50 a) Mittelsand bis Grobsand, kiesig, Steine G 70 67,50 G 71 68,50 Braunkohleflitter c) ungleichförmig d) schwer zu bohren e) grau i) ++ a) Kies, sandig, Steine G 73 69,50 G 72 69,50 70,50 Braunkohlflitter c) ungleichförmig d) schwer zu bohren e) grau f) Kies bis Sand g) h) i) ++

81/18 G 0.30 0.30 m G2 0,60 0.60 m G3 1,201.20 m B G4220220m GS 3,20 3,20 m G64,104.10m G7 4 70 4.70 m G85,70 570m G9 6,50 6,50 m B GO 7.507,50 m Gll8.508,50m 11_ Gl2950950m Gl310.50 10,50 m G411.501 1.50m B GS 12.50 12,50 m Gl613,5013,50m G17 14,5014,50 m _ Gl8 15,5015,50m Gl916.50 16,50 m G20 17.50 17,50 m G21 18.5018,50 m G22 19,5019,50 m G23 20,5020 50 m G2421.5021,50m G25 22,5022.50 m G26 23,50 23,50 m G27 24,5024,50 m G28 25,50 25,50 m 11_ G29 26.50 26.50 m G30 27.5027.50 m G31 28,5028,50 m G32 29,3029.30 m G33 30,50 30,50 m G34 31,503150m G35 32.50 32.50 m G36 33,50 33 50 m G37 34.50 34.50 m B G38 36,00 36,00 m G39 37,00 37.00 m G40 38,00 38 00 m G41 39.0039,00 m G42 40.00 40.00 m G43 41.0041 00 m G44 42,00 42,00 m G45 43,00 43,00 m G46 43,60 43,60 m G47 44,60 44.60 m G48 45,60 45,60 m B G49 46,60 46,60 m GSO 47,60 47,60 m G51 48,60 48,60 m G52 49,60 49,60 m G53 50.60 50.60 m G54 51,60 51.60 m B GSS 52.60 52.60 m G56 53,60 53.60 m G57 54,60 54,60 m G58 55.60 55,60 m G59 56.60 56,60 m B G60 57,60 57.60 m G61 58,60 58,60 m G62 59.60 59.60 m G63 60.60 60.60 m G64 61.60 61.60 m G65 62.60 62.60 m G66 63.60 63.60 m G67 64,60 64,60 m G68 65.60 65,60 m G69 66,50 66,50 m G70 67,50 67.50 m B G71 68.5068,50 m G72 69.50 69 50 m G73 69,50 69,50 m..................... fs, ms1, voe, G, SA fs. ms2, voe, G, u, SA fs. u1, voe, fg. SA fs. u, ms1. voe, K. SA ms, fs, voe, fg, u2, SA msgs, g, s, u2, SA G, X, s. u2, GK U, t. s, g2, X, Mg U. s4. 12, g2. lag, S. Mg U, s4, t, g, X, lag, S, Mg msgs, g. X, SA G, s. X, GSA Sl_ 4 60 o.oo L 1,007 6.00_ 43,50_ 66,50_ 70,50_.... 1.0 2,0mm HOhenmaßstab: 1:300 Projekt: QuickbornBirkenallee; BPian 108 Bohrung: 81/18 G Btaff 1 von,_a_uftr ag"ge_b_er._. "S_te_fa_n_u_n_d_Ax_e S_c_ha_ff_a_rz.:. yk_ KGfRe_ch_t_sw_e_rt_:_3_24_5_6_0 9,76_0 ;, V!ASBRUihloiBAU Bohrfinna: lvers Brunnenbau GmbH Hochwert 5953513.000 ~nlagenbau umwelttechnik Bearbeiter M Ansatzhöhe: ca. 29,00mNN Datum. 28.03.2018 Anlage Endtiefe: 70,50m

Abdichtungsorotokoll Auftraggeber: Ausführende Firma: ausführender Bearbeiter: Stefan und Axel Schaffarzyk KG lvers Brunnenbau GmbH H. Johannssen Abdichtungsstrecke gesamt: x geschüttete Tonprodukte 66,5043,50m/ 6,00 1,00 m Produkt: Quellon Form: lgranulat x 1 Pellets f 1 Kugeln Bereich: Schütt Soll menge: 1.7581 Schüttverlust 82 66,5043,50m 6,001,00 m Mengen lstmenge: 1.840 Sch üttverlust: 4 % Quellvermögen in 11 Probebecher: 15 min fx 1 Klarwasser r lspülung Nachweisbarkeit für Geophysik: f lja verpresste Suspensionen Bereich: WFWert: Produkt: ]nein Ort der Baustelle: BrunnenNr.: Datum: QuickbornBirkenalle; BPian 81/18 28.03.2018 108 Wassergewinnungs Bohrungs brunnen Ausbaumaterial: zweck: Grundwassermess X stelle Ausbau/Ringraum0 : 324/273mm Bohrverfahren: X Trb. Ruhewasserspiegel: Spb. Spülungszusammensetzung: Rückbau Vereress Soll menge: Schüttverlust Mengen lstmenge: Schüttverlust % Dichte: kg/1 Mischungsverhältnis lt. Hersteller: Einbauverfahren: Kontraktorverfahren Verpresskolben Verpresseinrichtung: Durchlaufmiseher Chargenmiseher Mischerfassungsvermögen (Charge): Menge je Charge: Zement: kg Dämmer: kg Tonmehl: kg Wasser: Anzahl der Chargen: Veq~resshöhe je Charge: Verpressdruck: bar Dichte zu Beginn am Mischer: kg/1 Dichte zum Ende des Auslaufs: kg/1 Rückstell probe: ja r nein Aufbewahrungsort Datum: Unterschrift d~s ag iters Geräteführers 28.03.2018 ~ VEiiSJdoolf.lh~n"" @lft G VERSBRU a niaqenbau UfT UJ~ 11techr \fl.a.ltprzoid!er Straße 10 24 7~ 3 ~~;önfeld T~.:!i!fun 0 4 3 3 i i s.; 21 0 Telefax 0 43 3 / 84 21 88.. EBAU ania9~0bau WlUJ.ttochnil<

Kopfblatt nach DN 4022 zum Schichtenverzeichnis für Bohrungen Baugrundbohrung Wasserbohrung*) ArchivNr: Aktenzeichen: 1 Objekt Anzahl der Seiten des Schichtenverzeichnisses: QuickbomBirkenallee; BPian 108 2 Bohrung Nr: B2118 Zweck: Aufschlussbohrung Ort: Quickborn Anzahl der Testberichte und ähnliches: Lage (Topographische Karte M=1 :25000): Nr: Rechts:3245609.900 Hoch: 5953513,000 LotrechUNeig u ng:. Richtung:. Höhe des } a) zu NN 2800mNN m über/unter/gleich Ansatzpunktes zu m m Gelände*) 3 Lageskizze: (Maßstab 1: unmaßstäblich*)). Bi rk1~n~e~ _. 40,20m 58,00m G 17,80m J.. L ~ J.. L r Birkenallee J... L 4 Auftraggeber: Stefan und Axel Schaffarzyk KG Fachaufsicht Geologisches Büro Or. P Hempel G rundstü c~sgrenze. 5 Bohrunternehmen: lvers Brunnenbau GmbH gebohrt von: 29.03.2018 bis: 12.04.2018 TagesberichtNr: ProjektNr: Geräteführer: Janus Kowalski Qualifikation: Fachkraft ON EN SO 224751 Geräteführer: Heino Johannssen Qualifikation: Fachkraft ON EN SO 224751 Geräteführer: Qualifikation: 6 Bohrgerät Typ: OSB 115 Baujahr: 1992 Bohrgerät Typ: Baujahr: 7 Messungen und Tests im Bohrloch: 8 Probenübersicht Art Behälter Anzahl Aufbewahrungsort Bohrproben Bohrproben Bohrproben Sonderproben Wasserproben

9 Bohrtechnik BP = Bohrung mit durchgehender BKR= BK mit richtungsorientierter 9.1 Kurzzeichen Gewinnung nichtgekernter Kernentnahme 9.1.1 Bohrverfahren Proben BKB= BK mit beweglicher 9.1.1.1 Art: BuP = Bohrung mit Gewinnung Kernumhüllung BK = Bohrung mit durchgehender unvollständiger Proben BKF= BK mit fester Kernumhüllung Gewinnung gekernter Proben BS = Sondierbohrung... =... =... = 9.1.1.2 Lösen: ram =rammend schlag = schlagend rot =drehend druck =drückend greif =greifend 9.1.2 Bohrwerkzeug HK = Hohlkrone Sehn =Schnecke... = 9.1.2.1 Art: VK = Vollkrone Spi =Spirale... = EK = Einfachkernrohr H = Hartmetallkrone Kis = Kiespumpe... = DK = Doppelkernrohr D = Diamantkrone Ven = Ventilbohrer TK = Dreifachkernrohr Gr =Greifer Mei =Meißel s = Seilkernrohr Schap = Schappe SN =Sonde 9.1.2.2 Antrieb: HA =Hand DR = Druckluft G =Gestänge F = Freifall HY =Hydraulik SE =Seil V = Vibro 9.1.2.3 Spülhilfe: ss = Sole d =direkt WS =Wasser OS = Dickspülung id = indirekt LS = Luft Sch =Schaum 9.2 Bohrtechnische Tabelle Tiefe in m Bohrverfahren Bohrwerkzeug Verrohrung Bohrlänge in m Spül Außen l2l nnen l2l Tiefe Bemerkungen von bis Art Lösen Art 12lmm Antrieb hilfe mm mm m 0,00 1,50 Vorschachten 1,50 2,80 BuP rot Sehn G 324 2,80 2,80 26,00 BuP schlag Ven SE WS 324 26,00 26,00 45,60 BuP schlag Ven SE WS 273 45,60 45,60 47,00 BuP rot Mei G WS 180 47,00 47,00 85,00 BuP rot Mei G WS 160 85,00 9.3 Bohrkronen *) 9.4 Geräteführerwechsel H1 /D1 Nr: l2l Außen/nnen: Name Geräteführer Nr Datum Uhrzeit Tiefe Grund H2/D2 Nr: l2l Außen/nnen: für Ersatz H3/D3 Nr: l2l Außen/nnen: 1 H4/D4 Nr: l2l Außen/nnen: 2 H5/D5 Nr: l2l Außen/nnen: 3 H6/D6 Nr: l2l Außen/nnen: 4 10 Angaben über Grundwasser, Verfüllung und Ausbau Wasser erstmals angetroffen bei m, Anstieg/Abfall*) bis m unter Ansatzpunkt Höchster gemessener Wasserstand m unter/über*) Ansatzpunkt bei m Bohrtiefe Verfüllung: 6 00 m bis45 00 m Art: Füllsand 12mm von : m bis m Art: Filterroh Fitte rnung Sperrschicht OK Peilrohr m über/unter) Nr von m bism 12lmm Art von m bis m mm von m bism Art Ansatzpunkt 11 Sonstige Angat n ~ VERSBRUr.lr.1EfiiBAU GmbH anlagenbau umwelttechn:k WalterZeidlerStraße 10 24783 O sterrönfeld Telefon 0 43 3 1 184 21 0 Telefax 0 43 31 84 21 88 jl.(!((..li Datum: Firmenstempel: Unterschrift: ) P\J ör~tzu bitte streichen 0,00 6,00 Tonabv,.;htung 45,00 85,00 Tonabdichtung l:

Schichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durc hgehende Gewinnung von gekernten Proben Seite: 1 Projekt: QuickbornBirkenallee; BPian 108 Bohrzeit: von: 29.03.2018 Bohrung: 82/18 bis: 12.04.2018 1 2 3 4 5 6 a) Benennung der Bodenart Entnommene Bis und Seimengungen Bemerkungen Proben Ergänzende Bemerkungen... m Sonderprobe unter Wasserführung Tiefe Ansatz c) Beschaffenheit d) Beschaffenheit e) Farbe Bohrwerkzeuge inm Art Nr punkt nach Bohrgut nach Bohrvorgang Kernverlust (Unter Sonstiges kante) f) Übliche g) Geologische h) i) Kalk Benennung Benennung Gruppe geh alt 0,40 a) Mutterboden, feinsandig, schwach mittelsandig erdfeucht, Vorschachten bis 1, 50m Wurzeln c) d) leicht zu bohren e) schwarz f) Mutterboden g) h) i) 0 a) Mittelsand, feinsandig trocken 1.20 c) abgerundet d) leicht zu bohren e) schwarz i) 0 a) Mittelsand, feinsandig trocken 2,40 c) abgerundet d) leicht zu bohren e) hellbraun, gelb i) o a) Mittelsand, feinsandig Grundwasser angebohrt 2.80m 3,00 c) abgerundet d) leicht zu bohren e) beige i) 0 a) Mittelsand, feinsandig, schwach grobsandig, schwach feinkiesig, nass schwach mittelkiesig 5,40 c) abgerundet d) leicht zu bohren e) beige i) 0

Schichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben Seite: 2 Projekt: QuickbornBirkenallee; BPlan 108 Bohrzeit Bohrung: 82/18 von: 29.03.2018 bis: 12.04.2018 1 2 3 4 5 6 a) Benennung der Bodenart Entnommene Bis und Seimengungen Bemerkungen Proben Ergänzende Bemerkungen... m Sonderprobe unter Wasserführung Tiefe Ansatz c) Beschaffenheit d) Beschaffenheit e) Farbe Bohrwerkzeuge inm Art Nr punkt nach Bohrgut nach Bohrvorgang Kernverlust (Unter Sonstiges kante) f) Übliche g) Geologische h) i) Kalk Benennung Benennung Gruppe gehalt a) Mittelsand, feinsandig, schwach grobsandig, schwach feinkiesig, nass schwach mittelkiesig 7,60 c) abgerundet d) leicht zu bohren e) beige i) 0 a) Feinsand, mittelsandig nass 11,50 c) abgerundet d) leicht zu bohren e) beige i 0 a) Mittelsand, feinsandig, schwach feinkiesig, schwach mittelkiesig, nass schwach grobkiesig 13,80 c) abgerundet d) leicht zu bohren e) beige i) 0 a) Feinsand, mittelsandig nass 18,00 c) abgerundet d) leicht zu bohren e) beige i) 0 a) Mittelsand, stark feinsandig, grobsandig, schwach feinkiesig nass 22,40 c) abgerundet d) leicht zu bohren e) beige i 0

Schichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben Seite: 3 Projekt: QuickbornBirkenallee; 8Pian 108 Bohrzeit: Bohrung: 82/18 von: 29.03.2018 bis: 12.04.2018 1 2 3 4 5 6 a)benennungderbodenart Entnommene Bis und Seimengungen Bemerkungen Proben Ergänzende Bemerkungen... m Sonderprobe unter Wasserführung Tiefe Ansatz c) Beschaffenheit d) Beschaffenheit e) Farbe Bohrwerkzeuge inm Art Nr punkt nach Bohrgut nach Bohrvorgang Kernverlust (Unterf) Übliche g) Geologische Sonstiges kante) h) i) Kalk Benennung Benennung Gruppe gehalt a) Mittelsand, feinsandig, schwach grobsandig, schwach feinkiesig, nass schwach mittelkiesig 27,20 c) abgerundet d) leicht zu bohren e) beige i 0 a) Feinsand, Glimmer nass 30,40 c) abgerundet d) leicht zu bohren e) beige i 0 a) Kies, stark sandig, steinig nass; ab 34, 40m beige 36,00 c) abgerundet d) schwer zu bohren e) braun f) Kies g) h) 1 i) 0 a) Feinkies, mittelkiesig, schwach grobkiesig, steinig, schwach nass mittelsandig, stark grobsandig 45.60 c) abgerundet d) schwer zu bohren e) grau f) Kies g) h) i) o a) Schluff, sandig, tonig, kiesig, Steine Steinhindernis ab 45, 60m 64,00 c) steif d) schwer zu bohren e) grau f) Geschiebemergel g) h) i ++

Schichtenverzeichnis für Bohrungen ohne durchgehende Gewinnung von gekernten Proben Seite: 4 Projekt: QuickbornBirkenallee; BPian 108 Bohrzeit: von: 29.03.2018 Bohrung: 82/18 bis: 12.04.2018 1 2 3 4 5 6 a) Benennung der Bodenart Entnommene Bis und Seimengungen Bemerkungen Proben Ergänzende Bemerkungen... m Sonderprobe unter Wasserführung Tiefe Ansatz c) Beschaffenheit d) Beschaffenheit e) Farbe Bohrwerkzeuge inm Art Nr punkt nach Bohrgut nach Bohrvorgang Kernverlust (Unterf) Sonstiges kante) Übliche g) Geologische h) i) Kalk Benennung Benennung Gruppe gehalt a) Mittelsand, grobsandig bis feinsandig, kiesig, Steine 79,00 t c) d) leicht zu bohren e) grau i) ++ a) Mittelsand bis Feinsand, vereinzelt Kies 85,00 c) d) leicht zu bohren e) grau 1 a) y)++ c) d) e) f) g) h) i, a) c) d) e) f) g) h) i) a) c) d) e) f) g) h) i)

82/18 il 28g ms. fs, gs2. fg2, mg2, SA S, ms, SA S, ms, SA.. ms, fs4 gs, fg2, SA _ ms, fs. gs2, fg2. mg2, SA.. 1,02,0mm S, "gl", SA G, s4, x, G 45.00_ 45.60_r BoMochdurchmesser 180mm _ ms, gsfs, g, X, SA msfs. voe, G, SA 85,00_ HOhenmaßstab: :300 Blalt von Projekt: QuickbornBirkenallee; BPian 108 Bohrung: 82/18 ~ fa_uftr_a.,; g.::. ge_b_e_~_s_t_e_fa_n_u_n_d_ax_e_l S_c_h_a_ffa_n: " yk_k_g tr_ech _ ts_w_e_r1_:_ 3_24_560 9_.9_0_0, VRSBRU... EBAU Bohrfirma. lvers Brunnenbau GmbH Hochwert 5953513.000 n~genbev umwefttechnik Bearbeiter M Ansatzhöhe: 28,00mNN Datum. 12.04.2018 Anlage Endtiefe 85,00m

Abdichtunqsprotokoll Auftraggeber: Ausführende Firma: ausführender Bearbeiter: Stefan und Axel Schaffarzyk KG lvers Brunnenbau GmbH H. Johannssen Ort der Baustelle: BrunnenNr.: Datum: Quickborn8irkenalle; 8Pian 82/18 12.04.2018 108 Bohrungszweck: X Ausbaumaterial: Ausbau/Ringraum0 : 324/273/180mm Bohrverfahren. X Trb. Ruhewasserspiegel: Spb. Spülungszusammensetzung: Rückbau Abdichtungsstrecke gesamt: x 1 geschüttete Tonprodukte 85,0045,00m/ 6,00 0,00 m Produkt: Quellen! Form: Granulat x 1 Pellets JlKugeln Bereich: Schütt Soll menge: 1.533 Schüttverlust 42 85,0045,00m 6,000,00 m Mengen lstmenge: 1.5751 Schüttverlust 3% Quellvermögen in 11 Probebecher: 15 min X Klarwasser Spülung Nachweisbarkeil für Geophysik: r lja Bereich: 1 verpresste Suspensionen WFWert: Produkt: lnein Wassergewinnungsbrunnen Grundwassermessstelle Vere.ress Sulh rrcrr~e : Schüttverlust Mengen lstmenge: Schüttverlust % Dichte: kg/1 Mischungsverhältnis lt. Hersteller: Einbauverfahren: Kontrakterverfahren Verpresskolben Verpresseinrichtung Durchlaufmiseher Chargenmiseher Mischerfassungsvermögen (Charge): Menge je Charge: Zement: kg Dämmer: kg Tonmehl kg Wasser: 6nzahl der Chargen Verpresshöhe Je Charge Verpressdruck: bar Dichte zu 8egmn am Mischer: Dichte zum Ende des Auslaufs: Rückstel:.,. v:.:,~: ja r lnein Aufbewahrungsort Datum: Unterschritt des B~ Gerätefir 12.04.2018. ~ ~z. H Jor r}pssen ~ V&ASBRUMNENBAU ~A v~~a umw~lr::e cllntk d ru a~~i fdljf umwe cecnn:k WalterZeidlt r Str.n ~ 4 83 Osterrönfeld Telefon 0 43 31 84 21 o 43 31 184 21 88 k_g/1 kg/1