VIERTER SONNTAG NACH OSTERN KANTATE. Spruch der Woche Psalm 98, 1 Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder.

Ähnliche Dokumente
EJW Quelle des Lebens

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

WILHELMSBURG AKTUELL WOCHENSPRUCH. Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. HERZLICH SALM 98, 1

bekannteste Kirchenlied überhaupt. Schade, dass es nicht in unserem Gesangbuch steht.

Stand:

25. JANUAR TAG DER BERUFUNG DES APOSTELS PAULUS. dass man auf Erden erkenne deinen Weg, * unter allen Heiden dein Heil.

Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei

Bibelsprüche zur Trauung

Wo wohnt Gott? 1. Mose 3:8

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen.

TEIL I SONN- UND FEIERTAGE DES KIRCHENJAHRES

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

Predigt über Kolosser 3,12-17 am in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer) Paulus liebte es, die Menschen in ihrer ganz eigenen Umwelt anzusprechen.

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

In ihm haben wir die Erlösung durch sein Blut, die Vergebung der Sünden, nach dem Reichtum seiner Gnade.

Taufsprüche Themen zugeordnet

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Trausprüche - Auswahl

Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen:

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich?

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

In jedem Augenblick folgst Du mir, behütest Du mich (17) (Therese und der gegenwärtige Augenblick)

Taufsprüche. Gott spricht: Fürchte dich nicht, ich habe Dich befreit, Ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du gehörst zu mir.

Taufsprüche Seite 1 von 5

Luk. 4,18-19 (Jes.61)

Das Gebet. unsere Bestimmung. Lernen aus dem Vater Unser

Gottesdienst für Oktober 2017

7. SONNTAG DER OSTERZEIT, JAHRGANG C (SEVENTH SUNDAY OF EASTER)

Der Anfang eines neuen Lebens mit Jesus Christus

Das Reich. Marienheide, Mai 2011 Werner Mücher

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

44.Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. (Psalm 121,3)

Die Antworten in der Heiligen Messe

334 O Licht der wunderbaren Nacht JGL 634 In der Mitte der Nacht

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

Die historische Hütte Davids Lukas Knieß

Lesepredigt für die Weihnachtszeit

OST-WEST- PASSAGEN FRIEDENSROUTEN IN GOTTES NAMEN.

Predigt für Sonntag, den 02. Mai 2010, Kantate, Evangelische Bergkirche Wiesbaden

34. Sonntag im Jahreskreis - Christkönigssonntag - Lk 23, C - Jesus, denk an mich, wenn du in deiner Macht als König kommst

Liedplan Februar und März 2019 Lesejahr C. 10. Februar 5. So im JK. 3. Februar 4. So im JK Eröffnungsgesang. 142 Zu dir o Gott erheben wir

DEUTSCH MESSE ZUM JAHRESTHEMA: MARIA, URSACHE UNSERER FREUDE

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche

Trausprüche. Gen 1, 27 Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Weib.

LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST

Lesung aus dem Alten Testament

5. Sonntag im Jahreskreis 05. Februar Sonntag im Jahreskreis 12. Februar 2017

TEXTE OSTERBLASEN 2015

GEDENKTAG. 30. November - Apostel Andreas

In der Hl. Nacht 24. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2016

25. Sonntag im Jahreskreis 18. September Sonntag im Jahreskreis * 25. September 2016

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.

HGM Hubert Grass Ministries

OSTERN. Montag nach Kantate Die singende Gemeinde Singet dem HERRN ein neues Lied, denn er tut Wunder. Ps 98,1

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Die Herrlichkeit des HAUSES GOTTES. 1. Korinther 3, 16

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Wer bin ich, wenn ich in Jesus und Jesus in mir lebt? Teil 1: Jesus ist wahrer Gott

1. Adventssonntag 03. Dezember 2017

Liedplan 7. August 2016 bis 20. November 2016 (Lesejahr C)

Ablauf und Gebete der Messfeier

Eröffnung 266 Bekehre uns, vergib die Sünde JGL 138 Manchmal stürz ich schwer zu Boden. JGL 495 An Knotenpunkten des Lebens

Lieder aus dem Neuen Gotteslob

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Kasnevitz/Vilmnitz 1. Mose 11,1-9

TAUFSPRÜCHE - eine Auswahl -

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Liedplan. Franz Reithner bis Gl 155: Kyrie eleison

Predigt vom 11. März 2012 Michael Strässle

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Palmsonntag 20. März 2016

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Gebetsfolge, um den Betrübten Trost zu schenken

Lesung aus dem Alten Testament

Das Lobpreis-Anbetungskapitel: Joh 4,1-24 Bete im Geist und in der Wahrheit an! 22 Ihr wisst ja nicht einmal, wen ihr anbetet. Wir aber wissen, zu

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

Thaler Predigt. Singet dem Herrn ein neues Lied Psalm 98,1. von Pfr. Christian Münch gehalten am 20. Juni 2010 in der paritätischen Kirche Thal

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

Die Schechinah Gottes Gott ist herrlich

GEDENKTAG. 2. Februar - Darstellung Jesu im Tempel

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Sobald wir wiedergeboren sind, gehören wir zum Leib der Gläubigen dem Leib Christi.

Lesung aus dem Alten Testament

Kyrie Gloria Antwortgesang 635,3 + Verse a (Ps. 96) V. Ton JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben 236 Es kommt ein Schiff geladen

5. Fastensonntag 02. April 2017

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B)

29. JUNI TAG DER APOSTEL PETRUS UND PAULUS. ch will deinen Namen kundtun meinen Brüdern, * I ich will dich in der Gemeinde rühmen :

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau. (1. Mose 1,27)

26. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Durch Leiden vollendet Jesaja 53-54

1. Neue Lieder des Gesangbuchvorentwurfs nach Titeln sortiert

Nr. Uhrzeit Beginn. Dauer Wer & Wo? Was?

Transkript:

274 VIERTER SONNTAG NACH OSTERN KANTATE Spruch der Woche Psalm 98, 1 Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. Psalm 98 1 inget dem Herrn ein neues Lied, * S denn er tut Wunder. Er schafft Heil mit seiner Rechten * und mit seinem heiligen Arm. 2 Der Herr lässt sein Heil verkündigen ; * vor den Völkern macht er seine Gerechtigkeit offenbar. 3 Er gedenkt an seine Gnade und Treue für das Haus Israel, * aller Welt Enden sehen das Heil unsres Gottes. 4 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, * singet, rühmet und lobet! 5 Lobet den Herrn mit Harfen, * mit Harfen und mit Saitenspiel! 6 Mit Trompeten und Posaunen * jauchzet vor dem Herrn, dem König! 7 Das Meer brause und was darinnen ist, * der Erdkreis und die darauf wohnen. 8 Die Ströme sollen in die Hände klatschen, / 9 und alle Berge seien fröhlich vor dem Herrn ; * denn er kommt, das Erdreich zu richten. Er wird den Erdkreis richten mit Gerechtigkeit * und die Völker, wie es recht ist.

Kantate 275 V Lesung aus dem Alten Testament im 1. Buch Samuel im 16. Kapitel 14 er Geist des Herrn wich von Saul, D und ein böser Geist vom Herrn verstörte ihn. 15 Da sprachen die Knechte Sauls zu ihm : Siehe, ein böser Geist von Gott verstört dich. 16 Unser Herr befehle nun seinen Knechten, die vor ihm stehen, dass sie einen Mann suchen, der auf der Harfe gut spielen kann, damit, wenn der böse Geist Gottes über dich kommt, er mit seiner Hand darauf spiele, und es besser mit dir werde. 17 Da sprach Saul zu seinen Knechten : Seht nach einem Mann, der des Saitenspiels kundig ist, und bringt ihn zu mir. 18 Da antwortete einer der jungen Männer und sprach : Ich habe gesehen einen Sohn Isais, des Bethlehemiters, der ist des Saitenspiels kundig, ein tapferer Mann und tüchtig zum Kampf, verständig in seinen Reden und schön, und der Herr ist mit ihm. 19 Da sandte Saul Boten zu Isai und ließ ihm sagen : Sende deinen Sohn David zu mir, der bei den Schafen ist. 20 Da nahm Isai einen Esel und Brot und einen Schlauch Wein und ein Ziegenböcklein und sandte es Saul durch seinen Sohn David. 21 So kam David zu Saul und diente ihm. Und Saul gewann ihn sehr lieb, und er wurde sein Waffenträger. 22 Und Saul sandte zu Isai und ließ ihm sagen : Lass David mir dienen, denn er hat Gnade gefunden vor meinen Augen. 23 Wenn nun der Geist Gottes über Saul kam, nahm David die Harfe und spielte darauf mit seiner Hand. So erquickte sich Saul, und es ward besser mit ihm, und der böse Geist wich von ihm.

276 Kantate IV Epistel im Brief an die Gemeinde in Kolossä im 3. Kapitel 12 ieht nun an als die Auserwählten Gottes, Z als die Heiligen und Geliebten, herzliches Erbarmen, Freundlichkeit, Demut, Sanftmut, Geduld ; 13 und ertrage einer den andern und vergebt euch untereinander, wenn jemand Klage hat gegen den andern ; wie der Herr euch vergeben hat, so vergebt auch ihr! 14 Über alles aber zieht an die Liebe, die da ist das Band der Vollkommenheit. 15 Und der Friede Christi, zu dem ihr berufen seid in einem Leibe, regiere in euren Herzen ; und seid dankbar. 16 Lasst das Wort Christi reichlich unter euch wohnen : Lehrt und ermahnt einander in aller Weisheit ; mit Psalmen, Lobgesängen und geistlichen Liedern singt Gott dankbar in euren Herzen. 17 Und alles, was ihr tut mit Worten oder mit Werken, das tut alles im Namen des Herrn Jesus und dankt Gott, dem Vater, durch ihn. Lieder der Woche Du meine Seele, singe EG 302 Ich sing dir mein Lied Eg.e 19 Halleluja Psalm 66, 1.2; Lukas 24, 6a.34 Halleluja. Jauchzet Gott, alle Lande! * Lobsinget zur Ehre seines Namens ; rühmet ihn herrlich! Halleluja. Der Herr ist auferstanden, * er ist wahrhaftig auferstanden. Halleluja.

Kantate 277 III Evangelium bei Lukas im 19. Kapitel 37 ls Jesus schon nahe am Abhang des Ölbergs war, A fing die ganze Menge der Jünger an, mit Freuden Gott zu loben mit lauter Stimme über alle Taten, die sie gesehen hatten, 38 und sprachen : Gelobt sei, der da kommt, der König, in dem Namen des Herrn! Friede sei im Himmel und Ehre in der Höhe! 39 Und einige von den Pharisäern in der Menge sprachen zu ihm : Meister, weise doch deine Jünger zurecht! 40 Er antwortete und sprach : Ich sage euch : Wenn diese schweigen werden, so werden die Steine schreien. Predigttexte I Apostelgeschichte 16, 23-34 23 achdem man Paulus und Silas hart geschlagen hatte, N warf man sie ins Gefängnis und befahl dem Kerkermeister, sie gut zu bewachen. 24 Als er diesen Befehl empfangen hatte, warf er sie in das innerste Gefängnis und legte ihre Füße in den Block. 25 Um Mitternacht aber beteten Paulus und Silas und lobten Gott. Und es hörten sie die Gefangenen. 26 Plötzlich aber geschah ein großes Erdbeben, sodass die Grundmauern des Gefängnisses wankten. Und sogleich öffneten sich alle Türen und von allen fielen die Fesseln ab. 27 Als aber der Kerkermeister aus dem Schlaf auffuhr und sah die Türen des Gefängnisses offen stehen, zog er das Schwert und wollte sich selbst töten ; denn er meinte, die Gefangenen wären entflohen. 28 Paulus aber rief laut : Tu dir nichts an ; denn wir sind alle hier! Ⅶ

278 Kantate 29 Der aber forderte ein Licht und stürzte hinein und fiel zitternd Paulus und Silas zu Füßen. 30 Und er führte sie heraus und sprach : Ihr Herren, was muss ich tun, dass ich gerettet werde? 31 Sie sprachen : Glaube an den Herrn Jesus, so wirst du und dein Haus selig! 32 Und sie sagten ihm das Wort des Herrn und allen, die in seinem Hause waren. 33 Und er nahm sie zu sich in derselben Stunde der Nacht und wusch ihnen die Striemen. Und er ließ sich und alle die Seinen sogleich taufen 34 und führte sie in sein Haus und bereitete ihnen den Tisch und freute sich mit seinem ganzen Hause, dass er zum Glauben an Gott gekommen war. II 2. Chronik 5, 2-5 86-119 12-14 2 alomo versammelte alle Ältesten Israels, S alle Häupter der Stämme und die Fürsten der Sippen Israels in Jerusalem, damit sie die Lade des Bundes des Herrn hinaufbrächten aus der Stadt Davids, das ist Zion. 3 Und es versammelten sich beim König alle Männer Israels zum Fest, das im siebenten Monat ist. 4 Und es kamen alle Ältesten Israels, 5 und die Leviten hoben die Lade auf und brachten sie hinauf samt der Stiftshütte und allem heiligen Gerät, das in der Stiftshütte war ; es brachten sie hinauf die Priester und Leviten. 6 [Aber der König Salomo und die ganze Gemeinde Israel, die bei ihm vor der Lade versammelt war, opferten Schafe und Rinder, so viel, dass es niemand zählen noch berechnen konnte. 7 So brachten die Priester die Lade des Bundes des Herrn an ihre Stätte, in den innersten Raum des Hauses, in das Allerheiligste, unter die Flügel der Cherubim, 8 dass die Cherubim ihre Flügel ausbreiteten über die Stätte der Lade. Ⅶ

Kantate 279 Und die Cherubim bedeckten die Lade und ihre Stangen von oben her. 9 Die Stangen aber waren so lang, dass man ihre Enden vor dem Allerheiligsten sah, aber von außen sah man sie nicht. Und sie war dort bis auf diesen Tag. 10 Und es war nichts in der Lade außer den zwei Tafeln, die Mose am Horeb hineingelegt hatte, die Tafeln des Bundes, den der Herr mit Israel geschlossen hatte, als sie aus Ägypten zogen. 11 Und die Priester gingen heraus aus dem Heiligtum denn alle Priester, die sich eingefunden hatten, hatten sich geheiligt, ohne dass man auf die Abteilungen geachtet hätte.] 12 nd alle Leviten, die Sänger waren, U nämlich Asaf, Heman und Jedutun und ihre Söhne und Brüder, angetan mit feiner Leinwand, standen östlich vom Altar mit Zimbeln, Psaltern und Harfen und bei ihnen hundertzwanzig Priester, die mit Trompeten bliesen. 13 Und es war, als wäre es einer, der trompetete und sänge, als hörte man eine Stimme loben und danken dem Herrn. Und als sich die Stimme der Trompeten, Zimbeln und Saitenspiele erhob und man den Herrn lobte :»Er ist gütig, und seine Barmherzigkeit währt ewig«, da wurde das Haus erfüllt mit einer Wolke, als das Haus des Herrn, 14 sodass die Priester nicht zum Dienst hinzutreten konnten wegen der Wolke ; denn die Herrlichkeit des Herrn erfüllte das Haus Gottes.

280 Kantate VI Offenbarung an Johannes 15, 2-4 2 ch sah, wie sich ein gläsernes Meer mit Feuer vermengte, I und die den Sieg behalten hatten über das Tier und sein Bild und über die Zahl seines Namens, die standen an dem gläsernen Meer und hatten Gottes Harfen 3 und sangen das Lied des Mose, des Knechtes Gottes, und das Lied des Lammes : Groß und wunderbar sind deine Werke, Herr, allmächtiger Gott! Gerecht und wahrhaftig sind deine Wege, du König der Völker. 4 Wer sollte dich, Herr, nicht fürchten und deinen Namen nicht preisen? Denn du allein bist heilig! Ja, alle Völker werden kommen und anbeten vor dir, denn deine Urteile sind offenbar geworden. Weitere Texte 2. Mose 15, 20-21 Jesaja 57, 15-19 Tobias 13, 1-9 Matthäus 21, 14-17

Spruch Ps 98, 1 Psalm Ps 98, 1-9 Lieder EG 302, EG.e 19 Halleluja Ps 66, 1. 2; Lk 24, 6a. 34 I Apg 16, 23-34 II 2. Chr 5, 2-5 (6-11) 12-14 III Lk 19, 37-40 Ev IV Kol 3, 12-17 Ep V 1. Sam 16, 14-23 AT VI Offb 15, 2-4 2. Mose 15, 20-21 Jes 57, 15-19 Tob 13, 1-9 Mt 21, 14-17 Text Der Anfangsvers von Psalm 98, der auch Spruch der Woche ist, gibt den Ton an, auf den der Sonntag Kantate gestimmt ist: Singet (cantate) dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. Das Singen und insgesamt die Musik prägen den 4. Sonntag nach Ostern, er ist zum Sonntag der Kirchenmusik geworden. Die Epistel (Kol 3) spricht Christinnen und Christen als Auserwählte Gottes (V. 12) an, die mit Psalmen, Lobgesängen und geistlichen Liedern Gott loben sollen, weil sie in ihren Herzen etwas von der Liebe Gottes und dem Frieden Christi spüren. Und dies geschieht bis heute im Gottesdienst, etwa wenn die Gemeinde das Lied der Woche anstimmt: Du meine Seele, singe, wohlauf und singe schön (EG 302). Das Evangelium (Lk 19) berichtet: Jesus verbietet den Jüngerinnen und Jüngern, die mit lauter Stimme Gott loben, nicht den Mund, wie es einige der Umstehenden Kantate fordern. Im Gegenteil: Wenn diese schweigen werden, so werden die Steine schreien (V. 40). Von der besonderen Macht der Musik erzählt die alt testamentliche Lesung (1. Sam 16): Den bösen Geist, der das Gemüt Sauls verstörte, vertreibt David mit seinem Harfenspiel. Die Musik ist, wie Martin Luther schrieb, eine Gottesgabe ; sie ist der beste Trost für einen verstörten Menschen. Sie macht, so fährt er fort, Menschen gelinder, sanftmütiger, sittsamer und vernünftiger. Dabei singen Menschen keineswegs nur über das, was sie erlebt haben oder was gegenwärtig ist, sondern auch über das, was noch aussteht und was sie erhoffen. Die endzeitliche Vision des Johannes im Predigttext Offb 15 ist auch eine Audition, ein Vorklang. Am Ende der Zeiten wird ein Lied erschallen, das Gott lobt: Groß und wunderbar sind deine Werke, Herr, allmächtiger Gott! Gerecht und wahrhaftig sind deine Wege! (V. 3). Die Lieder des Glaubens halten nicht nur Erinnerungen fest, sie sind auch Zukunftsmusik. Kontext Singen ist ein leibliches Geschehen, das Menschen häufig emotional bewegt. In der eigenen Stimme erklingt etwas von dem, was die eigene Person ausmacht. Zugleich reicht das gemeinsame Singen über den und die Einzelne hinaus; im Klang des gemeinschaftlichen Gesangs sind die Sängerin und der Sänger mit anderen Stimmen verbunden. Und schließlich finden diese gemeinschaftlichen Klänge

und Töne selbst wieder Resonanz in der Seele der Einzelnen. Im Gesang drücken sich Gefühle und Stimmungen aus, die Menschen mitbringen; sie werden durch das Singen intensiviert und vertieft. Menschen können sich aber auch in eine Empfindung, die sie vorab so gar nicht gespürt haben, und in eine Lebenshaltung hineinsingen, indem sie in ein Lob Gottes einstimmen, ein Klagelied oder ein Hoffnungslied mitsingen oder mitsummen. Im Gesang teilen wir eigene Erfahrungen und haben Anteil an Erfahrungen anderer. Und im dunklen Wald vertreibt das Singen die Schatten und Spukgeister, es entängstigt die Seele. Indem wir Lieder auch und gerade ältere Kirchenlieder singen, machen wir uns fremde Worte zu eigen. Zu manchen halten wir innerlich Distanz; für andere Worte und Bilder werden wir empfänglich. Im Gesang drückt sich mehr aus als im gesprochenen Wort: Sie war ein anderer Mensch, wenn sie sang Vielleicht gilt dies auch im Blick auf den Glauben? Der Gesang im Konfirmationsgottesdienst oder bei einer Taufe wird oft dünner, weil die Beteiligten unvertraut sind mit der Kirchenmusik und ungeübt sind im Kirchengesang. Vermutlich wird auch Weihnachten in Familien weniger gesungen, Wanderlieder kennt man eher aus Filmkomödien der frühen 1960er Jahre. Tatsächlich aber gibt es vitale Orte gemeinsamen Singens: das Fußballstadion und die Fastnacht, den Kirchentag und das Popkonzert. Offenbar sind der Kantate Anlass und der Kontext entscheidend, d. h. der Sitz im Leben. Mitsingen bedeutet, zugehörig zu sein; es hat mit Gruppenidentität zu tun und mit dem, was man gemeinsam erlebt. Es ist einfacher, in einer größeren Menge zu singen; und populäre Musik lebt vom Wiedererkennungseffekt der Melodien. Dies gilt auch für kirchliche Lieder. Singen ist nicht nur für Kinder eine Übungssache. Es ist leider nicht wahr, dass böse Menschen keine Lieder kennen. Man konnte und kann mit einem Lied auf den Lippen auch einmarschieren oder Menschen drangsalieren. Die Seelenmacht der Musik ist nicht harmlos; nicht jedes Lied ist heilsam. Die Kirche benötigt nicht nur Liederkunde, sondern auch Arbeit an ihrer Lied - tradition. Gestaltung Das Leitmotiv des Sonntags wird sich in der Gestaltung der Gottesdienste niederschlagen: im angeleiteten Singen der Gemeinde, in der Beteiligung eines Chores, durch besondere kirchenmusi kalische Akzente. Am Sonntag Kantate kann gar nicht zu viel gesungen werden. Auch einige der ansonsten meist gesprochenen Stücke können zur Feier des Tages erklingen, wie die Gebete oder das Glaubensbekenntnis (EG 183, EG 184).