watson.ch Ihre Musik widerspiegelt ihre Reisen Luzerner Zeitung Barockes Twittemund Jazz auf Vinyl 03

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis

Luzerner Zeitung Singisenflügel: Umbau beginnt aargauerzeitung.ch Öffentliche Führung im Museum Kloster Muri 03

Kunst-Bulletin Museum Caspar Wolf bremgarterbezirksanzeiger.ch Ein hellseherischer Geist 02

MURI KULTUR TAGE. Programm MUSIK MUSEEN AUSSTELLUNGEN LITERATUR THEATER

aargauerzeitung.ch Shachar Elnatan's Color Music (I) aargauerzeitung.ch Nikolett Pankovits Sextet & Adam Boncz (USA) 03

EINE WITZIGE, CHARMANTE, VERZAUBERNDE UND MUSIKALISCHE EVENTSAISON

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 75'309 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 114'209 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich

Südostschweiz / Ausgabe Gaster & See Zweimal erfolgreich in Rapperswil-Jona zu Hause 01

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

B M. illkommen auf dem 2.Alzeyer Oktoberfest 2018!

Einladung zum Fraktionsausflug 2017 der SP Grossrats-Fraktion

Nidwaldner Zeitung Regional, geschmackvoll und hochwertig soll es sein 01

ROBI WEBER PIANO SWISS SOUL JAZZ LEGEND UPCOMING PUBLIC APPEARANCES 2019

TRIO AMBROSINI DUNHAM SHOE FACTORY Bei Regenwetter finden die Konzerte in der Burgkirche Maienfels statt. Tickets (freie Platzwahl) Vorverkauf:

Aargauer Zeitung / Freiamt Die Heilige Familie fand ihren Platz 01

Gotthard 3 c/o SSI AG Gotthardstrasse 3 CH Muri AG Telefon +41 (0) Fax +41 (0)

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

SAISON 2017/18. Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben.

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 71'668 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich

MURIKULTUR MUSIK MUSIK MUSEEN AUSSTELLUNGEN LITERATUR THEATER IM FESTSAAL. Programm

Thunersee Musikanten

Kammermusikfestival Bad Ischl Pressespiegel

FORUM MUSEGG Jahresprogramm 2016/2017

Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016

Gastgeber aus Leidenschaft. Gastgeber

THÜRINGER KAMMERMUSIKTAGE

Kontakt Martin Standke Tel Mail.

Das Detmolder Kammerorchester auf Bremen Zwei in der Reihe Klassikwelt

UR-TANGO BUENOS AIRES SCHIELT NACH URI INITIANT: Robert Schmidt, Tangopianist. Obere Schachengasse Erstfeld. unterstützt vom Verein UR-Tango

SINA. einzigartig! BÜHNi unplugged 26. / Das exklusive und persönliche Live-Konzept mit Konzert, Talk und Kulinarik

Freaktal Drum Day

aargauerzeitung.ch «Musig im Pflegidach»: Martin Wind Light Blue Quartet (USA) wohleranzeiger.ch Funk neu definiert 03

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer

Freitag bis Sonntag, 23. bis 25. Oktober 2015 Kloster Engelberg, Barocksaal. Künstlerische Leitung: Rafael Rosenfeld un d d a s Merel Quartett

Angebot Hospitality.

KULTUR & KULINARIUM. Saison 2016/17

MEDIADATEN KO NTAKT. Antje Sievert Anzeigen Marketingberatung Sponsoring Parkallee Hamburg

MOOVEURI. dr tell gumpet

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Ein festliches Haus.

Produktion 2013 Impressionen der Weltpremiere

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Wer wir sind. Unsere Ziele

Liebe Freunde der Kammermusik,

Veranstaltungen Hofwirtschaft Juli bis Dezember 2018

10 Jahre Schabeso Musik und mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

Andy Faure SHOWPROGRAMM. - Sinatra ShowSchlager - Schlager 50er/60er - Die Oldie Party Band - Tina meets Joe

Sietland Friedrich Köster

Album. Jauchzet, frohlocket Großer Herr, o starker König Sinfonia

Afrikanische Gesänge und Alp orner

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

LEBENSFREUDE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice

Kulturstreuer-toess Jahresprogramm 2019

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 78'282 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel:

DAS ROTARY ABONNEMENT 2017/18 Wie einem Jungbrunnen entstiegen Klassik.com

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen, Vita

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

HERZLICH WILLKOMMEN. Ihr RedCarpet by youcinema-team

1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE

THOMAS PRESSEMITTEILUNG

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai

Boogie-Rocker geben Vollgas

ALEKS WILL. Emotionale Musik-Fusion aus Pop, Rock, Soul und Funk

UNSER MENÜ FÜR EURE HOCHZEIT

Newsletter No 33. vom

Kundenstimmen Stand 10/2018

9. Februar 2009 (04:22 Uhr) - Von Thomas Bannenberg

Sa Rock n Roll-Tour. auf den Spuren des Rock n Roll. unterwegs. in Bayern Mit Live-Musik und


MEDIADATEN ELBPHILHARMONIE HAMBURG 2018/19 KONTAKT. Antje Sievert Anzeigen Marketingberatung Sponsoring Parkallee Hamburg

HERZLICH WILLKOMMEN. Ihr RedCarpet by youcinema-team

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Raum für Genuss und Inspiration. Willkommen auf Schloss Filseck, Uhingen

Orpheum Supporters Orchestra

Hans die Geige

Kundenbroschüre. Willkommen in der Welt von Salto Natale

EXTRA LARGE DIE BAND MIT DEM ALLERGRÖßTEN NAMEN. Simple Simon, Checo, DJ Caspa & DJ Mittone

THEATERGURTEN.CH. Hauptpartner Co-Partner Medienpartner

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

music here and now thomas mann und

bremgarterbezirksanzeiger.ch Vier Instrumente gleichzeitig wohleranzeiger.ch Vier Instrumente gleichzeitig 02

Deutsch Aktuell. Video-Thema Manuskript EIN STAR AN DER GEIGE

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

KONZERT FÜR EUROPA 2005 WIENER PHILHARMONIKER ZUBIN MEHTA LANG LANG

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Ärzte-Tribute-Band der Extraklasse: DIE KASSENPATIENTEN

Jahresbericht MUSIK MUSEEN AUSSTELLUNGEN LITERATUR THEATER 2017

Rathauskonzerte 2018 / 2019

Das Open Air Festival vor dem Mindener Dom

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg. Nationale Suisse Steinengraben Basel Tel

Santa Bernard`s Xmas - Shows

1. Semester 2 Lektionen/Woche Punkte: 2

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

Transkript:

MEDIENSPIEGEL 10.04.2018 Stiftung MURIKULTUR Heidi Holdener Marktstrasse 4 5630 Muri AG Lieferschein-Nr.: 10756424 Ausschnitte: 6 Folgeseiten: 3 Themen-Nr.: 800.17 Total Seitenzahl: 10 09.04.2018 watson.ch Ihre Musik widerspiegelt ihre Reisen 01 07.04.2018 Luzerner Zeitung Barockes Twittemund Jazz auf Vinyl 03 07.04.2018 luzernerzeitung.ch Barockes Twittern und Jazz auf Vinyl 06 06.04.2018 Anzeiger Oberfreiamt Murikultur: Saisonprogramm Mai bis September 08 06.04.2018 Anzeiger Oberfreiamt Ein Ausnahmekünstler in Muri 09 05.04.2018 Aargauer Zeitung / Freiamt Nähe zu Habsburgern 10

Datum: 09.04.2018 watson 8005 Zürich 044 508 39 39 www.watson.ch Medienart: Internet Medientyp: Infoseiten UUpM: 757'000 Page Visits: 9'832'473 Web Ansicht Referenz: 69174636 Themen-Nr.: 800.017 Ausschnitt Seite: 1/2 Ihre Musik widerspiegelt ihre Reisen Gleich an drei Abenden des vergangenen Wochenendes kamen die Zuhörer des «Musig im Pflegidach» in den Genuss einmaliger Trompetenklänge. Das Nadje Noordhuis Quintett war zu Gast in Muri und verwöhnte das Publikum mit aussergewöhnlicher Musik, die zum Dahinschwelgen einlud. 09.04.18, 10:01 Fabio Rüttimann Die ruhigen Klänge der amerikanische Band nahm die Zuhörer mit auf eine Weltreise. Das Quintett, bestehend aus Maeve Gilchrist (Harfe), Jesse Lewis (Gitarre), Ike Sturm (sechs- Saiten Bass) und James Shipp (Perkussion, Synth), begleiteten die Leadtrompeterin Nadje Noordhuis bei ihren einzigartigen Vorstellungen. Diese u berzeugte mit ihren dezenten Trompetenklängen, welche sehr gut mit den feinen Harfenklängen harmonierten. «Die Konzertorganisation ist sehr professionell und die Qualität auf sehr hohem Niveau» Nadje Noordhuis Fu r Höhepunkte sorgten die einzelnen Soli der anderen Bandmitglieder und lösten begeisterten Applaus aus bei den Zuhörern. «Das Konzert und die Stimmung steigerten sich kontinuierlich u ber den ganzen Abend», so Lionel Zingg aus dem Publikum. «Das hohe Niveau der Band war schnell erkennbar», bilanzierte er am Ende des Samstagkonzertes. Fu r Nadje Noordhuis war es eine Ehre in Muri spielen zu du rfen: «Die Konzertorganisation ist sehr professionell und die Qualität auf sehr hohem Niveau», lobt sie. Dass die drei Konzerte live aufgezeichnet wurden und dann auf Platte verkauft werden, schätzt sie sehr. Bericht Seite 1/10

Datum: 09.04.2018 watson 8005 Zürich 044 508 39 39 www.watson.ch Medienart: Internet Medientyp: Infoseiten UUpM: 757'000 Page Visits: 9'832'473 Web Ansicht Referenz: 69174636 Themen-Nr.: 800.017 Ausschnitt Seite: 2/2 Inspiration fu r ihre Musik findet Nadje hauptsächlich auf ihren Reisen, bei denen sie immer wieder neue, einzigartige Regionen kennenlernt. Am Konzert erzählte sie begeistert von tosenden Wasserfällen und immer wechselnden Landschaften, welche sie auf ihrer Islandreise beeindruckten. Diese Impressionen hat sie dann in das Stu ck «Golfos» einfliessen lassen und das Quintett setzte diese Bilder gekonnt in Töne um. Aber auch Begegnungen mit Menschen fliessen in ihre Musik mit ein. Im energiegeladenen Stu ck «Kenia» bezieht sie sich auf ihre ehemalige Samba Lehrerin, die sie versucht mit diesem Lied möglichst gut zu beschreiben. Anfänglich hat Nadja Klavier gespielt. Ein Schicksalsschlag hat sie dann bewogen, das Trompetenspielen zu erlernen. Der Mann ihrer Pianolehrerin spielte Trompete. Als er und seine Frau bei einem Verkehrsunfall ums Leben kamen, beschloss sie als Erinnerung an die beiden, mit dem Trompetenspielen anzufangen. Damals war sie rund zehn Jahre alt. Schnell konnte sie sich an das neue Instrument gewöhnen. «Es war fu r mich von Beginn an sehr einfach, viel einfacher als das Klavier» Nadje Noordhuis Bald kam auch noch ein Flu gelhorn zu ihrem Instrumentenparcours. Dieses holte sie in einem Gebrauchtwarenladen. «Ich spiele nach u ber 20 Jahren immer noch damit» sagt sie schmunzelnd. Das Flu gelhorn gebe ihr mehr Möglichkeiten, die Musik in ihrem Kopf so umzusetzen, wie sie es gerne habe. Bericht Seite 2/10

Datum: 07.04.2018 Bericht Seite 3/10 Hauptausgabe Luzerner Zeitung 6002 Luzern 041/ 429 51 51 www.luzernerzeitung.ch Auflage: 69'634 Seite: 25 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Fläche: 34'094 mm² Themen-Nr.: 800.017 Referenz: 69187325 Ausschnitt Seite: 1/2 Barockes Twittern und Jazz auf Vinyl Muri Murikultur geht mit einem attraktiven Programm in die neue Saison. Ein Habsburg- Cornelia Bisch cornelia.bisch @zugerzeitung.ch Die Habsburger waren nicht nur Könige oder Kaiser und haben europäische Geschichte geschrieben, sie waren auch Förderer der Kunst, insbesondere der Musik. Grund genug für «Musik in der Klosterkirche Muri», dieses Jahr einen Habsburg-Schwerpunkt zu setzen. Immerhin geht die Geschichte des Dorfes auf die Habsburger zurück. Das Programm hält unter anderem im August und September zwei gepflegte Habsburg-Dinner mit musikalischem Spaziergang durch die Klosterkirche bereit, einmal mittags, einmal abends. Konzerthäppchen gibt es zudem im Oktogon, in der Marienkapelle, in der Krypta, in der Benediktskapelle und im Chorgestühl. Diese machen Appetit auf eine währschafte Mahlzeit, wie sie die Klostergründer liebten, zubereitet und serviert vom Team des Hotels Ochsen. Auch den ganz jungen Musikliebhabern wird die Habsburgerzeit nähergebracht. Ein Kinderkonzert lädt zum Mitsingen und Mittanzen ein. Das Habsburg-Klangfest am 11. Au- Festival, exklusive Jazz-Aufnahmen und barockes Gezwitscher erwarten die Besucher. gust hält nebst vier Führungen durchs Kloster Muri von 12Uhr mittags bis 23Uhr abends, zehn Konzerte mit Kammer-, Tasten-, Vokal- und Chormusik aus der Habsburgerzeit bereit. Dass schon im Barock gewissermassen getwittert wurde, zeigt das Konzert «Baroque Twitter» des Kammerorchesters Basel, das im Rahmen von «Musik im Festsaal» am 12. Mai stattfindet. Mit der Sopranistin Nuria Rial und dem Flötisten Maurice Steger treten zwei Weltstars der Alten Musik auf und präsentieren kurze Stücke aus barocken Zeiten rund ums Zwitschern. Übrigens, auch damals war man bereits vernetzter als wir heute oft meinen. Einblicke in die alte, moderne Welt gibt es am 13. Mai anlässlich des Internationalen Museumstages im Museum Kloster Muri. Sechs Livekonzerte auf Schallplatten Der Leiter von «Musig im Pflegidach» Stephan Diethelm hat sich für alle Jazz-Liebhaber etwas ganz Besonderes ausgedacht. Weg vom digitalen Tonträger geht er zurück zum anheimelnd knisternden Vinyl. Sechs Aufnahmen von Livekonzerten verarbeitet er zu einer exklusiven Schallplatten-Sammlung. Die dritte Aufnahme-Session findet am 4., 5. und 6. Mai, jeweils ab 20.30 Uhr statt. Schlagzeuger Eric Harland zählt zu den gefragtesten Perkussionisten seiner Generation. Mit seinen 40 Jahren hat er bereits fast 200 Aufnahmen gemacht. Doch was es noch nicht gibt, ist eine Soloaufnahme. So wird das Konzert am vierten Mai zur absoluten Rarität im Jazz-Bereich. Auch bei Musig im Pflegidach wird man kulinarisch verwöhnt. Die Reihe «Newvelle», welche dieselben drei Konzerte umfasst, bietet auch einen Apero mit Konzerteinführung sowie Blick in den Backstage-Bereich. Darüber hinaus wird ein gediegenes Dreigänge-Menu im Restaurant Benedikt serviert. Als Abrundung nach dem Konzert trifft man sich zum Gespräch mit den Musikern und der Crew in der Pflegid ach-lounge. Hinweis www.murikulturch

Datum: 07.04.2018 Bericht Seite 4/10 Hauptausgabe Luzerner Zeitung 6002 Luzern 041/ 429 51 51 www.luzernerzeitung.ch Auflage: 69'634 Seite: 25 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Fläche: 34'094 mm² Themen-Nr.: 800.017 Referenz: 69187325 Ausschnitt Seite: 2/2 Das Kloster Muri wird wiederum Schauplatz einzigartiger Konzerte und Führungen. Bild: Cornelia Bisch (3. September 2017)

Datum: 07.04.2018 Hauptausgabe Luzerner Zeitung 6002 Luzern 041/ 429 51 51 www.luzernerzeitung.ch Auflage: 69'634 Seite: 25 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Fläche: 34'094 mm² Themen-Nr.: 800.017 Referenz: 69187325 Dieser Artikel erschien in folgenden Regional: Medium Typ Auflage Luzerner Zeitung Hauptausgabe 69'634 Nidwaldner Zeitung 7'273 Obwaldner Zeitung 5'270 Urner Zeitung 3'328 Zuger Zeitung 15'545 Neue Schwyzer Zeitung 3'310 Bote der Urschweiz 17'022 Gesamtauflage 121'382 Bericht Seite 5/10

Datum: 07.04.2018 Online-Ausgabe Luzerner Zeitung 6002 Luzern 041/ 429 51 51 www.luzernerzeitung.ch Medienart: Internet UUpM: 552'000 Page Visits: 27'682'664 Web Ansicht Referenz: 69174634 Themen-Nr.: 800.017 Ausschnitt Seite: 1/2 Barockes Twittern und Jazz auf Vinyl Das Kloster Muri wird wiederum Schauplatz einzigartiger Konzerte und Führungen. Bild: Cornelia Bisch (3. September 2017) MURI Murikultur geht mit einem attraktiven Programm in die Saison. Ein Habsburg-Festival, exklusive Jazz- Aufnahmen und barockes Gezwitscher erwarten die Besucher. 07. April 2018, 10:47 Die Habsburger waren nicht nur Könige oder Kaiser und haben europäische Geschichte geschrieben, sie waren auch Förderer der Kunst, insbesondere der Musik. Grund genug für «Musik in der Klosterkirche Muri», dieses Jahr einen Habsburg Schwerpunkt zu setzen. Immerhin geht die Geschichte des Dorfes auf die Habsburger zurück. Das Programm hält unter anderem im August und September zwei gepflegte Habsburg-Dinner mit musikalischem Spaziergang durch die Klosterkirche bereit, einmal mittags, einmal abends. Konzerthäppchen gibt es zudem im Oktogon, in der Marienkapelle, in der Krypta, in der Benediktskapelle und im Chorgestühl. Diese machen Appetit auf eine währschafte Mahlzeit, wie sie die Klostergründer liebten, zubereitet und serviert vom Team des Hotels Ochsen. Auch den ganz jungen Musikliebhabern wird die Habsburgerzeit nähergebracht. Ein Kinderkonzert lädt zum Mitsingen und Mittanzen ein. Das Habsburg-Klangfest am 11. August hält nebst vier Führungen durchs Kloster Muri von 12 Uhr mittags bis 23 Uhr abends zehn Konzerte mit Kammer-, Tasten-, Vokal- und Chormusik aus der Habsburgerzeit bereit. Dass schon im Barock gewissermassen getwittert wurde, zeigt das Konzert «Baroque Twitter» des Kammerorchesters Basel, das im Rahmen von «Musik im Festsaal» am 12. Mai stattfindet. Bericht Seite 6/10

Datum: 07.04.2018 Online-Ausgabe Luzerner Zeitung 6002 Luzern 041/ 429 51 51 www.luzernerzeitung.ch Medienart: Internet UUpM: 552'000 Page Visits: 27'682'664 Web Ansicht Referenz: 69174634 Themen-Nr.: 800.017 Ausschnitt Seite: 2/2 Weltstars der alten Musik Mit der Sopranistin Nuria Rial und dem Flötisten Maurice Steger treten zwei Weltstars der alten Musik auf und präsentieren kurze Stücke aus barocken Zeiten rund ums Zwitschern. Übrigens, auch damals war man bereits vernetzter, als wir heute oft meinen. Einblicke in die alte und die moderne Welt gibt es am 13. Mai am Internationalen Museumstag im Museum Kloster Muri. Der Leiter von «Musig im Pflegidach», Stephan Diethelm, hat sich für alle Jazz-Liebhaber etwas ganz Besonderes ausgedacht. Weg vom digitalen Tonträger geht er zurück zum anheimelnd knisternden Vinyl. Sechs Aufnahmen von Livekonzerten verarbeitet er zu einer exklusiven Schallplattensammlung. Die dritte Aufnahmesession findet am 4., 5. und 6. Mai jeweils ab 20.30 Uhr statt. Schlagzeuger Eric Harland zählt zu den gefragtesten Perkussionisten seiner Generation. Mit seinen 40 Jahren hat er bereits fast 200 Aufnahmen gemacht. Doch was es noch nicht gibt, ist eine Soloaufnahme. So wird das Konzert am 4. Mai zur absoluten Rarität im Jazz-Bereich. Auch bei Musig im Pflegidach wird man kulinarisch verwöhnt. Die Reihe «Newvelle», welche dieselben drei Konzerte umfasst, bietet nebst dem musikalischen Höhepunkt auch einen Apéro mit Konzerteinführung sowie Blick in den Backstage-Bereich. Darüber hinaus wird ein gediegenes Dreigängemenü im Restaurant Be- nedikt serviert. Als Abrundung nach dem Konzert trifft man sich zum Gespräch mit den Musikern und der Crew in der Pflegidach- Lounge. Cornelia Bisch cornelia.bisch@zugerzeitung.ch Hinweis www.murikultur.ch Bericht Seite 7/10

Datum: 06.04.2018 Bericht Seite 8/10 Anzeiger für das Oberfreiamt 5643 Sins 041/ 789 70 83 www.anzeiger-oberfreiamt.ch/ Auflage: 6'000 Seite: 19 Erscheinungsweise: 49x jährlich Fläche: 13'011 mm² Themen-Nr.: 800.017 Referenz: 69187507 Ausschnitt Seite: 1/1 Murikultur: Saisonprogramm Mai bis September Dieser Tage startet die neue Saison von Murikultur. Mit einigen ganz besonderen Leckerbissen, wie einem Habsburg-Festival, exklusiven Jazz-Aufnahmen oder barockem getwitter. pd 1 Die Hab'sburger einmal ganz anders erleben: Sie waren nicht nur Könige, Kaiser und haben europäische Geschichte geschrieben, sie waren nicht zuletzt auch Förderer der Kunst, insbesondere der Musik. Grund genug für Musik in der Klosterkirche Muri dieses Jahr einen Habsburg Schwerpunkt zu setzen. Immerhin geht die Geschichte des Dorfes auf die Habsburger zurück. Vom Diner über ein Kinderkonzert bis zum Klangfest erwarten die Besucherinnen und Besucher von Murikultur im August und September echte Höhepunkte rund um das Thema. Barockes Gezwitscher Dass schon im Barock getwittert, gezwitschert wurde, zeigt das Konzert «Baroque Twitter» des Kammerorchesters Basel am 12. Mai. Kurze Stücke aus barocken Zeiten rund ums Zwitschern. Übrigens, auch damals war man bereits vernetzter als wir heute oft meinen. Einblicke in die alte, moderne Welt gibt's am 13. Mai anlässlich des internationalen Museumstages im Museum Kloster Muri. Erste Solo-Aufnahme überhaupt Sechs Aufnahmen von Live-Konzerten werden zu einer exklusiven Vinyl- Sammlung nicht nur für Jazz-Liebhaber. Die dritte Aufnahme-Session findet am 4., 5. und 6. Mai bei Musig im Pflegidach statt. Jeweils ab 20.30 Uhr. Schlagzeuger Eric Harland zählt zu den gefragtesten Perkussionisten seiner Generation; mit seinen 40 Jahren hat er bereits über 200 Aufnahmen gemacht. Doch was es noch nicht gibt: Eine Solo-Aufnahme. So wird das Konzert zur absoluten Rarität im Jazz-Bereich. «Immer wieder staune ich über den Ideenreichtum und die Vielfalt, die unsere Programmverantwortlichen Saison um Saison sozusagen herbeizaubern», meint die Geschäftsführerin von Murikultur, Heidi Holdener, und fügt an: «Da muss man doch einfach vorbeischauen.»

Datum: 06.04.2018 Bericht Seite 9/10 Anzeiger für das Oberfreiamt 5643 Sins 041/ 789 70 83 www.anzeiger-oberfreiamt.ch/ Auflage: 6'000 Seite: 20 Erscheinungsweise: 49x jährlich Fläche: 19'002 mm² Themen-Nr.: 800.017 Referenz: 69187510 Ausschnitt Seite: 1/1 Ein Ausnahmekünstler in Muri pd 1 Der Starpianist und Komponist Fazil Say ist am Samstag, 21. April, im Festsaal Mmi zu erleben. Fan! Say gehört zu den profiliertesten und charismatisten Musikern un- Fazil Say Forti: zvg serer Zeit. Seine meist ausverkauften Auftritte begeistern durch ihre Unmittelbarkeit und berühren das Publikum in einer Weise, wie sie heute selten geworden ist. Um ein Konzert mit dem allseits gefragten Künstler zu organisieren, braucht es Hartnäckigkeit und gute Beziehungen. «Chaarts» verfügt über beides. «Wir spielten schon 2014 zusammen», sagt Andreas Fleck, Cellist und Manager von «Chaarts». «Danach hat Fazil uns ein sehr schönes Kompliment über die Zusammenarbeit gemacht und auch grosse Lust auf ein neues Projekt geäussert. Offenbarung Auf die Frage, was es mit dem Konzerttitel auf sich hat, erklärt Andreas Fleck: «Unter dem Titel Offenbarung nähern wir uns der Person Fazil Say in all ihren künstlerischen und persönlichen Dimensionen: Fazit Say als Solist, als Kammermusiker und Komponist. Das sind drei sehr unterschiedliche Disziplinen; meist erleben wir Künstler nur in einer Facette und Rolle. In Offenbarung entdecken wir ungewöhnlich viel von diesem Ausnahmekünstler. Da «Chaarts» kein typisches Orchester ist, sondern vorwiegend aus Kammermusikern besteht, können auch wir mit den verschiedenen Formaten umgehen.» Neben Werken von Mozart und Schubert steht auch eine Komposition von Fazil Say auf dem Programm. «Für Mozart ist Fazil Say bekannt, und sein Lob bezog sich explizit auf das Mozartspiel von «Chaarts». Da lag es nahe eines der schönsten Konzerte auszuwählen», begründet Andreas Fleck die Programmwahl. «Schubert war unser Wunsch, das Forellenquintett ist einfach ein Hit! Und dann die noch sehr junge Kammersinfonie von Fazil Say, die sich einerseits auf aktuelle Gebchettnisse in der Türkei bezieht und andererseits stark von balkanischer und türkischer Musik inspiriert ist. Das ist besonders reizvoll, denn einige Musiker von «Chaarts» sind in diesem Stil zuhause.» Aargauer Spitzenensemble Das Ensemble «Chaarts» existiert seit 2010. Mit exzellenten Kammermusikem aus der Schweiz und internationaler Herkunft bildet es einen vielseitigen Klangkörper und tritt regelmässig mit weltbekannten Musikern auf. Die Scharnierfunktion zwischen Musik und Management hat dabei Andreas Fleck inne, der nicht nur Cellist sondern auch künstlerischer Leiter des Ensembles ist. Diese Doppelrolle bietet auch Chancen: «Mit nun bald 20 Jahren Erfahrung im Kulturmanagement kann ich einschätzen, was ich mir zusätzlich als Musiker zutrauen kann und was nicht Es ist ein riesiger Vorteil, mit Musikern Projekte zu planen und von diesen als einer der ihren anerkannt zu werden... dazu kommt mein Verstehen, was es braucht, damit Konzerte zu Offenbarungen werden können.» Tickets: Premium: Fr. 80.-/40.-, Kat A: Fr. 50.-/25.-, Kat B Fr. 35.-/10.-. 18.30 Uhr Abendkasse und Konzertbar. Informationen unter www.murikultur. eh/konzertreihe.

Datum: 05.04.2018 Bericht Seite 10/10 Regio-Ausgabe Aargauer Zeitung 5610 Wohlen 058/ 200 53 33 www.aargauerzeitung.ch Auflage: 8'823 Seite: 27 Erscheinungsweise: 5x wöchentlich Fläche: 17'132 mm² Themen-Nr.: 800.017 Referenz: 69126814 Ausschnitt Seite: 1/1 Nähe zu Habsburgern Muri Die Habsburger einmal ganz anders erleben: Das verspricht Murikultur mit dem neuen Saisonprogramm. VON EDDY SCHAMBRON «Sie waren nicht nur Könige, Kaiser und haben europäische Geschichte geschrieben, sie waren auch Förderer der Kunst, insbesondere der Musik. Grund genug für Musik in der Klosterkirche Muri, dieses Jahr einen Habsburg Schwerpunkt zu setzen», hält Heidi Holdener, Geschäftsführerin von Murikultur, fest. Von musikalischen Leckerbissen bis zum Gaumenschmaus, gekocht und serviert vom Team des Hotels Ochsen im seines Refektorium, wird eine wahre Entdeckungsreise in Aussicht gestellt. Das Konzert «Baroque Twitter» des Kammerorchesters Basel am 12. Mai im Festsaal bringt kurze Stücke aus barocken Zeiten rund ums Zwitschern. Einblicke in die alte Welt gibts am 13. Mai, am Internationalen Museumstag, im Museum Kloster Muri. Es folgen weitere Kostbarkeiten, etwa das Habsburg-Klangfest, das Habsburg-Oratorium, das Habsburg- Kinderkonzert. Ein ganz spezielles Projekt verfolgt «Musig im Pflegidach» in Zusammenarbeit mit Newvelle Records SAS: Zwischen Dezember 2017 und Januar 2019 werden sechs ausgewählte Konzerte an je drei aufeinanderfolgenden Abenden live aufgezeichnet. Aus den Konzerten entsteht eine exldusive Musikbox mit sechs Schallplatten nicht nur für Jazz- Liebhaber. Die dritte Aufnahme-Session findet am 4., 5. und 6. Mai statt, jeweils ab 20.30 Uhr. Schaffen der Fotografen Stenz Im Saal des Hotels Ochsen gewähren Bernhard Matter und Bernhard Kägi Einblicke in das Schaffen des Murianer Fotografen Josef Stenz aus den Jahren 1954 bis 1956, als er in Muri sein erfolgreiches Fotogeschäft an der Luzernerstrasse 1 eröffnete. Zu sehen sein werden auch wiederentdeckte Aufnahmen Vaters und Vorgängers Josef Stenz senior, der in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts in Muri als Porträt- und Alltagsfotograf tätig war und faszinierende Bilder hinterlassen hat. Vernissage ist am 1. Juni. Nicht unerwähnt bleiben sollen weitere Perlen der Murianer Kultur: Sammlung Murensia, Cabarena, Murikultur- Tage, Führungen, das Museum für medizinhistorische Bücher, Bibliothek Muri «Immer wieder staune ich über den Ideenreichtum und die Vielfalt, die unsere Programmverantwortlichen Saison um Saison sozusagen herbeizaubern», meint Heidi Holdener.