K I R C H E N B L Ä T T C H E N

Ähnliche Dokumente
K I R C H E N B L Ä T T C H E N

K I R C H E N B L Ä T T C H E N

K I R C H E N B L Ä T T C H E N

K I R C H E N B L Ä T T C H E N

K I R C H E N B L Ä T T C H E N

K I R C H E N B L Ä T T C H E N

K I R C H E N B L Ä T T C H E N

K I R C H E N B L Ä T T C H E N

K I R C H E N B L Ä T T C H E N

K I R C H E N B L Ä T T C H E N

K I R C H E N B L Ä T T C H E N

K I R C H E N B L Ä T T C H E N

K I R C H E N B L Ä T T C H E N

K I R C H E N B L Ä T T C H E N

K I R C H E N B L Ä T T C H E N

K I R C H E N B L Ä T T C H E N

K I R C H E N B L Ä T T C H E N

K I R C H E N B L Ä T T C H E N

K I R C H E N B L Ä T T C H E N

K I R C H E N B L Ä T T C H E N

K I R C H E N B L Ä T T C H E N

K I R C H E N B L Ä T T C H E N

K I R C H E N B L Ä T T C H E N

K I R C H E N B L Ä T T C H E N

K I R C H E N B L Ä T T C H E N

K I R C H E N B L Ä T T C H E N

K I R C H E N B L Ä T T C H E N

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

K I R C H E N B L Ä T T C H E N

K I R C H E N B L Ä T T C H E N

K I R C H E N B L Ä T T C H E N

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

K I R C H E N B L Ä T T C H E N

K I R C H E N B L Ä T T C H E N

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

K I R C H E N B L Ä T T C H E N

K I R C H E N B L Ä T T C H E N

K I R C H E N B L Ä T T C H E N

St. Antonius Laar. Juni 2012

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienstzeiten in

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Saison 2012 / Luftgewehr Freihand

September

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Wir laden am 02. Juni 2013 zu unserem Pfarrfest ein!

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015


G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Maria Königin Emskirchen

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Pfarreiengemeinschaft

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

Unsere Gottesdienste März 2018

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Gottesdienste vom September 2017

Wir feiern Gottesdienst!

K I R C H E N B L Ä T T C H E N

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

P F A R R B R I EF

K I R C H E N B L A T T

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

/2018

Nr.07/2016 Juli Lesejahr C

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarreiengemeinschaft

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Di und Do Uhr

Weihnachtspfarrbrief

Transkript:

K I R C H E N B L Ä T T C H E N St. Georg/St. Marien St. Ansgar Heilig-Kreuz www.katholische-kirche-twist.de Pastor Schiller 05936 93900, E-Mail: mich.schiller@gmx.de Pastor i.r. Stenzaly 05936 918320, GR Iris Ehl 05936 9227780 GR T. Spiekermann 05937 913483, GR S. Wösten : 017672655187 Pfarramt St. Georg * Am Marktplatz 6 * 49767 Twist Tel. 05936 93900 * Fax 05936 939020 * E-Mail pfarrbuero@ewetel.net Öffnungszeiten: Mi 9.00-12.00 und 15.00-18.00 Uhr, Do 9.00-11.00 Uhr Pfarramt St. Ansgar * Ansgarstraße 18 * 49767 Twist Tel. 05936 461 * Fax 05936 1328 * E-Mail st.ansgar-twist@t-online.de Öffnungszeiten: Mi 9.00-11.00 und 15.00-16.30 Uhr Pfarramt Heilig-Kreuz * Schulstraße 4* 49767 Twist Tel. 05936 428 * Fax 918646 * E-Mail kath.kirchengem.hl.kreuz@ewetel.net Öffnungszeiten Die 9.00-11.00 Uhr 21. April 2019 Ostern Gottesdienste vom 20.04. 28.04.2019 St. Georg St. Marien St. Ansgar Heilig Kreuz Samstag, 20.4. Karsamstag Tag der Grabesruhe des Herrn 21.00 Feier der Osternacht (Kirchenchor) 21.00 Feier der Osternacht Sonntag, 21.4. Ostersonntag Hochfest der Auferstehung des Herrm 10.15 Festhochamt (Chor Tarsus) 11.45 Taufe Marie Tappel und Fabian Nossels 8.30 Festhochamt (Marienchor) 8.30 Festhochamt 18.00 Vorabendmesse zum Osterfeuer (Blaskapelle) 10.15 Festhochamt Montag, 22.04. Ostermontag 10.00 Hl. Messe (Musikverein) 8.30 Hl. Messe (Musikverein) Keine Hl. Messe 10.00 Hl. Messe Dienstag, 23.4. Dienstag der Osteroktav Hl. Georg Mittwoch, 24.4. Mittwoch der Osteroktav Donnerstag, 25.4. Hl. Markus, Evangelist Patronatsfest 17.30-18.15 Betstunde, anschl. stille Anbetung 19.00 Hl. Messe mit sakram. Segen 8.30 Hl. Messe im Haus St. Anna 11.30 Urnenbeisetzung +Erika Rütz, Friedhof Büld Keine Hl. Messe 19.00 Hl. Messe Keine Hl. Messe 19.00 Hl. Messe 19.00 Hl. Messe Freitag, 26.4. Freitag der Osteroktav 8.30 Hl. Messe 8.30 Hl. Messe Samstag, 27.4. Samstag der Osteroktav (Hl. Petrus Kanisius) 18.30 Vorabendmesse 15.00 Wortgottesdienst und Trauung Marc Reichert und Diana Skiba Keine Beichtgelegenheit 17.00 Vorabendmesse mit Segnung der Maikrone des Inikreises 1

21. April 2019 Ostern Gottesdienste vom 20.04. 28.04.2019 St. Georg St. Marien St. Ansgar Heilig Kreuz Sonntag, 28.4. Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit (Weißer Sonntag) (Hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort) 9.30 Hl. Messe 8.30 Hl. Messe 10.00 Feier der Erstkommunion Kollekten: an Ostersonntag: für unsere Messdiener*innen! Zur Zeit haben wir 116 Jungen und Mädchen in unseren Gemeinden, die bei unseren Gottesdiensten den Dienst am Altar wahrnehmen, regelmäßig und zuverlässig. Ich bin mir sicher, dass nicht nur ich selber, sondern wir alle uns sehr darüber freuen auch darüber, dass bei den versch. Anlässen wie Hochzeiten, Hochzeitsjubiläen, Beerdigungen etc. auch immer wieder Messdiener zum Altardienst bereit sind! Mit der Kollekte an Ostern wollen wir ihnen einmal Danke sagen für ihre Bereitschaft und ihren Einsatz; das Geld wird verwendet werden für den jährlichen Messdienerausflug am ersten Tag der Sommerferien! Ich möchte Ihnen die Kollekte für unsere Messdiener*innen an Ostersonntag herzlich empfehlen! an Ostermontag: für Gemeindeaufgaben. Die Misereorkollekte erbrachte in St. Georg 2879,26 Euro (2018 2849,47 ), in St. Marien 1357,50 Euro (1253,40 ), in St. Ansgar 3613,20 Euro (3900,76 ) und in Hl. Kreuz 585,19 Euro (426,07 ). Herzlichen Dank an alle Spender. Verstorben ist: Frau Erika Rütz, Alt-Rühlertwist 41, im Alter von 87 Jahren. Möge Gott ihr die ewige Freude und ihren Angehörigen Trost und Kraft aus dem Glauben schenken. Wir gratulieren zum Geburtstag: 80 28.04. Heinrich Jansen 75 26.04. Rosa Dulle 70 22.04. Adelheid Bruns 70 28.04. Adolf Schnöink Tauftermine In St. Georg: 19. Mai 23. Juni 14. Juli 18. August, jeweils um 15.00 Uhr. In St. Ansgar: 12. Mai 16. Juni 21. Juli 25. August, jeweils um 15.00 Uhr. Hl. Kreuz: 11. Mai, 15.00 Uhr. Die Tauftermine können frei gewählt werden, d.h., man kann sein Kind auch in einer anderen Kirche taufen lassen als in der eigenen, wenn einem der Termin besser passt. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung über die Pfarrbüros oder bei Pastor direkt. Für die schriftliche Anmeldung des Kindes zur Taufe kommen Sie bitte mit der Geburtsurkunde während der Öffnungszeiten ins Pfarrbüro! Liebe Gemeindemitglieder! Jeder hat sein Päckchen zu tragen so sagt es ein Sprichwort, und es stimmt! Wir haben alle unsere kleinen und großen Lasten und Sorgen, unser Leid, unsre Einschränkungen und Begrenzungen. Immer wieder haben wir in den vergangenen Wochen der Fastenzeit den Kreuzweg gebetet, um uns von Jesus zusagen zu lassen: Ich kenne eure Lasten und ich trage sie und euch alle in meinem Kreuz! Verzagt nicht! Und so wie Jesus vom Vater an Ostern aus Grab und Tod herausgeholt wurde, so hat er auch unser Leid und unseren Tod besiegt und wir danken ihm deshalb von Herzen und rufen ihm unser Hallelujah zu! Lassen wir uns jetzt an Ostern von Jesus die Erfahrung der Auferstehung für unser Leben schenken! Danke möchte ich allen sagen, die in der Fastenzeit durch viele unterschiedliche Aktionen zu ihrer Gestaltung beigetragen haben: den Aktiven des Soli-Laufes, des Hungersuppe-Essens, der Frühschichten, der Kinder-Gottesdienste, der Fastenkrippe, der Kreuztracht, der Kreuzweggebete! Und schon jetzt sage ich allen DANKE, die an den Ostertagen musikalisch unsre Gottesdienste bereichern werden! Und DANKE auch einmal an alle, die unsre Kirchen so wunderschön zu Ostern schmücken!! Allen von Herzen Vergelt s Gott! Mit Pastor Stenzaly und unseren Gemeindereferentinnen Iris Ehl, Tanja Spiekermann und Sandra Wösten wünsche ich Ihnen und Ihren Angehörigen frohe und gesegnete Ostern! Ihr Pastor M. Schiller St. Georg/St. Marien Patronatsfest Der Tag des Hl. Georg fällt auf den Dienstag nach Ostern ich möchte sehr herzlich zur Anbetung und zum festlichen Hochamt am 23. April in der Georgskirche einladen! Osterkerzen In den Kirchen werden wieder Osterkerzen zum Kauf angeboten. In diesem Jahr haben Sie die Auswahl zwischen 3 Modellen zu unterschiedlichen Preisen von 1.00 bis 5,00 Euro. 2

Osterkommunion Am Ostersonntag, 21. April, wird wieder ab 10.30 Uhr die Osterkommunion zu den alten und kranken Gemeindemitgliedern gebracht. Eichenholz in St. Marien zu verschenken! Neben der Adorfer Kirche steht eine Eiche, die abgängig ist und daher entfernt werden muss; sie kann leider nicht gefällt werden, da die Gefahr besteht, dass dabei die Kirche beschädigt wird, sondern sie muss Stück für Stück von oben bis unten abgesägt werden wer sich diese Arbeit macht, der darf das Holz für seine persönlichen Zwecke behalten. Interessenten melden sich bitte bei Tobias Schnöink, 05946/764. Zeltlager St. Georg/St. Marien Es ist wieder soweit, es ist Zeltlagerzeit. Die Anmeldung für das Zeltlager vom 5. bis 12. Juli 2019 in Ankum ist am Sonntag, 5. Mai, in der Zeit von 10.30 Uhr bis 13.00 Uhr im Haus St. Georg. Info- und Anmeldezettel liegen in den Schriftenständern unserer Kirchen aus. Wir freuen uns auf viele Anmeldungen. (Achtung: Es sind 4 Zettel mitzunehmen!) Euer Zeltlagerteam You(th)meet Am Freitag, 26.04.2019, sind wieder alle Schüler ab der 5. Klasse zu unserem Jugendtreffen eingeladen. An diesem Abend werden wir einen Spieleabend mit Gesellschaftsspielen verbringen. Dazu könnt ihr auch gerne eure liebsten Gesellschaftsspiele mitbringen. Bitte meldet euch bis Donnerstag kurz über die WhatsApp Gruppe oder bei Iris Ehl an. (016096657676) Kinderchor Unsere nächste Probe ist am Freitag, 26. April, von 17.00 18.00 Uhr im Haus St. Georg. St. Georg/St. Marien Pilgern mit der kfd und Frauenkundgebung in Ahmsen: siehe Pfarreiengemeinschaft. Sa., 20.4., 21.00 Uhr, Osternacht, Julian und Henning Weidner, Paula Schmees, Fiona Rausch, Julian Koers, Laura Drees, Fabienne Pelle, Sophia Imming, Fackelträger: Jana Wilmes, Karla Matthäus, Timo van Zoest, Hannah Willen, Natalie Lögering, Kalle Bölle Üben bitte um 11.00 Uhr!!! So., 21.4., 10.15 Uhr, Ostersonntag, Tristan Grünefeld, Clarissa und Isabell Habers, Ulf Roling, Lea Lünnemann, Laura Lüken, Emma Partmann Bitte um 9.45 Uhr da sein!!! Mo., 22.4., 10.00 Uhr, Ostermontag, Jule Lögering, Elise Grünefeld, Julian Schnieders, Felix Aehlen Die., 23.4., 19.00 Uhr, Patronatsfest, Josef Büld, Ulf Roling, Hendrik Schmitz, Ester Joostberends, Timon Plass, Inga Kollmitz, Ben Lügering Do., 25.4., 19.00 Uhr, Jan Luca Egbers, Laura Drees, Stina Hindriks, Moritz Wösten So., 28.4., 9.30 Uhr, Julian und Henning Weidner, Paula Schmees, Fiona Rausch Messdienerplan St. Marien So., 21.4., 8.30 Uhr, Ostersonntag, Simon Pieper, Christoph Thien, Matthias Bollmer, Thorsten Korte, Steffen Schmitz, Saskia Rohling, Nele Anbergen Mo., 22.4., 8.30 Uhr, Ostermontag, Jacub Nieslony, Leon Waetjen Sa., 27.4., 18.30 Uhr, Sophia Imming, Fabienne Pelle St. Ansgar Die Eucharistiehelfer bringen den Senioren und Kranken am Ostersonntag, 21. April, ab 9.30 Uhr die Hl Kommunion. Osterkerzen In diesem Jahr haben Sie die Auswahl zwischen 3 Modellen zu unterschiedlichen Preisen von 1.00 bis 5,00 Euro. Am Ostersonntag, 21.04.2019, sind Jung und Alt wieder zum Abbrennen des Osterfeuers auf dem Schützenplatz am Eichenweg in der Ansgarsiedlung eingeladen. Nach der Feier der Hl. Messe um 18:00 Uhr in der Ansgarkirche wird an der Osterkerze eine Fackel entzündet, die dann in feierlicher Prozession mit musikalischer Begleitung durch die Blaskapelle Twist zum Osterfeuer getragen wird. Hier wird dann das Feuer mit dem Licht der Osterkerze entzündet. Das "Osterfeuer-Team" wird die Besucher mit Pommes, Brat- und Currywurst und allerlei Getränken versorgen. Zur Unterhaltung wird die Blaskapelle spielen. Erstkommunionvorbereitung Am Mittwoch, 24.04.2019, findet um 20.00 Uhr der nächste Elternabend im Ansgarheim statt. Kinderschola Wir treffen uns am Mittwoch, 24.4., um 17.15 Uhr in der Hl. Kreuz Kirche! St. Ansgar Pilgern mit der kfd und Frauenkundgebung in Ahmsen: siehe Pfarreiengemeinschaft. Liturgische Dienste: Sa., 20.4., 21.00 Uhr, Osternacht: Moritz Liedtke, Hannah Liedtke, Justus Meelker, Jakob Liedtke, Julian Nottberg, Thomas Lögering, Pierre Backers, Simon Liedtke, Jan Lünnemann, Jan Pieper, Maximilian Rakers, Linus Scholz Üben ist um 11.00 Uhr! So., 21.04., 8.30 Uhr, Ostersonntag: Maike Schnieders, Lukas Liedtke, Anna-Lena Albers, Fiona Aehlen, Selina Theisling, Hendrik Schwieters 18.00 Uhr Messe zum Osterfeuer: Pierre Backers, Simon Liedtke, Jan Lünnemann, Jan Pieper Mi., 24.4., 19.00 Uhr, Maximilian Rakers, Linus Scholz Sa., 27.4.,15.00 Uhr, Hochzeit: Maike Schnieders, Anna- Lena Albers 17.00 Uhr Tobias Einhaus, Niklas Beerling; Justus Meelker, Julian Nottberg Die neuen Messdienerpläne liegen zum Abholen bereit! Heilig Kreuz Der Kirchenvorstand trifft sich zu seiner nächsten Sitzung am Donnerstag, 25. April um 19.45 Uhr im Christophorus-Haus! Vielen Dank an die Mittwochsgruppe und alle Helfer, die die Grünanlagen vor der Kirche neu gestaltet haben! Sieht sehr schön aus! Pastor Schiller 3

Die Osterkommunion wird am Sonntag, 21.04., den alten und kranken Gemeindemitgliedern ins Haus gebracht. Wer verhindert ist oder neu dazukommen möchte, melde sich bei M. Berling, 1459 oder R. Stelzer, 1650. Osterkerzen In diesem Jahr werden Osterkerzen zum Preis von 1 (kleine mit Becher) und 3 (für größere) angeboten. Sie stehen hinten in der Kirche auf dem Tisch. Osterfeuer 2019 Am Ostersonntag, 21.04., findet unser alljährliches Osterfeuer statt. Die Kinder treffen sich um 19.45 Uhr an der Kirche. Das Entzünden des Feuers ist um 20.00 Uhr. Pastor wird gemeinsam mit Ihnen die Flamme zum Feuer bringen Verkauf von Würstchen und Frikadellen, sowie Fassbier und weitere Getränke. Es wird ein beheizter Pavillon aufgebaut. Die ganze Dorfgemeinschaft ist hierzu herzlich eingeladen! Der Erlös fließt in die Zeltlagerkasse. Kinderschola Wir treffen uns am Mittwoch, 24.4., um 17.15 Uhr in der Hl. Kreuz Kirche! Projektchor Am Donnerstag, 25.04.2019, ist noch keine Probe. Wir treffen uns wieder am Donnerstag, 02.05.2019, um 20.00 Uhr in der Kirche. 72-Stunden-Aktion Vom 23.05. - 26.05.2019 findet bundesweit die 72-Stunden- Aktion statt. Die Jugendgruppe und viele junge Erwachsene aus Rühlerfeld/-moor sind in diesem Jahr dabei und werden verschieden Aktionen für die Jugendlichen und die ganze Gemeinde durchführen. Welche Aktionen geplant sind, dürfen wir noch nicht verraten. Die Vorbereitungsgruppe hat sich bereits getroffen und es wird einiges geplant und vorbereitet. Seid gespannt! Was gemacht wird, wird am 23.05. um 17.07 Uhr beim Cristophorushaus bekannt gegeben. Aber große Aktionen brauchen viele Freiwillige! Deshalb macht mit bei der 72-Stunden-Aktion! - Wir suchen ältere Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die konkret mit anpacken vom 23.- 26.5.! - Wir suchen Freiwillige, die sich um das leibliche Wohl während der Aktion kümmern (Frühstück, Mittagessen, Abendessen) - Wir suchen Sponsoren, die Geld oder andere Materialien zur Verfügung stellen. Konkret benötigen wir auf jeden Fall quadratische Betonplatten (50x50). Wer noch welche abzugeben hat, möge sich bitte melden! Was immer Ihr auch tun könnt und wollt, meldet euch bei Tanja Spiekermann (per WhatsApp 0170-1104730 oder telefonisch 05937-913483). Seid dabei! Erstkommunion Die Kommunionkinder treffen sich am Mittwoch, 24.4., um 17.15 Uhr bei der Kirche, um gemeinsam mit dem Kinderchor das Erstkommunionlied einzuüben. Erstkommunionausflug s. Pfarreiengemeinschaft Das Üben für die Erstkommunion ist am Samstag, 27.04., um 10.00 Uhr in der Kirche. Am Tag der Erstkommunion, 28.04., treffen wir uns um 9.45 Uhr am Christophorushaus. Zur Dankmesse mit anschließendem Frühstück treffen wir uns am Montag, 29.04., um 8.50 Uhr vor der Kirche. Heilig Kreuz Pilgern mit der kfd und Frauenkundgebung in Ahmsen: siehe Pfarreiengemeinschaft Am Karfreitag, 19.04., beten wir um 10.00 Uhr den Kreuzweg auf den Friedhof. (Bitte bringt das neue Kreuzwegheft mit) Liturgische Dienste Messdienerplan So., 21.04.; 10.15 Uhr, Ostersonntag, Max Lichterbeck, Sandra Fischer, Patrick Warmbold, Julia u. Lidia Romankiewicz Weihrauch: Laura Hermsen, Emma Menke Mo., 22.04.; 10.00 Uhr, Ostermontag, Laura Hermsen, Emma Menke, Jan Peters, Finnja Fischer Fackelträger: Griet Röper, Julian Nakken, Lisa Egbers, Emely Ströer Do., 25.04.; 19.00 Uhr, Tim Röper, Gerrit Wemhoff, Lukas Bentlage, Robin Grönniger So., 28.04., 10.00 Uhr, Erstkommunion, Niklas Hermsen, Laura Hermsen, Friedrich Heidemann, Katharina Heidemann, Julian Nakken Lektoren- und Kommunionhelferplan So., 21.04.;10.15 Uhr, Chr. Bentlage, R. Stelzer, M. Berling Mo., 22.04.; 10.00 Uhr, M. Schindelhauer, H. Niemeyer So., 28.04.; 10.00 Uhr, W. Fischer Zeltlager Anmeldung 2019 Die Anmeldungen für das Zeltlager 2019 am 21.07. 27.07. in Bimolten nehmen wir am Sonntag, 28.04., ab 15.00 Uhr im Christophorushaus entgegen. (Die Anmeldungs-formulare liegen in der Kirche.) 4

Pfarreiengemeinschaft Ausflug der Kommunionkinder Am Dienstag nach Ostern, dem 23.04.2018, machen wir mit allen Kommunionkindern aus unserer Pfarreiengemeinschaft einen Ausflug. Aus organisatorischen Gründen fahren wir nicht nach Osnabrück, sondern nach Heede. Wir starten in St. Georg um 9.30 Uhr vor der Kirche, in St. Ansgar um 9.30 Uhr vor der Kirche und in Heilig Kreuz um 9.40 Uhr an der Bushaltestelle. In Heede feiern wir eine Hl. Messe und besichtigen die Gebetsstätte. Nach einem kleinen Picknick geht es wie geplant zu Monkeys Playland in Meppen Bitte bringt für den Tag ein bisschen Taschengeld und etwas für das Picknick mit. Gegen 17.00 Uhr kommen wir wieder in Twist an. St. Georg-St. Marien-St. Ansgar-Hl. Kreuz Frauenkundgebung in Ahmsen Am Mittwoch, 5. Juni, fahren wir zur Frauenkundgebung nach Ahmsen. Aufgeführt wird das Volksmusical Anatevka. Es spricht Dr. Ulrike Offenberg. Sie ist Rabbinerin in Hameln und als Referentin im Bereich christlich-jüdischen Dialogs besonders qualifiziert. Verbindliche Anmeldungen bitte bis Donnerstag, 26.04., bei Roswitha Scholtens, 2162, oder Maria Plas, 1918. Das Stück beginnt um 15.00 Uhr, so dass die Abfahrt etwa gegen 13.00 Uhr sein wird (die genaue Abfahrtzeit und die Kosten für die Busfahrt folgen). Der Eintritt in Ahmsen kostet 8,00. Pilgern mit der kfd / Unterwegs rund um Tecklenburg vom 13. 15. Juni 2019 Anmeldungen liegen ab sofort in den Kirchen aus. Die Pilgertour kostet 220 Euro. Wir werden an diesen Tagen jeweils ca. 15 km pro Tag wandern. Dabei werden kleine Besichtigungen und besinnliche Punkte am Pilgerweg einbezogen. Näheres dazu in den Anmeldeformularen. Anmeldeschluss ist der 29.04.2019.. Gedenkgottesdienst für Trauernde Wir laden alle Trauernden und Hinterbliebenen, die ihrer Verstorbenen gedenken möchten, zu einem Wortgottesdienst in der Friedhofskapelle Bült am Montag, 29. April, um 15.00 Uhr herzlich ein. Im Anschluss besteht bei einer Tasse Kaffee im Haus St. Georg die Möglichkeit zum Austausch. Auch wir wollen an der alljährlichen Karfreitagswallfahrt (19.4.) nach Wietmarschen teilnehmen. Es wird sicherlich imposant mit über 50 Banners und 1000 anderen Pilgern Wortgottesdienst zu feiern. Los geht es ab Twist gegen 17.15 Uhr. Wer mitfahren möchte, möge sich bitte zur Bildung von Fahrgemeinschaften bei Hannah (01515-2890859) melden. SAVE THE DAY Am Samstag, 11.5., besucht uns noch einmal Ann- Kathrin vom Diözesanbüro Osnabrück. Sie möchte mit uns ein Chaos-Spiel zum Thema Kolping machen! Nähere Infos in Kürze! Lust auf Garten? Wir suchen einen Gärtner für unseren Bibelgarten! Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams! Die Stelle wurde bisher von einem Ehepaar eingenommen, die sich die Aufgaben teilten. Sie umfasst 8,15 Stunden die Woche bei freier Zeiteinteilung je nach Menge der anfallenden Arbeiten. Also im Frühling mehr- im Winter nur bei Schnee, im Sommer und Herbst Gartenpflege. Die Gärten sind mit bodendeckenden Pflanzen pflegeleicht gestaltet. Neben dem Bibelgarten gibt es noch weitere zu pflegende Gärten, eine große Pfarrwiese, eine Hoffläche vor der Kirche und einige Gehölzreihen. Dadurch ist die Arbeit sehr vielseitig und interessant. Eine Einarbeitung erfolgt durch das Bibelgartenteam und bisherige Gärtner. Die Vergütung entspricht dem Tariv 1 TVL (das macht ca.440 Euro/Monat) Kein Minijob! Voll angemeldete, unbefristete Stelle im öffentlichen Dienst. Bei Fragen oder Interesse bitte einfach im Pfarrbüro anrufen oder einen kurzen Brief senden. Nazareth-Kirchengemeinde Twist, Pfarrbüro 05936-2374 oder bei Volker Brümmel (05936-1736). Pflanzen der Bibel und in der jüdischen Tradition Eine Fülle von Pflanzen findet in der Bibel Erwähnung. Meist stehen sie als Symbol für christliche Werte oder sind Gleichnisse für die Beziehung zwischen Gott und Mensch. Beim Gartenrundgang erfahren Sie, welche Pflanzen in der Bibel erwähnt sind und welche Bedeutung sie haben. Auch im jüdischen Leben spielen Heilpflanzen und Gewürze eine große Rolle. Die Bibelgärtnerin Annett Meiners berichtet von typischen Pflanzen zwischen Okzident und Orient. Am Freitag 24.05.2019, findet von 16-18 Uhr der Kurs im Garten des Nazareners bzw. Gemeindehaus statt. Die Kosten belaufen sich auf 8 Euro zzgl. Material. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerplätze wird um Anmeldung im Pfarrbüro jutta.korte@evlka.de oder kg.twist@evlka.de gebeten. Treffpunkt ist der Bibel- und Klostergarten der ev. luth. Nazareth Kirche, am Kanal 44 in Twist. Weitere Informationen unter www.bibelgartentwist.de Kulinarische Krimiführung: Besuch bei den Blutkräutern im Twister Bibelgarten Es muss nicht immer die Pistole sein: Auch Kräuter sind eine beliebte Waffe, um unliebsame Personen zur Strecke zu bringen zum Glück nur in der Literatur! Im Bibelgarten gedeihen zahlreiche Gewächse aus der Bibel und Heilkräuter aus den mittelalterlichen Klöstern die perfekte Kulisse, um auf eine kriminalistisch-kulinarische Spurensuche zu gehen. Am Sonntag, den 26. Mai 2019 gibt es von 14 16 Uhr auf der Krimiführung aber nicht nur spannende Geschichten zu hören. Wer sich traut, der darf mit den beiden Naturparkführerinnen Dr. Silke Hirndorf und Ute Dederer fein gewürzte Gerichte probieren. Bedenken, einem Kraut zum Opfer zu fallen, muss aber niemand haben, im Gegenteil: Die Kräuter stärken die inneren Organe. Nebenwirkungen gibt es nur zwei: Spaß und Nervenkitzel. Die Kosten pro Person betragen vier Euro (zzgl. Material), für Kinder bis 14 Jahren ist die Teilnahme gratis. Um Voranmeldung bei Ute Dederer (utedederer@gmail.com) oder Silke Hirndorf (hirndorf@emsland.com) wird gebeten. Seminar für Silberpaare Mit der Frage: Sind es schon 25 Jahre? veranstaltet die Katholische LandvolkHochschule Oesede am Wochenende 04. bis 05. Mai ein Seminar für Paare, die Silberhochzeit feiern können. Man glaubt kaum, wie schnell die Zeit vergangen ist. Dabei ist es gar nicht selbstverständlich, dass man 25 Jahre geschafft hat. Ja, Silberhochzeit sollte man feiern, auch mit einem Silberpaarseminar! Eine gute Gelegenheit, noch einmal nach zu spüren, welche Faktoren für das Gelingen des Projektes Ehe eine Rolle gespielt haben: die richtige Partnerwahl, gepflegte Liebe, treue Entschiedenheit, das tragende Umfeld, oder war es einfach Schicksal? Und was das Ganze mit Glaube und Religion, mit dem lieben Gott oder dem Ehesakrament zu tun haben könnte. Im Mittelpunkt steht der Austausch mit anderen Paaren, 5

auch über die Freuden und Hoffnungen, die einen in der Familie oder im Freundeskreis bewegen, oder auch über mögliche Sorgen. Gönnen Sie sich und Ihrer silbernen Ehe ein Wochenende in der Katholischen LandvolkHochschule Oesede. Seminar für Goldpaare Unter dem Motto: 50 Jahre Hand in Hand durchs Leben veranstaltet die Katholische LandvolkHochschule Oesede vom Montag, den 27. bis zum Mittwoch, den 29. Mai ein Seminar für Paare, die das goldene Ehejubiläum feiern können. In der Ausschreibung heißt es: Die Goldene Hochzeit ist ein richtig tolles Fest. Mit Freude kann man auf all das Schöne dieser Jahre zurückschauen und für das erfolgreiche Überwinden von Schwierigkeiten dankbar sein. Und doch sind dabei die Jahre sicher ganz anders verlaufen, als man sie sich vorher erträumt hat. Trotzdem, oder gerade deshalb darf man hoffnungsvoll auch die kommende Zeit als Geschenk erwarten und annehmen. Genießen Sie anlässlich dieses Jubiläums einige Tage in der Katholischen LandvolkHochschule. Im Mittelpunkt steht der Austausch mit anderen Paaren. Mögliche Themenstellungen sind: - wie alles ganz anders, aber letztlich vielleicht doch gut geworden ist, - welchen Stellenwert die religiöse Dimension Ihrer Ehe hat und hatte, - welche Freuden und Hoffnungen Sie in Ihrer gesamten Familie bewegen. Auskunft und Anmeldung für beide Seminare : Katholische LandvolkHochschule Oesede Gartbrink 5 in 49124 Georgsmarienhütte, Telefon : 05401 / 8668-0 Internet : www.klvhs.de Messintentionen St Georg Samstag, 20.04.: Adelheid Schomakers, LVF Schomakers-Scholtens/ Heinz Alfers, LVF Alfers- Pieper/ LVF Olthoff-Rolfes-Bölle/ Josef Janning, LVF Janning-Roling/ LVF Lüken-Wegkamp-Egler/ Hermann Thien/ LVF Thien-Roling/ Hans Wewers, Heinz u Marianne Ströer/ Helena Wilmes, Schw Maria, Fam Fuhlrott/ Alfred u Gesina Otto/ LVF Lögering-Büscher- Walter/ Alois Wehkamp, LVF Wehkamp-Hoppmann/ Helmut Landwehr, LVF Landwehr-Göttgens-Drees/ LVF Pieper-Hüsers/ Bernh u Hans Otten, LVF Otten- Drosten-Kötting/ Bernhard u Helena Koers, Johann u Maria Mönter, Gerh u Angela Frericks, LVF Koers- Schmitz-Mönter-Ahlers/ Helena Schnieders, LVF Wilmes-Albers/ Rudolf u Maria Freckmann/ LVF Bonhold-Koers/ Hermann u Helena Grommel, Günther Speer, Hermann u Marg Müther/ Andreas Kramer/ Hemann Aehlen/ Susanna Runkel, LVF Runkel- Hensch/ Siegf u Emilie Braun/ Wilh u Henrika Jörissen, LVF Jörissen/ Bernh u Marg Wübker, LVF Wübker-Wolf Ostersonntag, 21.04.: 6.WM Josef Pieper/ 3.WM Elisabeth Fehrmann/ Heinr u Margaretha Grönniger, So Bernh LVF Grönniger-Berendsen/ Bernhard u Maria Backers, Agnes Backers/ Marg, Georg u Franz Ströer/ Berti Ströer/ Bernh u Marg Bernzen/ Hermann Rakers, LVF Rakers-Lübbers/ Heinrich u Elisabeth Lünnemann/ LVF Kruse-Alves-von Häfen/ Herm u Margret Janning/ Adelheid Schomakers, LVF Schomakers-Scholtens/ Clemens Wilmes(Nb)/ LVF Mahr/ Gerhard Riepegerste(Nb)/ Joh Koers, LVF Koers-Büld/ Katharina Janning, LVF Janning-Ströer-Deters/ Anna Arens(Anna Gruppe)/ Helena Schnieders, LVF Schnieders-Albers/ Katharina u Wilh Bernsen, LVF Bernsen-Schmitz/ Bernh Bollmer, LVF Bollmer-Kocks/ LVF Ströer-Pieper/ Wilhelm Aehlen/ Herm u Maria Kötting, LVF Kötting-Plass/ JM Gregor Drees, LVF Drees-Westhuis/ Pfr. Gerhard Burchert/ Wilh u Anni Koers, Elisabeth Deters, LVF Koers-Wilmes, LVF Deters-Koers/ Heinr Wilken, LVF Wilken-Pieper-Kötting/ Wilhelm Wewers, LVF Wewers- Jansen/ Bernhard Kocks, LVF Kocks-Leisdon/ Margaretha Janning/ LVF Otten-Felthaus/ Karl-Heinz u Paula Wilmes, LVF Wilmes-Kösters-van Zoest/ Gerhard Bolk/ Agnes Heidotting, LVF Kötting-Heidotting/ Lucia u Laurenz Brinkers/ Margarete u Hermann Ählen, LVF Ählen-Kötting/ Adelheid u Bernhard Schwieters, Johann Plöger, LVF Schwieters-Plöger/ LVF Janning-Kocks, Neur/ LVF Kronemeyer-Lensing/ LVF Kösters/ Agnes Stroot, LVF Stroot-Tappel-Bentlage/ LVF Stroot-Ter- Heide/ Hermann Drees/ Helena Wilmes, Schw Maria, Fam Fuhlrott/ Alfred u Gesina Otto/ Maria u Hermann Ahlers, LVF Ahlers-Landwehr/ Alfons Drees, LVF Drees- Begerow/ LVF Brand-Anbergen/ Bernh u Elis Weßling, Marg u Karl-Heinz Weßling, LVF Berens-Weßling/ Bernh Ter-Heide, Claudia Egbers, LVF Ter Heide- Ahlers/ Hubert Gülker/ Gerhard Bollmer, LVF Bollmer- Mödden/ Bruno Quedereit, LVF Quedereit-Rohling, Eduard Janda/ Bernd u Christa Dulle, Gundela Lampe/ Hans Weßling, LVF Weßling-Lünnemann/ Leni Drees, LVF Drees-Alfers/ Helena Schnieders, LVF Wilmes- Albers/ Bernhard Drees, LVF Wolken-Wolters/ LVF Drees-Koers/ Hermann Drees, LVF Drees-Wübker- Wilmes/ zur Hl. Rita in einem best Anliegen/ LVF van Zoest-Becker, LVF Riepegerste/ LVF Grönniger- Damhuis/ LVF Pollmann-Rakers/ Bernhard u Margarethe Wolken, LVF Wolken-Büld/ Herm Heidotting, LVF Heidotting-Töller/ Heinrich u Maria Sanning, Bernh Drees, LVF Kollmitz-Drees/ Heinrich Thien, LVF Thien-Pieper/ LVF Ter Heide-Stroot/ Bernhard u Helena Koers, LVF Koers-Roth-Schmitz/ Bernhard Tappel, LVF Tappel-Korte/ LVF Schwieters- Brinker/ Gesina, Gerd u Anna Imming, So Christian, Heinr Brinkers, Franz u Anna Marie Klönne, LVF Imming- Buhs-Klönne-Lambers/ Gerhard u Maria Koop, So Heinz, LVF Koop/ LVF Ströer-Pieper (Goldhochzeit)/ Gerhard u Helena Grönniger, So Josef, LVF Grönniger- Wilmes/ Bernh Stroot, LVF Stroot-Schütte/ Herm u Leni Anbergen, So Ewld, LVF Anbergen/ Bernd u Helena Imming, LVF Imming/ Bernhard Schröers, So Hermann, LVF Schröers-Korte/ Heinrich u Maria Lügering, LVF Lügering-Kerperien-Dröge/ Heinrich u Helena Grünefeld/ Heinrich u Maria Kocks/ LVF Pollmann- Rohe/ Rudolf Nottberg/ Hermann u Edeltraud Nottberg/ Josef Aehlen, LVF Aehlen-Schwieters/ Hermann u Maria Rickers, Hermann Tappel/ Herm u Maria Kappen, To Erika, Schwto Monika, Margret Rakers, Gerh u Hel Bolmer/ Annelen Koers, LVF Koers-Drees-Agnesmeyer/ Agnes Kötting, Margaretha Lager/ Gerd u Marlies Eilers/ Bernhard u Helena Wehkamp, To Anni/ Hermann u Maria Koers, LVF Wehkamp-Koers/ Karl- Heinz Bloem, LVF Bloem-Petrusi c- Cindri c, um Glück in d Familie/ Heinr Drees, LVF Drees-Linnemann-Möller/ Hermann Gebbeken, LVF Gebbeken/ Henrika u Bernhard Tönjes/ Josef u Josefa Deters, LVF Deters- Jansen/ Inge Bolk, LVF Bolk-Quedereit/ Albert-Jan Berends/ Hans u Gerda Berends Ostermontag, Andreas Kramer, LVF Kramer- Aveskamp/ Gerd Aehlen/ Herm u Gesina Kötting, LVF Kötting-Bollmer/ JM Wenz Pieper, LVF Alfers-Pieper/ LVF Olthoff/ Heinr Nottberg, LVF Nottberg-Pieper- Kötting/ Wilh u Anni Koers, Elisabeth Deters, LVF Koers- Wilmes, LVF Deters-Koers/ LVF Lüken-Wegkamp-Egler/ Herm Drees, LVF Drees-Koers-Albers/ Hans Wewers, LVF Ströer-Wewers-Pieper/ Alois Korte, LVF Korte- Janning/ Heinz Koop, LVF Koop-Lüken/ Wenz, Kath, Maria Korte, To Adele/ LVF van Zoest-Becker, LVF Riepegerste/ Heinrich u Maria Sanning, Bernh Drees, LVF Kollmitz-Drees/ Bernhard Tappel, LVF Tappel- Korte/ LVF Schwieters-Brinker/ Adelheid Schomakers, LVF Schomakers-Scholtens/ Gerhard u Maria Koop, So Heinz, LVF Koop/ Johannes Gebbeken, LVF Gebbeken- Korte/ Heinrich Kuipers, LVF Kuipers-Koers/ Herm u Leni Anbergen, So Ewald, LVF Börtz-Eek/ Agnes 6

Kötting, Margaretha Lager/ LVF Lünnemann-Anbergen- Pieper/ Susanna Runkel, LVF Runkel-Hensch/ Siegf u Emilie Braun/ Wilh u Henrika Jörissen, LVF Jörissen/ Bernh u Marg Wübker, LVF Wübker-Wolf/ Heinr Drees, LVF Drees-Linnemann-Möller/ Albert-Jan Berends/ Hans u Gerda Berends Dienstag, JM Wenz Pieper, LVF Pieper-Hüsers/ Georg Pelle, So Detlef, To Brunhilde, Schw Hilde, Urenkel Paul Donnerstag, Heinz Alfers, LVF Alfers-Pieper/ Wenz, Kath, Maria Korte, To Adele/ LVF Thien-Pieper St. Marien Ostersonntag, 21.04.: Helena Tappel, So Helmut/ Josef u Adelh Einhaus, Enkelin Christin, Herm u Elisabeth Thien/ Josef u Katharina Nottberg/ LVF Hake-Revermann/ Susanna Kötting/ Josef Book, So Heinz-Josef, LVF Book-Mäsker/ Theo u Elisabeth Deters, Monika u Erich Julius, Emilie Rieger/ Gerd u Marlies Eilers/ Wenz u Adelheid Pieper/ Adelheid Heet/ LVF Heet-Alfers/ LVF Linnemann-Backs-Meyer-Drees/ Maria Schnieders, Winfried Schmidt, LVF Schnieders- Schmidt-Möller-von Zoest/ JM Maria Janning/ Theodor Schmitz, Gesina Bürmann, LVF Schmitz-Bürmann- Tholen/ LVF Thien-Wilmes/ Heinr u Katharina Schmitz, So Heinr/ Heinr u Anna Schmitz/ Hermann Alfers, LVF Alfers-Schmitz/ LVF Arens-Tappel/ Gisela Brink, LVF Brink-Quedereit/ Hermann Assen, LVF Assen-Jansen/ Margaretha Tieben/ LVF Pieper-Otten/ Heinrich Deters, LVF Deters-Timmer-Wilmes-Knüver/ LVF Hake- Revermann/ Herm u Kath Aehlen/ Heinr Tappel, Schw Kath/ Heinr Einhaus, Schwso Martin/ Erwin Tholen, LVF Tholen-Damhuis/ zur Gottesmutter in bes Anliegen/ Helena u Herm Wilmes, Helena u Wenz Pieper/ Gerhard u Paula Book, Enkel Bernd u Christoph/ Elisabeth Deters/ Martin Bollmer/ LVF Bollmer-Fuhler- Deters/ JM Gerh Kocks, Angela Kocks, LVF Kocks- Thien-Rolink-Schmitz/ Helena Abel/ Holger Wieking, Gislinde Wieking Ostermontag, Josef Book, So Heinz-Josef, LVF Book- Mäsker/ Christin Kötting, Josef u Adelh Einhaus, Herm u Maria Kötting/ LVF Aehlen-Lohe-Brill/ Bernhard Pieper(62)/ LVF Linnemann-Backs-Meyer-Drees/ LVF Janning-Klinke/ Heinr u Katharina Schmitz, So Heinr/ Hermann Alfers, LVF Alfers-Schmitz/ LVF Pieper-Otten/ JM Hel u Joh Bruns, Anna Maria/ Heinr Einhaus, LVF Einhaus-Pieper/ LVF Wilmes-Pieper/ Helena Abel St. Ansgar, Samstag, 20.04.: 4.WM Josef Wilmes/ JM Herm Ströer, Maria, So Bernh u Anna Ströer/ Angela u Hermann Grönniger,LVF Grönniger-Rolfes/ Pia Schepergerdes,LVF Schepergerdes-Schnieders/ Rudi Deters/LVF Deters-Witte/LVF Fehrmann-Bollmer/ Heinz Ströer,LVF Ströer-Revermann/ Gerhard u Anna, Franz, LVF Grönniger-Feldhaus/ Adolf Möddel, Kath Haverkort/ Wilhelm u Hendrika v Ommen, Tö Agnes u Hermine/LVF v Ommen-Haverkort-Theismann-Möddel- Kohn/ Bernhard u Amna Veltrup,So Heinz-Herm,To Elke/ Gesina Tieck,LVF Tieck-Mäsker-Bochnig/ Bernhard Linnemann, LVF Linnemann-Thien-Löcken/ Franz Osseforth,LVF Osseforth-Jansen,Margret Franzen, Maria Dolle/LVF Grünefeld-Thesen-Geers/LVF Dolle-Wessendorf/ Adele u Willi Drees/ Georg Schmitz, LVF Schmitz-Weßling/ Gerhard Liedtke,LVF Liedtke- Heet/ Heinrich u Margaretha Sanning,To Beate,LVF Sanning-Fühner/LVF Ströer-Mittendorff/ Heinrich u Katharina Lammers, So Bernh, To Elis u alle Angehörigen/ Henry Fransen,LVF Fransen- Heidotting/ Bernhard Hüsers, Hermann Koers,LVF Hüsers-Koers/ Gerhard Menke,LVF Menke- Voigt/ Wenzeslaus Korte/LVF Schröers-Albers, zur Danksagung/LVF Schmees-Reinink/ Helmut Plas,LVF Plas-Tieben/ Hermann Assen/ Gisela u Heini Arens/ LVF Boller-Leysing/ Sonntag, 21.04. Ostern: JM Anni Wilmes, LVF Drees- Einhaus-Wilmes, Herm Drees/ Franz u Helena Conen, LVF Conen-Lampen-Weidner/ Bernhard u Maria Schmitz, LVF Ählen-Schmitz/ Hermann u Katharina v Zoest,LVF v Zoest-Uhlen/ Maria u Johs Bloem, So Heinr, To Gisela/ Gerd u Marlies Eilers/LVF Hinxlage- Schnieders/ Pia Schepergerdes,LVF Schepergerdes- Schnieders/ LVF Deters-Schnieders/ Hermann u Katharina Jansen, LVF Jansen-Koers-Kemper/ Maria Theresia u Rudolf Weßling, So Stefan,LVF Weßling- Franzke/ Heinz Ströer,LVF Ströer-Revermann/LVF Grönniger-Feldhaus/ Doris Grönniger/ LVF Grönniger- Wilmes/ Karl Albers,LVF Albers-Menke/ Maria Sanning/ Agnes u Gerhard Sanning/ Maria Ges u Herm Heinr Deters/LVF Sanning-Deters/ Paul Plohmann, So Manfred/ Josef u Helena Lampen, To Annegret,LVF Lampen-Conen-Weidner/ Elisabeth Deters, Wilhelm u Kathatina Timmer,LVF Deters-Koers-Timmer/LVF v Ommen-Haverkort-Theismann-Möddel-Kohn/ Gerhard u Angela Schabos/ Bernhard u Amna Veltrup,So Heinz- Herm,To Elke/ Hermann Lünnemann,LVF Lünnemann- Schnieders/ Clemens Korte,LVF Korte-Schomakers- Albers/ Christian Ketter u Angehörige/ August Rolfes, So Karl-Heinz, Kim Egbers/ Manfred Surmann,LVF Abel- Surmann/ Maria u Georg Aveskamp/ Anna Rolfes/ Hans v d Kamp,Herm u Helene Oortman,LVF v d Kamp- Oortman/ Hermann Wehkamp, So Bernd,LVF Wehkamp-Book/ Elisabeth Deters, Wilh u Kath Timmer,LVF Deters-Koers-Timmer/ Josef Lüken,LVF Lüken-Schmdit/LVF Schwieters-Kathmann/ Heinrich u Edith Schomakers u Sohn, Hermann u Hedwig Wilmes/ Franz Theisling,LVF Theisling-Schmidt/ Gerhard Liedtke, LVF Liedtke-Heet/ Heinrich u Margaretha Sanning,To Beate,LVF Sanning-Fühner/ Heinrich u Katharina Plas, So Helmut, Heinrich u Anna Jansen/ Heinr u Kath Lammers, So Bernhard,To Elis, Enk, Schwgkd, LVF Lammers-Schmitz-Piaskowski/LVF v Zoest-Uhlen/ Karl-Heinz Wolf,LVF Wolf-Nehus/ Hermann u Margaretha Vahrenhorst/LVF Deters/LVF Bertling-Klinner/LVF Klene-Haverkort/ Hermam Beerling,LVF Beerling-Lögering/ Bernhard Hüsers, Hermann Koers,LVF Hüsers-Koers/ Gerhard Menke, LVF Menke-Voigt/LVF Korte-Lübbers/LVF Lünnemann- Koers/ Bernhard Lünnemann/ Agnes u Hermann Korte, Helena u Wilhelm Bollmer/ LVF Fehrmann- Bollmer/ Margaretha Schmees, So Bernhard und Schwgto Gretha/ Adelheid u Heinrich Janning/ Klara u Hubert Elpermann, So Hubert/ Hermann Bollmer, Sö Frank u Stephan,Eltern u Geschw/ Joh u Hel Leysing,So Joh, Schgto Christa,LVF Bolmer-Leysing Freitag: Franz Theisling,LVF Theisling-Schmidt, um Glück u Segen i d Familie zur Mutter Gottes Heilig Kreuz, 21.04.; Ostersonntag: 3.WM Heinrich Baalmann/ 6.WM Helena Schmitz/ 1.JM Anton Berendsen, LVF Berendsen-Weßling, für die armen Seelen/ Heinr u Maria Gebbeken u So Bernh. Herm u Agnes Menke/ Heinrich u. Katharina Bentlage, Heinrich u Margarethe Röper/Adelheid u Hermann Berendsen u So Manfred/LVF Warmbold- Gebbeken/ Heinrich Lünnemann, LVF Lünnemann-Backs-Rojer/ Agnes u Hermann Schnettberg/ Maria Schnieders, Helmut Schnieders/LVF Schäpker- Lüllmann/ Adelheid u Anton Brosowski/ Adelheid Bergmann u Söhne Robert u Hans, Enkel Frank, LVF Hansmann- Mohr/LVF Lemper/LVF Stelzer- Stahl, Ingeborg Schmidt/LVF Mecklenburg- Bruns/ Heinrich Berndsen/ LVF Klene- Lammers/ Josef Janning u To Helga/ Hans u Thekla Pupelis, LVF Pupelis- Ströer/ Willy Baalmann, LVF Baalmann- Lüllmann/LVF Klene- Lammers/ Anita Schnöink, Heinrich u Maria Schnöink u To Adelgunde/ Hermann Berens, LVF Berens-Wilmes/JM Hermann Völlering, Hildegard Völlering/ Helene Völlering u To Theresia/LVF Meyer-Markus-Tiek/LVF Fischer- 7

Veenker/LVF Möllerhaus- Röwekamp/ Heinrich Wilbers, LVF Wilbers- Lammers/ Eberhard u Adelheid Fischer u So Heinrich/LVF Friese- Steinkamp// Marianne Wolters/ LVF Koiter- Plois/ Clemens Völlering Ostermontag, 22.04:: Karl u Maria Schuster, LVF Schuster- Pohl/ Bernhard Vohrmann, LVF Vohrmann- Ströer/ Hans Hansmann u So Frank, LVF Hansmann- Mohr/ Gerhard Buhs, LVF Buhs- Schmees/ Theo u Anni Janning u Sö Theo u Günter, LVF Rohling- Janning/LVF Klene- Lammers/ Anita Schnöink, Heinrich u Maria Schnöink u To Adelgunde/ Franz Ströer, LVF Ströer- Menke/ Gerd Menke u Verst der Fam Menke-Bahns/ Heinrich Wilbers, LVF Wilbers-Lammers/ Johann u Helena Berens, LVF Berens-Weßling 8