Datenschutzerklärung

Ähnliche Dokumente
Datenschutzerklärung für Concept Laser nach den Vorgaben der DSGVO

Datenschutzinformation

Datenschutzerklärung für die Kanzleiwebsite: 1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Datenschutzerklärung

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Datenschutzerklärung

Datenschutzinformation Projekt VolksBot

5.1 Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Datenschutzerklärung. 1. Name und Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung verantwortlichen Tierarztes

Hier erhalten Sie alle Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Die genannten Daten werden durch mich zu folgenden Zwecke verarbeitet:

Datenschutzerklärung (Stand Mai 2018)

Datenschutz beim Internet-Angebot der Grundschule Köllerbach

Datenschutzerklärung

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen. Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung gem. Art. 13 und 14 DSGVO (Informationspflichten) 1. Name und Kontaktdaten des fur die Verarbeitung Verantwortlichen

Datenschutz ist uns sehr wichtig. Die Nutzung unserer Internetseite ist ohne Angabe von personenbeszogenen Daten möglich.

Datenschutzerklärung Website und soziale Medien (Facebook) Stand 16. Mai Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Hinweise zum Datenschutz

Hinweise zur Datenverarbeitung

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung für die Website "hammerhardt.de"

Datenschutzinformation (Informationspflicht bei der Erhebung von personenbezogenen Daten)

Verantwortlicher: FRH Rechtsanwälte, Fachanwälte Erfurt (im Folgenden: FRH), Bahnhofstraße 3, Erfurt, Deutschland

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten

Datenschutzinformation - Fraunhofer IME-BR -

Rechtsanwalt und Notar Friedrich Schmidt, Giessen: Impressum / Datenschutz

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Datenschutzerklärung Website

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Datenschutzerklärung für Website

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweise LBG (Ludewig, Busch, Gloe)

Muster-Datenschutzerklärung für die Website

Datenschutzerklärung Stand Seite 1 von 5

Datenschutzerklärung

GmbH. 1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen und des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Datenschutzerklärung für Website

Rechtsanwalt Ralf Wassermann (

MENNEMEYER & RÄDLER GBR RECHTSANWÄLTE BEIM BUNDESGERICHTSHOF

D a t e n s c h u t z

Datenschutzhinweise von. Rechtsanwalt Kammholz Kanzlei für Vertriebsrecht & IP

Datenschutzerklärung Alphatopics GmbH. Verantwortlich für die Verarbeitung von persönlichen Daten ist die

Rechtsanwalt Dr Wilhelm Mecklenburg (

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung Website

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Handakte. Dr. Roland Müller-Jena. Rechtsanwalt. Angaben des Auftraggebers

2. Verarbeitung personenbezogener Daten, Rechtsgrundlagen sowie Zwecke der Verwendung

D a t e n s c h u t z e r k l ä r u n g

Datenschutzerklärung nach Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Verantwortlicher: im Sinne des DSGVO Artikel 4 Ziffer 7

Datenschutzinformation - Fraunhofer Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS -

Datenschutzerklärung für den BSCW-Dienst

Datenschutzerklärung und Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO

Datenschutzinformation - Technologietag

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Datenschutzrechtliche Informationen zur Mandatsbeziehung, Art. 13 DSGVO

Datenschutzerklärung

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

Sachverständigenbüro Emme, Am Goldberg 3, Wilsum. Datenschutzrechtliche Informationen. Inhaltsverzeichnis

Datenschutz. DOGS HUNDESCHULE Bad Homburg Chris Maron

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Datenschutzerklärung für die Website "

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

A.2 Kontakt für alle Anfrage oder Wahrung von Betroffenenrechten lautet:

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

Informationen zum Datenschutz bei Verwendung unseres Onlineangebots

HINWEISE ZUR DATENVERARBEITUNG

Information zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten als Bewerber bei der NIEHOFF + PARTNER GRUPPE

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch die Verantwortliche:

Datenschutzerklärung

Bernd Döring GmbH, Johannisthaler Chaussee , Berlin, Telefon: 030 / , Telefax: 030 /

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

verantwortlich für die Datenverarbeitung, die Ihnen durch den Besuch auf dieser Website entsteht.

IDA Newsletter und IDA-Mitglieder-Forum Registrierung

Datenschutzerklärung für meine Kanzleiwebsite

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Datenschutzerklärung für VEA-Online und VEA-Extranet

Sparkasse Heidelberg IBAN DE SWIFT-BIC SOLADES1HDB Steuernummer 32081/ , Finanzamt Heidelberg, VR

Transkript:

Datenschutzerklärung Die geno kom Werbeagentur GmbH (Informationen zu unserem Unternehmen erhalten Sie hier), freut sich, dass Sie die QuizApp nutzen. Datenschutz und Datensicherheit sind für uns sehr wichtig. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir bei Ihrer Nutzung der QuizApp erfassen und für welche Zwecke diese genutzt werden. Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen. Die Datenschutzerklärung kann jederzeit in der App unter dem Menüpunkt Impressum abgerufen werden. 1 Verantwortlicher und Geltungsbereich Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden: DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die: geno kom Werbeagentur GmbH Albersloher Weg 9 48155 Münster E-Mail: info@geno-kom.de Website: www.geno-kom.de. Diese Datenschutzerklärung gilt für die QuizApp, welche im Apple App Store und bei Google Play angeboten wird. 2 Datenschutzbeauftragter Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen kann wie folgt erreicht werden: geno kom Werbeagentur GmbH Datenschutzbeauftragter Albersloher Weg 9 48155 Münster Telefon +49 251 53001-0. 3 Was sind personenbezogene Daten? Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder das Nutzerverhalten. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand einen) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.b. durch Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage oder Ihrer Einwilligung. a) Umfang und Zweck der Datenverarbeitung 4 Datenverarbeitung durch die Quiz App Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen App sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.

Beim Aufrufen und Nutzen der App verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die temporär in einem sog. Logfile gespeichert werden. Unter anderem werden dabei folgende Informationen ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur Löschung gespeichert: IP-Adresse des anfragenden Endgeräts, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Betriebssystem Ihres Endgeräts sowie der Name Ihres Access-Providers. Darüber hinaus verarbeiten wir folgende Daten von Ihnen: Vor- und Nachname E-Mail-Adresse (geschäftlich) Passwort Profilfoto (optional) Anzahl und Umfang der initiierten und angefragten Spiele, gespielte Fragen und Punktstände Chatverlauf bei Nutzung der Chatfunktion. Blockierte Nutzer Ihre Gerätekennzeichnung, also die eindeutige Nummer des Endgerätes (IMEI = International Mobile Equipment Identity), eindeutige Nummer des Netzteilnehmers (IMSI = International Mobile Subscriber Identity), Mobilfunknummer (MSISDN) Andere Nutzer der App können folgende Informationen von Ihnen einsehen: Vor- und Nachname Profilfoto (optional) Punktestand Richtig bzw. falsch beantwortete Fragen im Rahmen eines Duells. Da die QuizApp nur von Mitarbeitern der Volksbanken/Raiffeisenbanken genutzt werden kann, wird die Tatsache, dass Sie ebenfalls Mitarbeiter innerhalb dieser Unternehmensgruppe sind, zwangsläufig anderen Nutzern bekannt. Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der App, Gewährleistung einer zielgerichteten und komfortablen Nutzung der App, Sicherstellung administrativer Zwecke. b) Rechtsgrundlage Für die genannte Datenverarbeitung dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage. Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Bereitstellung der QuizApp erforderlich und dient damit der Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens. c) Speicherdauer und Datenlöschung Sobald die genannten Daten zur Nutzung der App nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht. Dies ist in der Regel dann der Fall, wenn Sie in der App unter dem Menüpunkt Einstellungen Ihren Account gelöscht haben und anschließend die App von Ihrem Endgerät löschen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der App und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der App zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall dann erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

5 Tracking- und Analysetools Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer App sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Webseite durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln. Aufgrund dieser Interessen ist der Einsatz der nachfolgend beschriebenen Tracking- und Analysetools gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO gerechtfertigt. Der nachfolgenden Beschreibung der Tracking- und Analysetools lassen sich auch die jeweiligen Verarbeitungszwecke und die verarbeiteten Daten entnehmen. Google Analytics Die App nutzt nach Ihrer Zustimmung Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountainview, CA 94043 USA ( Google ). Google Analytics erzeugt Informationen, beispielsweise über Zeit, Ort und Häufigkeit Ihrer Benutzung dieser App. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Bei der Verwendung von Google Analytics ist es nicht ausgeschlossen, dass Google Analytics neben der IP-Adresse auch weitere personenbezogene Daten erfasst. Wir weisen Sie darauf hin, dass Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen wird, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist, oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Es werden u. a. die folgenden Datentypen erfasst: Anzahl der Nutzer und Sitzungen Sitzungsdauer Betriebssysteme Gerätemodelle Region Erstmalige Starts App-Ausführungen App-Updates In-App-Käufe Vollständige Listen der in Google Analytics für Firebase erhobenen Daten finden Sie unter Automatisch erfasste Ereignisse und Automatisch erfasste Nutzereigenschaften. Die erzeugten Informationen wird Google im Auftrag des Verantwortlichen benutzen, um Ihre Nutzung der App auszuwerten, um Reports über die App-Aktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der App-Nutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Verantwortlichen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird von Google nach eigenen Angaben nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Bei der Nutzung eines mobilen Endgeräts können Sie die Erfassung Ihrer Nutzungsdaten durch Google Analytics nach vorheriger Zustimmung jederzeit in der App unter dem Menüpunkt Einstellungen wieder deaktivieren. 5 Weitergabe an Dritte Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn: Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist, wenn nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht, die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Unternehmensinteressen sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beauftragen, geschieht dies auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages gemäß Art. 28 DSGVO. Auf dieser Grundlage bedienen wir uns externer Dienstleister, ausschließlich innerhalb der EU / des EWR zu folgenden Zwecken: Softwarewartung Server-/Cloud-Lösungen 6 Betroffenenrechte Aus der DSGVO ergeben sich für Sie als Betroffener einer Verarbeitung personenbezogener Daten die folgenden Rechte: Gemäß Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Sie können insbesondere Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, über eine Übermittlung in Drittländer oder an internationale Organisationen sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen. Gemäß Art. 16 DSGVO können Sie unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Gemäß Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Gemäß Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen und Sie deren Löschung ablehnen, weil Sie diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. Das Recht aus Art. 18 DSGVO steht Ihnen auch zu, wenn Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben. Gemäß Art. 20 DSGVO können Sie verlangen, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder Sie können die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen. Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die auf dieser Einwilligung beruhende Datenverarbeitung für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Gemäß Art. 77 DSGVO steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden. 7 Widerspruchsrecht Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im Fall der Direktwerbung besteht für Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das von uns ohne Angabe einer besonderen Situation umgesetzt wird.

8 Datensicherheit und Sicherungsmaßnahmen Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Um eine Manipulation oder einen Verlust oder Missbrauch Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu vermeiden, treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die o. g. Sicherungsmaßnahmen von anderen, nicht im Verantwortungsbereich von uns liegenden Personen oder Institutionen nicht beachtet werden. Insbesondere können unverschlüsselt preisgegebene Daten z. B. wenn dies per E-Mail erfolgt von Dritten mitgelesen werden. Wir haben technisch hierauf keinen Einfluss. Es liegt im Verantwortungsbereich des Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen.