LFS.wms optimiert Logistik für Textilmaschinen der Itema-Group

Ähnliche Dokumente
Eine Erfrischung fürs Lager

Die Logistik in der Cloud worauf Unternehmen achten müssen

Logistik 4.0 smart, vernetzt, digitalisiert

WAreHouse MAnAGeMenT BY e+p

Anwenderbericht. Papiernachschub gesichert: LFS in zehn Antalis-Lagern integriert

WAREHOUSE MANAGEMENT BY E+P NGK SPARK PLUG EUROPE GMBH CUSTOMER CASE STUDY. Lagerführungssystem LFS damit der Funke überspringt

WArehouse MAnAGeMent BY e+p

WareHouse management BY e+p

WArehouSe MAnAGeMent BY e+p

Warehouse Management by E+P

WARehOuSe MAnAGeMenT BY e+p

WareHOuse management BY e+p

by E+P Lagerführungssystem LFS stylt Lager von Gieseke um REsultate Steigerung der Kommissioniergeschwindigkeit

WAreHouse MAnAGeMenT BY e+p

EINLADUNG 12. LOGISTIK-INFORMATIONSTAGE. Prozessoptimierung in der Logistik Trends und Lösungen in der Supply-Chain

WAreHOuse MAnAGeMent By e+p

Die Ehrhardt + Partner Unternehmensgruppe

Die Ehrhardt + Partner Unternehmensgruppe

Komplettlösungen für die automatisierte Schweißfertigung. Schweißtechnik-Hersteller EWM beteiligt sich an der H. Euen GmbH

WARehOuSe MAnAGeMenT BY e+p

by E+P Neukonzeption und Modernisierung von Lager und Logistik bei Hörmann Freisen

ABUS erneuert Lagerführung und Logistik

Innovationen in der Voice-Logistik

Sechs Versandhändler ein LFS

Schweißtechnik-Hersteller setzt Expansionskurs fort. EWM eröffnet neuen Vertriebs- und Technologiestandort in Wittstock

KIT2017. Klinkhammer Intralogistik Tag. Wolfsburg Donnerstag 09. November 2017

Logistikprozesse in der COGLAS Cloud für KMU. Präsentation. Halle 8, Stand C30 :

Kurzpräsentation Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen. Folie 1

Die intelligente Warehouse-IT der VarioLogistics Suite

Wessels + Müller AG Fahrzeugteile und mehr Erweiterung des Zentrallagers am Standort Lotte

viaflex Shuttle-Systeme

INTRALOGISTIK SYSTEME SOFTWARE SERVICES

Reduzierte Energiekosten erhöhter Durchsatz

EINLADUNG 14. LOGISTIK-INFORMATIONSTAGE. 26. und 27. September 2018 Boppard-Buchholz. Die Branche im Wandel:

Derby Cycle automatisiert zentrales Berichtswesen

Lagerführungssystem LFS.wms

Praxis-Report LFS. Autoteile-Konzern Wessels + Müller erweitert WMS selbst

Anforderungen an eine beleglose Kommissionierung aus Sicht des Bosch Automotive Aftermarket Logistikzentrums

SAP KNOW-HOW FÜR EFFIZIENTE INTRALOGISTIK

LogiMAT Messehighlights der inconso AG: Vielfältiges Angebot der inconso AG für die richtige Logistiklösung, Halle 5, Stand 408

STÖCKLIN SOFTWARE SUITE

LogiMAT-Auszeichnung BESTES PRODUKT 2011 geht an Logivations

Praxis-Report LFS 400

Kompetenz im Warehouse Management

Drei Fragen an Guido Olschewski, Leiter Managementsysteme und Produktentwicklung bei Steeltec

Reibungsloses Warenmanagement im dm Verteilzentrum

Eine neue Dimension von Mobilität. Logistik. Dynamik. Von überall.

#bvdva17 Kongress. Berlin, Bjoern Schleheuser, BD Rowa Technologies Andreas Zimmer, zitecs

Anwenderbericht. Nichts ist unmöglich Modernes Warehouse-Management mit LFS 400 bei Noerpel Logistik

Retrofit in der Praxis - Ganzheitliche Modernisierung von Technik und IT-Systemen der Intralogistik

WIR OPTIMIEREN IHRE LAGER- TECHNIK. SCHWACH- STELLEN? WIR REALISIEREN IHRE UNTER- NEHMENS- ERFOLGE. WIR ENTDECKEN IHRE POTENTIALE.

ABERLE PMS EFFIZIENZ ALS MANAGEMENTSYSTEM

Transparenz in der Intralogistik mit Leitstandstechnologien, Ressourcenplanung und mobilen Apps

MARKUS WERKMEISTER UNTERNEHMENS- UND IT- BERATUNG

Die Ehrhardt + Partner Unternehmensgruppe

Wer braucht noch einen Materialflussrechner?

Mehr Möglichkeiten und höhere Verfügbarkeit August Faller baut Produktions-Kapazitäten weiter aus

by E+P LFS optimiert Fashionlogistik bei der Popken Fashion Group

Eismann optimiert Warehouse- Prozesse durch Pick-Manager

... die mit dem plus. Service-Leistungen. Von Experten für Experten After Sales Portfolio. automotive distribution produktion

Praxisbeispiel: JCH Die hohe Leistung des neuen automatischen Miniload-Lagers für Behälter von JCH

Die bedienerfreundlichste Lagerverwaltungssoftware auf dem Markt steuert Logistikanlagen bis zu 5 Mal schneller

EMS Electronic Manufacturing Services

SIEVERS-GROUP vereinfacht Lagerabläufe von Mössle Gastro Service

Best-Practice-Projekt Warehouse Live

Warehousemanagementsystem ProStore im Einsatz bei Eisbär Eis

Sensible Daten in der Private Cloud

KANDIDAT/IN. Supply Chain Management SSC BP. Musterprüfung Supply Chain Management. Aufgaben. Fallbeispiel Wertox AG

Veröffentlicht auf ruhlamat (

EWM Titan XQ puls-baureihe mit neuem Modell: Titan XQ C puls. Kompakt mit großem Aktionsradius

Künstliche Intelligenz als Wachstumsmotor

Logistik / Service. weltweit und transparent - Elektronik für den passenden Einsatz. Made in Germany

Neubau Versand und Verpackungsbereich Heinrich Kopp AG Standort Hauptwerk Kahl am Main

Führendes Schweizer Dienstleistungs- Unternehmen für die Realisierung von intelligenten Automationslösungen.

Mehr Effizienz. Mehr Transparenz.

by E+P Was feines fürs Lager - LFS Homann Feinkost Gmbh

Passgenaue Lösungen aus einer Hand

Praxis-Report LFS. ABUS erneuert Lagerführung und Logistik. Warehouse Management by E+P Der international führende Experte für Warehouse-Logistik

Die ganze Welt der Antriebstechnik aus einer Hand SERVICE MADE IN GERMANY

Effiziente Materialversorgung im Ex-Bereich

Mehr Effizienz jetzt! Lösungen für das Warehouse-Management von heute und morgen.

ecofinance und Möller & Schlett beschließen Service-Partnerschaft

KIT2016 SIE SIND EINGELADEN. Klinkhammer Intralogistik Tag. in Wiesentheid bei Würzburg, Mi., 09. Nov. 2016

SUCCESS STORY OPTIMIERUNG DES AUFTRAGSMANAGEMENTS MIT INDIVIDUELLER SOFTWARE. KUNDE: tegos GmbH & Co. KG.

Automatische Erstellung eines online Konfigurators aus SAP. Thomas Klopfenstein Fulda,

Wir halten Ihr Material in Fluss

MAKRO MAKRO HANDELS-GMBH: SCHNELLIGKEIT FÜR DIE VERLÄNGERTE WERKBANK. Case Study: Lieferung innerhalb von maximal 72 Stunden nach Bestelleingang.

Maßgeschneiderte innerbetriebliche Logistiksteuerung In drei Schritten zum optimierten Werksverkehr mit SyncroTESS

Was wir bringen, kommt gut an.

SPS EasyConnect. Lagersysteme direkt aus SAP steuern.

Your. Complete Digital Solution

Praxis-Report LFS 400

Praxisbeispiel: Cogeferm Zahlreiche Lösungen für die Lagerung und Kommissionierung von Kisten und Paletten

Transkript:

Modernisierte Lagerprozesse in der Schweiz LFS.wms optimiert Logistik für Textilmaschinen der Itema-Group Die Itema-Group, der weltgrößte Hersteller von Textilmaschinen, suchte zur Modernisierung ihres Logistikzentrums am Schweizer Standort Zuchwil neue Systeme für die Steuerung der manuellen und automatischen Prozesse. Für den weltweiten Ersatzteilservice und die Versorgung der Produktion lieferte Ehrhardt + Partner (E+P) als Generalunternehmer sein Lagerführungssystem LFS.wms, einen Materialflussrechner sowie eine neue SPS-Steuerung. Das Ergebnis sind optimierte und zuverlässige Abläufe im Lager mit höchster Warenverfügbarkeit. Die Kommissionierleistung in Zuchwil hat sich dadurch deutlich verbessert: Auch bei hoher Auslastung verfügt Itema über einen wirtschaftlichen und effizienten Materialfluss. Das Familienunternehmen Itema ist der weltgrößte Hersteller von Textilmaschinen. Mehr als 300.000 Webmaschinen von Itema sind weltweit im Einsatz und produzieren hochwertige Modestoffe, Massenware und Industriegewebe. Seit der Übernahme der Sulzer Rüti AG ist das Unternehmen der einzige Hersteller, der mit Greifer-, Luft- und Projektilwebmaschinen die drei führenden Eintragstechnologien für das Weben von Textilien anbietet. Damit hat Itema für jede Anwendung die richtige Webmaschine im Portfolio. In mehr als 100 Ländern sorgt das Traditionsunternehmen mit einem schnellen und zuverlässigen Service für die maximale Produktionsfähigkeit seiner Anlagen. Vor allem die Projektilwebmaschinensparte ist für ihren hervorragenden Ersatzteilservice bekannt. Itema bevorratet Ersatzteile für bis zu 30 Jahre alte Maschinen 95 Prozent aller Teile hat das Unternehmen durchgängig auf Lager. 100.000 Teile immer auf Lager - 1 -

Für diesen einzigartigen Service sowie die Belieferung der eigenen Montagewerke unterhält Itema am Standort Zuchwil in der Schweiz ein hochmodernes Logistikzentrum. Das zentrale Teilelager besteht aus einem automatischen Kleinteilelager (AKL), einem Hochregalpalettenlager sowie einem Handlager für Kleinteile. Der konventionelle Lagerbereich ist über eine automatische Fördertechnik mit dem AKL sowie dem Hochregalpalettenlager verbunden. Rund 56.000 verschiedene Artikel und insgesamt 100.000 Teile bevorratet Itema in Zuchwil. Die Auftragszusammenführung erfolgt auf einer Sorteranlage mit 40 Bahnhöfen. Zur weiteren Modernisierung seiner Lagerprozesse suchte Itema eine neue Logistiksoftware, die die teilweise selbst programmierten Systeme ablösen sollte. Aufgrund der Vielzahl von eingesetzter Lagertechnik brauchten wir verschiedene Softwarelösungen, die effizient zusammen spielen, erklärt Urs Kienast, Verantwortlicher für das Lagersystem bei Itema. Von der neuen Lagerverwaltungssoftware erhoffte sich das Unternehmen eine Verbesserung der Systemsicherheit. Mit der Umstellung auf MDE- Kommissionierung in den manuellen sowie den Langteilelagern sollte sich darüber hinaus auch die Effizienz bei der Auftragskonsolidierung deutlich steigern. Aufgrund der jahrelangen Erfahrung im Warehouse-Management fiel die Wahl bei der Einführung der neuen Systeme auf Ehrhardt + Partner (E+P). Die Logistikexperten lieferten als Generalunternehmer ihr Lagerführungssystem LFS.wms, einen Materialflussrechner (MFR) sowie eine SPS-Steuerung. Die Einführung der neuen Systeme erfolgte im laufenden Betrieb. Unterschiedliche Anforderungen an die Logistik Um sowohl die Anforderungen der Produktion als auch die des Ersatzteildienstes zu erfüllen, verfügt LFS.wms über zwei verschiedene Schnittstellen zum vorhandenen ERP-System. Das Lagerführungssystem koordiniert die Warenzusammenführung für die Produktion und für die weltweiten Ersatzteilbestellungen von Kunden getrennt. Am Standort Zuchwil - 2 -

beliefert Itema seine Produktion just in sequence: Die Auftragszusammenstellung im Lager orientiert sich am Fertigungstakt in der Produktion. Alle Bauteile werden in der korrekten Reihenfolge und Menge zur richtigen Zeit an einen ganz bestimmten Produktionsplatz geliefert. Bei den Lagerprozessen für den weltweiten Ersatzteildienst ist die Geschwindigkeit entscheidend. LFS.wms steuert die Auftragskonsolidierung so, dass alle Ersatzteile innerhalb Europas in 24 Stunden geliefert werden können. Weltweit garantiert Itema eine Lieferzeit von 48 Stunden. LFS steuert die Lagerauslastung Gleichzeitig mit der Einführung von LFS.wms stellte Itema auch seine Kommissionierstrategie um. In den manuellen Lagern löste MDE die belegorientierte Kommissionierung ab. Bis zu 20.000 Positionen arbeitet Itema jeden Monat allein für den Ersatzteildienst ab, rund 4.000 picken die Mitarbeiter jeden Monat für die Belieferung der eigenen Montage. Hinzu kommen etwa 4.000 Einlagerungen jeden Monat. Durch den Einsatz von MDE wurden die Mitarbeiter deutlich entlastet, erklärt Daniel Barrer, Leiter Lager bei der Itema-Group. Die Kommissioniergeschwindigkeit hat sich erhöht und die Fehlerrate ist gesunken. Neben der Kommissionierung steuert LFS auch die Auftragszusammenführung auf der Sorteranlage mit ihren 40 Bahnhöfen. LFS.wms ordnet jedem Auftrag einzeln eine Sorterbahn zu. Je mehr Bahnen freigeschaltet sind, desto mehr Aufträge werden parallel konsolidiert. So lässt sich über den Lagerleitstand beispielsweise die Mitarbeiter- und Lagerauslastung steuern. Der manuelle Lagerbereich ist über eine Fördertechnik mit dem Kleinteile- und dem Palettenlager verbunden. Nach der Modernisierung des Logistikzentrums wurde der Ersatzteildienst der gesamten Itema-Group nach Zuchwil in der Schweiz verlegt. So hat das Projekt dazu beigetragen, die Konkurrenzfähigkeit des Standorts Schweiz zu erhalten. LFS.wms sorgt für eine schnellere Durchlaufzeit von nur 3,5 Stunden. Die Sortersteuerung verbessert zudem die - 3 -

Auftragszusammenführung aus den verschiedenen Lagerbereichen. Rund 800.000 Picks werden pro Jahr in Zuchwil durchgeführt. Das sind bis zu 5.000 t Ware. Die langjährige Erfahrung von Ehrhardt + Partner spiegelt sich in unseren effizienten Prozessabläufen wider, erklärt Michael Tüfer, Niederlassungsleiter bei EPS, Ehrhardt + Partner Solution AG Schweiz. Wir verfügen über ein hocheffizientes Logistikzentrum mit modernster Logistiksoftware und bieten unseren Kunden so auch in Zukunft unseren hochwertigen Service. Aufgrund des erfolgreichen Projektverlaufs sind bereits weitere Modernisierungen angedacht darunter auch der Umstieg auf die LFS-Version 8. Stand: 6. Februar 2017 Umfang: Fotos: 6. 6.271 Zeichen inklusive Leerzeichen Ehrhardt + Partner Gruppe Die Ehrhardt + Partner-Gruppe (EPG) ist einer der weltweit führenden Logistikexperten und bietet mit der LFS Software Suite eine branchenunabhängige Gesamtlösung. Als Supply Chain Execution System ist LFS gegenwärtig auf fünf Kontinenten erfolgreich im Einsatz und ermöglicht eine bereichsübergreifende Steuerung aller Logistikprozesse. Die international tätige Unternehmensgruppe wurde 1987 gegründet und beschäftigt heute an 14 Standorten mehr als 450 Mitarbeiter. Weltweit nutzen mehr als 40.000 Anwender das System für ihr Supply Chain Management. Der Leistungsumfang der LFS Software Suite beinhaltet alles, was für eine ganzheitliche Logistiksteuerung notwendig ist: Das Lagerführungssystem LFS.wms zur Steuerung der Intralogistik, der Materialflussrechner LFS.mfc, die Transportation-Management-Lösungen LFS.tms für eine effiziente Tourenplanung und -abwicklung. Datenfunklösungen, Lagerplanung und -consulting, Private Cloud- und Hosting-Services sowie Warehouse-Seminare in der LFS.academy ergänzen das Gesamtlösungsangebot der Unternehmensgruppe. In Kombination mit einer fundierten lagertechnischen Beratung, umfangreichem Expertenwissen in der Warehouse-Logistik und einem zuverlässigen Support bietet E+P alles aus einer Hand. Aktuell finden sich mehr als 1.000 Kunden aller Branchen auf der Referenzliste. Unternehmenskontakt Dennis Kunz Ehrhardt + Partner GmbH & Co. KG Alte Römerstraße 3 D-56154 Boppard-Buchholz Tel.: (+49) 67 42-87 27 0 Fax: (+49) 67 42-87 27 50 E-Mail: presse@ehrhardt-partner.com Internet: www.ehrhardt-partner.com Pressekontakt Rebecca Schmortte additiv pr GmbH & Co. KG - 4 -

Pressearbeit für Logistik, Stahl, Industriegüter und IT Herzog-Adolf-Straße 3 56410 Montabaur Tel.: (+49) 26 02-95 09 92 4 Fax: (+49) 26 02-95 09 91 7 E-Mail: rs@additiv-pr.de Internet: www.additiv-pr.de - 5 -