Jahresbericht 2013/2014

Ähnliche Dokumente
Begrüßungsrede. Ehrwürdige Schwestern, Hochwürdige Herren, sehr geehrte Damen und Herren,


Der erste Spatenstich ist das Wichtigste einer neuen Baumaßnahme:

50 Jahre Sozialwissenschaftliche

Leitungswechsel zum Schuljahr 2007/2008. St. Raphael-Schulen/Gymnasium Heidelberg. OStD Dr. Franz Kuhn und OStD Ulrich Amann

Ich freue mich sehr, heute mit Ihnen das zehnjährige Jubiläum des Unternehmergymnasiums

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

I. Begrüßung Inklusive Schulkultur, best practice

- Anrede - Es gilt das gesprochene Wort. I. Begrüßung

TUM-Schulcluster Benediktbeuern

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011

800 Jahre Dominikanerorden

Sperrfrist: 27. Januar 2014, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

15 Jahre Z-MNU. Zentrum zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts (Z-MNU)

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Landratsamt Dingolfing-Landau - Pressemitteilung - Der Beginn einer Erfolgsgeschichte Fachoberschule in Dingolfing feierlich eingeweiht

Das Gebäude einer Schule ist immer auch ein Ausdruck seiner Zeit.

Kloster Frauen B i l d e n

Cembalo: Bärbel Mörtl

I. JUNIOR Schüler erleben Wirtschaft

Aus der Stiftungsverwaltung und den

I. Begrüßung Liedzitat

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen der Ersten Staatsprüfung Uhr Auditorium maximum. Herausgeber

seinen Dank und seine Wertschätzung für Ihr Engagement bei der Kooperation zwischen Bayern und Québec auszusprechen.

Klöster waren immer nicht nur Orte des Gebets, sondern auch Zentren von Wissenschaft

Maristenkolleg Mindelheim Gymnasium und Realschule des Schulwerks der Diözese Augsburg

Der Bayerische Staatsminister für Unterricht und Kultus Dr. Ludwig Spaenle, MdL

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v.

Evangelischer Schultag 2015 an der Oberlin

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

1 von , 21:35. Mehr erfahren

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Unsere Festveranstaltung anlässlich des 150. Geburtstages des Literaturnobelpreisträgers Gerhart Hauptmann am 15. November 2012

DES SCHULWERKS DER DIÖZESE AUGSBURG MITEINANDER FÜREINANDER. Wir stellen uns vor!

Konzertvorschau September 2013

Jetzt Inserateintrag buchen

Eliten sind seit jeher hier im Herkules-Saal der Residenz ein und ausgegangen: Im 19. Jahrhundert die herrschende Elite,

Grußwort. von. Herrn Amtschef Michael Höhenberger. Herzwerker Soziale Berufe in Bayern. Neumarkt in der Oberpfalz, den 15.

Rückblick auf das Jahr 2011

Musikalische Grundschule

Kloster Frauen B i l d e n. Bildungsinitiative 350 Jahre Ursulinen in Landshut

Hier erhalten die Lehrkräfte Einblicke in den aktuellen Stand der physikalischen. nach Abschluss ihres Studiums

Kunst muss sichtbar sein, damit man sich mit ihr auseinandersetzen

Das Museum Mensch und Natur ist das zentrale. Seine Ausstellungen sind innovativ und nach modernen museumspädagogischen Gesichtspunkten konzipiert.

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

I. Begrüßung Bayern und Italien im Kultusministerium

Chronik des Hallertau-Gymnasiums Wolnzach

DEN WURZELN VERBUNDEN FÜR NEUES OFFEN

Was Juden heilig ist Lernen mit religiösen Artefakten

Landesbischof Dr. Johannes Friedrich

20-jähriges jubiläum. Jahre. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v.

I. Einstieg Petersburger Dialog 2012

Jahre Abteierhebung. Liebe Festgäste,

Ein Jahrzehnt lang erfolgreich Hilfe geleistet Kilic Schadenservice feierte Jubiläum mit Prominenz aus Politik und Wirtschaft

I. Begrüßung Start ins neue Schuljahr unter besonderem Vorzeichen. Anrede

Elternvereinigung an den Gymnasien und Realschulen der Orden und anderer freier katholischer Schulträger in Bayern

Großes Lehrerkonzert

Elternvereinigung an den Gymnasien und Realschulen der Orden und anderer freier katholischer Schulträger in Bayern

Es gilt das gesprochene Wort. I. Begrüßung. Anrede

Durch die Jahre: in der Schulchronik geblättert

125 Jahre. Mäuseburg. Ev. Tageseinrichtung für Kinder. Dazu laden wir ganz herzlich ein! - Festprogramm -

Der Bayerische Staatsminister für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Dr. Ludwig Spaenle, MdL

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

SCHÜLERCAMPUS 2011 MEHR MIGRANTEN WERDEN LEHRER

MGW-aktuell. Der Newsletter des Mariengymnasiums Werden /2016. Gruß der Schulleitung

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der

I. Begrüßung: Kontext der Initiative Anrede

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Sind wir auch verschieden, keiner wird gemieden, keiner bleibt allein.

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Ein Schulversuch der Stiftung Bildungspakt Bayern und des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus

I. Das Gymnasium Grünwald Schule an historischem Ort

GTEV D Wetterstoana München

Pastoralreferent Raimund Miller am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen.

Rückblick auf die Anlässe von Peter Sladkovic Weihnachtsmarkt

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des Festaktes. 100 Jahre Justizpalast Nürnberg. am 29. Juni 2017.

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Es gibt viele Städte, mit denen Richard Strauss verbunden war: In Berlin war er kaiserlicher Kapellmeister.

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen

Würdiger Rahmen für 50 Jahre Schulhaus Schlossfeld

REDE ANLÄSSLICH DER VERLEIHUNG DES SCHÜLERZEITUNGSPREISES "DIE RAUTE"

Lernförderndes Klima in den Klassen. Individuelle Entwicklung der Schülerinnen und Schüler wird gefördert

Präsenz in Publikationen der Schulstiftung Seligenthal

Einladung Festveranstaltung

I. Begrüßung Absolventen als Europameister

Es ist immer wieder ein besonderes Gefühl, große Bauprojekte erfolgreich abzuschließen.

Danke! Marienkirche Stimmungsvoller Abend der Erinnerung

Leitbild Volksschule und Neue Mittelschule Linz Schulverein der Kreuzschwestern

Präsenz in Publikationen der Schulstiftung Seligenthal

Musik, Arbeit... und der Humor haben uns jung erhalten!

I. Begrüßung Wert humanistischer Bildung. Anrede

+++ EAK-Newsletter +++ EAK-Newsletter +++ EAK-Newsletter +++ EAK-Newsletter +++ EAK-Newsletter +++ EAK-Newsletter +++

Das Musikklassenprojekt klasse.im.puls

In diesem Jahr findet der Aktionstag Musik bereits zum dritten Mal statt. Wie in jedem Jahr gilt auch heuer der Leitgedanke

Transkript:

Gymnasium der Schulstiftung Seligenthal Jahresbericht 2013/2014 www.seligenthal.de

Jubliäum 175 Jahre Seligenthal 175 Jahre Gymnasium Seligenthal Ein ganz besonderes Jubiläum durfte das Gymnasium der Schulstiftung Seligenthal am 12. und 13. Oktober 2013 feiern. Genau vor 175 Jahren hatten die Schwestern des Konvents beschlossen, nach der Säkularisation dem Bildungsauftrag König Ludwigs I. nicht nur mit der Gründung einer Volksschule nachzukommen, sondern für Mädchen auch eine weiterführende Schule mit Internat einzurichten. Dies war zur damaligen Zeit, als Mädchen noch keinen Zugang zu staatlichen Gymnasien hatten, eine nicht hoch genug zu schätzende Entscheidung und so kamen die Schülerinnen nicht nur aus der Stadt, sondern aus der ganzen Region, um in Seligenthal eine fundierte Bildung in Sprachen, Mathematik, Naturwissenschaften und musischen Fächern sowie eine Erziehung auf der Basis des christlichen Menschenbildes zu erhalten. Ein Festakt am Samstag, den 12. Oktober, eröffnete das Jubiläumswochenende. Zahlreiche Festredner wie Weihbischof Dr. Bernhard Haßlberger, Domkapitular Prälat Johannes Neumüller, stellver - tretender Dekan der evang. Kirche Michael Lenk, Staatssekretär Bernd Sibler, Bürgermeister Dr. Thomas Keyßner und der stell - vertretende Landrat Peter Dreier lobten einstimmig den hohen Stellenwert der Werteerziehung in Hochrangige Gäste beim Jubiläum: (v.l.) Stellvertretender Landrat Peter Dreier, Domkapitular Prälat Johannes Neumüller, Staatssekretär Bernd Sibler, Weihbischof Dr. Bernhard Haßlberger, Schulleiterin OStD Ursula Weger, Festrednerin MdB Gerda Hasselfeld, Bürgermeister Dr. Thomas Keyßner, stellver tretender Dekan der evang. Kirche Michael Lenk, Landrat a.d. Josef Neumeier, Vorstandsvorsitzender der Schulstiftung Seligenthal Gymnasium der Schulstiftung Seligenthal Jahresbericht 2013/2014 7

Jubiläum Chor, Orchester und verschiedene Musikensembles des Gymnasiums begleiteten die Grußworte und Reden beim feierlicher Festakt. Schulleiterin Ursula Weger übergibt Festrednerin MdB Gerda Hasselfeld ein Erinnerungspräsent. Seligenthal, der die Schule Hand in Hand mit einem exzellenten Unterricht zu etwas ganz Besonderem macht, einem Ort von Gnade und Grazie wie Michael Lenk es formulierte, an dem Jugendliche zu selbstbewussten, verantwortungsvollen Persönlichkeiten erzogen werden und das Rüstzeug zu einem gelingenden Leben bekommen. Die Festrednerin Gerda Hasselfeldt, die selbst drei Jahre Schülerin des Gymnasiums gewesen war, erzählte anschaulich, wie sie als eher schüchternes Mädchen in der Obhut der Schule angeleitet wurde, ihre Stärken zu entdecken, und machte den heutigen Schülerinnen Mut, in Politik und Gesellschaft Verantwortung in Führungsaufgaben zu übernehmen. Ein kurzer Abriss der wechselvollen Schulgeschichte durch die Schulleiterin rundete den Festabend ab. Chor, Orchester und verschiedene Musikensembles des Gymnasiums sorgten für einen schwungvollen und von höchstem Können geprägten Rahmen, der in Ravels Bolero seinen Höhepunkt fand. Beim anschließenden Stehempfang konnten die 500 geladenen Gäste darunter viel Prominenz, aber auch viele ehemalige Schülerinnen und Lehrkräfte den Abend in anregenden Gesprächen ausklingen lassen. Der Festgottesdienst am Sonntag wurde von Bischof Dr. Rudolf Voderholzer gefeiert, der in seiner Predigt die Schule als Turm der Bildung bezeichnete und die Aufgabe des Konvents als Herz aller Bildungseinrichtungen hervorhob. Beim anschließenden Tag der offenen Tür ließ er es sich nicht nehmen, die verschiedensten Aktivitäten und Darbietungen der Schülerinnen und Schüler zu besuchen und gemeinsam mit der ganzen Schulfamilie in der Mensa zu essen. Hier wurden die schier unzähligen Besucher von der Junior Bigband und den Blechbix n einer Formation ehemaliger Schülerinnen aufs Beste unterhalten.

175 Jahre Seligenthal Konvent und Schulfamilie feiern den Festgottesdienst mit Bischof Dr. Rudolf Voderholzer in der Seligenthaler Abteikirche Über 500 gutgelaunte Gäste ließen am Festabend in anregenden Gesprächen so manche Anekdote aus alter Zeit anklingen. 175 Jahre Gründung Programm der Festveranstaltung Programm der Festveranstaltung Arco Armonico Antonio Vivaldi Konzert Nr. 8 op. 3 in a-moll, 1. Satz Allegro Solisten Christoph Ganslmayer 9a/mu, Violine I, Valerie Bayer 10a/mu, Violine II Begrüßung M. Petra Articus, Äbtissin und Stiftungsratvorsitzende der Schulstiftung Seligenthal Grußwort der Diözese München Weihbischof Dr. Bernhard Haßlberger Grußwort der Diözese Regensburg Domkapitular Prälat Johannes Neumüller Grußwort für die evangelische Kirche Stellvertretender Dekan Michael Lenk Großer Chor Wir machen Musik, Peter Igelhoff Klavier Julia Dendl 9a/mu Grußwort des Kultusministers Dr. Ludwig Spaenle Bayerischer Staatsminister für Unterricht und Kultus Swinging Sisters Tequila, Ch. Rio, Arr.: M. Sweeney Tempora mutantur et vallis felix in illis Die Zeiten wandeln sich und Seligenthal in ihnen Geschichtlicher Rückblick Ursula Weger, Schulleiterin des Gymnasiums In 175 Jahren von der höheren Töchterschule zum modernen Gymnasium Grußwort der Schulstiftung Seligenthal Josef Neumeier, Vorstandsvorsitzender der Schulstiftung Seligenthal Grußwort der Stadt Landshut Bürgermeister Thomas Keyßner in Vertretung des Oberbürgermeisters Hans Rampf Stellvertretender Landrat Peter Dreier in Vertretung des Landrats Josef Eppeneder Grußwort des Landkreises Landshut Landrat Josef Eppeneder Flautissimo Gypsy Airs, Pablo Sarasate Festvortrag Gerda Hasselfeldt Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag Großer Chor, Orchester Bolero, Maurice Ravel, Arr.: R. Scherer Festlicher Empfang im Foyer Begleitung durch die Swinging Sisters Gymnasium Seligenthal Musikalische Leitung Hedwig Grenyo, Maria Kupka, Monika Kobler, Margit Schleinkofer

Jubiläum Der Elternbeirat sorgte in professioneller Weise für das leibliche Wohl und die zum Jubiläum erschienene Schulchronik und der Kalender fanden reißenden Absatz. Eine historische Ausstellung zur Schulgeschichte weckte bei vielen Besuchern Erinnerungen an eigene Schul erlebnisse, die im Gespräch rege ausgetauscht wurden. Ein hochkarätiges Konzert ehe - maliger Schülerinnen und Schüler im Salzstadel beschloss die Jubiläumsfeierlichkeiten. Der Dank der Schule gilt allen Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern und dem Elternbeirat, die durch ihre kreativen Ideen und tatkräftige Umsetzung diese erlebnisreichen Tage möglich gemacht haben und in der gemeinsamen Anstrengung einmal mehr den guten Seligenthaler Geist gezeigt haben, der die Schule auch heute nach 175 Jahren prägt. Die ausführliche und reich bebilderte Schulchronik und der Kalender sind auch weiterhin an der Pforte und im Sekretariat erhältlich. Am Tag der offenen Tür präsentiert das Gymnasium Seligenthal alle Facetten zeitgemäßer Bildung und den guten Seligenthaler Geist Die historische Jubiläumsausstellung und die zahlreichen Darbietungen und Aktionen der Schülerinnen und Schüler am Tag der offenen Tür waren stark besucht Ursula Weger Gymnasium der Schulstiftung Seligenthal Jahresbericht 2013/2014 10

175 Jahre Seligenthal Wenn Mauern und Menschen erzählen... Die Zeiten wandeln sich und Seligenthal in ihnen. www.bayer.la Kalender 12,00 Euro zusammen 20,00 Euro Chronik 12,00 Euro 175 Jahre Gymnasium der Schulstiftung Seligenthal Chronik 1838 2013 Von der höheren Töchterschule zum modernen Gymnasium im Bildungszentrum Seligenthal www.seligenthal.de Gymnasium der Schulstiftung Seligenthal Jahresbericht 2013/2014 11