Informationsabend Sportboot- und Segelführerscheine 1

Ähnliche Dokumente
Informationsabend Sportboot- und Segelführerscheine 1

Allgemeine Führerscheininfo

Allgemeine Führerscheininfo

SCHULBOOTE. 10 Segelboote 2 Motorboote 1x mit Innenborder (Diesel) 1x mit Außenborder stehen zur Ausbildung zur Verfügung

Informationsveranstaltung

Fragen rund ums Motorboot fahren und ums Segeln

Führerschein-Übersicht. Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen) Segel/Motor oder Motor (Seite 2) Sportbootführerschein See (SBF See) (Seite 3)

Informationsveranstaltung

BOOTS & YACHTSCHULE ZIMARA

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Der Sportbootführerschein - Binnen (SBF-B)

Wir bieten : Liebe Wassersportfreunde, Kurzüberblick

Führerscheine und Funkzeugnisse

Häufig gestellte Fragen zu den Führerscheinen

DEUTSCHER SEGLER-VERBAND. Anerkennungsgrundsätze für gewerbliche Segelschulen und Prüfungsverfahren von Segellehrern

Hochschulsport: Segeln 2016 / 2017

Amtl. Sportbootführerschein - Binnen (SBF-Binnen) Ausbildung in Theorie und Praxis im RUDER- UND KANU-CLUB Wörth e.v.

Programm Ernst. Utting am Ammersee. Segelschule Bootsverleih

Als Grundsegelschein bildet er die Basis für jede weitere seglerische Ausbildung.

Programm Ernst. Utting am Ammersee. Segelschule Bootsverleih

Amtl. Sportbootführerschein - Binnen (SBF-Binnen) Ausbildung in Theorie und Praxis im RUDER- UND KANUCLUB Wörth e.v.

AUSBILDUNGSPROGRAMM SPORTBOOTFÜHRERSCHEINE & FUNKZEUGNISSE

AUSBILDUNGSPROGRAMM SPORTBOOTFÜHRERSCHEINE & FUNKZEUGNISSE

AUSBILDUNG 2018 FÜHRERSCHEINE FUNK NAVIGATIONSZUBEHÖR

Informationen über den Mobilen Seefunkdienst und den Binnenschifffahrtsfunk

Allerdings kann dies nicht nur bei Verkehrskontrollen, sondern vor allem bei Unfällen schwerwiegende Folgen haben.

Um sich auf den/die Sportbootführerscheine See + Binnen bzw. auf die Funkscheine SRC + UBI

Präsidium der Wasserschutzpolizei Nordrhein-Westfalen

Sportbootführerschein

INFOVERANSTALTUNG SPORTBOOTFÜHRERSCHEIN (SBF)-BINNEN

2017/18 THEORIE WINTER WASSERSPORTSPASS SEGELSCHULE MOTORBOOT- SCHEINE THEORIEKURSE KÜSTENTÖRNS. ÜBER 40 JAHRE lernen mit spass BOOTS- VERLEIH

Inhalt. Alle unsere Broschüren auf einen Blick

AUSBILDUNG 2017 FÜHRERSCHEINE FUNK NAVIGATIONSZUBEHÖR

Info für Wassersportler

Küste-SEE - SBFS - SKS - Kombi 1

Grundkurs für Schiffsführer von führerscheinfreien Booten bis 11 KW / 15 PS

Warum österreichische Führerscheine für Segel- und Motoryachten?

AUSBILDUNGSPROGRAMM SPORTBOOTFÜHRERSCHEINE & FUNKZEUGNISSE

Seemeilen-Nachweis Nr. 8. Raum für Bemerkungen, Schiffs- und Hafenstempel, Crewanschriften etc.

Sportbootführerschein-Binnen. Kurse in Theorie und Praxis für Segeln und Motor

Ausbildung und Prüfungsfächer Theorie

Welche Begriffe werden sich ändern? Sportbootführerschein-Binnen. Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen

WASSERSPORT - INFO 2017

Sportbootausbildung. Frühjahr Informationen. Segelabteilung des FC Dechsendorf scgr.de. N E Segelspaß für Clein und Groß

Studentische Segelvereinigung Wuppertal e.v FAQ

Messe-Angebot bis SBF See/Binnen 469 inkl. Theorieausbildung, Praxisausbildung, 1xPrüfungsgebühren See/Binnen (auch als Gutschein)

Häufig gestellte Fragen zu den Führerscheinen

Neue Sportbootführerscheinverordnung

Kursprogramm Theoriekurse

Ausbildung Führerscheine Funk Navigationszubehör. Multiple Choice. seit dem

Befähigungsnachweise für die Berufs- und Sportschifffahrt auf Binnen- und. und Seeschifffahrtsstraßen sowie. 1.1 Rheinpatentverordnung

Kursprogramm Theoriekurse

HOCHSEEYACHTSPORT AUSBILDUNGSPROGRAMM

SPORTBOOTFÜHRERSCHEIN TERMINE im-jaich WASSERSPORT SBF KURSE 2017

Fachstelle der WSV für Verkehrstechniken

Informationen über den Mobilen Seefunkdienst und den Binnenschifffahrtsfunk

Lernen Sie Segeln und Motorbootfahren

Informationen über den Mobilen Seefunkdienst und den Binnenschifffahrtsfunk

Lernen Sie Segeln und Motorbootfahren

Informationen zu den Sportbootführerscheinen

Messe-Angebot bis SBF See/Binnen 469 inkl. Theorieausbildung, Praxisausbildung, 1xPrüfungsgebühren See/Binnen (auch als Gutschein)

AUSBILDUNG 2014 FÜHRERSCHEINE FUNK NAVIGATIONSZUBEHÖR

Lernen Sie Segeln und Motorbootfahren

2. mit dem Geltungsbereich BINNEN-schifffahrtsstraßen mit Antriebsmaschine und Segel

Preise. Sportküstenschifferschein (SKS) & Spezifische Informationen zu den Lizenzen. COSTA maritim Yacht-Sport GmbH

Preise. Sportseeschifferschein (SSS) Sporthochseeschifferschein (SHS) & Spezifische Informationen zu den Lizenzen. COSTA maritim Yacht-Sport GmbH

Motorboot-Praxis Sportboot-Führerscheine See und Binnen

Messe-Angebot SBF See/Binnen 499

AUsBilDUnG 2016 FÜHRERSCHEINE FUNK NAVIGATIONSZUBEHÖR


Segeln lernen und Motorboot fahren

Sportbootführerscheine 2014 Kurse an der TH-Wildau

Sportbootführerschein See SKS Infoabend

AUSBILDUNGSPROGRAMM SPORTBOOTFÜHRERSCHEINE U. FUNKZEUGNISSE


Informationen über die Teilnahme am Seefunkdienst

Lernen Sie Segeln und Motorbootfahren

Messe-Angebot SBF See/Binnen 469

Infoabend Heidelberg Infoabend Mannheim

2. mit dem Geltungsbereich BINNEN-schifffahrtsstraßen mit Antriebsmaschine und Segel

BINNEN PDF- PRÜFUNGS- BÖGEN: SPORTBOOT- FÜHRERSCHEIN.

Wir bieten Workshops und Einweisungen auch im Fernuntericht für fahrerlaubnisfreies Bootsfahren uvm. an:

Reform der amtlichen Sportbootführerscheine See und Binnen sowie der Funkzeugnisse LRC, SRC und UBI

HOCHSEESEGELN AUSBILDUNGSPROGRAMM

Preise. & Spezifische Informationen zu den Lizenzen. See- und Binnenfunk

Funker-Zeugnisse für den Seeund Binnenschiffsfunkdienst

AUSBILDUNG 2015 FÜHRERSCHEINE FUNK NAVIGATIONSZUBEHÖR

AUSBILDUNG ZUM SPORTBOOTFÜHRERSCHEIN BINNEN 2017

Sportschifffahrt. Info für Sportbootfahrer. Führerscheine, Patente und Funkzeugnisse. Internet:

QAW. Funshine Tours. Infoabend am Gutenbergplatz am um oder Uhr. Segelreisen Yachtcharter Ausbildung

1. Abschnitt Gemeinsame Vorschriften. BinSchSprFunkV. Ausfertigungsdatum: Vollzitat:

Prüfung für die Sachkunde über Fachkunde über pyrotechnische Signalmittel Sachkundenachweis

Frühjahr 2018 Grundseminar 1 Kombi 1 Grundseminar 2 Kombi 2 Abendkurs Dienstags

Infoabend Heidelberg Infoabend Mannheim

Sternseglerinfo

Programm Kombikurse 2011

Rettungsbootsführer See

Ausbildung bildung. Führerscheine Funk Navigationszubehör

Transkript:

Sportboot- und Segelführerscheine 1 Warum Führerscheine? Der Gesetzgeber schreibt einen amtlichen Führerschein vor, sobald man ein Segel- oder Motorboot führen möchte, das über eine Antriebsleistung von mehr als 11,03 kw (15 PS) verfügt. Welche Führerscheine und Lizenzen gibt es? Es wir unterschieden zwischen Amtlichen Führerscheinen, dies sind der o Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen und der o Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen Diese Führerscheine sind vorgeschrieben! Amtlichen freiwilligen Führerscheinen, dies sind der o Sportküstenschifferschein (SKS), der o Sportseeschifferschein (SSS) und der o Sporthochseeschifferschein (SHS) o.g. FS sind NICHT vorgeschrieben, aus versch. Gründen sinnvoll! o Bodenseeschifferpatent Sprechfunkzeugnisse o Beschränkt gültiges Funkbetriebszeugnis (SRC) o Allgemeines Funkbetriebszeugnis (LRC) o UKW Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI) Fachkundenachweis für Seenotsignalmittel (FKN)

Welche Führerscheinausbildung ist nun richtig? Das hängt vor Allem von den Zielvorstellungen / Wünschen jedes Einzelnen ab! Sinnvolle Auswahlkriterien sind hierbei: Die Auswahl des Fahrgebietes z.b.: o Flüsse und Seen im In- und Ausland (Binnen) o Besondere Reviere wie z.b. der Bodensee o Küstengewässer im In- und Ausland (See) o Die Hohe See, internationale Gewässer (---, See) Die Auswahl des Fahrzeugs z.b.: o Segelboot ohne Motor o Segelboot mit Antriebsmaschine o Motorboot Die Auswahl über Nutzungsaspekte z.b.: o rein private Nutzung, Freizeitgestaltung o Gewerbliche Sportschifffahrt Meist lassen sich daraus schon die ersten wichtigen Schritte der Ausbildung ableiten und in eine logische Reihenfolge bringen. Welche Voraussetzungen muss ein Bewerber für Wassersportführerscheine erfüllen? Allgemeine Vorkenntnisse: KEINE Ärztliches Zeugnis für Sportboot-FS-Bewerber o Allgemeine Eignung / Tauglichkeit o Sehschärfe, Farbunterscheidungsvermögen o Hörvermögen Gesetzliche Voraussetzungen o Polizeiliches Führungszeugnis (= KFZ-FS) o Verzicht bei Minderjährigen o Mindestalter 14 Jahre, bei Motor 16 Jahre

Sportboot- und Segelführerscheine 2 Kursinhalte / Theoretische Ausbildung Die VHS bietet hier die theoretische Ausbildung für die beiden amtlich vorgeschriebenen Führerscheine an, die zur Führung eines Segel- oder Motorboots erforderlich sind, das mit einer Antriebsmaschine von mehr als 11,03 kw (15 PS) ausgerüstet ist. (auf dem Rhein jedoch nach wie vor 5 PS!!) Beide Führerscheine sind KFZ-Führerscheinen vergleichbar und werden auch im Ausland verlangt und anerkannt. Praktische Ausbildung Motor + Segeln Die praktische Ausbildung findet in entweder in Diessen oder in Utting am Ammersee statt und wird dort von meinen langjährigen Partnern durchgeführt. Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen Geltungsbereich Führung von Sportbooten unter Motor und/oder Segel auf den Küstengewässern innerhalb der Hoheitsgrenzen / SeeSchifffahrtsStraßen. Stoffgebiete o Recht, Kollisionsverhütungsregeln o Seeschifffahrtsstraßenordnung o Betonnung und Befeuerung, Nautik o Navigation, Seekarten mit Übungen o Gezeiten, Wetterkunde, Knoten o Seemannschaft und Sicherheitsrichtlinien o Fahrzeugführung

Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen Geltungsbereich Führung von Sportbooten unter Motor und/oder Segel bis 20 m Länge auf den BinnenSchifffahrtsStraßen. Stoffgebiete o A Allgemeines Rechtsvorschriften, Binnenschiffahrtsrecht Tag- und Nachtbezeichnung der Fahrzeuge Sichtzeichen und Schallsignale Umweltschutz Sicherheitsausrüstung Tauwerk und Knoten Wetterkunde o B Antriebsmaschine Maschinen Antriebe Kühlung Tankanlagen o C Segeln (Zusatzkurs im Sommerhalbjahr) Ausweichregeln Bootskunde Stabilität Segelkunde Wind Segelmanöver Trimm Verhalten in besonderen Situationen Die Kurse der VHS umfassen die gründliche Durcharbeitung des Lernstoffs für die Theoretische Prüfung für den jeweiligen Führerschein einschl. der Vorstellung zur Theorie-Prüfung! Die notwendigen Lehrmittel können im Kurs erworben werden.

Sportboot- und Segelführerscheine 3 Die weitere Ausbildung... Nach bzw. während dem Theoriekurs müssen die Lerninhalte anhand der Bücher wiederholt und bis zur Prüfungsreife gründlich gelernt werden. Zur intensiven Prüfungsvorbereitung stehen auch die Original-Fragebögen zur Verfügung. Der SBF mit Geltungsbereich BinSchStrO kann für Motorfahrt und / oder Segeln erworben werden. Der Segelteil kann auch später hinzugefügt werden. Dafür ist die praktische Erfahrung von ca. zwei Segelkursen und die entsprechenden Theoriekenntnisse notwendig. In den Wochen vor der Prüfung findet bei unseren Partnern in Diessen und Utting die Motorbootpraxis statt. Meist werden mit 2 Personen Doppelstunden von 2x60 min gefahren, wobei jeder 60 min selber am Ruder steht. Die langjährige Erfahrung zeigt, dass zwischen 3 und 5 Doppelstunden bis zur Prüfungsreife benötigt werden. Prüfung und Führerschein Die Prüfungsteile, Theorie + Praxis werden sinnvollerweise am selben Tag abgenommen! Hierzu stehen jedes Jahr ca. 25(!) Termine (fast immer am Sonntag) zur Verfügung. Wenn beide Führerscheine erworben werden, dann wird die praktische Prüfung SEE für den Binnen-Schein anerkannt. Wird wider Erwarten ein Prüfungsteil einmal nicht positiv beendet, kann dieser Teil natürlich einzeln wiederholt werden. Dies kommt jedoch höchst selten vor!! :-))

Sportboot- und Segelführerscheine 4 Kostenüberblick Zuzüglich zu den Gebühren für den jeweiligen Theoriekurs lt. Liste der VHS sollte jeder Teilnehmer für seine weitere Ausbildung mit folgenden Kosten rechnen: SBF mit Geltungsbereich SeeSchStr Lehrbuch Sportboot See 29,90 EUR (alternativ auch SKS-Buch verwendbar 39,90 EUR) Navigationsbesteck 29,95 EUR Fragebögen optional 19,90 EUR Prüfungsgebühr 110,93 EUR SBF mit Geltungsbereich BinSchStr nur Motor Lehrbuch 22,90 EUR Fragebögen optional 19,90 EUR Prüfungsgebühr 69,20 EUR SBF Geltungsbereich BinSchStr Motor+Segel Lehrbuch 24,90 EUR Fragebögen optional 19,90 EUR Prüfungsgebühr 98,09 EUR (alle Prüfungsgebühren immer zuzüglich Spesen) Bitte die Kosten von 1-2 Segelkursen nicht vergessen! Die Kursgebühren sind z.tl. sehr unterschiedlich, je nach Segelschule, Wochen- oder Wochenendkurs, Grund- oder Fortgeschrittenenkurs usw.! Praxisausbildung (immer) Ca. 3-5 Übungsstunden a 70,00 EUR ca. 210,00 EUR bis (je nach Geschick) ca. 350,00 EUR Kosten der Prüfungsfahrt 20,00 EUR Sonstige Kosten Ärztliches Zeugnis (immer) ca. 28,00 EUR

Sportboot- und Segelführerscheine 4a Kostenüberblick SKS Zuzüglich zu den Gebühren für den jeweiligen Theoriekurs sollte jeder Teilnehmer für seine weitere Ausbildung mit den folgenden Kosten rechnen: Theorieausbildung Theoriekursteilnahme Kleingruppe ca. 250,00 EUR Lehrbuch SKS 39,90 EUR Navigationsbesteck (ist normal schon vorhanden vom SBF See) Seekarte D49 Begleitheft Karte 1/ INT 1 Fragebögen 18,50 EUR 9,00 EUR 11,00 EUR 19,90 EUR Prüfungsgebühr Theorie 1. Teilprüfung ca. 100,00 EUR Praxisausbildung 1 2 Wochentörns auf einer Segelyacht in Küstengewässern, am Prüfungstag müssen mind. 300 sm nachgewiesen werden. Diese Kosten dieser Törns können sehr unterschiedlich sein, abhängig vom Seerevier und der dorthin notwendigen Anreise. Ein Törn in der nördl. Adria kostet ca. 700 EUR/Woche plus ca. 150 EUR Bordkasse (Essen, Diesel, Hafengebühr usw.) Prüfungsgebühr Praxis, 2. Teilprüfung ca. 130,00 EUR

Funkzeugnisse SRC, LRC und UBI 5 Funkzeugnisse sind auf jeden Fall erforderlich, sobald ein Funkgerät an Bord ist. In Deutschland gibt es drei Funkzeugnisse: auf See: Short Range Certificate (SRC) Beschränkt gültiges Funkbetriebszeugnis Das Short Range Certificate (SRC) berechtigt zum Ausüben des Seefunkdienstes bei Sprech-Seefunkstellen für UKW und Funkeinrichtungen des GMDSS für UKW bis ca. 35 sm weltweit an allen Küsten. >>> Das SRC ist ausreichend für Fahrten mit SKS + SBF See Long Range Certificate (LRC) Allgemeines Funkbetriebszeugnis Das LRC berechtigt zur uneingeschränkten Ausübung des Seefunkdienstes bei Sprech-Seefunkstellen, Schiffs-Erdfunkstellen, und Funkeinrichtungen des GMDSS weltweit auf Sportfahrzeugen. Es ist international gültig. >>> Das LRC passt zum SSS und SHS, es schließt das SRC ein. und im Binnenrevier: UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk (UBI) Das Funkbetriebszeugnis UBI erlaubt dem Inhaber das Bedienen und Beaufsichtigen von Schiffsfunkstellen auf Wasserstraßen der Zonen 1 bis 4. Dies sind Binnenwasserstraßen und unmittelbar an die See angrenzende Zonen. Das SRC und LRC beinhalten nicht das Funkbetriebszeugnis UBI. >>> Das UBI passt zum SBF Binnen, es ist eigenständig.

Lehrgang Funkzeugnis SRC 5a Ausbildung Im theoretischen Teil Vermittlung des notwendigen Wissens zum Bestehen der Prüfung. Im praktischen Teil Training der Abwicklung des Funkverkehrs an 5 toppmodernen UKW- Seefunkanlagen! Sprachkenntnisse Der Funkverkehr wird ausschließlich in Englischer Sprache geführt. Die Sprachfähigkeit wird in der praktischen Ausbildung ausgiebig trainiert. Fachwortschatz, Buchstabieralphabet und Texte sind vorgegeben und bekannt. Texte für Diktat und Übersetzung werden zur Verfügung gestellt. Prüfung Theoretische Prüfung (Fragebogen) Diktat in Englischer Sprache + Übersetzung ins Deutsche Übersetzung eines deutschen Textes ins Englische. Praktische Prüfung an (den gewohnten!!) UKW-Seefunkanlagen Unterrichtsmaterial Buchstabiertafel Katalog der Seefunktexte (für Diktat und Übersetzung) Katalog der amtlichen Prüfungsfragen mit Musterlösung Lernhilfen für die verschiedenen Betriebsabläufe Bedienungsanleitung für Funkgerät Umfangreiche Linksammlung für weiterführende Informationen (Lehrbuch: Vorstellung mehrerer Bücher, Erwerb ist optional) VHS Lehrgang 08100 Zwei ganze Tage, Samstag und Sonntag, von 9:00 18:00 Uhr Kursorte: Friedberg Eisenbergschule (auch Augsburg+Eurasburg) Kursgebühr: 215,50 Euro (zuzügl. Unterrichtsmaterial ca. 30 )

UBI-Aufbaukurs zum Kurs SRC 5b Das Funkbetriebszeugnis UBI kann durch Ablegen einer Ergänzungsprüfung gleichzeitig mit der Prüfung zum Funkbetriebszeugnis SRC oder LRC erworben werden. Damit reduzieren sich die Prüfungsgebühren gegenüber Einzelprüfung. Weil wesentliche Kenntnisse und Fähigkeiten bereits mit dem SRC abgedeckt sind, wird im Aufbaukurs UBI nur auf die spezifischen Themen des Binnenschifffahrtsfunks eingegangen. Der Funkverkehr im Binnenschifffahrtsfunk wird in deutscher Sprache abgewickelt und ist weitgehend identisch mit denen des Seefunks. Lehrgang Dauer etwa 4 Stunden, vorzugsweise eine Woche nach dem SRC-Kurs nach Absprache mit den Teilnehmern. Kursgebühr: 60,00 Euro

Lehrgang Funkbetriebszeugnis UBI 5c Ausbildung Im theoretischen Teil Vermittlung des notwendigen Wissens zum Bestehen der Prüfung. Im praktischen Teil Training der Abwicklung des Funkverkehrs an 5 toppmodernen Funkanlagen für den Binnenschifffahrtsfunk. Sprachkenntnisse: Keine, weil der Funkverkehr auf Deutsch geführt wird. Prüfung Theoretische Prüfung (Fragebogen) Praktische Prüfung an (den gewohnten!!) Funkanlagen für den Binnenschifffahrtsfunk. Unterrichtsmaterial (ist im Kurs einschlossen!) Buchstabiertafel Katalog der amtlichen Prüfungsfragen mit Musterlösung Lernhilfen für die verschiedenen Betriebsabläufe Bedienungsanleitung für Funkgerät Umfangreiche Linksammlung für weiterführende Informationen Lehrgang Ein ganzer Tag, Samstag, von 9:00 18:00 Uhr Kursort: diverse Orte im Raum Augsburg Kursgebühr: 110,00 Euro (incl. Unterrichtsmaterial s.o.)

FKN Fachkundenachweis 6 Wer auf eigenem Kiel unterwegs sein möchte, muss selber für die Ausrüstung seines Fahrzeugs sorgen! auch für den Notfall! Frei verkäuflich sind nur die pyrotechnischen Seenotsignalmittel Unterklasse T1: Handfackeln, Rauchsignale, kleine Leuchtsterne. Der FKN - Fachkundenachweis berechtigt, pyrotechnische Seenotsignalmittel der Unterklasse T2 zu kaufen, damit umzugehen und sie zu befördern! Damit stehen jetzt auch Signalraketen mit Leuchtsternen und die Fallschirmsignalraketen mit Steighöhen bis zu 300 m zur Verfügung. (Beste Effizienz weil diese weithin sichtbar sind!) Voraussetzungen für den Erwerb Besitz eines der Sportboot-Führerscheine oder Sonstiger Befähigungsnachweis zum Führen von Sportbooten Vollendung des 16. Lebensjahrs Kursform und Kursinhalte 3-stündiger Kurs, Theorie und Praxis, Kleingruppe ab einer Mindestteilnehmerzahl von 4, Termine nach Absprache Organisatorisches zu Ausbildung, Prüfung, Gebühren Theoretische Einweisung Pyrotechnische Seenotsignalmittel Einweisung in die Handhabung und praktische Übungen incl. Skript und amtl. Fragenkatalog Prüfung Bei allen Prüfungsterminen zum Sportboot-FS möglich Prüfungsgebühren 19,26

BSP Bodensee-Schifferpatent 7 Das Bodensee-Schifferpatent, kurz BSP ist eine eigenständige Fahrlizenz für Sportboote auf dem Bodensee. Es kann für Sportboote in 2 Kategorien erworben werden: Kategorie A Patent für Motorboote über 4,4 kw / 6 PS Mindestalter 18 Jahre Kategorie D Patent für Segelboote über 12 m 2 Segelfläche Mindestalter 14 Jahre. (mit Motor Patente A+D!) Die Theorieprüfung nehmen die Landratsämter FN, KN und LI ab. Die praktische Prüfung entfällt meist, da eine Anerkennung des SBF See für den Motortteil und des SKS für den Segelteil erfolgt. Voraussetzungen für den Erwerb: wie SBF, jed. ab 18 Jahre Kursform und Kursinhalte 2x 3-stündiger Theorie-Kurs als Aufbaukurs zum Kombikurs Das Theoriewissen für den SBF Binnen ist Voraussetzung! Kleingruppe ab mind. 4 Teilnehmern, Termine nach Absprache Organisatorisches zu Ausbildung, Prüfung und Gebühren Rechtliche Grundlagen Bodensee, Fahrregeln, Signale, etc. Revierkunde, Navigation, Pegelberechnung und Bodenseewetter incl. Formularwesen und Fragenkatalog als Datei Anerkennung des BSP als SBF Binnen! Inhabern des Bodenseeschifferpatents wird auf Antrag bei den Verbänden DSV und DMYV ohne Prüfung der SBF Binnen in der jeweiligen Antriebsart ausgestellt..