Inhalt. Technische Daten Makita LD080P 1

Ähnliche Dokumente
Inhalt. Makita LD050P 1

Prexiso P50 - Inhalt. PREXISO P b 1

Inhalt. Dewalt DW

Inhalt. Makita LD080PI 1

Inhalt. Milwaukee LDM 60 1

Leica DISTO TM D210 The original laser distance meter

Leica DISTO TM D2 The original laser distance meter

Leica DISTO TM X310 The original laser distance meter

Leica DISTO TM D110 The original laser distance meter

Leica DISTO TM D1 The original laser distance meter

Leica DISTO TM D110 The original laser distance meter

PREXISO LASER DISTANCE METER. Bedienungsanleitung

Leica DISTO TM D410 The original laser distance meter

1 Symbole. 3 Bestimmungsgemäßer Einsatz. 4 Vorhersehbarer Fehlgebrauch. 5 Verantwortungsbereiche

Stanley TLM 130i.book Page 1 Tuesday, February 5, :00 PM

Leica DISTO TM X3 The original laser distance meter

WICHTIG: Bitte vor der Benutzung lesen P40 LASER-DISTANZ-MESSGERÄT UNITS 2 WARRANTY LIMITED. YEARS

WARNUNG: Das Produkt entspricht der Laserklasse 2 gemäss IEC :2007.

Leica DISTO TM X4 The original laser distance meter

Leica DISTO TM X4 The original laser distance meter

Leica DISTO A2. The original laser distance meter

WICHTIG: Bitte vor der Benutzung lesen P30 LASER-DISTANZ-MESSGERÄT UNITS P30 2 WARRANTY LIMITED. YEARS

WICHTIG: Bitte vor der Benutzung lesen P60LC LASER-DISTANZ-MESSGERÄT UNITS P60LC 2 WARRANTY LIMITED YEARS.

A DVANCEDL OCATIONF INDER


AX-DL100 - Laser-Entfernungsmessgerät

WICHTIG: Bitte vor der Benutzung lesen P10 LASER-DISTANZ-MESSGERÄT 1 WARRANTY LIMITED YEAR.

Gebrauchsanweisung Deutsch

Betriebsanleitung Längenmessgerät PCE-LDM 44

Bedienungsanleitung. EasyView K-Typ-Thermometer. Modell EA11A

Gebrauchsanweisung D Operating instructions GB Mode d emploi F Instruzioni d uso I

Präzisions-Hygro-Thermometer Modell RH490

Bedienungsanleitung Entfernungsmesser

411D. Bedienungshandbuch. Laser Distance Meter

BEDIENUNGSANLEITUNG. Belichtungsmesser. Modell LT510. Weitere Benutzerhandbücher sind unter verfügbar


Mini-Infrarot-Thermometer mit Laserpointer

PYROMETER MIT TEMPERATURSONDE AX-5002 BEDIENUNGSANLEITUNG


Kohlenmonoxid-Messgerät Modell CO10

Gebrauchsanweisung. Inhalt. Inbetriebnahme. Batterien einsetzen/ersetzen. Deutsch. Makita SK103P

Infrarotthermomer Bedienungsanleitung


SWISS Technology by Leica Geosystems. Leica Disto TM D3 Das Multitalent für den Innenbereich

Leica DISTO Der misst es der ist es.


BEDIENUNGSANLEITUNG. Trübungsmessgerät. Modell TB400

Leica DISTO D3a / BT Funktional und präzise messen

WZ 1100 Ultraschall-Distanzmesser Bedienungsanleitung

Leica Basic Laserlot. Gebrauchsanweisung SNLL 111. Version 1.1 Deutsch. Leica Geosystems 1 Basic Laserlot-1.1.0de 01-BLL

Messen mit Laser. Alle Preise ohne Mwst.

Li-Ion Akkupack. Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise

421D. Bedienungshandbuch. Distance Meter

M105 Laser-Entfernungsmesser. Bedienungsanleitung

2-KANALTHERMOMETER AX Bedienungsanweisung

Präzisions-Hygro-Thermometer Modell RH490

BENUTZERHANDBUCH. UV-Lichtmessgerät. Modell UV510. Weitere Übersetzungen des Benutzerhandbuches sind unter erhältlich.

BENUTZERHANDBUCH. Hygro-Thermometer. Modell RHT510. Weitere Übersetzungen des Benutzerhandbuches sind unter erhältlich.

Bedienungsanleitung. Modell A Strom- / Spannungs-Kalibrator

Bedienungsanleitung. Controller. Technische Daten: Empfänger: (Art ) Anschlussdiagramm: (ohne Fernbedienung)

Laser Distance Meter Laser-Distanzmesser Laser distance-mètre Metro di distanza laser Medidor Láser de Distancia Manual

Leica DISTO A3. The original laser distance meter

BEDIENUNGSANLEITUNG FOTO /KONTAKT TACHOMETER KOMBINATION. Modell RPM40


Bedienungsanleitung Leitfähigkeitstester PCE-CM 41

Übersicht 2. Technische Daten 3. Inbetriebnahme 5. Bedienung 8. Verwendung der Adapter und der Wandhalterung 11. Meldungscodes 13

Bedienungsanleitung. Videoendoskop-Inspektionskamera. Modell BR80

Videoendoskop-Inspektionskamera

MINI-INFRAROT THERMOMETER EM6510. Betriebsanleitung

Kontaktfreies Phasenverschiebungsprüfgerät

HANDBUCH. Hygro Thermometer Modell RH10. Feuchtthermometer

Benutzerhandbuch. Feuchtemessgerät ohne Stifte. Modell MO257

MESSEN STANLEY BEGINNT MIT PROFESSIONELLES

e Scantaste f Nivellierschrauben g Batteriefach h Bodenplatte

HE-Check. Testgerät für PWM- und 0-10-V-Signale. Funktion Bedienung * * Handbuch. Manual

J/K Typ Thermometer mit Dualeingang

PD-S. Deutsch. Printed: Doc-Nr: PUB / / 000 / 00

/2002 DE/CH/AT

Kontaktfreies Phasenverschiebungsprüfgerät

MULTICROSS 3D COMPACT ANLEITUNG D

ENTFERNUNGSMESSER. stanleylasers.com

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk

64 Max IR Thermometer

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V


Fox 40 Whistle Watch Bedienungsanleitung. Art.Nr

Bedienungsanleitung HLK-Messgerät PCE-THB38

Transkript:

Inhalt Inbetriebnahme - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Einleitung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Übersicht - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Anzeige - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -3 Batterien einsetzen - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -3 Bedienung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -4 Ein- / Ausschalten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -4 Zurück - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -4 Meldungscos- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -4 Einstellung r Messebene / Stativ - - - - - - - - - - - - - -4 Multifunktionales Endstück - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -5 Einstellung r Einheit r Distanz - - - - - - - - - - - - - -5 Timer (automatischer Auslöser) - - - - - - - - - - - - - - - -5 Beep (Ein / Aus) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -6 Beleuchtung (Ein / Aus) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -6 Tastensperre ein - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -6 Tastensperre aus - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -6 Meldungscos - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -4 Pflege - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -4 Sicherheitshinweise - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -4 Verantwortungsbereiche- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -4 Bestimmungsgemässe Verwendung - - - - - - - - - - - -5 Sachwidrige Verwendung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -5 Gebrauchsgefahren - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -5 Einsatzgrenzen - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -5 Entsorgung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -5 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - - - - - - - -5 Laserklassifizierung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -6 Beschilrung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -6 Messfunktionen - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -7 Messung von Einzeldistanzen - - - - - - - - - - - - - - - - -7 Dauermessung / Minimum-/Maximum-Messung - - - - - 7 Addieren / Subtrahieren - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -7 Fläche - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -8 Volumen- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -9 Pythagoras ( Punkte) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 0 Pythagoras (3 Punkte) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 0 Pythagoras (Teilhöhe) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Absteckung- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Speicher (letzte 0 Anzeigen)- - - - - - - - - - - - - - - - - Speicher löschen- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Technische Daten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 3

Inbetriebnahme Einleitung Sicherheitshinweise und Gebrauchsanweisung vor r Erstinbetriebnahme s Geräts sorgfältig lesen. Der Betreiber stellt sicher, dass alle Benutzer diese Hinweise verstehen und befolgen. Übersicht Anzeige Die verwenten Symbole haben folgen Beutung: WARNUNG Gebrauchsgefahr or sachwidrige Verwendung, die zu schweren Personenschän or zum Tod führen kann. Ein / Messen VORSICHT Gebrauchsgefahr or sachwidrige Verwendung, die zu geringen Personenschän, aber erheblichen Sach-, Vermögens- or Umweltschän führen kann. Nutzungsinformationen, die m Benutzer helfen, das i Produkt technisch richtig und effizient einzusetzen. Addieren Fläche / Volumen / Pythagoras / Absteckung Zurück / Aus Subtrahieren Timer Messebene / Einheiten Speicher

Inbetriebnahme Anzeige Fläche/ Volumen Absteckung Messung Messebene Umfang Batterie Timer Speicher Batterien einsetzen i Um n zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten, keine Zink- Kohle-Batterien verwenn. Batterien wechseln, wenn das Batteriesymbol blinkt. Winkel Pythagoras Wandfläche Min- / Max- Messung Addition / Subtraktion Einheiten. Ergebnis Hauptzeile 3

Bedienung Ein- / Ausschalten Zurück Meldungscos sec Gerät wird ausgeschaltet. i Taste ON sec drücken, um n kontinuierlichen Lasermodus zu aktivieren. Wird 80 sec lang keine Taste gedrückt, schaltet sich das Gerät automatisch aus. x Letzten Vorgang rückgängig machen. x Aktuelle Funktion verlassen und in n Standardbetriebsmodus zurückkehren. Wird das Infosymbol in Kombination mit einer Zahl angezeigt, Hinweise im Abschnitt "Meldungscos" beachten. Beispiel: Einstellung r Messebene / Stativ Die Distanz wird ausgehend von r Vorrseite s Geräts ermittelt. Die Distanz wird dauerhaft ausgehend vom Stativgewin ermittelt. 3 Die Distanz wird ausgehend von r Rückseite s Geräts ermittelt (Standarinstellung). 4

Bedienung Multifunktionales Endstück i Die Ausrichtung s Endstücks wird automatisch erkannt und r Nullpunkt entsprechend angepasst. Einstellung r Einheit r Distanz sec Wechsel zwischen n folgenn Einheiten: 0.000 m 0.0000 m 0.00 m 0.00 ft 0 00 /3 0.00 in 0 in /3 Timer (automatischer Auslöser) s i Einstellung r Verzögerung s automatischen Auslösers (max. 60 sec, Standarinstellung: 5 sec). Sobald die Taste bei aktiviertem Laser losgelassen wird, wern die bis zur Messung verbleibenn Sekunn als Countdown angezeigt. Die verzögerte Auslösung wird z.b. für präzises Anzielen auf grosse Entfernungen empfohlen. So kann ein Wackeln s Geräts beim Drücken r Messtaste vermien wern. 5

Bedienung Beep (Ein / Aus) Beleuchtung (Ein / Aus) sec gleichzeitig sec gleichzeitig Tastensperre ein Tastensperre aus sec gleichzeitig PRESS MINUS innerhalb sec 6

Messfunktionen Messung von Einzeldistanzen Aktiven Laser auf Ziel richten. 3 i 8.53 m Zieloberflächen: Messfehler können bei r Messung auf farblose Flüssigkeiten, Glas, Styropor or halbdurchlässige bzw. hochglänzen Oberflächen auftreten. Bei r Messung auf dunkle Oberflächen erhöht sich die Messzeit. Dauermessung / Minimum-/Maximum-Messung sec Addieren / Subtrahieren 7.33 m min. max. Dient zur Messung von Raumdiagonalen (Maximalwerte) or Horizontaldistanzen (Minimumwerte). Die nächste Messung wird zur vorhergehenn addiert. Die nächste Messung wird von r vorhergehenn subtrahiert. Die gemessene Minimum- und Maximumdistanz wird angezeigt (min, max). Der zuletzt gemessene Wert wird in r Hauptzeile angezeigt. 8.53 m 3 i 5.55 m.847 m 3 Beent die Dauermessung / Minimum-/Maximum- Messung. Das Ergebnis wird in r Hauptzeile, r Messwert darüber angezeigt. Dieses Vorgehen bei Bedarf wierholen. Anhand dieser Vorgangsweise können auch Flächen or Volumen addiert und subtrahiert wern. 7

Messfunktionen Fläche x 3 4 5 i Das Ergebnis wird in r Hauptzeile, r Messwert darüber angezeigt. Laser auf ersten Zielpunkt richten. Laser auf zweiten Zielpunkt richten. 4.35 m 6 sec 9.83 m 4.35 m Umfang Fläche 8

Messfunktionen Volumen x 3 4 5 6 Laser auf ersten Zielpunkt richten. Laser auf zweiten Zielpunkt richten. Laser auf dritten Zielpunkt richten. 7 i 78.694 m 3 Das Ergebnis wird in r Hauptzeile, r Messwert darüber angezeigt. 8 sec 80.08 m 08.703 m 78.694 m 3 Umfang Wandflächen Volumen 9

Messfunktionen Pythagoras ( Punkte) 3x Laser auf oberen Punkt richten. 3 4 Laser rechtwinklig auf unteren Punkt richten. 5 i 8.94 m Weitere Informationen zu Pythagoras-Messungen auf r folgenn Seite unten beachten. Pythagoras (3 Punkte) 4x 3 4 5 6 Laser auf oberen Punkt richten. Laser rechtwinklig auf n Messpunkt richten. Laser auf unteren Punkt richten. 7 i 8.94 m Weitere Informationen zu Pythagoras-Messungen auf r folgenn Seite unten beachten. 0

Messfunktionen Pythagoras (Teilhöhe) 5x 3 4 5 6 Laser auf oberen Punkt richten. Laser auf zweiten Punkt richten. Laser rechtwinklig auf n Messpunkt richten. 7.60 m i Pythagoras- Messungen: Das Ergebnis wird in r Hauptzeile, die gemessene Distanz darüber angezeigt. Generell sinkt die Genauigkeit bei r Verwendung s Pythagoras-Messverfahrens auf ein Niveau unterhalb r eigentlichen Instrumentengenauigkeit. Für bestmögliche Ergebnisse wird r Einsatz eines Stativs or das Ausklappen s Endstücks empfohlen. Drücken r Messtaste für sec in dieser Funktion aktiviert automatisch die Minimum-/Maximum-Messung.

Messfunktionen Absteckung 6x 3 3.000 m Einstellen einstellen. 0.65 m Wert bestätigen und Messung starten. 4 Gerät langsam entlang r Abstecklinie bewegen. Die Distanz zum nächsten Absteckpunkt wird angezeigt. 0.65 m 0.40 m 0.40 m Abstand bis zur nächsten 0.65 m Distanz. i Bei einer Entfernung von weniger als 0. m zum nächsten Absteckpunkt beginnt das Gerät zu piepen. Diese Funktion kann durch Drücken r Taste CLEAR/OFF beent wern. Speicher (letzte 0 Anzeigen) Speicher löschen 0 8.94 m Die letzten 0 Werte wern angezeigt. 0 8.94 m Durch die letzten 0 Werte navigieren. sec Der Wert aus r Hauptzeile kann für weitere Berechnungen verwent wern. sec gleichzeitig Der Speicher wird vollständig gelöscht.

Technische Daten Distanzmessung (ISO 633-) Genauigkeit bei günstigen ±.5 mm / 0.06 in *** Bedingungen * Genauigkeit bei ungünstigen ±.5 mm / 0.0 in *** Bedingungen * Reichweite bei günstigen 80 m / 6 ft Bedingungen * Reichweite bei ungünstigen 60 m / 97 ft Bedingungen ** Kleinste Anzeigeeinheit 0. mm / /3 in Ø Laserpunkt (in Entfernung) 6 / 30 / 50 mm (0 / 50 / 80 m) Allgemeines Laserklasse Lasertyp 635 nm, < mw Schutzklasse IP54 (staub- und spritzwassergeschützt) Autom. Abschaltung s nach 90 s Lasers Autom. Abschaltung s nach 80 s Geräts Batterielebensdauer ( x AAA) Abmessungen (H x T x B) Gewicht (mit Batterien) Temperaturbereich: - Lagerung -Betrieb bis zu 5000 Messungen 7 x 57 x 3 mm.4 x. x.3 in 0.4 kg / 4.938 oz -5 bis 70 C -3 bis 58 F -0 bis 50 C 4 bis F * günstige Bedingungen sind: weisses und diffus reflektierens Ziel (weiss gestrichene Wand), schwache Hintergrundbeleuchtung und gemässigte Temperaturen. ** ungünstige Bedingungen sind: Ziele mit geringerem or höherem Reflexionsvermögen or starke Hintergrundbeleuchtung or Temperaturen am oberen or unteren En s spezifizierten Temperaturbereichs. *** Toleranzen gelten von 0.05 m bis 0 m mit einem Konfinzniveau von 95 %. Bei günstigen Bedingungen kann sich die Toleranz um 0.0 mm/m bei Distanzen im Bereich von 0 m bis 30 m und um 0.5 mm/m bei Distanzen über 30 m verschlechtern. Bei ungünstigen Bedingungen kann sich die Toleranz um 0.5 mm/m bei Distanzen im Bereich von 0 m bis 30 m und um 0.0 mm/m bei Distanzen über 30 m verschlechtern. i Für präzise indirekte Ergebnisse wird die Verwendung eines Stativs empfohlen. Für genaue Neigungsmessungen sollte eine Querneigung vermien wern. Funktionen Distanzmessung Min-/Max-Messung Dauermessung Absteckung Addition/Subtraktion Fläche Volumen Pythagoras Speicher Beep Beleuchtetes Display Multifunktionales Endstück Punkte, 3 Punkte, Teilhöhe 0 Anzeigen 3

Meldungscos Verschwint die Meldung Fehler nach mehrmaligem Ein- und Ausschalten s Geräts nicht, wenn Sie sich bitte an n Händler. Wird die Meldung InFo in Kombination mit einer Zahl angezeigt, Taste CLEAR drücken und folgen Hinweise beachten: Nr. Ursache Behebung 56 Querneigung grösser 0 Gerät ohne Querneigung halten. 6 Kalibrierfehler Sicherstellen, dass das Gerät auf eine absolut horizontale und ebene Oberfläche gestellt wird. Kalibriervorgang wierholen. Tritt r Fehler wier auf, wenn Sie sich bitte an Ihren Händler. 04 Fehler in r Messung wierholen. Berechnung 5 Temperatur zu hoch Gerät abkühlen lassen. 53 Temperatur zu niedrig Gerät wärmen. 55 Empfangssignal zu schwach, Messzeit zu lang 56 Empfangssignal zu stark 57 Zu viel Hintergrundlicht 58 Messung ausserhalb s Messbereichs 60 Laser wur unterbrochen Anre Zieloberfläche verwenn (z.b. weisses Papier). Anre Zieloberfläche verwenn (z.b. weisses Papier). Zielbereich abdunkeln. Messbereich korrigieren. Messung wierholen. Pflege Gerät mit einem feuchten, weichen Tuch reinigen. Gerät niemals in Wasser eintauchen. Gerät niemals mit aggressiven Reinigung- or Lösungsmitteln reinigen. Sicherheitshinweise Der Betreiber stellt sicher, dass alle Benutzer diese Hinweise verstehen und befolgen. Verantwortungsbereiche Verantwortungsbereich s Herstellers r Originalausrüstung: Makita Corporation Anjo, Aichi 446-850 Japan / Makita, Jan-Baptist Vinkstraat, 3070, Belgium Internet: www.makita.com Das oben genannte Unternehmen ist verantwortlich für die sicherheitstechnisch einwandfreie Lieferung s Produkts inklusive Gebrauchsanweisung. Das oben genannte Unternehmen ist nicht verantwortlich für Fremdzubehör. Verantwortungsbereich s Betreibers: Verständnis r Sicherheitshinweise auf m Produkt und r Instruktionen in r Gebrauchsanweisung. Kenntnis r ortsüblichen Sicherheitsvorschriften zur Unfallverhütung. Gerät zu jer Zeit vor m Zugriff unberechtigter Personen schützen. 4

Sicherheitshinweise Bestimmungsgemässe Verwendung Messung von Distanzen Neigungsmessung Sachwidrige Verwendung Verwendung s Produkts ohne Anweisungen. Verwendung ausserhalb r Einsatzgrenzen Unwirksammachen von Sicherheitseinrichtungen und Entfernen von Hinweisund Warnschilrn Öffnen s Produkts mit Werkzeugen (Schraubenzieher usw.) Durchführen von Modifikationen or Umbauten s Geräts Verwendung von Zubehör anrer Hersteller, das nicht ausdrücklich empfohlen wird Absichtliche Blendung Dritter; auch bei Dunkelheit Ungenügen Absicherung s Messstandortes (z.b. bei r Durchführung von Messungen an Strassen, auf Baustellen usw.) Bewusstes or leichtsinniges Hantieren auf Gerüsten, beim Besteigen von Leitern, beim Messen in r Nähe laufenr Maschinen or offener Maschinenelemente or Anlagen Direktes Zielen in die Sonne Gebrauchsgefahren WARNUNG Vorsicht vor fehlerhaften Messungen beim Verwenn eines fekten Produkts, nach einem Sturz or sonstigen unzulässigen Beanspruchungen bzw. Veränrungen am Produkt. Regelmässige Kontrollmessungen durchführen, besonrs nach übermässiger Beanspruchung s Geräts sowie vor und nach wichtigen Messaufgaben. VORSICHT Keine Reparaturen am Produkt durchführen. Bei Defekten wenn Sie sich bitte an Ihren Händler. WARNUNG Nicht ausdrücklich genehmigte Änrungen or Modifikationen können das Recht s Anwenrs einschränken, das Gerät in Betrieb zu nehmen. Einsatzgrenzen Siehe Abschnitt "Technische Daten". i Das Produkt ist für n Einsatz in dauernd von Menschen bewohnbaren Gebieten ausgelegt. Das Produkt darf nicht in einer explosionsgefährten or aggressiven Umgebung eingesetzt wern. Entsorgung VORSICHT Leere Batterien dürfen nicht über n Hausmüll entsorgt wern. Gebrauchte Batterien zur umweltgerechten Entsorgung gemäss nationaler or lokaler Vorschriften an n dafür vorgesehenen Sammelstellen abgeben. Das Gerät darf nicht im Hausmüll entsorgt wern. Gerät sachgemäss entsorgen. Länrspezifische Entsorgungsvorschriften befolgen. Gerätespezifische Informationen zur Behandlung und Entsorgung stehen auf unserer Homepage zum Download bereit. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) WARNUNG Das Gerät erfüllt die strengen Anforrungen r einschlägigen Normen und Richtlinien. Trotzm kann die Möglichkeit einer Störung anrer Geräte nicht gänzlich ausgeschlossen wern. 5

Sicherheitshinweise Laserklassifizierung Das Gerät erzeugt sichtbare Laserstrahlen. Das Gerät entspricht r Laserklasse gemäss: IEC6085-: 04 "Sicherheit von Lasereinrichtungen" Produkte r Laserklasse : Nicht in n Laserstrahl blicken und Strahl nicht unnötigerweise auf anre Personen richten. Der Schutz s Auges wird üblicherweise durch Abwendungsreaktionen einschliesslich s Lidschlussreflexes bewirkt. WARNUNG Der direkte Blick in n Strahl mit optischen Hilfsmitteln (z. B. Ferngläser, Fernrohre) kann gefährlich sein. VORSICHT Der Blick in n Laserstrahl kann für die Augen gefährlich sein. Beschreibung Maximale Spitzen-Strahlungsleistung Wellenlänge Impulsdauer Impulsfolgefrequenz Strahldivergenz Beschilrung LD080P Makita xxxxxxx xxxxxxx xxxxxxx Ma in Hungary Batteries: x AAA Complies with CFR 040.0 and 040. except for viations pursuant to Laser Notice No. 50, dated June 4, 007 Wert 0.95 mw 635 nm > 400 ps 30 MHz 0.6 x 0.6 mrad Änrungen (Abbildungen, Beschreibungen und technische Daten) vorbehalten. 6