Fragebogen mit Umfrage: Pflege und Betreutes Wohnen in Ammerbuch

Ähnliche Dokumente
Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Kirchliche Nachrichten

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Evang. Kirchliche Nachrichten

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Schon heute daran denken und im Voraus den nächsten Urlaub vorbereiten: Ist Ihr Pass noch gültig?

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Veranstalter Ferienprogramm

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

März 2019 Nr. 3/2019

Ammerbuch Aktiv. Seite 3. Seite 4 Seite 18. Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 04 I Donnerstag, 24. Januar

Stadtkirche Gottesdienste

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Ökumenische Mitteilungen der evang. und kath. Kirchengemeinden:

Kirchliche Nachrichten

Stadtkirche Gottesdienste

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

">

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

">

Fotonachlese zur Einweihung der Gemeinschaftsschule Ammerbuch

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Eine kostenlose Einrichtung für uns Ammerbucher

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Wunschbaum Ammerbuch

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Los Ämmerles 2018 UmWelten besser!

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Mitmachen beim Jugendforum

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Gottesdienstordnung vom bis

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig


Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Gottesdienste am Sonntag

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Februar DBZ Aktuell

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Altpapiersammlung Altingen

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Diese Ausgabe erscheint auch online Das Freibad in Entringen eröffnet seine diesjährige Saison am Donnerstag, 12.

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Katholische Kirchengemeinde

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Termine für Germering Januar 2019

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Kirchliche Nachrichten

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Grillen im Wald aber nur an Feuerstellen

Pfarramt St. Edith Stein

Transkript:

Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch I Nummer 18 I Donnerstag, 02. Mai 2019 www.ammerbuch.de Fragebogen mit Umfrage: Pflege und Betreutes Wohnen in Ammerbuch Zusätzlich zum bereits bestehenden Seniorenheim Samariterstift in Ammerbuch- und zum geplanten Seniorenheim in Ammerbuch- möchte die Gemeinde Ammerbuch zukünftig barrierefreie Wohnungen in Ammerbuch anbieten und auch die Entwicklung von gemeinschaftlichem Wohnen für Senioren fördern. Der neu gegründeten Beirat Seniorenwohnen, an dem Vertreter/-innen aus dem Gemeinderat sowie aus verschiedenen Gremien der Seniorenarbeit und engagierte Bürgerinnen und Bürger an diesem Ziel arbeiten, möchte durch eine Umfrage nähere Informationen erhalten, um den Bedarf besser einschätzen zu können. Den Fragebogen mit der Umfrage finden Sie im letzten Ammerbuch Aktuell (Ausgabe 25. April 2019) und auf der Homepage der Gemeinde Ammerbuch unter www.ammerbuch.de Die Umfrage richtet sich nicht nur an Seniorinnen und Senioren, sondern auch an Menschen mit Behinderung sowie an Bürgerinnen und Bürger, die für andere, zum Beispiel für die eigenen Eltern, nach geeigneten barrierefreien Wohnangeboten suchen. Auch möchte der Beirat herausfinden, ob eher ein gemeinschaftliches Wohnen oder eher voneinander unabhängige Wohneinheiten wie beim Betreuten Wohnen gefragt sind und in welchem Teilort welche Wohnform besonders gewünscht wird. Wir freuen uns also sehr, wenn Sie den Fragebogen ausfüllen und bis 15. Mai 2019 bei einem der Ammerbucher rathäuser / Bürgerbüros in den Briefkasten einwerfen oder abgeben. Ihre Daten bleiben selbstverständlich anonym. Gerne können Sie sich für nähere Informationen an folgende Personen wenden: Gemeindeteil Vorwahl Kontaktpersonen 0 70 73 Ulla Kloos, Telefon 43 73 und Werner Schray, Telefon 15 58 0 70 73 Sabine Kappeler, Telefon 75 00 und Ulrike Lösch, Telefon 38 68 0 70 73 Klaus Kuhm, Telefon 91 65 21 und Elfriede Weiss, Telefon 8 43 reusten 0 70 73 Klaus Kuhm, Telefon 91 65 21 und Gerd Bantleon, Telefon (0170) 5 33 22 30 Breitenholz 0 70 73 Günther Eißler Telefon 76 02 und Bernhard Zervas, Telefon 30 07 56 0 70 32 Erich Schneider, Telefon 330559 und Matthias Fourman, 7 27 44 Auch Susanne Keefer vom Sachgebiet Familie, Bildung, Kultur bei der Gemeindeverwaltung gibt gerne Auskunft: Telefon (0 70 73) 91 71-71 31 oder per E-Mail an: familie.bildung.kultur@ammerbuch.de Umfrage Pflege und Betreutes Wohne en Bitte bis 15. Mai bei einem derr Ammerbucher Rathäuse er abgeben oder per E-Mail an Familie.Bildung.Kultur@ammerbuch.de senden. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Umfrage haben, melden Sie sich gerne bei folgenden Kontaktpersonen in Ihrem Gemeindeteil: Gemeindeteil Vorwahl Kontaktpersonen Krämermarkt am 7. Mai Seite 3 Bürgerbus Saisonkarten fürs Freibad Seite 6 Seite 7

2 Nummer 18 Donnerstag, 02. Mai 2019 notdienste der ärzte, Kinderärzte, Zahnärzte, Apotheken, Tierärzte und für die Energieversorgung ärzte Ärztlicher Bereitschaftsdienst von 18.00 Uhr bis 7.00 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen: Telefon 116 117 Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter Telefon (07 11) 96 58 97 00 oder docdirekt.de Kinderärztliche notfallsprechstunde Notfallpraxis in der Universitäts-Kinderklinik Tübingen. Telefon (01 80) 6 07 07 10 Zahnarzt Telefon (0 18 05) 9 11-6 70 siehe auch Tageszeitung HnO-ärztlicher notfalldienst Telefon (01 80) 6 07 07 11 Augenärztlicher Dienst Telefon (01 80) 1 92 93 44 Apotheken-notdienst (notdienstwechsel jeweils 8.30 Uhr) Samstag, 04. Mai 2019 Keltern-Apotheke, Tübingen, Kelternstraße 2, Telefon (0 70 71) 2 24 22 Paracelsus-Apotheke, Nehren, Bahnhofstraße 10, Telefon (0 74 73) 35 16 Sonntag, 05. Mai 2019 ina-apotheke, Tübingen-Lustnau, Dorfackerstraße 17, Telefon (0 70 71) 8 33 60 Schloss-Apotheke, Gomaringen, Lindenstraße 52, Telefon (0 70 72) 91 22 82 Die Angaben zum Apotheken-Notdienst finden Sie in der Tageszeitung und unter www.gesundheit-ammerbuch.com. Telefonseelsorge Telefon 116 123 Giftnotruf-Zentrale Telefon (07 61) 1 92 40 notrufe Polizei 110 Notarzt 112 Feuerwehr 112 Tierärztlicher notdienst siehe Tageszeitung oder Telefon (0 70 71) 36 55 25 rufbereitschaft Gasversorgung Notruf bei Gasgeruch, Telefon (0 70 71) 1 57-1 12, Leitwarte Stadtwerke Tübingen rufbereitschaft Stromversorgung Notruf bei Stromausfall, Telefon (0 70 71) 1 57-1 11 Störungsdienst der Stadtwerke Tübingen rufbereitschaft Wasserversorgung Zweckverband Ammertal-Schönbuchgruppe Entstörungsdienst (0800) 815 1 815 (gebührenfrei dt. Inland) 24-Std.-Service AKTUELLE INFORMATIONEN Veranstaltungen & Termine der Ammerbucher Vereine und Vereinigungen Eine wichtige Bitte an alle Veranstalter: Schauen Sie bitte vor der Terminierung einer neuen Veranstaltung im Veranstaltungskalender nach, ob der Termin noch frei ist. So helfen Sie mit, Terminüberschneidungen zu verhindern. Hier die Übersicht der Termine, die der Gemeindeverwaltung für die nächsten Tage gemeldet wurden: Last minute Muttertagsgeschenke Mütter- und Familienzentrum MütZe e. V. Ammerbuch 3. Mai 2019, 16.00 bis 18.00 Uhr, Nähatelier, Kirchstraße Vogeltour für Frühaufsteher Mütter- und Familienzentrum MütZe e. V. Ammerbuch 4. Mai 2019, 8.00 bis 10.00 Uhr, Treffpunkt: Bahnhof Unterjesingen Mitte Jugendbeteiligung Einladung zum Jugendtag am 4. Mai 2019 Gemeinwesenorientierte Jugendarbeit Ammerbuch Aktiv und Gemeinde Ammerbuch 4. Mai 2019, 13.00 bis 16.00 Uhr, Sporthalle, Alemannenweg Last minute Muttertagsgeschenke Mütter- und Familienzentrum MütZe e. V. Ammerbuch 4. Mai 2019, 14.00 bis 16.00 Uhr, Nähatelier, Kirchstraße Mitgliederhauptversammlung Narrenzunft e.v. 4. Mai 2019, 19.00 Uhr, Narrenscheuer, Schwedenstraße Apfelblütenfest Obst- und Gartenfreunde Ammerbuch 5. Mai 2019, 10.00 Uhr, Lehrgarten, Lange Halde bei (Richtung Sportplatz) Konzert: Duo Unisono Förderverein Zehntscheuer Ammerbuch- e.v. 5. Mai 2019, 19.00 Uhr, Zehntscheuer, Kirchstraße Krämermarkt in Gemeinde Ammerbuch 7. Mai 2019, Kirchstraße AMMERBUCH AKTUELL Erscheinungstag in der Regel Donnerstag. Verantwortlich und Herausgeber: Gemeinde Ammerbuch, Kirchstr. 6, 72119 Ammerbuch Telefon (0 70 73) 91 71-0, E-Mail: aktuell@ammerbuch.de Anzeigenleitung: Daniel van Steenis KREISZEITUNG Böblingen, Wilhelmstraße 34, 71034 Böblingen, Telefon (0 70 31) 62 00-20, Fax (0 70 31) 62 00-78, E-Mail: anzeigen@krzbb.de Anzeigenschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Druck, Anzeigenteil und Verlag: KREISZEITUNG Böblinger Bote Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG Wilhelmstraße 34, 71034 Böblingen, Telefon (0 70 31) 62 00-0 Kostenfreie Verteilung an alle Ammerbucher Haushalte. Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 57, gültig ab 1. Januar 2019.

Nummer 18 Donnerstag, 02. Mai 2019 3 Schlachtplatte zum Krämermarkt in Förderverein Zehntscheuer Ammerbuch- e.v. 7. Mai 2019, 12.00 Uhr, Zehntscheuer, Kirchstraße Bürgerhaus-Café Verein Bürgerhaus Breitenholz e.v. 7. Mai 2019, 14.30 bis 17.00 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Breitenholz, Walterstraße Hüttenbetrieb Dienstagstreff Heimat- und Wanderverein Ammerbuch e.v. 7. Mai 2019, 15.00 bis 18.00 Uhr, Palmberghütte Seniorenkreis Seniorenkreis 8. Mai 2019, 14.00 Uhr, Evang. Gemeindehaus, Schulstraße Jahreshauptversammlung Förderverein Zehntscheuer Ammerbuch- e.v. 8. Mai 2019, 19.30 Uhr, Zehntscheuer, Kirchstraße Die Gemeinde Ammerbuch übernimmt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit der gemeldeten Daten, noch für Inhalt, Ablauf, Organisation und Änderung einer Veranstaltung. Bitte beachten Sie, dass für manche Veranstaltungen eine vorherige Anmeldung erforderlich sein kann. Der aktuelle Veranstaltungskalender ist auch auf der Homepage der Gemeinde unter www.ammerbuch.de abrufbar. Melden Sie uns Ihre Veranstaltungen: E-Mail: meldung@ammerbuch.de, Fax 07073/9171-7000 oder schriftlich an die Gemeinde Ammerbuch, Veranstaltungskalender, Kirchstraße 6, 72119 Ammerbuch. Krämermarkt in der Kirchstraße in Ammerbuch- am Dienstag, 7. Mai 2019 von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr Aus diesem Anlass ist die Kirchstraße, zwischen Einmündung Herrenberger Straße / Tübinger Straße und bis zur Einmündung Bebenhauser Straße für den öffentlichen Verkehr vollständig gesperrt. Bitte denken Sie daran, Ihre Fahrzeuge am Markttag außerhalb dieses Bereiches zu parken. Die Bushaltestelle in der Kirchstraße (bei der Kirche) wird an diesem Tag nicht angefahren. Wir bitten um Verständnis. Auf dem Krämermarkt in der Kirchstraße in Ammerbuch- im Jahr 2008 Mit den vielen Verkaufsständen und dem reichhaltigen Angebot an verschiedenen Waren lädt der Markt zum Einkaufsbummel ein. Den Marktbeschickern und allen Besuchern aus Nah und Fern wünschen wir einen schönen Markttag. Gemeinde Ammerbuch Marktleitung Ist Ihre Hausnummer von der Straße aus gut sichtbar? Ärzte, Feuerwehr, Taxifahrer, Lieferanten, Postzusteller und Besucher haben eines gemeinsam: sie sind dankbar, wenn sie ihr Ziel auf kürzestem Weg finden. Laut den gesetzlichen Bestimmungen des Baugesetzbuches hat der Eigentümer sein Grundstück mit der von der Gemeinde festgesetzten Nummer zu versehen. Jeder Hauseigentümer sollte dies nicht nur als eine lästige Pflicht ansehen, sondern bedenken, dass im Ernstfall sein eigenes Leben oder das seiner Hausbewohner von einer gut sichtbaren Hausnummer abhängen kann. Die Gemeindeverwaltung gibt deshalb folgende Empfehlung: Bringen Sie die Hausnummer groß genug (mindestens 10 cm) in deutlichen Ziffern, in gutem Kontrast zum Hintergrund, wetterbeständig, von der Straße aus für Autofahrer und Fußgänger am Hauseingang gut erkennbar an. Sich darauf zu verlassen, andere hätten ihr Grundstück bezeichnet und deshalb könne man das eigene, nicht bezeichnete Grundstück auch erreichen, ist leichtsinnig. Sollten Sie zur Miete wohnen und am Haus fehlt die Hausnummer oder ist von der Straße aus nicht sichtbar, sprechen Sie den Hauseigentümer darauf an. Auch in Hinblick auf die Zustellung von Wahlunterlagen in den nächsten Wochen bitten wir darum, diese Hinweise zu beachten. Gemeindeverwaltung Ammerbuch Veranstalter für das Sommerferienprogramm 2019 gesucht! Sehr geehrte Ammerbucher Vereine, Firmen, Einrichtungen und engagierte Privatpersonen, es ist wieder so weit: Die Vorbereitungen für das Sommerferienprogramm 2019 (26.07. 10.09.2019) haben begonnen! Wir möchten Sie dazu aufrufen, mit uns gemeinsam wieder ein attraktives und abwechslungsreiches Sommerferienprogramm für die Ammerbucher Kinder und Jugendlichen zu gestalten. Wenn Sie als Veranstalter gelistet sind oder ein Gewerbe in Ammerbuch betreiben, haben Sie bereits eine E-Mail mit ausführlichen Informationen und die Zugangsdaten für das Veranstalterportal erhalten. Für alle anderen haben wir die wichtigsten Punkte nochmals zusammengefasst: Die Angebote richten sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 16 Jahren Sie entscheiden als Veranstalter selbst, welche Altersgruppe in Ihrem Angebot angesprochen wird Veranstaltungstermin, Kosten, Dauer und Gruppengröße bestimmen Sie eigenständig

4 Nummer 18 Donnerstag, 02. Mai 2019 Grundsätzlich können Sie alles, was kindergeeignet oder pädagogisch aufbereitet ist, anbieten Die Veranstaltung kann auch von mehreren Anbietern in Kooperation durchgeführt werden Die Gemeindeverwaltung Ammerbuch sammelt die Veranstaltungen zentral und koordiniert diese Die Veröffentlichung des Sommerferienprogramms erfolgt auf der Homepage der Gemeinde sowie als Programmheft in Ammerbuch Aktuell und wird zusätzlich als gedrucktes Exemplar in den Bürgerbüros ausgelegt Wir übernehmen die Organisation (Angebot und Anmeldung) Sie bekommen für jedes teilnehmende Ammerbucher Kind einen Zuschuss der Gemeinde Ammerbuch in Höhe von 4,50 Euro Die Meldung Ihrer Veranstaltung erfolgt direkt durch Sie online über den Link www.unser-ferienprogramm.de/backoffice Die Zugangsdaten erhalten Sie bei Interesse von uns (bitte Kontakt zu uns aufnehmen) Ihre Online-Meldung kann bis Freitag, 10. Mai 2019 erfolgen Ein herzliches Dankeschön bereits an dieser Stelle an alle Beteiligten und durchführenden Ammerbucher Vereine, Firmen, Einrichtungen und Privatpersonen für ihr großes Engagement. Ohne Sie wäre die Durchführung des Sommerferienprogramms in dieser Form niemals möglich. Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder auf ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm. Benötigen Sie mehr Informationen oder Hilfe, haben Sie Fragen rund um das Veranstalterportal oder keine E-Mail und Zugangsdaten erhalten? Dann kontaktieren Sie uns: Anna-Lena Baur; Telefon 07073 9171-7135, E-Mail: familie.bildung.kultur@ammerbuch.de Start der Bauarbeiten für die regionalstadtbahn neckar-alb: Offizieller Auftakt am Freitag, 3. Mai 2019 in Ammerbuch- Bereits in den Osterferien haben die Bauarbeiten für den Ausbau der Ammertalbahn zwischen Tübingen und Herrenberg begonnen. Damit beginnt gleichzeitig die Umsetzung von Modul 1 für die Regionalstadtbahn Neckar- Alb. Am Freitag, 3. Mai 2019 findet um 10.15 Uhr in der neuen Mehrzweckhalle des Schul- und Sportzentrums in Ammerbuch- der offizielle Auftakt für dieses Großprojekt statt. Hierzu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Zu Beginn sind Grußworte der Projektpartner vorgesehen: Landrat Joachim Walter, Vorsitzender des Zweckverbands ÖPNV im Ammertal Annette Widmann-Mauz MdB, Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin Gerd Hickmann, Leiter der Abt. Öffentlicher Verkehr im Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg Landrat Thomas Reumann, Vorsitzender des Zweckverbands Regionalstadtbahn Neckar-Alb Christel Halm, Bürgermeisterin der Gemeinde Ammerbuch Im Anschluss folgt eine symbolische Grundschwellenlegung durch die Projektpartner am Bahnhof. Zum Ausklang sind die Veranstaltungsgäste zu einem kleinen Umtrunk mit Imbiss in der Mehrzweckhalle eingeladen. Dort kann man sich anhand eines großen Reliefmodells einen Überblick über das Projekt verschaffen. Vor Ort wird eine begrenzte Anzahl an Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Es wird empfohlen, mit dem ÖPnV anzureisen (Ammertalbahn ab Tübingen um 9.47 Uhr, Ankunft in um 9.58 Uhr; ab Herrenberg um 8.48 Uhr, Ankunft um 9.58 Uhr.

Nummer 18 Donnerstag, 02. Mai 2019 5 Gemeinderat & Ortschaftsräte EINLADUNG zu der am Dienstag, den 07.05.2019 um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Ammerbuch- stattfindenden öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates. Tagesordnung: TOP1: Informationen und Beratung über Anträge auf Baugenehmigungen TOP2: Sonstiges, Anträge, Wünsche Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Der Sitzungsort im Rathaus ist barrierefrei zu erreichen. Das Rathaus ist in der Poltringer Hauptstraße 45. Ortsvorsteher Reinhold Hess Die Verwaltung informiert Gemeindeverwaltung Ammerbuch Rathaus, Kirchstraße 6, 72119 Ammerbuch Telefon (0 70 73) 91 71-0, E-Mail info@ammerbuch.de www.ammerbuch.de Sprechzeiten nach vorheriger Vereinbarung. Öffnungszeiten der Problemstoffsammelstelle Ammerbuch Die Problemstoffsammelstelle der Gemeinde Ammerbuch neben dem Bauhof in Ammerbuch-Reusten (Jesinger Straße 66) ist dienstags, von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet. Betreut wird die Sammelstelle durch Herrn Andreas Fiedler. An gesetzlichen Feiertagen bleibt die Sammelstelle geschlossen. Es ist verboten, außerhalb der Öffnungszeiten Problemstoffe vor der Sammelstelle abzustellen. Gemeindeverwaltung Ammerbuch Öffnungszeiten des Häckselplatzes in Herrenberg-Kayh Einwohner von Ammerbuch können den Häckselplatz in Herrenberg-Kayh, Gipswerkstraße 19, mitbenutzen. Die Anlieferung ist während der folgenden Öffnungszeiten möglich: Mittwoch und Freitag 15.00 bis 18.00 Uhr Samstag 9.00 bis 15.00 Uhr Angeliefert werden können Baum-, Hecken- und Strauchschnitt bis zu einem Astdurchmesser von 15 cm. Wir bitten um Beachtung der für den Häckselplatz geltenden Regelungen. Unzulässig ist die Anlieferung von nicht-holzigen Materialien, insbesondere Erde, Laub, Gras, Moos, Trester, Pflanzenreste, Friedhofsabraum etc. Gartenabfälle wie Laub, Moos und Rasenschnitt können mit einem Laubsack bei jeder Bioabfallabfuhr zur Biomülltonne bereitgestellt werden. Laubsäcke gibt es zum Preis von 3,20 Euro bei den Bürgerbüros in,, und. Entsorgungstermine für Biomüll, Gelber Sack und Restmüll vom 3. Mai 2019 9. Mai 2019 Ammerbuch-: Gelber Sack: Mo. 6. Mai 2019 Restmüll: Fr. 3. Mai 2019 Ammerbuch-Breitenholz: Gelber Sack: Mo. 6. Mai 2019 Restmüll: Fr. 3. Mai 2019 Ammerbuch-: Gelber Sack: Mo. 6. Mai 2019 Restmüll: Fr. 3. Mai 2019 Ammerbuch-: Gelber Sack: Mo. 6. Mai 2019 Restmüll: Fr. 3. Mai 2019 Ammerbuch-: Gelber Sack: Mo. 6. Mai 2019 Ammerbuch-Reusten: Gelber Sack: Mo. 6. Mai 2019 Restmüll: Fr. 3. Mai 2019 Diese Angaben sind dem Online-Abfallkalender des Abfallwirtschaftsamtes Tübingen entnommen. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Im Abfallkalender sind alle Entsorgungstermine und Hinweise zur Entsorgung der verschiedenen Abfallarten abgedruckt, ebenso Karten für die Anmeldung von Abfuhren und Kontaktmöglichkeiten bei Fragen. Reklamationstelefon: (0 70 71) 2 07-13 13 Die Infoseite des Abfallwirtschaftsbetriebes mit Müll-ABC, Online-Terminabfrage und der Abfall-App ist unter www.abfall-kreis-tuebingen.de zu finden. Fundamt Ammerbuch Fundsachen 1 Fahrradschloss 1 Schmusetuch 1 Geldbeutel Die Fundgegenstände können von den Eigentümern beim jeweiligen Bürgerbüro abgeholt werden. Gebrauchtwaren - zu verschenken Pferdemist an Hobby-Gärtner / Selbstabholer abzugeben. Telefon (0163) 7 65 71 62 Waschbetonplatten, ca. 7,5 m², 40x40 und 40x60 cm, Telefon (0 70 32) 7 19 80 Junior Kindersitzerhöhung, Ferrari, mit Isofix, für 15-35 kg, Telefon (0 70 32) 7 71 23

6 Nummer 18 Donnerstag, 02. Mai 2019 Keine defekten oder reparaturbedürftigen Dinge anbieten! Bitte beachten: Wir nehmen nur Angebote an, die in Ammerbuch abzuholen sind. Rufen Sie uns an: Bürgermeisteramt Bürgerbüro Telefon (0 70 73) 91 71-74 00 oder E-Mail an: entringen@ammerbuch.de BÜrGErBUS Der Bürgerbus: Eine kostenlose Einrichtung für alle Ammerbucher Sie müssen Besorgungen machen, haben (Arzt-)Termine oder wollen einfach innerhalb von Ammerbuch zu einem anderen Ziel? Dann sind Sie bei uns richtig. Zusätzlich zu unseren festen Fahrten am Montag und Freitag ist die Vereinbarung individuell. Hin- und Rückfahrten sind an diesen Tagen immer möglich. Bei Rückfahrt vom Einkaufszentrum fahren wir an Ihr Wunschziel. An den anderen Wochentagen bieten wir individuelle Terminfahrten auf E-Mail oder Anruf nach Verfügbarkeit der Fahrer. Telefon (Mo Do 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr): (01 63) 2 30 74 32 E-Mail: buergerbus@gmx.net Der Bürgerbus ist per WhatsApp über die Bürgerbus-Handynummer (01 63) 2 30 74 32 erreichbar. ÖFFEnTLICHE EInrICHTUnGEn Gemeindebücherei Ammerbuch Zweigstelle Zweigstelle Schulstraße 14 Im Schlosshof 2 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Dienstag 14.30 bis 18.00 Uhr Dienstag 9.00 bis 11.00 Uhr Mittwoch 8.30 bis 11.00 Uhr Mittwoch 14.30 bis 18.30 Uhr Donnerstag 14.30 bis 18.00 Uhr Telefon (0 70 73) 91 71-51 39 Telefon (0 70 73) 91 71-21 39 www.bucherei-ammerbuch.de E-Mail: buecherei@ammerbuch.de Buch Tipp ran an das Fett von Dr. Anne Fleck Ein weit verbreiteter Irrtum lautet: Wer gesund und schlank sein will, sollte sich fettiges Essen verkneifen. Unter dem Fettarm-Dogma hat sich die größte Übergewichtsepidemie aller Zeiten entwickelt und die weltweite Explosion chronischer Krankheiten verursacht. Denn Fett, clever eingesetzt, besitzt das geheime Potenzial, chronischen Krankheiten u.a. Herz-Kreislauf-Krankheit, Übergewicht, Depression, Alzheimer und Krebs vorzubeugen, sie zu lindern und sogar zu heilen. Fahrt Breitenholz,, (montags und freitags) Breitenholz Rathaus (Müneckstraße 16) Schieferweg 9:25 Uhr 9:27 Uhr Baumgartenring/Fliederstraße 9:35 Uhr Samariterstift (Kirchstraße 58) 9:38 Uhr Rathaus (Kirchstraße 6) 9:40 Uhr Rathaus (Schlosshof 2) 9:45 Uhr Wiesweg / Eichendorffweg 9:48 Uhr Ankunft Einkaufszentrum 9:50 Uhr Rückfahrt Einkaufszentrum 10:45 Uhr Fahrt, Reusten, (montags und freitags) Hohenzollernring/Raichbergstraße 10:05 Uhr Rathaus (Schwedenstraße 21) 10:07 Uhr Reusten Rathaus (Sommergasse 2) 10:10 Uhr Schulsteige/Wolfsbergstraße 10:15 Uhr Feuerwehrhaus Blasenbergstraße 10:20 Uhr Ahornweg / Eichenweg 10:25 Uhr Ankunft Einkaufszentrum 10:30 Uhr Rückfahrt Einkaufszentrum 11:30 Uhr Wir sind immer auf der Suche nach weiteren Ehrenamtlichen, die unser Bürgerbusteam unterstützen wollen. Koordinator: Christoph Bechtold Aktuelle Infos unter: www.ammerbucherbuergerbus.de Wir bedanken uns bei den Sponsoren: Bauen-im-Team, HGV Ammerbuch, Apotheke am Bahnhof, Linden Apotheke, Volksbank Ammerbuch, Gemeinde Ammerbuch Foto: Amazon Basteln zum Muttertag Am Montag, 06. Mai 2019 um 15 Uhr wollen wir mit Kindern ab 5 Jahren ein Geschenk zum Muttertag in der Bücherei basteln. Bitte melden Sie Ihr Kind an und bringen 1 Euro für Materialkosten mit. Schauen Sie vorbei wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Büchereiteam

Nummer 18 Donnerstag, 02. Mai 2019 7 Sonntag, den 05. Mai ) ins KaffeeStüble um 14.30 Uhr. Kaffeetrinken, Spiele machen... alles ist möglich! Briefmarkenfreunde Ammerbuch Treffen jeden 3. Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr im Kaffee- Stüble Gymnastik für Frauen um und ab 50 Die Gymnastik findet nicht mehr in den Räumen der Begegnungsstätte statt Freibad Foto: Amazon Vorverkauf der Saisonkarten fürs Freibad Das Freibad wird am Montag, 13. Mai 2019 wieder öffnen. Saisonkarten erhält man ab der Freibadöffnung an der Freibadkasse. Bereis vorher können die Saisonkarten im Bürgerbüro im Rathaus (Kirchstraße 6) gekauft bzw. verlängert werden. Das ehrenamtliche Freibad-Kassenteam bietet diesen Vorverkauf an: Montag, 6. Mai 2019 und Dienstag, 7. Mai 2019 von 10.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch, 8. Juni 2019 von 16.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag, 9. Mai 2019 und Freitag, 10. Mai 2019 von 10.00 bis 12.00 Uhr Es gibt auch die Möglichkeit, bestehende Saisonkarten in einem geschlossenen Umschlag mit den persönlichen Daten und dem passenden Geldbetrag in einem Ammerbucher Bürgerbüro abzugeben oder in einen der Rathausbriefkästen einzuwerfen. Diese Karten können dann ab Saisonbeginn im Freibad abgeholt werden. Bei Fragen: freibad@ammerbuch.de Infos zum Freibad und den Eintrittspreisen unter: www.ammerbuch.de/freibad Kaffeestüble - Begegnungsstätte Kirchstraße 58, 72119 Ammerbuch- Leitung: Ingrid Bückle Telefon (0 70 73) 3 00 32-40 E-Mail: begegnungsstaette-ammerbuch@online.de www.begegnungsstaette-ammerbuch.de Unsere Öffnungszeiten: Wir haben für Sie dienstags, donnerstags und sonntags von 14.30 bis 17.00 Uhr geöffnet. Unsere regelmäßigen Kurse und Angebote Sind Sie sonntags auch allein? Für alleinstehende ältere Menschen ist der Sonntag häufig ein Tag, an dem sich Langeweile breitmacht. Um das zu ändern, kommen Sie an jedem 1. Sonntag im Monat (letztmalig am Gemeinsam stricken in geselliger Runde macht mehr Spaß! Alle Altersklassen sind herzlichst eingeladen. Wir freuen uns auf Sie! Wann: jeden Dienstag von 14.30 bis 17.00 Uhr Bridge-Gruppe montags von 15.00 bis 17.00 Uhr; Interessenten wenden sich an Frau Barbara Schramm, Telefon 79 50. Osteoporose-Gruppe Die Osteoporosegruppe findet ab Mai 2019 in der Kelter in statt! Infos bei Herrn Müller, Telefon (0 74 72) 62 56 Fit im Kopf! Viele Ihrer geistigen Fähigkeiten können Sie in geselliger Runde trainieren. Das DRK bietet in Ammerbuch mehrere Kurse für Gedächtnistraining an. Begegnungsstätte in immer mittwochs von 15.30 bis 17.00 Uhr. In in den Räumen des kath. Jugendhauses in der Schulstraße immer dienstags von 15.30 bis 17.00 Uhr Infos und Anmeldung für alle Kurse bei Frau Sambeth, Telefon (0 70 73) 39 36 Offene Französisch-Gruppe für Schwaben und Reigschmeggde, für Leute mit einfachen (oder besseren) Vorkenntnissen und Frankreichfans! Immer dienstags, 14-täglich, von 18.30 bis 20.00 Uhr Interessenten wenden sich an Frau Bückle, Telefon 3 00 32-40. Qigong für jedes Alter Die Gruppe wechselt ab Juni ins evangelische Gemeindehaus nebenan, Info und Anmeldung: i.klett@web.de Wir gratulieren Jubilare der Gemeinde Ammerbuch Es feiern Geburtstag am: 3. Mai 2019 Ali Hayatgheybi aus Breitenholz den 70. 4. Mai 2019 Werner-Klaus Seeger aus Reusten den 70. 5. Mai 2019 Melchior Hartmann aus den 70. 8. Mai 2019 Bayram Baba aus den 75. Die Gemeinde gratuliert den Jubilaren recht herzlich und wünscht ihnen weiterhin alles Gute bei bester Gesundheit. Den Jubilaren, die krank sind oder sich nicht wohl fühlen, wünschen wir baldige Genesung. Sollten Sie der Veröffentlichung Ihrer Jubilardaten in Ammerbuch Aktuell nicht zustimmen, so melden Sie sich bitte mindestens

8 Nummer 18 Donnerstag, 02. Mai 2019 sechs Wochen vorher bei einem der Ammerbucher Bürgerbüros. Die Nicht-Veröffentlichung muss schriftlich beantragt werden. Sie haben auch die Möglichkeit, der Zusendung von Geburtstagsschreiben von der Gemeindeverwaltung zu widersprechen. Falls Sie dies wünschen, teilen Sie uns dies bitte 4 Wochen vorher mit. Ende der Amtlichen Bekanntmachungen SCHULEN, KINDERGÄRTEN UND KINDERBETREUUNG Kinder- und Familienzentrum Am Alten Ämmerle in Unser Kurs Eltern physisch und psychisch stärken : Mama Vital Achtsam Bewegen & Entspannen geht weiter! Fehlhaltungen, stressiger Familienalltag, unvorteilhafte Schlafstellung es gibt viele Gründe, warum wir nicht mehr in Balance sind und unser Körper verspannt und schmerzt. Das muss nicht sein. In diesem Kurs werden wichtige Übungen für die Gesundheitsförderung des Körpers gezeigt! Langsam fließende Elemente aus dem Yoga und Thai Chi wärmen den Körper auf und lassen den Geist abschalten. Sorgfältig strukturierte Übungsfolgen aus den aktuellen Fitnesstrends sowie aus dem Pilates-Training trainieren die Tiefenmuskulatur, die faszialen Strukturen, das Gleichgewicht und die Beweglichkeit. Dehnübungen, Lösungstechniken und eine Entspannung runden das Konzept ab. Aufgrund der verschiedenen Variationen ist das Training für jeden Trainingszustand optimal geeignet. Dieses ganzheitliche Training zu fließender Musik gibt dem Körper neue Kraft, Harmonie und Balance... Wann: 6 Termine immer donnerstags, von 14.45 15.45 Uhr am 9. Mai 2019, 16. Mai 2019, 23. Mai 2019, 6. Juni 2019, 27. Juni 2019 und 4. Juli 2019 mit Sylwia Schneider, Trainerin beim Rehafit Wo: bei uns im Kinder- und Familienzentrum in Zielgruppe: alle Mütter von Groß & Klein Benötigtes Material: Sportkleidung oder bequeme Kleidung Kinder: KiFaZ Kinder werden in der Zwischenzeit im Kindergarten betreut, andere Kinder nach Absprache Anmeldung: im KiFaZ an der Litfasssäule, per Telefon (0 70 73) 91 71 51 31 oder unter kiga-aemmerle@ammerbuch.de Kosten: bei regelmäßiger Teilnahme von 80 % übernimmt die AOK die Kosten VON DEN KIRCHEN Evang. Kirchengemeinden Ammerbuch Verantwortlich: Evang. Pfarramt Kirchstr. 11, Telefon (0 70 73) 65 06 72119 Ammerbuch Pfarramt.@elkw.de Monatsspruch im Mai 2019 ist keiner wie du, und ist kein Gott außer dir. 2. Samuel 7, 22 Sonntag, 5. Mai 2019 Misericordias Domini 2. Sonntag nach Ostern Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mit; und ich gebe ihnen das ewige Leben. Johannes 10, 11.27-28 Evang. Kirchengemeinde Breitenholz Pfarrerin Christine Knoll Pfarramt: Walterstr. 25, 72119 Ammerbuch-Breitenholz Telefon (0 70 73) 24 80, E-Mail: Pfarramt.Breitenholz@elkw.de Homepage: www.evangelischer-kirchenbezirk-herrenberg.de/breitenholz/ Öffnungszeiten des Pfarrbüros: mittwochs von 8.00 bis 10.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Telefon wird umgeleitet. Freitag, 3. Mai 20.00 Uhr Singkreis im Gemeindehaus Sonntag, 5. Mai 9.00 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Buck Predigttext: Joh 10, 11-16 Opfer: für Aufgaben in der eigenen Gemeinde Anschließend bleibt die Kirche geöffnet 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus 10.30 Uhr Gottesdienst im Grünen im Lehrgarten der Obst und Gartenfreunde Ammerbuch Pfarrer i. R. Kern und Posaunenchor -Breitenholz Montag, 6. Mai 17.00 Uhr Seniorengymnastik im Gemeindehaus Dienstag, 7. Mai 9.30 Uhr Spielkreis im Gemeindehaus 18.00 Uhr Jungschar im Gemeindehaus 16.00 Uhr Abfahrt mit dem Dienstagstreff zur Ausstellung: Mutige Frauen Bilder von Marlis Glaser im Klostermuseum Hirsau Mittwoch, 8. Mai 16.30 Uhr 18.00 Uhr Konfirmandenunterricht 17.30 Uhr-18.30 Uhr Kinder- und Jugendbücherei im Gemeindehaus Donnerstag, 9. Mai 19.30 Uhr öffentliche und nicht-öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeindehaus Hinweise: 1. Gottesdienste Herzliche Einladung zum Gottesdienst, den Pfarrerin Buck mit

Nummer 18 Donnerstag, 02. Mai 2019 9 der Gemeinde feiern wird. Das Opfer ist für Aufgaben in der eigenen Gemeinde bestimmt. Um 10.30 Uhr ist der erste Gottesdienst im Grünen in dieser Saison. Es ist schon zur Tradition geworden, dass er im Lehr-Garten der Obst- und Gartenfreunde unterhalb des Entringer Sportplatzes stattfindet. Pfarrer i. R. Kern wird den Gottesdienst zusammen mit dem Posaunenchor -Breitenholz gestalten. 2. Kinderkirche Nun gibt s wieder jeden Sonntag Kinderkirche um 10 Uhr im Gemeindehaus mit Liedern, einer biblischen Geschichte und Spielen oder Basteln. Kommt doch mit euren Freunden! Das Team freut sich auf euch. 3. Dienstagstreff Besuch der Ausstellung Mutige Frauen mit Bildern von Marlis Glaser im Klostermuseum Hirsau. Die in Oberschwaben geborene Künstlerin Marlis Glaser hat sich in ihrem Wirken in besonderer Weise mit couragierten Frauen auseinandergesetzt, die für eine menschlichere, friedlichere Welt eingetreten sind. Im Zusammenhang mit dem Jubiläum 100 Jahre Frauenwahlrecht werden in dieser Ausstellung im Klostermuseum Hirsau solche mutigen Frauen geehrt. Insbesondere jüdische Frauen liegen Marlis Glaser am Herzen. Die Portraits, die sie gemalt hat, vereinen biblische, historische und biographische Inhalte mit Elementen der Kunstgeschichte. In den Portraits spielt die Schrift eine ebenso bedeutende Rolle wie die Farbe. Wir fahren um 16.00 Uhr am Gemeindehaus mit Privat-PKW ab, besuchen dann um 17.00 Uhr die Ausstellung und lassen den Abend in einem gemütlichen Lokal ausklingen. Herzliche Einladung auch Männer sind willkommen! Das Taizé-Gebet wird auf 14. Mai verlegt. 4. Kirchengemeinderat Der Kirchengemeinderat trifft sich am Donnerstag, 9. Mai zu einer öffentlichen Sitzung. Auf der Tagesordnung stehen neben Berichten u.a. die Erneuerung des Stromvertrags mit der KSE, die Heizung im Gemeindehaus, die Planung der gemeinsamen Sitzung mit dem Kirchengemeinderat und die Überlegungen für einen gemeinsamen Gemeindebrief mit. Eine nicht-öffentliche Sitzung schließt sich an. 5. Urlaub Pfarrerin Knoll Über das Wochenende 3.-5. Mai hat Pfarrerin Knoll Urlaub. Die Vertretung für s Pfarramt hat Pfarrerin Buck, Telefon 07032 20 35 89. Evang. Kirchengemeinde Pfarrer Frank-A. Schirm Pfarramt: Kirchstr. 11, Telefon (0 70 73) 65 06, E-Mail: Pfarramt.@elkw.de www.ev-kirche-entringen.de Donnerstag, 2. Mai 2019 20.00 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Freitag, 3. Mai 2019 18.45 Uhr Ammerbucher Gebetstreffen im Gemeindehaus. Herzliche Einladung! Samstag, 4. Mai 2019 13.00 Uhr Trauungsgottesdienst für Massimo und Tanja Schmid, geb. Egeler 18.45 Uhr liturgisches Abendgebet in der Michaelskirche Sonntag, 5. Mai 2019 Parallel zum Gottesdienst findet in der Alten Schule eine Kinderbetreuung statt. 10.15 Uhr Gottesdienst mit dem Gospelchor Pfarrerin Buck Text: Johannes 10, 11-16, 27-30 Opfer: gesamtkirchliche Aufgaben 10.00 Uhr Bücherei im Pfarrhaus 10.30 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus 10.30 Uhr Gottesdienst Kirche im Grünen im Lehrgarten der Obst- und Gartenfreunde Ammerbuch an der Langen Halde Geöffnete Kirche nach dem Gottesdienst bis 18.00 Uhr Dienstag, 7. Mai 2019 14.30 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Mittwoch, 8. Mai 2019 9.30 11.30 Uhr Eltern-Kind-Treff im Gemeindehaus UG 16.00 18.30 Uhr Bücherei im Pfarrhaus 17.15 18.00 Uhr Kinderchor-Probe im Gemeindehaus 19.00 20.00 Uhr Anmelde- und Informationsabend zum Konfirmandenunterricht mit Jugendlichen und Eltern im Gemeindehaus Donnerstag, 9. Mai 2019 20.00 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Hinweise: Vertretung Frau Pfarrerin Buck ist als Vertretung von Pfarrer Schirm in zuständig. Sie ist dienstagvormittags zu den Öffnungszeiten des Sekretariats im Pfarramt anwesend; zu anderen Zeiten nutzen Sie bitte (insbesondere bei Trauerfällen) folgende Telefonnummer: (0157) 53 39 00 83 und für nicht dringliche Anfragen folgende E-Mail: Uschi.Buck@elkw.de. Trauungsgottesdienst Am Samstag, 4. Mai 2019 werden um 13.00 Uhr in der Michaelskirche getraut und der Fürbitte der Gemeinde anbefohlen: Massimo Roberto Schmid aus und Tanja Schmid, geb. Egeler, aus Gäufelden. Wir wünschen dem Brautpaar mit allen Gästen einen schönen Festtag und Gottes Segen auf dem gemeinsamen Lebensweg. Gottesdienste Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten am Sonntag, 5. Mai 2019: 10.15 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Buck und dem Gospelchor unter der Ltg. von Herrn Cornelius in der Michaelskirche 10.30 Uhr Gottesdienst Kirche im Grünen im Lehrgarten der Obst- und Gartenfreunde Ammerbuch an der Langen Halde mit Pfarrer i. R. Kern aus Jettingen und dem PC /Breitenholz. Anschließend Mittagessen, Kaffee und Kuchen! Geöffnete Kirche Ab sofort bleibt die Michaelskirche sonntags nach dem Gottesdienst für Besucher bis 18.00 Uhr geöffnet. Während dieser Zeit können Sie die Kirche ausführlich besichtigen, innehalten und den Kirchenraum auf sich wirken lassen. Ein Kirchenhüter ist immer vor Ort, so dass auch Fragen gestellt werden können.

10 Nummer 18 Donnerstag, 02. Mai 2019 Frauenkreis Zum nächsten Frauenkreis am Dienstag, 7. Mai 2019 laden wir alle Frauen um 14.30 Uhr ins Gemeindehaus ein. Wir wollen einen fröhlichen und gemütlichen Nachmittag mit einander verbringen. Anmelde- und Informationsabend für die neuen Konfirmanden 2019 / 2020 Alle Jugendlichen unserer Gemeinde, die nach den Sommerferien in die 8. Klasse kommen, laden wir herzlich ein, sich zum neuen Konfirmandenkurs anzumelden. Wann und wo meldet man sich an? Am 8. Mai 19.00 bis 20.00 Uhr sind Eltern und Jugendliche eingeladen zum Anmelde- und Informationsabend im Evangelischen Gemeindehaus in, Kirchstraße 54. Was muss man dazu mitbringen? Für das Anmeldeformular, das Sie an diesem Abend erhalten, benötigen wir das Taufdatum und den Taufort der künftigen Konfirmanden, sofern sie getauft sind. Bitte bringen Sie eine Kopie der Taufurkunde mit (diese muss nicht beglaubigt sein). Wer noch nicht getauft ist, wird in der Regel dann an der Konfirmation getauft oder, wenn gewünscht auch zuvor in einem anderen Gottesdienst. Wann beginnt der Unterricht? Der Unterricht beginnt am ersten Mittwoch nach den Pfingstferien 26. Juni 2019 um 15.00 Uhr im Gemeindehaus Wann ist die Konfirmation? 17. Mai 2020 Vorankündigungen Dienstagstreff Breitenholz: Einladung zum Ausstellungsbesuch Mutige Frauen mit Bildern von Marlis Glaser im Klostermuseum Hirsau am 7. Mai 2019 Abfahrt 16.00 Uhr am GH. Siehe dazu die kirchlichen Nachrichten Breitenholz! Frauentreff: Unser Spaziergang mit Kaffee auf dem Lindenhof findet am Dienstag,14. Mai 2019 statt. Näheres im nächsten Ammerbuch Aktuell! Evang. Jugendwerk www.ejwentringen.de Unsere Gruppen: 18.00 Uhr Jungenschaft für 13-17-jährige Jungs im Gemeindehaus unten Sonntag, 5. Mai 2019 19.00 Uhr Jugendhauskreis ab 14 Jahre im Gemeindehaus unten Bei Interesse bitte vorher unter (0157) 34 43 69 25 melden, da wir unsere Treffen flexibel gestalten und uns ggf. nicht jeden Sonntag treffen. Montag, 6. Mai 2019 16.00 Uhr Jungschar die kleinen Kirchturmspatzen ab 5 Jahre, Jungs und Mädchen im Gemeindehaus unten 18.30 Uhr Mädchentreff für 13-17-jährige Mädchen im Gemeindehaus unten 20.00 Uhr Eichenkreuzsport für Jugendliche ab 14 Jahre in der Turnhalle Dienstag, 7. Mai 2019 18.00 Uhr Jungschar 6-12-jährige Jungs und Mädchen im Gemeindehaus unten Evang. Kirchengemeinde mit den Teilgemeinden und Oberndorf Pfarrerehepaar Marie und Tilman Knödler Dorfstr. 20, Telefon (0 70 73) 78 18 Telefax (0 70 73) 30 27 24 pfarramt.pfaeffingen@elkw.de www.michaelsgemeinde-pfaeffingen.de Adresse Gemeindehaus: Michaelstraße 7 Öffnungszeiten des Sekretariats im Pfarrhaus, Dorfstraße 20: Dienstag 14.00 bis 16.00 Uhr Donnerstag 9.30 bis 11.30 Uhr 14.00 bis 16.00 Uhr Donnerstag, 2. Mai 2019 20.00 Uhr: Probe des Goselchors im Gemeindehaus Freitag, 3. Mai 2019 15.00 Uhr: Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Samstag, 4. Mai 2019 13.00 Uhr: Trauung in der Michaelskirche, von Lisa Sommer und Alexander Scheiber aus Pliezhausen-Gniebel Sonntag, 5. Mai 2019 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Taufe von Emma Schnaidt aus, Michaelskirche (Pfarrerin Marie Knödler) Montag, 6. Mai 2019 20.15 Uhr: Hauskreis in in wechselnden Häusern Informationen bei Fam. Lüdtke, Telefon (0 70 73) 5 01 19 Dienstag, 7. Mai 2019 07.45 Uhr: Ökumenisches Morgenlob in der St. Klemens- Kirche, Mittwoch, 8. Mai 2019 15.00 Uhr: Probe Konfirmation 1 in der Michaelskirche, 18.00 Uhr: CVJM-Jungschar für 9- bis 13-jährige Mädchen und Jungen im Gemeindehaus, 20.00 Uhr: Öffentliche Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus, Die Tagesordnung können Sie den Schaukästen entnehmen. Donnerstag, 9. Mai 2019 17.30 Uhr: Gesprächskreis für ältere Menschen im Gemeindehaus, (s. Hinweise) 20.00 Uhr. Probe des Gospelchors im Gemeindehaus, Freitag, 10. Mai 2019 16.30 Uhr: Probe Konfirmation 1 in der Michaelskirche, Hinweise: 1. Gesprächskreis für ältere Menschen Herzliche Einladung zum Gesprächskreis am Donnerstag, 9. Mai um 17.30 Uhr. Musizierend, mit Rätseln und Gedichten werden wir um das Thema Frühling kreisen. 2. Konfirmationen 2019 16 Jugendliche, und Oberndorf werden in diesem Jahr konfirmiert. Auf Grund der Gruppengröße feiern wir an zwei Wochenenden Konfirmationen: Am Sonntag, 12. Mai, findet um 10 Uhr der Festgottesdienst zur 1. Konfirmation in der Michaelskirche in statt. Aus unserer Gemeinde werden an diesem Tag gesegnet:

Nummer 18 Donnerstag, 02. Mai 2019 11 Moritz Batte, Luca Höckh, Paolo Huthmacher, Niklas Kaupp, Jan Kraus, Linda Sailer, Helen Schwarzer, Julian Wörner, Luisa Zanker. Musikalisch gestalten wird den Gottesdienst im Zusammenspiel mit der Orgel das Posaunenensemble Zug um Zug. Schon am Vorabend der Konfirmation, am Samstag, 11. Mai, kommen wir um 18 Uhr zusammen: Bevor am Sonntag der große Gottesdienst gefeiert wird, wollen wir am Abend innehalten und die besondere Gemeinschaft des Abendmahls erleben. Die Gemeinde ist herzlich eingeladen, die Jugendlichen in diesen Gottesdiensten zu begleiten. Manchmal hören wir, dass an diesen Tagen gar kein Platz in der Kirche wäre. Das stimmt so nicht. Deshalb nochmals ausdrücklich: Es wäre schön, wenn die Jugendlichen und ihre Familien am Vorabend oder am Konfirmationstag merken, dass sie an diesen besonderen und von den Jugendlichen in weiten Teilen geprägten Gottesdiensten von der Gemeinde begleitet sind. Wir wünschen allen Konfirmandinnen und Konfirmanden mit Ihren Familien und Freunden einen schönen und unbeschwerten Festtag und das Vertrauen auf Gottes begleitenden Segen in ihrem weiteren Leben. 3. Biblische Weinprobe im Pfarrhauskeller Da im Juni des letzten Jahres aus Platzgründen im Pfarrhaus-Gewölbekeller längst nicht alle, die wollten, zu der Biblischen Weinprobe kommen konnten, öffnen wir die große Tür in den Keller wieder und zwar am Freitag, 24. Mai, um 19.30 Uhr. Familie Müller wird zu den gereichten Weinen etwas sagen; Pfarrerehepaar Knödler immer wieder kurz (!) zum Thema Wein und Bibel. Und daraus wird dann eine Biblische Weinprobe, zu der es auch eine Kleinigkeit zum Essen nebenher geben wird. Gemäß dem Motto: Bei Brot und Wein zusammen Sein. Da der Platz im Pfarrhauskeller begrenzt ist und um besser planen zu können, bitten wir um Voranmeldung im Pfarramt (Telefon 7818). 4. Ausflug des Seniorennachmittags Es ist zwar noch etwas hin bis Ende Juni. Doch schon jetzt wollen wir alle Interessierten einladen zum Ausflug des Seniorennachmittags ins Museum für Alltagskultur nach Waldenbuch am Dienstag, 25. Juni 2019. Abfahrt ist um 13:30 Uhr am Gemeindehaus, gegen 17:45 Uhr wollen wir zurück sein. Nach einer gemeinsamen Zeitreise durch die Vergangenheit (Führung ca. 45 Min.) wollen wir im Café des Ritter-Museums den Mittag gemütlich ausklingen lassen. Für Kaffee und Kuchen bitten wir um eine Spende in Höhe von 5,00 Euro. Um besser planen zu können, bitten wir Sie sich anzumelden. Entweder über die Flyer, die in der Kirche ausliegen und die wir verteilen. Oder telefonisch im Pfarramt (78 18). Bitte teilen Sie uns auch mit, ob wir Sie zu Hause abholen sollen. Auf einen schönen und unterhaltsamen Ausflug freuen sich die Mitarbeiterinnen des Seniorennachmittags. Evang. Kirchengemeinden Reusten und Pfarrer Peter Palágyi Evang. Pfarramt, Jesinger Str. 32, Reusten, Telefon (0 70 73) 72 50), Fax:(0 70 73) 91 37 94 E-Mail: pfarramt.reusten@elkw.de Homepage: www.altingen-reusten-evangelisch.de Kirchengemeinde Reusten Mesnerin: Bärbel Lebold-Gauß, Wintergasse 18, Reusten, Telefon (0 70 73) 61 97 Kirchengemeinde Mesnerin: Estrid Guther, Mörikestr. 13,, Telefon (0 70 32) 7 56 36 Gemeindediakonin: Gabriele Schäfer Telefon (0 70 32) 76 03 21, E-Mail: gabriele@schaefer-gueltstein.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag und Donnerstag: 9.00 13.00 Uhr Pfarramtssekretärin: Heiderose Bökle Sonntag, 5. Mai 2019, 2. Sonntag nach Ostern MISERIKORDIAS DOMINI (Die Erde ist voll der Güte des Herrn. Psalm 33,5) Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen des ewige Leben. Johannes 10,11.27-28 18.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Predigt: Pfr. P. Palágyi, Orgel: M. Hämmerle Predigttext: Johannes 10,11-16, 27-30 Opfer:, neues Liederbuch Reusten, eigene Gemeinde Dienstag, 7. Mai 9.30 Uhr neu anfangen Frauengruppe im Ev. Gemeindehaus, Reusten 15.30 Uhr DRK-Gedächtnistraining im Kath. Jugendheim, 20.00 Uhr Ökum. Singkreis im Ev. Gemeindehaus, Mittwoch, 8. Mai 9.30 Uhr Frauenfrühstücksgruppen, Kontakt: B. Kastner Telefon 7 47 71, G. Klein Telefon 99 30 86, E. Schmengler Telefon 7 79 43 14.00 Uhr Seniorennachmittag im Ev. Gemeindehaus, 14.00 Uhr Seniorennachmittag im Ev. Gemeindehaus, Reusten (s. Hinweise) 16.00 Uhr Konfirmandenarbeit in der Kelterkirche, Reusten Donnerstag, 9. Mai 9.30 11.00 Uhr Krabbelgruppe im Evang. Gemeindehaus in Reusten Ansprechpartner: Sara Stemmler Telefon (0176) 20 65 27 91 und Jessica Egeler Telefon (0151) 56 02 21 63 9.30 11.00 Uhr Spielgruppe Minis im Kath. Jugendheim, 11.30 Uhr Mittagstisch im Gemeindehaus in Reusten Hauptgericht: Krautwickel, Petersilienkartoffeln und Blattsalat vegetarisch: Kartoffel-Gemüse-Pfanne mit Blattsalat Anmeldung bis spätestens Dienstags bei Uschi Weimer Telefon (0 70 73) 14 05. 14.00 Uhr DRK-Seniorengymnastik im kath. Jugendheim, Sonntag, 12. Mai, 3. Sonntag nach Ostern JUBILATE (Jauchzet Gott, alle Lande! Psalm 66,1) Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. 2. Korinther 5,17 9.00 Uhr Gottesdienst in Predigt: Prädikantin R. Faier Predigttext: Sprüche 8, 22-36 Opfer: für besondere gesamtkirchliche Aufgaben innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland

12 Nummer 18 Donnerstag, 02. Mai 2019 10.15 Uhr Gottesdienst in reusten Predigt: Prädikantin R. Faier Predigttext: Sprüche 8, 22-36 Opfer: für besondere gesamtkirchliche Aufgaben innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland Hinweise: 1. Seniorennachmittag am 8. Mai 2019 um 14.00 Uhr in reusten Zu diesem Seniorennachmittag kommt Pfr. i. R. Wilhelm Kern, zum Thema: Hat Jesus gelacht? Humor in der Bibel! Herzliche Einladung an alle Senioren*innen. 2. Läuten bei Todesfällen in reusten Die bisherige Läuteordnung bei Todesfällen in Reusten wird geändert. Sobald die Nachricht eines Todesfalles durch Angehörige oder durch ein Bestattungs- Institut auf dem Pfarramt gemeldet wird, werden am darauf folgenden Tag um 11.00 Uhr die Kirchenglocken (alle 3 Glocken) geläutet. 3. Kirchenwahlen am 1. Dezember 2019 Am 1. Advent diesen Jahres, finden in der Evangelischen Landeskirche Württemberg die Wahlen für Kirchengemeinderäte und Landessynodale statt. An der Wahl kann teilnehmen, wer in der Wählerliste seiner Kirchengemeinde eingetragen ist. Jeder ist automatisch eingetragen, der das 14. Lebensjahr vollendet hat. Gemeindeglieder mit mehreren Wohnsitzen können auf Antrag auch am Nebenwohnsitz wählen. Dies ist drei Tage vor der Wahl möglich. Durch Ummeldung kann man auch Mitglied einer anderen Kirchengemeinde werden um dort dann zu wählen. Voraussetzung ist, dass eine regelmäßige Teilnahme am Leben der gewählten Kirchengemeinde möglich ist. Die Ummeldung ist schriftlich bei dem Pfarramt der Kirchengemeinde des Wohnsitzes oder dem Pfarramt der gewählten Kirchengemeinde zu erklären. Eine solche Ummeldung führt dann automatisch zum Wechsel des Wahlrechts. Die Ummeldung muss ein halbes Jahr vor der Kirchwahl erfolgt sein. Das heißt, für die Kirchenwahl am 1. Dezember muss eine Ummeldung bis spätestens zum 31. Mai 2019 erfolgen. Formulare für eine Ummeldung erhalten Sie im Pfarramt. 4. Evang.-meth. Kirche Homepage: www.emk-ammerbuch.de Kontakt: Tobias Berger und Anke Kober Adresse: Bahnhofstr. 9, 72119 Ammerbuch- Telefon (0 70 73) 73 68 Donnerstag 02. Mai 2019 12.00 Uhr Dinner for you: lass dich überraschen 20.00 Uhr Posaunenchor Freitag 03. Mai 2019 15.45 Uhr Jungbläser 17.00 Uhr XL-Jungschar 19.00 Uhr Jugendkreis PS-9 Sonntag 05. Mai 2019 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Schwarz Segnung von Livna Marei Seitz und Keona Malea Casimir 11.00 Uhr Kirchkaffee Montag 06. Mai 2019 17.00 Uhr Jungschar 1. 4.Klasse Dienstag 07. Mai 2019 Krämermarkt in der Kirchstraße 09.00 Uhr Bärentreff in den unteren Räumen bitte hinterer Eingang benutzen Mittwoch 08. Mai 2019 16.30 Uhr Kirchlicher Unterricht (nur älterer Jahrgang ) 19.30 Uhr Bezirksvorstand Donnerstag 09. Mai 2019 12.00 Uhr Dinner for you: Fleischkäse, Kartoffeln, Karotten und Erbsen und wie immer leckerer Nachtisch 20.00 Uhr Posaunenchor Freitag 10. Mai 2019 15.45 Uhr Jungbläser 17.00 Uhr XL-Jungschar 19.00 Uhr Jugendkreis PS-9 Sonntag 12. Mai 2019 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Schwarz Sonntagsschule 11.00 Uhr Kirchkaffee

Nummer 18 Donnerstag, 02. Mai 2019 13 Pfarramt und mit,, Reusten und Breitenholz Pfarrgartenweg 16, Tel. 07073-6322, Fax 6326 Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag 10 12 Uhr Dienstag und Mittwoch 16 18 Uhr pfarramt.poltringen@se-pfaffenberg.de Katholische Kirchengemeinden Ammerbuch Pfarrer Martin Uhl Tel. 07472/1790, pfr.uhl@se-pfaffenberg.de Pfarrvikar Martin David Tel. 07073/8529356, pfr.david@se-pfaffenberg.de Pastoralreferentin Michaela Lobinger Tel. 07073/500856, pr.lobinger@se-pfaffenberg.de Gemeindereferentin Dorothea Habermehl-Kerschner Tel. 07073/6331, gr.habermehl-kerschner@se-pfaffenberg.de St. Magnus St. Moritz St. Stephanus Freitag, 03.05.19 Hl. Philippus und Hl. Jakobus, 18.30 Uhr Maiandacht (K) Apostel Fest Sonntag, 05.05.19 9.00 Uhr Hl. Messe (S) 3. Sonntag der Osterzeit L1: Apg 5, 27-41, L2: Offb 5, 11-14, Ev: Joh 21, 1-19 10.30 Uhr Hl. Messe 10.30 Uhr Hl. Messe Dienstag, 07.05.19 18.30 Uhr Abendmesse 7.45 Uhr ök. Morgenlob (K) Mittwoch, 08.05.19 Selige Ulrika Nisch keine Abendmesse! Samstag, 11.05.19 Sonntag, 12.05.19 4. Sonntag der Osterzeit L1: Apg 13, 14-52 L2: Offb 7, 9-17 Ev: Joh 10, 27-30 Weitere Gottesdienste Sonntag, 05.05.19 9.00 Uhr 10.30 Uhr 9.00 Uhr Hl. Messe 10.30 Uhr Gottesdienst für kleine Leute im kath. Jugendheim 18.30 Uhr Maiandacht 10.30 Uhr Hl. Messe 10.30 Uhr Kindergottesdienst St. Katharina Wendelsheim St. Briccius Wurmlingen, St. Ursula Oberndorf, Erstkommunion 18.30 Uhr Vorabendmesse (K) 10.30 Uhr Feier der hl. Erstkommunion musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor (S) 17.30 Uhr Dankandacht (S) Zeichenerklärung zu : (K) = St. Klemens Kirche, (S) = St. Stephanus Kirche Gottesdienste im Neckartal u. weitere Infos der Seelsorgeeinheit Pfaffenberg unter: www.se-pfaffenberg.de Allgemein 1. Samstagspilgern auf dem Martinusweg Einladung Auch in diesem Jahr lädt das Dekanat Rottenburg zu einem Pilgertag ein, am Samstag, 4. Mai 2019. Der Weg führt dieses Mal von Hechingen nach Hirrlingen (ca. 12 km). Start ist um 10.45 Uhr beim Bildungshaus St. Luzen in Hechingen (Klostersteige 6, ca. 5 Minuten vom Bahnhof entfernt). Unterwegs werden Pausen mit geistlichen Impulsen eingelegt (Bechtoldsweiler etc.). Um ca. 16 Uhr wird das Ziel St. Martinus in Hirrlingen erreicht. Dort gibt es einen Impuls, Gebet und Segen. Mit einer fröhlichen Einkehr findet der Tag seinen Abschluss. Rolf Seeger, Beauftragter für den Martinusweg im Dekanat Rottenburg und Andreas Nick begleiten den Pilgertag. Hinweise: Es wird bei jeder Witterung gepilgert. Entsprechend bedarf es guter Wanderschuhe, Regenkleidung, sowie Rucksackvesper und Getränke. Es ist möglich, sich jederzeit unterwegs der Pilgergruppe anzuschließen. Der Start um 10.45 Uhr in Hechingen kann von Rottenburg und Hirrlingen aus mit der Naldo-Buslinie erreicht werden (Abfahrt Rottenburg Bahnhof um 9.49 Uhr, Hirrlingen Marktstraße um 10.17 Uhr, Ankunft in Hechingen um 10.33 Uhr. Tagesticket Gruppe für 5 Personen: 18,50 Euro am Fahrkartenautomat beim Bahnhof). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 2. Christliche Bestattungskultur Angehörige zu bestatten ist ein Ausdruck unserer Liebe und Verbundenheit aber auch unseres Glaubens an ein Leben nach dem Tod. Jede Kultur, Religion und Epoche hat unterschiedliche Formen der Bestattung entwickelt. Bei allen rasanten Veränderungen in der heutigen Bestattungskultur ist doch die Art und Weise, wie wir mit Toten umgehen, auch ein Spiegelbild unserer Einstellung zum Leben. In einem Vortrag wollen wir auf die Entstehung und Entwicklung des christlichen Beerdigungsritus eingehen und die Symbole und theologischen Aussagen, die hinter unserer Bestattungskultur stehen, beleuchten. Herzliche Einladung am Donnerstag, 9. Mai 2019 um 20.00 Uhr Gemeindehaus St. Josef, Hegelstraße 28. in Wurmlingen. Referent: Pfr. Martin Uhl 3. Hauskommunion in Ammerbuch (außer ) Am Freitag, 10. Mai 2019 ab 9.00 Uhr wird den Kranken in Ammerbuch die Hauskommunion ausgeteilt. Wer nicht regelmäßig besucht wird und einen Hausbesuch wünscht, meldet sich bitte im Pfarrbüro, Telefon 63 22. 4. Herzliche Einladung zum Gebetskreis mit Pater Jordin am Montag, 13. Mai 2019 um 18.30 Uhr im Gemeindehaus St. Klemens

14 Nummer 18 Donnerstag, 02. Mai 2019 Katholische Kirchengemeinde St. Magnus Katholische Kirchengemeinde St. Moritz Mesnerin: Frau Sinko-Hrkac, Telefon 07032 / 797840 Hinweise: Erstkommunion Unterwegs mit Jesus Zwei Kinder aus unserer Gemeinde feiern am Sonntag, 5. Mai 2019 in der Sankt Ursulakirche in Oberndorf das Fest der Erstkommunion. Es sind Lina Zimmermann und Chiara Michele Mühlfeld. Am Sonntag, 12. Mai 2019 feiern Alexander Hummel, Luca Reinauer, Tobias Schubert in der St. Stephanuskirche in das Fest der Erstkommunion. Wir wünschen den Erstkommunionkindern und ihren Familien einen gesegneten Festtag. Dienstag, 7. Mai 2019 15.30 Uhr DRK-Gedächtnistraining im kath. Jugendheim 20.00 Uhr Probe ökum. Singkreis im evang. Gemeindehaus Mittwoch, 8. Mai 2019 9.30 Uhr ökum. Frauenfrühstücksgruppen Kontakt: B. Kastner Telefon 74771, G. Klein Telefon 99 30 86, E. Schmengler Telefon 7 79 43 14.00 Uhr Seniorenkreis im evang. Gemeindehaus Einladung zur Sitzung des Kirchengemeinderats am Mittwoch, 8. Mai 2019 um 20.00 Uhr im Jugendheim, Schulstr. 6 Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: TOP 1 Begrüßung / Entschuldigungen / Anträge zur Tagesordnung TOP 2 Impuls TOP 3 Genehmigung des Protokolls vom 3. April 2019 TOP 4 Rückblick Krankensalbungsgottesdienst Palmsonntag Kar- und Ostergottesdienste TOP 5 Berichte aus den Ausschüssen TOP 6 Stand der Heizung im Jugendheim TOP 7 Verlängerung des Stromliefervertrages TOP 8 Christi Himmelfahrt TOP 9 Ökumenischer Gottesdienst Pfingstmontag TOP 10 Fronleichnam TOP 11 Verschiedenes Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Ein nicht öffentlicher Teil schließt sich an. Donnerstag, 9. Mai 2019 9.30 11.00 Uhr Spielgruppe für Kleinkinder von 0 3 Jahren im kath. Jugendheim 14.00 Uhr DRK-Seniorengymnastik im kath. Jugendheim Sonntag, 12. Mai 2019 Wir laden alle interessierten Eltern mit ihrem Kind / ihren Kindern am Sonntag den 12.05.2019 um 10.30 Uhr ins Jugendheim zum Gottesdienst für kleine Leute ein. Mesner: Thomas Maisch, Telefon (0 70 73) 20 92 18 Pfadfinder: Pfadfinder: Freitag, 3. Mai 2019 und 10. Mai 2019 (www.dpsg-entringen.de) 15.30 17.00 Uhr Treffen der Wölflinge (7 bis 11 Jahre) Ansprechpartner: Frank Dörrwand, Telefon 9 09 98 16 17.00 18.30 Uhr Treffen der Jungpfadfinder (11 bis 13 Jahre) Ansprechpartner: Lars Rodewyk, (0160) 8 85 14 67 18.30 20.00 Uhr Treffen der Pfadfinder (13 bis 16 Jahre) Ansprechpartner: Stephan Batteux, Telefon 91 34 75 Hinweise: Erstkommunion Unterwegs mit Jesus in St. Stephanus mit Unsere Erstkommunionkinder treffen sich am Sonntag, 12. Mai 2019 um 10.15 Uhr zum Morgenlob und feierlichen Empfang an der Aussegnungshalle bei St. Stephanus. Die hl. Erstkommunion empfangen aus : Henrik Anderson, Lukas Berndardy, Greta Frimmel, Michel Schneider, Pauline Treis Wir wünschen allen Erstkommunionkindern und ihren Familien einen gesegneten Festtag. Herzliche Einladung zur Kinderkirche im St.Moritz-Gemeindehaus am Sonntag, 12.05.2019 um 10.30 Uhr. Wir freuen uns auf Euch! Das Kindergottesdienst Team (Frau Grauer, Frau Magin und Frau Mathew) Wir freuen uns auf euch!

Nummer 18 Donnerstag, 02. Mai 2019 15 Katholische Kirchengemeinde St. Stephanus Mesnerin: Sylwia Zajonc, Telefon 12 82 Hinweise: Mittwoch, 8. Mai 2019 Maiausflug der Senioren (Programm siehe unter Gemeindenachrichten ) Erstkommunion Unterwegs mit Jesus in St. Stephanus mit Unsere Erstkommunionkinder treffen sich am Sonntag, 12. Mai 2019 um 10.15 Uhr zum Morgenlob und feierlichen Empfang an der Aussegnungshalle bei St. Stephanus. Die hl. Erstkommunion empfangen aus : Lena Bizenberger, Lisa Bizenberger, Leila Heyd, Elias Huber, Sarah Maisch, Favour Ovieriankhi, Clara Schwall aus : Henrik Anderson, Lukas Berndardy, Greta Frimmel, Michel Schneider, Pauline Treis aus Reusten: Greta Gauss, Mattis Kocich aus : Marie Heppe, Franz Letzgus aus : Alexander Hummel, Luca Reinauer, Tobias Schubert Wir wünschen allen Erstkommunionkindern und ihren Familien einen gesegneten Festtag. Freiwillige Feuerwehr Abteilung (FFW) Feuerwehr-Senioren- Am Donnerstag, den 9. Mai um 20.00 Uhr finder unsere nächste Zusammenkunft statt. Helmut Abteilung (FFW) AKTIV IN AMMERBUCH Kontaktstelle für bürgerschaftliches Engagement Ammerbuch aktiv Vielfalt verbindet und gemeinwesenorientierte Jugendarbeit Offene Kontaktstelle für alle Belange der Jugendarbeit, für Engagierte und Ehrenamtliche in Ammerbuch Beratung Vermittlung Vernetzung Unterstützung Termine spontan oder nach Vereinbarung in der Jugendhilfestation Ammerbuch Annemarie Lemeunier, Kirchstraße 5, 1. Stock 72119 Ammerbuch- Telefon (0 70 73) 9 10 14 33 ammerbuch-aktiv@mbh-jugendhilfe.de www.ammerbuch-aktiv.de Jugendbeteiligung Habt ihr Lust auf Pizza? Ihr wohnt in Ammerbuch und wollt hier etwas bewegen? Dann kommt zum Jugendtag am Samstag, den 4. Mai von 13 bis 16 Uhr in die neue Ammerbucher Sporthalle am Entringer Bahnhof! Beim Jugendtag geht es um eure Meinungen, Ideen und Wünsche für Ammerbuch. Er beginnt um 13 Uhr. Neben Gratis-Pizza gibt es die Möglichkeit, Interessantes über die Wahl am 26. Mai zu erfahren und mit der Bürgermeisterin, mit Gemeinderatskandidat*innen und anderen in der Kommunalpolitik Engagierten über eure Themen zu reden. Diese könnten zum Beispiel sein: Verkehrsverbindungen mit Bahn, Bus und Fahrrad Sport und Freizeit Treffmöglichkeiten und Veranstaltungen für Jugendliche Ausbildungsplätze in Ammerbuch... und alles, was euch interessiert! Der Jugendtag wird veranstaltet von der Gemeinde Ammerbuch und der gemeinwesenorientierten Jugendarbeit / Ammerbuch Aktiv. Wer Fragen oder Anregungen hat, kann diese gerne an ammerbuch-aktiv@mbh-jugendhilfe.de mailen! Maschinistenübung Am Samstag, den 4. Mai 2019 findet um 18.00 Uhr für die Maschinisten eine Übung statt. Löschzug- Übung in Am Montag, 6. Mai 2019 findet für die eingeteilten Kameraden um 19.30 Uhr in eine Löschzug Übung statt. Einteilungsplan hängt im Gerätehaus aus. Abteilungskommandant M. Kraus

16 Nummer 18 Donnerstag, 02. Mai 2019 BLICKPUNKT JUGEND Jugendclub e.v. www.club-pfaeffingen.de Öffnungszeiten des Jugendclub e.v. Do. 2. Mai 2019: 20.00 23.00 Uhr Club ler Abend Sa. 4. Mai 2019: 20.00 00.00 Uhr Club Disco Do. 9.Mai 2019: 20.00 23.00 Uhr Club ler Abend Wir freuen uns auf euch! Natürlich könnt ihr auch den Club für euer eigenes Fest mieten! Bei Interesse sprecht uns doch während unserer Öffnungszeiten persönlich an oder kontaktiert uns über Facebook. Jugendclub www.club-.de Unsere Öffnungszeiten sind wie folgt: Mittwoch 18.00 bis 22.00 Uhr Sonntag 17.00 bis 21.00 Uhr Ansprechpartner: Adrian Schmid, Telefon (01 57) 83 67 67 00 Bei Fragen oder Anregungen können Sie jede gerade Woche im Monat montags um 19.00 Uhr zu unserer Sitzung im Jugendclub kommen. Euer Club-Team SOZIALE DIEnSTE Pflegestützpunkt im Landkreis Tübingen Pflegestützpunkt Landkreis Tübingen Der Pflegestützpunkt ist eine Beratungsstelle für ältere, chronisch kranke oder pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige. Homepage: www.pflegestuetzpunkt-tuebingen.de Termine nach Vereinbarung Diakoniestation Kirchstraße 58, 72119 Ammerbuch Telefon (0 70 73) 3 00 32-0, Telefax (0 70 73) 3 00 32-60 Homepage: www.diakoniestation-ammerbuch.de Pflegedienstleitung Krankenpflege: Frau Wälde, Telefon (0 70 73) 3 00 32-0 E-Mail: pdl@diakoniestation-ammerbuch.de Pflegedienstleitung Hauswirtschaftliche Versorgung, Nachbarschaftshilfe und Organisation des Betreuungsnachmittags: Frau Gömann, Telefon (0 70 73) 3 00 32-33, E-Mail: el@diakoniestation-ammerbuch.de Bürozeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis 12.30 Uhr Termine außerhalb dieser Zeit sind nach Vereinbarung möglich Hospizgruppe Ammerbuch Kirchstraße 58, 72119 Ammerbuch Beratung und Begleitung Schwerkranker und Sterbender zu Hause und im Pflegeheim. Gern unterstützen wir Sie in der Trauer in Einzelgesprächen und in offenen Gruppen. Anrufbeantworter (wird täglich abgehört): Telefon (01 76) 80 51 04 82 Samariter Stiftung Wir helfen Menschen An mehr als 30 Orten begleiten und betreuen wir durch 2.400 Mitarbeitende Menschen im Alter, Menschen mit Behinderungen und Menschen mit psychischen Erkrankungen. Als christlicher Träger der Diakonie sind uns eine hohe Lebensqualität und seelsorgerische Begleitung wichtig. Altenpflegeheim und Tagespflege Kirchgasse 58, 72119 Ammerbuch Hausleitung: Sabine Schaffert-Renz Telefon (0 70 73) 91 53-0 E-Mail: samariterstift-ammerbuch@samariterstiftung.de Tagespflege: Ulrike Lösch Telefon (0 70 73) 91 53-1 10 E-Mail: tagespflege.ammerbuch@samaritetstiftung.de Ehrenamt und Öffentlichkeitsarbeit Sandra Zanker Telefon (01 70) 9 04 77 48 E-Mail: amici@itservices-us.com Musik fürs Herz Als himmlisches Erlebnis bezeichneten die Senioren des Samariterstifts in einen ungewöhnlichen Auftritt von Musikern, der ihren Aufenthaltsraum mit einem ergreifenden Klangerlebnis erfüllte. Denn eine Gruppe von Musikern aus dem nahen Umkreis hatte sich Anfang April in der Kirchgasse 58 eingefunden, um den Hausbewohnern den Tag mit wunderschönen Klängen gespielt auf der Mundharmonika etwas zu versüßen. Die Truppe um Inge Jäger wurde dabei von Hans Hinn mit seinem Akkordeon begleitet. Vor zehn Jahren haben sich Inge Jäger,

Nummer 18 Donnerstag, 02. Mai 2019 17 Irmgard Schwägerle, Evi Müller, Otto Schmid und Werner Öfner zum Ziel gesetzt, das oft unterschätzte Instrument zu erlernen, berichtet Jäger, die den Auftritt zusammen mit Sandra Zanker organisiert hatte. Alle 14 Tage treffen wir uns um gemeinsam zu musizieren, so Jäger. Aber nicht nur in den eigenen Räumen geht die Gruppe ihrer eigenen Passion nach auch Auftritte in den Tübinger Kliniken gehören zum Repertoire der Musiker seit vielen Jahren. Es ist einfach wunderschön zu sehen, wie die außergewöhnlichen Klänge der Mundharmonika auf ältere oder kranke Menschen wirken. Das Lächeln und die Dankbarkeit der Zuhörer sind für uns der schönste Lohn, fügt Organisatorin Jäger hinzu. Bei der chromatischen Mundharmonika besteht im Übrigen die Möglichkeit durch einen Schieber die Tonart zu verändern. Das gibt den Spielern bei den Auftritten noch mehr Ausdrucksmöglichkeit. Beim Auftritt im Samariterstift erfreuten die Musiker ihr Publikum mit einem Potpourri von schwäbischen beziehungsweise schweizerischen Volksliedern. Unsere Hausbewohner waren von den Klängen der Mundharmonikas sehr ergriffen, das konnte man deutlich an den Gesichtern aber auch an dem überwältigten Applaus erkennen, so bedankte sich die Hausleiterin Sabine Schaffert-Renz bei den Organisatoren mit der Bitte, doch bald wieder die Räume der Pflegeeinrichtung mit dem außergewöhnlichen Klangerlebnis zu beglücken. Jugendhilfestation Ammerbuch Ammerbuch-, Kirchstraße 5, Telefon (0 70 73) 91 68 40 Offene Sprechstunde dienstags in der Zeit von 10.30 bis 12.30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Landratsamt Tübingen Sozialdienst für Geflüchtete und Integrationsmanagement Allgemeine Sozialberatung und Unterstützung in allen Lebenslagen für Geflüchtete sowie Förderung des individuellen Integrationsprozesses Sprechzeiten von Sozialarbeiterin Bettina reyes Tinoco (Zuständigkeit: Breitenholz,, ) mittwochs, 9.00 bis 11.00 Uhr Rathaus, Hauptstraße 45 dienstags, 14.00 bis 16.00 Uhr TIA, Kelternstraße 12 in Telefon: (0 70 71) 2 07 61 91, Mobil: (0151) 11 17 40 65 E-Mail: B.reyesTinoco@kreis-tuebingen.de Sprechzeiten von Sozialarbeiter Steffen Müller (Zuständigkeit:, Reusten, ) mittwochs, 9.00 bis 11.00 Uhr Rathaus, Hauptstraße 45 montags, 14.00 bis 16.00 Uhr Rathaus, Schwedenstr. 21 Telefon: (0 70 71) 2 07 61 14, Mobil: (01 51) 11 17 47 37 E-Mail: s.mueller2@kreis-tuebingen.de Als himmlisches Erlebnis bezeichneten die Senioren des Samariterstifts den Auftritt der Musiker Pflegedienstförderverein Ammerbuch e.v. Was ist der Pflegedienstförderverein Ammerbuch? Der Pflegedienstförderverein ist ein gemeinnütziger Verein, vertreten durch alle sechs Ortsteile Ammerbuchs, der sich zur Aufgabe gemacht hat, in Ammerbuch die Kranken-, Alten-, Hausund Familienpflege zu unterstützen. Werden Sie für nur 40 Euro im Jahr Mitglied und unterstützen Sie uns! Weitere Informationen finden Sie im Internet: http://www.diakoniestation-ammerbuch.de/ ueber-uns/pflegedienstfoerderverein Sabine Kappeler SENIORINNEN UND SENIOREN IM BLICK Aktiv-Senioren Wanderer Ammerbuch Wandern: Zu unserer nächsten Wanderung treffen wir uns am Dienstag den 7. Mai 2019 um 14.00 Uhr, bei der Palmberghütte in, hier machen wir auch den Abschluss. Entringer Wanderer treffen sich um 13.45 Uhr an der Bushaltestelle Tübinger Straße. Treffpunkt in den Ortsteilen je nach Absprache. Helmut Bezirksseniorenrat Ammerbuch (BSRA) www.bsrat-ammerbuch.de E-Mail: bsr-ammerbuch@freenet.de Telefon (0 70 73) 77 03

18 Nummer 18 Donnerstag, 02. Mai 2019 Einladung zum Vortrag: Bewegung und Sport im Alter In seinem Vortrag Bewegung und Sport im Alter zeigt der Sportwissenschaftler Prof. em. Dr. Ulrich Göhner auf, wie Bewegung und Sport im Alter heute gesehen werden und wie sich dieses Bild seit seiner Jugend vor 60 Jahren gewandelt hat. Die Veränderungen werden mit persönlichen Erinnerungen, aber auch mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen verknüpft. Der Vortrag findet statt am Freitag, 3. Mai 2019 um 17 Uhr im LebensPhasenHaus, Rosenau 9 in Tübingen. Der Eintritt ist frei. Das LebensPhasenHaus ist barrierefrei zugänglich. Von der Haltestelle Botanischer Garten aus (Buslinien 5, 13 und 17) sind es rund 500 Meter zu Fuß. Parkplätze sind vorhanden (Parkschein). Wichtig: Patientenfürsprecher unabhängig und neutral Aus verschiedenen Gründen bleibt im straff getakteten Klinikalltag des Öfteren auf der Strecke, was bereits mit wenigen Worten und viel Zuhören geklärt werden könnte. Denn viele kranke Menschen wehren sich nicht, wenn sie ungerecht behandelt werden, weil sie in einer Abhängigkeit sind. Erschwerend hinzu kommen die immer kürzere Verweildauer in den Krankenhäusern generell sowie die Fülle an Informationen, die bei den Betroffenen unter Umständen zu Verunsicherung und Überforderung führt. Hier kann das Beratungsangebot der Patientenfürsprecher weiterhelfen. Die Arbeit von Leonore Hansen, Pflegedienstleiterin i. R., und Peter Häußer, Klinikseelsorger i. R., ist von den Kliniken gewünscht. Sie beraten unabhängig, neutral und unterliegen der Schweigepflicht. Sie sind grundsätzlich für alle da, die Fragen zum Gesundheitssystem haben oder ihre Patientenrechte nicht kennen. Sie sehen sich als eine Brücke, manchmal auch als Sprachrohr zwischen dem medizinischen Personal und den Patienten. Auf Wunsch begleiten sie die Erkrankten auch zu Gesprächen, die im Rahmen einer Behandlung stattfinden. Kontakt: Telefon (0 70 71) 29-8 73 79, E-Mail: patientenberatungs-tue@gmx.de. Weitere Infos: www.patientenberatung-tuebingen.de. Sprechstunde: Dienstag, 10 12 Uhr oder nach Vereinbarung. CRONA-Kliniken, Tübingen, Raum 130, Büro der Klinikseelsorge, Eingangsebene 4. Veranstaltungshinweise Dienstag, 7. Mai 2019, 19.00 Uhr: Selbstbestimmt Wohnen im Alter Wie tickt eine Pflege-Wohngemeinschaft? Ratssaal, Rathaus Tübingen. Samstag, 18. Mai 2019, 9.30 16.00 Uhr: Fachtag Für bezahlbaren Wohnraum Ideen und Fördermöglichkeiten im Haus der Wirtschaft, Willi-Bleicher-Str. 19, 70174 Stuttgart. Anmeldung bis zum 3. Mai 2019 unter ako.drs.de/fachtag-bezahlbarer-wohnraum oder per Mail an: ako@blh.drs.de. Veranstalter Arbeitsgemeinschaft katholischer Organisationen und Verbände Diözese Rottenburg-Stuttgart (ako). Die Veranstaltung ist kostenfrei. Mittwoch, 5. Juni 2019, 10.00 17.00 Uhr: Landesseniorentag Alter hat Zukunft Es liegt an uns! in Heilbronn, Eissporthalle und BUGA-Gelände. Anmeldung bis 13. Mai 2019 per Fax: (0711) 61 79 65 oder per E-Mail: landessenorenrat@lsr-bw.de. Roland Ensinger, Vorsitzender Treffpunkt Computer-Senioren Ammerbuch Warnung vor vermeintlichen Anrufen von Microsoft Immer wieder erfahren wir aus Berichten und von Betroffenen von dubiosen Anrufen angeblicher Microsoftmitarbeiter. Diese meist in Englisch und von irgendwo auf der Welt geführten Telefonanrufe sollen dem Angerufenen eine Gefährdung des Computersystems suggerieren. Man müsse dringend das Programm Team Viewer installieren damit dieser gute Microsoft-Mensch das System reparieren könne. Natürlich ist diese Leistung nicht umsonst, sondern es ist eine nicht unerhebliche Gebühr über einen ausländischen Bezahldienst zu entrichten. Wir Computersenioren warnen dringend vor solchen Anrufen und empfehlen, das Telefon sofort aufzulegen weil es sich offensichtlich um Betrug handelt. Jeder Computerbenutzer muss sich im Klaren darüber sein, dass, wenn er Team Viewer installiert und die Zugangscodes weitergibt, der Betreffende beliebig auf dem seinem Computer schalten und walten kann, also alle sensiblen Daten abfischen oder den PC verschlüsseln kann um Lösegeld zu erpressen. Eventuell gezahlte Gelder gehen meist über Bezahldienste im Ausland und sind in der Regel unwiederbringlich verloren. Wenn Sie Fragen haben können Sie uns besuchen, unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter beraten Sie gerne. Treffpunkt: Kelter in, Kelternstraße 11 im ersten Stock, erste Türe rechts. Leider ist der Treff nicht barrierefrei. Parkplätze vor der Kelter. Beratungszeiten: Montag von 10 11 Uhr und Donnerstag von 16.30 17.30 Uhr, bei Bedarf sind wir auch länger da. Sie können Ihre eigenen Geräte zur Beratung mitbringen. Bei Fragen zu Apple, Linux oder Android ist eine Anmeldung über Telefon oder e-mail sinnvoll, damit dann für Sie der richtige Experte vor Ort ist. Kontakttelefon: Michael Wolf (0 70 73) 35 83, mobil (0173) 6 84 60 98, oder E-Mail an: csa.ammerbuch@gmail.com Auch Hausbesuche sind möglich, in den Schulferien ist der Treffpunkt geschlossen. Infos bei www.csammerbuch.tk Bauen und Umwelt Alle Ausschreibungsunterlagen von Bauvorhaben der Gemeinde Ammerbuch finden Sie unter www.ammerbuch.de/bauausschreibungen Vielfalt der Wiese: Land Baden-Württemberg schreibt Streuobstpreis 2019 aus Für den Streuobstpreis 2019 sucht das Land engagierte Streuobstbewirtschafter, die sich für ein abwechslungsreiches Grünland ihrer Streuobstwiesen einsetzen. Streuobstwiesen sind eine einzigartige Kulturlandschaft in Baden-Württemberg, stellte Peter Hauk fest. Die Bäume versorgen uns mit leckerem Obst und sind Ursprung vieler regionaler Produkte, wie Säfte, Brände, Seccos und Cidre, betonte der baden-württembergischen Minister für Ländlichen Raum und

Nummer 18 Donnerstag, 02. Mai 2019 19 Verbraucherschutz. Dabei sind es nicht nur die Obstbäume, die diese Landschaft ausmachen. Gerade die traditionelle Kombination mit der Nutzung des darunterliegenden Grünlandes macht die Streuobstwiese zum Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere. Privat engagierte Gruppen, Vereine, Kommunen, Schulen und Kindergärten seien herzlich eingeladen, beim Streuobstpreis mitzumachen und ihre Projekte vorzustellen. In Baden-Württemberg stehen die größten zusammenhängenden Streuobstbestände Europas. Sie sind Lebensraum von rund 5000 Tier- und Pflanzenarten und ein wertvolles Gen-Reservoir für rund 3000 Obstsorten. Ohne den Einsatz zahlreicher Stücklesbesitzer, die ihre Streuobstwiesen pflegen und naturverträglich bewirtschaften, ginge ein Stück Vielfalt in unserem Land verloren. Daher ist es dem Land ein wichtiges Anliegen, die Bewirtschafter von Streuobstwiesen mit verschiedenen Maßnahmen zu unterstützen. Der Streuobstpreis Baden-Württemberg sei ein Teil davon. Der Fokus der Streuobstbewirtschaftung liegt oft auf den Obstbäumen, so Hauk. Viele Streuobstwiesen weisen aufgrund ungünstiger Mähpraktiken ein eintöniges und artenarmes Grünland auf. Er betonte die Bedeutung von blumen- und strukturreichen Wiesen als Nahrungsgrundlage und Rückzugsraum für viele Insekten, Vögel, Reptilien und Kleinsäuger. Mit dem Streuobstpreis Baden-Württemberg zeichnet das Land Bürger aus, die sich vorbildlich für den Erhalt der Streuobstwiesen engagieren. Der Wettbewerb 2019 widmet sich der artenfördernden Unterwuchsnutzung auf Streuobstwiesen. Bewerbungsfrist ist der 31. August 2019. Interessenten können sich postalisch, per E-Mail oder einfach online bewerben. Die Teilnahmeformulare, Online-Bewerbung und weitere Informationen sind auf dem Streuobstportal des Landes zu finden: www.streuobst-bw.info Energieberatung im Rathaus Ammerbuch-: Kostenfreie und unabhängige Beratung Energiesparen funktioniert am besten, wenn man von Anfang an daran denkt. Zum Beispiel bei der Planung eines Neubaus. Aber auch nachträglich gibt es viele Möglichkeiten, den eigenen Energiebedarf zu reduzieren. Die unabhängigen Energieberater der Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen haben Antworten auf Ihre individuellen Fragen zu den Themen: Energieeffizient Bauen und Sanieren Wärmedämmung Heiztechnik und erneuerbare Energien Wohngesundheit und Schimmelpilzbefall Fördermittel und Gesetze Energetisch überzeugende Konzepte müssen nicht nur heute funktionieren, sondern auch in vielen Jahren. Deshalb beraten wir Sie gerne auch zum Thema barrierefreies Sanieren. Der nächste Beratungstermin findet am Mittwoch, 8. Mai 2019 im Rathaus in Ammerbuch- Kirchstraße 6 (EG im Raum 0.12) statt. Anmeldungen im Rathaus Ammerbuch- unter der Telefonnummer (0 70 73) 91 71-74 02 / Fax 91 71-71 00 oder E-Mail: @ammerbuch.de Anmeldungen bis spätestens Freitag, 3. Mai 2019 um 12.00 Uhr. Bitte mitbringen: 3/4 Stunde Zeit Energieverbrauchsdaten der letzten drei bis fünf Jahre per Rechnung Planunterlagen (Baugesuche, Baupläne u. ä.) Schornsteinfegerprotokoll mit Abgaswerten der letzten drei Jahre Unterlagen zu vergangenen Sanierungen (wenn vorhanden) Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen ggmbh, Nürtinger Straße 30, 72074 Tübingen, Telefon: (0 70 71) 5 67 96-0, info@ agentur-fuer-klimaschutz.de, www.agentur-fuer-klimaschutz.de Handel und Gewerbe Gemeindewerke Ammerbuch (Handel und Gewerbe) Kirchstraße 6, 72119 Ammerbuch Telefon (0 70 73) 91 71 72 17, Telefax (0 70 73) 91 71 72 10 E-Mail: info@gemeindewerke-ammerbuch.de www.gemeindewerke-ammerbuch.de Öffnungszeiten des Kundenbüros im 1. OG des Rathauses : Montag, Dienstag und Freitag von 8.30 bis 12.00 Uhr Mittwoch von 15.00 bis 18.00 Uhr Wichtiger Hinweis: Kundenbüro wegen Fortbildung geschlossen! Wir möchten alle Kunden darauf hinweisen, dass unser Kundenbüro aufgrund einer Fortbildung von Montag, den 6. Mai 2019 bis einschließlich Dienstag, den 7. Mai 2019 ganztägig geschlossen bleiben muss. Für dringende Fragen erreichen Sie uns jedoch an diesen Tagen trotzdem unter: Telefon (0 70 73) 91 71-72 17 Fax (0 70 73) 91 71-72 10 per Mail info@gemeindewerke-ammerbuch.de im Internet: www.gemeindewerke-ammerbuch.de Ab Mittwoch, den 8. Mai 2019 ist unser Kundenberatungsbüro im Rathaus in Kirchstraße 6, 72119 Ammerbuch wieder wie gewohnt für Sie geöffnet. Ihre Gemeindewerke Ammerbuch GmbH

20 Nummer 18 Donnerstag, 02. Mai 2019 Aus den Vereinen Akkordeon-Spielring Ammerbuch e.v. www.as-ammerbuch.de Probentermine 1. Orchester: Donnerstag, 20.00 Uhr Handharmonikagruppe: Mittwoch, 20.00 Uhr Ehemaligen-Orchester: 14-täglich Dienstag, 20.00 Uhr Die Tagesordnung kann auf Eure/Ihre Anregung gerne erweitert werden. Hierzu bitten wir um Vorschläge/Anträge bis zum 28. April 2019, am besten per E-Mail: zehntscheuer@googlemail.com. Arbeitseinsätze Am 4. Mai 2019 findet wieder vormittags ab 9.30 Uhr ein Arbeitseinsatz statt. Geplant ist u. a. der Bau der Schuppentür. Infos wie immer zeitnah per Rundmail. DRK-Blutspendedienst nächster Blutspendetermin: Freitag, 17. Mai Bitte beachten Sie bereits jetzt unsere nächste Blutspendeaktion in Ammerbuch-. Sie findet am Freitag, 17. Mai von 16 Uhr 19.30 Uhr in der neuen Sporthalle in (Alemannenweg 23) statt. DRK-Bewegungsprogramm Die nächsten Termine des DRK-Bewegungsprogramms in der kommenden (ungeraden Kalender-) Woche: Montag, 17.00 18.00 Uhr Seniorengymnastik, ev. Gemeindehaus in Breitenholz Montag, 18.30 19.30 Uhr Tanzen (14 tägig), Turnhalle in (Edeltraud Holzhey) Dienstag, 15.30 Uhr Gedächtnistraining, kath. Jugendheim St. Magnus in (Christa Sambeth-Baetzner) Mittwoch, 15.30 17.00 Uhr Gedächtnistraining, Begegnungsstätte in (Christa Sambeth-Baetzner) Donnerstag, 14 15 Uhr Seniorengymnastik, kath. Jugendheim St. Magnus in (Ursula Stöckle) Freitag, 10 11 Uhr Nordic Walking, Sportplatz in Förderverein Zehntscheuer Ammerbuch- www.zehntscheuer-entringen.de Veranstaltungen Sonntag, 5. Mai, 19 Uhr: Konzert mit dem Violin-Duo Unisono 2 Geigen, 4 Hände, 8 Saiten, 1 Klang... Diese Idee inspiriert das vor zweijahren gegründete Violin Duo Unisono. Die beiden Konzertgeiger Cornelia Lörcher-Breuninger und Friedemann Breuninger widmen sich neben ihren zahlreichen Orchesteraktivitäten der Kammermusik. Hören Sie ein vielseitiges Programm mit Werken von Leclair, Ysaye, Prokofieff und Igudesman. Einlass ab 18.30 Uhr. Eintritt 16 Euro, im VVK an der MTB-Tankstelle 14 Euro Dienstag 7. Mai Schlachtplatte & Co. zum Krämermarkt Es ist wieder Zeit für Schlachtplatte und Maultaschen in der Zehntscheuer. Ab 12 Uhr Uhr bieten wir dieses und auch eine vegetarische Suppe an. Dazu gibt es kühle Getränke, und im Anschluss leckeren Kuchen und Fairtrade-Kaffee. Auch mitgebrachte Töpfe oder Kuchenteller werden gefüllt für die Lieben zuhause. Freitag, 10 Mai, ab 19 Uhr Offene Zehntscheuer Herzliche Einladung an Alle: nette Leute treffen in der Ortsmitte in in der Zehntscheuer bei schönem Wetter auf der Terrasse. Gäste willkommen. Mittwoch, 15. Mai, 18-21 Uhr Repaircafé Mitgebrachte defekte Gebrauchsgegenstände und Geräte werden unter Anleitung von Ihnen selbst oder mit Unterstützung durch unsere Reparateure repariert. Während der Wartezeiten werden Getränke und Snacks angeboten. Nähere Informationen zu diesen und eine Vorschau auf weitere Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage: https:// zehntscheuer-entringen.de/veranstaltungen/ Mitgliederversammlung 8. Mai 2019 Liebe Mitglieder des Fördervereins Zehntscheuer, hiermit laden wir Euch/Sie herzlich ein zu unserer Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 8. Mai 2019 um 19:30 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Rechenschaftsberichte und Entlastung des Vorstandes 3. Berichte aus den Arbeitsgruppen 4. Wahlen: Beisitzer und Kassenprüfer 5. Sonstiges, Anträge, Fragen

Nummer 18 Donnerstag, 02. Mai 2019 21 Förderverein Zehntscheuer Ammerbuch-Reusten www.zehntscheuer-reusten.de Keine Osterpause Auch am Ostersamstag ging die Arbeit an der Zehntscheuer weiter. Mit viel Fingerspitzengefühl und Handarbeit mussten die Randleisten mit vorgefertigten Lüftungslöchern eingefügt werden... oder hat hier jemand Ostereier so versteckt, dass sie die nächsten 1000 Jahre keiner mehr entdeckt? Annahme von sauberer, tragbarer Kleidung für jüngere Menschen auch kleinerer Hausrat und Kinderfahrzeuge. Bitte nichts vor der geschlossenen Türe abstellen, sondern per Mail anbieten, wenn man nicht kommen kann. Keine Möbelannahme! Nicht akut für Flüchtlinge benötigte Spenden geben wir zu gleichen Bedingungen auch an Ammerbucher ab, die uns ihre Kreisbonuskarte vorlegen (nur für den Eigenbedarf). Bitte fragen Sie konkret nach benötigten Dinge, da nicht alles ausliegt. Fahrradscheune : Annahme, Abgabe und Reparaturberatung Hechinger Straße 4 (neben der Pizzeria) Öffnungstermine nach Absprache oder wie angekündigt Nehmen Sie Kontakt auf! E-Mail: freundeskreisasyl@web.de Homepage: www.freundeskreisasyl.de (Bleicher) Facebook: www.facebook.com/freundeskreisasyl (Claudia Sander) Spendenkonto Tüftlige Arbeit in der Tenne Alle kommenden Veranstaltungstermine finden Sie auf unserer Homepage: www.zehntscheuer-reusten.de Sonntag 12. Mai 2019 Frühlingsmarkt Freitag 17. Mai 2019, 19 Uhr Lesung Samstag 13. Juli 2019 Sommernachtskino Nächster Arbeitseinsatz ist am Samstag 4. Mai 2019. Wie üblich von 9 bis 13 Uhr. Roland Fakler Gemeinde Ammerbuch, Vermerk Spende Freundeskreis Asyl Ammerbuch Kreissparkasse Tübingen IBAN: DE94 6415 0020 0004 0030 96 BIC: SOLADES1TUB Wir danken herzlich für Ihre Unterstützung! Motorradfreunde Schönbuch e.v. www.mf-schoenbuch.de Vorankündigung: Alteisen- / Schrottsammlung in am 11. Mai Liebe Gemeinde, Freundeskreis Asyl Ammerbuch www.freundeskreisasyl.de Termine Mittwoch, 8. Mai 2019 19 Uhr, Freundeskreis-Treffen. Herzliche Einladung an alle Menschen, die mit Geflüchteten in Kontakt sind, in Kontakt kommen möchten oder uns anderweitig unterstützen möchten. Freitag, 10. Mai 2019 16 bis 18 Uhr, Kleiderecke in geöffnet Kleiderecke und Radscheune Kleiderecke Rathaus, 1. OG, Hauptstraße 45, Öffnungstermine nach Absprache oder wie angekündigt. die Motorradfreunde Schönbuch e.v. werden am Samstag, 11. Mai 2019 in eine Alteisensammlung durchführen. Wir werden folgende Dinge mitnehmen: Schrott mit Buntmetallen wie Kupfer, Messing, Aluminium, Herde-sowie Spülmaschinen und Trockner. Außerdem landwirtschaftliche Geräte. Ölöfen und Öltanks müssen vollständig geleert und gereinigt sein. Felgen mit aufgezogenen Reifen berechnen wir 3 Euro. Bei schweren Geräten helfen wir ihnen gerne beim heraustragen. Sollten Sie Hilfe benötigen oder an diesem Tag nicht zu Hause sein, dürfen Sie sich gerne vorab melden. Rufen Sie bitte bei Telefon (0 15 73) 84 5 93 85 an. Also bitte am 11. Mai 2019 ab 8.00 Uhr, ihren Schrott bereithalten. Im Voraus recht herzlichen Dank! Motorradfreunde Schönbuch e. V.

22 Nummer 18 Donnerstag, 02. Mai 2019 Mütter- & Familienzentrum e.v. www.muetze-ammerbuch.de Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder und Freunde des MütZe e. V. Ammerbuch, wir laden Euch recht herzlich zu unserer alljährlichen Mitgliederversammlung ein. Diese ist für alle aktiven und passiven Mitglieder des MütZe gedacht. Hier könnt Ihr interessante Einblicke in unsere Vereinstätigkeit bekommen und unsere vielfältigen Aufgabenbereiche und Angebote, wie das MütZe-Café, die Kleinkindgruppen und die Kernzeiten, kennenzulernen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht der Vorstandsfrauen und Jahresrückblick 3. Kassenbericht der Kassiererin 4. Bericht der Kassenprüferinnen 5. Entlastung des Vorstandes und der Kassiererin 6. Jahresberichte der Ammerbucher Kernzeitbetreuungen 7. Jahresberichte der Kinderkrippen Die Kleinen Strolche und Die Rasselbande 8. Wahl des Vorstandes 9. Sonstiges und Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens Montag, den 14. Mai 2019 bei unseren Vorstandsfrauen Kristina Maier Telefon 30 02 59 und Maya Ziegs Telefon 43 38 eingereicht werden. Termin: Dienstag, den 21. Mai 2019, 20:15 Uhr Ort: Mütter- und Familienzentrum, Kirchstraße 5, ohne Anmeldung Büro im Baumgartenring 48 Das Büro ist jeden Montag von 14 bis 17 Uhr sowie jeden Mittwoch und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr im Baumgartenring 48 in besetzt. Frau Ulrike Botsch ist Ihre Ansprechpartnerin und beantwortet gerne Ihre Fragen. Sie können sie telefonisch erreichen unter der Tel.-Nr. (0 70 73) 91 05 32. Offener Team-Treff Am Montag, den 6. Mai 2019 um 20.00 Uhr findet unser nächster Offener Team-Treff im MütZe, Kirchstraße 5 in, statt. Alle Interessierten, die gerne bei uns mitmachen und mitplanen möchten, sind herzlich eingeladen. MütZe-Café Wöchentlich am Freitag von 9.30 bis 11.30 Uhr findet unser offenes Café statt. Bei einem gemütlichen Frühstück können sich Eltern austauschen und entspannen, während die Kinder spielen und anderen Kindern begegnen können. Wie war die Nacht? Wie gelingt der Tag? Was essen die Kleinen und was brauchen sie, um gut und gesund aufzuwachsen? Erfahrene Mütter und Väter, die Ihnen mit wertvollen Tipps, einem offenen Ohr und Gesprächen wei terhelfen, finden Sie hier genauso wie eine liebevolle Kinderbetreuung für Ihre Kleinen. Das MütZe-Team freut sich auf Ihren Besuch in den neuen Räumen des MütZe Ammerbuch in der Kirchstraße 5 in. Liebe Grüße, Anna, Ingrid, Khuzi, Martina, Moni, Nadine, Nicole, Tine und Yvonne Weißwurstfrühstück für Väter & Kinder Das Weißwurstfrühstück für Väter und ihre Kinder im Kita-Alter ist ein neues Angebot des MütZe e. V. Ammerbuch. Weißwürste und Senf, echtes und entschärftes Hefeweizen, Wasser und Säfte, Brezeln und Obst bilden dabei den kulinarischen Background: Die Väter tauschen sich nach Lust und Laune über Geistreiches und Belangloses aus, die Kinder spielen und treffen dabei auf bekannte und neue Gesichter und die Mütter genießen die Ruhe zu Hause oder die Quality Time mit den größeren Kindern. Wann: Samstag, 4. Mai, ab 9 Uhr bis ca. 11 Uhr, sowie jeden 1. Samstag im Monat Wo: MütZe, Kirchstraße 5, Wer: Väter und ihre Kinder bis drei Jahre Wie: geringer Unkostenbeitrag Es freuen sich auf Euch: Tim, Christian, Markus, Reiner und Moritz Vogeltour für Frühaufsteher Zur frühen Morgenstunde entdecken wir gemeinsam mit einer kleinen Wanderung unsere Vogelvielfalt im unteren Ammertal und besuchen das NABU-Naturschutzgebiet Wiesbrunn. Hier werden wir aktiv und spielerisch Vögel belauschen, beobachten und bestimmen sowie deren Verhaltensweisen und Lebensräume kennenlernen. Bitte mitbringen: ggf. Fernglas, Tagesrucksack mit Proviant Termin: Samstag, den 4. Mai 2019, 08.00 10.00 Uhr Ort: Bahnhof Unterjesingen Mitte Kosten: 4 Euro pro Kind Teilnehmer: maximal 12 Teilnehmer; 7 bis 12 Jahre Leitung & Anmeldung: Julia Starke, Naturschule Imago, www.naturschule-imago.de, Telefon (0176) 86 21 87 91 Anmeldeschluss: bis 1 Tag vor Veranstaltung Fledermausführung für Kinder ab 7 Jahren Die bereits traditionelle und beliebte Fledermausführung nimmt uns auch dieses Jahr wieder mit in das Reich der Fledermäuse. Hier kann man einiges über diese interessanten Tiere erfahren. Vielleicht ist ja auch wieder eine zahme Fledermaus dabei. Mit etwas Glück könnt Ihr dann später die Entringer Fledermäuse beim Ausflug beobachten und belauschen. Termin: Freitag, den 10. Mai 2019, 20.30 ca. 22.30 Uhr Ort: Treffpunkt: Mütter- und Familienzentrum, Kirchstr. 5, Kosten: 3 Euro Teilnehmer: ab 7 Jahren Leitung: Diana Schöppler, Biologin Anmeldung: programmgruppe@muetze-ammerbuch.de Anmeldeschluss: Montag, den 6. Mai 2019

Nummer 18 Donnerstag, 02. Mai 2019 23 Obst- und Gartenfreunde Ammerbuch e.v. http://ogf-ammerbuch.de Herzliche Einladung zum Apfelblütenfest 2019 Der positive Start in die Fremdbetreuung... Und die Bedeutung der Eingewöhnung ein Vortrag mit Jeannine Sontheimer Warum wird eingewöhnt? Wie wird eingewöhnt? Was ist wichtig für eine gelungene Eingewöhnung? Fragen über Fragen... An diesem Abend möchte ich Ihnen in dem komplexen Themenfeld eine erste Orientierung geben und darüber hinaus einen Einblick in die verschiedene Eingewöhnungsmodelle. Sie erhalten Tipps und Tricks wie die Eingewöhnung Ihres Kindes gelingen kann, Anregungen wie Sie Ihrem Kind die Trennung erleichtern und es werden verschiedene Herausforderungen, die entstehen können, dargelegt. Außerdem möchte ich Ihnen Raum bieten, Fragen und Anliegen zum Thema Fremdbetreuung thematisieren zu können. Termin: Mittwoch, den 15. Mai 2019, 19.30 21.00 Uhr Ort: Mütter- und Familienzentrum, Kirchstraße 5, Kosten: keine (um eine Spende wird gebeten) Leitung: Jeannine Sontheimer, Erzieherin Rasselbande Anmeldung: programmgruppe@muetze-ammerbuch.de Anmeldeschluss: Montag, den 13. Mai 2019 Musikschule Ammerbuch e.v. E-Mail: www.sekretariat@ms-ammerbuch.de Telefon (0 70 73) 35 90, Telefax (0 70 73) 46 71 Kelternstraße 11 (Kelter, Seiteneingang rechts) Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr Weitere Sprechzeiten nach Vereinbarung Kontakt: Mail: sekretariat@ms-ammerbuch.de Informationen unter www.ms-ammerbuch.de Wenn Sie Interesse an bestimmten Angeboten haben oder weitere Informationen benötigen, sind wir unter Telefon (0 70 73) 35 90 erreichbar. Aktuelle Informationen finden Sie auch unter www.musikschuleammerbuch.de. Sonntag, den 5. Mai 2019 um 10.00 Uhr auf dem Gelände des Lehrgartens beim Entringer Sportplatz. Gottesdienst im Grünen um 10.30 Uhr Mittagessen ab 12.00 Uhr mit Bewirtung. z. B. gemischter Braten mit Spätzle und Salat sowie nachmittags Kaffee und Kuchen Für Kinder: Pflanzen und Eintopfen. Führung im Lehrgarten und Terra Preta Vorführung um 14.00 Uhr und 15.30 Uhr Weitere interessante Programmpunkte Selbstverständlich benötigen wir auch wieder, wie jedes Jahr, Ihre leckeren Kuchenspenden (keine Sahnekuchen). Bitte melden Sie Ihre Kuchenspende bei Ute Seibold an (Telefon (0 70 73) 38 23) Anrufbeantworter wird abgehört. Die Kuchen sind am Tag des Festes bis 11.00 Uhr im Lehrgarten abzugeben; die gekennzeichneten Kuchenplatten können ab 17.00 Uhr wieder abgeholt werden. Auf- und Abbau Apfelblütenfest Aufbau am Freitag, 3. Mai 2019 ab 17.00 Uhr und Samstag 4. Mai 2019 ab 9.00 Uhr. Abbau am Sonntag 5. Mai 2019 nach der Veranstaltung. Um rege Teilnahme wird gebeten. Radsportclub Ammerbuch e.v. www.rsc-ammerbuch.de Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder des RSC Ammerbuch, unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am Freitag, dem 10. Mai 2019 um 19.30 Uhr im Sportheim (Nebenraum) statt. Tagesordnung Begrüßung durch die Vorsitzende Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung Entgegennahme des Jahresberichts für das abgelaufene Geschäftsjahr und Entlastung des Vorstands Aktivitäten/Planung 2019 Wahl des Vorstandes Anträge Verschiedenes/Sonstiges Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen bis eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden, damit der Vorstand sie noch auf die Tagesordnung setzen kann. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten! Schriftführer

24 Nummer 18 Donnerstag, 02. Mai 2019 Reit- und Fahrverein Ammerbuch e.v. www.rfv-ammerbuch.de 2. Ammerbucher Pferdefestival Am 18. und 19. Mai 2019 ist wieder ein besonderes Event auf der Reitanlage in geboten. Faszination Vielfalt Mit Teamwork zum Erfolg ist der Leit- und Zauberspruch dieser Veranstaltung. Sechs namhafte Trainer und Referenten geben ihr umfangreiches Wissen an zwei Tagen zum Besten. Die Demonstrationen und Vorträge rund ums Pferd stehen im Zeichen von Vielfalt und Teamwork: Vielfalt der Pferdewelt und der Pferdeausbildung Teamwork und Freundschaft zwischen Mensch und Pferd, aber auch zwischen den Trainern. Von klassischer Dressur über Western, Working Equitation, Freiheitsdressur und Longieren Alfonso Aguilar, Uta Gräf, Ute Holm, Michael Geitner, Peter Pfister und Stefan Schneider demonstrieren in verschiedenen Bereichen ihre Arbeitsweise mit dem Pferd. Mehr Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie unter www.rfv-ammerbuch.de. Tennis-Club Ammerbuch e.v. www.tc-ammerbuch.de Altinger Senioren Zu unserem nächsten Seniorennachmittag laden wir alle Altinger Senioren ganz herzlich ein. Er findet am Mittwoch, den 8. Mai 2019 um 14.00 Uhr, im ev. Gemeindehaus in der Schulstraße 4, statt. Zu Gast ist bei uns die Gemeindereferentin der Kath. Kirche, Frau Frau Dorothea Habermehl-Kerschner. Sie wird uns durch verschiedene Gemälde, Maria, die Mutter Gottes näher bringen. Zeit zum Kaffee trinken, Erzählen und Singen wird es noch genügend geben. Gäste sind herzlich willkommen. Wer abgeholt werden möchte, melde sich bitte bei Doris Ringat, Telefon 7 38 37. Wir freuen uns auf diesen Nachmittag. Elisabeth Schneider und das Team Chorvereinigung e.v. www.chorvereinigung-altingen.de Chorprobe Unsere nächste Chorprobe ist am Dienstag, den 7. Mai 2019, um 20.00 Uhr. TCA Saisoneröffnung Auch in diesem Jahr findet wieder das beliebte Mixed-Turnier zur Saisoneröffnung statt. Gespielt wird im Doppelmodus mit ständig wechselnden Partnern. Wann: 05. Mai 2019, 11:00 Uhr Wo: Außenplätze des TC Ammerbuchs Wer: Alle, die Lust am Tennisspiel und bereits Großfeld-Erfahrung haben Anmeldung: Bis 03. Mai in die ausgehängte Liste im TCA Clubheim eintragen oder per E-Mail Nenngeld: 3,00 Euro Im Anschluss gibt es eine kleine Siegerehrung und wir wollen gemütlich zusammen Grillen. Hierzu bringt bitte jeder seine eigenen Grillsachen mit. Ebenfalls freuen wir uns über Salat- und Kuchenspenden. Auch hierfür hängt eine Liste aus. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Ansprechpartner: Philipp Kammerer, E-Mail: philippkammerer97@gmail.com Aus Öffnungszeiten Bürgerbüro : Montag: 15.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch: 8.00 bis 12.00 Uhr Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr Telefon (0 70 73) 91 71-51 15 Sprechzeit Ortsvorsteher Teufel: Montag: 15.00 bis 18.00 Uhr Narrenzunft e.v. www.nz-altingen.de Mitgliederhauptversammlung / 4. Mai 2019 / 19.00 Uhr Liebe Mitglieder, hiermit laden wir Euch zur ordentlichen Mitgliederhauptversammlung der Narrenzunft e.v. ein. Samstag, den 4. Mai 2019 in der Narrenscheuer. Beginn: 19.00 Uhr Mit närrischem Gruß Die Vorstandschaft Turn- und Sportverein e.v. www.tsv-.de Abteilung Fußball 1. Mannschaft TSV : SV 03 Tübingen II 1:3 (1:2) Tore: 1:0 (2.) Hakan Cobanoglu, 1:1 (5.) Berke Gözütok, 1:2 (42.) Felix Müller, 1:3 (67.) Patrick Ohlbrock.

Nummer 18 Donnerstag, 02. Mai 2019 25 Es brennt und zwar Lichterloh. Nach der Niederlage gegen die Landesligavertretung des SV 03 Tübingen ist der TSV wieder voll im Abstiegskampf angekommen. Beim Blick auf die Tabelle ist das mit aktuell Platz 7 zwar nicht ersichtlich, doch hat teilweise 3 oder 4 Spiele mehr bestritten als Mannschaften die weiter hinten platziert sind. Beim Blick auf den Spielplan wird einem auch nicht gerade warm ums Herz, es warten Mannschaften wie Dußlingen, Hirschau oder Wendelsheim. Zum Spiel: An Leidenschaft, Aggressivität und Einsatz hat es definitiv nicht gefehlt, doch leider spielte man gegen einen bärenstarken Tübinger Gegner, der mit vier Stammspielern aus der ersten und 9! Auswechselspielern anreiste. Das Trainerduo Fahrner/Häußler stellte das System etwas um. Felix Stöckle rückte neben Lucas Maier in den Sturm und der seit Wochen stark trainierende Hakan Cobanoglu startete auf der 6. Nach zwei Minuten zahlte er das Vertrauen gleich mal zurück, Ecke Pady Baur, Klärungsversuch SV03 und volley Abnahme Cobanoglu in den Winkel. Ein Tor mit Zeug zum Tor des Monats. Und auch fortan war Cobanoglu der beste Akteure auf Seiten s. Die Freude über die frühe Führung währte nicht Lange. Ein Befreiungsschlag der Gäste wurde mit Hilfe des Windes länger und länger und der Stürmer musste nur an Wallochny vorbeischieben. Die Führung für die Gäste dann nach einem Standard. Traumhafter Ball auf Felix Müller, seines Zeichens Topscorer der Landesligamannschaft und das 2:1. Zuvor hatte Darius Postweiler das 2:1 für erzielt, wohl aber aus dem Abseits heraus, sodass der Treffer nicht anerkannt wurde. Im zweiten Abschnitt war weiterhin der SV03 die bessere Mannschaft und lies hochkarätige Chancen liegen. Müller scheiterte an Wallochny und kurz darauf an sich selbst, als er vor dem leeren Tor verfehlte. Beim 3:1 rückte die Abwehr zu langsam raus und Patrick Ohlbrock sorgte mit einem flatter Schuss für den Endstand. Es spielten: Philipp Wallochny, Alexander Nagel, Lorenz Wanner, Darius Postweiler, Lukas Stieb, Felix Stöckle, Marco Hornung, Patrick Baur, Lucas Maier (76. Stefan Schlanderer), Hasan Demir, Hakan Cobanoglu (59. Timo Bross). Spfr Dußlingen TSV. Die Partie war bei Redaktionsschluss noch nicht gespielt. Vorschau: Sonntag, 5. Mai, 15 Uhr: TSV TSV Hirschau Es geht gegen den amtierenden Tabellenführer der Kreisliga A3 und den zukünftigen Bezirksligisten TSV Hirschau. Im Hinspiel hatten wir den Favoriten mit einer 2:0-Führung schon am Rande einer Niederlage, doch am Ende verloren wir noch mit 2:4. Im heimischen Hartwaldstadion soll die Überraschung gelingen! Kommt und feuert uns an bei diesem Vorhaben! 2. Mannschaft Nico Schmieder macht es wieder: Eine Fahrradtour zu den Olympischen Spielen. Dieses Mal nach Tokio. TSV II SGM / II 5:0 (2:0) Tore: 1:0 (15.) Benjamin Schäfer, 2:0 (24.) Stefan Häußler, 3:0 (65.) Denny Stein, 4:0 (87.) Stefan Schlanderer, 5:0 (88.) Stefan Mitschele. Das Derby gegen unseren Ammerbucher Rivalen am Karsamstag wurde statt einer knappen und umkämpften Begegnung am Ende zu einer deutlichen Nummer: Wir siegten mit 5:0 und ließen unserem Gegner keine Chance. Über die kompletten 90 Minuten gab es keinen Zweifel an einem Heimsieg vor einer überraschend großen Kulisse im Hartwaldstadion. Unser Starspieler Benjamin Schäfer brachte uns mit einem satten Sonntagsschuss in Führung (15.), ehe der Deutsch-Mexikaner Stefan Häußler auf 2:0 erhöhte (24.). Vor der Halbzeitpause hätten wir noch weitere Treffer nachlegen können, weil sich die Gäste erschreckend schwach und harmlos zeigten, doch wir agierten teilweise zu kompliziert im Spiel nach vorne. Diese Defizite sprach Coach Simon Petersen in der Kabine aber deutlich an. Doch wirklich umsetzen, konnten wir die Anweisungen im zweiten Durchgang nicht. Die Partie wurde zerfahren, und es schien, als hätten die Gäste wieder neuen Mut geschöpft. Ein erneuter Sonntagsschuss, dieses Mal von Denny Stein (65.), brachte uns aber wieder in die Spur. So konnten wir in der Schlussphase durch Stefan Schlanderer (87.) und Stefan Mitschele (88.) sogar noch die Treffer vier und fünf nachlegen. Mitschele krönte damit seine starke Leistung: Zusammen mit Innenverteidiger-Kollege Florian Dürr hielt der Routinier den Laden hinten zusammen. Aber auch auf unseren überragenden Keeper Stefan Ruckaberle war wieder voll Verlass: Er hielt die Null fest. Insgesamt eine starke Leistung der kompletten Mannschaft! Weiter so, Männer! Es spielten: Stefan Ruckaberle, Marco Holocher (57. Julian Dürr), Stefan Mitschele (57. Mattis Mollenkopf), Florian Dürr, Christoph Bader (45. David Ihler), Daniel Bahlinger, Denny Stein, Stefan Schlanderer (45. Christian Albert), Hakan Cobanoglu, Benjamin Schäfer, Stefan Häußler. SV Unterjesingen TSV II Die Partie war bei Redaktionsschluss noch nicht gespielt. Vorschau: Sonntag, 5. Mai, 13 Uhr: TSV II SGM Talheim/Öschingen II Gegen den kommenden Gegner haben wir noch eine Rechnung aus dem Hinspiel offen: Da unterlagen wir den Talheimern mit 1:3. Dieses Mal wollen wir im heimischen Hartwaldstadtion die drei Punkte behalten. Kommt auf den Sportplatz und unterstützt uns! Definitiv nicht mit dabei sein wird unser Abwehrhüne Nico Schmieder. Er verabschiedete sich vergangene Woche im Training und meinte, er geht jetzt gschwend. Nach seiner kleinen Fahrradtour 2015, zu den Olympischen Spielen nach Rio de Janeiro, hat ihn die Abenteuerlust erneut gepackt. Ziel dieses Mal sind wieder die Olympischen Spiele, jedoch im japanischen Tokio. Mit seinem Bruder und einem langjährigen Freund ging die Reise auf den Drahteseln am vergangenen Montag los. Der Bayerische Rundfunk übertrug den Start live. Auch in der Landesschau Baden-Württemberg beim SWR waren die Drei am Freitag, 26. April, zu Gast. Alle Infos zur Reise der Drei gibt es hier: www. pasta-gorillas.com Wir wünschen euch alles Gute und hoffen, dass ihr heil am 24. Juli 2020 in Tokio ankommt. Nico Schmieder macht es wieder: Eine Fahrradtour zu den Olympischen Spielen. Dieses Mal nach Tokio.

26 Nummer 18 Donnerstag, 02. Mai 2019 Abteilung Jugend Spiele am kommenden Wochenende F1-Jugend: Freitagsrunde ab 17:00 Uhr beim SSC Tübingen F2-Jugend: Samstag ab 11:40 Uhr Staffeltag in Bieringen E-Jugend: Samstag 09:30 Uhr TSV Lustnau TSV Englische Woche für unsere Jungs: Am Mittwoch folgt um 18:00 Uhr das Heimspiel gegen den SV Neustetten. D-Jugend: Samstag 11:45 Uhr SV Neustetten TSV C-Jugend: Samstag 14:45 Uhr TGV (Altinger Gastspieler) TB K furt B-Jugend: Sonntag 13:30 Uhr TSG Tübingen TSV (Entringer Gastspieler) Aus Breitenholz Sprechzeit Ortsvorsteher Zervas: Mittwoch: 17.00 bis 18.30 Uhr Telefon während der Sprechzeit (0 70 73) 91 71-61 17 Während der Sprechzeit können Gelbe Säcke abgeholt werden 10. Weniger Lieferverkehr im Ort Bisher müssen regelmäßig LKWs für Heizöllieferungen in den Ort fahren, was Lärm, Abgase und Ölgeruch verursacht. Da die neue Heizzentrale am Ortsrand liegen wird, müssen die LKWs, die die Holzhackschnitzel liefern, nicht in den Ort fahren. Während der Sommermonate werden gar keine Lieferungen erfolgen, weil in dieser Zeit die gesamte Wärme aus den Sonnenkollektoren gewonnen wird. 11. Bessere Luft Gebäudeheizungen stoßen erhebliche Mengen an Feinstaub aus. Dies gilt insbesondere für Holzöfen und offene Kamine. Die neue Heizzentrale wird hingegen mit einem Elektrofilter ausgestattet sein, der die Abgase filtert. Die Luft in Breitenholz wird dadurch sauberer werden. Das Umweltbundesamt weist in dem Artikel Einsatz von Kleinfeuerungsanlagen in Wohngebieten vom 24. April 2018 auf diese Art der Feinstaubbelastung hin. 12. Zukunftsfestigkeit durch Technologieoffenheit Welche Art der Wärmerzeugung in Zukunft die günstigste und umweltfreundlichste sein wird, ist nur schwer vorherzusagen. Vielleicht wird es Wasserstoff sein, der in Brennstoffzellen in Wärme umgewandelt wird. Vielleicht auch überschüssiger Strom aus Windkraft- und Solaranlagen. Welche Technologie die Zukunft auch bringt, Breitenholz kann sehr leicht darauf umgerüstet werden. Die neue Technik muss lediglich in der Heizzentrale eingebaut werden, nicht in jedem einzelnen Gebäude. So kann Breitenholz immer mit der jeweils modernsten Heiztechnik versorgt werden und ist für die Zukunft bestens gerüstet. Arvid Goletz Bürger-Energie Tübingen eg Bernhard Zervas, Ortsvorsteher Allgemeines Sanierung Ortsmitte Breitenholz Sanierungssprechstunde Innerhalb des Sanierungsgebiets Ortsmitte Breitenholz können bauliche und energetische Modernisierungsmaßnahmen bei Privatgebäuden sowie Gebäudeabbrüche finanziell gefördert werden. Der erste Schritt ist ein unverbindliches und kostenloses Informationsgespräch mit dem von der Gemeinde beauftragten Sanierungsbetreuer LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH (KE). Bei dem Gespräch werden die Fördervoraussetzungen, zuwendungsfähige Maßnahmen usw. besprochen. Bei Beratungsbedarf vereinbaren Sie bitte einen Termin mit Herrn Fürst (KE) dem zuständigen Projektleiter: Telefon (0711) 64 54-21 42, E-Mail: wolfgang.fuerst@lbbw-im.de Bernhard Zervas, Ortsvorsteher Bioenergiedorf Breitenholz Viele Gründe sprechen für das Nahwärmenetz in Breitenholz. In einer Serie stellen wir sie Ihnen vor: 9. Modernisierung der Infrastruktur Die Verlegung der Wärmeleitungen bietet die Möglichkeit, gleichzeitig die Wasserleitungen von Breitenholz zu erneuern und Glasfaserkabel für schnelles Internet zu verlegen. Auch können Stromleitungen, die bisher oberirdisch verlaufen, in den Boden verlegt werden. Bürgerhaus Breitenholz e.v. Bürgerhaus-Café Treffpunkt für Jung und Alt Unsere Osterpause ist vorbei! Sie sind wieder herzlich eingeladen zum Bürgerhaus-Café am Dienstag, 7. Mai 2019 von 14.30 bis 17.00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Breitenholz, Walterstraße 25 mit hausgemachten Kuchen, Tee, Kaffee und kalten Getränken. Nutzen Sie diese Möglichkeit der Begegnung und treffen Sie sich hier mit Bekannten und Freunden. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Verein Bürgerhaus Breitenholz e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Die diesjährige Mitgliederversammlung des Vereins Bürgerhaus Breitenholz e.v. findet am Freitag, 10. Mai 2019, um 20.00 Uhr im Albvereinshäusle in Breitenholz statt. Dazu laden wir alle Mitglieder und Interessierte herzlich ein.

Nummer 18 Donnerstag, 02. Mai 2019 27 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastungen 6. Wahlen 7. Kassenprüfer 8. Mitgliedsbeitrag 2019 9. Datenschutzverordnung DSGVO 10. Veranstaltungen im Jahr 2019 11. Anträge 12. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung müssen dem 1. Vorsitzenden, Günter Eißler, Forsthausstr. 7, 72119 Ammerbuch, bis spätestens 3. Mai 2019 schriftlich vorliegen. Die Vorstandschaft Aus Öffnungszeiten Bürgerbüro : Montag, Dienstag: 8.00 bis 12.00 Uhr Mittwochnachmittag: 15.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag, Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr Telefon (0 70 73) 91 71-74 00 Evang.- öffentl. Bücherei Öffnungszeiten Sonntag, 5. Mai 2019: 10.00 bis 12.00 Uhr: Bücherei im Pfarrhaus Mittwoch, 8. Mai 2019: 16.00 bis 18.30 Uhr: Bücherei im Pfarrhaus Bücherei Breitenholz Bücherei im ev. Gemeindehaus in Breitenholz Liebe Bücherwürmer und Leseratten, die Bücherei ist mittwochs von 17.30 bis 18.30 Uhr für Euch geöffnet. Kommt doch mal vorbei und schaut Euch um! Wir freuen uns auf Euch, Euer Bücherei-Team Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Breitenholz www.sav-breitenholz.de Weißwurstfrühstück mit Weißbier Am Sonntag, 5. Mai 2019 ist ab 9.30 Uhr Frühschoppen mit Weißwurst und Weißbier. Gäste sind hierzu herzlich eingeladen. Weißwurst natürlich solange Vorrat reicht. Auf euer Kommen freut sich der Schwäbische Albverein OG Breitenholz. Die Öffnungszeiten des Albvereinshäusle OG Breitenholz sind wie folgt.: Jeden 1. Dienstag ab 19.30 Uhr und jeden 2. und 4. Sonntag ab 9.30 bis 12.00 Uhr. Gäste sind bei uns immer willkommen und dürfen gerne auch zu unseren Öffnungszeiten kommen. Thomas Krauß Vorstand Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe www.schwaebischer-albverein.de/entringen nachlese 14. April 2019 Zu unserer Wanderung am 14. April nach Bebenhausen traf sich die Wandergruppe um 10.00 Uhr beim ev. Kindergarten in der Kirchstrasse. Der launige April hat alle Register gezogen und zeigte uns was er so alles kann. Bei leichtem Nieselregen wanderten wir los Richtung Freibad. Hier wurden wir mit einem richtigen Schneetreiben überrascht, man meinte es wird Weihnachten. Beim Sportplatz ging der Schnee bereits in Regen über. Wir gingen weiter bei leichtem Nieselregen zum Wildgehege. Hier wurden wir von 6 Stück Rotwild empfangen. Am Becklesgarten war von der Wassertretanlage nur noch die Ruhebank übrig. Am Arabach gings weiter Richtung Bebenhausen. Unterwegs konnten wir noch zwei Fischreiher bei der Futtersuche beobachten. Bei strahlendem Sonnenschein erreichten wir das Gasthaus Sonne,wo wir bereits erwartet wurden. Nach dem Mittagessen wanderten wir gut gestärkt zurück nach. Vielen Dank an unsere Wanderführerin Gertrud Aicheler. Es war trotz dem veränderlichen Wetter eine schöne Wanderung. Text: Roland Grieb Jürgen Rigoni, 2.Vorstand Spielplatz-Förderverein Ammerbuch- e.v. Einsatz Herzliche Einladung zum Spielplatz-Einsatz am 4. Mai 2019 um 9-12 Uhr Wir wollen, dass der Spielplatz schön und sicher bleibt. Mit der Hilfe von Eltern und Kindern, die sich gerne auf dem Platz aufhalten, wollen wir den Platz wieder auf Vordermann bringen. Wenn

28 Nummer 18 Donnerstag, 02. Mai 2019 ihr habt, bringt bitte Schaufeln, Rechen und Schubkarren mit. Mit einem leckeren Vesper beenden wir den Einsatz. Zum Vormerken: der nächste Einsatz ist am 9. November 2019. Turn- und Gesangverein e.v. www.tgv-entringen.de TGV Geschäftsstelle Die Geschäftsstelle in der Kirchstr. 44 (Richtung Freibad auf der rechten Seite) ist donnerstags von 10 12 Uhr und 18.45 19.45 Uhr geöffnet. Tel.Nr. 30 09 59 (bitte den Anrufbeantworter benutzen), Fax Nr. 50 04 68, Mailadresse geschaeftsstelle@ tgv-entringen.de Bitte Adress, Kontonummer und Namensänderungen sowie sonstige für die Mitgliederverwaltung wichtige Änderungen mitteilen. Vielen Dank! 11. TGV Ü 70 Treff Der Termin für unseren TGV-Ü 70 Treff steht fest und zwar Mittwoch, den 22. Mai 2019 um 14.30 Uhr im TGV-Sportheim. Die schriftlichen Einladungen werden demnächst verteilt und wir würden uns über viele Anmeldungen freuen. I. Fleck und T. Claas Neue Kursangebote beim TGV e.v. neue Info! Kurse stehen allen offen! Neue Kursidee: Walking und Nordic-Walking Sie wollten schon seit längerem in die Walkinggruppe einsteigen, aber sie trauten sich nicht recht, da sie sich nicht sicher sind, ob sie mit dem Tempo der Gruppe mithalten können. Wir bieten ihnen 3 Termine an, wo sie langsam an das Tempo herangeführt werden. Wir beginnen mit ca. 3000 Schritte und steigern uns, sodass sie dann mit der Gruppe mitwalken können. Termine: Montag, den 13. Mai 2019, 20. Mai 2019 und 27. Mai 2019 jeweils um 18 Uhr, Start: beim Parkplatz beim Sportplatz in Anmeldung und Information: TGV-Geschäftsstelle, Kirchstr. 44, Telefon (0 70 73) 30 09 59, Mail: geschaeftsstelle@tgv-entringen. de oder bei Trudi Claas Telefon (0 70 73) 14 66 (bitte den Anrufbeantworter besprechen) Kursangebot: H.I.I.T. High-Intensity Intervall Training Kurstermin: Mittwoch, von 18.45 19.15 Uhr in der Sporthalle, Dauer 6 Termine Kursbeginn: Mittwoch, den 22. Mai 2019 Kursleiterin: Kerstin Arnold Verbessere deine Herz-Lungen-Funktion und verbrenne Kalorien und Körperfett. Mit dem H.I.I.T. setzt du den Schwerpunkt auf kurze hochintensive Ganzkörperübungen mit kurzen Pausen. Das Grundkonzept ist einfach: Trainiere so hart wie möglich, atme durch und starte von vorne! Du selbst bestimmst dabei immer die Intensität deines Workouts. Aufgrund des starken Trainingsreizes reicht eine Zeitspanne von 30 Minuten für einen Trainingserfolg aus. Dank des kompakten Zeitformates passt dieses Training somit in jeden Zeitplan. Es wird eine Kursgebühr erhoben. Anmeldung und Information: TGV-Geschäftsstelle, Kirchstr. 44, Telefon (0 70 73) 30 09 59, Mail: geschaeftsstelle@tgv-entringen.de oder bei Trudi Claas Telefon (0 70 73) 14 66 (bitte den Anrufbeantworter besprechen). Abteilung Hallensport Info an alle Hallensportler des TGV e.v. Wichtige Info für alle TeilnehmerInnen der Hallensportgruppen des TGV e.v. Wie in den Gruppen schon mitgeteilt, werden wir nach den Osterferien mit unserem Übungsbetrieb in die neue Sporthalle in den Alemannenweg ziehen. Ab Dienstag, den 30. April 2019 starten wir in den neuen Räumlichkeiten. Im Kinderturnen wurden in der vergangenen Woche Infozettel verteilt. Die Kurse Montags, die Gruppen Mittwochs (Feiertag) und die Gruppen Freitags (Sporthalle anderweitig belegt) müssen leider eine Woche länger warten, um die neue Sporthalle kennenzulernen. Mutter-Vater-Kind-Turnen und Turnen der 4-jährigen Wichtige Info zu unserenterminen: am Freitag, den 3. Mai 2019 findet kein Übungsbetrieb statt, da die Halle anderweitig belegt ist. Wir starten am Freitag, den 10. Mai 2019 in der neuen Sporthalle. Gruß Trudi Claas Abteilung Fußball Zweite mit knapper Niederlage, Erste mit einem Sieg TGV II SV Frommenhausen 3:4 (0:2) In der ersten Hälfte waren die Gäste cleverer und machten aus ihren wenigen Chancen zwei Treffer. Wir schafften es nicht aus unseren Möglichkeiten ein Tor zu erzielen. Die zweite Hälfte war wiederum sehr ausgeglichen, erst in der 70. Min. gerieten wir mit 0:3 in Rückstand. Danach ging aber irgendwie ein Ruck durch die Mannschaft, denn kurz darauf erzielte Timo Bässler (72.) das 1:3. Wir waren am Drücker, aber der Anschlusstreffer wollte nicht fallen. Dann kam die turbulente Schlussphase, erst unterlief uns ein unglückliches Eigentor (89.) und dann schafften wir doch noch fast den Ausgleich. Robin Schumacher (90.) und erneut Timo Bässler (90.) trafen für unsere Farben zum 3:4 Endstand. TGV I SV Neustetten II 3:0 (2:0) Durch zwei Treffer von Goalgetter Ismail Korkmaz (9./34.) ging es mit einem viel zu knappen Ergebnis in die Halbzeit. Zweite Halbzeit gleiches Bild, Spiel auf ein Tor, reihenweise beste Chancen vergeben (Latte, Pfosten, leeres Tor nicht getroffen). Es dauerte bis zur 86. Minute, da traf Patrick Daumüller zum 3:0. Da der Redaktionschluss wegen der Feiertage (Ostern und

Nummer 18 Donnerstag, 02. Mai 2019 29 1. Mai) dermaßen nach vorne gezogen wurde, ist dies eine Nachlese und die Vorschau erst fürs übernächste Spiel (Bericht wurde am 21. April 2019 erstellt!!!) Vorschau auf Sonntag den 5. Mai 2019 13.00 Uhr SSC Tübingen II TGV II 15.00 Uhr SV Hailfingen TGV Fahrkostenentschädigung Freier Eintritt zu allen Fußballspielen, mit Einschränkungen auch für die Bundesliga Bei Rückfragen und Anmeldung könnt ihr sehr gerne unseren Schiedsrichter Marcel Eyth (Mobil 0176-21 30 18 76) direkt kontaktieren oder via E-Mail info@asvpfaeffingen.de. Anmeldeschluss: 14. Juni 2019 Aus Öffnungszeiten Bürgerbüro : Dienstag: 8.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag: 15.00 bis 18.00 Uhr Telefon (0 70 73) 91 71-21 15 Allgemeiner Sportverein 1959 e.v. www.asvpfaeffingen.de Verlängerung um 2 Wochen Die ASV Kollektion startet in eine neue Runde. Alle Interessenten können im ASV Blitzlicht und auf der Homepage die Vereinsinterne Kollektion einsehen und Bestellungen aufgeben. Es werden Bestellungen bis zum 15. Mai 2019 angenommen. Es muss ein Mindestbestellwert erreicht werden und die Lieferdauer beträgt ca. 2 3 Monate, dies kann vereinzelnd variieren. Die Bestellung ist bei Lisasailer@web.de abzugeben und bei Erhalt der Bezahlung ist die Bestellung bestätigt. Abteilung Jugend Werde Schiedsrichter beim ASV Neulingskurs für Schiedsrichter, zu Beginn der neuen Saison 2019 / 2020 führt die Schiedsrichtergruppe Tübingen einen Schiedsrichterneulingskurs (ab 14 Jahre) in der Sportgaststätte des SV Weiler durch. Der Lehrgang findet im Zeitraum 1. Juli 2019 bis 17. Juli 2019 an 8 Termine statt. Beginn jeweils um 19:00 Uhr. Für die ersten 5 Anmeldungen übernimmt der ASV die Lehrgangsgebühren! Die Absolventen des Kurses können nicht nur sofort loslegen, auch Aufstiegschancen sind für junge wie auch ältere Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter gegeben. Auf allen Ebenen werden motivierte und fähige Sportler an der Pfeife gesucht. Wir brauchen jeden, der Lust auf unser tolles Hobby hat, damit auch in Zukunft ein geordneter Spielbetrieb im heimischen Fußballkreis gegeben ist. Leistungen als Schiedsrichter: Aufwandsentschädigung Vorschau nächste Spiele Donnerstag, den 2. Mai 2019 Heute D-Jugend: SV Neustetten SGM Ammertal II / 18.30 Uhr in Remmingsheim Samstag, den 4. Mai 2019 E-Jugend: SV Hirrlingen SGM / I / 9.30 Uhr in Hirrlingen E-Jugend: SV Bühl II SGM / II / 9.30 Uhr in Bühl D-Jugend: SGM Ammertal II SGM Mössingen/Belsen II / 11:45 Uhr in C-Jugend: SGM Rübgarten/Pliezhausen SGM Ammertal / 14:00 Uhr in Gniebel A-Jugend: SGM Mössingen/Belsen SGM Ammertal / 15.30 Uhr in Mössingen Sonntag, den 5. Mai 2019 B-Jugend: SGM Ammertal SGM Rübgarten/Pliezhausen / 10.30 Uhr in Hagelloch Dienstag, den 7. Mai 2019 D-Jugend: SGM Ammertal I SV Tübingen / 18.00 Uhr in Schnuppertraining der Juniorinnen am 3.5. Fußballbegeisterte Mädchen des Jahrgangs 2006 bis 2013 sind recht herzlich eingeladen, am 3. Mai 2019 ab 17 Uhr auf dem Sportgelände des SV Unterjesingen ihr Fußball Talent zu zeigen. Anmeldungen und Fragen nimmt der Juniorinnenkoordinator Mathias Herre gerne unter Telefon (0173) 9 84 25 27 oder mherre@freenet.de entgegen. (Ältere Spielerinnen können sich ebenfalls melden, hier wird dann ein separater Termin vereinbart).

30 Nummer 18 Donnerstag, 02. Mai 2019 Abteilung Turnen! neues Angebot im ASV! FitMix Kurs mit Ines ab Donnerstag, 2. Mai 2019 Der ASV freut sich, für sportlich motivierte Frauen und Männer einen FitMix Kurs mit 10 Terminen anbieten zu können. Los geht s am 02.05.2019. Gemeinsam schwitzen, sich auspowern, Spaß haben auch Nicht-Mitglieder des ASV sind herzlich Willkommen. Wann: donnerstags von 19:00 20:00 Uhr Wo: Turnhalle Wer: Der Kurs wird geleitet von Ines Baur. Es wird eine Kursgebühr in Höhe von 20 Euro (für ASV-Mitglieder) bzw. 30 Euro (für Nicht-Mitglieder) erhoben. Die Kursgebühr wird fällig am ersten Kurstermin am 02.05.2019. Hinweis: Der Kurs findet auch während der Pfingstferien statt. Aus Öffnungszeiten Bürgerbüro : Montag: 8.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch: 15.00 bis 18.00 Uhr Telefon (0 70 73) 91 71-31 15 Sprechzeit Ortsvorsteher Hess: Mittwoch: 15.00 bis 18.00 Uhr Allgemeines Poltringer Fasnets-Club 1966 e.v. www.poltringerfasnetsclub.de Bockmostersitzung am Samstag, 11. Mai 2019 Hallo Bockmoster, unsere nächste Bockversammlung findet am Samstag, 11. Mai 2019 um 17.00 Uhr in der PFC-Halle statt. Eine Entschuldigung für diese Sitzung kann nur telefonisch beim Oberbock Uwe Bühler (0176-41 74 50 34) bzw. bei Melanie Sailer (0172-6 02 37 82) oder schriftlich per Mail an: bockmoster@gmail.com erfolgen. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Seniorenclub Einladung zur Maifahrt am 8. Mai 2019 Abfahrt: 13.00 Uhr am Rathaus zur Moritzkirche in Rottenburg. Führung: um 13:30 Uhr, anschließend Maiandacht. Zum Kaffee werden wir um ca. 15 Uhr im Kaffeehaus Prinz-Carl erwartet. rückfahrt: ca. 17:30 Uhr. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Euch. Gäste sind uns natürlich herzlich Willkommen. Anmeldungen bitte bei Hannelore Walz und Marlene Baur. Euer Helferkreis Einladung zu der am Dienstag, den 7. Mai 2019 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Ammerbuch- stattfindenden öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates. Tagesordnung: TOP1: Informationen und Beratung über Anträge auf Baugenehmigungen TOP2: Sonstiges, Anträge, Wünsche Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Der Sitzungsort im Rathaus ist barrierefrei zu erreichen. Das Rathaus ist in der Poltringer Hauptstraße 45. Ortsvorsteher Reinhold Hess Sportverein 1947 e.v. www.svpoltringen.de Abteilung Fußball Frauenfußball Sonntag, 5. Mai 2019 19 10.30 Uhr SV SV 03 Tübingen Abt. Fußball TSV II SG / II 5:0 (2:0) Es war ein gebrauchter Tag für unser Team. Hinten schlecht sortiert und im Angriff harmlos, hatten die Gastgeber wenig Mühe gegen uns, die Punkte am Platze zu behalten. Die Altinger konnten auch personell aus dem Kader der ersten Mannschaft aufstocken, dies ist aber keine Entschuldigung für das mäßige Auftreten iiinerhalb der 90 Spielminuten. SG / I TSV Dettingen I 2:2 (2:0) Wir hatten den Tabellenzweiten am Rande einer Niederlage, mussten uns aber letztendlich mit einer Punkteteilung begnügen.

Nummer 18 Donnerstag, 02. Mai 2019 31 Wir kamen super in die Partie und gingen bereits in der 7. Minute in Front. Anil Durmaz taucht alleine vor dem Torhüter auf und schickt das Spielgerät in die Maschen.In der 37. Minute noch die Steigerung als Bahadir Pinar nach tollem Pass von Yasin Bozkurt überlegt einschiebt. Nach der Pause kamen die Gäste besser ins Spiel und hatten im Spielaufbau deutliche Vorteile. Nach 63 Minuten fiel per Kopfballtreffer der Anschluß. Danach war Yasin zweimal alleine vor dem Dettinger Torhüter und hätte dringend unseren dritten Treffer erzielen müssen. Aber dies sollte sich rächen und mit einem Bogenschuß glückte den Dettingern in der 70. Minute der Ausgleich. Beide Teams drängten noch auf eine spielerische Entscheidung, aber der Endstand war hergestellt. Sonntag, 5. Mai 2019 19 13.00 Uhr SG / II VFB Bodelshausen II 15.00 Uhr SG / I SV Weiler I Donnerstag, 09.05.19 Klappe die Fünfte 18.45 Uhr SV Wendelsheim I SG / I Aus Reusten Sprechzeit Ortsvorsteher Bantleon: Montag: 10.00 bis 11.30 Uhr Donnerstag: 17.00 bis 18.30 Uhr Telefon (0 70 73) 91 61 08 Während der Sprechzeit können Gelbe Säcke abgeholt werden Allgemeines Sprechstunde des Ortsvorstehers Hinweis zur Änderung der Sprechzeit siehe unten! Liebe Reustener, aufgrund von Bauarbeiten im Rathaus ist die Ortsvorstehersprechstunde vorübergehend im Aufenhaltsraum des Feuerwehrhauses in der Ammerstraße 15 zu den üblichen Zeiten. Telefonisch bin ich unter (0170) 5 33 22 30 zu erreichen. Ortsvorsteher Gerd Bantleon Abteilung Jiu-Jitsu Vorschau Sa. 4. Mai 2019 Arnis-Prüfung von 12 bis 14 Uhr in Hailfingen Mehrzweckhalle und Mitgliederversamlung des Taikidoverbands ab 18 Uhr im Sportheim Trainingszeiten Di. 18.30 bis 20 Uhr Do. 19 bis 20.30 Uhr Schulturnhalle Informationen:www.taikidoverband.de Abteilung Rope Skipping Ammerbuch Trainingszeiten Anfängergruppe: Dienstags 17:00 18:00 Uhr Gruppe 1: Freitags 15:00 16:15 Uhr Gruppe 2: Freitags 16:15 17:30 Uhr Showgruppe: Montags 19:30 21:00 Uhr Freitags 17:30 19:00 Uhr Weitere Informationen unter: www.svpoltringen.de/ropeskipping/ropeskipping.html oder per Mail an ropeskipping@svpoltringen.de Turnhalle Turnhalle Turnhalle Turnhalle Turnhalle Seniorennachmittag am Mittwoch, 8. Mai 2019 um 14.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus, Reusten Zu diesem Seniorennachmittag kommt Pfr. i. R. Wilhelm Kern, zum Thema: Hat Jesus gelacht? Humor in der Bibel! Herzliche Einladung an alle Senioren*innen. Von anderen Ämtern Landratsamt Tübingen Redewettbewerb Jugend redet zu Europa am Donnerstag, 9. Mai 2019 um 18.30 Uhr in der Glashalle im Landratsamt Tübingen Brauchen wir Europa noch oder kann das weg? Im Redewettbewerb Jugend redet zu Europa am Donnerstag, 9. Mai 2019 um 18.30 Uhr im Landratsamt Tübingen, widmen sich neun Rhetorikstudierende und zwei Schüler*innen in kurzen Reden dem Thema Europa. Die Reden kommentieren Landrat Joachim Walter und Joachim Knape, Professor am Institut für Allgemeine Rhetorik der Universität Tübingen. Unter Anleitung von Nikos Andreadis konkurrieren die jungen Menschen in einem öffentlichen Wettbewerb um die besten Argumente und den besten Vortrag. Der Redewettbewerb zeigt die Bereitschaft der Jugend, sich mit dem Thema Europa auf authentische Weise auseinanderzusetzen. Die Teilnehmer/innen gehen dabei auf ganz unterschiedliche Aspekte und vielleicht auch auf die Frage ein, ob Europa noch benötigt wird. Bei den Reden, die von den Vortragenden selbst geschrieben sind, fungiert das Publikum als Jury und stimmt am Ende über das Ergebnis und den Gewinner ab. Der Redewettbewerb findet im Vorfeld der anstehenden Europawahl statt und ist Teil der Veranstaltungsreihe Europa ist mehr.

32 Nummer 18 Donnerstag, 02. Mai 2019 Alle Interessierte sind herzlich zu dem Redewettbewerb eingeladen. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet in der Glashalle des Landratsamtes Tübingen statt. Um formlose Anmeldung an kultur@kreis-tuebingen.de wird gebeten. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.kreis-tuebingen.de Vortrag: Abgekriegt. Vom ersten Weltkrieg zu Europa als Friedensraum Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Sannwald am Donnerstag, 16. Mai 2019 um 18.30 Uhr im Landratsamt Tübingen Wer heutzutage die ehemaligen Schlachtfelder des Ersten Weltkriegs bereist, der erfährt was Europa als Friedensraum bedeutet. In einem spannenden Vortrag am Donnerstag, 16. Mai 2019 um 18.30 Uhr im Landratsamt Tübingen (Großer Sitzungssaal) nimmt Kreisarchivar Prof. Dr. Wolfgang Sannwald anhand von aktuellen und historischen Bildern Bezug darauf, welche Relevanz der seit mehr als 100 Jahren beendete Krieg bis heute hat. Einerseits thematisiert er den regionalen Bezug beispielsweise zu heutigen Namen von Tübinger Stadtquartieren. In Orten wie Thiepval oder Loretto sind zwischen 1914 und 1918 besonders viele Soldaten aus dem Kreisgebiet ums Leben gebracht worden. Andererseits befasst er sich mit dem gesellschaftlichen Umgang damit. Gerade der Umgang mit dem Krieg war ein Top-Thema der Weimarer Republik und belastete die Demokratie. Die nationalsozialistische Propaganda benutzte in hohem Maße erinnerungskulturelle Themen. Deren Ideologien verfolgten ein revanchistisches erinnerungskulturelles Konzept, dem auch die Benennung von Kasernen in Tübingen Ausdruck verlieh. In der Konsequenz der Dolchstoßlegende liegen sowohl der Terror gegen Gegner im Deutschen Reich wie auch der absichtsvoll begonnene Zweite Weltkrieg. Anhand der seit 2014 in den französischen Gedenkstätten Thiepval und Loretto errichteten Erinnerungsmalen schlägt Sannwald den Bogen zur aktuellen Dimension Europas als Friedensraum. Die Veranstaltung bildet den Schluss der Reihe Europa ist mehr, mit der der Landkreis Tübingen den Blick auf die Bedeutung der Europawahlen lenken möchte. Infos zur Veranstaltungsreihe und zum Vortrag finden sich auf www.kreis-tuebingen.de. Die Veranstaltung ist kostenfrei, um Anmeldung unter kultur@kreis-tuebingen.de wird gebeten. Information des Kreisbehindertenbeauftragten: Ausnahmen vom Diesel-Fahrverbot in Stuttgart für Menschen mit Behinderung davon sind im Folgenden abgebildet: Allgemeine Ausnahmen folgende Personen sind von dem Fahrverbot ausgenommen: Schwerbehinderte Menschen, die im Schwerbehindertenausweis die Merkzeichen ag, H, oder BI eingetragen haben oder Personen, die über einen orangefarbenen Parkausweis für besondere Gruppen schwerbehinderter Menschen verfügen Schwerbehinderte Menschen mit beidseitiger Amelie, Phokomelie oder einer vergleichbaren Funktionseinschränkung (Inhaber des EU-einheitlichen blauen Parkausweises) Der Schwerbehindertenausweis muss im Fahrzeug mitgeführt werden. Ausnahmegenehmigung im Einzelfall: Im Einzelfall kann auch eine Ausnahmegenehmigung vom Diesel-Verkehrsverbot erteilt werden, dafür muss allerdings ein entsprechender Antrag gestellt werden. Dieser kann gebührenfrei und online oder vor Ort beim Amt für öffentliche Ordnung Stuttgart gestellt werden. Nähere Angaben zu den Voraussetzungen, dem Antrag und den Kontaktmöglichkeiten gibt es unter www. stuttgart.de/ausnahmegenehmigung-verkehrsverbot Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der Homepage der Stadt Stuttgart unter https://www.stuttgart.de/ diesel-verkehrsverbot Für Rückfragen steht der Kreisbehindertenbeauftragter Willi Rudolf gerne zur Verfügung. Per Mail unter kreisbehindertenbeauftragter@kreis-tuebingen.de oder telefonisch unter: (0 70 71) 2 07 61 81. Wer die Landeshauptstadt Stuttgart mit dem Auto besuchen möchte, muss sich seit diesem Jahr zunächst überlegen, ob dies mit seinem Auto überhaupt möglich ist. Seit dem 01. Januar 2019 gilt in der Umweltzone Stuttgart ein ganzjähriges Diesel-Verkehrsverbot für alle Kraftfahrzeuge mit Dieselmotoren der Abgasnorm Euro 4 / IV und schlechter. Diese beschlossenen Diesel-Fahrverbote bedeuten für viele Menschen eine Umstellung. Doch welche Auswirkungen haben die Verbote für Menschen mit Behinderungen, die sich nicht so einfach umstellen können, bzw. auf ihr Diesel-Fahrzeug angewiesen sind. Folgenden Informationen hat die Stadt Stuttgart dazu veröffentlicht: Es gibt eine Ausnahmekonzeption, die in dem Luftreinhalteplan 2018 zu finden ist. Darin existieren auch Ausnahmeregelungen für Menschen mit Behinderungen. Manche der Ausnahmen sind allgemein geregelt, dann brauchen die Betroffenen keine zusätzliche Ausnahmegenehmigung. In anderen Fällen muss eine spezielle Ausnahmegenehmigung beantragt werden. Auszüge

Nummer 18 Donnerstag, 02. Mai 2019 33 Gemeinderatswahl Ammerbuch Sonstige Mitteilungen Grün-Alternative Liste Ammerbuch (GAL) Sabine Kappeler Apothekerin geb. 1962 Uhlandstraße 23 Andreas Steinacker Diplom-Geograph geb. 1960 Brühlstraße 4 Stefanie Nowak Diplom-Bauingenieurin geb. 1981 Am Alten Ämmerle 1 Dietmar Hammer Informatiker geb. 1960 Stiegelstraße 32 Sara Kugel Sozialarbeiterin geb. 1984 Achalmstraße 11 Jonas Hörrmann Medizintechniker geb. 1988 Jesinger Straße 6 Reusten Ute Ruthardt Diplom-Verwaltungswirtin geb. 1965 Mostgasse 2 Gerlinde Rapp Industriekauffrau, Permakulturdesignerin geb. 1962 Rappenbergstraße 10/1 Breitenholz Ulrike Stahl Instrumentenmacherin geb. 1961 Hindenburgstraße 23 Volkmar Wissner Lehrer geb. 1954 Walterstraße 12 Breitenholz Sarah Schmid Jugendprojektkoordinatorin geb. 1984 Baumgartenring 15 Julian Spanninger Ingenieur geb. 1988 Panoramastraße 19 Reusten Claudia John Betriebsratsvorsitzende geb. 1964 Karlstraße 5/6 Dr. Peter Stoll Ingenieur geb. 1967 Wacholderweg 16 Claudia Schmelz Heilpraktikerin geb. 1964 Im Sulztal 4 Nils Maisch Mediengestalter geb. 1981 Am Riedberg 13 Vorstellung der Bewerberinnen und Bewerber für die Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019

34 Nummer 18 Donnerstag, 02. Mai 2019 Fortsetzung Grün-Alternative Liste Ammerbuch (GAL) Marie Lindenthal Studierende geb. 1999 Kirchstraße 26 Herbert Gaul Chemieingenieur i.r. geb. 1950 Eisbergstraße 5 Melanie Thiele Erzieherin geb. 1988 Im Wiesengrund 6 Florian Feder Ingenieur geb. 1989 Dorfstraße 37 Dr. Wolfgang Bleicher Diplom-Chemiker geb. 1949 Obere Straße 34/2 Daniel Sorger Lehrer geb. 1969 Schlehenweg 7 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Bettina Rudischer Personalreferentin geb. 1986 Schieferweg 4 Breitenholz Matthias Fourman Dipl.-Betriebswirt (FH) geb. 1957 Drosselweg 4 Karl Haischt Land-/Energiewirt geb. 1955 Reustener Weg 101 Hubert Sailer Elektroinstallateurmeister geb. 1959 Grabenstraße 12 Peter Schneck Dipl.-Ing. (FH) geb. 1955 Pfalzgrafenring 12 Marcus Steinel staatl. geprüfter Umwelttechniker geb. 1985 Steigweg 9 Reusten Kathrin Euper-Stöckler Selbstständig geb. 1978 Herrenberger Straße 27 Elisabeth Sautter Erzieherin geb. 1971 Lärchenstraße 2 Vorstellung der Bewerberinnen und Bewerber für die Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019

Nummer 18 Donnerstag, 02. Mai 2019 35 Fortsetzung Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Jochen Eißler Bankbetriebswirt geb. 1969 Forsthausstraße 9 Breitenholz Jürgen Ferber Bankdirektor i.r. geb. 1964 Herdweg 16 Daniel Feßler Kaufteilplaner geb. 1991 Vogelsangstraße 5 Reusten Florian Fleck selbstständiger Unternehmer geb. 1985 Remisenweg 15 Steffen Hess Polizeibeamter geb. 1990 Pfalzgrafenring 38 Uwe Karmann Servicetechniker geb. 1969 Obere Straße 3 Mike Kriegelstein Geschäftsführer geb. 1969 Reußensteinstraße 4 Harald Muske-Haug selbstst. Gas-/Wasserinstallateur geb. 1961 Falkenstraße 3 Prof. Dr. Matthias Müller Hochschullehrer geb. 1974 Sperberweg 10 Kurt Schneider Bankbetriebswirt geb. 1967 Lindenstraße 6 Gerd Schöttke Dipl.-Ing. (BA) geb. 1975 Georgstraße 4 Dr. Klaus von Hochmeister Berater geb. 1969 Aiblestraße 18 Bürgerliche Wählervereinigung Ammerbuch (BWV) Astrid Bachofer Apothekerin geb. 1968 Barbarastraße 9 Daniel Baur Key Account Manager geb. 1981 Rollengasse 9 Robert Gimmel Kaufm. Angestellter im Außendienst geb. 1969 Wurmlinger Straße 4/1 Dorothea Janzen-Pöhlmann Realschullehrerin a.d. geb. 1947 Lärchenstraße 14 Vorstellung der Bewerberinnen und Bewerber für die Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019

36 Nummer 18 Donnerstag, 02. Mai 2019 Fortsetzung Bürgerliche Wählervereinigung Ammerbuch (BWV) Rainer Klein Industriemechaniker geb. 1979 Pilgerstraße 3 Sebastian Schaible Installateur-/Heizungsbauermeister geb. 1984 Eichenweg 3 Werner Schray Polizeibeamter geb. 1960 Herdweg 35 Tanja Teuber Bürokommunikationskauffrau geb. 1974 Vorstadtstraße 7 Timo Wellhäußer Elektrotechnikermeister geb. 1972 Eberhardstraße 8 Bernhard Zervas Maschinenbauingenieur geb. 1948 Märzenstraße 9 Breitenholz Freie Wählervereinigung Ammerbuch (FWV) Dominik Bahlinger Zimmerermeister geb. 1991 Eschenstraße 2 Gerd Bantleon Rentner geb. 1971 Birkenstraße 4 Reusten Boris Dieter Personalentwickler geb. 1969 Schickhardt-Ring 15 Tobias Dombrowske Kfz-Mechaniker geb. 1979 Am Alten Ämmerle 8 Doreen Dörrwand Dipl.-Ing. (FH) Landschaftsarchitektur geb. 1976 Hauffstraße 7 Oliver Kamer Bauleiter geb. 1987 Ringstraße 76 Dennis Martens Industriekaufmann geb. 1982 Fleinerweg 3 Breitenholz Christian Senghaas Ergotherapeut geb. 1973 Justinus-Kerner-Straße 36 Vorstellung der Bewerberinnen und Bewerber für die Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019

Nummer 18 Donnerstag, 02. Mai 2019 37 Fortsetzung Freie Wählervereinigung Ammerbuch (FWV) Bernd Tausch Schuhmachermeister geb. 1960 Friedrichstraße 14 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Helmut Strobel Leiter IT-Betrieb geb. 1965 Dreifürstensteinstraße 25 Fatma Narsap Betreuungskraft geb. 1973 Badgasse 23 Peter Palágyi Pfarrer geb. 1964 Jesinger Straße 32 Reusten Ute Beck-Bernhard MTA geb. 1960 Badgasse 11/4 Dušan Lampelj Maschinenbauingenieur geb. 1950 Dreifürstensteinstraße 13 Manuela Sailer Hauswirtschafterin geb. 1967 Hirschstraße 3 Jürgen Frey Musikschulleiter geb. 1963 Ringstraße 30 Cora Strobel Studierende geb. 1994 Dreifürstensteinstraße 25 Ulrich Bernhard Rentner geb. 1954 Badgasse 11/4 Friedlinde Berger Krankenschwester geb. 1969 Rollengasse 1 Franz Sebastian Zahnarzt i.r. geb. 1948 Schubertstraße 15 Gunthild Poralla Apothekerin geb. 1940 Baumgartenring 38 Vorstellung der Bewerberinnen und Bewerber für die Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019

38 Nummer 18 Donnerstag, 02. Mai 2019 Fortsetzung Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Lutz Wiemann Lehrer a.d. geb. 1952 Kirchstraße 61 Klaus Molter Richter a.d. geb. 1942 Kirchstraße 65 Vorstellung der Bewerberinnen und Bewerber für die Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019 Wahl des Gemeinderates in Ammerbuch www.ammerbuch.de

Nummer 18 Donnerstag, 02. Mai 2019 39 Ortschaftsratswahl Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Alexander Haug Student geb. 1999 Falkenstraße 3 Eric Hénique Geschäftsführer geb. 1971 Hölderlinstraße 5 Prof. Dr. Matthias Müller Hochschullehrer geb. 1974 Sperberweg 10 Harald Muske-Haug selbstst. Gas-/Wasserinstallateur geb. 1961 Falkenstraße 3 Hubert Sailer Elektroinstallateurmeister geb. 1959 Grabenstraße 12 Grün-Alternative Liste Ammerbuch (GAL) Jasmin Feder Verkehrsplanerin geb. 1989 Dorfstraße 37 Klaus Ritter Ingenieur i.r. geb. 1952 Im Wirtskrämer 9 Sara Kugel Sozialarbeiterin geb. 1984 Achalmstraße 11 Nils Maisch Mediengestalter geb. 1981 Am Riedberg 13 Claudia Schmelz Heilpraktikerin geb. 1964 Im Sulztal 4 Gerhard Groebe Fotograf geb. 1951 Im Wirtskrämer 9 Vorstellung der Bewerberinnen und Bewerber für die Ortschaftsratswahlen am 26. Mai 2019

40 Nummer 18 Donnerstag, 02. Mai 2019 Wählervereinigung Pfäffinger Liste (WPL) Eva Mang Reproretuscheurin, Kassiererin geb. 1963 Uhlandstraße 35 Volker Baumgärtner Zollbeamter geb. 1973 Justinus-Kerner-Straße 4 Bernd Gamerdinger Baumaschinenmechaniker geb. 1962 Michaelstraße 11 Robert Gimmel Kaufm. Angestellter im Außendienst geb. 1969 Wurmlinger Straße 4/1 Jens Frick Industriemeister Mechatronik, Landwirt geb. 1985 Wurmlinger Straße 30 Rainer Kümmerle Mechatronikingenieur geb. 1985 Wiesweg 45 Claudio Lumbardu Entwicklungskonstrukteur geb. 1986 Michaelstraße 8 Albert Reichert Prozessingenieur geb. 1985 Schwabstraße 26 Ulrich Riegel Diplom-Kaufmann geb. 1967 Schwabstraße 29 Timo Wellhäußer Elektrotechnikermeister geb. 1972 Eberhardstraße 8 Vorstellung der Bewerberinnen und Bewerber für die Ortschaftsratswahlen am 26. Mai 2019

Nummer 18 Donnerstag, 02. Mai 2019 41 Ortschaftsratswahl Bürgerliche Wählergemeinschaft (BWG) Reinhold Hess Einzelhandelskaufmann geb. 1955 Pfalzgrafenring 38 Berthold Kittel Elektroinstallateur geb. 1953 Entringer Straße 24 Dr. Rainer Kahlich Oberpharmazierat geb. 1974 Aiblestraße 34 Daniel Sailer Industriekaufmann geb. 1974 Aiblestraße 26 Adrian Schmid Sachbearbeiter Unternehmenssteuerung geb. 1995 Entringer Straße 26 Nicole Schubert Medizinische Fachangestellte geb. 1978 Albstraße 3 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Christine Kittel Erzieherin geb. 1961 Poltringer Hauptstraße 49 Frank Dreher Geschäftsführer geb. 1964 Taläckerstraße 26 Armin Flaisch Techn. Kaufmann geb. 1961 Wolfgang-Bräuning-Straße 13 Grün-Alternative Liste Ammerbuch (GAL) Ute Ruthardt Diplom-Verwaltungswirtin geb. 1965 Mostgasse 2 Dr. Peter Stoll Ingenieur geb. 1967 Wacholderweg 16 Daniel Sorger Lehrer geb. 1969 Schlehenweg 7 Vorstellung der Bewerberinnen und Bewerber für die Ortschaftsratswahlen am 26. Mai 2019

42 Nummer 18 Donnerstag, 02. Mai 2019 Ortschaftsratswahl Reusten Wählergemeinschaft Reusten (WGR) Matthias Gauss Polizeihauptkommissar geb. 1970 Im Hof 12 Reusten Ralph Schöttke Elektrotechniker geb. 1969 Vogelsangstraße 20 Reusten Christian Maier Zimmermeister geb. 1992 Altinger Straße 17 Reusten Jürgen Parchem Selbstst. Kaufmann geb. 1955 Wintergasse 36 Reusten Philip Schill Land-/Baumaschinenmechatroniker geb. 1991 Altinger Straße 40 Reusten Grün-Alternative Liste Ammerbuch (GAL) Jonas Hörrmann Medizintechniker geb. 1988 Jesinger Straße 6 Reusten Julian Spanninger Ingenieur geb. 1988 Panoramastraße 19 Reusten Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Daniel Feßler Kaufteilplaner geb. 1991 Vogelsangstraße 5 Reusten Friedrich Gauß Kfz-Mechatroniker geb. 1996 Wintergasse 18 Reusten Marco Krauß SHK Meister geb. 1996 Jesinger Straße 13 Reusten Vorstellung der Bewerberinnen und Bewerber für die Ortschaftsratswahlen am 26. Mai 2019

Nummer 18 Donnerstag, 02. Mai 2019 43 Ortschaftsratswahl Freie Wählervereinigung (FWV) Jörg Baur Elektrotechniker geb. 1966 Mörikestraße 4 Tobias Dombrowske Kfz-Mechaniker geb. 1979 Am Alten Ämmerle 8 Angélique Ebner-Kitzmann Hausfrau geb. 1981 Hessestraße 7 Grün-Alternative Liste Ammerbuch (GAL) Stefanie Nowak Diplom-Bauingenieurin geb. 1981 Am Alten Ämmerle 1 Alfred Biwer Diplom-Informatiker geb. 1958 Raichbergstraße 19/1 Charlotte Riegler Grundschullehrerin geb. 1975 Meisenweg 14 Bürgerliche Wählervereinigung (BWV) Rainer Klein Industriemechaniker geb. 1979 Pilgerstraße 3 Christian Nagel Justizvollzugsbeamter geb. 1983 Vorstadtstraße 23 Tanja Teuber Bürokommunikationskauffrau geb. 1974 Vorstadtstraße 7 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Dušan Lampelj Maschinenbauingenieur geb. 1950 Dreifürstensteinstraße 13 Cora Strobel Studierende geb. 1994 Dreifürstensteinstraße 25 Helmut Strobel Leiter IT-Betrieb geb. 1965 Dreifürstensteinstraße 25 Vorstellung der Bewerberinnen und Bewerber für die Ortschaftsratswahlen am 26. Mai 2019

44 Nummer 18 Donnerstag, 02. Mai 2019 Ortschaftsratswahl Breitenholz Bürgerliche Wählervereinigung Breitenholz (BWV) Corinna Schnaidt Kauffrau im Einzelhandel geb. 1981 Brunnäckerstraße 21 Breitenholz Bernhard Zervas Maschinenbauingenieur geb. 1948 Märzenstraße 9 Breitenholz Freie Wählervereinigung Breitenholz (FWV) Dennis Martens Industriekaufmann geb. 1982 Fleinerweg 3 Breitenholz Thomas Krauß Systemadministrator geb. 1970 Rappenbergstraße 18 Breitenholz Dorfliste Breitenholz (DLB) Gerlinde Rapp Industriekauffrau, Permakulturdesignerin geb. 1962 Rappenbergstraße 10/1 Breitenholz Albrecht Früh Agraringenieur geb. 1957 Bühlweg 4 Breitenholz Volkmar Wissner Lehrer geb. 1954 Walterstraße 12 Breitenholz Andrea Menninger Diplom-Übersetzerin geb. 1963 Fleinerweg 7 Breitenholz Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Bettina Rudischer Personalreferentin geb. 1986 Schieferweg 4 Breitenholz Philipp Leuschner Techniker Automatisierungstechnik/Mechatronik geb. 1992 Brunnäckerstraße 30 Bernd Schmollinger Industriemeister geb. 1973 Müneckstraße 1/1 Breitenholz Vorstellung der Bewerberinnen und Bewerber für die Ortschaftsratswahlen am 26. Mai 2019