MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2013/2014 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Ähnliche Dokumente
12. Ergebnis der Wahl eines oder einer Vorsitzenden sowie eines Stellvertreters oder einer Stellvertreterin der

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2008/2009 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2017/ Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2006/ Ausgegeben am Stück W A H L E N

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2013/2014 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

13. Verordnung des Rektorats zum Sprachlevel zum Zeitpunkt der Antragstellung auf Zulassung zum Studium

Änderung der Verordnung über die Frist für das Auslaufen des Mastercurriculums Informatikdidaktik

S E N A T S W A H L 2013

Schigemeinschaft Furth/tr. Sektion Motorsport. Wiesenslalom Seite 1 / 11

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereineschießen Sulzschneid 2009

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2013/2014 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Jugend am Werk am Werk für die Jugend

Jugend am Werk am Werk für die Jugend

KKsauschießen Adlerscheibe Gästeklasse aufgelegt. Raisting, Breidbarth, Michael 395 R 93,0 91,0 90,0 89,0 85,0

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

Österreichische Meisterschaft. 13. bis 15. August in Prottes

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Ergebnisliste Hobbyklasse mit Senioren 3. Rundenergebnis - Einzelwertung LG

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2003/2004 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Berufsausbildungsassistenz

Hauptwahlkommission der Wirtschaftskammer Wien. Wirtschaftskammerwahlen Verlautbarung. der Spartenvertretungen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

25. VÖB-TURNIER. Olympic - Halle, Wien am 28. November 2009 Nennliste

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2016/2017 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Mitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN STUDIENJAHR 2010/2011 AUSGEGEBEN AM STÜCK, NR. 15; W A H L E N

Schützenkompanie Prutz - Faggen - Pontlatz Ergebnisliste Dorfschießen 2012

249. Bestellung von Stellvertreterinnen und Stellvertretern der Studienprogrammleiterinnen und

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages

Übersicht der Studienprogrammleiter/innen für die Funktionsperiode 1. März 2017 bis 30. September 2017

E R G E B N I S L I S T E

Mannschaft. Ortsmeisterschaft 2012 Emmerting, Mannschaftswertung

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach

Mannschaftswertung Damen

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2014/2015 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Ergebnisse des 39. Gaudamen und Herrenalterskllassepreisschießen vom September 2016 in Wangen

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2016/2017 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

CAMPMASTERS Porec 2016

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2015/2016 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Patentanwälte, Patentdienstleister Auszug (Stand März 2016)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Sieger 2009 im Mannschaftsbewerb

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2002/2003 Ausgegeben am XXVI. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2015/2016 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2015/2016 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

SSV Königsschießen 2014

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2017/ Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Schützenverein Judenburg

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Auswertung sortiert nach LäuferIn

Übersicht der Studienprogrammleiter/innen für die Funktionsperiode 1. Oktober 2017 bis 30. September 2019

Ergebnisliste 08. Kranzl 2016 /

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

4 Leidl Robert 1958 Selbständig 5020 Salzburg. 9 Mag. Marx Alexandra 1971 Landesgeschäftsführerin 5412 Puch

Mitglieder der Sektion

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2011/2012 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

B E S T Ä T I G U N G

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH

Ergebnisliste 05. Kranzl 2017 /

Gedenkschiessen "100 Jahre Schlacht bei Sapanow" Traditionsschützenkorps IR 84 Halbautomat Kleinkaliber

BA Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt Geschichte, Literaturwissenschaft, Philosophie

Bezirksschützenbund Kufstein

** VEREINSSKIRENNEN **

Bezirksschützenbund Kufstein

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport

Wie schreibe ich ein Bsg

Ergebnisse Damen Einzel

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016

Gauschießen Preisträgerverzeichnis

Transkript:

MITTEILUNGSBLATT Studienjahr 2013/2014 Ausgegeben am 14.04.2014 27. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. W A H L E N 138. Ergebnis der Wahlen in die Fakultätskonferenz der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien 139. Ergebnis der Wahlen in die Fakultätskonferenz der Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft der Universität Wien 140. Ergebnis der Wahlen in die Fakultätskonferenz der Fakultät für Physik der Universität Wien 141. Ergebnis der Wahlen in die Fakultätskonferenz der Fakultät für Mathematik der Universität Wien

-2- W A H L E N 138. Ergebnis der Wahlen in die Fakultätskonferenz der Evangelisch- Theologischen Fakultät der Universität Wien Am 10. 4. 2014 fanden die Wahlen in die Fakultätskonferenz der Evangelisch-Theologischen Fakultät statt. Folgende Personen wurden gewählt: Vertreterinnen und Vertreter der Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren: O. Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Körtner Univ.-Prof. Dr. Wilfried Engemann Univ.-Prof. Dr. Wolfram Reiss Univ.-Prof. Dr. Markus Öhler Univ.-Prof. Dr. Christian Danz wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Forschungs- und Lehrbetrieb: Mag. Elizabeth Morgan Dr. Thomas Weiß Mag. Viola Raheb Mag. Michael Hackl Mag. Bernhard Kirchmeier Mag. Katharina Payk Vertreterinnen und Vertreter des allgemeinen Universitätspersonals: Györgyi Empacher-Mili Mag. Erich Foltinowsky Hildegard Busch Der Dekan: Rothgangel 139. Ergebnis der Wahlen in die Fakultätskonferenz der Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft der Universität Wien Am 10.04.2014 fanden die Wahlen in die Fakultätskonferenz der Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft der Universität Wien statt. Folgende Personen wurden in die Fakultätskonferenz gewählt: Vertreterinnen und Vertreter der Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren:

Univ.-Prof. Dr. Stefan Hopmann, MA Univ.-Prof. Dr. Angela Kallhoff Univ.-Prof. Dr. Bettina Dausien Univ.-Prof. Dr. Georg Stenger Univ.-Prof. Dr. Ilse Schrittesser Univ.-Prof. Dr. Violetta L. Waibel, M.A. Univ.-Prof. Dr. Gottfried Biewer Univ.-Prof. Dr. Hans Bernhard Schmid -3- Univ.-Prof. Dr. Christian Swertz Univ.-Prof. Dr. Herwig Grimm Univ.-Prof. Dr. Barbara Schneider-Taylor Univ.-Prof. Dr. Martin Kusch Univ.-Prof. Dr. Henning Schluß Univ.-Prof. Mag. Dr. Konrad Paul Liessmann Univ.-Prof. Mag. Dr. Ines Maria Breinbauer Univ.-Prof. Mag. Dr. Herlinde Pauer-Studer Univ.-Prof. Dr. Anke Wegner Univ.-Prof. Mag. Dr. Friedrich Stadler Univ.-Prof. Dr. Moritz Rosenmund Univ.-Prof. Dr. Wilfried Datler wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Forschungs- und Lehrbetrieb: MMag. Gerhard Thonhauser Ao. Univ.-Prof. Dr. Reinhold Stipsits Johanna Gaitsch, BA MA Dr. Benita Carol Blessing, PhD Mag. Dr. Natascha Gruver Mag. Regina Studener-Kuras Mag. Katharina Kinzel, BA Dr. Sabine Krause, MA Mag. Dr. Cornelius Zehetner Ass.-Prof. Mag. Dr. Helga Fasching Dr. Gerald Posselt, M.A. Alexandra Forstner, MA Mag. Dr. Othmar Kastner MMag. Michaela Kramann Mag. Sergej Seitz, BA Mag. Markus Reiner Vertreterinnen und Vertreter des allgemeinen Universitätspersonals: Mag. Dr. Helma Riefenthaler Mag. Corinna Hechtl

-4- Mag. (FH) Andrea Christina Schönbauer Gertrud Wachter Die Dekanin: Nemeth 140. Ergebnis der Wahlen in die Fakultätskonferenz der Fakultät für Physik der Universität Wien Am 10.April 2014 fanden die Wahlen in die Fakultätskonferenz der Fakultät für Physik der Universität Wien statt. Folgende Personen wurden in die Fakultätskonferenz gewählt: Vertreterinnen und Vertreter der Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren: Univ.-Prof. Dr. Markus Aspelmeyer Univ.-Prof. Dr. Paola Ayala Univ.-Prof. Piotr T. Chrusciel, MSc PhD Univ.-Prof. Mag. Dr. Christoph Dellago Univ.-Prof. Dr. Regina Hitzenberger Univ.-Prof. Dr. André H. Hoang Univ.-Prof. Dipl.-Phys. Dr. Jannik C. Meyer Univ.-Prof. Dr. Romano Rupp Univ.-Prof. Mag. Dr. Caslav Brukner Univ.-Prof. Dr. Martin Hopf Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Georg Kresse Univ.-Prof. Mag. Dr. Herwig Peterlik Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Pichler Univ.-Prof. Dr. Frank Verstraete Univ.-Prof. Dr. Markus Arndt Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Christos Likos wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Forschungs- und Lehrbetrieb: Ao. Univ.-Prof. Dr. Michael Zehetbauer Ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Fally Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Eva Maria Wild Mag. Harold Steinacker, Privatdoz. PhD ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Bogdan Sepiol Mag. Anna Wonaschütz, PhD Ass.-Prof. Dr. Cesare Franchini ao. Univ.-Prof. Dr. Helmut Neufeld Ass.-Prof. Dr. Wilhelm Markovitsch Ing. Mag. Michael Czirkovits Ass.-Prof. Mag. Dr. Franz Sachslehner

ao. Univ.-Prof. Dr. Helmut Rumpf Ass.-Prof. Mag. Dr. Peter Steier ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Neumann Dr. Nikolai Kiesel -5- Vertreterinnen und Vertreter des Allgemeinen Universitätspersonals: Peter Dangl Eveline Hofböck Regina Pinter Ugur Yildirim Der Dekan: Golser 141. Ergebnis der Wahlen in die Fakultätskonferenz der Fakultät für Mathematik der Universität Wien Am 11. April 2014 fanden die Wahlen in die Fakultätskonferenz der Fakultät für Mathematik der Universität Wien statt. Folgende Personen wurden in die Fakultätskonferenz gewählt: Vertreterinnen und Vertreter der Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren: Univ.-Prof. Dr. Andreas Cap Univ.-Prof. Dr. Joachim Hermisson Univ.-Prof. Dr. Christian Schmeiser o. Univ.-Prof. Dr. Walter Schachermayer Univ.-Prof. Dr. Gerald Teschl Univ.-Prof. Dr. Karl-Heinz Gröchenig Univ.-Prof. Dr. Goulnara Arzhantseva Univ.-Prof. Dr. Norbert Mauser Univ.-Prof. Joachim Schwermer o. Univ.-Prof. Dr. Sy-David Friedman Univ.-Prof. Dr. Josef Hofbauer Univ.-Prof. Dr. Otmar Scherzer o. Univ.-Prof. Dr. Arnold Neumaier Univ.-Prof. Dr. Adrian Constantin Univ.-Prof. Dr. Jiri Cerny Univ.-Prof. Dr. Hans Humenberger wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Forschungs- und Lehrbetrieb: Dr. Waltraud Huyer

Dr. Armin Rainer, Privatdoz. Ao. Univ.-Prof. Dr. Stefan Götz Ao. Univ.-Prof. Dr. Günther Hörmann -6- Ass.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Mathias Beiglböck Ao. Univ. Prof. Dr. Christoph Baxa Ao, Univ.-Prof. Dr. Reinhard Bürger Ao. Univ.-Prof. Dr. Roland Steinbauer Vertreterinnen und Vertreter des allgemeinen Universitätspersonals: Martina Fellner Markus Klocker Waltraud Ben Salem-Schedlberger Der Dekan: Rindler --------------------------------------------------------------------------------------------------------- Redaktion: HR. in Mag. a Elisabeth Schramm Druck und Herausgabe: Universität Wien. Erscheinung: nach Bedarf; termingebundene Einschaltungen sind mindestens 7 Arbeitstage vor dem gewünschten Erscheinungsdatum in der Redaktion einzubringen.