Stellantriebe für 3-Punkt-Schrittsignal

Ähnliche Dokumente
Die Stellantriebe werden mit Stellventilen in Fernwärme-/Fernkälte-, Heizungs-, Lüftungssystemen und Klimaanlagen eingesetzt.

Elektrische Stellantriebe für 3-Punkt-Schritt-Signal AMV 25 SD Antriebsstange ausfahrend AMV 25 SU Antriebsstange einfahrend

Stellantriebe für stetiges Stellsignal

Datenblatt. Beschreibung. Bestellung. Stellantriebe. Zubehör für AMV 20/23, AMV 30/33. Stellantriebe mit Sicherheitsfunktion DIN EN 14597

Die Stellantriebe werden mit Stellventilen in Fernwärme-/Fernkälte-, Heizungs-, Lüftungssystemen und Klimaanlagen eingesetzt.

Elektrischer Stellantrieb, Eingangssignal stetig AME 438 SU Sicherheitsfunktion (Antriebsstange einfahrend)

Elektrischer Stellantrieb, Eingangssignal stetig AME 438 SU Sicherheitsfunktion (SU - Antriebsstange einfahrend)

Stellantriebe, Eingangssignal stetig AME 25, AME 35

Datenblatt. Beschreibung

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal stetig AME 25 SD Antriebsstange ausfahrend AME 25 SU Antriebsstange einfahrend

Elektrische Stellantriebe für stetige Stellsignale AME 55, AME 56

Elektrische Stellantriebe für stetige Stellsignale AME 55, AME 56

Datenblatt. Beschreibung. Bestellung. Stellantriebe. Zubehör für AMV 20/23, AMV 30/33. Stellantriebe mit Sicherheitsfunktion DIN EN 14597

Stellantrieb für stetige und 3-Punkt-Schritt Stellsignale

Datenblatt. Beschreibung

AME 658 SU, AME 658 SD

Stellantriebe für die modulierende und 3-Punkt-Regelung

AME 658 SU, AME 658 SD

Elektrische Stellantriebe AMV(E) 413, AMV (E) 613, mit Sicherheitsfunktion AMV(E) 410, AMV(E) ohne Sicherheitsfunktion

Typ Netzspannung Bestell-Nr. AME G3005 AME G3015 AME V 082G3017. Typ Netzspannung Bestell-Nr. AME 13 AME 23 AME 33

Typ Netzspannung Bestell-Nr. AME G3005 AME G3015 AME V 082G3017. Typ Netzspannung Bestell-Nr. AME 13 AME 23 AME 33

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal stetig AME 85, AME 86

Stellantrieb für modulierende Regelung AME 85QM

Stellantriebe, Eingangssignal stetig AME 25, AME 35

Elektrische Drehantriebe AMB 162, AMB 182

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal stetig AME 10, AME 20, AME 30 AME 13, AME 23, AME 33 - mit Sicherheitsfunktion

Schmutzfänger FVF für Heiz-, Fernwärme- und Kühlsysteme.

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal stetig AME 15(ES), AME 16, AME 25, AME 35

Elektrischer Stellantrieb, Eingangssignal stetig AME 435

Stellantrieb für modulierende Regelung AME 435 QM

Elektrischer Stellantrieb, Eingangssignal stetig AME 435

Stellantrieb für modulierende Steuerung

Elektrischer Stellantrieb AME 855

Typ Versorgungsspannung Bestell-Nr. AME G3005 AME G3015 AME V 082G3017. Typ Versorgungsspannung Bestell-Nr. AME 13 AME 23 AME 33

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal stetig AME 25 SD Antriebsstange ausfahrend AME 25 SU Antriebsstange einfahrend

Stellantriebe für modulierende Regelung AME 110 NL, AME 120 NL

Elektrischer Stellantrieb, Eingangssignal stetig AME 435

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal 3-Punkt-Schritt AMV 13 SU, AMV 23 SU (ziehend)

EIN/AUS-Zonenventile AMZ 112, AMZ 113

AFQ / VFQ 2. Beschreibung / Anwendung

EIN/AUS-Zonenventil PN 16 AMZ 112, AMZ 113

Elektrische Drehantriebe AMB 162, AMB 182

Thermischer Stellantrieb ABNM-LOG/LIN für AB-QM, 0-10 Vdc, proportional

Druckminderer AFD / VFG 2, VFG 21, VFGS 2

Druckunabhängiges Abgleich- und Regelventil AB-QM DN

Installationshandbuch. DEVIreg 330 (-10 bis + 10 C) Elektronischer Thermostat.

Durchgangsventile VF 2, VL 2 3-Wegeventile VF 3, VL 3

Installationshandbuch. BasicPlus 2 WT-T Raumthermostat

Durchgangsventil VEFS 2

Durchgangs- und 3-Wegeventile VRBZ

Volumenstromregler mit Stellmotoranschluss (PN 16) AHQM Einbau im Vor- und Rücklauf

FHM-Cx Mischergruppen für Fußbodenheizungen

Thermostatisches Element RAVV für Zweiwegeventile

Volumenstromregler mit Stellmotoranschluss (PN 16) AHQM Einbau im Vor- und Rücklauf

Installationshandbuch. BasicPlus 2 WT-DR & WT-PR Raumthermostate

Elektrisch gesteuerte Stellantriebe Serie AEL5

Installationshandbuch. DEVIreg 610. Elektronischer Thermostat.

Zwei- und Drei-Wege-Ventile VFG.. / VFGS2 / VFU..

Durchgangsventil (PN 16) VFM 2 Durchgangsventil, Flansch

EIN/AUS-Zonenventil PN 16 AMZ 112, AMZ 113

Installationshandbuch. DEVIreg 330 (+5 bis +45 C) Elektronischer Thermostat.

Stellventile (PN 16) VRG 2 Durchgangsventil mit Außengewinde VRG 3 3-Wegeventil mit Außengewinde

Plattenwärmeübertrager XGF , -035, -050, -066

Stellventile (PN 16) VRG 2 Durchgangsventil mit Außengewinde VRG 3 3-Wegeventil mit Außengewinde

Durchgangs- und 3-Wegeventile VRB 3, VRG 3

Stellventil (PN 6) VL 2 Durchgangsventil mit Flanschanschluss VL 3 3-Wegeventil mit Flanschanschluss

Elektrische Hubantriebe mit Rückstelleinrichtung 1,0 2,5 kn

Stellventil (PN 16) VRB 2 Durchgangsventil mit Innen- oder Außengewinde VRB 3 3-Wegeventil mit Innen- oder Außengewinde

Stellventil (PN 16) VF 2 Durchgangsventil mit Flanschanschluss VF 3 3-Wegeventil mit Flanschanschluss

Manuelles Strangregulier- und Messventil MSV-I Strangabsperrventil MSV-M

Elektromotorische Stellantriebe für Ventile

Stellventil (PN 6) VL 2 Durchgangsventil mit Flanschanschluss VL 3 3-Wegeventil mit Flanschanschluss

AB-PM-Anschlussset, DN 15 25, PN 16

Stellventil (PN 16) VRB 2 Durchgangsventil mit Innen- oder Außengewinde VRB 3 3-Wegeventil mit Innen- oder Außengewinde

3,5 (5) 4) / Z3209 VK3 100/160 1) 3,5 (5) 4) / Z3211. Nenndruck PN 25 (16)

Stellventile (PN 16) VRG 2 Durchgangsventil mit Außengewinde VRG 3 3-Wegeventil mit Außengewinde

Elektrische Antriebe Serie AEL6

Elektrische Stellventile Typen 3260/3274, 3260/3374 Pneumatische Stellventile Typen 3260/3371, 3260/3372, , Durchgangsventil Typ 3260

Motor-Durchgangsventile (Rückstelleinr.) bis 200 C PN

Volumenstrom- und Differenzdruckregler AFPQ / VFQ 2(21) - Einbau im Rücklauf AFPQ 4 / VFQ 2(21) - Einbau im Vorlauf

Elektrisch gesteuerte Stellantriebe Serie AEL5

Technote. Frese OPTIMA Compact Stellantriebe DN10-DN32. Anwendung. Merkmale thermische Stellantriebe. Merkmale elektrische Stellantriebe

Fußbodenheizungsventil FHV

Stellventil (PN 16) VF 2 Durchgangsventil mit Flanschanschluss VF 3 3-Wegeventil mit Flanschanschluss

Antriebe VAP für VPA050-C bis VPA150-C

Danfoss Icon Programmable Raumthermostat, 230 V

Motor-Durchgangs- und Dreiwegeventile bis 150 C PN

Motor-Durchgangs- und Dreiwegeventile bis 150 C PN

Installationshandbuch. DEVIreg 316. Elektronischer Thermostat.

Druckunabhängiges Regelventil mit integriertem Volumenstrombegrenzer AFQM 2 Einbau im Vor- und Rücklauf

Transkript:

Datenblatt Stellantriebe für -Punkt-Schrittsignal ohne Sicherheitsfunktion SU, SD mit Sicherheitsfunktion (einfahrend/ausfahrend) SD mit Sicherheitsfunktion (ausfahrend) und DIN-Reg.-Nr. Beschreibung Die Stellantriebe können kombiniert werden mit: Ventiltypen VFM, VFS (DN 65-00), VFG(S), VFU, VF (DN 00-50) und VL (DN 00). - Volumenstromregler mit Stellmotoranschluss AHQM (DN 25-50), AFQM 6 und AFQM PN 25. Merkmale: Manuelle Bedienung, mechanisch und/oder elektrisch Positionsanzeige LED Anzeige Entgegengesetzte Wirkung einstellbar Zwei Stellzeiten Thermischer Überlastungsschutz Die Stellantriebe werden mit Stellventilen in Fernwärme-/Fernkälte-, Heizungs-, Lüftungssystemen und Klimaanlagen eingesetzt. Die Stellantriebe, 658 und 659 können mit elektronischen Reglern mit -Punkt-Ausgang angesteuert werden. Eigenschaften: Nennspannung (Wechsel- oder Gleichspannung): - 24 V, 50 Hz/60 Hz - 20 V; 50 Hz/60 Hz Eingangssignal: -Punkt-Schrittsignal Stellkraft: 2000 N Hub: 50 mm Stellzeit (wählbar): (4) oder 6 s/mm Bestelldaten Stellantrieb Bild Typ SU SD SD * erhältlich Ende 204 Spannungsversorgung (V) Bestell-Nr. 24 082G440 20 082G44 24 082G446* 20 082G447* 24 082G444 20 082G445 24 082G452* 20 082G45* Zubehör - Kegelstangenheizung Typ DN Bestell-Nr. Kegelstangenheizung für VFM Ventil Zubehör - Adapter Typ Adapter VFG(S), VFU Adapter 2 VFG(S), VFU Adapter VFG(S), AFQM 6, AFQM PN 25 Ersatzteile Typ 65-25 065Z7020 50-250 065Z7022 Bestell-Nr. 065B525 065B526 065B527 Bestell-Nr. Halterung für Kabelverschraubungen AMV(E) 65x 082G4200 ) Kabelverschraubungen M6 082G420 2) Kupplungsstück AMV(E) 65x 082G4202 ) Stk pro Satz 2) 4 Stk. pro Satz DEN-SMT/SI VD.LE.S2.0 Danfoss 0/204

Datenblatt Stellantriebe für -Punkt-Schrittsignal /658/659 Technische Daten Typ SD SU SD Spannungsversorgung V 24 oder 20; +0 5 %; AC oder DC Leistungsaufnahme VA 4,4 (24 V) 6, (20 V) 9,2 (24 V) 5,7 (20 V) Frequenz Hz 50/60 Stellsignal -Punkt Schritt 9,2 (24 V) 5,7 (20 V) 9,2 (24 V) 5,7 (20 V) Schließkraft N 2000 2000 2000 *k.a. Max. Hub mm 50 Stellzeit (wählbar) s/mm oder 6 4 oder 6 4 oder 6 *k.a. Umgebungstemperatur 0 + 55 C Lager- und Transporttemperatur 40 +70 Luftfeuchtigkeit 5-95% Schutzklasse Schutzart IP 54 Gewicht kg 5, 8,6 8,6 8,6 Sicherheitsfunktion - Ja Ja Ja (mit DIN-Reg.-Nr.) Stellzeit Sicherheitsfunktion s - 20 20 20 Manuelle Bedienung Verhalten bei Ausfall der Spannungsversorgung Kennzeichnung entsprechend den Normen *k.a. - Daten noch nicht erhältlich Mechanisch Antriebsstange verharrt in letzter Position Elektrisch und mechanisch Sicherheitsrücklauffunktion fährt die Antriebsstange aus Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EEC EMC-Richtlinie 2004/08/EEC II Elektrisch und mechanisch Sicherheitsrücklauffunktion fährt die Antriebsstange ein Elektrisch Sicherheitsfunktion fährt den Kegel aus Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EEC EMC-Richtlinie 2004/08/EEC Sicherheitsfunktion fährt den Kegel aus DIN EN 4597 Entsorgung Vor der Entsorgung ist der Stellantrieb zu zerlegen. Die einzelnen Komponenten sind dann, nach Werkstoffen getrennt, zu entsorgen. Inbetriebnahme Nachdem die mechanische und elektrische Montage (siehe Anleitung) abgeschlossen wurde, nehmen Sie die notwendigen Tests und Kontrollen vor: - Stromversorgung einschalten. - Ein Stellsignal anlegen und anhand der Bewegungsrichtung der Kegelstange den korrekten Lauf überprüfen. Das Gerät ist jetzt betriebsbereit. 2 VD.LE.S2.0 Danfoss 0/204 DEN-SMT/SI

Datenblatt Stellantriebe für -Punkt-Schrittsignal /658/659 Aufbau. Manueller Einstellknopf 2. Funktionsknöpfe. Abdeckung 4. Abnehmbare Kabeleinführung 5. Ring für die Positionsanzeige 6. Anschluss des Ventilkegels 7. Anschluss des Ventils Einbau Mechanisch Bitte überprüfen Sie, welche Einbaulagen für die Kombination ans Stellventil und Stellantrieb erlaubt sind. Der Stellantrieb kann in beliebiger Position installiert werden. Die Montage des Stellantriebs am Ventilgehäuse erfolgt mit einem M8/SW Schlüssel (nicht im Lieferumfang enthalten). Ausreichend Platz zum Abnehmen des Gehäusedeckels vorsehen. Die Verbindung von Ventil und Stellantrieb erfolgt mit einem 4mm Inbusschlüssel (nicht im Lieferumfang enthalten). Der Stellantrieb besitzt Ringe zur Positionsanzeige, die vor dem Anschluss zusammengedrückt werden sollten. Nach der Auto-Justierung zeigen sie die Endlagen des Hubs an. Elektrisch Für den elektrischen Anschluss ist die Abdeckung zu entfernen. Die abnehmbare Kabeleinführung verfügt über vier Kabeleingänge für M 6,5 oder M 20,5 Kabelverschraubungen. Beachten Sie, dass entsprechende Kabelverschraubung verwendet werden müssen, um die IP-Schutzart zu wahren. DEN-SMT/SI VD.LE.S2.0 Danfoss 0/204

Datenblatt Stellantriebe für -Punkt-Schrittsignal /658/659 Verdrahtung Berühren Sie keine Bauteile auf der Leiterplatte! Gehäuse nicht öffnen, bevor die Spannungsversorgung komplett ausgeschaltet ist. Die maximal zulässige Ausgangsstromstärke an den Klemmen 4 und 5 beträgt 4A. Min. Leistung ist W. 4, 5 (AC) 4 5 2 2 -Ausgang -max 4A -min W Eingang /659 SN 0 V Neutral 24, 20 V AC/DC Spannungsversorgung SN 0 V Neutral, 24, 20 V AC/DC Spannungsversorgung 4, 5 4 -Ausgang - max 4A 5 - min W 2 2 Eingang Der empfohlene Leitungsquerschnitt ist,5 mm 2. 4 VD.LE.S2.0 Danfoss 0/204 DEN-SMT/SI

Datenblatt Stellantriebe für -Punkt-Schrittsignal /658/659 LED-Signal / Betriebsart des Stellantriebs Anzeige der Diagnose-LED Die dreifarbigen (grün/gelb/rot) Diagnose-LEDs befinden sich auf der Abdeckung des Stellantriebs. Sie zeigen die unterschiedlichen Betriebsarten an. RESET-Taste (Version /659) Die Stellantriebe vom Typ /659 verfügen über eine externe RESET-Taste, die sich oben auf der Abdeckung neben den LED-Anzeigen befindet. Mit dieser Taste können Sie den Stand-By Betrieb ein- oder ausschalten (einmal drücken). Siehe den nächsten Abschnitt für weitere Einzelheiten. Betriebsarten Stand-By Betrieb (Versionen /659). Drücken Sie die RESET-Taste, um den Stand-By Betrieb einzuschalten. Die Antriebsstange stoppt in der momentanen Lage und reagiert nicht mehr auf Stellsignale vom Regler. Die LED leuchtet permanent rot. Sie können den Stellantrieb manuell mit dem manuellen Einstellknopf (Version /658) oder mit den Funktionsknöpfen (Versionen /659) betätigen. Diese Betriebsart kann sich bei der Inbetriebnahme anderer Geräte sowie bei der Wartung als äußerst hilfreich erweisen. Drücken Sie die RESET-Taste erneut, um den Stand-By Betrieb wieder zu beenden. Einstellbetrieb Der Stellantrieb arbeitet selbsttätig. Die Antriebsstange wird gemäß dem Regelerstellsignal aus- oder eingefahren. Wenn die Einstellung beendet ist, stellt sich der Stellantrieb in den Stationären Betrieb. Stationärer Betrieb Der Stellantrieb arbeitet fehlerfrei. Fehler-Betrieb Die Arbeitstemperatur ist zu hoch - überprüfen Sie die Umgebungstemperatur. Der Hub ist zu kurz - überprüfen Sie den Ventilanschluss und den Betrieb des Ventils oder überprüfen Sie, ob das Ventil verschmutzt ist. LED-Anzeige für /658/659 LED Anzeigetyp Betriebsart Typ Grüne LED Gelbe LED Einstellbetrieb - Stellantrieb fährt die Antriebsstange ein. Einstellbetrieb - Stellantrieb fährt die Antriebsstange aus. Stationärer Betrieb - Stellantrieb hat die obere Endlage erreicht (Antriebsstange vollständig eingefahren). Stationärer Betrieb - Stellantrieb hat die untere Endlage erreicht (Antriebsstange vollständig ausgefahren). Blinkt Stationärer Betrieb Rote LED Stand-By Betrieb Aus Keine Anzeige Blinkt Fehleranzeige Keine Spannungsversorgung Kein Stellsignal HINWEIS! Die LED setzt das Signal vom Regler direkt in eine Anzeige um. Deshalb kann die Länge des von der LED angezeigten Signals schwanken und mitunter sogar wie ein kurzes Aufblinken aussehen, wenn nur ein sehr kurzes Stellsignal eingeht. Der Stellantrieb wird nicht mit Spannung versorgt, sondern nimmt den Betrieb erst auf, wenn der Regler ein entsprechendes Signal sendet. Deshalb stehen nur begrenzte LED-Anzeigeoptionen zur Verfügung. DEN-SMT/SI VD.LE.S2.0 Danfoss 0/204 5

Datenblatt Stellantriebe für -Punkt-Schrittsignal /658/659 DIP-Schalter Einstellung Der Stellantrieb verfügt unter der Abdeckung über DIP-Schalter (Abb. ). DIP-Schalter : FAST/SLOW: Geschwindigkeitsauswahl - Position FAST : (4) s/mm (siehe Tech. Daten) - Position SLOW : 6 s/mm DIP-Schalter 2: /: Direkte oder entgegengesetzte Wirkrichtung (Abb. 2): - In der Position wirkt der Stellantrieb direkt auf das Eingangssignal. - In der Position wirkt der Stellantrieb invers auf das Eingangssignal. Abb. Abb. 2 Manuelle Bedienung Die gleichzeitige Betätigung der mechanischen und elektrischen Handverstellung ist unzulässig! Der Stellantrieb kann von Hand verstellt werden und verbleibt dann in der ausgewählten Lage, bis er ein Signal vom Regler empfängt. Die Stellantriebe vom Typ können von Hand (mechanisch) eingestellt werden, wenn sie sich im Stand-By Betrieb befinden oder wenn keine Spannung vorhanden ist. Die Stellantriebe vom Typ können nur im Stand-By Betrieb von Hand eingestellt werden. B Typ Mechanische Handverstellung Elektrische Handverstellung A A B Mechanische Handverstellung Oben auf dem Gehäuse der Stellantriebe vom Typ /658 befindet sich ein Drehknopf für die mechanische Handverstellung. Die mechanische Verstellung darf nur ausgeführt werden, wenn die Stromversorgung unterbrochen ist. Elektrische Handverstellung Auf dem Gehäuse der Stellantriebe vom Typ /659 befinden sich zwei Tasten für die elektrische Handverstellung (einfahrend oder ausfahrend). Diese Option ist nur im Stand-By Betrieb verfügbar. Drücken Sie zunächst die RESET-Taste, bis der Stellantrieb in den Stand- By Betrieb schaltet (die rote LED leuchtet). Durch Drücken der oberen Taste wird die Antriebsstange ausgefahren und durch Drücken der unteren Taste wird die Antriebsstange eingefahren. 6 VD.LE.S2.0 Danfoss 0/204 DEN-SMT/SI

Datenblatt Stellantriebe für -Punkt-Schrittsignal /658/659 Stellantrieb- Ventilkombinationen VFM 2 VF 2 (DN 00 50) VL 2 (DN 00) VFS 2 (DN 65-00) VF (DN 00 50) VL (DN 00) VFG(S) 2 + Adapter: 065B525 (DN 5-65) 065B526 (DN 80-25) 065B527 (DN 50-250) VFU + Adapter: 065B525 (DN 5-65) 065B526 (DN 80-25) VFG + Adapter: 065B525 (DN 25-50) 065B526 (DN 65-25) AHQM (DN 25, 50) AFQM 6 + Adapter 065B527 AFQM PN 6 (DN 65-25) AFQM PN 25 + Adapter 065B527 DEN-SMT/SI VD.LE.S2.0 Danfoss 0/204 7

Datenblatt Stellantriebe für -Punkt-Schrittsignal /658/659 Maße 9 69 5 Min. 450 86 Danfoss GmbH, Fernwärme- und Regelungstechnik, Carl-Legien-Str. 8, D-607 Offenbach Tel.: +49 (0)69 / 8902-960, Fax: +49 (0)69 / 8902 466-948, anfrage-fw@danfoss.com, www.fernwaerme.danfoss.de Danfoss GmbH, Danfoss-Straße 8, A-25 Guntramsdorf Tel.: +4 (0)226 5040, Fax: +4 (0)226 5040-, fernwaerme.at@danfoss.com, www.waerme.danfoss.at Danfoss AG, Parkstraße 6, CH-4402 Frenkendorf Tel. +4 (0)6 906, Fax. +4 (0)6 906 2, info@danfoss.ch, www.danfoss.ch Die in Katalogen, Prospekten und anderen schriftlichen Unterlagen, wie z.b. Zeichnungen und Vorschlägen enthaltenen Angaben und technischen Daten sind vom Käufer vor Übernahme und Anwendung zu prüfen. Der Käufer kann aus diesen Unterlagen und zusätzlichen Diensten keinerlei Ansprüche gegenüber Danfoss oder Danfoss Mitarbeitern ableiten, es sei denn, dass diese vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben. Danfoss behält sich das Recht vor, ohne vorherige Bekanntmachung im Rahmen des Angemessenen und Zumutbaren Änderungen an ihren Produkten auch an bereits in Auftrag genommenen vorzunehmen. Alle in dieser Publikation enthaltenen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Firmen. Danfoss und das Danfoss Logo sind Warenzeichen der Danfoss A/S. Alle Rechte vorbehalten. 8 VD.LE.S2.0 Produced by Danfoss A/S 0/204