Nr. 27

Ähnliche Dokumente
Nr. 01

Nr. 1

Taufe: Garantie Gottes für das Leben

WEIHNACHTEN bis Nr. 26

Nr. 01 TAUFE DES HERRN

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Die Taufe Jesu im Jordan Darstellung aus dem Hortus Deliciarum der Herrad von Landsberg, um 1175

St. Martin-Str. 7, Ampfing Telefon 08636/ Telefax

Nr. 04

Nr. 18

Nr. 09

Nr. 18

Nr. 03

Nr. 25

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Nr. 22

Gott will dass der Mensch Spaß hat!

Pro Gott ERSCHEINUNG DES HERRN

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

Nr. 19

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Nr. 05

Nr. 16

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Nr. 08

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Gottesdienstordnung vom bis

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

How To Celebrate Christmas In Germany

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

KOLLEKTEN: PFARREI 7.2. KERZENOPFER PFARREI

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

St. Martin-Str. 7, Ampfing Telefon 08636/ Telefax

Nr. 15

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

St. Martin-Str. 7, Ampfing Telefon 08636/ Telefax

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

St. Martin-Str. 7, Ampfing Telefon 08636/ Telefax

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Pfarrverband Riedering

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Kurzübersicht für bis

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

bis Nr. 14

Pfarrei St. Martin Bernried

bis Nr. 9

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

St. Martin-Str. 7, Ampfing Telefon 08636/ Telefax

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Nr FASTENSONNTAG

Nr. 4

Nr. 19

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Nr. 17

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

N a c h p r i m i z. von Thomas Belitzer am 22. Juli bis Nr. 15

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Gottesdienste vom September 2017

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Nr FASTENSONNTAG

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarreiengemeinschaft

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

K I R C H E N B L A T T

St. Martin-Str. 7, Ampfing Telefon 08636/ Telefax

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

St. Martin-Str. 7, Ampfing Telefon 08636/ Telefax

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

Wir feiern 40 Jahre Pfarrverband Ampfing

St. Martin-Str. 7, Ampfing Telefon 08636/ Telefax

Katholische Kirche Breuberg-Neustadt Pfarrei Hl. Karl Borromäus

K I R C H E N B L A T T

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Gottesdienstordnung bis

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

Transkript:

St. Martin-Str. 7, 84539 Ampfing www.pfarrverband-ampfing.de Telefon 08636/9822-0 Telefax 9822-20 E-Mail pv-ampfing@ebmuc.de 27.12.2016. 08.01.2017 Nr. 27 PREIS 0,30 EUR - 1 -

Dienstag, 27.12. HL. JOHANNES, Apostel u. Evangelist Pfarrkirche Ampfing 16.00 Rosenkranz Nebenkirche Haigerloh 19.00 Eucharistiefeier zum Kirchenpatrozinium Sammlung für die Kirche (PT) f. + Georg Müller v. Petra und Alfons Scheitzach f. + Georg Müller v. Fam. Johann Soier f. + Sepp Gruber und Max Wagenspöck v. Resi Niedersüß f. + Mitglieder v. Geflügelzuchtverein Waldkraiburg und Umgebung f. + Alfons Scheitzach v. Irmengard m. Fam. f. + Rupert und Maria Scheitzach v. Irmengard m. Fam. f. + Martin, Maria und Elisabeth Starkl v. Franz Müller-Starkl f. + Eltern und Geschwister v. Hermann Scheitzach f. + Josef Hagl v. Hermann und Roswitha Scheitzach f. + Josef Hagl v. Gerhard Scheitzach m. Maria f. + Josef Hagl v. Werner und Alexandra Scheitzach f. + Georg Müller v. Hermann und Roswitha Scheitzach f. + Geog Müller v. Gerhard Scheitzach m. Maria f. + Georg Müller v. Werner und Alexandra Scheitzach Hauskapelle Kloster Zangberg 7.00 Eucharistiefeier (PH) Mittwoch, 28.12. Fest der unschuldigen Kinder Pfarrkirche Ampfing 19.00 Eucharistiefeier (PR) f. + Christine und Josef Sternkopf v. Erich und Anita Sternkopf f. + Hermine Wenzl v. Fam. Josef Engelhardt f. + Anni Kern v. Johann Kern f. + Angela und Korbinian Svoika v. Hannelore Kohlhofer f. + Theresia und Wenzel Turba v. Hannelore Kohlhofer Hauskapelle Kloster Zangberg 7.00 Eucharistiefeier (PT) Seniorenzentrum Ampfing 16.00 Wortgottesfeier (DB) - 2 -

Donnerstag, 29.12. Hl. Thomas Becket, Bischof v. Canterbury, Märtyrer Pfarrkirche Rattenkirchen 19.00 Eucharistiefeier (PR) f. + Maria Reithmeier v. Geschw. Reithmeier f. + Josef Rothwinkler v. Fam. Oberloher, Wald f. + Konrad Ostermeier v. Fam. Oberloher, Wald f. + Erna Stöckl v. Lorenz Stöckl m. Fam. f. + Lorenz Stöckl v. Resi Stöckl m. Fam. f. + Verwandtschaft Stöckl und Sperr v. Resi Stöckl m. Fam. f. + Josef und Rosina Linner v. Fam. Josef Linner Senioren- und Pflegeheim Schloss Geldern 16.00 Eucharistiefeier mit Krankensalbung (PT) f. + Anto Drexel u. Angehörige v. Angela Drexel Hauskapelle Kloster Zangberg 7.00 Wortgottesfeier (SF) Freitag, 30.12. Pfarrkirche Ampfing 16.00 Rosenkranz Pfarrkirche Stefanskirchen 19.00 Eucharistiefeier (PR) f. + Helmut Tischler v. Herbert m. Fam. f. + Albert Bachmeier v. Dora Herzog f. + Theresia Nicklbauer v. Fam. Rupert Nicklbauer f. + Anna Köhler v. Brigitte f. + Resi, Anton und Günther Hargasser v. Brigitte f. + Helmut Tischler v. Regina Hauskapelle Kloster Zangberg 7.00 Eucharistiefeier (PT) Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Furcht, sondern mit Hoffnung. Franz von Sales - 3 -

Samstag, 31.12. Hl. Silvester I., Papst Pfarrkirche Ampfing 15.00 Eucharsistiefeier zum Jahresschluss (PRI) Pfarrkirche Heldenstein 15.00 Eucharistiefeier zum Jahresschluss (PT) Pfarrkirche Zangberg 15.00 Jahresschlussandacht (SF) Sonntag, 01.01. NEUJAHR - HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Nebenkirche Vogging 13.00 Rosenkranz Pfarrkirche Stefanskirchen 10.30 Eucharistiefeier - Sammlung für die Kirchenheizung (PT) f. + Anna Denk v. Georg Weber m. Fam. f. + Albert Bachmeier v. Georg und Rita Weber f. + Helmut Tischler v. Brigitte und Marina f. + Josef Grundner v. Elli Grundner f. + Max Kemeter v. Gabriele Kemeter Pfarrkirche Rattenkirchen 19.00 Eucharistiefeier (PRI) Filialkirche Weidenbach 9.00 Eucharistiefeier (PT) f. + Anna Lohmair v. Josef Lohmair (1. Jahramt) f. + Hildegard Aicher v. Elisabeth Beer f. + Georg und Rosa Sax v. Geschw. Sax f. + Ernst, Johann und Anna Kamhuber v. Fam. Rosa Kamhuber Pfarrkirche Zangberg 10.30 Pfarrmesse (PRI) - 4 -

Dienstag, 03.01. Pfarrkirche Ampfing 16.00 Rosenkranz Pfarrkirche Heldenstein 19.00 Eucharistiefeier (PRI) f. + Martin Reinthaler v. Angela u. Ernst Reinthaler f. + Hans Stöckl v. Maria Pichlmair f. + Sebastian u. Martin Reinthaler v. Josefa Reinthaler f. + Geschwister v. Josefa Reinthaler Donnerstag, 05.01. Hl. Joh. Nepomuk Neumann, Bischof Pfarrkirche Rattenkirchen 18.30 Rosenkranz um geistl. Berufe 19.00 Vorabendmesse zu Heilig Dreikönig (PT) f. + Elise, Josef und Käthe Sedlmayr v. Fam. Sedlmayr Nebenkirche Haigerloh 15.00 Rosenkranz um geistl. Berufe Freitag, 06.01. ERSCHEINUNG DES HERRN EPIPHANIE Kollekte für die Katechetenausbildung in Afrika Pfarrkirche Ampfing 10.30 Festliche Eucharistiefeier mit Dreikönigsweihen (PT) f. + Anni Thalhammer v. Lorenz Thalhammer f. + Claudia und Gertraud Dillis v. Otto Dillis f. + Josef Hampl v. Inge Hampl f. + Mitglieder d. früheren Egerländer Gmoi Ampfing f. + Konrad Manghofer v. Maria Manghofer m. Kindern 16.00 Rosenkranz Filialkirche Salmanskirchen 10.00 Festliche Eucharistiefeier mit Dreikönigsweihen - Pfarrmesse (PST) - 5 -

Fortsetzung: Freitag, 06.01. Pfarrkirche Stefanskirchen 9.00 Festliche Eucharistiefeier mit Dreikönigsweihen (PRI) f. + Franz Felbinger v. Jonas, Luisa und Sofie f. + Adi Herzog v. d. Enkelkindern f. + Therese Herzog v. Dora m. Fam. f. + Helmut Tischler v. Hildegard f. + Albert Bachmeier v. Tine Wilhelm f. + Resi Hargasser v. Gabi f. + Josef, Magdalena und Maria Felbinger v. Hildegard m. Fam. f. + Sebastian Westenthanner und Willi Weber v. Georg Weber f. + Eltern und Geschwister v. Georg Weber Pfarrkirche Heldenstein 10.30 Festliche Eucharistiefeier mit Dreikönigsweihen (PRI) f. + Jakob Duschl v. Anneliese Duschl m. Kindern f. + Fritz und Anna Höpfinger v. Anneliese Branse Pfarrkirche Zangberg 9.00 Festliche Eucharistiefeier mit Dreikönigsweihen (PT) Hauskapelle Kloster Zangberg 14.00 Aussetzung des Allerheiligsten Samstag, 07.01. Hl. Valentin, Bischof und Hl. Raimund, Ordensgründer Pfarrkirche Ampfing 18.30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit (PT) 19.00 Vorabendm. z. Sonntag - Sammlung für die Kirchenheizung (PT) f. + Maria Dobler v. Anni Kneißl m. Fam. f. + Elisabeth, Monika und Josef Klippel f. + Edith Kollei u. Georg Wieshuber v. Günter Kollei f. + Hermann und Franz Hargasser v. Theresia Hargasser m. Fam. f. + Katharina Lepold v. Theresia Hargasser m. Fam. f. + Bruno, Barbara und Ernst Schmidt v. Fam. Annemarie Hingerl Pfarrkirche Stefanskirchen 15.00 Rosenkranz Pfarrkirche Heldenstein 16.00 Rosenkranz - 6 -

Sonntag, 08.01. TAUFE DES HERRN Pfarrkirche Ampfing 10.30 Eucharistiefeier - Sammlung für die Kirchenheizung (PT) f. + Otto Sprengholz v. d. Töchtern f. + Edith u. Otto Sprengholz u. Emma u. Adam Eulberg v. Fam. Eulberg f. + Maria Preintner v. Fam. Gerhard Aigner f. + Anton und Anna Fuchshuber v. Angela Salzeder f. + Theresia und Johann Kobler v. Hans Kobler f. + Georg Hausmann v. d. Kinder Familien f. + Erna und Karl Sonnleitner v. Maria Nadler f. + Maria Schuster v. Josef Schuster und Irene Nölle f. + Anna und Rupert Mangstl v. Tochter m. Fam. f. + Thomas Gruber v. Maria Gruber m. Kindern 11.30 Taufe: Janis Schmidt (PT) Filialkirche Salmanskirchen 10.30 Wortgottesfeier (GA) Nebenkirche Vogging 13.00 Rosenkranz Pfarrkirche Stefanskirchen 9.00 Wortgottesfeier - Familiengottesdienst (KL) Pfarrkirche Rattenkirchen 10.30 Pfarrmesse - Sammlung für die Kirchenheizung (PRI) 11.30 Taufe: Winterer Andreas (PRI) Pfarrkirche Heldenstein 9.00 Eucharistiefeier - Sammlung für die Kirchenheizung (PRI) f. + Georg Müller v. Matthias Meindl, Haselbach f. + Karl, Josef und Helmut Faktor v. Linde Kasmannshuber f. + Rupert und Berta Wimmer v. Irene Wimmer f. + Genovefa Müller v. Franz Müller m. Kindern f. + Karl Holzmann v. Rosa Holzmann m. Kindern f. + Richard und Resi Zintl v. Heidi m. Fam. f. + Betty Zintl v. Heidi m. Fam. f. + Brigitte Brettschneider v. Leni f. + Franz u. Therese Scheitzach v. Anni u. Nikolaus Bichlmaier f. + Angehörige v. Anni u. Nikolaus Bichlmaier f. + Franz u. Juliane Höpfinger v. Anneliese Duschl m. Familie - 7 -

Fortsetzung: Sonntag, 08.01. Pfarrkirche Zangberg 9.00 Eucharistiefeier - Sammlung für die Kirchenheizung (PT) f. + Georg Rauscheder v. Fam. Rauscheder f. + Johann Irgmeier v. Fam. Rauscheder f. + Ottilie Wastlhuber v. Fam. Bruckmeier Seniorenzentrum Ampfing 9.45 Wortgottesfeier (WGL) Verantwortlich für den Inhalt: Martin Ringhof, Pfarradministrator St.-Martin-Str. 7, 84539 Ampfing Telefon (08636) 9822-0 Telefax (08636/ 9822-20 Öffnungszeiten Pfarramt Ampfing Montag bis Donnerstag 09.00-12.00 Uhr Freitag 09.00-12.00 und 14.00-17.00 Uhr Telefon (08636) 9822-0 Telefax 9822-20 pv-ampfing@ebmuc.de Öffnungszeiten Kontaktstelle Zangberg Mi 08:00 11:00 Uhr - Do 18:30 19:30 Uhr Telefon (08636) 384 herz-jesu.zangberg@erzbistum-muenchen.de IMPRESSUM DIE NÄCHSTE AUSGABE...... des Kirchenanzeigers erscheint für die Zeit vom 09. bis 22.01.2017. Bitte alle Mitteilungen bis Freitag 30.12. um 09.00 Uhr schriftlich per Fax, E-Mail oder Post im Pfarrbüro Ampfing einreichen. 0800/111 0 111 0800/111 0 222-8 -

, SPRECHZEITEN nach telefonischer Vereinbarung Pfarradministrator Martin Ringhof Leiter des Pfarrverbandes Telefon: (08636) 9822-12 Telefax: (08636) 9822-20 mringhof@ebmuc.de Pfarrer Paul Thelagathoti Telefon: (08636) 9822-18 Telefax: (08636) 9822-20 pthelagathoti@ebmuc.de Diakon Josef Breiteneicher Telefon: (08636) 9822-0 Gemeindereferent Robert Anzinger Telefon: (08636) 9822-0 Mobil: (0176) 56725467 Telefax: (08636) 9822-20 RoAnzinger@ebmuc.de Gemeindereferentin Karin Langosch Telefon (08631) 9109502 Mobil (0157) 56101193 E-Mail: karin.langosch@gmx.de In dringenden Fällen können Sie für den diensthabenden Seelsorger eine Nachricht unter der Rufnummer 0151/56192919 hinterlassen. Es wird baldmöglichst zurückgerufen! PFARRVERBAND Die Seelsorger und die Mitarbeiter in der Verwaltung des Pfarrverbandes Ampfing möchten sich mit einem Abend für das Ehrenamt bei allen bedanken, die sich das ganze Jahr über unentgeltlich für die Belange der Pfarreien im Pfarrverband - 9 - einsetzen. Willkommen sind alle, die in irgendeiner Weise ehrenamtlich im Pfarrverband tätig sind, egal in welchem Bereich unserer vielfältigen Aufgaben. Der Abend findet am Freitag 20. Januar im Pfarrsaal Ampfing statt. Beginn ist um 19.00 Uhr mit einer Messe in der Pfarrkirche Ampfing. Anschließend ist gemütliches Beisammensein im Pfarrsaal Ampfing. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Alle Ehrenamtlichen werden gebeten sich bis 13. Januar telefonisch unter 08636/9822-0 (evtl. auf Anrufbeantworter sprechen) per Fax an 08636/9822-20 oder per E-Mail an pv-ampfing@ebmuc.de anzumelden. Die Diözesane Eröffnung der 59. Sternsingeraktion findet am 28. Dezember in Freising statt. Die Eucharistiefeier mit Erzbischof Reinhard Kardinal Marx beginnt um 11.00 Uhr im Mariendom. AMPFING Eine Sammlung für die Kirchenheizung findet beim Gottesdienst am am 7. Januar um 19.00 Uhr und am 8. Januar um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche statt. Die Katholische Frauengemeinschaft besucht am 8. Januar das Theater des Trachtenvereins im Gasthaus Hinterecker. Beginn ist um 18.00 Uhr.

HELDENSTEIN Eine Sammlung für die Kirchenheizung findet beim Gottesdienst am 8. Januar um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche statt. Zum Bibelteilen laden die Wortgottesdienstleiter am Montag 2. Januar um 19.00 Uhr ins Pfarrheim ein. Zum ersten Gesellschaftstag im neuen Jahr sind alle Senioren am Mittwoch, 4. Januar um 14.00 Uhr ins Pfarrheim eingeladen. Die Katholische Frauengemeinschaft beteiligt sich am Mittwoch, 19. April an der Fahrt der KFD Rattenkirchen zum Miele Center nach München. Die Teilnehmer werden von einem Profikoch mit einem 3- Gänge-Menü verwöhnt. Außerdem steht eine Vorführung der aktuellsten Küchengeräte auf dem Programm. Den Abschluss bildet ein Besuch im Englischen Garten. Abfahrt ist um 8.30 Uhr in Rattenkirchen. Der Fahrpreis incl. Führung beträgt 22,00 EUR. Info und Anmeldung baldmöglichst bei Elisabeth Huber Telefon 08082/5908. Zum Tag der offenen Tür lädt der Katholische Kindergarten am Mittwoch, 18. Januar von 15.30 bis 17.30 Uhr ein. Alle Eltern, die ihr Kind ab 1. September 2017 in die Obhut der Einrichtung geben möchten sind herzlich willkommen sich über den Kindergarten zu informieren. An diesem Nachmittag werden auch die Anmeldetermine vergeben. Für das leibliche Wohl und ein kleines Kinderprogramm ist ebenfalls gesorgt. Zu einem Yogakurs im Pfarrheim mit Frau Josefa Steidl lädt der Pfarrgemeinderat ein. Kurs beginnt am Donnerstag 12. Januar und geht über zwölf Abende, jeweils von 19.00 bis 20.15 Uhr. Anmeldung ist bis Kursbeginn bei Gerhard Aigner, Telefon 08636/5765 möglich. RATTENKIRCHEN Eine Sammlung für die Kirchenheizung findet beim Gottesdienst am 8. Januar um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche statt. Der Pfarrgemeinderat lädt zu einem Qi Gong Kurs in den Turnraum der Grundschule ein. Der Kurs beginnt am Mittwoch, 18. Januar und geht über zehn Treffen, jeweils von 19.30 bis 20.30 Uhr. Info und Anmeldung bei Tanja Doubek, Telefon 08082/218031 oder Marlene Kast, Telefon 08082/9481919. Ein Yogakurs mit Frau Heike Beyer beginnt am 10. Januar. Die zehn Treffen, jeweils am Dienstag von 19.30 bis 21.00 Uhr finden im Turnraum der Grundschule statt. Info und Anmeldung bei Tanja Doubek, Telefon 08082/218031 oder Marlene Kast, Telefon 08082/9481919. STEFANSKIRCHEN Eine Sammlung für die Kirchenheizung findet beim Gottesdienst am 1. Januar um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche statt. ZANGBERG Eine Sammlung für die Kirchenheizung findet beim Gottesdienst am 8. Januar um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche statt. Die Sternsinger treffen sich zur Vorbereitung der Aktion am 2. Januar um 14.00 Uhr im Jugendheim. Es wird ein Film über das Bespielland Kenia gezeigt, sowie die Lieder und Texte geübt und die Gruppeneinteilung vorgenommen. Allen Kranken zu Hause, in den Krankenhäusern und Pflegeheimen wünschen wir von Herzen gute Besserung! - 10 -

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Aktion Dreikönigssingen 2017 Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Verantwortliche in den Gemeinden und Gruppen, liebe Schwestern und Brüder! Zu Beginn des neuen Jahres besuchen die Sternsinger wieder die Menschen in ihren Häusern und Wohnungen. Sie bringen ihnen den Segen des Mensch gewordenen Gottes und sammeln für Kinderhilfsprojekte weltweit. So werden die Sternsinger selbst zum Segen für Kinder und Familien überall auf der Welt. Papst Franziskus beschreibt die Welt als unser gemeinsames Haus, um das er sich sorgt. Laudato si Gelobt seist du, mein Herr hat er seine Enzyklika in Anlehnung an den Sonnengesang des heiligen Franz von Assisi überschrieben. Der Sonnengesang prägt auch die kommende Sternsingeraktion: Die Sternsinger richten ihren Blick auf die von Menschen verursachten Klimaveränderungen und die daraus erwachsenden Bedrohungen der natürlichen Lebensgrundlagen. Sie erinnern damit an unsere Verantwortung für die Schöpfung. Beispielhaft lernen die Sternsinger Kinder kennen, die in der Trockenregion Turkana im ostafrikanischen Kenia leben. Sie erfahren, was es für das Leben der Menschen dort bedeutet, wenn der Regen ausbleibt, die Böden austrocknen und Menschen und Tiere nicht mehr genug Wasser haben. Deshalb lautet das Motto der nächsten Sternsingeraktion: Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia und weltweit! Wir bitten Sie herzlich, die Sternsinger nach Kräften zu unterstützen. Fulda, den 22. September 2016 Für das Erzbistum München und Freising Reinhard Kardinal Marx Erzbischof von München und Freising - 11 -

Sternsingeraktion im Pfarrverband Ampfing Termine 2017 Pfarrei Ampfing Leider stand beim Druck dieses Infoblattes noch nicht fest, ob genügend Sternsinger zusammenkommen um alle Bereiche abzudecken. Es kann also vorkommen dass einige Straßen nicht besucht werden können. Wir bitten um Ihr Verständnis! 1. Januar Bürgermeister-Naglmeier-, Bahnweg, Frühling-, Kraiburger-, Waldkraiburger- (südl. der Bahn), Münchner-, Schweppermannstraße 2. Januar Ampfing Land, Fasan-, Flur-, Forst-, Hubertus-, Lerchen-, Pfr.-Dr.-Lipp-, Pfr.-Schedl-, Schickinger-, Further-, Herzog-Friedrich-, Herzog-Heinrich-, Kaiser-Ludwig-, Kapellen-, Mobil-Oil- (westl. Siemensstr.) 3. Januar Ahorn-, Am Wuhr, Waldkraiburger- (nördl. Bahnlinie), Zangberger Straße, Hinmühler Weg, Mühlweg, Palmberger Weg, Am Bahndamm, Hofgasse, Kirchenplatz, Kirchenweg, Markplatz, Martin-Greif-, Sankt-Martin-, Zitzmergasse 4. Januar Ganghofer-, Ludwig-Thoma-, Sankt-Christophorus-, Sankt-Florian-, Sankt-Notburga-, Schulstraße 5. Januar Mitterstr., Nelkenweg, Rosenstr. Schweppermannstr., Staudenweg, Tulpenweg, Veilchenweg, Mobil-Oil- (östl. Siemensstr.), Albert-Schweitzer-, Siemens-, Simon-Ohm-, Wernher-von-Braun-Straße, Steinstraße, Industrie-, Liebig-, Beethoven-, Diesel-, Haydn-, Mozart-, Richard-Wagner-, Robert-Bosch-, Schubertstraße 6. Januar Acker-, Am Vorland, An der Isen, Blumenweg, Birken-, Buchen-, Egerlandweg, Feldweg, Gartenweg, Grüner Weg, Howaschenweg, Isen-, Jahnweg, Lindenweg, Mühldorfer-, Schmiedgasse, Schweppermannpark, Sommer-, Wiesenstraße Filiale Salmanskirchen 1. Januar Dorf, Außenbereiche und Steinbachsiedlung 6. Januar Aidenbach, Untere Siedlung - 12 -

Pfarrei Stefanskirchen 6. Januar Stefanskirchen Umland, Stefanskirchen Dorf und Siedlung Pfarrei Heldenstein 1. Januar Harting, Niederheldenstein und Etzham 6. Januar Heldenstein, Lauterbach, Goldau, Empling, Hassberg, Schellenberg Weidenbach- Kehrhamer Feld und Erlenweg sowie Axenbach, Schmidham, Isenmühle, Ornau, Söllerstadt, Friesenham 8. Januar Weidenbach- Dorf und Siedlung, Haigerloh, Glatzberg, Scharn, Attenberg, Ziehberg, Howaschen, Hamberg, Geidobl, Steinberg, Dillisheim, Bachham, Brandmüller Pfarrkuratie Zangberg 5. Januar Umland 6. Januar Klosterpark, Bergfeld, Schloss Geldern; Kloster; Hofmark, Ampfinger Str, Wiesenstr., Moos 7. Januar Komponistensiedlung (ohne Mozartstr.), Riedlstraße; Atzginger Str. Palmberg, Martin-Greif-Höhe 8. Januar Zelger Berg; Waidl Str. Am Anger, Oberanger, Angerbogen, Dorfplatz, Mitterbachweg; Mozartstr. Pfarrei Rattenkirchen 1. Januar Stein, Wald, Roßlauf, Waldsberg, Talham, Haun, Eitzing, Pemberg, Ramering, Steinstrass, Hofstetten, Bürg, Neuhausen, Thann, Murnau, Lanzing, Lanzmühl und Lanzinger Feld. 6. Januar Kagn, Peißing, Krafting, Klebing, Masch, Pietsham, Unterkagn, Ziegelsham, Göppenham, Kehrham, Rattenkirchen Dorf und Siedlung. - 13 -

sagen alle Kirchenverwaltungen des Pfarrverbandes Ampfing für die großzügigen Spenden, mit denen Privatpersonen, Vereine und Firmen die Arbeit der Pfarrgemeinden im letzten Jahr unterstützt haben. Ohne diese Spenden wären große Projekte, wie z. B. die Umbauarbeiten im Pfarrheim Heldenstein, oder die Kirchenrenovierung in Palmberg, aber auch die Finanzierung der jährlichen Heizkosten in den Kirchen nicht möglich. Aber auch im Kleinen sind die Spenden eine äußerst wichtige finanzielle Unterstützung, wenn sie durch die Zahlung des Kirchgeldes, meist weit über dem Tarif von 1,50 EUR, oder bei den sonntäglichen Sammlungen in die Kassen der Kirchenstiftungen fließen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir für kleinere Beträge nicht automatisch Spendenquittungen ausstellen und zusenden. Unsererseits hat dies nichts mit einer Geringschätzung kleinerer Spenden zu tun. Jeder Euro zählt und ist wertvoll! Es wäre nur schade, wenn das von Ihnen gespendete Geld wieder in der Verwaltung aufgehen würde. Das Finanzamt erkennt bei Spenden bis 200,00 EUR den Kontoauszug als Nachweis an. Bei Barspenden stellen wir gerne auf Wunsch eine Spendenquittung aus. Ihre Kirchenverwaltungen des Pfarrverbandes Ampfing - 14 -

Viel Glück zum Neuen Jahr von Diakon Sepp Breiteneicher Glück is, den Muat net verlier n und den Beistand von ob n spür n! A Dach übern Kopf, a Suppn, koan Schmerz, wia a guads Gwissen und a offnes Herz? Glück is, konn ma all seine Glieder beweg n, as gsund sei is a großer Seg n! De täglichen Wunder spür n und andere zur Zufriedenheit führ n! Glück is, de Freiheit, net der Zwang, und dass oan is vor der Zukunft ned bang! Wenn ma koa Langweil kennt, und sich der Alltag net hoibert darennt! Glück is, Zeit find n, zum Rast n u. Überleg n und de Zeit zuhör n a wenig! A Freundschaft, de wirklich is echt, wo net oana den Nächst n ausnütz n mecht! Glück is, aufn Tisch des tägliche Brot und a schnois Hoifa in Angst und Not! Gschätzt und geliebt zum werd n und zwecks Euros koa große Beschwerd n! - 15 -

Glück is, Glück is, Glück is, koan Neid zu besitz n und wegen Sorg n net koid schwitz n! Nimm de Vernunft ins 1. Gebot, sie ruckt Entscheidungen ins rechte Lot! net sovui Jammern, des sei groß gschrieb n, sondern dank n, wos alles erspart is blieb n! Aus Situationen des Beste macha, den Humor net verlier n und des herzliche Lacha! auf dera Welt an folgendes denk n und somit sein Tun und Wirk n lenk n: Einst ob n seine Leut treff n und den gnädigen Richter, des große Verzeih n und unzählige Lichter! Wir wünschen allen ein gesegnetes, gesundes und glückliches Neues Jahr 2017 Martin Ringhof, Pfarradministrator Leiter des Pfarrverband im Namen aller haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter - 16 -