M E D I E N M I T T E I L U N G

Ähnliche Dokumente
M E D I E N M I T T E I L U N G

M E D I E N M I T T E I L U N G

M E D I E N M I T T E I L U N G

M E D I E N M I T T E I L U N G

M E D I E N M I T T E I L U N G

M E D I E N M I T T E I L U N G

Informationen für Investoren

Neun-Monats-Abschluss der Kuoni Reisen Holding AG. Umsatz und Betriebsergebnis wiederum gesteigert

Medien - und Finanzanalystenkonferenz

N E W S. Implenia AG Industriestrasse 24, CH-8305 Dietlikon, T , F

Fortschritte in anspruchsvollem Marktumfeld

Halbjahresbericht

Weiteres Wachstum und verbesserte Profitabilität

Kuoni Reisen Holding AG Neun-Monats-Bericht 2007

Zwischenbericht zum 30. September Telefonkonferenz Presse, 12. November 2013 Roland Koch Vorstandsvorsitzender

N E W S. Implenia AG Industriestrasse 24, 8305 Dietlikon, Telefon , Telefax

PRESSEMITTEILUNG. Ergebnisse für das 3. Quartal des Geschäftsjahres 2012/13 von Oktober bis Dezember 2012

«Implenia ist unternehmerisch agil»

Schaltbau startet mit kräftigem Umsatz- und Ergebnisplus ins Geschäftsjahr 2018

Sika AG. The Future is Now. Aktionärsbrief Geschäftsverlauf 3. Quartal 2003

Looser Holding steigert EBITDA um über 40 Prozent

Medienmitteilung. CREALOGIX Gruppe: Unternehmensentwicklung im Bereich E-Business sehr gut, Rentabilität im ERP-Bereich noch unbefriedigend

1.95 (3.27) 1217 (1390)

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 10. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange

Starker Auftragseingang, Umsatz und Cashflow Gewinnentwicklung unter den Erwartungen

5 Kernmärkte. 3,3 Umsatz CHF Mrd. 108 EBIT exkl. PPA CHF Mio. 944 Marktkapitalisierung CHF Mio Mitarbeitende. 10 Jahre Implenia.

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen

Pressemitteilung. Brenntag verzeichnet im dritten Quartal starkes Wachstum in allen Regionen und bestätigt Prognose für Gesamtjahr 2017

Continental verbessert Konzernergebnis um rund eine halbe Milliarde Euro im ersten Quartal 2010

- Erfreuliches Wachstum mit innovativen Spezialitäten - Ausbau der globalen Marktpositionen - Wiederum ausserordentliche Dividende

Kuoni Reisen Holding AG Neun-Monats-Bericht 2006

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 11. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange

Corporate News. Delticom veröffentlicht Halbjahresbericht 2014

Pressemitteilung. H1 2017: HOCHTIEF steigert Gewinn um 35% bei stark verbessertem Cash

Medienmitteilung vom 7. November 2017

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 9. April SIX ConventionPoint

PRESSEMITTEILUNG. Starkes Umsatzwachstum im ersten Halbjahr

Auftragseingang von 249 Mio. CHF in den ersten neun Monaten

Sika Aktionärsbrief Sika Halbjahresbericht. Aktionärsbrief Neun Monate 2012

Zwischenbericht zum 3. Quartal KUKA erzielt erneut Rekordauftragseingang von fast 1 Milliarde Euro im Quartal

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 1. Januar bis 30. September 2008

1. Quartal 2010: Linde startet gut ins neue Geschäftsjahr

Gigaset AG Präsentation Q1/ Mai 2011

Burkhalter Gruppe auf Kurs

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 3. Quartal 2004

ANALYSTENKONFERENZ 2013.

Wachstum und verbesserte Profitabilität

PRESSEMITTEILUNG. HELLA setzt starkes Umsatzwachstum fort

Moment (knm) 250. Sika AG. Sika standfest und profitabel 1m. November Displacem. MR0 : γr =1.0. Md(γR =1.0)

Halbjahresbericht ENTWURF

TOM TAILOR GROUP steigert Profitabilität und Cashflow deutlich

Bericht zum 1. Halbjahr Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender Bernd Hirsch, Finanzvorstand Bertelsmann SE & Co. KGaA, 31.

SIX erreicht starkes operatives Ergebnis im ersten Halbjahr 2013

5 Heimmärkte. 6,1 Auftragsbestand CHF Mrd. 1,7 Umsatz CHF Mrd. 607 Eigenkapital CHF Mio Mitarbeitende. Nach haltigkeit

TOM TAILOR GROUP verdoppelt das bereinigte EBITDA im ersten Quartal 2013 auf 9,9 Mio. EUR

Looser Holding weiter auf Erfolgskurs

Zwischenbericht per 31. März 2008

SCHMOLZ + BICKENBACH Generalversammlung Emmenbrücke, 17. April 2014

Zwischenbericht zum 30. Juni Telefonkonferenz Presse, 12. August 2013 Roland Koch Vorstandsvorsitzender

Halbjahresbericht Global Business Functions. togetherness. trust NTT DATA. transformation. value

Siegfried steigert Umsatz und Profitabilität deutlich

Implenia denkt und baut fürs Leben. Gern.

Vorsitzender des Aufsichtsrates / Chairman of the Supervisory Board: Dr.-Ing. Bernd Bohr

Bericht zum 1. Halbjahr 2018

Pressemitteilung 9. August 2018

Geschäftsjahr 2014: Zweistelliges Umsatzwachstum mit starkem zweitem Halbjahr Bestellungseingang auf Niveau des Umsatzes

Kurzpräsentation FY 2017 und Ausblick. Daniel Grab

Ausgezeichnetes Ergebnis in anspruchsvollem Umfeld

Implenia Road Show. Basisinformationen

Quartalsmitteilung Q1 2016/17


Wachstumschancen genutzt

Presse-Information. MAN Aktiengesellschaft. MAN Gruppe im 2. Quartal 2007: Weiteres Wachstum auf hohem Niveau. München,

PRESSEMITTEILUNG. HELLA wächst im ersten Quartal um rund 14 Prozent

KUKA startet mit starkem Auftragseingang ins neue Geschäftsjahr

Pressemitteilung. GfK: Positive Effekte der Transformation trotz Umsatzrückgangs sichtbar

DMG MORI SEIKI schließt 2013 erfolgreich ab

Kuoni Reisen Holding AG Neun-Monats-Bericht 2005

MEDIENMITTEILUNG. Jahresabschluss 2017 der EMS-Gruppe:

N E W S. Implenia AG Industriestrasse 24, CH-8305 Dietlikon, T , F

Pressemitteilung 28. Februar 2003

KUKA investierte in die Zukunft und erzielte Rekordergebnis

KLÖCKNER & CO SE 2011: ABSATZ UND UMSATZ DEUTLICH GESTEIGERT, KONZERNERGEBNIS LEICHT POSITIV

Halbjahresbericht always around you

Pressemitteilung. Phoenix Solar AG legt Zahlen für das erste Quartal 2017 vor

I. Halbjahresabschluss 2016 der EMS-Gruppe / Ausblick II. Abschluss EMS-CHEMIE HOLDING AG per

104. Generalversammlung Cham Paper Group Holding AG. Herzlich willkommen

MEDIENMITTEILUNG. Inhaltsverzeichnis. I. Halbjahresabschluss 2011 der EMS-Gruppe / Ausblick II. Abschluss EMS-CHEMIE HOLDING AG per

Umsatzerlöse ,0 % Operatives Ergebnis (EBIT) ,8 % Marge (in % der Umsatzerlöse) 1 14,2 % 9,8 %

H U G O B O S S Zwischenbericht Q1 2002

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

Ulf Santjer, Tel Dieter Bock, Tel

Vier Entwicklungen charakterisierten das Geschäftsjahr 2016:

Bilanzpressekonferenz 2015 thyssenkrupp AG. Essen, 19. November 2015

Rede des CFO, Jürg Fedier

Neun Monate

Medien- und Finanzanalystenkonferenz Implenia AG

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

PRESSEMITTEILUNG. HELLA wächst deutlich bei steigender Profitabilität

Transkript:

M E D I E N M I T T E I L U N G Implenia: erfolgreiches Semesterergebnis klar über Vorjahr Segmente Development, Schweiz und Infrastructure mit gutem Geschäftsgang Erfolgreiche Auftragsakquisition unterstreicht starke Marktposition EBIT-Ziel 2017 bestätigt Dritter Nachhaltigkeitsbericht publiziert Dietlikon, 23. August 2016 Implenia präsentiert ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2016 mit einem Ergebnis klar über Vorjahresniveau. Das Geschäft in der Schweiz (Segmente Development und Schweiz) und das inländische sowie internationale Infrastrukturgeschäft (Segment Infrastructure) verzeichneten einen guten Geschäftsgang. Noch verhalten verlief die Entwicklung des regionalen Flächengeschäfts im Ausland (Segment International). Die rege Auftragsakquisition unterstreicht die starke Marktposition von Implenia in der Schweiz und in Europa. Implenia hat im ersten Semester in den Bereichen industrielles Bauen, innovative Technologien sowie operative Exzellenz weiter in ihre Zukunft investiert. Mit der dritten Ausgabe ihres Nachhaltigkeitsberichts informiert die Gruppe über Ziele, Massnahmen und erreichte Fortschritte. Gestützt auf die erzielten Verbesserungen und die vollen Auftragsbücher fällt der Ausblick für das Gesamtjahr zuversichtlich aus: Implenia erwartet für das Gesamtjahr ein Ergebnis, das rapportiert wie auch auf vergleichbarer Basis klar über dem Niveau des Vorjahres liegt. Am EBIT-Ziel 2017 von 140 bis 150 Mio. Franken hält Implenia fest. Das EBIT der Geschäftsbereiche betrug bei einem um 3,3% höheren Umsatz von 1565 Mio. Franken (Vorjahr: 1515 Mio. Franken) und unter Ausklammerung der Amortisationskosten für die im Zuge der Übernahme von Bilfinger Construction erworbenen immateriellen Vermögenswerte (PPA) 33,3 Mio. Franken. Gegenüber der Vorjahresperiode entspricht dies einer Steigerung um 39,0% oder 9,3 Mio. Franken. Inklusive PPA kam das EBIT der Geschäftsbereiche bei 28,0 Mio. Franken zu liegen, gegenüber 15,4 Mio. Franken im Vorjahr (+81,5%). Das operative Ergebnis inklusive PPA beträgt 19,5 Mio. Franken (Vorjahr: 13,9 Mio. Franken). Der Cashflow verbesserte sich um knapp 50 Mio. Franken von -194,8 Mio. Franken auf -145,6 Mio. Franken, wobei im Vorjahr die Akquisition von Bilfinger Construction mit 86,0 Mio. Franken zu Buche schlug. Im Vergleich zum Vorjahr liegt das Finanzergebnis tiefer, da einmalige Fremdwährungsgewinne aus der Akquisition Bilfinger Construction über 3,5 Mio. Franken nicht mehr angefallen sind. Implenia AG Industriestrasse 24, CH-8305 Dietlikon, T +41 58 474 74 77, F +41 58 474 95 03 www.implenia.com

Das Konzernergebnis verbesserte sich gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahrs um 14,4% auf 9,2 Mio. Franken (Vorjahr: 8,0 Mio. Franken). Die Währungseinflüsse waren in der Berichtsperiode unbedeutend. Die Auftragsbücher haben sich sehr gut entwickelt. Der Auftragsbestand übertrifft per Ende Juni 2016 den Vorjahreswert um 23,4% und erreicht 5203 Mio. Franken (Vorjahr: 4215 Mio. Franken). Ausgezeichnete Performance im Segment Development Das Segment Development, das die Aktivitäten der Gruppe in der Immobilien-Projektentwicklung umfasst, erzielte in den ersten sechs Monaten 2016 ein EBIT in Höhe von 20,9 Mio. Franken (+39,4%). Das deutlich bessere Halbjahresergebnis ist darauf zurückzuführen, dass in den Regionen Zürich und Arc Lémanique bedeutende, für 2016 geplante Immobilienverkäufe bereits in der ersten Jahreshälfte realisiert werden konnten. Insgesamt zeichnet sich im Jahresverlauf eine Entwicklung auf dem ausgezeichneten Vorjahresniveau ab. Die volle Pipeline von Entwicklungsprojekten sichert die künftige Ertragslage ab. Deutliche Steigerung des Ergebnisses im Segment Schweiz Auch das Segment Schweiz, das die Leistungen von Implenia in den Bereichen Modernisierung, Buildings (General- und Totalunternehmung, Hochbau) sowie Strassen- und Tiefbau in der Deutschschweiz und in der Romandie (inkl. Produktionswerke) zusammenfasst, ist im ersten Halbjahr 2016 sehr gut vorangekommen. Bei nahezu unverändertem Umsatzvolumen stieg das EBIT gegenüber der Vorjahresperiode um 8,6 Mio. Franken auf 2,6 Mio. Franken (+142,5%). Das markant verbesserte Ergebnis des Segments zeigt, dass die bei Buildings in den letzten Jahren getroffenen Massnahmen Wirkung zeigen. Das Schweizer Flächengeschäft, das saisonal bedingt im ersten Halbjahr traditionell schwächer abschliesst, konnte an den guten Geschäftsgang des Vorjahrs anknüpfen. Dabei haben die Witterungsbedingungen mit dem nassen Wetter im Mai/Juni zu einem leichten Verzug geführt, der in der zweiten Jahreshälfte aufgeholt werden sollte. Der Ausbau des Modernisierungsgeschäfts erzielte mit der Ausdehnung der Marktabdeckung auf die Westschweiz und dem fortgesetzten Aufbau von Kompetenzen weitere strategiekonforme Fortschritte. Die rege Akquisitionstätigkeit spiegelt sich in einem um rund 300 Mio. Franken gesteigerten und auch qualitativ verbesserten Auftragsbestand wider, der per Mitte Jahr 2735 Mio. Franken beträgt (Vorjahr: 2417 Mio. Franken). Internationales und inländisches Infrastrukturgeschäft (Segment Infrastructure) über Erwartungen Das EBIT des Segments Infrastructure, das sich auf den Tunnel- und Spezialtiefbau in Europa konzentriert, liegt mit 7,6 Mio. Franken (exkl. PPA) für das erste Halbjahr 2016 zwar unter dem Niveau der Vorjahresperiode (9,4 Mio. Franken), übertrifft jedoch die Erwartungen. Grund dafür sind die gute Leistung im Spezialtiefbau in Implenia AG Seite 2

der Schweiz und in Deutschland sowie die positive Abwicklung der laufenden Tunnel-Baustellen. Einen Höhepunkt der Berichtsperiode markierte am 1. Juni 2016 die Einweihung des Jahrhundertprojekts Gotthard- Basistunnel nach einer Bauzeit von 17 Jahren. Gemeinsam mit ihren Konsortialpartnern hatte Implenia unter anderem drei der fünf Hauptlose des mit 57 Kilometern längsten Eisenbahntunnels der Welt realisiert. Das Segment Infrastructure ist im Bereich Tunnelling in den Heimmärkten Schweiz, Österreich und Norwegen gut positioniert und verfügt mit dem Albvorlandtunnel sowie dem Johannelund-Tunnel bei Stockholm neu auch in Deutschland und Schweden über wichtige Infrastrukturgrossprojekte. Insgesamt legte der Auftragsbestand im Vorjahresvergleich um über 550 Mio. Franken auf 1539 Mio. Franken zu. Dieser ausgezeichnete Wert unterstreicht die positiven Aussichten des Segments. Noch verhaltene Entwicklung des Segments International Das Segment International mit den Flächengeschäften in Deutschland, Österreich, Norwegen und Schweden erwirtschaftete im ersten Halbjahr 2016 ein EBIT (exkl. PPA) von 2,2 Mio. Franken. Es konnte damit nicht an das Ergebnis der Vorjahresperiode anknüpfen (Vorjahr: 5,6 Mio. Franken). Während sich das Geschäft in Schweden insgesamt auf Kurs befindet, blieb die Performance in Norwegen im ersten Semester hinter den Erwartungen zurück. Zuzuschreiben ist dies den gestiegenen Kosten aus dem Aufbau der Strukturen bei lediglich knapp gehaltenem Volumen sowie der tiefen Marge des im Zuge der Bilfinger-Akquisition übernommenen norwegischen Projektportfolios. Aus diesem resultieren einmalige Bewertungskorrekturen in Höhe von gut 6 Mio. Franken, die im Segment Diverses/Holding verbucht wurden. Das Flächengeschäft in Deutschland und Österreich entwickelte sich noch verhalten und liegt erwartungsgemäss unter dem Wert des Vorjahrs. Derweil verzeichnen die Kieswerke in Mali und in der Elfenbeinküste einen ausgezeichneten Geschäftsgang. Per Ende Juni 2016 beläuft sich der Auftragsbestand im Segment International auf 926 Mio. Franken (Vorjahr: 805 Mio. Franken). In Zukunft investiert, dritter Nachhaltigkeitsbericht publiziert Im zehnten Jahr ihres Bestehens hat Implenia weiter in ihre Zukunft investiert in Know-how für industrielles Bauen, innovative Technologien und operative Exzellenz. Vor diesem Hintergrund ist auch die strategische Partnerschaft mit der ETH Zürich zu sehen, die Implenia in der Berichtsperiode eingegangen ist. Gemeinsam soll über die kommenden Jahre eine Assistenzprofessur im Bereich innovatives und industrielles Bauen gefördert und der Wissenstransfer zwischen Forschung und Wirtschaft intensiviert werden. Mit der heute publizierten dritten Ausgabe ihres Nachhaltigkeitsberichts erfüllt Implenia die neusten Richtlinien der Global Reporting Initiative (GRI) und hat dabei auch die Sicht externer Anspruchsgruppen berücksichtigt. Implenia informiert darin erneut über Ziele, Massnahmen und erreichte Fortschritte in fünf Schwerpunktbereichen. Der Bericht deckt den Zeitraum 2014/2015 ab und ist ausschliesslich online verfügbar. Implenia AG Seite 3

Management Petter Vistnes, Mitglied des Group Executive Board, ist leider krankheitshalber ausgefallen. Wir wünschen ihm gute Genesung und hoffen sehr auf seine baldige Rückkehr. Die Einheit wird derzeit interimistisch geführt. Wir arbeiten intensiv an der Verstärkung der Managementstruktur in Norwegen und Schweden und sind zuversichtlich, dass wir innerhalb eines Monats im Detail kommunizieren können. Ausblick: Implenia liegt auf Kurs Implenia geht davon aus, dass sich die gute Geschäftsentwicklung in der zweiten Jahreshälfte fortsetzt. Für das Gesamtjahr 2016 wird ein Ergebnis erwartet, das rapportiert wie auch auf vergleichbarer Basis klar über dem Niveau des Vorjahres liegt. Die vollen Auftragsbücher sorgen für Zuversicht. Darauf basierend und aufgrund der erzielten Verbesserungen hält Implenia am EBIT-Ziel 2017 von 140 bis 150 Mio. Franken fest. Kontakte für Investoren Beat Fellmann, CFO Telefon +41 58 474 45 00 beat.fellmann@implenia.com Serge Rotzer, Head of Investor Relations Telefon +41 58 474 07 34 serge.rotzer@implenia.com Kontakt für Medien Philipp Bircher, Head of Communications Group Telefon: +41 58 474 74 77 communication@implenia.com Halbjahresbericht 2016 Der Halbjahresbericht 2016 kann unter folgendem Link heruntergeladen werden: http://www.implenia.com/de-ch/investoren/publikationen/finanzpublikationen/2016.html Analysten- und Medienkonferenz zum Halbjahresergebnis 2016 Präsentation für Analysten (8.45 bis 10.00 Uhr) sowie Medienschaffende (10.30 bis 11.30 Uhr) in der Fabrikkirche (Fabrikbistro in der Halle 1019) des Winterthurer Sulzerareals (Robert-Sulzer-Strasse, 8401 Winterthur) Implenia AG Seite 4

Investoren-Agenda 23. Februar 2017: Medien- und Analystenkonferenz zum Jahresergebnis 2016 22. März 2017: Generalversammlung 2017 Implenia ist das führende Bau- und Baudienstleistungsunternehmen der Schweiz mit einer starken Stellung im deutschen, österreichischen und skandinavischen Infrastrukturmarkt. Entstanden 2006, blickt Implenia auf eine rund 150-jährige Bautradition zurück und fasst das Know-how aus hochqualifizierten Sparten- und Flächeneinheiten unter einem Dach zu einem gesamteuropäisch agierenden Unternehmen zusammen. Das integrierte Businessmodell und die in allen Bereichen des Bauens tätigen Spezialisten erlauben es der Gruppe, ein Bauwerk über seinen gesamten Lebenszyklus zu begleiten wirtschaftlich, integriert und kundennah. Dabei steht eine nachhaltige Balance zwischen wirtschaftlichem Erfolg sowie sozialer und ökologischer Verantwortung im Fokus. Implenia mit Hauptsitz in Dietlikon bei Zürich beschäftigt europaweit über 8 000 Personen und erzielte im Jahr 2015 einen Umsatz von rund 3,3 Milliarden Franken. Das Unternehmen ist an der SIX Swiss Exchange kotiert (IMPN, CH0023868554). Weitere Informationen unter www.implenia.com. Implenia AG Seite 5

Schlüsselzahlen Gruppe 1.1.-30.6.2016 1.1.-30.06.2015 Δ Δ 1'000 CHF 1'000 CHF like for like 3 Konzernumsatz 1'564'604 1'514'570 3.3% 3.0% EBIT der Geschäftsbereiche exkl. PPA 1 33'280 23'949 39.0% 38.3% in % des Umsatzes 2.1% 1.6% EBIT der Geschäftsbereiche 27'959 15'408 81.5% 81.6% in % des Umsatzes 1.8% 1.0% Diverses/Holding (8'480) (1'561) (443.2%) (443.2%) Operatives Ergebnis 19'479 13'847 40.7% 40.9% in % des Umsatzes 1.2% 0.9% Konzernergebnis 9'154 8'003 14.4% 14.7% in % des Umsatzes 0.6% 0.5% EBITDA 53'810 50'414 6.7% 5.9% in % des Umsatzes 3.4% 3.3% Free Cashflow (145'594) (194'780) 25.3% 25.5% Flüssige Mittel (per 30.06.) 616'464 670'258 (8.0%) (8.3%) Finanzverbindlichkeiten (per 30.06.) 414'708 487'184 (14.9%) (14.9%) Netto-Cash-Position (per 30.06.) 201'756 183'074 10.2% 9.0% Investiertes Kapital (per 30.06.) 2 427'150 432'247 (1.2%) (2.5%) Eigenkapital (per 30.06.) 598'106 556'654 7.4% 7.6% Eigenkapitalquote in % 2 22.9% 20.8% Auftragsbestand (per 30.06.) 5'202'735 4'215'246 23.4% 22.1% Produktionsleistung 1'588'508 1'579'931 0.5% 0.2% Personalbestand (Vollzeitstellen; per 30.06.) 8'179 7'827 4.5% 1 Exklusive PPA Bilfinger Construction 2 Die Vergleichsinformationen wurden angepasst, siehe Halbjahresbericht 2016, Seite 38, Erläuterung 3 3 Fremdwährungsbereinigt

Schlüsselzahlen Segmente Development 1.1.-30.6.2016 1.1.-30.06.2015 Δ 1'000 CHF 1'000 CHF EBIT 20'907 15'002 39.4% Personalbestand (Vollzeitstellen; per 30.06.) 49 54 (9.3%) Schweiz 1.1.-30.6.2016 1.1.-30.06.2015 Δ 1'000 CHF 1'000 CHF Umsatz 1'087'134 1'095'792 (0.8%) EBIT 2'581 (6'067) (142.5%) in % des Umsatzes 0.2% (0.6%) Auftragsbestand (per 30.06.) 2'735'359 2'416'572 13.2% Produktionsleistung 1'097'801 1'129'237 (2.8%) Personalbestand (Vollzeitstellen; per 30.06.) 3'932 3'953 (0.5%) Infrastructure 1.1.-30.6.2016 1.1.-30.06.2015 Δ 1'000 CHF 1'000 CHF Umsatz 260'577 183'605 41.9% EBIT exkl. PPA 1 7'602 9'395 (19.1%) in % des Umsatzes 2.9% 5.1% EBIT 4'879 5'670 (14.0%) in % des Umsatzes 1.9% 3.1% Auftragsbestand (per 30.06.) 1'538'973 988'915 55.6% Produktionsleistung 277'220 217'125 27.7% Personalbestand (Vollzeitstellen; per 30.06.) 1'015 969 4.7% 1 Exklusive PPA Bilfinger Construction

International 1.1.-30.6.2016 1.1.-30.06.2015 Δ 1'000 CHF 1'000 CHF Umsatz 316'151 300'175 5.3% EBIT exkl. PPA 1 2'190 5'619 (61.0%) in % des Umsatzes 0.7% 1.9% EBIT (408) 803 (150.8%) in % des Umsatzes (0.1%) 0.3% Auftragsbestand (per 30.06.) 925'555 804'539 15.0% Produktionsleistung 312'745 307'284 1.8% Personalbestand (Vollzeitstellen; per 30.06.) 1'940 1'799 7.8% 1 Exklusive PPA Bilfinger Construction