Geschätzte Gemeindebevölkerung von Wendling!

Ähnliche Dokumente
Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben.

Jahresbericht 2013 OLM Hafner Christian

brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG

FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD

-hipping.at Jahresbericht

Jahresbericht 2017 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

Einsätze. Gesamt: 696,29 Stunden 63 Einsatzdaten vom bis

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016

JAHRESBERICHT FREIWILLIGE FEUERWEHR ST. LEONHARD

Für diese Einsatzbereitschaft sowie auch für den kameradschaftlichen Zusammenhalt möchte ich mich bei allen Kameraden recht herzlich bedanken.

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Stillfried Grub 2008

Statistik. Zum Gedenken

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH

JAHRE J S AHRE BERICHT 2010 FF LEOMBACH

Jahres- Rückblick.

Wahlanalyse zu den Feuerwehrwahlen 2018 Bezirk Grieskirchen

Jahresrückblick FF Gerolding

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012

Jahresbericht FF Niederwaldkirchen

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN

ZUR 109. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR KLEINZELL

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

Informationen der Feuerwehr Adlwang 2014

Freiwillige Feuerwehr Matzing. Jahresbericht 2017

Notruf 122. Eine Information der Freiwilligen Feuerwehr Sulz im Wienerwald Tel: /85 55, Fax: /

WISSENSTEST DER FEUERWEHRJUGEND

JAHRESBERICHT 2014 FF LEOMBACH

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter!

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter!

JAHRESBERICHT.

Freiwillige Feuerwehr Niederneuching

JAHRESBERICHT

Feuerwehrnachrichten 2016

Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: OAW Fesel Martin

Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang teilgenommen 14.00

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN

JAHRESBERICHT. Freiwillige Feuerwehr Überherrn Löschbezirk Altforweiler Auf der Spees 18, Altforweiler

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Jahresbericht. der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH

III. Verwendung/Funktionsabzeichen

SCHWECHAT - RANNERSDORF

JAHRESBERICHT. Freiwillige Feuerwehr Überherrn Löschbezirk Altforweiler Auf der Spees 18, Altforweiler

JAHRESBERICHT 2013 FF LEOMBACH

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

JAHRESBERICHT Jungfeuerwehrmänner 1 Frau Aktivstand 52 Mann Aktivstand 9 Mann Reserve

JAHRESBERICHT. kreuzen.at

Bromberger Feuerwehrzeitung

VOLLVERSAMMLUNG 2017

III. Verwendung/Funktionsabzeichen

Richtlinie. Grundausbildung

Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien

Statistik. Mitgliederentwicklung

Freiwillige Feuerwehr Rohrbach an der Teich

7.583 Stunden Freizeit. 66 Einsätze. 3 Brandeinsätze. 10 Brandsicherheitswachen. 53 Technische Einsätze. 77 Ausbildungen

Mitgliederversammlung Auszeichnungen - Beförderungen. Feuerwehrjugend. Das Verdienstzeichen des Österr. Bundesfeuerwehrverbandes

Liebe AchenkircherInnen Auch wenn wir von größeren Ereignissen verschont worden sind, liegt ein arbeitsreiches Jahr hinter uns. Der Jahresbericht 2006

Newsletter FF- Schenkenbrunn

Bewerbsbeschreibungen

Feuerwehr Oberstrahlbach. Jahresrückblick Seit 135 Jahren für Sie da!

JAHRESBERICHT 2009 FF LEOMBACH

Jahres- Rückblick.

2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung

FREIWILLIGE FEUERWEHR SANDBACH. Ostbayerischer Feuerwehrpreis 2015

Dank und Anerkennung. Ausbildung und Bewerbe

FEUERWEHR JABING Aktuell

Feuerwehr Zwischenwasser. Jahreshauptversammlung 2016 Berichtsjahr Bericht Feuerwehrjugend

Geschäftsbericht 2017 Förderverein & Tätigkeitsbericht Freiwillige Feuerwehr Ochtendung

Informationsblatt 2014

Freiwillige Feuerwehr Loich

DIENSTANWEISUNGSORDNER

JahresRÜCKblick 2015 AUSBILDUNG EINSATZGESCHEHEN JUGEND BEWERBE

Jahresbericht Mit großem Bedauern mussten wir von zwei Feuerwehrkameraden Abschied nehmen:

Freiwillige Feuerwehr St. Johann am Walde

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

JAHRESBERICHT 2015 FF LEOMBACH

Freiwillige Feuerwehr Oberasbach. Landkreis Fürth. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015

DIENSTANWEISUNGSORDNER

Feuerwehr Gattersdorf

Freiwillige Feuerwehr. Rohr im Kremstal. Jahresbericht

Freiwillige Feuerwehr Dorf an der Pram

Freiwillige Feuerwehr St. Leonhard b. Fr. Jahresbericht Brand Diesenreiter, Schwaighof 3 am FEUERWEHR - NOTRUF 122

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2011

Einsatzstatistik

freiwillige feuerwehr pöggstall

Jahresbericht 2018 Dieser Jahresbericht bezieht sich auf den Zeitraum vom 01. Januar bis zum 31.Dezember 2018

Totengedenken. Wir gedenken: Zacherl August Rumpl Alois sen

Information der Feuerwehr Adlwang 2009

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold

Jahresbericht

Vom 2. Mai 2017 Az.: /1

Freiwillige Feuerwehr LANDSHAAG

VOLLVERSAMMLUNG 2014

Beratungsvorlage zu TOP 3

Jahresbericht : Herbstübung März 2017

Freiwillige Feuerwehr Gresten. Jahresbericht 2005

Freiwillige Feuerwehr St. Johann am Walde

FRÜHJAHR Anmeldungen sind ab , 19:00 Uhr über FDISK möglich!! ALLGEMEINE FEUERWEHRAUSBILDUNG

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifter- innen und Neustifter!

STATION 2. Dienstgrade. Bronze / Silber / Gold

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH

Transkript:

Geschätzte Gemeindebevölkerung von Wendling! Ein unfallfreies aber zugleich auch einsatzreiches Jahr 2018 ist für die KameradInnen der Freiwilligen Feuerwehr Wendling zu Ende gegangen. Die insgesamt 17 Einsätze (2 Brand- und 15 technische Einsätze) wurden mit Bravour bewältigt. Vom Einsatzgeschehen abgesehen hat sich im abgelaufenen Jahr sehr viel ereignet. Im Vordergrund stand vor allem die Gewinnung von neuen Mitgliedern im Aktiv- und Jugendstand. So konnten im Jahr 2018 zwei neue Mitglieder geworben und ausgebildet werden, welche in der Folge gleich auch den Grundlehrgang in Grieskirchen mit Auszeichnung abgeschlossen haben. Erfreulicherweise konnten wir auch vier neue Mitglieder in der Feuerwehrjugend begrüßen. Die Fortbildung der Führungskräfte (Gruppenkommandanten-Ausbildung, Einsatzleiterlehrgang) war ein weiterer Schwerpunkt im abgelaufenen Bestandsjahr. Zahlreich wurden auch noch einige Fachkurse, wie z.b. der Funk- oder der Maschinisten-Lehrgang, von unseren FeuerwehrkameradInnen besucht. Für dieses Engagement möchte ich mich bei meiner Mannschaft sehr herzlich bedanken! Es ist in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich, dass man sich im Urlaub oder in der Freizeit kostenlos für die Feuerwehrausbildung bzw. für Einsätze zur Verfügung stellt. In diesem Zusammenhang möchte ich mich auch für das entgegengebrachte Verständnis bei den jeweiligen Partnern der FeuerwehrkameradInnen bedanken. auf der Folgeseite geht es weiter Seite 1 www.ff-wendling.at

Erfreulich ist auch, dass derzeit 10 Kameradinnen der Feuerwehr Wendling angehören, was einen Höchststand an Frauen bedeutet und zugleich 8% der Mannschaftsstärke ausmacht. Viel Freizeit und Hirnschmalz wurde im abgelaufenen Jahr noch für den Neubau des gemeinsamen Feuerwehrhauses für die Feuerwehren Zupfing und Wendling aufgewendet. Die gute Zusammenarbeit in den zahlreich geführten Verhandlungen und Besprechungen im Zuge der Planungsphase spiegelt sich im Ergebnis wider. Dass mit dem Bau des Feuerwehrhauses schon im Jahr 2019 begonnen werden kann ist dem Land Oberösterreich zu verdanken, welches das gemeinsame Projekt entsprechend finanziell fördert. Die bewilligte Gesamtbausumme (einschließlich Grundankauf) darf den Betrag von 960.000 nicht übersteigen. Dazu müssen die beiden Feuerwehren einen Kostenbeitrag von insgesamt 10 Prozent leisten, das sind 96.000, welche entweder in Form von Arbeits- oder finanzielle Leistungen aufzubringen sind. Nachstehend möchte ich noch einige Details zu dem geplanten Feuerwehrhaus, welches für beide Feuerwehren eine große Herausforderung und Kraftanstrengung sein wird, anführen: Mit der Planung des Projektes wurde im Jänner 2018 begonnen, wobei seitens der beiden Feuerwehren dazu ein Baugremium zusammengestellt wurde. In weiterer Folge wurden dann mehrere Feuerwehrhäuser besichtigt und anschließend von der Firma Taubinger aus Taufkirchen/Tr. ein Einreichplan erstellt. Dieser wurde nach eingehender Überprüfung vom Land Oberösterreich genehmigt, wodurch in der letzten Gemeinderatssitzung vom Gemeinderat Wendling der entsprechende Finanzierungsplan beschlossen werden konnte. Demnächst werden seitens des Planungsbüros Mayr aus Hofkirchen/Tr. Arbeiten bzw. Leistungen in der Höhe von rund 80 Prozent der Gesamtbaukostensumme ausgeschrieben. Nach eingehender Prüfung der jeweiligen Angebote wird die Auftragsvergabe erfolgen. Im Frühjahr oder spätestens im Sommer sollte dann mit den Bauarbeiten begonnen werden. Der gemeinsame Feuerwehrhausbau wird für die Freiwillige Feuerwehr Wendling eine große Herausforderung werden, nicht nur arbeitsintensiver Weise, sondern auch in finanzieller Hinsicht. Das Verständnis und die finanzielle Unterstützung durch die Bevölkerung werden wichtige Faktoren sein, damit dieses Großprojekt positiv abgewickelt werden kann. Dafür möchte ich mich bei Ihnen und Ihrer Familie jetzt schon herzlich bedanken. Zum Schluss wünsche ich allen ein erfolgreiches und unfallfreies Jahr 2019! Feuerwehrkommandant Seite 2 www.ff-wendling.at

Einsätze 2018: 12. Jänner Freimachen eines Abwasserkanals (Unterleiten) 18. Jänner LKW-Bergung (Pauredt) 01. März Brandeinsatz Pram (Peterskirchner Straße) 25. März Lotsendienst Palmsonntag 10. Mai Lotsendienst Erstkommunion 12. Juni Stallbelüftung nach einem Unwetter (Fellhof) 20. Juli Brand einer Rundballenpresse (Pauredt) 23. Juli Ölspur (Wendlinger Straße) 10. August Lotsendienst Konzert Haindling 11. August Lotsendienst Konzert Haindling 17. August Entfernung eines Wespennestes (Penesedt) 14. September Belüftung eines Pumpwerkes (Oberhöglham) 11. Oktober Wassertransport (Durrach, Pram) 02. November Wassertransport (Eck) 10. Dezember Ölspur (Gemeindegebiet Wendling) 18. Dezember Straßenreinigung (Pauredt) 19. Dezember Tierrettung Die Freiwillige Feuerwehr Wendling leistete für Ihr Wohl im abgelaufenen Jahr 2018 4456 Stunden Seite 3 www.ff-wendling.at

Ausbildungen und Lehrgänge: GRUNDAUSBILDUNG: Beim Grundlehrgang am 19. und 20. Oktober in Grieskirchen waren wir durch zwei KameradInnen vertreten. Angelika Unterberger (vorzüglich) und Mario Baminger (sehr gut) setzten mit dem erfolgreichen Abschluss den Grundstein für die Zukunft in der Feuerwehr. MASCHINISTEN-LEHRGANG: Am 1. und 2. Juni nahmen die Kameraden Klaus Kumpfmüller und Markus Rothböck erfolgreich am Maschinisten-Lehrgang in Hofkirchen teil. Dieser Lehrgang dient maßgeblich zur richtigen Handhabung von Pumpeinheiten, welche im Einsatzfall stets von vielen Variablen beeinflusst wird. ATEMSCHUTZGERÄTETRÄGER-AUSBILDUNG: Im Spätsommer nahmen sich - nach vorheriger ärztlicher Überprüfung - 5 Mann Zeit für eine intern durchgeführte Ausbildung. Dabei erlernten sie die richtige Handhabung und Funktion der Atemschutzgeräte, bzw. erlangten relevante Kenntnisse über die menschliche Atmung, über die Gefahren von Atem- und Kontaktgiften sowie einsatztaktische Grundlagen für den Einsatz von Atemschutzgeräten. FUNKLEHRGANG: Den Abschluss im Funk machten dieses Jahr unsere frischen Zugänge im Feuerwehrwesen. Christoph Mayr, Markus Rothböck und Angelika Unterberger absolvierten nach ihren Grundlehrgängen nun den Funklehrgang, welcher in Gaspoltshofen durchgeführt wurde. Wir danken für euer Engagement und gratulieren herzlichst. Seite 4 www.ff-wendling.at

KURSE AN DER LANDESFEUERWEHRSCHULE: Dieses Jahr wurden wieder etliche Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule in Linz absolviert, darunter Gruppenkommandantenlehrgang Christoph Mayr und Atzmüller Lukas Kommandantenlehrgang Thomas Zellinger Einsatzleiterlehrgang Thomas Zellinger Bewerterlehrgang: Brandienstleistungsprüfung Sebastian Feischl Wir danken für euren Zeitaufwand. Derartige Lehrgänge werden mehrtägig unter der Woche abgehalten und erfordern, dass sich die Teilnehmer für diese Zeiträume von ihrer Arbeit frei nehmen müssen. Leistungsabzeichen: FUNKLEISTUNGSABZEICHEN: Im Frühjahr stand das jährliche Funkleistungsabzeichen auf dem Kalender. Hierbei wurde nach mehreren Wochen Vorbereitung das Wissen in den Leistungsstufen Gold, Silber und Bronze überprüft. Der an der Landesfeuerwehrschule in Linz abgehaltene Bewerb wurde von Sebastian Feischl (Silber) und von Lukas Atzmüller (Gold) erfolgreich absolviert. ATEMSCHUTZLEISTUNGSABZEICHEN: Am 9. April nahm in Oberwödling wieder ein Atemschutztrupp am Leistungsabzeichen teil. Lukas Ecker (Bronze) und Sebastian Feischl (Silber) konnten dabei erfolgreich ihr Abzeichen erlangen. Seite 5 www.ff-wendling.at

LEISTUNGSPRÜFUNG: TECHNISCHE HILFELEISTUNG In Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Weeg wurde am 3. November das sogenannte THL abgenommen. Dabei wurden von unseren teilnehmenden fünf Kameraden souverän folgende Abzeichen erworben. Gold: Silber: Sebastian Feischl, Thomas Zellinger, Klaus Kumpfmüller Lukas Ecker, Lukas Atzmüller Übungen: STERNFAHRT: Im Sommer veranstaltete die Feuerwehr Weeg die jährliche Sternfahrt. Bei dieser Übung navigiert man mit Karte und Funkgerät durch den Ort zu verschiedenen Stationen. Vorort sind anschließend verschiedene Aufgaben zu erledigen. Mit 9 KameradInnen im vollbesetzten MTF, sowie einem Kameraden, welcher an der Funkfixstation in Wendling die Feuerwehr Weeg bei der Durchführung unterstützte, absolvierten wir die gut organisierte Sternfahrt. GEFÄHRLICHE-STOFFE-ÜBUNG: Mit weiteren Feuerwehren des Abschnittes Haag konnten wir Anfang September einen ganzen Samstag im Chemiepark in Gendorf (Bayern) verbringen. Unter den Augen der Betriebsfeuerwehr und realistischen Übungsannahmen holten sich die 6 angereisten Kameraden wichtige Informationen, wie man mit gefährlichen Stoffen und der dazugehörigen Ausrüstung richtig umgeht. Seite 6 www.ff-wendling.at

Feuerwehrjugend: WISSENSTEST: Hannah Baminger bestand erfolgreich den Wissenstest in Bronze am 3. März in Waizenkirchen. SCHNUPPERTAG DER FEUERWEHRJUGEND: Am 12. Mai 2018 wurde ein Schnuppertag veranstaltet, bei welchem Kinder und Jugendliche ein Feuerwehrrätsel lösen konnten, einen Jugendbewerb liefen, mit dem Feuerwehrauto mitfuhren und zum Abschluss einen Brand löschen durften. Im Zuge dieses Tages durften wir folgende vier Zugänge bei der Feuerwehrjugend in Wendling begrüßen. Marijke Kloet Lennard Kloet Jakob Kubinger Michael Gründlinger AUSFLUG WELIOS: Ein Ausflug zum Welios in Wels stand am 1. September 2018 an. Bei dem Mit-Mach-Museum konnte die Jugend vieles über Energie, Treibstoff, Musik und weiteres mehr lernen. ERPROBUNGEN: Nachdem die Jugendfeuerwehrjugend fleißig lernte, fanden am 17. November 2018 die Erprobungen statt. Dabei bestanden Jakob Kubinger, Michael Gründlinger, Marijke und Lennard Kloet die 1. Erprobung. Hannah Baminger bestand bereits die 2. Erprobung. Bei der Vollversammlung Ende Dezember durften wir stolz der Jugend ihre Dienstgrade verleihen. PUNSCHSTAND MIT SPIELENACHMITTAG Bei einem Punschstand mit Spielnachmittag am 7. Dezember 2018 konnten die Eltern einen heißen Punsch genießen, während die Kinder gemeinsam Spiele durchführten. Seite 7 www.ff-wendling.at

Termine: FEUERLÖSCHERÜBERPRÜFUNG: Bei der Feuerlöscherüberprüfung am 10. Februar wurden insgesamt 114 Handlöschgeräte überprüft. Die nächste Überprüfung wird entsprechend dem Prüfungsintervall im Jahr 2020 erfolgen. VERANSTALTUNGEN 2019 Wir würden uns wieder über zahlreiche Teilnahme aus der Bevölkerung bei unseren Veranstaltungen freuen. Der Reinerlös aus unseren Veranstaltungen wird stets zum Ankauf von Geräten und für die Ausrüstung bzw. zukünftig zur Finanzierung des bevorstehenden Feuerwehrhausbaus verwendet. 26.05.2019 Maibaumfeier 13.07.2019 Long Island Party Die Freiwillige Feuerwehr Wendling wünscht Ihnen ein erfolgreiches und unfallfreies Jahr 2019! Seite 8 www.ff-wendling.at