Datenschutzhinweise für Kunden

Ähnliche Dokumente
Sparkasse Heidelberg IBAN DE SWIFT-BIC SOLADES1HDB Steuernummer 32081/ , Finanzamt Heidelberg, VR

Hinweise zur Datenverarbeitung

Datenschutzerklärung und Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO

DATENSCHUTZHINWEISE nach DS-GVO

Datenschutzhinweise LBG (Ludewig, Busch, Gloe)

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Geschäftspartnern

Information zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit Kunden, Lieferanten und sonstigen Geschäftskontakten

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Lieferanten gültig ab Mai 2018

Handakte. Dr. Roland Müller-Jena. Rechtsanwalt. Angaben des Auftraggebers

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten gem. Art. 12 bis 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Stand

Information für Geschäftspartner

Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Bewerbern

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an unseren Gewinnspielen,

Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z. B. wegen handels- oder steuerrechtlicher Vorgaben) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO.

Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten der designfunktion Holding GmbH. Sehr geehrte Kunden, sehr geehrte Interessenten,

Gesetzlich vertreten durch: Matthias Kellermann (CEO), Michael Wagner (CTO)

Datenschutzinformation der SPECTRO Analytical Instruments GmbH nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO

1. Wer ist für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten verantwortlich und an wen kann ich mich bei Fragen wenden?

Datenschutzinformation für Kunden und Interessenten

PVU Energienetze GmbH, Feldstraße 27a, Perleberg, Tel.: 03876/ , Fax: 03876/ ,

Datenschutzinformation für unsere Mitglieder

Energieversorgung Klettgau-Rheintal GmbH & Co. KG

Information über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER BUNDESARCHITEKTENKAMMER e.v. (BAK) ZU BEWERBUNGEN

Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten

Datenschutzhinweise für Kunden und Lieferanten

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden gem. Art. 12 bis 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Stand

Personenbezogene Daten

Datenschutzerklärung

Information Datenschutz für sonstige betroffene Personen. der Stadtwerke Rhede GmbH -Netzbetreiber-

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden gem. Art. 12 bis 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Stand

Informationsblatt für Lieferanten und Dienstleistern zur Datenverarbeitung gemäß Art. 13 und 14 DS-GVO

TAXI KOCH, das Dorftaxi, Ulrich Koch e. K. Waldschänke 7a, Hameln. Datenschutzhinweise

EIFELER METALL- UND ZINKWERKE AG

Kundeninformation zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und wer ist Ihr Datenschutzbeauftragter?

Datenschutzerklärung für Bewerbungen

Kundeninformation gemäß Art. 13 DSGVO

Datenschutzinformationen für Bewerber/innen

I. Name und Anschrift der Verantwortlichen sowie des Datenschutzbeauftragen

Hinweise zur Datenverarbeitung/Einverständniserklärung. Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:

Datenschutzhinweise für Interessenten von persönlicher Beratung

Information über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren

Datenschutzinformation an Dritte nach Artikel 13, 14 und 21 der Datenschutzgrundverordnung

Persönliche Daten: Nachname: Telefon (privat): Vorname: Handy: Straße: Telefon (geschäftlich): PLZ/Wohnort: Geburtsdatum:

Information für den Umgang mit Bewerberdaten

DATENSCHUTZERKLÄRUNG. 1 Allgemeines

Datenschutzinformation für Bewerber

Datenschutzerklärung

isdacom GmbH Datenschutzhinweise für Bewerber/innen

3. Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen (Art. 13/14 Abs. 1 c) DSGVO) 4. Berechtigte Interessen (Art. 13 Abs. 1 d)/14 Abs.

Römheld & Mölle Eisengießerei GmbH

Datenschutzerklärung für Bewerber

Anschrift,, (Postleitzahl) (Ort) (Straße, Nr.) bei juristischen Personen) Anschrift,, (Postleitzahl) (Ort) (Straße, Nr.)

Datenschutzhinweise für Ansprechpartner von Lieferanten, Dienstleister und gewerbliche Kunden

Nachfolgend erhalten Sie die ausführlichen Informationen zum Thema Datenschutz bei Schwarzer:

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER PPM GMBH ZU BEWERBUNGEN

DATENSCHUTZERKLÄRUNG der Firma Chugai Pharma Germany GmbH zu Bewerbungen

Datenschutzerklärung für Stellenbewerbungen bei der K2NE Germany GmbH

Information zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit Kunden, Lieferanten und sonstigen Geschäftskontakten

Pflichtinformationen gem. Art. 12 ff. DSGVO für Mandanten. Kontaktdaten des Verantwortlichen: Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten:

der Ottmar Buchberger GmbH zu Bewerbungen

Information über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

1. Verantwortlicher Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr.

A-s Informationspflicht gegenüber Kunden

Datenschutzerklärung der Kanzlei Dr. Dimitrow GbR zu Bewerbungen

Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art.13, 14 und 21 der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO)

Datenschutzerklärung der Firma Bell Flavors & Fragrances zu Bewerbungen

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Bewerbern der Zeschky Gruppe

Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten der ML Gruppe

ANLAGE./2 (Muster-) Datenschutzerklärung 1

DATENSCHUTZERKLÄRUNG der Panini Verlags GmbH zu Bewerbungen. 1. Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?

Datenschutzerklärung

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER SPRINGER MASCHINENFABRIK GMBH ZU BEWERBUNGEN

Verantwortliche Stelle für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden und Ansprechpartnern bei Kunden ist die:

Sachverständigenbüro Emme, Am Goldberg 3, Wilsum. Datenschutzrechtliche Informationen. Inhaltsverzeichnis

Information für Geschäftspartner. Datenschutz thyssenkrupp Gerlach GmbH September 2018

Datenschutzhinweise. Volksbank Esslingen BLZ: Kto. Nr.: IBAN: DE SWIFT-BIC: GENODES1ESS

Datenschutzerklärung

Inhaltsverzeichnis. Datenschutzerklärung... 2 Datenschutzerklärung als HTML-Quellcode / 6

Datenschutzerklärung für Dienstleister und Lieferanten

Datenschutzerklärung für Bewerbungsverfahren

UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU- DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG (DSGVO)

Astrid Nolte Rechtsanwältin Dülkener Str. 71, Viersen, Tel.: Fax: ,

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Datenschutzhinweise für Kunden I. Verantwortlicher... 2 II. Datenschutzbeauftragter... 2 III. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer allgemeinen Geschäftstätigkeit... 3 IV. Empfänger... 4 V. Übermittlung in Länder außerhalb der EU... 5 VI. Ihre Rechte... 6

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Unternehmensgruppe und ihren Produkten. Mit den folgenden Datenschutzhinweisen stellt die Klöckner & Co Deutschland GmbH (nachfolgend auch Klöckner, wir, oder uns ) Ihnen verschiedene Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer allgemeinen Geschäftstätigkeit und insbesondere zum Zwecke der Leistungserbringung bereit. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (wie z.b. Ihr Vor- und Nachname, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder E-Mail-Adresse). Nachstehend möchten wir Sie insbesondere informieren, welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden, zu welchen Zwecken dies jeweils geschieht und welche Rechte Ihnen diesbezüglich zustehen. I. Verantwortlicher Datenschutzrechtlich Verantwortlicher ist die Klöckner & Co Deutschland GmbH Am Silberpalais 1 D-47057 Duisburg Telefon: +49 (0) 203-307-0 E-Mail: kontakt@kloeckner.com II. Datenschutzbeauftragter Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten: Group Data Protection Office Datenschutzbeauftragter der Klöckner & Co Deutschland GmbH Am Silberpalais 1 D-47057 Duisburg E-Mail: datenschutzbeauftragter@kloeckner.com

III. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer allgemeinen Geschäftstätigkeit a) Betroffene Daten und Datenkategorien: Im Rahmen unserer allgemeinen Geschäftstätigkeit verarbeiten wir folgende Daten: Anrede, Vorname, Nachname, geschäftliche E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Firmenname, dienstliche Anschrift, Rechtsform, Rechnungsadresse, Lieferadresse und -angaben, Bezahlmethode, Kreditkarteninformationen (gekürzt), geschäftliche Telefonnummer, Steuernummer, Klöckner- Kundennummer, Details zu kundenspezifischen Preisen (Vereinbarte Rabatte und Konditionen), Verträgen und getätigten Bestellungen (einschließlich bspw. Bestell-Nummer, Abruf-Mengeneinheit, Artikel-Nummer, gewünschte Mengeneinheit und Zeitpunkt) b) Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen Wir verarbeiten die vorgenannten Daten und Datenkategorien im Rahmen unserer allgemeinen Geschäftstätigkeit und hier insbesondere zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und erforderliche vorvertragliche Maßnahmen gem. Art. 6 (1) b) DS-GVO. Dies umfasst die Erstellung und Unterbreitung von Angeboten, die Auftragsabwicklung inkl. Logistik und Rechnungsstellung sowie die grundsätzliche Kundenbetreuung, bspw. zur Unterstützung bei Fragen zu Produkten. Darüber hinaus sind wir basierend auf Art. 6 (1) c) DS-GVO berechtigt und nach der europäischen Antiterrorverordnungen 2580/2001 und 881/2002 sowie nach internationalen Gesetzgebungen verpflichtet, Ihre Kontaktdaten (Firmenname und -adresse) abzugleichen, um sicherzustellen, dass zukünftig keine Gelder oder sonstigen wirtschaftlichen Ressourcen für terroristische Zwecke bereitgestellt werden. Die Daten erheben wir entweder direkt von Ihnen oder beziehen sie gegebenenfalls über andere Klöckner-Systemen wie unserem Webshop. Darüber hinaus werten wir vorhandene Daten bezüglich des allgemeinen Kundenverhaltens aus. Dies bedeutet kundenindividuelle Unterschiede, bspw. hinsichtlich Bestellhäufigkeit, Bestellmedium, Mengen, Preisen, etc. zu verstehen umso individuell auf Sie zu reagieren. Grundlage hierfür ist gem. Art. 6 (1) f) DS-GVO unser berechtigtes Interesse, welches in der Absatzförderung durch eine gezielte Angebotsunterbreitung sowie Kundenbetreuung liegt. Weiterhin verarbeiten wir zum Zwecke des Versandes von (zielgruppenspezifischen) E-Mails Ihren Vor- und Nachnamen, Anrede, E-Mail-Adresse, das Kaufverhalten und die Kaufhistorie (online/offline) und die zuständige Niederlassung auf Basis des Art. 6 (1) f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Absatzförderung durch eine werbliche Kommunikation. Haben Sie uns Ihre Einwilligung für das Direktmarketing erteilt, so verarbeiten wir zusätzlich weitere Datenkategorien zwecks Versandes individualisierter E-Mails. Hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke des Direktmarketings, beachten Sie bitte die gesonderten Datenschutzhinweise für das Direktmarketing unter https://www.kloeckner.de/gdpr/. Die dort beschriebenen Verarbeitungszwecke zum Direktmarketing finden nur statt, sofern Sie uns hierzu gesondert Ihre Einwilligung erteilt haben.

c) Dauer der Speicherung: Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich nur solange bis der rechtmäßige Zweck der Erhebung erfüllt ist (i.d.r. die Vertrags- und Bestellabwicklung, einschließlich etwaiger Gewährleistungspflichten) oder diesbezügliche gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Einschlägig sind insbesondere steuer-, sowie handelsrechtliche Vorgaben, die in der Regel eine Aufbewahrung von 6 bis 10 Jahren erfordern. Sofern Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten widerrufen, löschen wir Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten. Voraussetzung hierfür ist, dass diesem keine gesetzlichen Pflichten wie bspw. Aufbewahrungsfristen oder unseren berechtigten Interessen entgegenstehen. d) Notwendigkeit Ihrer Mitwirkung bei der Datenerhebung / Folgen bei Verweigerung: Soweit nicht anderweitig angegeben, ist die Bereitstellung der Daten für die Geschäftsbeziehung erforderlich. Bei erforderlichen Daten hat die Nichtbereitstellung zur Folge, dass der betreffende Service nicht erbracht werden kann. Ansonsten hat die Nichtbereitstellung ggf. zur Folge, dass wir unsere Dienste nicht in gleicher Form und Qualität erbringen können. e) Automatisierte Einzelentscheidung einschließlich Profiling Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling im Sinne des Artikels 22 der DSGVO finden im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Dienstes nicht statt. IV. Empfänger Interne Empfänger: Bei Klöckner haben nur diejenigen Personen im erforderlichen Umfang Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die diesen zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen. Aus organisatorischen Gründen können in Einzelfällen bestimmte Verarbeitungen in gemeinsamer Verantwortlichkeit durch mehrere Klöckner Gesellschaften (bspw. Klöckner Deutschland GmbH in Zusammenarbeit mit Kloeckner metals France) durchgeführt werden. Auf Antrag stellen wir Ihnen die wesentlichen Inhalte der Vereinbarung gerne zur Verfügung. Für Kontaktdaten zum Bereich Datenschutz siehe Kapitel II.

Externe Empfänger: Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an externe Empfänger weiter, wenn dies zur Abwicklung oder Bearbeitung Ihrer Anfragen und Bestellungen erforderlich ist, eine explizite gesetzliche Erlaubnis besteht oder uns hierfür Ihre Einwilligung vorliegt. Externe Empfänger können sein: a) Auftragsverarbeiter Konzerngesellschaften von Klöckner oder externe Dienstleister, die wir für die Erbringung von Services einsetzen, beispielsweise in den Bereichen der technischen Infrastruktur und Wartung oder die Bereitstellung von vertragsrelevanten Inhalten. b) Öffentliche Stellen Behörden und staatliche Institutionen, wie z.b. Staatsanwaltschaften, Gerichte oder Finanzbehörden, an die wir aus gesetzlich zwingenden Gründen personenbezogene Daten übermitteln müssen. c) Weitere Empfänger Nur sofern es zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder eine explizite gesetzliche Erlaubnis besteht, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an weitere Empfänger. Dies können insbesondere Konzerngesellschaften, Zahlungsdienstleister, Kreditauskunfteien oder Inkassounternehmen sein. Unser primärer Dienstleister für Inkassoangelegenheiten ist: Atradius N.V. David Ricardostraat 1, 1066 JS Amsterdam Postfach 8982, 1006 JD Amsterdam Niederlande Telefon: +31 20 553 9111 Fax: +31 20 553 2811 E-Mail: customerservice.nl@atradius.com Die Datenschutzerklärung von Atradius N.V. ist online unter https://atradius.de/datenschutz.html (Kapitel 3. und 4.) abrufbar. Der Datenschutzbeauftragte von Atradius kann per E-Mail unter dpo@atradius.com kontaktiert werden. V. Übermittlung in Länder außerhalb der EU Personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der oben beschriebenen Prozesse verarbeiten, werden von uns auch gegebenenfalls an Empfänger übermittelt, die Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des Gebietes der Europäischen Union verarbeiten. Sofern es sich hierbei um Länder handelt, die nach EU-Vorgaben kein vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen, stellen wir mit den betroffenen Empfängern den angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten durch die in der DS-GVO

vorgeschriebenen geeigneten Garantien sicher. Einen Nachweis dieser Garantien können Sie bei uns (Kontaktdaten unter Ziffer I) anfordern. VI. Ihre Rechte Als betroffene Person haben Sie nach der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) folgende Rechte, soweit deren jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen: Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten Daten zu erhalten. Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten zu Ihrer Person verlangen. Darüber hinaus können Sie die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. Löschung: In bestimmten Fällen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Einschränkung der Verarbeitung: Sie können in bestimmten Fällen verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken. Datenübertragbarkeit: Sollten Sie uns Daten auf Basis eines Vertrages oder einer Einwilligung bereitgestellt haben, so können Sie verlangen, dass Sie die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder dass wir diese an einen anderen Verantwortlichen übermitteln. Widerruf einer Einwilligung: Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt. Widerspruchsrecht: Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 (1) f) DS-GVO verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr für diese Zwecke, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke des Direktmarketings, beachten Sie bitte die gesonderten Widerspruchshinweise für das Direktmarketing (https://www.kloeckner.de/gdpr/). Geltendmachung Ihrer Rechte: Wenden Sie sich zur Ausübung aller Ihrer zuvor genannten Rechte bitte an Ihren zuständigen Kundenbetreuer oder postalisch an die oben unter Ziffer I. angegebene Kontaktdaten. Alternativ können Sie sich auch an den für Sie zuständigen Datenschutzbeauftragten wenden (siehe für die Kontaktdaten Ziffer II.) Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist. Stand: März 2019