O3>, O C Apache Kochbuch Deutsche Übersetzung von Jochen Wiedmann O'REILTT Beijing Cambridge Farnham Köln Paris Sebastopol Taipei Tokyo

Ähnliche Dokumente
Apache HTTP Server Administration

Apache. O'REILLY Beijing Cambridge Farnham Köln Paris Sebastopol Taipei Tokyo. Das umfassende Handbuch. Ben Laurie und Peter Laurie 2.

Auf einen Blick ODH 12 CGI Weitere Features 689

Apache HTTP Server Administration

Die Apache Administration Bibel

J LJ. Andrew Lpckhart O'REILLY S. Deutsche Übersetzung von Andreas Bildstein- , / LJ \ I. Beijing Cambridge Farnham Köln Paris Sebastopol Taipei Tokyo

Grundlagen Internet-Technologien INF3171

Inhalt. Vorwort Zusammenfassung 48

TimeMachine. Installation und Konfiguration. Version 1.4. Stand Dokument: installcentos.odt

Installationshinweise der FSM Software

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Vorwort 9

WebDAV Eine sichere und globale Dateiablage. Peter Niederlag RRZN-Sicherheitstage 19. November 2007

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 11

Tobias Wassermann. Sichere Webanwendungen mit PHP

Web-basierte Anwendungen: Übung 04, Meilenstein 2

4. AUFLAGE. Praxiswissen TYP03. Robert Meyer mit Olaf Clemens. O'REILLY* Beijing Cambridge Farnham Köln Sebastopol Taipei Tokyo

O'REILLY Beijing Cambridge Farnham Köln Paris Sebastopol Taipei Tokyo

Benutzer und Rechte Teil 2, Paketverwaltung

Inhaltsverzeichnis. Teil A Grundlagen Teil B Dokumente suchen und bearbeiten Vorwort... Danksagung... XIII

sendmail Kochbuch O'REILLY* Beijing Cambridge Famham Köln Paris Sebastopol Taipei Tokyo Craig Hunt Deutsche Übersetzung von Kathrin Lichtenberg

Selbstverwaltung von Subversion Repositories

Linux-Camp: Linux als Server am Beispiel LAMP

Mailserver Teil 2 Linux-Kurs der Unix-AG

Konfiguration der SMTP-Verbindung... 5 Einstellungen speichern / laden... 6 Versenden von Paketen... 6

Systemanforderungen AI Vergabemanager und AI Vergabeassistent

Paketverwaltung und wichtige FOSS-Anwendungen

Extension. Product Lister. Leistungen & Preise

Hypertext Transfer Protocol

BSA LAMP-Installation unter Debian-Edge

Benutzeranleitung ISPConfig 3 für Kunden

vrealize Log Insight- Entwicklerressourcen 11. September 2017 vrealize Log Insight 4.3

7. OSI-Modell als Rollenspiel

Inhaltsverzeichnis. Einleitung

Domino und PHP EC 2013 Track 2 Session 7

PHP eine Einführung. Dipl.-Inf. Frank Hofmann. 18. November Potsdam

Datenbanken und Netzanbindung

Dirk Dithardt. Squid. Administrationshandbuch zum Proxyserver. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. "5 I dpunkt.verlag

ZPN Zentrale Projektgruppe Netze am Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

1. Übung IT-Management HTML, CSS und JavaScript Teil 2. Einführung, , PC Pool

Mailserver Teil 2. Andreas Teuchert. 23. Februar 2015

Dokumentenmanagement mit GNU/Linux

Grundlagen Internet-Technologien. Serverseitige Web-Programmierung mit CGI, Teil II: Perl im Web Version 1.11

RELEASE NOTES. 1 Release Notes für Tine 2.0 Business Edition Technische Voraussetzungen 2.1 Browser

Benutzer und Rechte Teil 1, Paketverwaltung, SSH

Sascha Kersken. Apache 2.2. Das umfassende Handbuch. Galileo Press

Themen. Apache Webserver Konfiguration. Verzeichnisse für Web-Applikationen. Server Side Includes

AI WEBLAUNCHER. Installation und Betrieb

Scriptsprachen für dynamische Webauftritte

LINUX SERVER HACKS. Roh Flickenger. O? REILLr Beijing Cambridge Farnham Köln Paris Sebastopol Taipei Tokyo. Deutsche Übersetzung von Dinu C.

PERL HACKS. chromatic, Damian Conway und Curtis»Ovid«Poe O'REILLY 8. Deutsche Übersetzung von Jörgen W. Lang

COMPUTER- FORENSIK HACKS

WLAN-Anmeldung und Nutzung Stand: 10/2018

Bestellsoftware ASSA ABLOY Matrix II

Datenbankprogrammierung mit MySQL 5 und PHP 5 Spona

MASSENSENDUNGSMANAGER INSTALLATIONSANLEITUNG UND SERVER-KONFIGURATION

Benutzerhandbuch Plesk Onyx WEBPACK. Benutzerhandbuch 1/15. Benutzerhandbuch Plesk 17

Collax Web Application

HTTP. Arthur Zaczek. Aug 2015

Netzwerksicherheit HACKS

Wesentliche Ideen und Komponenten der V13 V13 Under the Hood die Technik dahinter

Perl-Praxis. CGI-Skripte. Madis Rumming, Jan Krüger.

Benutzer und Rechte Teil 1, Paketverwaltung

Architektur von REST basierten Webservices

Datenbanken Benutzerschnittstelle Seite 1 von 26

JavaScript O'REILLY. Das umfassende Referenzwerk. Deutsche Übersetzung von Ralf Kuhnert, Gisbert W. Selke & Harald Selke

pd-admin v4.x Erste Schritte für Reseller

VTX FTP-PRO. Übermittlung von Geschäftsdateien per FTP. Benutzerhandbuch. 1 FTP-PRO Bedienungsanleitung für Administatoren

Web-basierte Anwendungssysteme PHP-Einführung

Thomas Theis PHP4. Webserver-Programmierung für Um- und Einsteiger. Galileo Press

WALL&KOLLEGEN RECHTSANWÄLTE AVVOCATI BARRISTER-AT-LAW MÜNCHEN INNSBRUCK BOZEN

Konfiguration Zentyal 3.3 Inhaltsverzeichnis

Python. Grundlagen, fortgeschrittene Programmierung und Praxis

GDI Gesellschaft für Datentechnik und Informationssysteme mbh. Dokumentation GfK-Server Schnittstelle

Das heißt, egal wo Du bist, Du kannst auf Deine Daten zugreifen, solange Du eine Internetverbindung hast.

Anleitung Formmail- Script für den DA-FormMaker

Apache Module Funktion, Konfiguration und Programmierung. Abruf einer Webseite, Request/ Response Cyle

Inbetriebnahme einer lokal installierten Demoversion von VuFind

KVN-Portal. das Onlineportal der KVN. Dokumentation für Microsoft Windows. Version 5.1 vom Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen

I Webserver Installation mit Paketverwaltung (RPM oder DEB) Übungen... 27

BUSINESSMAIL X.400 WEB SERVICE API MAILBOX STATUS V1.0

Praxiswissen Drupal 7

Handbuch WAS-Extension. Version 1.8.1

Über mich. hoster.wtf Marc Nilius WordCamp Berlin 2017

Wie richte ich mein Webhosting auf dem Admin Panel ein?

Installationsanleitung für die netzbasierte Variante Ab Version 3.6. KnoWau, Allgemeine Bedienhinweise Seite 1

Allgemeine FAQ zu webhoster.ag

Systemvoraussetzungen für den Zugriff auf die DAA-Zeus-Umgebung aus dem Internet (Szenario-1) Halten Sie Ihr System deswegen unbedingt immer aktuell!

Mit CAR4KMU zum estandard auto-gration in der Automobilindustrie

Virtuelle Desktop Infrastruktur

FAQ / HÄUFIGE FRAGEN ZU FACTSCIENCE

Teamwire Desktop Registrierung

GWT-Webportal Update. ACCENON Software und Hardware GmbH

JiveSoftware Jive Connector

Erstellen eines Zertifikats

Transkript:

O3>, OC Apache Kochbuch Ken Coar & Rieh Bowen Deutsche Übersetzung von Jochen Wiedmann O'REILTT Beijing Cambridge Farnham Köln Paris Sebastopol Taipei Tokyo

Vorwort XI Installation 1 1.1 Installation eines RPM-Archivs unter Red Hat Linux 2 1.2 Installation des Apache unter Windows 3 1.3 Download der Apache-Quelltexte 10 1.4 Übersetzung der Apache-Quelltexte 12 1.5 Installation mit der ApacheToolbox 13 1.6 Start, Stopp und Neustart des Apache 16 1.7 Deinstallation des Apache 18 Einbau der wichtigsten Module 21 2.1 Installation eines generischen Moduls 22 2.2 Installation von mod_dav unter Linux oder Unix 23 2.3 Installation von mod_dav unter Windows 25 2.4 Installation von mod_perl unter Linux oder Unix 28 2.5 Installation von mod_php unter Linux oder Unix 30 2.6 Installation von mod_php unter Windows 31 2.7 Installation des Python-Moduls mod_snake 32 2.8 Installation von mod_ssl 33 Logging 35 3.1 Weitere Details in Logdateien aufnehmen 39 3.2 Ausführlichere Fehlermeldungen 40 3.3 Protokollierung des s von POST-Requests 42 3.4 Protokollierung der IP-Adresse eines Proxy-Clients 43 3.5 Protokollierung der MAC-Adresse des Clients 43

3.6 Protokollierung von Cookies 44 3.7 Unterdrückung von Requests nach Bildern auf lokalen Seiten 46 3.8 Pro Tag oder Stunde neue Protokolldateien erzeugen 47 3.9 Rotation von Logdateien am Monatsersten 48 3.10 Protokollierung von Hostnamen statt IP-Adressen 49 3.11 Separate Logdateien für jeden virtuellen Host 50 3.12 Protokollierung von Proxy-Requests 51 3.13 Fehlermeldungen virtueller Hosts auf mehrere Dateien verteilen 52 3.14 Protokollierung der IP-Adresse des Servers 53 3.15 Protokollierung der referenzierenden URL 54 3.16 Protokollierung der verwendeten Browser-Software 55 3.17 Protokollieren beliebiger Felder im Header des HTTP-Requests 56 3.18 Protokollierung beliebiger Felder im Header der HTTP-Response 57 3.19 Protokollierung in eine MySQL-Datenbank 57 3.20 Protokollierung in syslog 58 3.21 Protokolle für Anwenderverzeichnisse 60 Virtuelle Hosts 63 4.1 Einrichtung eines namensbasierten virtuellen Hosts 64 4.2 Auswahl eines namensbasierten virtuellen Hosts als Defaultserver 66 4.3 Einrichtung IP-basierter virtueller Hosts 67 4.4 Einrichtung eines Defaulthosts für IP-basierte virtuelle Hosts 68 4.5 Kombination von IP-basierten und namensbasierten virtuellen Hosts... 69 4.6 Einrichtung einer großen Anzahl virtueller Hosts mit mod_vhost_alias.. 70 4.7 Einrichtung einer großen Anzahl virtueller Hosts mit mod_rewrite 72 4.8 SSL und namensbasierte virtuelle Hosts 73 4.9 Logdateien pro virtuellem Host 74 4.10 Aufteilung einer Logdatei 75 4.11 Portbasierte virtuelle Hosts 76 4.12 Präsentation desselben s auf mehreren IP-Adressen 77 Aliase, Redirect und Rewrite 79 5.1 Ausgabe kolorierter PHP-Quelltexte ohne die Verwendung symbolischer Links 79 5.2 Abbildung einer URL auf ein Verzeichnis 81 5.3 Vorhandene Dateien unter einer neuen URL zugänglich machen 82 5.4 Zuteilung eigener Webverzeichnisse 83 5.5 Einrichtung eines Alias für mehrere URLs 86 5.6 Einrichtung eines Alias für CGI-Verzeichnisse und mehrere URLs 87

5.7 Einrichtung eines persönlichen CGI-Verzeichnisses für alle Anwender... 88 5.8 Redirect auf eine andere URL 88 5.9 Redirect verschiedener URLs an dasselbe Ziel 90 5.10 Groß- und Kleinschreibung in URLs ignorieren 91 5.11 Text in URLs ersetzen 92 5.12 Ändern von Pfadinformationen, die CGI-Skripten zur Verfügung gestellt werden 93 5.13 Zugriffe aus fremden Dokumenten verbieten 94 5.14 Rewrite der URL anhand des Query-Strings 95 5.15 Redirect einer URL oder des ganzen Servers auf SSL 95 5.16 Verzeichnisnamen in Hostnamen umwandeln 96 5.17 Redirect aller Requests auf einen einzigen Host 97 5.18 Umwandlung von Dokumentnamen in Argumente 98 Sicherheit 99 6.1 Verwendung der Systemdaten zur Authentifizierung 100 6.2 Einrichtung von Passwörtern zum einmaligen Gebrauch 102 6.3 Passwörter mit Verfallsdatum 103 6.4 Limitierung der Größe eines Uploads 105 6.5 Zugriffe aus fremden Dokumenten verbieten 107 6.6 Erzwingen von schwacher und starker Authentifizierung 108 6.7 Administration von.htpasswd-dateien 109 6.8 Erzeugen von Passwortdateien zur Authentifizierung per Digest 112 6.9 Lockerung der Sicherheitsrichtlinien in einem Unterverzeichnis 113 6.10 Selektive Zugriffsrestriktionen 115 6.11 Authentifizierung über Eigentumsrechte des Betriebssystems 116 6.12 Speicherung von Benutzerdaten in einer MySQL-Datenbank 117 6.13 Zugriff auf den Namen des authentifizierten Benutzers 119 6.14 Zugriff auf das zur Authentifizierung benutzte Passwort 120 6.15 Unterbindung massenhafter Versuche zur Auskundschaftung von Passwörtern 120 6.16 Authentifizierungsmodus Digest oder Basic 121 6.17 Zugriff auf Benutzerdaten in URLs 123 6.18 Einrichten von Sicherheitsrichtlinien für WebDAV 123 6.19 WebDAV ohne Update-Möglichkeiten durch unbefugte Anwender... 124 6.20 Einschränkung des Zugriffs per Proxy auf bestimmte URLs 126 6.21 Sperrung des Zugriffs mit Hilfe eines Wrappers 127 6.22 Zugriffsschutz für alle Dateien mit Ausnahme bestimmter 129 6.23 Schutz des Servers vor bösartigen Skripten 130 I VII

6.24 Setzen korrekter Dateirechte 131 6.25 Limitierung der vorhandenen Module 134 6.26 Zugriff auf Dateien außerhalb des Dokumentverzeichnisses unterbinden 136 6.27 Einschränkung der verwendbaren GET-Methoden 137 6.28 Verbot partieller Downloads 138 7 SSL 141 7.1 Installation von SSL 141 7.2 Generierung eines SSL-Zertifikats 143 7.3 Generierung einer Zertifizierungsstelle 146 7.4 Umstellung eines Teils Ihrer Site auf SSL 148 7.5 Authentifizierung mit Client-Zertifikaten 150 8 Dynamische e 151 8.1 Einrichtung eines CGI-Verzeichnisses 151 8.2 Aktivieren von CGI-Skripten in Verzeichnissen mit statischen en. 152 8.3 Dateiendungen von Windows zur Erkennung von CGI-Skripten nutzen. 153 8.4 Verwendung von Dateiendungen zur Identifikation von CGI-Skripten.. 155 8.5 Test der Funktion einer CGI-Umgebung 155 8.6 Lesen von Formularinhalten 158 8.7 Aufrufeines CGI-Skripts zur Behandlung eines Content-Type 161 8.8 Konfiguration von SSI 162 8.9 Ausgabe des Änderungsdatums von Dokumenten 164 8.10 Einbindung eines Standardseitenkopfs 165 8.11 Ausgabe eines CGI-Skripts in HTML-Seiten einbinden 166 8.12 Start eines CGI-Skripts unter einer anderen User-ID mit suexec 166 8.13 Installation eines mod_perl-handlers aus dem CPAN 169 8.14 Schreiben eines eigenen mod_perl-handlers 170 8.15 Aktivieren von PHP-Skripten 172 8.16 Prüfung der PHP-Installation 172 9 Fehlerbehandlung 175 9.1 Fehlerbehandlung bei fehlendem Host-Header 175 9.2 Fehlerbehandlung durch CGI-Skripten 176 9.3 Individuelle Fehlermeldungen 177 9.4 Ausgabe von Fehlern in mehreren Sprachen 178 9.5 Redirect ungültiger URLs auf eine andere Seite 180 9.6 Ausgabe der individuellen Fehlermeldung im Internet Explorer 181 9.7 Benachrichtigung im Falle von Fehlermeldungen 182 VIII I

10 Proxyserver 185 10.1 Sicherheitsrelevante Maßnahmen 186 10.2 Verhindern, dass ein Proxyserver zum Verschicken von Spam-Mail missbraucht wird 187 10.3 Weiterleitung von Requests an einen anderen Server 188 10.4 Sperren bestimmter URLs im Proxy 189 10.5 Der Proxy als Frontend eines mod_perl-servers 190 10.6 Beschleunigung des Proxy durch einen Cache 190 10.7 Filtern der vom Proxy gelieferten e 191 10.8 Schutz des Proxyservers durch Authentifikation 192 11 Performance 195 11.1 Schätzung des erforderlichen Hauptspeichers 196 11.2 Durchführung eines Benchmarks mit ab 197 11.3 Tuning der Keepalive-Einstellungen 198 11.4 Anzeige des Serverstatus 200 11.5 Vermeidung von DNS-Lookups 201 11.6 Optimierung symbolischer Links 203 11.7 Minimierung der Performance-Nachteile von.htaccess-dateien 204 11.8 Verbot von Content Negotiation 206 11.9 Die Erzeugung neuer Prozesse optimieren 208 11.10 Die Erzeugung von Threads optimieren 209 11.11 Verwaltung eines Cache häufig gelesener Dateien 211 11.12 Lastverteilung zwischen verschiedenen Servern mit mod_proxy 213 11.13 Last gleichmäßig auf mehrere Server verteilen 214 11.14 Ausgabe von Verzeichnislisten aus einem Cache 215 11.15 Beschleunigung von in Perl geschriebenen CGI-Skripten mit mod_perl. 216 12 Verschiedenes 219 12.1 Anweisungen richtig platzieren 219 12.2 Einen anderen Namen für.htaccess-dateien wählen 221 12.3 Erzeugen eines sverzeichnisses 222 12.4 Das Problem mit dem»abschließenden Slash«224 12.5 Setzen des Content-Type abhängig von den Fähigkeiten des Browsers.. 225 12.6 Fehlerbehandlung bei einem fehlenden Host-Header 226 12.7 Wahl einer anderen Indexseite 227 12.8 Einrichtung eines Defaults für das»favicon«227

A Einsatz regulärer Ausdrücke im Apache 229 B Fehlerdiagnose 235 Index 245