Smart Meter Bedienungsanleitung

Ähnliche Dokumente
Smart Meter der neue intelligente Stromzähler

Kurzbedienungsanleitung Elektronischer Stromzähler E350-EDL21

Anleitung für die moderne Messeinrichtung

Leitfaden zur Registrierung

Bedienungsanleitung für Drehstromzähler Typ ebz DD3

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Ablesung der Verbrauchsdaten Typ Elster AS1440. Frontansicht des AS Nr. Beschreibung Display. Bedienungsanleitung Kombizähler Elster AS 1440

Kundeninformation Landis & Gyr E350-Zähler

Elektra Dozwil. Energiezähler Gewerbe / Industrie. ZMB 310 / 410 CT mit Maximumerfassung Anleitung für Bedienung und Ablesung

Bedienungsanleitung für Drehstromzähler Typ EMH ehz IW8

Ihr neuer EasyMeter Q3AA 1050 kann mehr als nur den aktuellen Zählerstand wiedergeben.

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Bedienungsanleitung Drehstromzähler Typ EMH ED300L

// WED5-Bedienungsanleitung

Wangerooge Fahrplan 2016

SMART METER. WAS BRINGT IHNEN IHR NEUER STROMZÄHLER?

Kurzbedienungsanleitung für moderne Messeinrichtungen

Bedienungsanleitung. EMH ehz Generation K Digitaler Stromzähler in Stecktechnik. (Ausgabe August 2017)

Bedienungsanleitung Iskra MT175 EDL+ Elektronischer Haushaltszähler Bedienungsanleitung Ihres Drehstromzählers Typ ISKRA MT175 EDL+

Haushaltsbuch Jänner 2013

Bedienungsanleitung EDL21-Zähler (ED300L) Maria-Ward-Platz 1 Tel / Landau a. d. Isar

Zähler NORAX 1D. Bedienungsanleitung für Ihre moderne Messeinrichtung

Smart Meter Intell gente Stromzähler. Umstellung ab Ende 2019

Bedienungsanleitung. Elektronischer Stromzähler Iskraemeco MT175 EDL+

Dieses Benutzerhandbuch ist an Endkunden gerichtet, bei denen folgende Zähler installiert sind:

DIGITAL MESSEN PRAXISANLEITUNG ZUR ABLESUNG. Gemeinsam Energie bewegen.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Ihre moderne Messeinrichtung. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung für Ihre moderne Messeinrichung (mme)

MT681. Handbuch

Bedienungsanleitung. EDL21-Zähler

Bedienungsanleitung für moderne Messeinrichtungen

Moderne Messeinrichtung. Bedienungsanleitung

DISPLAY DISPLAY. Bitte beachten Sie hierzu die Tarifkennzeichnung.

STROM ERDGAS WASSER BÄDER. Bedienungsanleitung. Elektronischer Stromzähler Iskraemeco MT175 EDL+

Neue Zählergeneration. Technik NEWS 10

Kurzanleitung. für den EDL

Bedienungsanleitung. Moderne Messeinrichtung ISKRA MT 175

SENEC.CLOUD-ZÄHLER INSTALLATIONSKURZANLEITUNG. Original-Installationsanleitung. DEV-Drehstromzähler mit / ohne Verwendung von Econamic Grid

Netzgesellschaft Potsdam GmbH. Bedienungsanleitung. moderne Messeinrichtungen

Bedienungsanleitung EDL21-Zähler

Für das Mitteilen der Zählerstände nutzen Sie bitte eine der angegeben Möglichkeiten:

Kurzanleitung zur Bedienung

Service. Lorem ipsumdolor Der häoihohui8. elektronische Stromzähler EDL 21 Bedienungsanleitung

Bezirkstreffen 2018 der Landesinnung Kärnten

Energiezähler am Solar-Log Produktinformation

Benutzerhandbuch. zur Messwertbereitstellung. Letzte Änderung: /11

Intell gente Stromzähler

Den nächsten Seiten entnehmen Sie bitte die Vorgehensweise für die Buchung des ÖBB Tickets.

0.1 ERFASSUNG DER BERICHTIGUNGEN

Vorabzug. Technische Änderungen vorbehalten. Applikationsbeschreibung

ECS3-5 / MID, ECS3-80 / MID, PM3-1-5, PM3-63 und IME Conto D4 Elektronische Energiezähler

Moderne Messeinrichtung. Bedienungsanleitung für digitale Stromzähler

Bedienungsanleitung moderne Messeinrichtung

Bedienungsanleitung für moderne Messeinrichtungen

Bedienungsanleitung moderne Messeinrichtung

Kundeninformation ehz-edl21-zähler

Reduktion des Stromverbrauchs um 10% bis 2020 und 25% bis 2050 (ggü. 2008)

Anleitung zum digitalen Klassenbuch WebUntis für Eltern

Energy Manager Business Ihr internetbasiertes Analyseinstrument für intelligentes Energiemanagement

So sehen Sie, was wirklich zählt! Gebrauchsanleitung für Ihren elektronischen Stromzähler

Intelligente Messsysteme Ihre Fragen, unsere Antworten

Elektronischer Multifunktionszähler LZQJ-XC. nach VDEW Pflichtenheft 2.0

energie zähler zmd 410 Bezug

Smart Meter der intelligente Stromzähler rollt an Messtechnische Voraussetzung für die Energiezukunft

EDL21-Zähler. Bedienungsanleitung

energie zähler zmd 310 Bezug / Lieferung

Tebis Applikationsbeschreibung

Bedienung der digitalen Schaltuhr SC 44

Kurzanleitung. für eine moderne Messeinrichtung

Benutzeranleitung Verbrauchsdatenportal

Benutzerhandbuch für Tierärzte

Vorweg gehen mit innovativer Zählertechnik

EMU Elektronik AG. 3-phasen Energiezähler MID B + D für Verrechnung. EMU Elektronik AG

Smart Energy & Power Quality Solutions. MID-Energiezähler und Messsysteme. mit und ohne integrierter Schnittstelle für Modbus oder M-Bus

Kurzanleitung Digitaler 4 Quadranten/ Kombizähler EMH LZQJ

Kurzanleitung. für eine moderne Messeinrichtung

testo 250 HACCP Managementsystem Kurzanleitung

Kurzanleitung für eine moderne Messeinrichtung

Bedienungsanleitung Touch Panel Version Schaltuhr - Systemmenü

Dämm- & Spar-Aktion 2011 Schritt für Schritt zum Erfolg

Kundenserviceportal der Stadtwerke Gaggenau Häufig gestellte Fragen

Eigene Daten ändern Angehöriger BOS

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Standard = Kursiv. Hurricane DUO s Quad X15 s Quad X35 s Quad Voice. Melder Typ BOSS 915 BOSS 935

Anleitung für Anbieter

I. Lizenzen der Westermann Verlagsgruppe freischalten und nutzen

NetSeal Online. Das Onlineportal für NetSeal Kunden. Bedienungsanweisung. Höns-Electronic GmbH & Co KG Bremen

Bedienungsanleitung Erste Schritte

WIE FINDE ICH DEN PASSENDEN STROM- ODER GASANBIETER?

Transkript:

Smart Meter Bedienungsanleitung

Ihr Smart Meter ist ein intelligenter Energiezähler. Dieser misst den Energiebedarf bzw. die Energieerzeugung und übermittelt diese Daten zeitnah an den Netzbetreiber. u2

Dieser Folder gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Funktionen. Alle, die es ganz genau wissen wollen, finden hier eine detaillierte Bedienungsanleitung: www.e-netze.at/strom/smartmeter/

Smart Meter Type Sagemcom S210 bzw. T210 3 1 2 1 2 Zählertyp Zählernummer 5 4 3 4 5 6 7 8 9 10 Technische Daten Druckknopf Dient dem Durchschalten der einzelnen Anzeigen auf dem Display. Lieferfirma/-standort Für Gesetzgeber relevante Register Österreichische Zulassung Leuchtdioden Diese Dioden blinken entsprechend dem Energieverbrauch. Beim Wechselstromzähler ist nur eine der beiden Leuchtidioden aktiv. Eichplakette Öffnung Kundenschnittstelle 6

7 11 9 8 11 Display Wenn der Zähler einschaltbereit ist, wird am Display EINSCHALTBEREIT angezeigt. Auf dem Display sind unterschiedliche Anzeigen zum Verbrauch, Bezug, Strom, Spannung und der Parametrierung ersichtlich. Diese Anzeigen können in der Tabelle nachgelesen werden. 0.9.1 15:37 T1 1 AAE PC Aktuelle Uhrzeit 0.9.2 06.03.2019 T1 1 AAE PC Aktuelles Datum 10 F.F 00000000 T1 1 AAE PC 96.13.0 T1 IMS - STANDARD 1 AAE PC Fehlercode Konfigurationstyp 1.8.0 T1 3.89 kwh 1 AAE PC Wirkenergie Lieferung Autoscroll im 5 Sekunden Takt. * beispielhafte Darstellung für Einfachtarif

Anzeigenmenü Type Sagemcom S210 bzw. T210 Die Anzeige Ihres Displays ist abhängig von Ihrem Tarif, da nur für Sie relevante Informationen angezeigt werden. Code Tarif 1 oder Tarif 2 1.8.0 T1 2.31 kwh 1 AAE P Phase MR P1 P2 R1 R2 BR MID PLC Aktueller Wert laut Code Phasenanzeige 123 Profilanzeige (Je nach Tarif) Breaker Zustand A Aus (Nicht verbunden) E Ein (Verbunden) Verbindungsanzeige P keine PLC-Kommunikation möglich PC PLC-Kommunikation möglich *-Symbol, wenn Anzeige rechtlich relevant ist Für eine erweiterte Beschreibung der Bedienung Ihrer manuellen Anzeige besuchen Sie bitte unsere Webseite: www.e-netze.at/strom/smartmeter/

Displayanzeige Was auf Ihrem Smart Meter angezeigt wird, können Sie der folgenden Tabelle entnehmen: Code Beschreibung Einfachtarif Doppeltarif Einfachtarif mit Erzeugungsanlage (z. B. PV) Doppeltarif mit Erzeugungsanlage (z. B. PV) Maximum-Messung Maximum-Messung mit Erzeugungsanlage (z. B. PV) Erzeugungsanlage (z. B. PV) 0.9.1 Uhrzeit 0.9.2 Datum F.F Fehlercode 96.13.0 Konfigurationstyp (IME, IMS, DSZ) 1.6.0 Maximumskala Lieferung (+P) 1.8.0 Wirkenergie Lieferung* (+A) 1.8.1 Wirkenergie Lieferung* (+A) Tarif 1 1.8.2 Wirkenergie Lieferung* (+A) Tarif 2 2.8.0 Wirkenergie Bezug** (-A) 3.8.0 Blindenergie Lieferung*** (+R) 3.8.1 Blindenergie Lieferung*** (+R) Tarif 1 3.8.2 Blindenergie Lieferung*** (+R) Tarif 2 4.8.0 Blindenergie Bezug*** (-R) Der angezeigte Wert auf Ihrem Display wechselt alle 5 Sekunden zur nächsten Anzeige. *) Lieferung = Energieversorger liefert an KundInnen **) Bezug = KundInnen liefern an Energieversorger ***) Die Anzeige der Blindenergie ist ausschließlich bei Drehstromzählern aktiviert.

Serviceportal In Ihrem Serviceportal der Energienetze Steiermark finden Sie all Ihre Verbrauchsdaten tagesaktuell, übersichtlich und kompakt aufbereitet. So einfach und praktisch haben Sie den Überblick über Ihren Verbrauch und können ab sofort Strom sparen! E-Mail-Adresse Passwort Anmeldedaten speichern ANMELDEN PASSWORT VERGESSEN? REGISTRIEREN https://portal.e-netze.at/ Registrieren, einloggen und los geht s! 1 Registrierung Um Zugang zu Ihrem Serviceportal zu erhalten, registrieren Sie sich schnell und unkompliziert unter dem oben angeführten Link. Für die Registrierung benötigen Sie Ihre Partnernummer und Ihre Anschlussobjektnummer. Diese finden Sie auf Ihrem Smart Meter Informationsschreiben. 2 Datenabfrage Abhängig davon, welcher Funktionsumfang gewählt wurde, können Sie nach der einmaligen Registrierung Ihre Verbrauchswerte je Zählpunkt im Serviceportal einsehen.

Smart Meter IME Die Daten können pro Tag (in 15-Minuten-Werten), pro Woche bzw. Monat und pro Jahr ausgewertet werden. Um einen Smart Meter zu erhalten, benötigen wir die Einverständniserklärung des Vertragspartners. Melden Sie sich dafür einfach bei unserer Smart-Meter-Servicehotline* unter 0800/888 778 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an smartmeter@e-netze.at. *Bitte halten Sie Ihren persönlichen PIN-Code bereit. Smart Meter IMS Die Daten können pro Tag, pro Woche bzw. Monat und pro Jahr ausgewertet werden. Um einen Smart Meter in der Standardausführung zu erhalten, brauchen Sie nichts mehr zu tun. Wir erledigen alles für Sie! Digitaler Standardzähler DSZ Mit einem Digitalen Standardzähler ist für Sie im Serviceportal nur ein Jahresverbrauchswert ersichtlich. MO DI MI DO FR SA SO

Smart-Meter-Hotline: 0800/888-778 Montag Freitag, 08.00 17.00 Uhr Für sämtliche Fragen rund um Ihren neuen Smart Meter sind wir für Sie da: www.e-netze.at Oder Sie schreiben Ihr Anliegen per Mail an smartmeter@e-netze.at