Bergsteigerkurs mit Wellness Saas Fee

Ähnliche Dokumente
Hochtour Clariden - Schärhorn

Hochtour Sustenhorn 3503m

Hochtour Vrenelisgärtli 2903m

Hochtour Sustenhorn 3503m

Grundkurs Bergsteigen (Fels/Firn/Eis) Lämmeren

Hochtour Alphubel 4206m

Skitour bei Unterbäch im Wallis

Hochtour Krönten 3108m

Hochtour Piz Kesch 3418m

Schneeschuhtour Lidernen

4000er Trainingswoche im Wallis

Skitour Gemsfairen - Clariden

Leistungen: 4-6 Gäste pro Bergführer, 1 Nacht im Hotel im DZ, 2 Nächte im Lager, 3x Halbpension, Tourentee.

Hochtour vom Diechterhorn zum Sustenhorn

Grundkurs Bergsteigen Fels & Eis Susten

Hochtour Bernina Highlights

Schneeschuhtour Rotondohütte

Skitour Sulzfluh bei St. Antönien

Leistungen: 4-8 Gäste pro Bergführer, 4 Nächte im Doppelzimmer mit Dusche/WC, 4x Halbpension, Tourentee.

Skitouren Engadin Berninapass

5 leichte 4000er im Monte-Rosa-Massiv

4000er Trainingswoche im Wallis

Skitouren Reschenpass im Vinschgau

Hochtour Gran Paradiso Monte Rosa

Schneeschuhtour Wildhorn 3248m

Skitour "Zentralschweizer Tourenteller"

Hochtour 4x 4000 zwischen Saas Fee und Zermatt

Tiefschneetechnik Grundkurs Lauchernalp

Kletterkurs Klettergarten Mettmenalp

Skitouren im Schnee-Eldorado Goms

Hochtourenwoche 4000er rund um Saas Fee

Skitour Steingletscher-Sustenhorn 3503m

Schneeschuhtour in der Surselva

Skitouren im Lötschental

Schnupperskitouren ab Berghotel Mettmen

Skitouren und Wellness in Vals

Familien-Gletschertrekking Planurahütte

Skitour Piz Borel - Badus

Skitouren im Val Ferret

Skitouren in Bivio am Julierpass

Skitour zum Mont Vélan 3726m

Skitour Sustenhorn 3502m - Uratstock 2911m (Ski/Board)

Freeride-Weekend am Gemsstock, Andermatt

Grundkurs Bergsteigen Eis & Fels Tödi

Hochtour Mönch, Jungfrau, Finsteraarhorn

Schneeschuhtour Mattjisch Horn 2461m

Grundkurs Tiefschnee Andermatt

Skitour Valle Bedretto Cristallina

NEU: Schneeschuhtouren ab Carschinahütte

Schneeschuhtour Bündner Haute Route

Schneeschuhtouren und Wellness in Vals

Aufbaukurs Tiefschnee Engelberg

Kletterkurs für Familien Melchsee-Frutt

NEU: Schneeschuhtour Maienfelder Furgga 2434m

Spaghetti-Tour Monte Rosa

Hochtour Monte Rosa light / Spaghettitour "light"

Hochtour Berner Oberland light

Skitouren rund um den Simplonpass

Tiefschneetechnik Grundkurs Andermatt

Skitouren ab Curaglia bei Disentis (Ski/Board)

Schnupperkurs Felsklettern in Meiringen

Hochtouren im Bernina Massiv

Schneeschuhtouren ab Curaglia bei Disentis

Skitour Bishorn 4153m

"Spaghetti-Tour" 11x4000

Schneeschuhtour Walliser Haute Route

NEU: Skitouren Sonnenhorn-Wissmilen

Schneeschuhtouren Val S-Charl

Skitouren im Val de Bagnes (Ski/Board)

Aufbaukurs Lawinen Lidernen Ski/Board

Schneeschuhtour Jungfraujoch-Lötschental

Skitour im Lötschental (Ski/Board)

5x 4000: Skitouren Monte Rosa

Refresher-Kurs Tiefschnee Andermatt

Skitouren rund um die Fornohütte

Skitour Äbeni Flue 3962m Lötschenlücke

Aufbaukurs Lawinen Lidernen Ski/Board

Gletschertrekking rund um die Jungfrau

Klettern Buis Les Baronnies "2plus!"

Hochtour Rheinwaldhorn - Piz Terri - Piz Medel

Skitouren im Südtiroler Gsiesertal

NEU: Skitouren um Sedrun

Skitour "Tour du Ciel"

Grundkurs Skihochtouren Silvretta

Klettern Les Alpilles - Calanques "2plus!"

Ausbildungswoche Skitouren Simplonpass

Skitour Walliser Haute Route

Grundkurs Skitouren Berner Oberland

NEU: Skitour Urner Haute Route Spezial

Ausbildungswoche Skitouren Bivio

Grosse Haute Route Graubünden

Skitouren am Flüelapass

Haute Route von Chamonix nach Zermatt

Ausbildungswoche Skitouren Andermatt

Skitour Haute Route Zermatt-Chamonix

Tour Soleil auf Skiern

Klettern Sperlonga "2 Plus!"

Leserreise Transa: Skitouren und Freeriden im Val d Anniviers

Transkript:

Bergsteigerkurs mit Wellness Saas Fee Komfortabel untergebracht starten wir täglich zu neuen Abenteuern rund um Saas Fee inklusive Allalinhorn 4027m Das neu erbaute wellnesshostel4000 in Saas Fee bietet tolle Vorteile: M odern und komfortabel untergebracht starten wir täglich gut erholt zu neuen Abenteuern. M ittels Gratis-Bergbahnen sparen wir Geld, Zeit und Kraft und genießen den Kletter- und Alpinkurs von der ersten bis zur letzten M inute. Kursinhalt Pickel- und Steigeisentechnik, Knoten, Seilhandhabung, Anseilen in der Seilschaft, Selbstrettungstechniken, Einführung ins Felsklettern inkl. Sicherungs- und Klettertechniken, Tourenplanung, Routenwahl und Wetterkunde. Kursziel Die Ausbildungswoche dient als Grundlage für die Teilnahme an geführten einfachen bis mittelschwierigen Hochtouren, beispielsweise 'Gran Paradiso und Monte Rosa Süd', 'Mont Blanc 4808m', 'Tödi 3614m' oder 'Nadelhorn 4327m'. 1.Tag Anreise Saas Fee. Grundausbildung Seiltechnik & Klettern. 2.Tag Kletterausbildung in Furggstalden. 3.Tag: Klettersteigtour zum Mittaghorn. 4.Tag Eisausbildung Hohlaubgletscher. 5.Tag Krönende Abschlusstour Allalinhorn 4027m, Heimreise. Kursnummer 506 Seite 1 von 8 @bergundtal.ch

Daten & Preise Nr Datum Preis Unterkunft Bergführer 50603 22.07.19-26.07.19 CHF 1 380.- wellnesshostel4000 Berg+Tal Bergführer 50604 05.08.19-09.08.19 CHF 1 380.- wellnesshostel4000 Berg+Tal Bergführer Leistungen: 4-6 Gäste pro Bergführer, 4 Nächte im Doppelzimmer mit DU/WC, 4x Halbpension, freie Benützung von Hallenbad und Wellnessanlage, freie Fahrt mit den Bergbahnen, Klettersteigset, SAC-Lehrbuch 'Bergsport Sommer', Tourentee Kursnummer 506 Seite 2 von 8 @bergundtal.ch

Detailprogramm Die Alpinschule Berg+Tal heisst Sie in den Bergen um Saas Fee willkommen. vergletscherte Kulisse bietet den idealen Rahmen für diese Ausbildungstage. Wir freuen uns darauf, zusammen mit Ihnen diese faszinierende Hochgebirgslandschaft zu entdecken. Für Ihre optimale Vorbereitung und zu Ihrer Einstimmung auf diese Tage bitten wir Sie, die folgenden Infos durchzulesen. Es ist obligatorisch, 2 Tage vor Tourenbeginn (ab 17 Uhr) die letzten Informationen zu Ihrer Tour zu lesen. Wir senden Ihnen dazu zum angegebenen Zeitpunkt einen Direktlink oder Sie benutzen www.bergundtal.ch/meinetour (Kursnummer und Passwort gemäss Buchungsbestätigung). Vorgesehener Tourenablauf 1.Tag Wir treffen uns am Postautoterminal in Saas Fee. Unsere Unterkunft liegt nur ein paar Schritte entfernt. Nachdem wir uns in den Zimmern eingerichtet haben, stellt der Bergführer das Ausbildungs-programm vor. Am Nachmittag starten wir in der nahen Umgebung mit der Grundausbildung zu den Themen Knoten, Anseilen und Seiltechnik in der Seilschaft. Aufstieg 100Hm, Gehzeit ohne Pausen max. 0.5 Std. 2.Tag Fahrt mit dem Postbus nach Saas Almagell. Mit einer kleinen Seilbahn fahren wir nach Furggstalden und wandern ein kurzes Stück zum schön gelegenen Klettergarten. In bestem Fels und gut gesichert lernen wir hier die grundlegenden Sicherungs- und Klettertechniken. Übung macht den Meister! Wir verbringen den ganzen Tag am Fels, damit alle Kursteilnehmer möglichst viel klettern können. Aufstieg 100Hm, Abstieg 100Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 0.5 Std. 3.Tag Heute fahren wir mit der Felskinn-Seilbahn bis zur Station Morenia oder auch Mast 4. Auf gutem Weg gelangen wir zum Einstieg des Klettersteigs zum Mittaghorn 3144m. Dieser führt wunderbar über den Nordwestgrat zum höchsten Punkt. Nach einer kurzen Einführung gehen Sie den Steig dann selbstständig, mit dem Klettersteigset gesichert und in der Gruppe. Der Bergführer begleitet die Gruppe und kann Sie, wenn notwendig, jederzeit unterstützen. Vom Gipfel steigen wir nach Plattjen ab. Mit der Seilbahn geht es anschliessend nach Saas Fee hinunter. Aufstieg 600Hm, Abstieg 600Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 6.5 Std. 4.Tag Nun wenden wir uns dem Thema Firn und Eis zu. Als "Klassenzimmer" für die Grundausbildung dient uns ein außerordentlich wildes und motivierendes Ambiente. Mit der ersten Bahn der Metro Alpin fahren wir bis zum Ausgang Stollenloch (ca. 3200m). Dieser diente einst dazu, ausgebrochenes Felsmaterial zu entsorgen. Unsere Schnee- und Eisausbildung absolvieren wir nun auf dem Hohlaubgletscher und steigen dabei in Richtung Britanniahütte ab. Dazu geht es anfangs auf gutem Weg hoch, dann wandern wir weiter zur Station Felskinn. Bequem schweben wir mit der Seilbahn nach Saas Fee hinunter. Aufstieg 200Hm, Abstieg 400Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 2.5 Std. 5.Tag Das Beste kommt zum Schluss: Den höchsten Gipfel sparen wir bis zuletzt auf. Von der Bergstation Mittelallalin 3457m aus steigen wir auf dem Normalweg zum Allalinhorn 4027m auf. Dieser Gipfel befindet sich inmitten der höchsten Gipfel der Schweiz. Wetten, dass bei guter Sicht mehr als 30 Viertausender zu zählen sind? Der Bergführer kennt natürlich alle mit Namen. Heimreise am Nachmittag ab Saas Fee. Aufstieg 570Hm, Abstieg 570Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3.5 Std. Kursinhalt Pickel- und Steigeisentechnik, Knoten, Seilhandhabung, Anseilen in der Seilschaft, Selbstrettungstechniken, Einführung ins Felsklettern inkl. Sicherungs- und Klettertechniken, Tourenplanung, Routenwahl und Wetterkunde. Kursziel Die Ausbildungswoche dient als Grundlage für die Teilnahme an geführten einfachen bis mittelschwierigen Hochtouren, beispielsweise 'Gran Paradiso und Monte Rosa Süd', 'Mont Blanc 4808m', 'Tödi 3614m' oder 'Nadelhorn 4327m'. Kursnummer 506 Seite 3 von 8 @bergundtal.ch

Anmerkung zum Kursablauf Je nach Wetter wird der Bergführer das Programm anpassen und Tagespunkte untereinander austauschen. Zusätzlich zu den geplanten Touren stehen weitere attraktive Klettersteige, Kletterrouten, Gletschertouren und nicht zuletzt der bekannte Erlebnissteig Gorge Alpine zur Auswahl. Klettersteig Für den Klettersteig empfehlen wir die Mitnahme von Klettersteig- oder Gartenhandschuhen. Bitte melden Sie uns, wenn Sie Ihr eigenes Klettersteigset an den Kurs mitbringen. Unterkunft Mit dem neu erbauten wellnesshostel4000 in Saas Fee realisierte die Youth Hostel Switzerland einen Meilenstein in ihrer Geschichte modern, lässig und unkompliziert. Wir übernachten im Doppelzimmer mit DU/WC. Sie können das Hallenbad und sämtliche Wellnesseinrichtungen des 1900-qm-Areals mit Saunas und Spas kostenlos benützen. Bemerkung zur Ausrüstung Der Kurs ist so geplant, dass Sie mit Ihren Bergschuhen klettern. Falls Sie Kletterfinken besitzen, können Sie diese gerne mitnehmen. Treffpunkt Unser Bergführer erwartet Sie um 11:04 Uhr in Saas Fee, Busterminal. Fahrplanwechsel vorbehalten Anreise/Bahnbillet Von Ihrem Wohnort nach Saas Fee und wieder zurück. Autofahrer parken ihr Fahrzeug kostenpflichtig im Parkhaus am Dorfeingang. Zusatzkosten Zusätzliche Transportkosten Metroalpin ca. CHF 45.- / Stand 2017. Verschiedenes Bitte wenden Sie sich für alle Fragen allgemeiner Natur direkt an unser Büro in Luzern, 041 450 44 25. Die Handynummer des Bergführers ist nur für den Notfall gedacht, wenn Sie z.b. den Zug verpasst haben. Durchführung Wir informieren Sie wie folgt über die Durchführung: bei Weekendtouren 1 Tag vor Tourenbeginn (ab 11 Uhr) und bei Mehrtagestouren 2 Tage vor Tourenbeginn (ab 17 Uhr). Wir senden Ihnen dazu zum angegebenen Zeitpunkt einen Direktlink an Ihre Mailadresse oder Sie benutzen www.bergundtal.ch/meinetour (Kursnummer und Passwort gemäss Buchungsbestätigung). Nach der Tour Nach der Tour senden wir Ihnen per Mail Informationen und Direktlinks zum Foto-Upload/Download und zum Feedbackformular. Kursnummer 506 Seite 4 von 8 @bergundtal.ch

Ausrüstung Bekleidung Gore Tex Jacke und Wetterschutzhose Hochtouren- oder Trekkinghose Soft Shell oder Fleecejacke Dünne, winddichte Fingerhandschuhe Warme Finger- oder Fausthandschuhe Mütze, ev. Stirnband oder Buff Funktionelle Socken (1 Ersatzpaar) Funktionelle Unterwäsche kurz/lang Gamaschen Diverses Separates Gepäckstück (für Hotelaufenthalt) Rucksack mit Hüftgurt (30-40l) Sonnenbrille Sonnen- und Lippencrème, Sonnenhut Trinkflasche, ev. Thermosflasche Taschenmesser LED Stirnlampe mit neuer Batterie Heftpflaster und Compeed Schreibzeug und Notizpapier Ev. Fotoapparat Technische Ausrüstung Helm Verstellbare Trekkingstöcke Steigeisenfeste oder bedingt steigeisenfeste Bergschuhe Steigeisen mit Antistoll Pickel (Ideallänge: Von Hand bis Schuhrand) Klettergurt mit 2 HMS Karabinern Empfehlung Verstellbare Trekkingstöcke sind hilfreich für Gletschertrekking, Alpinwanderungen sowie auf Hochtouren für flache Gletscherstrecken, lange Abstiege und im weglosen Gelände. Es kann auch nur 1 Stock verwendet werden. Landkarten und Literatur (freiwillig) Auswahlführer Walliser Alpen, SAC Verlag LK 1:25'000: Randa 1328, Saas 1329 Bergliteratur online: www.pizbube.ch Verpflegung Zwischenverpflegung: Diese wird zwischen Frühstück und Abendessen gegessen und für die entsprechende Anzahl Tage mitgenommen. Gut geeignet sind Dörrobst, Schokolade, Trockenfleisch, Käse, Vollkornbrot und Energieriegel. Damit ihr Rucksack nicht zu schwer wird, sollte nicht zu viel Essen mitgenommen werden. Auf den meisten Hütten kann zusätzliche Zwischenverpflegung gekauft werden. Halbpension: Bei dieser Tour ist Halbpension (Abendessen/Frühstück) inklusive. Tourentee: Der Tourentee wird von der Unterkunft jeweils am Morgen bereitgestellt und ist im Preis inbegriffen. Kursnummer 506 Seite 5 von 8 @bergundtal.ch

Übernachtung im Hotel Einfache Bekleidung für den Hotelaufenthalt Bequeme Schuhe für den Hotelaufenthalt Ohrenpfropfen Toilettenartikel Badeanzug Packtipps Light bringt weit! Der Rucksack sollte nicht mehr als 8-9 Kg wiegen. Dies vor allem bei Hüttentouren. Wir zeigen Ihnen im Internet wie es geht: bergundtal.ch/packvideo M ietmaterial Folgende Ausrüstung können Sie bis 10 Tage vor Tourenbeginn telefonisch oder per Internet bei Berg+Tal mieten (Details siehe bergundtal.ch/mietmaterial): Klettergurt 4-5 Tage, CHF 20.00 (mit 2 HMS Karabinern) Pickel 4-5 Tage, CHF 20.00 Steigeisen 4-5 Tage, CHF 30.00 Helm 4-5 Tage, CHF 20.00 Kursnummer 506 Seite 6 von 8 @bergundtal.ch

Impressionen Kursnummer 506 Seite 7 von 8 @bergundtal.ch

Weitere Impressionen finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.bergundtal.ch/kurs506/ Kontakt Haben Sie noch Fragen? Wir beraten Sie gerne! Telefon: +41 41 450 44 25 E-Mail: info@bergundtal.ch Homepage: https://www.bergundtal.ch Büro-Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 09:00 12:00 Uhr, 13:30 17:00 Uhr Programm- und Preisänderungen vorbehalten. Allgemeine Geschäftsbedingungen: https://www.bergundtal.ch/agb Druckdatum: 10.06.2019 10:41:38 Kursnummer 506 Seite 8 von 8 @bergundtal.ch